-
Inhalte
4781 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
32 -
Coins
770
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von satsang
-
Ab wann kam bei euch die "dicke Kohle"
satsang antwortete auf Richard Miles's Thema in Karriere & Finanzen
Wie hat es Kissinger so schön formuliert: "Reich zu sein bedeutet einfach nur reich zu sein. Das hat erstmal nichts mit Talent, Können, oder Intelligenz zu tun" Ich habe letztes jahr Frank Ribery an der Tanke getroffen mit seinem Lambo und einem schleichenden Plattfuß. Der Typ sprang um sein Auto herum, wie eine blonde Praktikantin vor dem neuen Kopierer. Kurzum bin ich mir sicher, dass der Typ erstmal eine Schulung/Einweisung bekommen musste, um in die Karre ühaupt einsteigen zu lernen.. -
Grundsätzlich und sehr pauschal arbeiten Psychotherapeuten regressiv, und Coaches hingegen Ressourcen- und Ziel orientiert. Nehme ich zb meine Coaching Ausbildung, dann arbeite ich mit Methoden, die in anderen Ländern in ihrer Wirksamkeit als anerkannte Therapieform anerkannt sind, und in Deutschland beispielsweise nicht. Logischerweise ändert sich so eine Wirksamkeit durch die Nichtzulassung nicht, während in Deutschland zugelassene Therapiemethoden deshlab noch lange nicht wirksam sein müssen. Ich habe schon mehrere male mit Klienten gearbeitet, und das kann ich relativ genau durch meine Coaching Anamnese/Unterlagen belegen, die mit ihrem Anliegen jahrelang erfolglos bei verschiedenen Therapeuten in Behandlung waren, lange Wartezeiten in Kauf genommen haben und viel an Lebensqualität eingebüsst haben. Die Wahl eines Coaches schliesslich über Empfehlung dritter, war dann eher als ein Zeichen von Hoffnungslosigkeit zu werten, quasi der letzte Ausweg vorm Handauflegen. Umso erstaunter derjenige dann oft war, nachdem er sein Anliegen erfolgreich bearbeiten konnte, und dies auch in relativ kurzer Zeit. Von daher diese Annahme Therapeut sei besser als Coach, ist halt einfach Käse. Der zweite Irrglaube, dass ein Therapeut ja schliesslich ausgebildet ist, studiert hat etc, und ein Coach jeder sein darf ist halt auch ein Märchen. Ich kenne Therapeuten, die sind so unreflektiert, dass ich mich fragen muss, wie die zu ihrem Schein gekommen sind. Ein Psychologie Studium und eine Therapie Ausbildung ist noch lange kein Garant für eine erfolgreich abgeschlossene Therapie. Ein Psychologie Studium wird die therapeutischen Skills nicht noch mehr verbessern, oder überhaupt besser machen können. Das ist nice to have, aber not necessary. Was letztendlich der blinde Gehorsam gegenüber psychotherapeutischen Gutachten bewirkt sieht man jetzt in dem hochgekochten Fall Mollath. Da könnte der eine oder andere Facharzt für Psychotherapie noch nachträglich seine Approbation verlieren. Nachweislich ist für das Gelingen eines Therapie/Coaching Sets die Beziehung zw Therapeut/Coach und Klient, und nicht das mit ´ach und krach´ abgeschlossene Studium der Psychologie, oder überhaupt irgendein Schein. Ein Guter Coach ist neben seiner Methoden Skills vor allem dahingehend geschult und hat Erfahrung darin, Pathologien zu erkennen, und verfügt neben einem guten Coaching Netzwerk auch über minimum zwei Kontakte zu Ärzten, mit denen er interagiert, und Absprachen trifft, falls ein Klient Medikation benötigt. Darüber hinaus kann er Krisenintervention durchführen, falls Klienten psychotisch werden, und verfügt zudem über eine sehr gut geschulte Beobachtungsgabe und Anamnesefähigkeit hinsichtlich Auffälligkeiten , die eher in ärztliche Hände gehören. Daß jemand, der als Coach arbeitet, völlig haftfrei ist, ist auch Nonsens. Zu jedem Klienten sollte eine genaue Fallbeschreibung angelegt sein, und im Falle zb von Suicid des Klienten, ist der genaue Set Verlauf nachzuweisen. Peace Sat
-
Neid ist zu geschätzten 90% bei den Leuten, mit den ich schon zusammenarbeiten konnte, Ursache für eine selbst gewählte Selbstentmachtung. Wahrscheinlich gibst du mir Recht, dass es nicht wirklich nützlich ist zu denken, der Ex ginge es im Vergleich zu dir besser, und sehr valide ist es auch nicht. Stell dir einmal vor, deiner Ex geht es genauso. Es gibt nicht wenige Frauen, die denken, dass ihr Ex ohne sie besser dran sei, als mit ihr. Und wenn du diesen inneren Mangel erzeugst, dann ist es wahrscheinlich auch plausibel für dich, dass du auch der sein kannst, und sonst niemand, der das wieder beheben kann. Der einzige Unterschied im Statemanagement , von dem wir hier sprechen, ist die freiwillige Herangehensweise an die Bewertung einer Lebenssituation, und was ist der Gegenteil vom Mangel? Natürlich der Gönnermodus. Und wie erreichst du diesen State der Fülle? Wie kannst du die innere Leere füllen? Indem du deiner Ex alles erdenklich Gute in ihrem Leben wünscht, und dich in somit in einen sehr ressourcenreichen Zustand versetzt, und damit genug für sie übrig hast, ihr einfach das Beste zu wünschen. Ich wandle mal ein buddhistisches Zitat in diesen Kontext und sage: "Neid zu empfinden gegenüber anderen ist wie den eigenen Brunnen zu trocken und zu hoffen, der andere möge verdursten." Sehr ökologisch ist das nicht Peace Sat
-
Ab wann kam bei euch die "dicke Kohle"
satsang antwortete auf Richard Miles's Thema in Karriere & Finanzen
Meine erste fette Kohle kam mit 19. Ausgeruht habe ich mich jedoch darauf nie, denn bekanntlich haben Lorbeeren Stacheln. -
Das könnt ich von hier aus gar nicht sagen, vor allem wenn der TE mit immer mehr Details rausrückt, die er am Anfang gar nicht erwähnt hat. Ich sprach auch nicht von einer Win Situation, sondern von einer Win-Win Situation, und das hängt wieder rum davon ab, wieviel Verhandlungsmacht da ist, wo die Interessensmehrheit liegt und wieweit der Konflikt fortgeschritten ist.
-
Kommt das bei dir eigentlich an, was wir dir sagen? Lies den Faden von oben nochmal durch, und dann ist deine Frage beantwortet. Nein, nicht nochmal eine Frage in die Runde stellen, was los mit dir ist, oben wieder anfangen und verstehen, was Sache ist. Daraus Rückschluss auf sich selbst ziehen und für Umstände sorgen, die dich lockerer machen. Wäre deine Verlustangst übertragbarer Sprengstoff, wäre mein Rechner gerade hochgegangen.
-
Anbei noch Grundsätzliches zu meinem Beitrag über Win-Win Situationen /Verhandlung bez. Konflikteskalation nach Glasl, um Dir zu veranschaulichen, wann eine Verhandlung Sinn macht, und wann es schwierig, bis unmöglich ist, in eine Win-Win Situation zu kommen: 1. Ebene (Win-Win) Stufe 1 – Verhärtung Konflikte beginnen mit Spannungen, z. B. gelegentliches Aufeinanderprallen von Meinungen. Es ist alltäglich und wird nicht als Beginn eines Konflikts wahrgenommen. Wenn daraus doch ein Konflikt entsteht, werden die Meinungen fundamentaler. Der Konflikt könnte tiefere Ursachen haben. Stufe 2 – Debatte Ab hier überlegen sich die Konfliktpartner Strategien, um den anderen von ihren Argumenten zu überzeugen. Meinungsverschiedenheiten führen zu einem Streit. Man will den anderen unter Druck setzen. Schwarz-Weiß-Denken entsteht. Stufe 3 – Taten statt Worte Die Konfliktpartner erhöhen den Druck auf den jeweils anderen, um sich oder die eigene Meinung durchzusetzen. Gespräche werden z. B. abgebrochen. Es findet keine verbale Kommunikation mehr statt und der Konflikt verschärft sich schneller. Das Mitgefühl für den "anderen" geht verloren. 2. Ebene (Win-Lose) Stufe 4 – Koalitionen Der Konflikt verschärft sich dadurch, dass man Sympathisanten für seine Sache sucht. Da man sich im Recht glaubt, kann man den Gegner denunzieren. Es geht nicht mehr um die Sache, sondern darum, den Konflikt zu gewinnen, damit der Gegner verliert. Stufe 5 – Gesichtsverlust Der Gegner soll in seiner Identität vernichtet werden durch alle möglichen Unterstellungen oder ähnliches. Hier ist der Vertrauensverlust vollständig. Gesichtsverlust bedeutet in diesem Sinne Verlust der moralischen Glaubwürdigkeit. Stufe 6 – Drohstrategien Mit Drohungen versuchen die Konfliktparteien, die Situation absolut zu kontrollieren. Sie soll die eigene Macht veranschaulichen. Man droht z. B. mit einer Forderung (10 Mio. Euro), die durch eine Sanktion („Sonst sprenge ich Ihr Hauptgebäude in die Luft!“) verschärft und durch das Sanktionspotenzial (Sprengstoff zeigen) untermauert wird. Hier entscheiden die Proportionen über die Glaubwürdigkeit der Drohung. 3. Ebene (Lose-Lose) Stufe 7 – Begrenzte Vernichtung Hier soll dem Gegner mit allen Tricks empfindlich geschadet werden. Der Gegner wird nicht mehr als Mensch wahrgenommen. Ab hier wird ein begrenzter eigener Schaden schon als Gewinn angesehen, sollte der des Gegners größer sein. Stufe 8 – Zersplitterung Der Gegner soll mit Vernichtungsaktionen zerstört werden. Stufe 9 – Gemeinsam in den Abgrund Ab hier kalkuliert man die eigene Vernichtung mit ein, um den Gegner zu besiegen. Peace Sat
-
"Wert des Mannes, minus Wert der Frau = Attraction." (langfristig hilfreich?)
satsang antwortete auf bassmann's Thema in Anfänger der Verführung
Jup. Ich bin definitiv Kompatibel mit Zuckerwatte.. oder zumindest mit Frauen die so riechen. Frauen auf der anderen Seite haben mir gesagt, ich rieche nach Plätzchen/Keksen... Dann solltest du vielleicht eher auf dem Jahrmarkt sargen gehen, zwecks der Trefferquote halt Ich rieche nur sehr vermindert, da meine Nase eine Funktionsstörung hat oder eventuell auch der zuständige Hirnbereich. Dennoch finde ich viele Frauen attraktiv. Und nun? Das ist gut, weil dann musste beim kacken nicht lüften -
Sie ist richtig sauer auf mich
satsang antwortete auf MrSecret's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Ich hoffe für dich und dein Renommee , dass du nicht zurück schreibst, und das nächste mal, wenn eine deinen Kuss blockt, obwohl sie mitten in der Nacht vor deiner Haustür steht, mit Sätzen wie "Süß wie du dich aufregst, ich würde gerne wissen wie du dich anstellst, wenn ich ihn dir mitten reingesteckt hätte" Setz der Braut einen Preframe, dass bei Dir Frauen in der Nacht nur dann klingeln dürfen, wenn sie kein Höschen tragen, ansonsten sei sie völlige Zeitverschwendung. Dann bist du sie entweder los, oder du weißt Bescheid, wenn es wieder klingelt. Bitte tu dir den Gefallen und lass dich nicht verarschen! Peace Sat -
Kommt bei mir rüber wie eine Beschwerde. Stell dir vor, du hättest genug Alternativen, Freunde, Frauen, und wärst nicht auf eine Frau fixiert, die dir als Erlösung für ein eintöniges und sexuell langweiliges Leben dient. Dann würdest du wohl nicht über sowas nachdenken. Für dich wäre es selbstverständlich dich mit einem Vorschlag für ein gemeinsames Unterfangen bei der Frau zu melden, als mit der Frage, was sie so vor hat, und vielleicht um ein Treffen zu bitten? Führung ist den Takt vorgeben. Wie beim Tanz. Anhänglich zu sein ist auf den nächsten Schritt der Frau zu warten. Wie das Kind immer auf die Mama wartet. Frauen möchten geführt werden. Allerdings nicht in allen Gelegenheiten. Führung heißt nicht Diktatur, wo man mit allen Mitteln seine Interessen durchsetzt wie in einem kleinen Park mitten in Istanbul, sondern auch mal gemeinsam beschließt was man unternimmt. Gute Frauen danken dir deinen Führungstil, indem sie dich auch mal überraschen, dir was kochen, für dich etwas organisieren. Frauen die das nicht können, investieren langfristig nichts, dann wirds halt trist. Zeigt immer die Zeit, und dafür musst du auch mal in der Lage sein Dich fallenzulassen , und der Frau die Möglichkeit geben, dass sie dir was zurückgibt. Bist du immer geil, ist es gut, bis sie dich auch mal auf sexuelle Bedürftigkeit testet. Dann musst du auch mal in der Lage sein auf der sexuellen Ebene einen Freezout zu können, auch wenn die Eier dick anschwellen. Einfach wie einen Tanz vorstellen, kommt Distanz, dann auch mehr Distanz zeigen, kommt Nähe, dann auch Nähe zulassen und umgekehrt. PEace Sat
-
@Sporty, "Hose voll" ist halt immer irgendwie immer ein kognitiv/emotionaler Prozess. Für die meisten so unbewusst, dass man kaum merkt, welche Gedanken und Projektionen dazu geführt haben, dass man dann den Knoten im Gedärm empfindet. Genau zu diesem Zweck habe ich die Datei übersetzen lassen , aufgenommen und hochgeladen. Kaum einer weiß, dass der Begriff "Innergame" ursprünglich von Timothy Gallwey im sportlichen Kontext , genauer gesagt für Golf konzipiert wurde, und danach durch Robert Dilts ins NLP übernommen worden ist, da sich Dilts allgemein sehr viel mit Psychosomatik , und Glaubensätzen beschäftigt und mit der Tatsache, wie uns unser Geist sabotiert. Aus diesem Modell entstand die Übung "Inner Zone of Excellence" , daher ist diese Datei hier, natürlich nicht nur im sportlichen Kontext, sondern in jedem Kontext, wo man abliefert, sei es Prüfung, Approach, Sport, und wo man sich nur auf den gegenwärtigen Moment fokussiert, genau die richtige Wahl.
-
"Wert des Mannes, minus Wert der Frau = Attraction." (langfristig hilfreich?)
satsang antwortete auf bassmann's Thema in Anfänger der Verführung
Jup. Ich bin definitiv Kompatibel mit Zuckerwatte.. oder zumindest mit Frauen die so riechen. Frauen auf der anderen Seite haben mir gesagt, ich rieche nach Plätzchen/Keksen... Dann solltest du vielleicht eher auf dem Jahrmarkt sargen gehen, zwecks der Trefferquote halt -
"Wert des Mannes, minus Wert der Frau = Attraction." (langfristig hilfreich?)
satsang antwortete auf bassmann's Thema in Anfänger der Verführung
Na toll. Schon wieder etwas, worauf man keinen Einfluss hat und was irgendwie durch Zauberhand angeflogen kommt. Macht im PU-Kontext nich viel Sinn. "Attraction is not a choice" zielt historisch auf reine Ex-Back Geschichten ab und wurde als Modell von David de Angelo beschrieben. Dabei ging es darum, dass man Attraction nicht durch reden, und Rationalisierung herbeizaubern kann, sondern durch Verhalten. Und ich glaube persönlich, dass es (zumindest in meinem Fall, da ich kaum über andere Sinnesorgane als die meinen berichten kann) auch sehr viel über den Geruch geht. Ich fand und finde Frauen sehr fuckable, die gut riechen, und eine Frau, die hohen Wert suggeriert, und optisch top da steht, wird noch lange nicht genommen, wenn der Duft nicht passt. Habe mal ne Theorie gelesen, dass der Duft eine genetische Kompatibilität suggeriert. Peace Sat -
Wenns dich wundert, dann liegts halt daran, dass es noch keiner sauber formuliert eingekippt hat. Es gibt ja jede Menge interessante Indizmöglichkeiten , oder weitere Gimmicks, die hier noch keiner beschrieben hat. Alleine schon mit den 14 wichtigsten von glaube ich 64 Metaprogrammen , ließe sich eine Persönlichkeit und die eigene Kallibration auf die Person beschreiben. Oder die diversen Lerntypen, etc.. Grundsätzlich finde ich persönlich Klassifizierungen hinderlich, sie fördern das Schubladendenken und erweitern den Horizont nicht. Meine persönlichen Modell Favoriten wie Erickson , Perls, de Shazer haben Klassifizierungen abgelehnt, und intuitiv gearbeitet.
-
"Wert des Mannes, minus Wert der Frau = Attraction." (langfristig hilfreich?)
satsang antwortete auf bassmann's Thema in Anfänger der Verführung
falsches Unterforum - verschoben -
Bei mir kommts so an, als würde sie dich testen/deinen Frame abklopfen, um zu sehen, ob du wirklich der coole Typ bist, der du zu sein scheinst, oder ob sich dahinter nicht doch vielleicht so ein anhänglicher AFC Typ verbirgt. Zweite Sache ist, dass sie evtl sieht, du fährst mit Kumpels alleine in Urlaub, und sie denkt sich vielleicht , dass du mit Typen unterwegs bist und es mit Frauen auch nicht soo genau nimmst, und da sorgt sie ein wenig für Ausgleich, um dich mental zu beschäftigen, und dich an sie zu binden. Offensichtlich gelingt ihr das ganz gut, wenn du schon anfängst an Festivals und Lieder die sie in Facebook postet nachzudenken. Im Prinzip kannst du denken was du willst, wenn du dich nicht durch die Gedankengänge zu einer Handlung verleiten lässt, die dich zum Klammeraffen werden lassen würden. Alles cool, genieß den Turn, Urlaub etc. Peace Sat
-
Grundsätzlich lieferst du nur bedingt Material, wie du dich intern strukturierst. Da kann ich nur mutmaßen, welche positive Absicht deines Unbewussten dahinter steckt. Pauschal erarbeite ich im Set für internal referierende Typen , die dazu neigen ihre Leistung zu sabotieren, einen Teil, der als oberste Instanz die entscheidende Frage stellt: "Ist die Art und Weise, wie du mit dir selbst sprichst förderlich für die Lösung/erreichen des Ziels?" Bitte diesen Satz aufschreiben und verinnerlichen, und beim der nächsten kognitiven Zweifelformulierung anwenden. Da kommen wir zum nächsten Punkt. Was genau ist dein Ziel gewesen? Wenn du dir so ein Vid reinziehst, dann kann es (im unbewussten) internen Vergleich dazu führen, dass du dich mit dem Outcome des Videos abgleichst, und aufgrund deiner momentanen Konstitution nicht mehr abliefern kannst. Sind wir ehrlich , um auf der Stange solche Dinge abzuliefern , dazu gehört jahrelanges Training. Ich könnte im Moment froh sein, 10 saubere Klimmzüge zu schaffen. Stell dir also vor dem Lauf ein sauber formuliertes Ziel, z.B. "heute nach dem Laufen werde ich 10 + 2 Klimmzüge machen. Ich für meinen Teil mache immer eine Anzahl + x ,um über meine Schmerzgrenze zu gehen. Ohne Ziel steckst du fest, siehe dein Outcome. Peace Sat
-
Der Dauereffekt bei mir ist, dass ich nach langzeitiger Anwendung ohne Hilfe von Aussen in den gewünschten Zustand komme, wo ich sehr präsent und fokussiert bin. Eine unbewusste Kompetenz aufgrund des Trainings mit dieser Methode.
-
Klar, jedem das seine, deine, oder die Situation anderer zu bewerten liegt mir fern. Grundsätzlich in Jobs, wo jemand Anderes die Verantwortung für das Gelingen des Projektes , das Budget, und auch für das Personal bekommt. Somit sind passive/reaktive Mitarbeiter, die keine Ziele verfolgen eher die, die Anweisungen entgegen nehmen dürfen, um eben die Ziele Anderer proaktiver Mitarbeiter zu erfüllen. Nenne es Gruppendynamik, wenn du willst. Derartige Gefüge werden normalerweise in Teambuilding Maßnahmen diagnostiziert.
-
Hab noch nie erlebt, dass das gegen dem Willen der Mitarbeiter passiert. Kostet schliesslich Geld und ist ein Invest in dich. Eher werden solche Mitarbeiter geduldet, oder irgendwann wegrationalisiert, oder sie bekommen schlichtweg keine Projektverantwortung. Dein Chef kennt deine Widerstände wohl, und macht das Beste daraus.
-
Und der Berufabschluss wurde dir im Flow natürlich übergestülpt. Hätte ich so einen Chef, würde ihm was pfeifen, ob er keinen Wert darauf legt seine Mitarbeiter zu entwickeln und ihren Wert für das Unternehmen zu steigern. Und anders herum , hätte ich so einen Mitarbeiter , dann würde ich ihn nicht fördern. Vielleicht ist das deinem Chef auch schon aufgefallen. Und ja, obwohl in 10 Jahren niemand weiss, was sein wird, ist es wesentich effektiver eine konkrete Vorstellung zu haben wie das Leben in 10 Jahren aussehen darf. Manche Unternehmen konkretisieren ihre Vision 100 Jahre nach vorne. Im Leben geht es nicht darum wer man war, sondern sich immer wieder neu zu erschaffen. Ohne Ziele? Never.
-
Und im Job hast du natürlich keine Vorgaben, keine Kunden, und keine Termine, sowie keine Metaziele , und keinen Chef, der mit Dir Mitarbeitergespräche führt, wie du dich in 10 Jahren siehst . Sag mir bitte wo du arbeitest, ich will auch immer im Flow im Nirvana hängen, und Geld für Malereien bekommen - (Spass, ich steh auf Zielstrebigkeit) Please, als wenn es darum ginge Recht zu haben, darum geht es eher denen, die die Idee hatten, dass es anderen wohl darum geht. Nein, ich meine grundsätzlich ja, ich lebs ja nicht anders. Mache ich Webdesign, oder stelle ich ein Seminar zusammen, dann fange ich mit einem Ziel an, visualisiere mir ein Ziel, und dann gehe ich konform mit euch, und tue das , was ich liebe, denn damit bin ich im flow, und die Liebe, also die volle Aufmerksamkeit auf den Moment lässt meine Kreativität steigern. Kreativität ist ja bekanntlich Intelligenz auf einem Spasstrip. Darüber hinaus bin ich auch Coach und Trainer berate Unternehmer , oder schlichtweg Menschen die Ihre Ziele , Ihre Vision erreichen wollen. Und ohne konkrtete Ziele als Ausdruck des eigenen Willens kannst einfach einpacken. Gibt halt aber auch Menschen, den fliegt alles zu, bis zu einem bestimmten Grad, aber mit Selbstbestimmtheit hat das nichts zu tun. Gibt auch genügend Wissenschaftler, Psychotherapeuten, der bekannteste vielleicht Viktor Frankl, Begründer der Logotherapie, welche auf Zielen ihre ganze Therapieform stützen. Sein Buch "Endlich ja zum Leben sagen" zielt genau darauf ab, und begründet es mit Erfahrungswerten aus dem KZ. Nach seiner Studie haben sich Menschen ohne Ziele und damit ohne Lebenssinn eher in den Zaun geschmissen, als den Willen aufzubringen die unwirtliche Zeit durchzustehen. Er selbst hat sich immer das Ziel visualisiert, irgendwann später auf einer Konferenz darüber zu berichten, während er barfuß durch den Schnee watete. Das Ziel hat er übrigens erreicht. Das Buch kann ich echt jedem empfehlen. Es ist also nicht so , dass ich nicht wüsste wovon ich rede, aber Recht behalten, das können gerne die Anderen
-
Du glaubst gar nicht, wie oft dein Fall beispielsweise in Büros vor einem Mediator endet. Da braucht bloß Einer laut mit den Kunden im Großraum Büro verhandeln, oder der Andere immer darauf bestehen, dass sein Fenster offen bleibt, während Andere frieren. Dort wo du unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Willensäusserungen hast, brauchst du bis zu einer gewissen Konflikt - Eskalationsleiter einen Mediator, der an einer gemeinsamen Lösung arbeitet. Menschen verhandeln nur dann, wenn für sie eine Win-Win Situation gegeben ist und dort wo sie Macht haben zu verhandeln. In deinem Fall bist du kurz davor eine Stufe höher in dem Konflikt zu gehen, was aber die Front noch mehr verhärtet. Da ihr mehrere in der Wg seid, denen das selbe Problem auf den Sack geht, habt ihr eine Interessensmehrheit und somit mehr Macht in der Verhandlung, ob es nun gefällt oder nicht. Schlage ein Meeting mit den anderen Bewohnern vor und erarbeitet gemeinsam eine Win-Win Situation für alle Beteiligten. Deine jetzige Haltung würde eher den Konflikt verschärfen und keinen Gewinn bringen. PEace Sat
-
Ja das kenn ich von Babys, die haben auch Bedürfnisse und keine Ziele. Die kacken einfach drauf los und bekommen von Mama Windel, und wenn sie ein Essbedürfnis haben, dann bekommen sie dort wo sie sind die Nippel. Quasi Vollversorgung. Aber irgendwann entstehen die ersten Metaprogramme "weg von Windel" oder "hinzu Töpchen" , das erste Ziel wird konstruiert, die Erfahrung generalisiert und schon haste ein Aktion/Reaktionsmuster. Nur weil es dir nicht bewusst ist, heisst aber nicht, dass du nicht mal ne Entscheidung getroffen hast. Jetzt wird mir auch noch klarer, woher Bedürftigkeit kommt, und warum Typen ihre Partnerinnen mit der Mama verwechseln Da ist Meditation einfach auch wieder nützlich, um die unbewussten Prozesse zu beobachten und Licht in die innere Landschaft zu bringen. Schaden tut´s nicht.
-
Gern, war ja auch nur als ne Zielmetapher gemeint, und nicht wörtlich. Und dennoch, auch du hast Ziele, selbst wenn du hier erzählst dass du keine hast, weil du dich ohne Antrieb und ohne Ziele nicht einen Meter vom Fleck bewegen würdest. Du würdest ja nicht mal ohne Ziel und Absicht einen neuen Beitrag verfassen, weder kacken gehen, noch morgens aufstehen können. Es gäbe schlichtweg keinen Weg, den du hier "tiefgründig" zum Besten gibst.. Und sorry, auch ein Steve Jobs hatte Ziele. So ein Iphone würde in der Planung Konstruktion, Produktion Vermarktung etc. ohne Ziele nicht existieren. Witzig, gerade den hatten wir in der Entwicklung in unserer Firma als Strategen modelliert, und gerade das Herausragendste an seinem unternehmerischen Geschick war seine Zielstrebigkeit.
