satsang

Advanced Member
  • Inhalte

    4781
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    32
  • Coins

     770

Alle erstellten Inhalte von satsang

  1. @menace_2_society_84 Tolle macht auf eine individuelle Art und Weise eben auch bewusst, dass die Landkarte, also deine innere Welt nicht das Gebiet , die Realität ist. Der Baum, den du mit Erfahrungen , Erlebnissen, Bildern, Beschreibungen, Gefühlen etc verbindest, ist eben nicht der Baum, der vor deiner Haustür steht. Vereinfacht sagt er aber auch, dass Du selbst nicht deine eigene innere Repräsentation bist, sondern eben weit mehr. Wenn man will, kann man Zen Buddhismus, Tolles Thesen ebenfalls in der NLP Methodensammlung aufnehmen. Ich habe tatsächlich auch ein selbsterstelltes Eckhart Tolle Format im Rahmen meiner Abschlussarbeit modelliert. NLP ist nicht zu Ende definiert. Vera F. Birkenbihl, leider schon verstorben, hat in Tolles Buch das Vorwort geschrieben, und sie selbst ist dafür bekannt gewesen auf NLP zurückzugreifen. Sie ist für mich eine Ikone, und hat 2010 den Coaching Award abgesahnt. Darum geht's Tolle gar nicht, sondern darum zu erkennen, dass eben die Gegenwart nicht die innere Repräsentation/Nominalisierung ist, sondern undefinierbar, und sobald sie definiert ist, ist sie es nicht mehr, also eben den Unterschied bewusst zu machen zw Landkarte und Gebiet. Peace Sat
  2. Würde es nicht. Scientology ist ein geschlossenes System. Tolles Thesen und vorallem sein Modell des "Kollektiv Egos" würden diesen Kult relativ schnell zum Einsturz bringen, und Tommy Davis wäre arbeitslos PEace Sat
  3. Hallo positivdagegen, Ich erkenne an deinen Thesen, dass du dich zwar inhaltlich bemühst aber nicht viel Ahnung von Therapie und Therapieansätzen hast: Das ist natürlich Quatsch, wenn du einigermaßen zumindest eingelesen wärest, dann wüßtest du, dass NLP auf dem konstruktivistischen Gedanken aufgebaut ist. Es fand seine Ursprünge in der Gestalttherapie, da Bandler einige Zeit alle Werke Fritz Perls als Nachlass aufgearbeitet hat , sowie Hypno und Familientherapie , überwiegend aus der Palo Alto Gruppe um Watzlawick Erickson Satir und Bateson. Diese wurden wiederum überwiegend von keinem anderen als Alfred Korzybski inspiriert, und seiner Erkenntnis, dass die Landkarte nicht das Gebiet ist. Die meisten Werke von Alfred Korzybski sind in Englisch, aber in Wiki gibt es einen schönen Beitrag nachzulesen: Das vielleicht bekannteste Zitat aus A.K. Hauptwerk Science and Sanity lautet: „Die Landkarte ist nicht das Gebiet, aber wenn die Landkarte brauchbar ist, ist sie der Struktur des Gebietes ähnlich“. Es zielt darauf ab, dass der Mensch in zwei Welten lebt: in der Welt der Sprache und der Symbole und in der realen Welt der Erfahrung. Korzybski legte dar, dass die Welt der Sprache eine Abstraktion der Welt der Erfahrung ist und daher die Abstraktion (die Landkarte) niemals mit der Erfahrung (dem Gebiet) identisch sein kann. Und er wies auf folgendes hin: Wenn die sprachliche Welt die Welt der Erfahrung nicht adäquat abbildet, läuft der Mensch, geleitet von einer falschen Landkarte, in die Irre. Die auf dem „ist“ der Prädikation eines begrifflich beziehungsweise sprachlich erklärbaren Phänomens oder dem „ist“ der Identität von etwas beruhenden Landkarten sind prinzipiell falsch, weil sie eine Identität zwischen einem Phänomen und seiner sprachlichen Benennung behaupten. Ein Phänomen ist niemals identisch mit der sprachlichen Kategorie, mit welcher es beschrieben wird. Sprache ist demnach gleichsam eine Landkarte der Wirklichkeit. In seinem Buch stellt Korzybski dar, dass das menschliche Gehirn fähig ist, allein auf die Landkarte zu reagieren und das dargestellte Gelände (im Extrem) vollständig zu vergessen. Das bedeutet, dass das menschliche Gehirn dazu fähig ist, etwas für wahr zu halten beziehungsweise zu glauben, was es nicht gibt, und dann damit aufhört, zu überprüfen, ob es das wirklich gibt. Das kann zu gravierenden Fehlentscheidungen führen, vor denen Korzybski angeblich warnen wollte. Auf der Basis einer ausgiebigen Kritik am Aristotelischen System legte er eine Methode dar, wie sich der Einzelne so weiterentwickeln kann, dass er eben nicht die Landkarte mit dem Gebiet verwechselt und sich so durch Worte und die konditionierte „semantische Reaktion“ auf Worte in persönliches Leid treiben lässt. Kern dieser Methode ist die Erfahrung, dass nichts so „ist“ (gemeint ist: vollständig so ist), wie das „ist“ der Prädikation oder das „ist“ der Identität es beschreiben. Diese Erfahrung sollte ein Instrument vermitteln, das Korzybski das „Strukturelle Differential“ nannte. Die Arbeit mit dem „strukturellen Differential“ wird von Schülern der General Semantics bis heute in Coaching und Therapie angewendet. Korzybskis Bücher haben keine große Verbreitung gefunden, aber er hat viele Wissenschaftler angeregt, sich mit den beschriebenen Phänomenen genauer zu befassen. Alfred Korzybski hat überdies sehr viele derzeit praktizierte Therapieformen beeinflusst. Er unterrichtete beispielsweise Eric Berne, der die Transaktionsanalyse entwickelte, und Gregory Bateson, der wiederum Paul Watzlawick und mit ihm sämtliche Formen der systemischen Therapie und der Familientherapie beeinflusste. Direkt auf die General Semantics zurück gehen die RET (Rational-Emotive Therapie) nach Albert Ellis, aber auch einige sehr wichtige Grundideen des NLP (Neurolinguistisches Programmieren). Alle wichtigen NLP-Entwickler, also Richard Bandler, John Grinder und Robert Dilts, kannten die Werke Korzybskis und nutzten seine Erkenntnisse. Eine neuere Variante ist die Mace-Methode. Die Sekundärliteratur zu Alfred Korzybski ist reichhaltig. Bekannt wurden unter anderem: Die Tyrannei der Worte von Stuart Chase, S. I. Hayakawas Semantik – Sprache im Denken und Handeln sowie Anatol Rapoports Buch Operational Philosophy. Die allgemeine Semantik wurde auch in den Null-A-Büchern von A. E. van Vogt beschrieben und als Hauptthema umgesetzt. Nur weil du annimmst, dass man durch die Übernahme deiner eigenen Konstrukte kritikunfähig wird bedeutet es für mich noch lange nicht, dass ich deine Vorannahmen nicht kritisieren werde, wenn ich eindeutig erkenne, dass du paradox argumentierst. Wiki sagt: Korzybskis Arbeit beeinflusste die Pädagogik, Gestalttherapie, Rational Emotive Therapie, das NLP (Neurolinguistische Programmierung) und L. Ron Hubbards Scientology. Alfred Korzybski starb bereits 1950, L. Ron Hubbard gründete seine Scientology 1954. Hier bleibt festzuhalten, dass Alfred Korzybski jegliche Religion explizit ablehnte, was er besonders in Science and Sanity zum Ausdruck brachte. Es ist sicher genau im Gegensatz zu den Interessen von Korzybski, dass sich Hubbard und seine Anhänger bis heute auf ihn berufen. Korzybski war an der emotionalen Befreiung von Menschen gelegen und er lebte persönlich sehr arm und bescheiden. Es hat also kein NLP bei $cientology Einzug gefunden, wie du hier versuchst darzustellen, sondern Ron L Hubbard hat sich bei Korzybski bedient. Natürlich ist es fatal, aber was will man machen, Korzybskis Genialität ist eben auch psychisch verdrehten Science Fiction Schriftstellern wie Hubbard zugänglich gewesen und ich bin mir sicher, dass Korzybski das Wohl des Individuums und seine emotionale Freiheit im Sinn hatte und keine emotionale Versklavung. So konnte ich das zumindest selbst aus "Science und Sanity" herauslesen. Als großer Fan der Gestalttherapie und großer Bewunderer von Fritz Perls und seiner intuitiven Genialität, bin ich gerade im Umgang mit Scientology Aussteigern im Coaching Kontext recht verwundert, wie primitiv und verdreht die Vorgehensweisen dieses Kultes sind. Im Prinzip findet dort eine strikt organisierte kognitive Desensibilisierung statt und durch die Abschirmung zur Außenwelt tritt relativ bald eine kognitive Dissonanz ein, die die Teilnehmer dazu zwingt , ich wiederhole zwingt, ein striktes ,nach einfachen Regeln und Wahrnehmung gestricktes Leben zu führen, also im Prinzip genau das Gegenteil von NLP Axiomen wie zb "es ist besser mehrere Wahlmöglichkeiten zu haben als nur eine oder keine" Diese Vorannahme macht in der Therapie sehr großen Sinn, weil aus Erfahrung die meisten Klienten monokausal konstruieren. Siehe zb. Zwangsstörungen. Du kannst nicht verhindern, dass einzelne immer wieder aus der Reihe tanzen, und behaupten, Xenu hätte Menschenseelen in einem Vulkan mit einer H-Bombe versenkt und die Überreste sind nun als Thetanen im Körper wirksam, bis man nach dem Pyramiden Prinzip gegen Cash Clear wird, du kannst aber verhindern selbst Halbwissen zu verbreiten, das sich nicht belegen lässt ! Meine Empfehlung an Dich, frag einfach in die Runde, hier gibt es jede Menge Fachleute, und nimm nicht einfach etwas an, was du nachweislich aus dem nichts konstruierst. Du kannst dadurch deinen Wissenstand erweitern und unbefangene Leser können sich so ein objektives Bild machen. Peace Sat
  4. Ich wage die Behauptung, dass es in deinem Leben eine Referenzerfahrung oder Zukunftsvorstellung gibt, die dich emotional genauso im Griff hat, wie es bei den Erlebnissen ist, die du beschreibst. Finde für dich heraus, was genau für eine Vorstellung dahinter steckt, die dich depressiv macht, wenn zb deine Freundin mit einem Freund eine Freundschaft schließt. Das findest du einfach per Gegencheck heraus, wenn du zb. dein Gefühl dabei beobachtest wie es sich anfühlt, wenn dein bester Freund eine Freundschaft schließt, oder dein Chef, oder deine Mutter, oder dein größter Feind. Wahrscheinlich ist es Dir bei dem einen oder anderen völlig banal, ob er Freundschaften schließt, oder nicht. Ist es bei allen nicht das selbe Gefühl, dann kannst du eingrenzen, und herausfinden, mit welchen vergangenen Erlebnis oder mit welcher Zukunftsvorstellung du dieses negative Gefühl verknüpfst, und dich selbst sabotierst. Aus meiner Sicht schleppst du einen Anker mit dir herum, der wenn kollabiert, das Gefühl sowie der zugehörige "Depri State" nicht mehr auftaucht. Wenn du diese Referenzerfahrung hast, dann kannst Du dir fiktiv Lösungsalternativen herausarbeiten. Denn dieser "Depri State" entsteht meiner Meinung deshalb, weil Du keine passenden Alternativen kennst, wenn diese befürchtete Erfahrung wieder, oder zum ersten mal eintreffen sollte. Wenn du drei Alternativen gefunden hast, dann wird sich dein Gefühl aufgelöst haben. Als Beispiel: Hilfe, meine Freundin wird mich eines Tages verlassen (wie die anderen auch). Irgendwann verlassen mich spätestens mit dem letzten Atemzug alle. Ich finde dann eine andere interessante Frau/Person, die mich im Leben begleiten wird. Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine neue Bonusalternative: Es gibt keinen Verlust, was man nicht besitzt, kann man nicht verlieren. Bonusalternative: Der Mensch der mich verlässt atmet dann weiter und hat ein Recht auf ein angenehmes Leben. etc Peace Sat
  5. Das ist der unerschütterliche und immer funktionierende Wussy/Bedürftigkeitssensor einer Frau. Ich würde das ins Lächerliche ziehen. so ala "ich weiss auch nicht wieso ich genau bei dem Lied an dich denken muss , das Lied hieß "Highway to hell" , ne Quatsch , das war vorgestern, jetzt weiß ichs, es hieß "Bang Bang von Nancy Sinatra " Mach deinen Wussysender aus Mann! Du bist hoffentlich kein bedürftiger Junge mit Frauenmangel?? PEace Sat
  6. Ist das denn legal? Was genau meinst du mit legal?
  7. satsang

    Du bist der Experte !

    Hallo zusammen, ich hatte in letzter Zeit jede Menge zu organisieren, sodass ich nicht zeitnah auf euch eingehen konnte. @derking: Ich kenne Dreamcatcher sehr gut, ich glaube ich kann deshalb hier auch für ihn sprechen. Die Intention einer Meditation ist nicht an eine Bedingung/Erwartung geknüpft. Meditieren tue ich jedenfalls nur der Meditation wegen. Und auch so habe ich mein Leben größtenfalls so geordnet, dass ich die Dinge der Tat wegen tue, und nicht des Ergebnisses wegen, was eine Erwartung an das Leben impliziert. Ich lebe also optimaler weise erwartungsfrei. Wenn du glaubst, durch Meditation soll das Ego aufgelöst werden, und das Selbstwertgefühl gesteigert werden, dann wirst du dein Leben lang meditieren, und immer mehr und mehr Frust schieben, weil die erhoffte/erwartete Wendung in deinem Leben nicht eintreffen wird. Vielleicht wirst du eines Tages denken "ich meditiere so lange, mein Ego muss jetzt ja schon aufgelöst sein" Tatsächlich hast du dich aber keinen Millimeter bewegt, denn alles was da spricht, ist dein Ego. Wenn du also mental Widerstand gegen dein Ego aufbaust indem du es loswerden willst, verspreche ich dir kein gesteigertes Selbstwertgefühl, sondern nur zusätzlichen Gehirnfick. Denn deine inneren Prozesse loswerden zu wollen wird sie noch mehr in den Fokus stellen. Ähnlich habe ich mich dazu vor Jahren hier geäussert: Die Katze / The Cat Um ein geniales Leben zu führen reicht es einfach nur ein geniales Leben zu führen. meine 7 Wege zum Glück: 1. Persönliche Ziele: Menschen ohne Leitbilder oder Ziele plagt oft das Gefühl, dass ihr Leben für sie gelebt wird. Zielorientierte Menschen sind meistens glücklicher. 2. Glück teilen: Glückliche Menschen haben eine starke Verbindung zu ihrem Umfeld. Ehrenamtliches Arbeiten etwa beeinflusst nicht nur das Glück des Empfängers, sondern auch das Glück des Gebenden positiv. 3. Im Moment leben: Menschen, die Achtsamkeit und Meditation üben, fällt es leichter das Hier und Jetzt zu akzeptieren. Sie sind belastbarer und genießen die Dinge, die sie tun. 4. Gesunder Lebensstil: Wer sich genug bewegt und einen gesunden Lebensstil führt, ist in der Regel glücklicher und geistig fitter, als jemand mit ungesundem Lebenswandel. 5. Positive Gefühle: Denken, Fühlen und Verhalten sind eng miteinander verbunden. Optimisten haben mehr Freunde, sind kreativer und leben länger. 6. Das Leben im Griff haben: Für die Bewältigung des Alltags ist es sehr wichtig, die eigene Energie einzuteilen und mit Stress umgehen zu können. Wer das Gefühl hat, sein Leben gut zu meistern ist glücklicher und zufriedener. 7. Dankbarkeit: Wertschätzung für Unterstützung und Hilfe durch andere. Dankbare Menschen sind glücklicher und zufriedener. Dankbarkeit ist der Schlüssel zur Zufriedenheit. Glaubensatzarbeit ist elementar, wenn mich meine Glaubenssätze hindern etwas zu erreichen, was ich ohne diese Glaubenssätze erreichen könnte. Glaube ich , ich bin zu alt, um eine Kehrtwendung in meinem Leben zu machen, dann werde ich auch nichts verändern (können). Jeder Glaubenssatz ist in irgendeinem Kontext nützlich. Veränderung geschieht dann, wenn ich den Kontext verändern möchte. Vorher passiert gar nichts. Für mich haben wohlwollend formulierte Glaubenssätze nichts mit dem Ego gemeinsam, was ich unter Ego verstehe. Ohne Glaubenssätze kannst Du nicht einmal aufs Klo gehen, meine Behauptung. Jeder Mensch hat Glaubenssätze, auch wenn der eine oder andere seine Beliefs nicht inhaltlich repräsentiert, sondern zb über Gefühle, oder innere Bilder, oder Klänge. Dazu eine kleine Geschichte: Ein alter Mann und Waisenjunge, beide auf Wanderschaft, trafen sich und beschlossen, ihren Weg gemeinsam fortzusetzen. Der alte Mann trug einen grossen, zugedeckten und offenbar sehr schweren Weidekorb bei sich. Er ging tief gebeugt und stöhnte hin und wieder unter der Last. "Soll ich den Korb für dich tragen?" fragte der Junge. "Nein, antwortete der Alte, "den Korb kannst du mir nicht abnehmen, den muss ich ganz allein tragen." "Was ist denn in dem Korb?" fragte der Junge. Aber er erhielt keine Antwort. Nachts, wenn der Alte glaubte, dass der Junge schlief, kramte er in seinem Korb herum und sprach leise mit sich selbst. Es kam der Tag, als der alte Mann sich niederlegte, um zu sterben. "Du wolltest doch immer wissen, was in dem Korb ist, nicht wahr?" sagte er zu dem Jungen. "In diesem Korb sind all die Dinge, die ich von mir selbst glaubte und die nicht stimmten. Es sind die Steine, die mir meine Reise erschwerten. Auf meinem Rücken habe ich die Last jedes Kieselssteines des Zweifels, jedes Sandkorn der Unsicherheit und jeden Mühlstein des Irrwegs getragen, die ich im Laufe meines Lebens gesammelt habe. Aber ach - ohne sie hatte ich so viel weiter kommen können im Leben. Statt meine Träume zu verwirklichen, bin ich nun hier angekommen." Und er schloss die Augen und starb. Der Junge ging zu dem Korb und hob den Deckel. Der Korb, der den alten Mann so lange niedergedrückt hatte, war leer. Unter Ego verstehe ich den mentalen Abgleich zwischen mir und den anderen, bzw zwischen meinem Selbstbild und meinem Fremdbild, sowie zw meiner Lebensgeschichte (Vergangenheit) und meiner projizierten "hoffentlichbaldLebensgeschichte" in der Zukunft. "Ich bin schon ein verdammt geiler Typ" ist eine wahre Aussage, nur wenn das Ego mit ins Spiel kommt, und diese Aussage auf einer Lebensgeschichte basiert, dann ist diese Aussage immer durch jemanden widerlegbar. Das Problem dabei kann sein, dass jemand dann diese Aussage und das daran geknüpfte Selbstwertgefühl angreifen kann und mich somit nicht nur in meiner Illusion erschüttert, sondern auch in dem Gefühl dahinter, was sich eben sehr real anfühlt. "Ich bin ein verdammt geiler Typ" kann deshalb nur für mich gelten, aufgrund meines Seins, meiner Existenz. Dann muss ich aber genauso eingestehen, dass alle anderen genauso "geile Typen" sind. Sind sie es nicht und ich mache Unterschiede, dann bin ich egoistisch. Das Ego lebt deshalb von Unterschiedlichkeit. Ja, man kann seine Wahrnehmung durch das Reframing von Glaubenssätzen verändern, bzw die Wahrnehmung basiert auf den Glaubenssätzen. Es ist wahr, woran ich glaube. Egal ob ich glaube, oder nicht glaube, beides ist wahr. Das kann ich mir genauso wenig vorstellen. Worin ich mich aber übe ist die Wahrnehmung der Realität und nicht meines geistigen Konstruktes. Es macht einfach Spass mit offenen Augen Ohren und Herz durch die Gegend zu laufen. Was ich empfehlen kann sind folgende Beliefs: Jedes Verhalten ist in irgendeinem Kontext nützlich. Wahlmöglichkeiten sind besser als keine Wahlmöglichkeiten. Menschen sind nicht neurotisch, verrückt oder gebrochen. Sie treffen stets die beste Wahl aus dem, was ihnen an Optionen zur Verfügung steht. Sie funktionieren in ihrem „Modell der Welt“, und treffen aufgrund ihres Know-hows und ihrer Wahlmöglichkeiten immer die beste Entscheidung. Hinter jedem Verhalten steckt eine positive Absicht. Menschen besitzen bereits alle Ressourcen, die sie für eine Veränderung benötigen. Es gibt kein Versagen, es gibt nur Feedback. Es gibt keine Schuld, lediglich Verantwortung. Alles, was ein Mensch kann, ist erlernbar. Alles ist erreichbar, wenn die Aufgabe in hinreichend kleine Schritte unterteilt wird. Wenn das, was du tust, nicht funktioniert, tue etwas anderes. Der Mensch ist nicht sein Verhalten. Nur weil Menschen dummes tun, bedeutet es nicht, dass sie dumm sind. Peace Sat
  8. satsang

    Vertrauen

    Es gibt keine allgemein gültige Definition für Vertrauen, und selbst wenn es die gäbe, heißt es nicht, dass sie jeder wohlwissend für sich selbst und andere anwendet. Du selbst kannst dich fragen, was es für dich bedeutet zu Vertrauen. Was heißt Vertrauen? Wann vertraue ich und wann nicht? Ist es nicht etwa nur ein egoistischer Wunsch, eine Hoffnung "hoffentlich oh hoffentlich geht sie mir mit keinem ins Bett, auch wenn ich ab und an mal andere knalle" , und wenn diese Angst irgendwann selbsterfüllend bestätigt wird, ich dann enttäuscht bin, diese Enttäuschung mit mir selbst herumtrage und auf alle anderen neuen Beziehungsdamen projiziere "Du bist doch eh nur eine Frau und gehst früher oder später fremd" Bei sich selbst anfangen ist der Key! Peace Sat
  9. Threadstarter, nur weil du in Erwägung ziehst eine Therapie zu machen bedeutet es nicht, dass du eine unbedingt brauchst, und dass du dadurch Schwäche zeigst. Die Reflektion und Veränderungsarbeit während einer Therapie verhilft dir, vorausgesetzt die Beziehung zum Therapeuten ist gelungen, zum inneren Wachstum. Da ich selbst regelmäßig coache, nehme ich für mich eine regelmäßige Fallbesprechung und Feedbackrunde mit Kollegen in Anspruch. Das ist, wenn du so willst, auch eine Art Therapie. Darin fokussiere ich mich wieder auf Ziele und die Hilfestellung von außen korrigiert gegebenenfalls meine Wahrnehmung. Brauchen tue ich das nicht, aber gönnen tue ich es mir gerne. Peace Sat
  10. Das ist kein Ziel, das ist konjunktivierter Wischiwaschi Wunsch. Ziel richtig formuliert: ich will bis xy/2012 Target sexuell rannehmen. Target ist dabei inhaltlich ersetzbar, denn wenn du Dein spezielles Wunschtarget in das Ziel mit reinpackst, entsteht ein Abhängigkeitsverhältnis,basierend auf Bedürftigkeit, ob du willst oder nicht. Der Fick mit deinem Target entsteht, oder nicht. Das hängt nicht nur und ausschließlich davon ab, ob du ein guter Verführer bist. Nichtsdestotrotz steigert das Knowhow über die Werkzeuge einer Verführung deinen Erfolg. Peace Sat
  11. Das kann ich aus meiner Erfahrung bestätigen. Typisch bei solchen Fällen ist auch, dass das primäre ReprSys "Analog digital" ist. Entweder über Augenzugangshinweise, und Gegencheck, oder spätestens in VAKOG ersichtlich, wenn der Protagonist das Einzige was er in einer ressourcevollen Situation gehört hat seine eigenen Selbstgespräche waren. Das sind auch für mich die "tough customers", wo ich sehr hellhörig werde. Übrigens ist der State, oder Physiologiewechsel genau andersherum, nämlich Brust raus, Kopf hoch, Schultern zurück, Hand mit erhobener Faust , Lächeln auch auf die Gedanken, Emotionen wechselwirkig, nur wahrscheinlich schwierig, wenn einer 20J herumläuft wie Charlie Brown. Die Muskeln sind wahrscheinlich nicht von heute auf Morgen an diese ressourcevolle Haltung zu gewöhnen. Peace Sat
  12. Wo bitte ist Nick Vujicic hässlich? Einer der charismatischsten Menschen, die ich je kennengelernt habe. Hässlichkeit kommt bekanntlich von innen. Peace Sat
  13. ich würde das geld spenden. peace sat
  14. Bitte anfrage nochmals starten, nuechtern und ueberlegt.
  15. Einer der wichtigsten Grundsätze, die ich durch NLP verinnerlicht habe ist "Kein Coaching ohne Auftrag" Wenn du die Landkarte zum Gebiet machst, dann wundere dich nicht darüber, dass Widerstände kommen. Peace Sat
  16. Das ist ein klassischer Limiting Belief. Ich persönlich lebe ohne Angst ganz gut. Angst ist aus meiner Sicht eine klassische Konditionierung. Ohne Referenz Erfahrung gibt es keine Angst vor Referenz Erfahrung. Peace Sat
  17. Ein Player Ruf ist niemals kontraproduktiv. Aber es gibt durchaus Frauen, die trauen es sich langfristig nicht zu auf der Welle zu reiten, die wollen was Sicheres, einen Hafen, eine Lakaien, der auch was Sicheres, was Festes will. Im Prinzip ist das kein Ritt auf einer Welle, sondern ein Feststecken im Verlustangstsumpf. Peace Sat
  18. Ein ganz normaler Ausdruck weiblicher Emotion verpackt in einem Blub aus Buchstaben, der in der rationalen Hirnhälfte bei 90% der Männer Panik auslöst. Ich halte das für einen Shittest, oder eine Manipulation, um dich mit Zugeständnissen zu binden. Es sei denn sie ist heilig, quasi so eine Mutter Theresa. Nicht ernstnehmen, bzw Recht geben. "Ja Schatz, du hast Recht, vielleicht sollte ich Helga gegenüber bumsen, sie freut sich immer so, wenn sie mich sieht." oder "ich finde das soooo süüß, wenn du dir meinen Kopf zerbrichst, aber manchmal bekomme ich Kopfschmerzen davon" , oder "Ich finde das so edel von dir, wirklich, aber das einzige , was mich unglücklich macht, ist wenn ich einen Ständer bekomme und mein linkes Ei immer so viereckig wird. Schau mal, schau doch mal.." Die heurige Ostereiersuche dürfte bei dem einen oder anderen Protagonisten in der eigenen Hose ablaufen.. Peace Sat
  19. Baghira, das klingt wirklich echt gut, was du schreibst. Ich kann von ähnlichen "Phänomenen" berichten. Vor allem diese innere Zufriedenheit, die du beschreibst, darf ein fester Bestandteil deines Lebens werden. Manchmal gelingt es mir auch noch nicht immer diese innere Ressource zu spüren, aber ich weiss immer zumindest, wo ich wieder hin will, wenn ich mich selbst dabei ertappe gedanklich abzudriften. Eckhart Tolle hat das ähnlich beschrieben "Wir werden nicht dadurch gut, dass wir versuchen, gut zu sein, sondern indem wir die Güte wiederfinden, die bereits in uns angelegt ist, und zulassen, dass sie hervor scheint " Smint, guter Tip! Peace Sat
  20. Vielen Dank für Dein schönes Feedback gone crazy back soon. Es freut mich sehr , wenn deine Entwicklung so verläuft , wie es für dich am besten ist, und es ehrt mich, auf die eine oder andere Weise daran teilgenommen haben zu dürfen. @All für die HD Version werde ich einen eigenen Faden der Übersicht wegen eröffnen. Die Version wird diesmal länger sein, und mit mehr Pausen, die ihr in gefühlter Lichtgeschwindigkeit durchreisen werdet. Ausserdem habe ich diesmal in einem längeren Verfahren die Klangschalen in einer angenehmen Frequenz auf einem Reason 5 Synthie selbst erstellt. Für den einen oder anderen wird das besser, oder anders als die erste Version sein. Beide Versionen sind Inhaltlich in etwa gleich. Die Gesamt-Bitrate ist diesmal 320 000. Also quasi so als würde ich euch ins Ohr flüstern PEace Sat
  21. Vielen Dank für Dein Feedback Führungsspieler. Die Loslasstrance 2.0 ist nahezu fertig. Ich mache gerade noch die letzten Hörproben und anschliessend könnt ihr euch in die Hemisphäre schiessen, wo kein Festhalten mehr nötig ist Ich muss aber immer wieder darauf hinweisen, dass es sehr wichtig ist, sich das Zeitfenster für das Anhören von jeder Art von Störung freizuhalten. Beim gestrigen Testing, ist meine bessere Hälfte unerwartet hereingeplatzt und muss mich irgendwas gefragt haben, und ich wusste nicht wo sie herkommt, und was sie will und kann mich auch nicht erinnern. Es ist also noch einen Tick suggestiver, weil ich eigentlich davon ausging, dass ich mich selbst nicht in Trance verschicken kann. Ich habe nur den Mittelteil nach der Syntax durchgehört, ohne Einleitung. Ich bin schon gespannt, was ihr berichten könnt. Ich versuche euch morgen schon die 2.0 zu uppen. Peace Sat
  22. Aus meiner Erfahrung sind die Mulzer Seminare rausgeschmissenes Geld. Nach dem Motto, ich habe nicht genug Geld, um mein letztes Geld für Bullshit auszugeben. Hat jemand schon den Vergleich in einer Peer Grooup erlebt zw Mulzer und DVNLP Praccies, dann hapert es bei den Mulzern an jeder Ecke. Nicht selten machen die dann nochmals einen etwas teureren Practitioner. Also meine Empfehlung, lieber etwas länger warten und sparen, das lohnt sich definitiv. PEace Sat
  23. Hi Nachtisch, Ich kann Dir wärmstens empfehlen, im Anschluss noch einmal den Master zu machen, weil im Master die Inhalte sowohl noch einmal vertieft werden und Du durch Interaktion in der Gruppe nochmals ein tiefes Anwendungsverständnis und eine Flexibilität in der Anwendung der Formate erreichst, als auch die Arbeit mit Beliefs, Submodalitäten, Core Zuständen etc angegangen wird und verinnerlicht wird. Mein Master (DVNLP INLPTA) war sehr Therapie fokussiert. Ganz viel lösungsorienter Ansätz nach Steve de Shazer und Kim Berg, provokativer Stil nach Frank Farelly, sehr viel Milton Patterns, und Intuitiver Tranceaufbau, sehr viel Sleight of Mouth Reframing, Kurzzeitintervention und und und. Ich habe meine Ausbildung auch in München gemacht, und besuche regelmässig eine Münchner Peer Group, wo es jedem NLP Anwender gestattet ist, zuvor ausgewählte Formate zu üben, aber da ich hier keine Werbung machen möchte, kannst du mich per PM nach Details fragen, wenn du Fragen hast. Peace Sat
  24. OT: Ich kann mich tatsächlich erinnern vor einiger Zeit einen Artikel gelesen zu haben, der beschrieben hat, wie Frauen uns Männern psychologisch und sensorisch überlegen sind. Dass sie wesentlich feiner in der Partnersuche agieren, und auch intuitiv sofort besser spüren, wenn der Mann nicht der ist, der er vorgibt zu sein. Der Artikel hatte überhaupt nichts mit PU zu tun. Ich will die Frau hier auch nicht als ein reisserisches , Männerfressendes Wesen malen, sondern im Gegenteil, die Feinsensorik einer Frau ist für den Mann ein Vorteil, eine phänomenale Ergänzung. Nur darf der Mann endlich mal Mann sein, und sich seiner eigenen Qualitäten bewusst werden, und nicht als Frau im Manne agieren. TE: meine Einschätzung deiner Situation bleibt eine Einschätzung deiner Situation, nicht mehr. Entweder ich habe Recht, und Du kannst davon profitieren, oder ich habe Unrecht und Du kannst davon ebenfalls profitieren. Ich kann nicht wissen wie Du tickst, bestenfalls etwas aus eurer Dynamik ableiten. Das ist ein großer Vorteil eines Forums. Wenn 20 Antworten ein Gesamtbild deiner Situation ergeben, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch,dass einer ins Schwarze trifft. PEace Sat