satsang

Advanced Member
  • Inhalte

    4699
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    31
  • Coins

     307

Alle erstellten Inhalte von satsang

  1. satsang

    Tips für meine LTR

    Ok, vielleicht habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Du führst nicht, du kannst ihr drama nicht handeln. Du nimmst es sogar noch in Kauf, und sie in Schutz, indem du ihr Verhalten rechtfertigst. Du hast Verlustangst. Du bist konfliktscheu. Du kannst deinen Standpunkt nicht vertreten. Du fragst nach Rat, bist in einer Doublebind Zwickmühle, bekommst Lösungsansätze und findest alle noch so banale Gründe alles so zu lassen, wie es ist, sie braucht nur sagen "bitte nicht Schluss machen!!" du brauchst noch ein bisschen mehr Leidensweg, dann siehst du evtl klarer. PS: sie ist nicht dominant, sie ist ein kleines verwöhntes Görchen mit Zöpfchen, das einen Einlauf braucht, wie früher im Sandkasten.. Peace Sat
  2. TE, ob ST bestanden, oder nicht, getroffen hat sie dich dennoch, sonst würdest du hier nichts schreiben. Wie kommts, dass sie mit einer Frage "ist das alles?" dich zu deinem Schwanz führt? Von Schwanz ist doch keine Rede! Sie sagte ja nicht "Haha, ist dein Schwanz aber mini" Ich hätte gesagt "Genau das selbe wollte ich dich gerade auch fragen" , und dann "mach ihn endlich hart , damit ich dich besser durchficken kann" PEace Sat
  3. satsang

    Tips für meine LTR

    Hi Avin, du hast mich um eine Einschätzung gebeten. Ich sehe das ähnlich wie 447. Sie hat dich gut dressiert. Sie kann ihre Interessen durchschlagen, und Du kannst dich ihr gegenüber nicht wirklich durchsetzen. Deine Gedanken wie " Allerdings frag ich mich was das für eine Beziehung ist...Denn sie möchte mich so oft wie möglich sehen und ist angsäuert wenn ich mal einen Tag in der Woche keine Zeit habe.. Wenn ich jetzt wie sie Anfange meine WoEnden ohne sie zu verplannen, dann hält sie mir vor ich hätte kein Bock auf sie oder so.." sind Ausdruck deiner Frustration ihr gegenüber und stellen eine gewisse Machtlosigkeit dar. Nochmals zusammengefasst: Sie tut X, was gleichberechtigt impliziert, dass Du auch X tun kannst. Du tust X, und sie hindert dich daran durch Gezicke/Drama, wodurch Du dir deinen Turn versauen lässt. Du bist ausserdem konfliktscheu. Vielleicht siehst du jetzt klarer? Ich würde anfangen sie nicht ganz ernstzunehmen. Bisschen so die kleine Mädchen Nummer, ala "Du bist süüüüß, du willst meine Freunde kennenlernen, aber du hast wahrscheinlich mit deinem kleinen süßen Köpfchen nicht bedacht, dass sie vielleicht keine Lust haben auf "Germany next Topmodels" mit Dir? Wenn Du sie also kennenlerne willst, dann quassle mich nicht voll, wie so einen Vermittler ,sondern geh und lade sie zum Kuchenbacken ein, mal sehen ob sie dann kommen. " Dabei grinsen und Augen zwinkern. Will sie jedoch zu ihren Eltern fahren, dann feuere sie noch an und mach selbst kein Drama. Sag ihr "Süße, willst du nicht vielleicht noch einen oder zwei Tage länger bleiben? Wir haben doch eh so viele Wochenenden zusammen *grins* und ich kann dann länger feiern, und mit Freunden abhängen, Paragliden, Fallschirm springen, Löwen jagen, whatever.. Dreh den Spieß mal um, und nimm sie nicht ernst. Peace Sat
  4. FF, meine Einschätzung dazu. Ich glaube, was durch pure Präsenz anziehend macht, ist die subkommunizierte Angstfreiheit. Männer ohne Ängste sind attraktiv, und in sich ruhend. Wir Menschen sind evolutionstechnisch und mit Sicherheit Jahrtausende, wenn nicht länger darin geübt, andere intuitiv aufgrund ihrer Körperhaltung und Körpersprache sofort zu erfassen. Peace Sat
  5. TE, die Frau scheint eine Persönlichkeitskatastrophe zu sein. Eingangs schreibst Du in der Überschrift, Hoffnung auf Fortsetzung. Ich glaube dir sofort, dass sie etwas haben muss, was dich auf eine Fortsetzung hoffen lässt, aber wenn ich im übertragenen Sinne mein Essen nur aus einer Kloschüssel esse, mit der positiven Absicht satt zu werden, und innerhalb dieses kausalen Zusammenhangs -> satt werden - Kloschüssel ausblenden müssen , lebe , und die Kloschüssel akzeptiere, dann habe ich wahrscheinlich noch nicht erfahren, dass es Teller gibt, und wenn ich Teller sehe, traue ich der Sache noch nicht ganz, weil ich es gewohnt bin, aus der Kloschüssel zu essen. Die positive Absicht hinter deiner Hoffnung auf deine Katastrophen Frau könnte z.B ein guter Duft sein, schöne Augen, gut riechende und wohlgeformte Muschi, Aussicht auf einen Fick, usw. Du kannst dich also fragen, wo Du Teller bekommst, bzw sind das die schönen Augen, dann suche dir andere schön Äugige Frauen. Ist das der gute Duft, dann suche dir eine gut riechende Frau. Hatte sie eine wohlgeformte Muschi, dann fick dich durch die Siedlung und schau und behalte dir die eine mit der Honigmumu als Königsoption. Hindert dich etwas daran, loszutigern, und dir andere Frauen anzuschauen, dann frage dich, was genau dich daran hindert. Ansprechangst? geringer Selbstwert? Das Gefühl zu glauben, man würde es nicht verdienen andere Frauen zu ochsen? Andere Personen, die dir Bullshit einreden wollen? Da kannst du dann daran arbeiten, und nur daran kannst du arbeiten, damit sich was bewegt. Komme in die Lösung, und bade dich nicht in kognitiven Warum Fragen! Das bringt dich nicht in die Lösung, sondern verstärkt dein Problem. Die Lösung ist nicht im Problem versteckt! Peace Sat
  6. Haltet euch mit euren Einschätzungen an den TE, Offtopic Diskussionen und Hijacking sind nicht erwünscht und werden sanktioniert. Peace Sat
  7. @Waschbär, fokussiere Dich mit deinen Ratschlägen auf den Threadstarter, und lass die Meinung anderer stehen. Ob die Meinung anderer für dich persönlich bullshit ist, oder nicht, ist im Thread egal. Achte auf deinen Umgangston! Peace Sat
  8. Threadstarter, in meiner Welt, bedeutet die Sprache Tachelesisch zu sagen was man meint, und zu meinen was man sagt. Sehr simpel und effektiv, aber nicht immer und für jeden umsetzbar. Peace Sat
  9. Oder er wird sie sauber zusammenschlagen, oder oder oder, weil sie wahrscheinlich entweder Persönlichkeiten wie Dich, oder das krasse Gegenteil, gewaltbereite Typen anzieht. PEace Sat
  10. Ich habe deinen Beitrag überflogen und gelesen, dass das deine erste Freundin war, deshalb sei dir verziehen. Aber eine Sache will ich dir auf den Weg geben: Nur weil eine Frau sagt, dass sie Dich verläßt wenn XY nicht passiert, oder sonstwie iwas andeutet, dann will sie dich nicht unbedingt verlassen. Sie erpresst dich emotional, , womit sie dich wahrscheinlich zu Handlungweisen bewegen will, die für sie von Vorteil sind. Das ist kein Shittest mehr, das ist zelebrierte Erniedrigung, wie ging es dir dabei immer emotional? Was hat dich daran gehindert ihr mal die Meinung zu geigen? Und vorallem eine Sache solltest du grundlegendst ablegen: Aus deiner Erzählung schliesse ich, dass du das komplett ernst nimmst , was sie sagt. Du übernimmst ihren bla bla Frame einfach so, und völlig unkritisch. Wie kommt das? Wie kommt das, dass das Wort einer Frau mehr Gewicht hat, als Deine innere Überzeugung? Die Frau braucht keinen stärkeren Mann, sie braucht einen weichen, der ihr möglichst ohne viel Aufwand ihrerseits, das maximum an Obhut whatever gibt. Stärkere Männer zieht sie gar nicht an, sondern ihresgleichen, unsichere, bedürftige "Ja Schatz, du hast Recht Sager." Anschliessend gibt sie Ihnen komplett die Schuld für das Scheitern der Beziehung (Man bedenke, dass für das Scheitern und Gelingen einer Beziehung immer beide volle Verantwortung haben), und geht nahtlos zum nächsten "Opfer", der sie auch ohne Screening, weil ohne Alternativen, gleich am ersten Abend flach legt, und ihr die ewige Liebe verspricht.. Lass dir das eine Lehre sein, Lehrjahre sind keine Herrenjahre, und lies dich hier ein, speziell Frame, Führung, Schatztruhe. Peace Sat --- Edit: habe gerade das gelesen: und das: zum ersten Quote mus ich sagen, habe ich früher diese Situation als Worstcase Scenario empfunden. Heute bin ich fast enttäuscht, dass mir das noch nie passiert ist. Da gibt es soviele bessere Alternativen, als einfach wieder abzuhauen. Z.B. den Typen im Winter nackt hinauszubefördern,und sie gleich hinterher, oder sich leise anschleichen und die beiden genüsslich anpinkeln, oder einfach volle Kanne hineinstürmen und brüllen SIE SIND VERHAFTET. AUF DEN BODEN AUF DEN BODEN, und dann die Gesichter sehen, den Schock . Irgendwas total abgefahrenes einfach Beim zweiten Quote, bestätigt sich mein Bild über die Frau irgendwie, und ich frage mich, wann du wohl dein Geld bekommst.. Die hat null Respekt die Gute..
  11. Danke meebo für Dein Feedback. Eine meiner Vorannahmen, wieso PU funktioniert ist nicht nur der Erfolg im Anwenden bestimmter Techniken, und die damit verbundene Ressource, sondern auch das Gegenteil, nämlich immer wieder die selben Einsichten, weshalb Beziehungen irgendwann aufhören zu funktionieren: Diesen Satz kann man hier nahezu nonstop lesen, mit einer Wahrscheinlichkeit von geschätzten 98% ich erkläre es mir aufgrund meiner Erfahrung sehr einfach, im Wissen, dass es auch Ausnahmen gibt: Frauen wollen geführt werden, aber hin und wieder wollen sie auch die Führungsstärke des Mannes testen. Bei der einen läuft das sehr subtil und fein, bei der anderen manipulativ und emotional. Dies ist keine böse Absicht, sondern liegt im Wesen der Frau Egal welche Sorte Frau es betrifft, alle hoffen sie inständig instinktiv , dass der Mann nicht einknickt. Stellenweise gibt es auch Frauen die Torpedieren nonstop, und Mann hat das Gefühl, sie mögen keine Männer, aber ich bin mir sicher, dass auch diese geliebt und geführt werden wollen. Die Entwicklung, oder die Selbstwiederfindung im Niceguy Land ist jedoch nicht der Frau zuzuschreiben, sondern sich selbst, denn man hat selbst und freiwillig nachgegeben, aus welchem Grund auch immer. Die Qualität und Intensität des Führungsverlustes ist auch immens unterschiedlich und nicht jede Situation, in der der Mann seinen Führungsframe abgibt, führen auch zum Beziehungsabbruch, aber die Situationen stapeln sich im Gedächtnis der Frau, bis ihre Realität irgendwann kein gemeinsames weitergehen zuläßt. Peace Sat
  12. Shiddy, noch so ein Querschläger, und du bist in der Kühlbox. Leg Deinen Fokus auf den TE, wenn du hier was schreibst! Peace Sat
  13. Um nochmals die Quintessenz dieses moralischapostolischen Ejakulats in Form von Buchstaben herauszukristallisieren: Habe ich ein Problem mit dem Drogenkonsum meiner Freundin, dann ..Achtung Trommelwirbel.. habe ich ein Problem, und nicht meine Freundin. Ich habe kein Recht darauf für meine Freundin/Frau zu definieren, was ein Problem für sie ist und was nicht. Sie kann auf Pilze van Gogh Bilder malen, oder Musik komponieren, und wenn Ihre Werke bekannt werden, dann fragt kein Penis mehr danach, wie sie das getan hat. Worauf ich jedoch alles Recht der Welt habe, ist für mich klar und kompetent die für mich richtigen Entscheidungen zu treffen. Bevor das hier noch mehr in Grundsatzdiskussion biblischen Ausmaßes ausartet, schliesse ich diesen Thread. Peace Sat
  14. "Die Frage ist nicht, wie motiviere ich Menschen, sondern wie bringe ich mein Tun in Bezug zu ihrem natürlichen Motivationsfluss." Clare W. Graves Liebe Zeitgenossen, am Wochenende hatte ich das unglaubliche Vorrecht, an zwei Tagen am Stück einen Vortrag über das Spiral Dynamics Modell von Ken Wilber, basierend auf dem Graves Modell von Clare W. Graves zu hören. Allein die anschliessende "Openframe" Diskussion war so anregend und hatte soviele meiner Fragen beantwortet, die sich auf dem Weg meiner persönlichen Entwicklung angesammelt haben, dass ich sofort intuitiv wusste, ich kann dieses Modell niemandem vorenthalten. Für mich war sofort klar, dass sich dieses Modell sowohl auf die eigene persönliche Entwicklung, aber auch auf die gesamte Gesellschaftliche Entwicklung anlegen lässt. Dem einen oder anderen ist vielleicht schon klar geworden, dass die Gesellschaft an sich nichts anderes als ein System ist, welches dem Individuum bestimmte Glaubensätze vorgibt, es dennoch ohne Individuen keine Gesellschaft geben kann, und fallen bestimmte Glaubensätze bei dem Einzelnen aus dem Rahmen, und sind nicht mehr haltbar, lebbar, sich ganze Systeme wie zb. der Kommunismus, von heute auf morgen verabschieden. Die, welche sich weiter halten, wie zb Nordkorea, können nur existieren, wenn man sie vom Informationsfluss des Restes der Welt abschneidet, und werden somit zu geschlossenen Systemen. Das kleinste zwischenmenschliche System ist nicht, wie ich früher dachte , ein Pärchen, sondern natürlich das Individuum selbst, dessen Antrieb aus der Beziehung seiner eigenen und introjezierten Persönlichkeitsanteile entspringt, und inwieweit die Beziehung der Teile zu sich auf Konflikten, oder harmonischem miteinander beruht, oder sogar verleugnet, abgespalten, dem anderen in die Verantwortlichkeitsrechnung gestellt wird etc.. Darüberhinaus gibt es Menschen, die über ihre Selbstreflektion an einen Punkt gekommen sind, der es ihnen erlaubt hat, weiter zu sehen, den Beobachter der inneren Welt zu integrieren, der im innern am Verhandlunstisch seiner Anteile sitzt, und im äusseren das Einssein mit allen und der Welt nicht nur erkennt, sondern anstrebt. Interessantwerweise habe ich nicht nur am eigenen Leben erkannt, sondern auch bei anderen (bekanntester den ich kenne Eckhart Tolle), dass ein gewisser Leidensdruck der eigenen Entwicklungstufe nach oben vorausgeht, und ich habe damals schon die Angst dafür verantwortlich gemacht, und diese als die "Wachhunde vor dem Portal zum Level up seiner eigenen Persönlichkeitsentwicklung" genannt. Es ist auch hier im Forum ein Leidensdruck sichtbar, der die Leute zur Veränderung und Selbstarbeit antreibt, somit stehe ich glaube ich nicht allein da mit meiner These. Liebend gern zitiere ich immer wieder Erich Fromm : "Glücklich sei der, der ein Symptom hat, denn die Normalsten sind die Kränkesten, da sie sich selbst verleugnen" Das Modell wurde in den 80-90er Jahren in Südafrika angewendet, als man mit Hilfe von N.Mandela dem Apartheid Problem begegnen wollte, und der Erfolg ist heute zumindest nach aussen sichtbar. Dem einen oder anderen wird klar sein, weshalb es zb nicht Sinn macht, oder gänzlich unmöglich ist, in Afghanistan von heute auf morgen eine Demokratie zu implementieren, ohne vorher eine halbwegs vernüntfige Infrastruktur aufzubauen. Aber auch , und vorallem dem einzelnen hier wird klar, wieso es manchen einfach unmöglich ist Entwicklungsschritte zu machen, und andere wiederum die Entwicklungsschritte anderer nicht nachvollziehen können (können). Allerdings wird auch klar, dass die Homöosthase eines Systems durch eine geringfügige Veränderung große Nachwirkung innerhalb des Systems erzeugen kann. siehe: systemisches Kreisen Das Verbindungsglied zwischen den Ebenen können meiner Meinung nach genauso wie im Individuellen Sinne (Selbst)Akzeptanz, und Annahme , als übergeordnet gesehen Toleranz sein. Ich habe mir die Mühe gemacht und Material im Netz und in Büchern zusammengesucht, um es hier zentral zur Verfügung stellen zu können, und freue mich über eine Diskussion, Reflektionen und Meinungen. SPIRAL DYNAMICS - Integral Ken Wilber, Integrale Psychologie, Arbor Verlag 2001, S. 257 * Spiral Dynamics * Spiral-Dynamik und die Wellen der Existenz * 1. Beige: * 2. Purpur: * 3. Rot: * 4. Blau: * 5. Orange: * 6. Grün: * Der Sprung zum zweiten-Rang Bewusstsein * 7. Gelb: * 8. Türkis: * Hindernisse auf dem Weg zum zweiten-Rang Bewusstsein * Wilbers Kritik an Spiral Dynamics * Memetik Vortrag von Vera F. Birkenbihl Spiral Dynamics ist ein auf breiter empirischer Basis gewonnenes Modell, welches von Ken Wilber in seinen neueren Büchern des öfteren herangezogen wird. Er erklärt dazu: aus dem Interview On Critics, Integral Institute, My Recent Writing, and Other Matters of Little Consequence, veröffentlicht auf: www.shambhala.com (Original) bzw. www.integralworld.net (Übersetzung) "In Integrale Psychologie präsentiere ich Übersichten, welche die Arbeit von über 100 Entwicklungspsychologen zusammenfassen, aus Ost und West, aus früheren Zeiten, modern und postmodern. Spiral-Dynamik ist nur eine dieser 100, doch ich verwende es in letzter Zeit ziemlich oft, weil es einfach und leicht zu verstehen ist, auch für Anfänger. Basierend auf intensiven Forschungen, begonnen von Clare Graves, sieht Spiral-Dynamik (entwickelt von Don Beck und Christopher Cowan) die Entwicklung oder Evolution der Menschen durch acht große Wellen des Bewusstseins. Der Einfachheit halber werde ich meine Zusammenfassung aus Ganzheitlich Handeln hier wiedergeben." Spiral-Dynamik und die Wellen der Existenz Die ersten 6 Ebenen sind Ebenen der "Grundexistenz", gekennzeichnet durch ein "Denken des ersten Ranges" [first-tier thinking]. Dann folgt eine evolutionäre Verschiebung im Bewusstsein: die Emergenz des "Denken des zweiten Ranges" [second-tier thinking], mit zwei Hauptwellen. Es folgt nun eine kurze Beschreibung aller acht Wellen, mit Prozentsatzangaben des Anteils der Weltbevölkerung jeder Welle, und dem Prozentsatz des gesellschaftlichen Einflusses jeder Welle siehe auch: Ken Wilber, Integrale Psychologie, Arbor Verlag 2001, S. 66f. und Ken Wilber, Ganzheitlich handeln, Arbor Verlag 2001, S. 21f. 1. Beige: Archaisch-instinktiv. Dies ist die Ebene der reinen Überlebens; Nahrung, Wasser, Wärme, Sex und Sicherheit haben Priorität. Benutzt Gewohnheiten und Instinkte zum reinen Überleben. Ein erkennbares Selbst ist kaum erwacht oder erhalten. Bildet Überlebensgruppen, um Leben zu erhalten und weiterzugeben. Vorkommen: Frühe menschliche Gesellschaften, Neugeborene, senile Alte, Alzheimer Patienten im Spätstadium, verwirrte Obdachlose, hungernde Massen, Menschen mit Bombentrauma. Etwa 0,1% der erwachsenen Bevölkerung, 0% Macht. 2. Purpur: Magisch-Animistisch. Animistisches Denken; magische Geister, gut und böse, schwärmen umher und verteilen Segen, Verwünschungen und Zaubersprüche, welche das Geschehen bestimmen. Organisiert in ethnischen Stämmen. Die Geister existieren als Ahnen und erhalten die Bindung innerhalb des Stammes. Verwandtschaft und Abstammung bestimmen politische Verbindungen. Klingt "holistisch", ist jedoch atomistisch: "Jede Biegung des Flusses hat einen Namen, aber der Fluss selbst hat keinen". Vorkommen: Glaube an Voodoo-ähnliche Verfluchungen, Blutschwüre, Sippenhaftung, Amulette, Familienrituale, magisch-ethnische Überzeugungen und Aberglaube; verbreitet in der Dritten Welt, in Gangs, Sportmannschaften, und organisierten "Stämmen" in der Welt der Angestellten. 10% der Bevölkerung, 1% der Macht. 3. Rot: Machtgötter. Erstes Auftauchen eines Selbst, welches sich vom Stamm unterscheidet; machtvoll, impulsiv, egozentrisch, heroisch: Magisch-mythische Geister, Drachen, wilde Tiere, und machtvolle Einzelne. Archetypische Götter und Göttinnen, machtvolle Wesen, Kräfte, mit denen gerechnet werden muss; gut und böse. Feudalherrscher beschützen Untergebene im Austausch gegen Gehorsam und Arbeit. Die Grundlage feudaler Imperien - Macht und Ruhm. Die Welt ist ein Dschungel voller Gefahren und Raubtiere: erobern, täuschen und beherrschen; das Selbst in vollen Zügen genießen, ohne Bedauern oder Reue; sei jetzt hier. Vorkommen: die Wutanfälle von Zweijährigen, rebellierende Jugend, feudale Königreiche, epische Heroen, James Bond Bösewicht, Anführer von Gangs, Glücksritter, New-Age Narzissmus, wilde Rockstars, Attila der Hunnenkönig, Der Herr der Fliegen [Lord of the Flies]. 20% der Bevölkerung, 5% der Macht. 4. Blau: Mythische Ordnung, konformistische Regeln. Leben hat Sinn, Richtung und Zweck, mit Ergebnissen, welche durch ein allmächtiges Anderes oder eine Ordnung bestimmt werden. Von dieser gerechten Ordnung werden Verhaltensregeln auferlegt, die auf absolutistischen und unveränderlichen Prinzipien von "richtig" und "falsch" basieren. Das Verletzen dieser Regeln hat schwerwiegende, vielleicht auf ewig andauernde Konsequenzen. Das Befolgen der Regeln bringt Belohnungen für jene, die daran glauben. Grundlage der Nationen des Altertums. Rigide soziale Hierarchien; paternalistisch; ein einziger - und nur ein einziger - Weg, die Dinge zu betrachten. Recht und Ordnung; Kontrolle von Impulsivität durch Schuld; wortwörtlicher und fundamentalistischer Glaube; Gehorsam gegenüber den Gesetzmäßigkeiten der Ordnung; stark konventionell und konformistisch. Oft "religiös" oder "mythisch" (im Sinne der mythischen Zugehörigkeit; Graves und Beck bezeichnen es als die heilig/absolutistische Ebene), kann sich jedoch auch auf eine säkulare oder atheistische Ordnung oder Aufgabe beziehen. Vorkommen: puritanisches Amerika, konfuzianisches China, Dickens' England, Singapur Disziplin, Totalitarismus, Kodex der Ritterlichkeit und Ehre, wohltätiges Handeln, religiöser Fundamentalismus (z.B. Christentum und Islam), Pfadfinder, "moralische Mehrheit", Patriotismus. 40% der Bevölkerung, 30% der Macht. 5. Orange: wissenschaftliche Leistung. Auf dieser Welle "entkommt" das Selbst der "Herdenmentalität" von blau, und strebt auf individuelle Art und Weise nach Wahrheit und Bedeutung - hypothetisch-deduktiv, experimentell, objektiv, mechanistisch, operational - im typischen Sinn "wissenschaftlich". Die Welt ist eine rationale und gut geölte Maschine mit natürlichen Gesetzen, welche erlernt, gemeistert und für die eigenen Zwecke gehandhabt werden können. Leistungsorientiert, speziell (in Amerika) materiell ausgerichtet. Die Gesetze der Wissenschaft steuern die Politik, die Wirtschaft, und menschliche Ereignisse. Die Welt ist ein Schachbrett, auf dem Spiele gespielt werden, bei denen die Gewinner Vorrang und Vergünstigungen gegenüber den Verlierern erhalten. Marktwirtschaft; Manipulation der Ressourcen der Erde für die eigenen strategischen Ziele. Grundlage von Staaten die auf gesellschaftlicher Vereinbarung beruhen. Vorkommen: Die Aufklärung, Ayn Rand's Atlas Shrugged, Wall Street, aufstrebende Mittelklasse auf der ganzen Welt, Kosmetikindustrie, Trophäenjagd, Kolonialismus, der Kalte Krieg, Modeindustrie, Materialismus, säkularer Humanismus, liberales Eigeninteresse. 30% der Bevölkerung, 50% der Macht. 6. Grün: Das sensitive Selbst. Gemeinschaftlich, menschliche Bindungen, ökologische Sensitivität, Vernetzung. Der menschliche Geist muss befreit werden von Gier, Dogma und Zwietracht ; Gefühle und Fürsorge treten an die Stelle von kalter Rationalität; liebevolles Sorgen für die Erde, Gaia, das Leben. Gegen Hierarchie; etabliert gleichrangige Bindungen und Verbindungen. Das durchlässige Selbst, beziehungsfähiges Selbst, Vernetzung von Gruppen. Betonung auf Dialog, Beziehungen. Basis der Wertegemeinschaften (d.h. frei wählbare Zugehörigkeit auf der Basis gemeinsam geteilter Neigungen). Entscheidungsfindung durch Schlichtung und Konsens (Nachteil: endlose Verfahrensdiskussionen und Unfähigkeit, Entscheidungen zu treffen). Spiritualität erneuern, Harmonie herbeiführen, Bereicherung des menschlichen Potentials. Stark egalitär, antihierarchisch, pluralistische Werte, soziale Konstruktion der Wirklichkeit, Vielheit und Verschiedenheit, multikulturell, relativistische Wertesysteme; diese Weltsicht wird oft auch pluralistischer Relativismus genannt. Subjektives, nichtlineares Denken; zeigt vermehrt gefühlsmäßige Wärme, Sensitivität und Fürsorge, für die Erde und alle ihre Bewohner. Vorkommen: Tiefenökologie, Postmodernismus, niederländischer Idealismus; klientenzentrierte Gesprächsführung nach C. Rogers , Kanadisches Gesundheitssystem, humanistische Psychologie, Befreiungstheologie, gemeinschaftliche Untersuchungen, Weltkonzil der Kirchen, Greenpeace, Tierschutz, Ökofeminismus, Post-Kolonialismus, Foucault/Derrida, politische Korrektheit, Bewegungen der Vielfalt, Menschenrechtsfragen, Ökopsychologie. 10% der Bevölkerung, 15% der Macht. (Hinweis: dies sind 10% der Weltbevölkerung. Don Beck schätzt, dass etwa 20-25% der amerikanischen Bevölkerung grün ist.) Der Sprung zum zweiten-Rang Bewusstsein Mit dem Erreichen des grünen Mem ist das menschliche Bewusstsein bereit für einen Quantensprung in das "zweite-Rang Denken" ["second-tier thinking"]. Clare Graves bezeichnet dies als einen "bedeutungsvollen Sprung", wo "eine Kluft unvorstellbarer Tiefe überwunden wird". Im Wesentlichen erlaubt einem das zweite-Rang Denken vertikal und horizontal zu denken, unter Verwendung von Hierarchien wie auch Heterarchien (Rangordnung und Verbindung). Zum erstenmal ist man in der Lage, anschaulich und lebendig das gesamte Spektrum der inneren Entwicklung zu erfassen, und zu erkennen, dass jede Ebene, jedes Mem, jede Welle entscheidend wichtig für die Gesundheit der gesamten Spirale ist. Jede Welle ist ein "Transzendieren und Einschiessen." Das bedeutet, jede Welle geht über ihre(n) Vorgänger hinaus (transzendiert ihn), und beinhaltet oder umfasst ihn zugleich in ihrem Bestand. Eine Zelle z.B. transzendiert und beinhaltet Moleküle, welche Atome transzendieren und beinhalten. Die Feststellung, dass Moleküle über ein Atom hinausgehen, bedeutet nicht dass Moleküle Atome hassen, sondern dass sie sie lieben: sie umfangen sie auf ihre Art und Weise; sie beinhalten sie, ohne sie zu vernachlässigen. Genau so ist jede Welle der Existenz ein grundlegender Bestandteil aller nachfolgenden Wellen, und daher sollte jede geschätzt und anerkannt werden. Jede Welle kann weiterhin für sich aktiviert oder reaktiviert werden, sollten die Lebensumstände dies fordern. In Notfallsituationen können wir rote Kraftimpulse aktivieren; als Antwort auf Chaos müssen wir vielleicht auf die blaue Ordnung zurückgreifen; bei der Suche nach Arbeit benötigen wir vielleicht unsere orange zielorientierte Leistungsfähigkeit; in Liebesbeziehungen und mit Freunden nahe grüne Beziehungsfähigkeiten. Alle diese Meme haben etwas wichtiges beizutragen. Doch keines der ersten-Rang Meme ist allein fähig, die Existenz der anderen Meme voll zu würdigen. Jedes der ersten-Rang Meme denkt, dass seine Weltsicht die richtige oder beste Perspektive ist - und reagiert negativ wenn diese Sicht angegriffen wird; es schlägt zurück, unter Verwendung der eigenen Werkzeuge, wann immer es sich bedroht sieht. Blaue Ordnung fühlt sich sehr unbehaglich bei roter Impulsivität und orangem Individualismus. Oranger Individualismus denkt, dass blaue Ordnung etwas für nützliche Idioten ist und dass grüner Egalitarismus schwach und butterweich ist. Grüner Egalitarismus verträgt Elitedenken nur schwer, bzw. Wertunterscheidungen, große Weltsichten, Hierarchien, und alles, das auch nur entfernt autoritär erscheint, und daher reagiert grün stark auf blau, orange, aber auch auf alles Post-Grüne. All dies beginnt sich mit der Denkweise des zweiten Ranges zu verändern. Da das zweite-Rang Bewusstsein sich der inneren Stufen der Entwicklung voll bewusst ist - selbst wenn es sie noch nicht konkret formulieren kann - tritt es einen Schritt zurück und erfasst das Gesamtbild, und deswegen würdigt das zweite-Rang Denken die notwendige Rolle, die all die verschiedenen Meme spielen. Das zweite-Rang Bewusstsein bedenkt und erfasst die gesamte Spirale der Existenz, und nicht nur eine der Ebenen. Während das grüne Mem beginnt, die zahlreichen verschiedenen Systeme und pluralistischen Kontexte, die in den verschiedenen Kulturen existieren, zu erfassen (daher ist es tatsächlich ein 'sensitives' Selbst, d.h. sensibel hinsichtlich der Marginalisierung anderer), geht das zweite-Rang Denken einen Schritt weiter. Es erfasst den reichen Zusammenhalt, welcher diese pluralistischen Systeme verbindet und zusammenfügt, und nimmt die unterschiedlichen Systeme und umfängt sie, schließt sie ein und integriert sie zu holistischen Spiralen und in einem integralen Gewebe . Das zweite-Rang Denken ist, mit anderen Worten, entscheidend für die Entwicklung vom Relativismus zum Holismus, oder vom Pluralismus zum Integralismus. Die umfangreichen Forschungen von Graves, Beck und Cowan weisen darauf hin, dass es mindestens zwei Hauptströmungen in diesem integralen Bewusstsein des zweiten Ranges gibt: 7. Gelb: Integrativ. Das Leben ist ein Kaleidoskop natürlicher Hierarchien (Holarchien), Systeme und Formen. Flexibilität, Spontaneität und Funktionalität haben die höchste Priorität. Unterschiede und Pluralitäten lassen sich in voneinander abhängigen, natürlichen Strömen integrieren. Egalitarismus wird ergänzt durch natürliche Rangordnungen und Qualitäten. Wissen und Kompetenz tritt an die Stelle von Macht, Status oder Gruppensensitivität. Die vorherrschende Weltordnung ist das Ergebnis der Existenz von verschiedenen Ebenen der Wirklichkeit (Meme) und der unvermeidbaren Muster der Auf- und Abwärtsbewegungen in der dynamischen Spirale. Ein gutes Regieren erleichtert die Emergenz der Lebewesen durch die Ebenen fortschreitender Komplexität (verschachtelte Hierarchien). 1% der Bevölkerung, 5% der Macht. 8. Türkis: Holistisch. Universale holistische Systeme, Holons/Wellen von integrativen Energien; Vereinigung von Fühlen und Wissen; multiple Ebenen, verwoben in ein bewusstes System. Eine universelle Ordnung, in einer lebendigen, bewussten Weise, die nicht auf äußeren Regeln (blau) oder Gruppenbindungen (grün), beruht. Eine "große Vereinigung", eine "Theorie von Allem" [A Theory of Everything, Ganzheitlich handeln] ist möglich, in Theorie und Verwirklichung. Manchmal erscheint die Emergenz einer neuen Spiritualität als ein Netzwerk von allem, was existiert. Das türkise Denken verwendet die gesamte Spirale; sieht verschiedene Ebenen der Interaktion, erkennt Resonanzen und Obertöne, die mystischen Kräfte, und das alles erfüllende Fliessen, das jede Organisation durchdringt. 0,1% der Bevölkerung, 1% der Macht. Mit weniger als 2 Prozent der Bevölkerung auf dem zweiten-Rang Bewusstsein (und lediglich 0,1% auf türkis), ist das zweite-Rang Bewusstsein relativ selten, und stellt jetzt die Spitze der kollektiven menschlichen Evolution dar. Als Beispiele dafür führen Beck und Cowan die Noosphäre von Teilhard de Chardin, die Chaos- und Komplexitätstheorien, universelles Systemdenken, integral-holistische Theorien, Gandhi's und Mandela's pluralistische Integration an, mit deutlich zunehmender Tendenz, und noch höheren Memes in Aussicht... Hindernisse auf dem Weg zum zweiten-Rang Bewusstsein Wie Beck und Cowan sagen, erfolgt die Emergenz des zweiten-Rang Denkens angesichts großer Widerstände seitens des ersten-Rang Denkens. Tatsächlich hat eine Version des postmodernen grünen Mem, mit seinem Pluralismus und Relativismus, aktiv die Emergenz eines mehr integrativen und holistischen Denkens bekämpft. Und doch bleibt ohne das zweite-Rang Denken, wie Graves, Beck und Cowan sagen, die Menschheit ein Opfer einer globalen "Auto-Immunenkrankung", wo verschiedene Meme sich gegeneinanderstellen, in dem Versuch die Vorherrschaft zu erlangen. Dies ist der Grund, warum viele Argumente nicht wirklich eine Angelegenheit besserer objektiver Beweise sind, sondern von der Ebene desjenigen, der argumentiert, bestimmt werden. Keine noch so große Menge wissenschaftlicher Beweise wird blaue Mythologie-Gläubige überzeugen; keine noch so starke grüne Verbundenheit wird orange Aggressivität beeindrucken; kein noch so umfangreicher türkiser Holismus wird den grünen Pluralismus verdrängen können- solange nicht das Individuum bereit ist, sich durch die dynamische Spirale des entfaltenden Bewusstseins weiter zu entwickeln. Aus diesem Grund führen "cross-level" Debatten (zwischen den Ebenen) nur selten zu einer Lösung, und alle Beteiligten fühlen sich meistens ungehört und nicht gewürdigt. Ebenso wird nichts, was in diesem Buch [Ganzheitlich Handeln] gesagt wird, Sie davon überzeugen, dass eine T.O.E. [Theory of Everything] möglich ist, es sei denn sie haben bereits einen Tupfer der türkisen Farbe auf Ihrer kognitiven Palette (und dann werden Sie auf fast jeder Seite des Buches denken, "Das habe ich längst gewusst! Ich wusste nur nicht, wie ich es ausdrücken konnte"). Wie bereits gesagt, leistet das erste-Rang Denken der Emergenz der zweiten-Rang Meme generell Widerstand. Wissenschaftlicher Materialismus (orange) ist auf eine aggressive Weise reduktionistisch gegenüber den Gedankengebäuden des zweiten Ranges, und versucht alle inneren Zustände auf ein objektives neuronales Feuerwerk zu reduzieren. Mythischer Fundamentalismus (blau) ist meistens empört gegenüber allen Bestrebungen, welche die gegebene Ordnung in Frage stellen. Egozentrik (rot) ignoriert den zweiten Rang überhaupt. Magie (purpur) belegt ihn mit einem Fluch. Grün wirft dem zweiten-Rang Bewusstsein vor, dass es autoritär, starr hierarchisch, patriarchalisch, ausgrenzend, unterdrückend, rassistisch und sexistisch ist. Grün hat die kulturellen Studien der vergangenen drei Jahrzehnte bestimmt. Sie haben wahrscheinlich schon einige der Standardschlagwörter des grünen Mem wiedererkannt: Pluralismus, Relativismus, Vielfalt, Multikulturalismus, Dekonstruktion, Anti-Hierarchie, und so weiter. Auf der einen Seite hat der grüne pluralistische Relativismus den Bereich der kulturellen Studien bereichernd erweitert, und so viele Menschen, Ideen und Darstellungen mit berücksichtigt, die vorher vernachlässigt worden waren. Soziale Unausgewogenheiten wurden einfühlsam und fürsorglich ausgeglichen, im Bemühen, jede Art von Ausgrenzung zu vermeiden. Pluralistischer Relativismus war verantwortlich für grundlegende Initiativen wie die Bürgerrechte und den Schutz der Umwelt. Er hat starke und oft auch überzeugende Kritiken der Philosophien, der Metaphysik, und der sozialen Praktiken der konventionellen religiösen (blau) und wissenschaftlichen (orange) Mem entwickelt, mit ihren oftmals ausschließenden, patriarchalen, sexistischen und kolonialistischen Programmen. Auf der anderen Seite, so effektiv diese Kritik an den prä-grünen Stufen auch waren, hat grün doch versucht, seine Kanonen auf alle post-grünen Stufen zu richten, mit äußerst unglücklichen Ergebnissen. Dies hat es sehr schwierig, und oft unmöglich für grün gemacht, zu mehr holistischen, integralen Modellen voranzuschreiten. Weil der pluralistische Relativismus (grün) über den mythischen Absolutismus (blau) und die formale Rationalität (orange) hinausgeht, zu reichhaltigen Strukturen individualistischer Kontexte, ist eines seiner definierenden Charakteristika sein starker Subjektivismus. Das bedeutet, dass seine Zustimmung zu dem, was wahr und gut ist, überwiegend von individueller Neigung bestimmt wird, (solange das Individuum nicht andere verletzt). Was wahr für Dich ist, ist nicht notwendigerweise wahr für mich; was richtig ist, ist einfach das, worüber Individuen oder Kulturen zu einem gegebenen Moment übereinstimmen; es gibt keinen universellen Anspruch für Wissen oder Wahrheit; jeder Mensch ist frei, seine eigenen Werte zu finden, welche niemanden anderen auf irgendeine Weise binden. "Du machst Dein Ding, ich mache meines" ist eine populäre Zusammenfassung dieses Standpunktes. Dies ist der Grund, warum das Selbst auf dieser Stufe ein wirklich "sensitives Selbst" ist. Genau deshalb weil es sich der vielen verschiedenen Kontexte und verschiedenen Typen von Wahrheiten (Pluralismus) bewusst ist, lehnt es sich zurück und lässt jede Wahrheit ihre eigene Aussage haben, ohne eine zu vernachlässigen oder herabzusetzen. Wie auch bei den Schlagworten "Anti-Hierarchie," "Pluralismus", Relativismus", und Egalitarismus", wann immer Sie den Ausdruck "Randgruppe" und eine Kritik an Ausgrenzung hören, befinden Sie sich fast immer in der Gegenwart eines grünen Mem. Dieser noble Ansatz hat natürlich auch seine Nachteile. Besprechungen, die nach grünen Prinzipien ablaufen, haben oftmals die gleiche Tendenz: jeder kann seine Gefühle ausdrücken, was oft Stunden dauert; es gibt ein fast endloses Abfolge von Meinungen, oftmals ohne zu einer Entscheidung zu kommen oder zu Aktionen, weil eine bestimmte Aktionsfestlegung wahrscheinlich jemanden ausschließen würde. Deswegen wird immer wieder zu Einschluss, Nichtvernachlässigung und mitfühlender Akzeptanz aller Ansichten aufgerufen, doch wie genau das getan werden kann, wird selten ausgesprochen, weil in der Wirklichkeit nicht alle Ansichten von gleichem Nutzen sind. Die Besprechung gilt als Erfolg, nicht wenn ein Beschluss gefunden wird, sondern wenn jeder die Gelegenheit hatte, seine Gefühle mitzuteilen. Da keine Ansicht von Natur aus besser ist als eine andere, werden keine konkreten Ziele und Aktionen verfolgt, außer dass alle Ansichten mitgeteilt werden. Wenn irgendwelche Aussagen mit Bestimmtheit getroffen werden, dann jene, wie unterdrückend und scheußlich jegliches andere Konzept ist. Es gab einen typischen Spruch in den Sechzigern: "Freiheit ist eine endlose Besprechung". Nun, das Endlose daran war sicherlich richtig. In der akademischen Welt ist dieser pluralistisch Relativismus die vorherrschende Haltung. Colin McGuinn fasst es wie folgt zusammen: "Folgt man dieser Konzeption, ist das menschliche Denken von Natur aus lokal, kulturbezogen, verwurzelt in den verschiedenen Fakten der menschlichen Natur und Geschichte, und eine Angelegenheit unterschiedlicher 'Praktiken' und 'Lebensformen' und 'Bezugsrahmen' und 'konzeptueller Projekte'. Es gibt keine Regeln des Denkens, welche dasjenige transzendieren, was von einer Gesellschaft oder Epoche als akzeptiert gilt, keine objektive Rechtfertigung für Überzeugungen, die für jeden gültig wären, vor dem Hintergrund offensichtlicher schmerzhafter Denkfehler. Gültig wird einfach als gültig genommen, und verschiedene Menschen können legitim ganz unterschiedliche Formen dafür haben. Am Ende besteht die einzige Rechtfertigungen für Überzeugungen in einem 'richtig für mich'". Clare Graves formuliert es so: "Dieses System sieht die Welt relativistisch. Das Denken zeigt eine radikale, fast schon zwanghafte Tendenz, alles von einem relativistischen, subjektiven Bezugsrahmen her zu betrachten." Worum es dabei geht, ist vielleicht offensichtlich: weil der pluralistische Relativismus einen ausgeprägten subjektivistischen Standpunkt darstellt, ist er eine leichte Beute für den Narzissmus. Pluralismus wird unbewusst zu einer Heimat für die Kultur des Narzissmus, und Narzissmus ist der große Verleugner von jeder allgemeinen integralen Kultur und jeder T.O.E speziell (weil Narzissmus sich weigert, aus seiner eigenen subjektiven Umlaufbahn herauszutreten, und daher auch keine anderen Wahrheiten duldet als seine eigenen). Daher gehört auf unsere Liste von Hindernissen für eine echte Theorie über Alles [Theory of Everything] auch die Kultur des Narzissmus und die ausschließende Vorherrschaft des grünen Mem..." Wilbers Kritik an Spiral Dynamics Was Spiral-Dynamics angeht, sind seine nur geringen Vorbehalte die, dass sie weder Bewusstseinszustände noch die höheren, transpersonalen Strukturen des Bewusstseins umfasst [Wilber bezeichnet diese auch manchmal - der SD-Terminologie folgend - als Bewusstsein des dritten Ranges]; und sie ist ein Beispiel für ein Phase-2 Modell und nicht genug Phase-3. [siehe: Grundlagenkonzepte: Die fünf Phasen von Ken Wilbers Werk]. Das heißt, es gibt nicht genug Sensibilität für die empirisch bewiesene Tatsache, dass verschiedene Entwicklungslinien im selben Moment auf verschiedenen Ebenen sein können: nicht nur, dass ein Mensch ein rotes Mem in einer Situation und ein orangefarbenes in einer anderen verwenden kann, sondern dass ein Mensch in derselben Situation kognitiv orange und moralisch rot sein kann. Schließlich unterscheidet Spiral Dynamics nicht hinreichend zwischen Dauerndem und Vorübergehenden. Aufgrund persönlicher Gespräche glaubt er, dass [Don] Beck für alle diese Überlegungen offen ist. Beck geht auch dazu über, die vier Quadranten in das Modell der Spiral Dynamics einzubeziehen... Memetik Vortrag von Vera F. Birkenbihl Peace Sat
  15. Ich hätte daraufhin gesagt, wohlgemerkt nicht am Tel, sondern F2F , wie es sich nach 5 Jahren Beziehung gehört: "Ich sehe Du hast die Konsequenzen deines spontanen Entschlusses mit mir Schuss zu machen nur aufgrund dessen, dass du in meinen privaten Daten herumschnüffelst nicht ganz durchdacht. Jetzt geht es dir mies, wenn ich dir recht gebe, die Sache zu beenden." "Lass es dir eine Lehre sein, und schnüffle niemals wieder in privaten Daten und Geräten anderer Menschen die dir nahe stehen und erinnere dich immer daran, wie schlecht es dir dabei gehen kann. So und jetzt lass uns das ganze vergessen, wir sollten 5 gemeinsame Jahre nicht einfach so wegschmeissen. Koch mir bitte etwas, ich habe Hunger.." TE, Davon, dass du lediglich bemerkt hast, dass sie einen Klos im Hals hatte und ihr nach dem Heulen war, kannst du dir auch nichts mehr kaufen, wenn diese Stimmung erstmal umgeschlagen ist und sie sich denkt, dieser Wichser.. Ich habe so das Gefühl, dass du hier nicht das tust, was du wirklich willst.. Peace Sat
  16. Hi Vincent, Das hier würde ich rausnehmen. Denn es funktioniert schlichtweg nicht. Du kannst einen Gedanken der schon da ist nicht verweigern, weil er schon da ist. Wenn er noch nicht da ist, oder nicht mehr da ist, kannst du ihn auch nicht verweigern, weil er noch nicht da ist. Einfach gesagt, entweder denkst du an die grüne Wiese, oder du denkst an etwas anderes. Es ist von Vorteil, wenn man diese Identitätssuche aus dem Abgleich zw Vergangenheit und Zukunft als solches erkennt. Die Illusion besteht darin, dass man fälschlicherweise denken mag, man selbst wäre die Lebensgeschichte, an die man sich erinnert, und nicht der, der sich erinnert. Es reicht völlig zu Wissen, dass es keine Zeit gibt, und dass sich alle Erinnerungen und Projektionen in der ewigen unendlichen allgegenwärtigen Gegenwart abspielen. Peace Sat
  17. Warum muss man ständig diesen Stuss lesen. Dann können wir auch gleich eine Grundsatzdiskussion über den freier Willen führen und wenn wir schon mal dabei sind uns darüber austauschen wie man Kinderschänder bestrafen soll. Grundsätzlich gibt es sowas wie eine rationale Entscheidung überhaupt nicht, weil bei jeder Entscheidung das limbische System mitwirkt, das für Gefühle zuständig ist. Nur was nützt uns das hier:-) So kann jeder Mensch zu jeder Situation alle Schuld von sich werfen. Wanted, willst du jetzt meine Sekretärin sein, oder warum zitierst du mich, wenn das aus deiner sicht stuß ist. wie du den zusammenhang zwischen verführung und kinderschändung herbekommst will ich gar nicht wissen. du bist wahrscheinlich im falschen forum..
  18. Hi, wie jedes gute Team , besteht es aus einem Kopf, einem kreativen Teil, einer Executive und optimalerweise einem inneren Kritiker, der immer wieder schaut, ob alles seine richtige Richtung und Funktion hat. Die Fragen, die er dabei stellt, sind berechtigt und gehören gewürdigt und nicht abgewürgt. Wenn du also denkst, das Selbstwertgefühl hängt davon ab, ob er etwas zu melden hat oder nicht, täuscht du dich. Das Gefühl ist idealerweise optimal, wenn du eine gute Beziehung zu dir und deinen Teilen pflegst, sie würdigst und akzeptierst. Willst du lernen, mit den Fragen des Kritikers umzugehen, dann schreib die Frage auf: Was, wenn es den Frauen gar nie um mich ging? und frage dich, ob das wirklich so für alle Frauen überhaupt zutreffen kann. Frage dich ebenfalls um was es ihnen sonst gehen könnte. Finde für dich eine Lösung, wenn das so sein sollte und die Frage nicht mehr falsifizierbar ist. PEace Sat
  19. Vielen Dank für Euer Feedback! Peace Sat
  20. Das einzige was funktioniert ist das Hamsterrad von 9-17 schwitzen, um sich Dinge zu kaufen die einem durch Werbepropaganda als notwendig suggeriert werden mit Geld, das einem nicht gehört, um Leuten zu imponieren, die man nicht mag. Macht mal den Fernseher aus, all ihr gleichgeschalteten Fließbandrobots eingelegt in Alk und Nikotin, und atmet die Freiheit. http://www.youtube.com/watch?v=x666KI-Jbt0 Peace Sat
  21. was brauchst du für einen Rat hier, du hast schluss gemacht, sie meldet sich nicht, dann ist doch alles nach deinem wunsch gelaufen, oder? Oder nicht? Peace Sat
  22. ähm... ich bin ja eine naturwissenschaftliche analphabetin. aber pilze sind natürlich chemie. chemie wächst auch draußen auf der wiese. was ihr mit "chemisch" meint sind synthetisch hergestellte drogen. das ist die Wahait!! Hier gehts auch gar nicht um Pilze, oder Drogen. Pilze oder Drogen können beliebig ausgetauscht werden, wie zb durch "Kumpel Sven, mit dem sich HB so gut versteht". Hier gehts um ein penibles , moralapostolisches Kontrollverhalten seitens des Threadstarters, durchgesetzt mittels emotionaler Erpressung, die nebenbei bemerkt voll in die Hosen geht . Wenn ich das schon lese. "Wenn du wirklich einmal auch nur chemisches zeug probieren solltest, mach ich schluss. ungelogen." Jemand dem das gegen den Strich geht redet nicht, sondern zieht seine Konsequenzen.. PEace Sat
  23. Das würde Dir so gefallen was? Nur so läßt sich ja das Bild der bösen exfrau aufrechterhalten stimmts? Peace Sat