Yatahaze

Member
  • Inhalte

    412
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     1

Alle erstellten Inhalte von Yatahaze

  1. Der Thread hat auch nicht wirklich viel mit Alpha zu tun. ;) Im Grunde handelt es sich um eine Ansammlung von Hollywood-Schönlingen mit sehr männlichen Gesichtszügen (mit Ausnahmen!) Von daher James Randi Und von den Schönlingen ja wohl Ryan Phillippe in Eiskalte Engel:
  2. Arrgh. Ich finde das ein bisschen unverhältnismäßig. Eigentlich sogar sehr. LSE kann aber generell sehr schmerzhaft sein, glaube ich.
  3. Mir gefällt der Text auch sehr gut, eine gute Zusammenfassung :) Ich würde noch hinzufügen, dass es vielleicht am besten ist, wenn wir das "Alphamännchen" ab jetzt "Alphamann" nennen. Männchen klingt un-alpha und wird dem ganzen Konzept irgendwie nicht gerecht. :D Männchen klingt wie Mann light, dabei ist Alpha ja eher Mann deluxe.
  4. Die Umfrage suggeriert, dass Deutschland besonders schüchtern wäre. Das ist fast überall sonst auf der Welt genau so.
  5. Yatahaze

    Mögt ihr das Game?

    Ich denke, dass du vor allem ein Problem mit deinem Menschenbild hast. Du redest die ganze Zeit von Trieben usw. Außerdem kannst du alles, was du schreibst, auf jeden anderen Bereich des Lebens übertragen. "Harmonie ist der Feind unserer Triebe" Das ist in meinen Augen eine falsche Aussage. Naja, ich schreibe demnächst was dazu.
  6. Ich habe schon vor Ewigkeiten den Glauben an die Fähgikeiten deutscher Übersetzer verloren, insbesondere bei Buchtiteln und Synchronisation.
  7. Was du beschreibst, ist nicht Romantik, sondern naive Romantik. Dass naive Romantik naiv ist, naja... :D und wird meistens von naiven Menschen verfolgt. Man kann Romantik nicht-naiv gestalten, indem man sie nicht-naiv betrachtet, d.h. bewusst und realistisch. Das bedeutet, dass man Romantik nicht mit sozialen Konnotation wie Monogamie, Lebensglück, Treue, Gemeinsamkeiten o.ä. gleichsetzt, sondern mit genau dem, was man selbst darunter versteht und sonst gar nichts.
  8. Eine interessante Folge von Bullshit!, in der es um die Gültigkeit und den Sinn der traditionellen Familienwerte und Monogamie geht. Unter anderem zeigen sie eine polygame Ehe und einen Typen, der meint, dass Ehe keine Salatbar ist. [Edit by MOD] Penn & Teller sind Entertainer/Magier/Comedians/Skeptiker und setzen sich in ihrer Show Bullshit! mit Bullshit auseinander, von UFOs über Tierrechte, Kreationismus bis nach Politik und Geschichte. Diese Folge hat PU-Relevanz, deshalb hau ich sie hier mal rein. :) Die Sendung ist in ihren Formulierungen sehr direkt, und witzig :D Ebenfalls PU-relevant ist die Folge "The Business of Love", in der es vor allem um den Bullshit geht, der unter der Illusion der wahren Liebe verkauft wird, sowie Online-Dating etc. Polyamorie wird aber nicht behandelt. Die Folge ist nicht bei youtube. ----------------------------------------------------------------- Welcher Teil hiervon (LINK) ist denn unverständlich ? Thomas | MOD
  9. Yatahaze

    Mystery on VH1

    Waah die neue Folge. Dass Pradeep nicht schon vorher rausgeflogen ist... der hat echt die Reife eines Achtjährigen, da kommt mir alles hoch. Naja, denke auch, dass sie ihn dringelassen haben, damit es nicht allzu friedlich im Haus ist, Quote und so. Naja, und für solche Leute wie Pradeep bringt es auch nichts, wenn sie (wie in der Sendung) fast nur am Outer Game arbeiten, weil sie trotzdem unsensible Säcke bleiben. Die nächste Folge wird bestimmt geil. Dass die völlig übergamete Stripper abschleppen sollen.
  10. Schon mal was von Girl's Day etc. gehört? Dass Tätigkeiten, die körperliche Kraft benötigen, von Männern ausgeführt werden, liegt in der Natur der Geschlechterunterschiede. Wieder eine wunderbare Möglichkeit, Emanzipation misszuverstehen. Es erwartet auch niemand von Männern, Kinder zu gebären. Im Text geht es aber auch um etwas ganz anderes. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was dieser ganze antiemanzipatorische Kram in einem PU-Forum verloren hat. Wie schon gesagt wurde: Vom Putzen fällt dir nicht der Schwanz ab. Und Putzen ist kein speziell weibliches Talent. Wenn du deine Männlichkeit darüber identifizierst, wer den Haushalt schmeißt, dann hat nicht die Regierung ein Problem mit der Gestaltung von Männlichkeit, sondern vielleicht eher du selbst.
  11. Ich behaupte nicht, dass EFT per se nicht funktioniert, sondern nur, dass die Wirkweise von EFT absolut nichts mit der zu tun hat, auf der EFT vorgibt zu basieren. Dass EFT sowas besonders tolles sein soll, hängt vor allem mit einer Überschätzung der behandelten Probleme zusammen. Es ist nicht so, dass man mit EFT eine jahrelange Therapie ersetzen könnte. Aber ebensowenig ist es so, dass man bestimmte phobische Zustände nicht auch mit psychotherapeutisch fundiertem Vorgehen innerhalb kürzester Zeit drastisch verbessern kann.
  12. Jo, Respekt. :) Hättest du auch geschafft, ohne dich vorher abzuklopfen wie ne hohle Wand. Du hättest nur nicht geglaubt, dass du es schaffst. :)
  13. Die Haarfärbe-Werbung (Live-Academy)... wo die sich ne Haarfarbe drauftut, daraufhin fliegt ein Mann gegen eine Wand und die Wand bricht fast zusammen, dann kommen von überall AFCs und wollen ihr Blumen und Pralinen schenken aber sie ist natürlich total emanzipiert. Oh Gott ich kann nicht mehr
  14. Yatahaze

    Müll!

    Ich denke du solltest deinen Kopf zur Vorsorge wöchentlich röntgen lassen und in den MRT werfen. Irgendwas sagt mir, dass du dann in nem Jahr nen Tumor hast, der aber rechtzeitig diagnostiziert wird. :)
  15. Yatahaze

    Entzugsweltmeisterschaft

    Wie lange habt ihr es am Stück geschafft, nicht abzuspritzen? Ich glaube bei mir 1 Woche, da ich das noch nie bewusst probiert habe. Ich plane aber 1 Monat und will herausfinden, wie sich dies insgesamt auf mich auswirkt. Postet eure Gedanken zu diesem großartigen Thema!
  16. Yatahaze

    Müll!

    Also der Arzt hat auf jeden Fall nicht AIDS diagnostiziert. :) Ich hab einfach Gammelkram im Kopf, der nicht weggeht.
  17. Yatahaze

    Mystery on VH1

    Ich tippe auch auf Brady. Kosmo ist tatsächlich zu sehr Player ohne Hammer Game, Joe D hat aber für mich die beste Ausstrahlung. Naja, aber Brady hat vom Aussehen und Auftreten her auf jeden Fall das Potenzial nen Ladykiller zu werden und er macht ja auch gut Fortschritte im Game. Joe D ist zwar ne sehr positive Persönlichkeit, jedoch macht Brady auf mich eher den Eindruck, dass er mit C&F, Kino und nem Lächeln überall sehr schnell Attraction aufbauen kann, da er auch sehr kongruent wirken wird in so einer Rolle.
  18. Yatahaze

    Mystery on VH1

    Ich muss euch warnen. In der fünften Folge sieht man Joe D. in Speedos. Schützt eure Augen. :P Joe D. ist wenigstens ne vernünftige Persönlichkeit. Pradeep ist mir mal so unsympathisch. Hoffentlich haut der ab. Aber im Daygame war er gut. Daygame war interessanter als Club... Nuja, anschauen...
  19. Yatahaze

    Müll!

    LOL Aids?
  20. Verständlich. :) Jau. Du begibst dich hier in die Opferrolle. Ich kann die Situation jetzt natürlich nur anhand des Textes beurteilen, aber für mich klingt es nicht so als ob es nicht auch ausreichend Möglichkeiten gegeben hätte, Spaß zu haben. Schlechte Laune überträgt sich nicht einfach magisch von A nach B. Im Zweifelsfall solltest du immer selbst Verantwortung für deine Gefühle übernehmen. "Sie hat mich traurig gemacht" -> "Sie hat etwas gesagt, woraufhin ich mich traurig gemacht habe." Höchstwahrscheinlich wäre dein State genauso weg gewesen, wenn du 2 schlechte Sets hintereinander gemacht hättest. Merk dir einfach, dass es ganz normal menschlich ist, nicht jeden Tag die gleiche Leistung und die gleiche Stimmung bringen zu können. Mach dir keine Vorwürfe, aber mach auch nicht andere verantwortlich, denn das sind sie meistens nicht. Natürlich hat es nen riesen Einfluss, wenn man 30 Minuten mit Leuten zusammensitzt, die nur negative Kommentare ablassen oder Beleidigungen raushauen. Aber der Vorteil einer öffentlichen Location, man kann man sich einfach verdünnisieren, ja, auch wenn man die Leute schon kennt. Wenn du definitiv nicht approachen willst, dann lass es. Nichts spricht dagegen 6 Stunden zu tanzen bis man durch Dehydration kollabiert. Such dir das, woran du Spaß hast und bleib offen für neue Möglichkeiten. :) Niemand zwingt dich dazu, mit einer HB zu reden, wenn du Bock hast zu tanzen. Sonst solltest du schauen, wie du deinen State stabiler gestalten kannst. Dein State sollte möglichst stabil auch gegenüber unnützen Einflüssen sein. Du selbst solltest stattdessen ein positiver Einfluss sein. Statt dich ins negative Feld deiner Freunde ziehen zu lassen, hättest du sie positiv beienflussen können durch einen stabilen State. Und wenn das nicht klappt, kannst du dir ja auch spaßigere Gesellschaft suchen. Gut. Und das übernächste Mal gehst du auch alleine, nimmst aber deine Freunde mit. ;)
  21. Ich werf einfach mal wieder den Herrn Rückert ein: "Entdecke das Glück des Handelns". (Das ist ein Buch über Handlungsstörungen wie Aufschieben, Motivationsmangel und so weiter) Das würde ich empfehlen. Zusammen mit "Das große Buch der Lerntechniken", das übrigens auch einen Teil über Motivation und Selbstdisziplin hat. Und ja, ich würde allgemein und ohne Umschweife jedem mit solchen Problemen raten, mehrere hundert Seiten zusammenhängenden Text zu lesen, da man mit Tipps und kurzen Textabrissen nur auf die Nase fällt. :)
  22. Yatahaze

    Buddhismus

    Ich befasse mich seit einiger Zeit hobbymäßig mit Buddhismus und Vedanta, also nicht auf nem professionellen Level oder so. Am meisten interessiert mich allerdings der Zen-Buddhismus, da es sich dabei um die Essenz der praktischen Werte des Buddhismus handelt. Reinkarnation und so, das ist alles nichts für mich, aber das Zen hat eine sehr wahre und tiefe Bedeutung. Ich finde diese Religionen faszinierend, da sie im Gegensatz zu vielen anderen Religionen nicht dazu genutzt werden (können), Menschen auszubeuten und zu beeinflussen, Krieg anzuzetteln oder Konsum und Meinungen zu steuern. Sie haben einen wichtigen philosophischen Kern, der über die Jahrhunderte erhalten blieb, da er nicht durch Institutionen wie Kirchen etc. verfälscht und missbraucht wurde. Der Buddhismus hat eine sehr wahre Botschaft, die sich allerdings nur im Praktizierenden selbst manifestieren kann und nicht in der Außenwelt... nicht in irgendeinem bärtigen alten Mann, nicht in irgendwelchen Typen, die irgendwann irgendwo angenagelt wurden, nicht einmal in Tempeln oder Ritualen. Der Buddhismus hat sehr interessante und wegweisende Menschen wie Thich Nhat Hanh hervorgebracht, der im Vietnamkrieg viel für den Frieden gerissen hat und auch danach und jetzt aktiv ist. (und der übrigens von Marthin Luther King fürn Friedensnobelpreis nominiert wurde) Unbedingt sehenswert, auch wenn man nicht Buddhismus-interessiert ist und um zu sehen, dass PU nicht alles ist ;): Peace is Every Step Dokumentation Ein paar Vorträge (sind aber langatmig, wenn man buddhistische Vorträge nicht gewöhnt ist :D): http://video.google.com/videosearch?q=thich+nhat+hanh Von den Büchern, die ich bisher gelesen habe, halte ich folgende für den westlichen Leser am wertvollsten: Teitaro Suzuki/Erich Fromm - Zen-Buddhismus und Psychoanalyse - Dieses Buch ist bisher für meinen Geschmack das beste. Zen-Buddhismus wird erst vom Zen-Meister Suzuki vollständig erklärt, so dass man die Ideen gut verstehen kann, wenn man vielleicht ein klein bisschen Vorwissen hat (Wikipedia reicht). Fromm vergleicht dann die Prinzipien des Zen mit der Psychoanalyse und den Zielen von Freud und zieht Parallelen. Diese Erklärungen von Fromm sind großartig, weil sie auf psychologischer Ebene wirklich verständlich machen, was im Zen passiert und was angestrebt wird. So kriegt man auch eine Idee, welchen Wert das Zen im eigenen Leben haben kann oder könnte. Das Buch schließt mit einem Text von einem Gastautor über die philosophischen Hintergründe des Zen und den gesellschaftlichen/humanistischen Wert des Zen. Zu diesem Buch würde ich das Buch "Vom Haben zum Sein" von Erich Fromm empfehlen. Fromm empfiehlt in dem Buch ebenfalls Meditation und Achtsamkeit, ähnlich wie das Zen es lehrt, um ein erfülltes Leben zu führen. Wenn man dem Pfad von Fromm folgt und das Wesen des Buddhismus und des Zen psychologisch fundiert selbst erkunden will, kann auch ein Buch wie "Selbstanalyse" von Karen Horney hilfreich sein. Zur tatsächlichen Praxis ist das Buch "Meditation für Dummies" sehr gut. Es erklärt neben wirklich allem, was man zum Meditieren wissen muss auch die Praktiken der stetigen Achtsamkeit (Meditation im Alltag) und des "engagierten Buddhismus", die durch Thich Nhat Hanh große Wichtigkeit erlangt haben. Bei mehr Interesse an der Achtsamkeitspraxis ist wohl ein Buch von Thich Nhat Hanh o.ä. angeraten. Jedoch muss man sich gar nicht mit Literatur überfüllen, wenn man die Grundlagen schriftlich vorliegen hat. Den Rest lernt man durch Praxis. Eine westliche Darstellung der Achtsamkeit (Bewusstheit) findet sich bei Nathaniel Branden, z.B. "Living Consciously". Zur Verwurstung von westlichen und östlichen Denkweisen ist Alan Watts ratsam, z.B. "Die Illusion des Ich", "Das Wesen des Zen" und "The Wisdom of Insecurity". Also, Buddhismus ist cool. :) Wichtig dabei ist, dass man, um etwas vom Zen oder vom Buddhismus zu lernen, nicht zum wahnsinns spirituellen Menschen werden muss oder so... Das wichtigste ist eigentlich, dass man Meditation prinzipiell auf jede Situation übertragen kann und dass man das, was man in der Meditation lernt, in die Welt bringt. Weder muss man seinen Job aufgeben, noch im Zöllibat leben. Und im sexuellen Bereich ergänzt sich das ganze ja auch mit anderen östlichen Praktiken wie Tantra, wenn man sich entsprechend weiterentwickeln will. Ich bin übrigens nicht Buddhist. ;)
  23. Yatahaze

    Zeig uns was!

    Don't mess with brothas http://www.youtube.com/watch?v=W_Fto8h0hmc
  24. Yatahaze

    Zeig uns was!

    Die Umarmung ist ja süüüß Dead Bird!!!!!!!!!!!! wahahah