-
Inhalte
286 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
0
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Mervin
-
- Du hast Drama geschoben und somit massiv an Attraktion eingebüßt. Deshalb "kann" sie keine sexuelle Nähe zulassen (Sie fühlt sich nicht genug attracted von dir, um mit dir Sex zu haben) - Um wieder für sie attraktiv zu werden, musst du sie freezen und ihr zeigen, dass du von anderen Frauen begehrt wirst. Game vor ihren Augen andere Frauen. - Zeig ihr, dass du auch ohne sie ein cooles Leben führst und Spaß hast.
-
Wie war euer Training?
Mervin antwortete auf Montageprofi's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Auch wenn du deinen Trainingsplan splittest, solltest du darauf achten, dass du die selben Übungen bzw. Muskelgruppen mindestens 2 mal pro Woche trainierst, da hier viel bessere Anpassungen in Kraft und Masse zu erreichen sind. Mit deinem Plan sprichst du die selben Muskelgruppen größtenteils nur 1 x die Woche an. Desweiteren hast du teilweise 15 - 20 Wdh pro Satz drin. Das ist zu viel für Kraftanpassungen, und schon nahe an Kraftausdauer. Schraub deine Wdh-Zahl runter und Intensität hoch. Über 12 würde ich nicht gehen. Am besten schmeisst du den Großteil deiner Übungen raus und konzentrierst dich auf die schweren Lifts mit hohem Gewicht. z.B. Montag: Kniebeugen, Bankdrücken, Dips (Butterfly, Beinpresse) Dienstag: Rudern, Klimmzüge, Curls, Kreuzheben Donnerstag:Kniebeugen, Bankdrücken, Dips (Butterfly, Beinpresse) Freitag: Rudern, Klimmzüge, Curls, Kreuzheben Ich hab mal ein paar Bemerkungen zu einigen deiner Übungen gemacht. -
Wenn du die Übungen mit korrekter Technik ausführst, wird das das "müde" Gefühl in den Beinen einfach nur Muskelkater sein.
-
Bezieht sich die Tabelle auf das 1 - oder 5 - RM?
-
Deine letzte Aktion geht gar nicht. Entweder du sagst ihr direkt als sie anruft, dass dir 18 uhr nicht passt oder du akzeptierst die Uhrzeit und machst was mit ihr. Kurz danach noch die Meinung ändern kommt inkongruent rüber, und das auch noch per SMS mitteilen geht gar nicht. Wenn ihr keinen passenden Tag findet um euch zu sehen, trefft ihr euch eben nicht und du machst etwas anderes. Zu der Sache mit dem Kondom: Hast du sie spüren lassen, dass du auch was mit anderen Frauen hattest/gehabt haben könntest, als ihr getrennt ward? Wenn ja, will sie nur ihre Gesundheit schützen und hat da auch ein gutes Recht drauf. Ich würde sie einfach so lange mit Kondom durchs Bett pflügen, bis sich die Beziehung wieder eingerenkt hat (falls ihr das noch wollt). Deine Freundin die Auswahlentscheidung zwischen "kein Sex" und "Sex ohne Kondom" zu stellen, bringt dich da auch nicht weiter.
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Mervin antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Kommt auf die Komplexität der Übung und Anzahl der einbezogenen Muskulatur an. Hypertrophie 2 - 5 mins max Kontraktionen (1-3 wdh) > 5 mins -
Alle rot gekennzeichneten Übungen würde ich weglassen. Entweder sind sie Zeitverschwendung, oder werden durch die Grundübungen weitaus besser ersetzt bzw. gedeckt. Desweiteren sollten die gleichen Muskelgruppen mind. 2 mal die Woche beansprucht werden. Der Plan hier ist größtenteils auf Kreuzheben ausgerichtet. Bankdrücken und Kniebeugen werden jedoch nur 1 x die Woche gemacht. Ich würde die Grundübungen je 2 x die Woche trainieren. z.B. Montags: Bankdrücken + Kreuzheben (evtl. Dips oder Beinpresse) Dienstags: Kniebeugen + Langhantelrudern oder Klimmzüge Donnerstags: Bankdrücken + Kreuzheben (evtl. Dips oder Beinpresse) Freitags: Kniebeugen + Langhantelrudern oder Klimmzüge
-
Du erzielst bessere Effekte, wenn du maximale Kontraktionen und Hypertrophie in Zyklen traininerst. Erst Hypertrophie bis zum Optimum bzw. gewünschten Gewicht, danach ca. 4 Wochen max. Intensitäten. Wielange du die Hypertrophiephase machst, hängt auch davon ab, in welcher Gewichtsklasse du bleiben möchtest, da du hierbei an Masse zulegst. Von Pyramidentraining ist abzuraten.
-
Training mit maximalen Gewichten im Wiederholungsbereich 1 - 3. Allerdings erst zu empfehlen, wenn die Technik wirklich sauber sitzt.
-
Genau ;) Vom Bild her siehts ok aus, allerdings kann das mit Hantelstange auf dem Rücken wieder ganz anders aussehen -> schwer vom einen auf's andere zu schließen. Wenn die Knie während der Bewegung nach vorne und hinten wandern heisst das nix anderes, als dass du deinen Stand ausbalancierst. Das ist nicht tragisch und ganz normal. Wenn du dein Gesäß zu weit nach hinten absetzt, wirst du irgendwann nach hinten umfallen. Ziel ist es, seinen Stand so weit wie möglich stabil zu halten und nach hinten abzusetzen, ohne hinten umzufallen. Ich hab mir mal ein älteres Video von dir angeguckt, wo du dich bei der Bewegungsausführung komplett von hinten gefilmt hast. Dabei war zu sehen, dass deine Knie in keiner Position in die gleiche Richtung deiner Fußspitzen verlaufen. Ich kann dir also nur ans Herz legen, deine Fußrotation zu verringern ;) Denn anders als bei deinem Bild hier, kannst du mit Gewicht auf dem Rücken deine Knie nicht mit den Ellenbogen nach aussen drücken.
-
Bei großen Leuten mit langen Gliedmaßen: Ja, teilweise anthropometrisch bedingt. Bei Dir kann man das jedoch auf die Übungsausführung zurückführen.
-
Guck dir mal sein Gesäß an. Du beginnst deine Bewegung aus den Knien und gehst runter, indem du die Knie nach vorne drückst. Der Kerl in dem Video geht runter, indem er seine Bewegung aus dem Gesäß anfängt, dieses nach hinten absetzt und mit den Knien nur so weit nach vorne geht wie nötig, um seinen Stand auszubalancieren.
-
ob deine Füße nach aussen rotiert sind oder parallel stehen, ist relativ egal. Machbar sind beide Versionen, solange das Knie immer in die gleiche Richtung wie die Fußspitze verläuft. Da dies bei dir nicht der Fall ist, empfehle ich dir zum Wohl deiner Knie, deine Fußstellung dem Drang deiner Knie sich nach innen zu drücken, anzupassen. Sprich paralleler stellen. Probiere einfach mehrere Stellung aus, und gucken, was sich am besten anfühlt bzw. wo du mit deiner Kniearbeit zufrieden bist. Und ja: Gesäß so weit wie möglich nach hinten absetzen. Hier schön zu sehen:
-
Variiere mal deine Fußstellung. Sprich Füße paralleler stellen. Deine sind schon extrem nach aussen rotiert. Und dann permanent auf's Knie nach aussen drücken konzentrieren. Deine Bewegung aus der Hocke nach oben sieht schon sehr gut aus. Jetzt arbeite daran, dass die Bewegung aus dem Stand in die Hocke ähnlich aussieht, also Bewegung aus dem Gesäß anfangen und schön weit nach hinten "setzen".
-
Richtig. Leider hängt der Erfolg in der Fitnessbranche mehr davon ab, wie etwas verkauft wird, und nicht wie wirksam das Konzept/die Trainingsmethoden sind. Deutlich erkennbar an den vielen Maschinen im Studio...wo jeder Mensch, der sich halbwegs mit der Marterie auseinandergesetzt hat weiß, dass Freihanteln bessere Trainingseffekte erzielen. Anderes Beispiel: Training des Fettstoffwechsels um Abzunehmen...WTF? Allein weil das Wort "Fett" drin vorkommt, nehmen die Leute an, ein Fettstoffwechseltraining ist die beste Methode zum Abnehmen. Im Leistungssportbereich sieht das hingegen ganz anders aus...da kann man nur über Know How ran. In der Fitness- Gesundheitsindustrie hingegen kann man mit Geschäftssinn, Dreistigkeit und der Fähigkeit, Produkte gut zu verkaufen, sicherlich Erfolg haben.
-
Variationen im Latzug
-
Ersteinmal, solltet ihr Übungen, die die gleichen Muskelgruppen beanspruchen, mind. 2 x die Wochte trainieren. Also 1 Trainingstag die Woche nur Brust bringt recht wenig, wenn man schon bei Kraft- und Masseaufbau stagniert. Was ihr noch probieren könntet: Bei den Brustübungen die Gewichte mal sprunghaft zu steigern. Ansonsten wie schon gesagt: - Schrägbank gegen Flachbank austauschen - Nach der Bankdrücktechnik gucken, viele drücken nicht richtig aus der Brust - tiefe, vorgebeugte Dips treffen die Brust vorzüglich
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Mervin antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Würde ich von abraten, ausser die Multipresse ist 2-achsig (nach vorne - hinten und oben - unten). Die Multipresse gibt einen Bewegungsablauf vor, welcher aber bei jedem Menschen individuell ist. ("Die Stange sucht sich ihren Weg") -
Würde mal annehmen, dass der Hauptunterschied in der horizontalen Beschleunigung (Sprinter) vs. vertikalen Beschleunigung (Hochspringer) liegt, und der Hochspringer somit mehr gegen die Gravitation arbeiten muss. Der negative Einflussfakor, den das KG auf die Leistung hat, wäre demnach beim Hochspringer höher. Lass dich allerdings nicht vom Körperbau der Hochspringer täuschen. Die meisten Springer sind enorm groß - und große Leute haben sehr oft ungünstigere Hebelverhätnisse als verhältnismäßig kleinere Leute. Sprich: Große Leute können oft, aufgrund ihrer schlechteren Hebelverhätnisse, relativ gesehen weniger Kraft umsetzen. D.h. wiederrum, dass man den beim Hochsprung extrem leistungsbegrenzenden Faktor Körpergewicht, möglichst gering halten muss. Gegenbeispiel: Turnen -> Kleine Leute mit guten Hebelverhätlnissen = top Relativkraft Es gab / gibt auch einen Hochspringer (glaube aus Jamaika), der relativ normal gebaut war, eigentlich aus dem Basketball kam und bei seiner ersten Hochsprung-WM gleich mal Gold geholt hat.
-
Das heißt, bei allen Frauen, die die Pille nehmen und während ihre Tage Stimmungsschwankungen haben, ist das auf die Psyche zurückzuführen? ( Frauen haben Stimmungsschwankungen während der Tage, also habe ich auch welche?)
-
Kniebeugen: - Du gehst sehr tief runter - was per se nicht schlecht ist - jedoch kannst du die Spannung im unteren Rücken bei der Tiefe nicht mehr halten und machst einen Rundrücken. - Versuche, die Bewegung mit dem Gesäß zu beginnen. Stell dir vor, du würdest dich auf einen Stuh hinter dir setzen. Pendlay Row und FD: Dass die Stange nicht parallel zum Boden ist, ist jetzt nichts wirklich tragisches. Liegt wohl eher an der intermuskulären Koordination. Sollte sich mit der Zeit von alleine verbessern.
-
Kniebeuge sieht besser aus. Rücken rundet noch ein am Ende Am Bankdrücken musst du noch arbeiten. Stange ist nicht über dem Ellenbogen, Schultern sind zu weit oben bzw. Arme zu weit vom Rumpf abgespreizt.
-
- dir sollte dabei nur bewusst sein, dass je größer der Winkel zw. Oberarm und Rumpf ist (und der liegt bei deiner Technik bei ca. 90 Grad) die Belastung auf die Schulter am größten ist. Und bei der Schulter kann man sich vielerlei Sachen relativ schnell kaputtmachen, wirklich nicht das robusteste Gelenk. Powerlifter haben dieses Problem erkannt, und versuchen nun, möglichst viel Last von der Schulter zu nehmen, was mit ihrer Technik ganz gut klappt. - Das Hohlkreuz macht hier keine Probleme. Die Stange liegt über der Schulter, und die liegt durch diese Technik nur noch fester auf der Bank. Desweiteren kannst du so besser aus den Beinen rausdrücken, und verkürzt den Weg der Stange bis zur Brust, die Dehnung der Brust-Schultermuskeln und verringerst somit die Verletzungsgefahr. Sinn der meisten Techniken ist nicht immer in erster Linie, unbedingt mehr Gewicht zu schaffen. Sondern die Belastung gleichmäßiger auf die Gelenke zu verteilen und von besonders gefährdeten Gelenken (Knie, Schulter) wegzunehmen.
-
@ Shao Bei Bedarf schicke ich dir die komplette Studie an deine Email-Adresse.
-
Gibt's in dem Zusammenhang Studien, die Powerlifter und Gewichtheber in dem Bezug auf Kraftwerte der Knieflexion vs. -extension verglichen haben? Durch das aus der Low Bar Position resultierende verstärkte Vorbeugen des Oberkörpers werden logischerweise die Harmstrings mehr gedehnt und müssen beim Aufrichten mehr Weg zurücklegen bzw. in Hinsicht auf die Hüftextension mehr arbeiten - ja. Das macht mich m.M. nach aber nicht stärker in der Knieflexion. Die arbeteitende Muskulatur ist teilweise die gleiche, aber die Bewegung findet in einem anderen Gelenk statt (Knie vs. Hüfte).