

Pontius
Member-
Inhalte
412 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Pontius
-
[Psyche] Antriebslosigkeit & Emotionslosigkeit
Pontius antwortete auf TroyMaster's Thema in Strategien & Techniken
Klar, manchmal hat man halt keinen Bock. Sowie auf Uni, auf Fußball, auf Kino, auf... Die Frage ist doch: Warum wollt ihr Menschen kennen lernen? Weil ihr Bock darauf habt? Dann macht es auch nur wenn ihr es genießt... Um euch weiterzuentwickeln? Dann ist das Arbeit, wenn ihr ein besserer Fußballer werden wollt müsst ihr auch regelmäig trainiern, egal wie die Stimmung aussieht. -
vorbildlich...
-
OG erster "Kontakt" von Ihr - wie am besten reagieren?
Pontius antwortete auf revir's Thema in Online Game
Deine Nachricht ist gut, ob sie antwortet steht auf einem anderen Blatt... Ich würds für wahrscheinlich halten. Interpretier nicht zu viel in diese Gruschelsache rein. Treffen machst du wie immer aus: Du möchtest zu xy, das voll cool, und hey, sie könnte doch mitkommen. Leichter wirds, wenn du vorher mit ihr telefonierst. I-wie check ich dein Problem net so richtig... -
F: Mitte zwanzig, M: Anfang zwanzig.... Konsequenzen??
Pontius hat ein Thema erstellt in Strategien & Techniken
Gentlemen, geschätzte Damen; wie wir alle wissen ist Kontext im PU alles. Ich hoffe hier auf ein paar Gedankengänge zu einem für mich besonders relevanten Kontext: Das Flirten mit älteren Frauen. Ich bin wie im Titel angedeutet Anfang zwanzig (um genau zu sein 21), hätte also ein natürliches Beuteschema von round about 20. Nur stelle ich fest, dass die überwältigende Mehrheit der Frauen, die ich als besonders anziehend empfinde, minimum 3-4 Jahre älter ist, also so 24-27. Wir reden hier fast ausschließlich über Studentinnen. Das betrifft sowohl rein körperliches Interesse, als auch darüber hinausgehendes. Über Gründe kann ich nur spekulieren, so empfinde ich das halt. Jedenfalls, sind diese Situationen meiner Erfahrung nach systematisch anders, und zwar sowohl was die Werbephase als auch was die Beziehungsphase angeht. Ich werde meine Erfahrungen und darauf beruhenden Reflexionen wohl im weiteren Verlauf des Threads posten, da ich aber immer an weiteren Meinungen und Erfahrungen interessiert bin (und das wahrscheinlich kein Thema ist, was mich alleine betrifft), möchte ich hierzu zunächst um eure Ideen bitten! Wie gesagt, sowohl welche Konsequenzen ihr für das eigentliche "Game" seht, als auch welche für das was danach kommt. Im Unterschied zu den meisten hier bin ich auch an reinen Spekulationen/Gedankenspielen interessiert, nur dann bitte explizit als solches gekennzeichnet und mit kurzer Begründung. Ich freu mich auf euere Ideen... Pontius PS: Die eigentliche Diskussion soll hier ablaufen, da ich aber explizit auch weibliche Ideeen/Erfahrungen aus der umgekehrten Perspektive spannend finde, poste ich da einen Link zu diesem Thread -
F: Mitte zwanzig, M: Anfang zwanzig.... Konsequenzen??
Pontius antwortete auf Pontius's Thema in Strategien & Techniken
So, wie angekündigt möchte ich noch um einen Aspekt erweitern: Wie schon angedeutet, sehe ich zwar nicht jünger aber auch bestimmt nicht älter aus. Es kommt ein zweites Problem dazu: ich spiele über meinem Niveau. Damit will ich sagen, dass die meisten Frauen, zu denen ich mich hingezigen fühle/mit denen ich was habe, für eine Frau besser aussehen, als ich für einen Mann aussehe. Kurz zur Erklärung: Ohne unbescheiden sein zu wollen, ich bin alles andere als hässlich, außerhalb der Semesterferien vielleicht etwas untrainiert, aber ich bin stolz auf meinen Stil, und empfinde mich durchaus als anziehend. Rein von den Gesichtsproportionen her ist das aber alles sehr durchschnittlich, by no means Modelllike. Das ich trotz meiner überzogenen Ansprüche nicht einsam und verzweifelt bin, liegt v.a. an zwei Faktoren: Das ist erstens ein attraktiver Lebensstil. Ich brenne für mein Studium, ich habe viele spannende Hobbys, ich habe einen großen und reichhaltigen Freundeskreis voller faszinierener und netter Leute, und v.a. vieler ungewöhnlicher und GEILER Aktionen. Zweitens sind das kommunikative Fähigkeiten. Gerade in einem Setting in dem ich mich wohl fühle, läuft das hervorragend. Hier kommt v.a. das vorher angesprochene Feingefühl wieder zum Tragen. Jedenfalls, muss man diese beiden Faktoren im Zusammenhang sehen (Frauen älter und hübscher als ich armer Kerl...): Das Problem ist, dass ich von den Sachen her, die eine Vertreterin des schönen Geschlechts in wenigen Sekunden beurteilen kann ein ziemlich erbärmliches Standing habe. Das spielt mit rein, in die weiter oben erwähnte harte Anfangsphase. Je länger wir uns unterhalten, desto besser wird die Verbindung in der Regel, aber wie gesagt, es ist extrem schwierig, die Unterhaltung überhaupt erstmal so zu sexualisieren. Daraus habe ich für mich ein paar Konsequenzen gezogen, z.B. mache ich überhaupt kein "Streetgame", auch in Clubs gehe ich in erster Linie um zu feiern. Wenn mich aber diese unfassbar grünen Augen über der frechen kleinen Nase auf einer Ausstellung über die Werke psychisch Kranker, die ihre aufgrund der rigiden Geschlechtertrennung in alten BRD-Psychatrien auf Bilder projizieren anblitzen; tja dann sieht die Sache schon ganz anders aus Weiterhin habe ich eine gravitationstheorie: Schönheit zieht Schönheit an. Natürlich sehen nicht alle miteinander beferundeten Leute gleich gut aus, aber außergewöhnlich schöne Menschen tendieren zu außergewöhnlich schönen Freunden. Das heißt, dass alles, was unter erweiterter Social Circle läuft immer das Potential hat, zu einer faszinierenden Angelegenheit zu werden Die Frage, die ich euch dazu stellen möchte, ist im wesentlichen die gleiche, wie im ersten Teil: Was meint ihr zu dieser Situation und zu meinen Ansätzen? Erfahrungen, weitere Ideen, Lob, Widerspruch, jede Meinung ist willkommen! Best, Pontius -
F: Mitte zwanzig, M: Anfang zwanzig.... Konsequenzen??
Pontius antwortete auf Pontius's Thema in Strategien & Techniken
so, here we go: Danke für die Blumen Tatsächlich gehe ich von den Gesichtszügen her nicht für älter durch, als ich bin. Die Probleme kommen auch tatsächlich v.a. bevor man sich wirklich kennen lernt, da kommt aber auch noch ein anderer Aspekt zu, schreib ich am Ende noch was zu. Sobald eine (wie auch immer geartete) Beziehung steht, gehts auf der persönlichen Ebene eig ganz gut, dass ist aber auch ein Interessending... Ich steh nun mal mehr auf Sachen wie Jazz-Sessions, Poetry-Slams u.ä. als auf Styler-Diskos... Da ist genug gemeinsame Fläche vorhanden, auf Festivals geht jeder gerne (yeah, Summer Jam´s coming!), gleiches gilt für Urlaub... Mein inneres Kind leb ich dann halt mit den Jungs beim Lasermaxx aus Ich bin geschmeichelt Den habe ich, vielen Dank! Dein Name lässt was klingeln bei mir, ich hab mal ein paar Sachen von dir gelesen... da waren sehr gute Sachen bei. Inhaltlich: Da sind zwei Punkte bei, die ich wichtig finde: Erstens, die Sache mit den Shittests. Ich mag das Konzept ü-haupt nicht, aber tatsache ist, das die Damen da zum Teil selbst ein bisschen skeptisch sind, was mitunter dazu führt, dass du in der Anfangsphase eine harte Zeit hast. Jetzt nicht schlimm oder so, aber man hat es leicht, die Unterhaltung zu desexualisieren... Ich tue mich schwer damit, da was allgemeines zu formulieren, aber was auf jeden Fall hilft, ist eine Mischung aus flexibilität und drive/souveranität. Zweitens, dein Spruch mit dem Alter: Das Thema schwebt immer zw. beiden, wenn man es auf charmante Weise mit einem Augenzwinkern aufgreift, ist man auf dem besten Weg, da keine Spannungen aufkommen zu lassen. Nichts ist schlimmer, als das Thema völlig zu neglecten. Nur muss man halt darauf vorbereitet sein, umgekehrt mit den Worten "Und das ist mein Toyboy " vorgestellt zu werden Guter Punkt. Die Frage, ob Frau eine Familie gründen will, ist aber mindestens ebenso sehr von der Entwicklungsphase abhängig wie vom biologischen Alter. Und gerade bei Studentinnen kommt diese Phase eher ein paar Jahre später, als bei Frauen die schon früher anfangen zu arbeiten (nat. spielen da ne Menge anderer Faktoren rein). Daher bin ich an diesem Problem zumindest bewusst noch nie hängen beglieben... Was sich in zwei-drei jahren ganz anders darstellen könnte^^ Vielleicht sahst du ja seiner Lieblingsschauspielerin ähnlich? Aber auch hier ein Punkt auf den ich ernstahft eingehen möchte: Die Bereitschaft zum Flirten ist mEn noch sehr viel stärker losgelöst von der Bereitschaft, gemeinsam in den Ozean der Glückseligkeit einzutauchen (^^), als in früheren Phasen. Ich war vor kurzem auf einer Party, und habe da eine Dame kennen gelernt, nennnen wir sie Lilly. Lilly sah zwar jünger aus, war aber tatsächlich 29. Und obwohl der Flirt extrem unterhaltsam verlief, und eine Menge Spannung zu fühlen war, war da trotzdem noch eine eindeutige Hemmschwelle zu spüren, die sie nicht ohne weiteres überschreiten würde. Eine Frage speziell an die Damen der Schöpfung noch mal: Nehmt ihr das auch so wahr? Wenn ja, wo entsteht dieser Unterschied, und was würde es für euch persönlich brauchen, damit ihr euch gut dabei fühlt, diese Grenze zu überschreiten? -
F: Mitte zwanzig, M: Anfang zwanzig.... Konsequenzen??
Pontius antwortete auf Pontius's Thema in Strategien & Techniken
Fantastisch, viele gute und gehaltvolle Ideen... Ich geh mal so der Reihe nach durch: Der Mann als Jungbrunnen? Aber danke für die Bestätigung... sowie Sehe ich nicht ganz so. Natürlich kann man eigene Erfahrungen nicht mit Berichten anderer ersetzen, aber durchaus komplementieren. Ich stelle für mich persönlich fest, dass meine besten Reflexionen aus Gesprächen und Anregungen entstehen, nicht im Sinne einer Übernahme der anderen Ideen, aber es stößt mich an, einen Zusammenhang anders zu sehen, weitere Perspektiven zu berücksichtigen... Und natürlich gibt es Unterschiede, jede Frau ist individuell (weswegen Kalibrierung und Signale lesen meiner Meinung nach Skill Nummer One sein sollte), die im Forum vorherrschende Idee, dass alle Frauen auf das gleiche stehen kann ich pers. überhaupt nicht bestätigen. Aber ich will hier keine Grundsatzdiskussion aufkommen lassen, und danke für eure Hinweise Anspruchsvoller ist eine Wertung, ich neige dazu sowas zu vermeiden... Aber das ist nur meine Erziehung Mit den Emotionen hast du natürlich Recht. Ein paar weitere Sachen, die ich als entscheidend erfahre: - Keine Anmachsprüche. Sie haben die alle gehört (bzw. die Chance, dass sie dir abnimmt, dass du sie für Jule hältst, ist äußerst gering). - Weniger emotionale Unsicherheiten: Ich kann ehrliche und aufrichtige Bewunderung für etwas äußern, und die Chancen sind gut, dass sie das Kompliment einfach akzeptiert und sich geschmeichelt fühlt. - Lockere Einstellung zu Sex. Schlüpfrige Sprüche sind wieder eher ein NoGo, zumindest am Anfang, aber das Thema ruhig und selbstbewusst anzusprechen führt zu ebenso offenen wie faszinierenden Unterhaltungen - Flirten! Die haben ebenso wenig Bock auf gestammelte Liebeserklärungen oder Rumlecken nach 2 Minuten wie ich... Die Kätzchen wollen erst spielen! Wenn man das ein wenig beherrscht, dann ist das Spiel mit dem Interesse mindestens ebenso erfüllend wie die Belohnung danach. Aber auch häufig absolut erforderlich! - Am wichtigsten: Gesprächsqualitäten. Jemand, der nicht in der Lage ist gute und tiefe Verbindungen herzustellen sowie interessante und anregende Gespräche zu führen, hat es hier noch schwerer als überall sonst. Da passt auch dein Punkt mit den Zielen sehr gut rein. Ich brech mal ab und mach einen zweiten Post auf, sonst wirds unübersichtlich... -
Gute Morgen Sex ist eh immer etwas anders als normaler... Hormone sagen ja, du bekommst ne Latte, aber der Rest des Körpers sagt eher nein, dein Nervensystem ist noch nicht richtig hochgefahren, nix. Merkt man ja auch an anderen Aspekten, ich habe zB noch nie jemanden kennengelernt der beim gute Morgen Sex einigermaßen regelmäßig ein fantasievolles Vorspiel einbaut. Ich würd mal testen ob das echt einfach nur an deinem Biorhythmus liegt und morgen früh zum Beispiel nicht direkt nach dem Aufwachen, sondern nach Frühstück, Kaffe und Dusche den fleischlichen Gelüsten fröhnen... Beste Grüße Pontius
-
DC, vielen Dank für deine Antwort. Ja. Ich würde es sogar noch stärker formulieren: Psychologe zu sein ist (als ich den Post verfasst habe noch viel mehr als heute) ist sehr bedeutsam für mich. Bei weitem nicht das einzige identitätsstiftende, aber vielleicht der wichtigste Faktor. Meine Ablehnung war im wesentlichen eine Schutzreaktion, ich wollte mein Selbstbild erhalten. Und auf der anderen Seite: Diese wirklich spannende Entwicklung. Das führte zu Ambivalenz, zu Unsicherheit. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Tatsächlich ist die Tendenz mir zu schnell zu sicher zu sein, zu überzeugt davon, dass ich recht habe wahrscheinlich mein größtes Problem momentan. Man sollte mich häufiger an die Tugend der Bescheidenheit erinnern Natürlich. Je weiter man reist, desto mehr werden einem die riesigen weißen Flecken auf der Landkarte bewusst. Das gilt sowohl persönlich als auch wissenschaftlich. Beide male ist die Reise ins Unbekannte der einzige Weg, den ich für mich sehe. Was die Methoden der Psychologen angeht Sagen wir, wir geben unser bestes Ich bemühe mich zu sehr zu kontrollieren... Ich denke das ist der eigentliche Punkt. Ich fühle mich überfordert mit der Integrierung der Erfahrung, sehe es als Kontrollverlust, und kompensiere. Und wieder: Der erste Schritt liegt darin zu akzeptieren, was ich nicht kontrollieren kann. Solange es mir gelingt, diese Wunsch zu besänftigen, ja dann wird es tatsächlich spannend. Warum ist es wichtig zu kontrollieren? Einfach. Weil ich der Kontrolle Bedeutung zuschreibe. Warum tu ich das? Schwieriger. Aus Angst nehme ich an. Aus Angst, die Dinge nicht zu verstehen. Nein, das ist zirkulär, Verständnis meint Kontrolle. Ist es wichtig zu verstehen warum man den Wunsch hat zu kontrollieren? Oder kann man ihn auch einfach so ziehen lassen und den Druck loslassen? Was meinst du? Das hoffe ich. Obwohl ich dazu neige, Veränderungsprozessen generell Widerstand entgegen zu bringen. Hm, nicht direkt. Was sich löst ist eher die Angst davor, der Widerstand. Das geht allerdings im Alltag manchmal verloren. Ok. Aber es erscheint mir so als gäbe es da zwei versch. Wege: Manchmal ist man doch auch sehr fokussiert und gleichzeitig wie in Trance, zum Beispiel beim Sport, oder an einem richtig geilen Abend mit den Jungs, ein Date, whatsoever... Wovon ich mich löse, sind doch hauptäschlich meine Bedenken, right? Das ist ein ermutigender Gedanke, Danke dafür Jup, ich mache mir da aus i-einem Grunde Druck. Das sollte ich lassen. Du hast Recht, dazu habe ich ja oben schon was geschrieben, das Problem ist weniger der Wunsch zu verstehen sondern die Wurzeln dieses Wunsches. Kontrolle. Die muss ich loslassen, dann kann ich mich wirklich auf das einlassen, was du sagst. Ein herrlicher Punkt Vielen, vielen Dank für diesen Abschnitt, du zeigst mir Erkenntnisse, die ich auf einer bestimmten Ebene schon lange hatte, aber nicht zugelassen habe. Sie jetzt so gespiegelt zu bekommen befreit. Ich bewundere deine Empathie und deine Fähigkeit, dich im Wertesystem der Ratsuchenden zu bewegen, das ist was ganz besonderes. In diesem Sinne Danke Pontius, more and more into Zen...
-
Warum?
-
Shit happens... Erstmal entspannen, komm mal wieder runter So, und jetzt stellen wir uns folgende Frage: Hast du Scheiße gebaut? Die Antwort ist ein lautes/eindeutiges JA! Aber es ist ok scheiße zu bauen (meistens^^), nur mach sie auch wieder gut: Indem du sie anrufst, sagst, dass du mit ihr reden musst und dich persönlich ehrlich bei dir entschuldigst (wichtig ist, dass du dabei sehr offen und ehrlich bist). Der einzige Frame den du damit aufgibst ist der ein unreifes asoziales Kind zu sein, einen solchen Frame darf man aufgeben... Du solltest allgemein übrigens mal etwas von deinem Alpha-Trip runter kommen, ich glaube, du hast das Konzept nicht ganz verstanden Schönen Tag
-
Wie nach ersten mal weiter machen?
Pontius antwortete auf LOKKO12's Thema in Anfänger der Verführung
Anrufen --> Treffen --> Verführen --> Sex ---> (wieder von vorne Anfangen) Ist nicht so kompliziert wie das Schema auf den ersten Blick wirkt Mit irgendwelchem Beziehungstalk wird sie schon von alleine anfangen, das hängt auch eher von deinem Verhalten und euren Dates ab -
Mädchen schon vergeben - trotzdem "gamen"?
Pontius antwortete auf Vuko's Thema in Anfänger der Verführung
Ich crossposte mal einen hervorragenden Beitrag von Entropy zu diesem Themen-komplex, ist allerdings auf Englisch (alle credits an entropy): Problem gelöst? Meinungen? Schöne Grüße Pontius -
Bereit, dass Unmögliche zu schaffen???
Pontius antwortete auf ImpossibleSit's Thema in Strategien & Techniken
lol, ja genau, mach das so... dann hol dir dein verdientes "Oh nein, das ist bei mir mehr so freundschatlich" ab, möglicherweise in Kombination mit einem "Hm, mir wäre gerade ein bisschen Abstand lieb"^^ Darf ich mal freundlich fragen, ob einer unserer Super-Eskalatoren hier JEMALS eine langjährige Freundin verführt hat? Was zu beweisen war...^^ Liebe Freunde, die meisten PU-Techniken, die ihr hier lest sind speziell für eine Sache erfunden worden (vorrausgesetzt, dass sie überhaupt funktionieren und nicht zu dem Werbe-Scheiß gehören): Ihr trefft ein Mädel in einem Nachtclub, und werdet sie wahrscheinlich nie wieersehen. Ihr kennt euch nicht, und ihr habt maximal eine Nacht. Das könnt ihr nicht(!!!!!!) einfach so auf euren Umgang mit euren normalen Freundinnen übertragen... Die Massage ist eine gute Idee, aber bitte nicht fragen, ob du sie massieren darfst, okay?! Mach es aus der Situation heraus... Ansonsten gibts eine Menge guter Posts zu dieser Thematik, Mephisto hat was dazu geschrieben, in den Beginner FAQ steht was dazu, ich mein es gibt noch was von fs oder so... Sufu hilft -
Mädel an Bushaltestelle ansprechen
Pontius antwortete auf Backstage's Thema in Anfänger der Verführung
Du wirkst wie jemand, der noch recht unerfahren ist... Entspann dich erstmal Der Vorschlag mit dem Grüßen ist doch gut! Ein Opener soll genau das tun: Er soll das Gespräch openen! Unerfahrene Leute denken immer, das der Opener/das Ansprechen sowas magisches ist, das bestimmt, ob sie auf dich steht oder nicht. Aber es ist echt egal: Solange du danach im Gespräch bist, hat der Opener seinen Zweck getan. Da musst du zeigen, was du drauf hast, wenn du das nicht kannst wird dir kein Ninja-Gadget-Opener der Welt weiterhelfen. Beim Opening ist 90 % der Leistung es überhaupt zu tun, die Klasse zeigt sich später^^ Also, Beispieldialog: Du kommst hin, und sagst freundlich "hi" Sie wird zurückgrüßen. Dann fragst du "Der Bus um XX war noch nicht da, oder?" Sie "Nein". "Ah, Gott sei Dank..." [bodyrocking] [Pause] [Prüfender Blick, den sie bemerken muss] "Du... ah, du hast hier gestern schon gesessen, richtig?" "Ja, richtig..." (und so weiter, jetzt bist du im Gespräch und kannst anfangen zu gamen) Viel Spaß morgen -
Liebt deine LTR dich? Falls ja, vergiss es. Falls nein, mach Schluss (und sag ihr, dass du dich in eine andere verliebt hast). Dann lässt du ein bisschen Zeit verstreichen und dann gamest du die Freundin. Aber bitte mit ein bisserl Fingerspitzengefühl. In eurem Alter würd ich dir Erfolgschancen unter 5 % geben... und die hast du auch nur, wenn deine LTR nicht sonderlich stark an dich gebunden ist. Also überleg dir, was du willst
-
Hilfe! Ich weiß nicht, was ich zurückschreiben soll.
Pontius antwortete auf T-King's Thema in Online Game
Du bist ja krass Dir ist bewusst, das die Strategie über den Umweg bester Freund in ihr Höschen kommen zu wollen scheiße ist?! Schreib ihr, dass du einen Hänger und Stress hattest, und dass du sie sehen willst. Sag ihr sie soll sich was schönes anziehen. Und dann verkack es nicht... Obwohl meine ehrliche Einschätzung auf Basis deines Postes ist, dass du es verkacken wirst. Im so sorry, aber das wird schon -
Atomphysik ist bewiesen worden. Daher für den Anwender uninteressant und nur für Forscher. Die Aerodynamischen Prinzipien der Flügel einer Boing sind im Labor erforscht worden. Daher für alle zugänglich. Mein Deutsch reicht zwar nicht um zu verstehen was mir der Satz " Wo die Wissenschaft beginnt endet sich die Kunst" sagen soll... meinst du das die Kunst endet, wo die Wissenschaft anfängt?! Weil Künstler per definition keine Wissenschaftler sind, siehe Leonardo, michelangelo, ...?! Abgesehen davon ist das Problem ja nicht, dass sich kein NLPler zur Verfügung stellt. Wenn sie das unter standardisierten bedinungen tun, wirkt einfach nicht was sie tun. Würdest du sagen, ein NLPler, der einem echten Patienten absichtlich nicht hilft obwohl er es könnte (was dann ja die logische Schlussfolgerung aus deiner Theorie wäre) ist besonders seriös?! Yeah, jetzt kommen die platitütden, immer gut, wenn man keine Argumente mehr hat. Hier, ich hab auch noch eine gute für deine nächste Diskussion: Zu jeder Studie gibt es eine Gegenstudie^^ Abgesehen davon wird nicht wissenschaftlich überprüft ob sie Forscher sind, sondern ob das was sie tun funktioniert. Und das nehmen sie sehr wohl für sich in Anspruch. WENN NLP nur wirkt wenn man diese Zauberkraft benutzt und das der Grund ist, dass die Studien nicht klappen (weil kein echter Zauberer da ist), dann ist NLP aber als Technik sinnlos, weil nach deiner eigenen... Logik.... die Macht entweder mit dir ist oder nicht... Warum sollte ich also NLP lernen?! Zu dem andern Quatsch siehe den Post von barnum (cooler Name in diesem Zusammenhang ) Abgesehen davon: Sone Diskussion flattert hier ja immer mal wieder auf, u.a. als Julian hier seine Youtubeserie vorstellte. Warum stört es eig nie einen der Jünger das die großen Meister des NLP in solchen Diskussionen immer relativ alt aussehen bzw. (weil das erste ja subjektiv ist) zumindest die Diskussion nicht sofort in ihrem Sinne per Reframe oder so unter Kontrolle kriegen...?! Immerhin behaupten sie euch genau solche Fähigkeiten vermitteln zu können^^ Im übrigen gibts meiner Meinung nach durchaus Sachen die funktionieren, man muss das halt immer wieder von Format zu Format unterscheiden... Was nichts an der Gültigkeit dieses Artikels ändert^^ in diesem Sinne may the force be with us all
-
@ -DK- Immersion meint etwas wie eintauchen... sich völlig eine Erfahrung fallen lassen. Hattest du schon mal ein Flow-Erlebniss, wo nichts außer deiner Erfahrung in diesem Moment gerade eine Rolle spielt?! Das ist Immersion. Manche Leute erreichen das durch Meditation, andere beim Sex. Der Orgasmus ist ein Moment höchster Immersion. Das Aufgehen in einer Erfahrung. Das Ding ist nur, dass dieses reine, intensive Erleben durch Zweifel und Grübeön unmöglich gemacht wird. In der Sex God Method gibt es einen Abschnitt darüber, der das Konzept im Sex-Kontext ganz gut erklärt, lässt sich aber auf viele Dinge ausdehnen... Zum Beispiel lernen wir neue Sprachen am besten wenn das Lernerlebniss Immersionscharakter hat... Also wenn ich völlig in diese Sprache eintauche, etwa ein Jahr in Frankreich verbringe und gar nicht versuche die Sprache zu lernen sondern sie einfach benutze... Sie ist ständig Teil meiner Umgebung, wie Wasser beim Tauchen. Reflexionen über grammatikregeln würden diese Art des Lernens eher stören Oder eben auch Beziehungen. schöne grüße pontius
-
Ich glaube du fokussierst dein Problem zu sehr auf diese PUA/Nicht-PUA Ebene... Bei mir z.B. ist es so, dass ich momentan in einer Beziehung bin und meine Freundin weiß auch von PU ohne das es i-welche negativen Konsequenzen gäbe... Im Gegenteil wir laber da häufiger drüber, sie fragt mich Sachen, hat auch schon einen Teil von LDS gelesen usw.. Wenn ich in einer Beziehung bin bin ich natürlich treu, aber Verlustangst war nachdem wir über PU gesprochen haben kein größeres Thema als vorher. Warum? Nun, ich kann natürlich neimandem in den Kopf schauen, aber ich denke es hat was damit zu tun, dass ich sehr ehrlich damit umgehe... ich würde meine Freundin nie anlügen (was nicht heißt, dass ich ihr alles erzähle, aber was ich sage, darauf kann sie sich verlassen). Wenn ich das ganze so kommuniziere, ist es zwar oberflächlich-inhaltlich so, dass sie Grund hätte sich Sorgen zu machen, aber die Meta- und Beziehungsbotschaft ist absolut vertrauensfördernd. Also könnte ich mir vorstellen, dass dein Problem weniger ist, dass dein Lover ein PU-Anwender ist, sondern dass du ein Vertrauensproblem hast... Weil er nicht ehrlich zu dir war. Das wäre bei einem Nicht-PUA genauso. Das heißt ihr habt ein Problem mit der Kommunikation in eurer Beziehung. Der eine teil des Problems ist also wie er sich Verhalten hat. Der zweite Teil ist der, wie du damit umgehst. Ich würde kickdrum insofern zustimmen, als dass ich auch bei dir eine gewisse Verlustangst spüre (ohne selber jetzt der Überalpha zu sein^^). Das ist ein typisches Problem von Menschen mit niedriger Selbstwertschätzung, und kann geradewegs in das Beziehugnsende führen. Der klassische Weg: Der unsichere Partner fordert von dem sicheren ständig Beweise seiner Liebe, zweifelt immer daran, und selbst wenn alles perfekt läuft gehen bei der kleinsten "Verfehlung" die Alarmglocken los... Wieso kommt er denn jetzt so spät aus der Arbeit?! Wenn er mich lieben würde wollte er gar nicht so oft mit seinen Freunden trinken gehen. Ach komm red dir nix ein... Schatz, ich wünsche mir mehr Zeit von dir^^ Diese typischen Forderungen führen beim anderen zu einem gewissen Rückzug, er fühlt sich überfordert und eingeengt. Das lässt bei dem unsicheren aber nun alle Sicherungen durchbrennen, er fühlt, dass der andere sich zurück zieht und versucht ihn umso mehr festzuhalten und sich seiner Liebe zu versichern, eine potentiell endlose Abwärtsspirale einleitend... Muss nicht so dramatisch sein, aber beleuchtet durch die Überspitzung das Problem ganz gut. Du musst also an deiner Verlustangst arbeiten. zwei Wege: Erstens direkt: Du kannst die Symptome eine Weile mit entsprechenden Mentaltechniken zurückdrängen, z.B.: http://www.pickupforum.de/index.php?showtopic=65709&hl= (ersetze dabei exfreund zurück durch freund sicher an mich binden) Das hilft dir aber nicht auf Dauer. Dir wird wohl nichts übrig bleiben als allgemein an deinem Selbstwertgefühl zu arbeiten. Die gute Nachricht ist: Sobald sich die ersten Erfolge einstellen wird ein Leben auch in allen andern Bereichen sehr viel angenehmer Versuch dabei weniger den Fokus darauf zu legen ein höheres Selbstwertgefühl zu erlangen, sondern achte auf Stabilität. Solange dein Selbstwertgefühl von den Reaktionen deiner Umwelt auf dich abhängig ist, ist es potentiell instabil, und diese (zumindest unbewusst verfügbare) Erkenntnis erzeugt gewaltigen (Leidens-)druck. Wenn du dich selbst völlig unabhängig von der Liebe deines Partners als wertvollen Menschen begreifen kannst, dann verschwindet der ganze Druck und du kannst damit beginnen, dich in die Beziehung fallen zu lassen und viel tiefere Erfüllung zu erleben als sie dir du jetzt noch vorstellen kannst... Immersion heißt hier das Zauberwort. Ach, ich komm ins Schwärmen... Ich hoffe, wir konnten dir helfen, viel Glück euch beiden Pontius Edit: Guter Beitrag über mir, hätt ich mir den ersten teil sparen können^^
-
Du möchtest hier dein Versagen rechtfertigen und nicht dich ändern. Deine Ad hominem Angriffe sagen mir genug über dein Niveau um mich neben deiner Unbelehrbarkeit dazu zu bringen aus der Diskussion auszusteigen. Ein schönes Leben noch, auch wenn ich es bezweifel
-
Asi-Check?! Love zurück...^^ Wen möchtest du hier überreden?! Du leugnest die Verantwortung und schiebst deine Unzufriedenheit auf äußerliche umstände, aber solange du das tust, wird sich nix ändern. Das geht mich nix an, und ich würde das auch nicht über ein Forum kommunizieren was privat ist wie Werbung. Ich bin nicht überrascht. Vielleicht solltest du dich inhaltlich mit meinem Post auseinandersetzen, oder besser erst mal allgemein mit PU.
-
Na dann will ich mal... Unigame im allgemeinen und Hörsaalgame erfordert eine gewisse Anpassung allgemeiner PU-Prinzipien, manche Bedeutungen und Rollen verschieben sich. Ein Studiengang ist ein kleiner Mikrokosmos, eine relativ festsehende Gemeinschaft. Das heißt, der Faktor der hier alle anderen überstrahlt ist dein soziales Standing, und zwar sowohl positiv als auch negativ: Hast du massig social proof, ist kaum noch Game notwendig um die Mdels Reihenweise wegzuknallen. Auf der anderen Seite ist eine negative/creepige Reputation schon fast das Ende. Das heißt der Erfolg im Hörsaal ist viel von Faktoren außerhalb des Hörsaals abhängig. Also, erster und wichtigster Faktor: Arbeite an deinem Standing im Studiengang! Dazu kannst du auch durchaus die Vorlesungen benutzen, melden ist generell gut, aber das ist ein bisschen wie beim DHV: Wenn man das Gefühl bekommt, dass du dich beliebt machen oder in den Vordergrund spielen willst, gehts südwärts... Im Hörsaal selber kannst direkte Nachbarn "gamen", alles andere ist problematisch. Am einfachsten: Nimm CF Bezug auf die Vorlesung, sei warm und neckisch, aber auf keinen Fall aufdringlich, machs immer nur kurz, dann wieder auf die Vorlesung konzentrieren. Konzentrier dein Game aber nicht auf den Hörsaal, ist eher unglücklich als location. Im übrigen sollte Standard sein, dass du dein Game auf dich selbst kalibrierst, also hier vor allem auf dein Alter. Nutze die postiven Aspekte des Stereotpys, bilde dir einen abgrenzbaren Avatar und verstoße selektiv gegen die Aspekte des Stereotyps die am schlimmsten sind und deinem Stereotyp widersprechen. Das sollte reichen um dir ein ausgefülltes... Studentenleben... zu sichern. Viel Spaß Pontius
-
Lieber DC, nach langer Zeit brauch ich nun doch wieder mal deine Erfahrung, es geht eher um Meditation als um PU. Folgende Situation: Ich habe in letzter Zeit häufiger... sagen wir mal einfach recht eigentümliche Erlebnisse. Eine Art von anderem Bewusstseinszustand. Das erste Mal nachdem ich deinen Text "Jetzt" gelesen hatte, danach habe ich mir dann Eckhart Tolle "Power of Now" als Audio Book gekauft, angehört, den Anfang gehört und dann direkt wieder. Gestern habe ich die Innerzone of Excellence gemacht, und auch hier war ich daraufhin weg. Das sind nur Beispiele. Was passiert da? Nun, eigentlich genau das, was du/ihr da beschreibt: Ein Zustand, indem ich unglaublich intensiv wahrnehme, auf eine entrückte Art und Weise glücklich bin. Vollständige Entspannung ohne zu Antriebslosigkeit zu führen. Absolutes Selbstvertrauen...naja, das trifft es nicht ganz. Eher so wie ein Flow-Erlebniss, eine Art Rausch. Obwohl ich normalerweise dann wenig mit den Menschen rede, merke ich, dass die Leute unglaublich positiv auf mich reagieren, wenn ich doch Kontakt aufnehme. Eigentlich ein tolles Gefühl, das ich sehr genieße. Dennoch habe ich damit ein paar Probleme: Erstens passt sowas überhaupt nicht in mein Weltbild. Ich meine, ich bin Wissenschaftler, Psychologe. Die Erklärungen, die ich normalerweise von Spirituellen bekomme helfen mir nicht, ich lehne diese ganzen "Energie-Qi-Reiki-Hara-was-auch-immer"-Vorsetllungen ab. Ich meine, ich hatte Gehirne in der Hand, da ist nix dran, was so wirken sollte. Ich habe mich dann um eine sinnvolle "logische" Erklärung bemüht, habe eine Menge zu Achtsamkeit gefunden, schöne Sachen, aber nichts beschreibt exakt das, was ich erlebe. Das führt dazu, dass ich da ein starkes Dissonanz-Erleben habe. Nicht während der aktuellen Momente, im Gegenteil, da erscheint mir alles wie ein Teil eines größeren Ganzen und die Erfahrung scheint in keinem Widerspruch zu meinem Weltbild zu stehen. Mir fällt es dann generell sehr leicht,scheinbar widersprüchliches zu akzeptieren und zu integrieren, mir gehts einfach nur gut. Aber davor und danach... ich hab dann fast schon Schuldgefühle. Auf der anderen Seite fühle ich mich wie der ungläubige Thomes (oder hieß der Knabe Lukas? Verdammt, da outet sich das Bildungsprekariat ), der ein Wunder nach dem anderen gezeigt bekommt, ohne es überhaupt sich erarbeitet zu haben und trotzdem zweifelt... Ich meine, ich kenne viele Leute die so viel meditieren, sich so viel mit solchen Sachen beschäftigen und Jahre arbeiten um einen solchen Zustand trotzdem nur mit Mühe und viel weniger intensiv zu erreichen. Ich meditiere eher selten, meine Konzentration bzw. innere Ruhe ist mangelhaft und ich tue das Ganze eig nur zu Entspannungszwecken um den Kopf frei zu bekommen. Das es mir so leicht fällt ist ein Geschenk, aber ich fühle mich damit überfordert. Nach jeder Meditation/Erfahrung fühle ich mich ausgelaugt. Es dauert je nachdem zwischen Stunden und Tagen, bis ich wieder klar und motivert bin, und auch meine normale Realität genießen kann. Sozusagen mein "kater"-Erlebniss. Meine Fragen dazu: 1. Ist diese Erschöpfung danach normal? Falls nein, woran liegt das? 2. Was glaubst du, wo diese... Zustände... her kommen? 3. Wie kann es sein, dass es mir so leicht fällt, obwohl ich dem doch semi-bewusst so viel Widerstand entgegen bringe? 4. Mein Hauptsächliches Anliegen: Wie kann ich lernen, das anzunehmen und in mein Leben zu integrieren? Oder, alternativ, dafür zu sorgen, dass es nicht mehr vorkommt... Wobei ich es eig mag und gerne erlebe, ich lehne halt nur ab wofür es steht (no offense, du weißt, dass ich dich schätze, es ist aber nicht mein Weg). vielen Dank mein lieber, Pontius!