Juice Terry

Advanced Member
  • Inhalte

    2673
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    4
  • Coins

     714

Alle erstellten Inhalte von Juice Terry

  1. Das sieht man ja hier in den Threads zum Thema. Geht es um Vergewaltigungen, regnet es flammende Verteidigungsreden für möglicherweise zu Unrecht verdächtigte Männer. Für die weiblichen Opfer gibt es allerhöchstens wohlwollendes Misstrauen. - Geht es um sexistische Zudringlichkeiten, werden lautstark Sorgen ausgebreitet, die Männer würden entrechtet und in den Staub geworfen, indem man ihnen das Recht auf's Ansprechen nimmt. Für die Situation der Frau und deren Recht auf eine Privat- und Intimsphäre: null Verständnis. "Die Alte soll sich halt mal nicht so haben. Ich wär froh, wenn mir mal eine was hinterher rufen würde." Ich glaub aber ehrlich gesagt nicht, dass sich daran was ändern lässt. Frustrierte Typen fühlen sich verstanden von anderen frustrierten Typen und neigen dann dazu, in diesem Kollektiv aufzugehen. Von da aus sind heiße Frauen dann Gegner und Wunschtaum gleichzeitig. Kollektiver Madonna-Hure-Komplex, heißt übersetzt: The Rational Male.
  2. Erst beschwerst du dich über angebliche Pauschalurteile (die niemand gefällt hat) und direkt im nächsten Satz wirst du selbst rassistisch und sozialchauvinistisch und wälzt das Problem pauschal auf kulturelle und soziale Kreise ab, zu denen du zufällig nicht gehörst. "Gehobene deutsche Männer, wie ich, würden sowas niemals machen." Das glaubst du doch selbst nicht.
  3. Ja, finde ich gut (abgesehen von deinen sexistischen Klischees). In meiner Firma hat das funktioniert. Hier hat sich letztens einer rausgenommen einer Kollegin "Geile Euter" entgegen zu raunen. Hätte sie das ihrem männlichen Chef erzählt, hätte sie wenig Hilfe erwarten können. So ist sie zur Gleichstellungsbeauftragten gegangen, dann zur Innenrevision und dann ist der Typ ohne Abmahnung geflogen. Richtig so.
  4. Es gibt zwei Unterschiede: Wenn du einem wankenden Trinker oder einem freundlichen Juso mit Bratwürstchen gegenüber stehst, hast du es mit keinerlei physischen Ängsten zu tun. Selbst wenn es langsam nervig wird, kannst du immer sehr sicher sein, dass du problemlos aus der Sache raus kommst. Eine Frau, die von Männern anzügliche Sprüche zu hören bekommt, weiß gleichzeitig, dass sie sich praktisch nichts erlauben kann, außer ignorieren. Daraus ergibt sich eine Wehrlosigkeit, die als Demütigung empfunden wird. Männer wissen um diese demütigende Situation und wollen in vielen Fällen auch genau das erreichen. Sie finden die Frau attraktiv, können sie aber nicht bekommen, sind deshalb frustriert und rächen bzw. trösten sich durch die Demütigung und die Machtdemonstration.Darum machen Frauen diese Kampagnen, Videos usw. – Es geht weniger darum, dass sie sich zugespamt oder genervt fühlen. Es geht darum, dass sie sich bedrängt und gedemütigt fühlen.
  5. Es ist eine nicht zu verleugnende Tatsache, dass wir alle überall in Konkurrenzkämpfe verstrickt sind. Ob nun bei der Bewerbung, bei der Partnersuche oder bei einer eBay-Auktion. Ab einem gewissen Maß an Menschenfreundlichkeit können einem da sicher Nachteile entstehen, wenn der Wille sich durchzusetzen zurück gestellt wird. Daraus aber eine Lebensphilosophie zu machen und dem Kind am Freibadkiosk den letzten Lolli weg zu kaufen, transportiert, dass man auf den darüber liegenden Ebenen offenbar nicht viel zu lachen hat und sich deshalb genötigt sieht, sich auf Kleinlichkeit zurück zu ziehen. Ich habe noch nie im Leben eine souveräne und geachtete Persönlichkeit kennen gelernt, die jemand anderem mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Aktenstapel die Tür vor der Nase zufallen ließe. So ein Verhalten ist nicht "unabhängig", sondern sozial draußen. Social Proof gleich null. "Der Alten schulde ich gar nichts, nur weil sie einen Kinderwagen hat. Soll sich doch der drum kümmern, der sie geschwängert hat." - Ein Mann, der an jeder Hand fünf Frauen hat, kommt auf so einen Gedanken nicht. Auf so einen Gedanken kommt nur ein Mann, der mit Frauen und deren permanenter Zurückweisung hadert. Selbst wenn ich zu letzterer Gruppe gehörte, was sicher kein Verbrechen ist, bliebe die Frage, ob es sinnvoll ist, diese Einstellung nach innen zu verfestigen und nach außen auszustrahlen.
  6. Falls noch jemand nach praktischen Beispielen für Victim Blaming gesucht hat:
  7. Solches Verhalten ist ja ganz genauso geschlechtsunabhängig. Ich hatte erst gestern einen Rentner mit Fahrrad in der Bahn, der mich angepflaumt hat, dass ich jawohl mal den Platz wechseln kann, damit er sein Fahhrad dahin verfrachten kann. Im Prinzip hatte er recht, aber ich hatte ihn gar nicht bemerkt und der Ton war halt daneben. Richtige Antwort: Grinsen. "Na klar mach ich das. Be ihrem Charme kann ich ja gar nicht anders."
  8. Das dumme Anmachen von der Seite ist in vielen Fällen eine Kompensationshandlung. Der Mann, der erkennen muss, dass er eine attraktive aber leider unerreichbare Frau vor sich hat, kanalisiert seinen Frust, indem er sich wenigstens noch heraus nimmt, sie öffentlich sexuell zu bewerten. Er weiß, dass sie dieser Machtdemonstration nichts entgegen zu setzen hat und verschafft sich für einen Moment ein tröstendes Gefühl. Er steht zwar im sexuellen Marktwert unter ihr, demonstriert aber - vor allem sich selbst - dass er darüber hinaus noch immer mit ihr umspringen kann. Vergleichbar mit einem Trinker am Bahnhof. Antworte ich ihm auf seinen Standard-Spruch freundlich und höflich "Nein", wird er das immer genau dafür verwenden, noch offensiver und noch fordernder zu werden. Mein einziger Ausweg besteht darin, ihn zu ignorieren oder einen Bogen um ihn zu machen. Wenn er sich darüber ärgert, wird er mir noch eine Beleidigung hinterher rufen, um sich einzureden, seine Würde gewahrt zu haben. Ulbert jedoch würde auch nach dem hundertsten aggressiven Bettler (täglich) immernoch ganz freundlich und höflich auf dieses Gesprächsangebot reagieren. Alles andere wäre ja Attention-Whoring.
  9. Es ist doch alles ganz einfach. Man fragt sich einfach mal selbst: Würde ich dieser Frau auch helfen, wenn sie ein Mann wäre oder für mich unattraktiv? Dementsprechend verhält man sich bei einer attraktiven Frau dann genauso. Ich würde - natürlich - auch einem Mann mit Kinderwagen die Tür aufhalten. Also beantwortet sich von selbst, dass ich das auch bei einer attraktiven Frau mache. Einem Kerl die Fahrradkette wechseln oder den Druckertreiber installieren würde ich nur, wenn es ein sehr guter Kumpel ist, bei dem ich erwarten kann, dass er sich seinerseits revanchiert, z.B. indem er mir bei was anderem hilft oder mir ein Bier spendiert. Auch das kann man problemlos übertragen.Wer attraktive Frauen bewusst besonders ignorant behandelt, der verpasst ihnen eine Sonderbehandlung und verhält sich dabei analog zu einem Nice Guy. Das ist kein Frame, sondern verklemmt und blockiert und kommt auch genau so rüber.
  10. Wenn ich mich in eine Vorlesung setze, dann bin ich da, weil ich eine Mission habe. Ich will einen Schein machen oder eine Prüfung bestehen, um irgendwann das Studium abzuschließen und einen geilen Job zu haben. Nur darum bin ich in dieser Vorlesung. Ich habe also weder Zeit, noch Lust mich auf einen Kleinkrieg um einen Sitzplatz einzulassen, denn ich habe eine ganz andere und wichtigere Mission. Folglich nehme ich meine Tasche und setze mich auf einen anderen Platz.
  11. @Newborn: Die Mainstream-Medien werden von der deutschen Hochfinanz kontrolliert. Was sie dir über Dresden 45 erzählt haben, ist das was du glauben sollst! Wach auf!
  12. Was denn für Polemik? Wenn jedes Jahr in Dresden der Opferkult zelebriert wird, sollte man sich mal eines fragen: Cui bono?
  13. Nun wird die Wahrheit endlich ausgesprochen: Dresden 45 war eine Inside Job!
  14. Wie IC geschrieben hat: Geh zu den Bullen, gib das Zeug ab, erzähl deine Story und lass dich beraten, ob es Sinn macht die Tussi wegen Erpressung anzuzeigen. - Danach kommunizierst du mit der Tussi gar nicht mehr. Nur noch über Anwalt, falls nötig.
  15. Zurück zum Thema: Es gab die Aussage, dass durch TTIP amerikanische Unternehmen stärker als zuvor auf den deutschen Markt drängen und unschuldigen Arbeitnehmern den Job kosten könnten. Meiner Erwiderung ist, dass dies kein amerikanisches Bestreben ist, sondern das Bestreben jedes beliebigen Akteurs im real existierenden Kapitalismus. Und wenn Deutsche ihre Technik in alle Welt verkaufen und die deutsche Politik dafür den Weg frei macht, dann ist es ihnen scheißegal, wer dadurch seinen Job verliert. So wie es jedem anderen in diesem Wirtschaftssystem scheißegal ist.
  16. Alerio, die deutschen Medien vertreten eine Mischung aus deutschen Wirtschaftsinteressen und gesellschaftlichen Mainstream-Ansichten. Wenn du kritisierst, dass darin eine einseitige negative Sicht auf Putin vorkommt und z.B. die Ukraine-Krise zugunsten der faschistischen Putsch-Regierung verklärt wurde, dann hast du damit vollkommen Recht, denn das lag nunmal im Interesse der deutschen(!) Wirtschaft. Wenn deine Welt aber nicht nur aus zwei Polen bestehen würde, müsstest du auch sehen, dass in jedem zweiten SPIEGEL irgendwas über fette Amerikaner steht oder über die Raubtiere von der Wall Street oder über die geheimen Machenschaften des Mossads. Denn bei solchen Geschichten fühlt sich der Deutsche besonders, ehrlich, edel, tugendhaft und vorbildlich und deswegen ist dieser Scheiß genauso beliebt. Und es ist auch nicht wahr, dass man mit sowas keinen politischen Erfolg haben kann. Die AfD z.B. ist damit sehr erfolgreich. Das Scheitern der Mahnwachen hat ganz andere Gründe, nämlich erstens dass sich dort zuviele Verrückte rum drücken, die es übertreiben und von Chemtrails und Neuschwabenland daher reden. Und zweitens, dass die Führungsfiguren sich nicht auf einen Konsens einigen und ansonsten den Mund halten. Statt dessen verstreiten sie sich öffentlich und machen sich lächerlich. Worüber ich nun wieder sehr froh bin.
  17. Solche widersprüchlichen Handlungsmuster lassen sich in jedem Staat, jeder Miliz und sogar jedem Unternehmen der Welt finden. Weil eben nicht alles eine einfache Verschwörung, sondern komplex und vielschichtig ist und alle Akteure gezwungen sind, sich durchzuwurschteln und heute das Gegenteil von gestern zu tun. Dass du dich ausschließlich auf die USA und Israel fixierst und gleichzeitig Putin, Chavez und Morales glorifizierst ist z.B. genauso widersprüchlich. In dem Fall liegt es halt an deiner persönlichen obsessiven Feindbild-Ideologie. Da wird jeder noch so mafiös und gewalttätig operierende Demagoge zu deinem Kumpel, solange er nur laut gegen die Amis wettert. So ist es. Dein vom WDR ausgestrahltes Hagen-Rehter-Video liefert den Beweis ja gleich mit: Mit deinem Wunschtraum nach einem souveränen deutschen Volk, angeführt von einem starken Führer (Vorbild: Putin) bist du in Deutschland so sehr im Mainstream, wie man nur sein kann.
  18. Ein auf mehreren "Mahnwachen" und der bei der "Friedensbewegung 2014" tonangebenden Facebook-Seite "Anonymus.Kollektiv" zitiertes Gedicht von Theodor Körner endet so: Noch sitzt Ihr da oben Ihr feigen Gestalten Vom Feinde bezahlt doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! Das Erklärungsmuster der vom Feind bezahlten Politik gehört zum Grundkonsenz dieser Bewegung und die Phantasien vom Auslöschen dieser Feinde ebenfalls. Dass die Juden Profit aus der Shoa zögen ist ein seit den 50er-Jahren bekanntes Phänomen, das man in der Politikwissenschaft unter dem Begriff des Sekundären Antisemitismus kennt. Die im Kern unterstellte Absicht des Profit-Machen-Wollens bildet dabei das Scharnier zu den klassischen Vorurteilen im Antisemitismus. Motto: Der Jude tut immer alles für Geld und Macht. Es gibt etliche Bücher zum sekundären Antisemitismus. Ebenso seit Jahrzehnten bekannt ist in der Antisemitismusforschung der "Jüdische Kronzeuge", der immer nur Recht haben kann, da er ja selbst Jude ist. Dass etliche jüdische Politikwissenschaftler Finkelstein widersprechen, zählt dabei nicht, denn die Meinung eines Juden ist für den Antisemiten immer genau dann relevant, wenn sie das eigene Weltbild stützt. Jede andere jüdische Meinung (und natürlich die Mehrheit) zählt aber nicht, denn das sind ja nur die jüdischen Lobbyisten. Ich schage vor, das Thema zu beenden. Du bewegst dich nah an der Stafbarkeit und redest dich gerade um Kopf und Kragen.
  19. Ich belasse es hier mal bei drei Punkten, die zeigen, dass wir selbstverständlich von einem deutschen, auf dem Prinzip Nation beruhenden Kollektiv ausgehen können (was deine triviale Angebot-und-Nachfrage-Erklärung der realen wirtschaftlichen Ordnung obsolet macht): Die deutschen Export-Firmen beschäftigen Millionen Arbeitnehmer, ohne deren Einkommen sämtliche deutsche Binnenmärkte nicht existent wären. Unser Staat, sämtliche Institutionen, unsere Sozialsysteme und unser gesamter Wohlstand basieren auf diesem in Export investierten deutschen Kapital und dem daraus produzierten Kapitalertrag. Die deutsche Industrie bildet ganz offiziell einen Intressenverband, den BDI, der im wesentlichen die Wirtschafts- und Außenpoltik der Bundesregierung vorgibt. Das deutsche Nationalgefühl basiert auf einem gesellschaftlich verbreiteten chauvinistischen Selbstbild, das sich klar auf die Volksgemeinschaft und ihre Überlegenheit bezieht. Deine zahlreichen rassistischen Ausfälle über "hochwertige deutsche Güter" und "griechische Eselskarren" machen das passenderweise mehr als deutlich.Der einzige Punkt mit dem du Recht hast, ist der, dass dieses Prinzip nicht nur im Kollektiv "Deutschland" gültig ist, sondern in allen Nationen und auch auf allen Ebenen weltweit, vom Familienclan bis zur EU. Genau deswegen ist es eben naiv und ideologisch, zu behaupten der amerikanische Kapitalismus sei besonders expansiv und gefräßig, während in Deutschland der Geist des ehrlichen Kaufmanns herrsche. Dass es sich dabei um deutsche Ideologie handelt, ist offensichtlich. Und das war der Kernpunkt meiner Aussage, die dich so erregt hat.
  20. Ich empfehle die folgenden Bücher: Hass, Neid, Wahn: Antiamerikanismus in den deutschen MedienAntisemitische Verschwörungstheorien nach dem 11. September. Neue Varianten eines alten Deutungsmusters
  21. Bei egal welcher Verschwörungstheorie ist der Kern immer eine kleine, mächtige Gruppe, die XY eingefädelt und 100% nach ihren Wünschen und Zielen umgesetzt hat. Es hat auf der ganzen Welt noch nie eine solche Threorie gegeben, die besagt, dass viele verschiedene Akteure konkurriert haben, dass sich ein komplexes und schwer entwirrbares Geflecht ergeben hat, indem schließlich irgendwo ein Übergwicht enstand und den Konflikt entschieden hat, wobei dann niemand so richtig Sieger war, sondern jeder auch Verluste hatte. Der Grund dafür ist, dass Verschwörungstheorien immer auf dem Wunsch nach einer möglichst einfachen Erklärung basieren, einem klar erkennbaren Feindbild, das man nur durch den Kamin jagen muss, damit die Welt gerettet ist. Wenn einer von diesen Freaks mal ausnahmsweise kein MINT-Student mit Macht-Komplex wäre oder wenigstens ein kleines bisschen darüber hinaus denken könnte, blieben uns all die tollen Geschichten erspart.
  22. Jep. Die NSA ist auf technischer Ebene der beste Geheimdienst der Welt. Sie hört alle ab und bekommt alles mit. Aber wenn vor dem NSA-Untersuchungsausschuss einer "Nein" sagt und dabei mit dem Kopf nickt, dann bekommt sie das nicht mit. - Das bekommen nur die deutschen Ottoklaus-Rebellen mit, weil sie der NSA halt geistig überlegen sind und eine Maske auf haben.
  23. Ich schmeiße morgen einen 5-Kilo-Blei-Klotz aus dem 10. Stock auf deinen Kopp. Dann werden wir ja sehen, wieviel Energie der noch übrig hat, um etwas zu zerstören. Schlaumeier.
  24. Die CIA ist so clever, dass sie ein weltweites Komplott plant, bei dem tausende Menschen in zwei einstürzenden Türmen des World Trade Centers mitten in einer Millionen-Metropole sterben. Es geht um Milliarden Dollar. - Gleichzeitig ist die CIA so doof, dass sie eine physikalisch unmögliche Gegebenheit als Erklärung für dieses Komplott in die Welt streut. Sie hat einfach nicht damit gerechnet, dass sich irgendein x-beliebiger Maschinenbau-Student eine albern grinsende Maske aufsetzt und in einem Youtube-Video alles aufdeckt. - Wie wahrscheinlich ist das? Wenn die CIA das alles geplant hätte, wäre sie dann nicht auch so schlau gewesen, eine plausiblere Erklärung zu liefern, statt etwas physikalisch falsches zu behaupten? Man kann die Einfältigkeit der Verschwörungstheoretiker immer daran erkennen, wie dumm die Erklärung ist, mit der sie selbst alles aufgedeckt haben wollen.