Portal durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'abendschule'".
4 Ergebnisse gefunden
-
Hey Leute, vielleicht könnt ihr mir helfen und mich einordnen, ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll... Folgendes: Derzeit besuche ich die Abendschule, die noch die nächsten zwei Jahre laufen wird. Wir haben bisher auch schon drei Klausuren zurückbekommen, die meiner Meinung nach noch recht einfach gehalten waren, wir haben auch mehrmals geübt. Da ich aber so in der ersten Zeit nicht den Anschluss gefunden hatte, weil ich mit ein paar Fächern nicht zurechtkam und privat noch viel gelernt habe, hatte ich mich gewundert, dass ich jeweils eine 1 geschrieben habe. Ich hatte gedacht, schlechter abzuschneiden. Nun sollten wir eigenständig in Deutsch arbeiten und haben dafür die Klasse verlassen. Wir sollten einen eigenen Dialog aufschreiben, das habe ich getan, und dieser handelte von zwei Klassenleuten, bei denen ich gedacht hätte, dass das Verhältnis locker wäre. Ich habe die beiden Jungs kurz besucht und mich ausgetauscht, und Person A fand das nicht so cool und fing dann an, mir Sachen an den Kopf zu werfen, dass ich mich ja rumprotzen würde mit meinen Noten und dass das ja alles so einfach sei, obwohl ich das nie behauptet habe und mich nur über die guten Noten gefreut habe, die ich zurückbekam. Ich habe mich dann mit Person B unterhalten und dann hieß es: „Ja, ich mag dich voll, bist ein cooler Dude, aber einige haben sich auch schon über dich beschwert, dass du ja so gute Noten hast und damit angibst, und dass sie das verunsichert, weil die ja voll die Struggles haben etc.“ Vielleicht habe ich mich sehr gefreut, aber die anderen haben genauso ihre Noten ausgetauscht, und wenn sie weniger dafür lernen, ist es eigentlich auch ihr eigenes Verschulden. Ich bin drei bis vier Stunden vor der Schule in der Bibliothek und hau dann einen Schlag rein... Nur Person A merkt auch nicht, dass er selber prollt, dass er ja im Fach XY oder XX voll der geile Held sei, aber wenn ich mich über eine gute Zensur freue, wird mir das vorgehalten? Naja, es geht noch weiter, voller Vorwürfe, aber ich will das jetzt nicht ausbreiten. Zum Teil bin ich bereit zu reflektieren und vielleicht sollte ich etwas zurückfahren, aber es ist übertrieben, mich schuldig zu machen, obwohl andere sich genauso verhalten! Ich finde das etwas unfair. Wir haben uns auch auf WhatsApp ausgetauscht, wo die Palette an Vorwürfen wieder lang war, aber ich mir denke: Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen... Nun weiß ich nicht, wie ich mich weiter verhalten soll, denke mir, mich zurückzuziehen, und die sollen mich bloß in Ruhe lassen.
- 6 Antworten
-
- spannungen
- abendschule
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Abend Leute, ich will gar nicht so weit ausholen, sondern nur die wichtigsten Details mitteilen. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps auf den Weg geben. Folgendes: Ich bin seit zwei Wochen auf einer Abendschule. Natürlich sind dort auch Frauen in der Klasse. Es sind zwar keine 10 von 10 dabei, aber ein paar Mädels, die ich durchaus ansprechend finde. In der Klasse komme ich mit jedem klar, und so wirklich einen „Alpha“ konnte ich auch nicht feststellen. Es scheint aber, dass ich bei den Leuten ganz gut ankomme. Mehrmals wurde ich wohl auch jünger eingeschätzt. Naja, bevor ich abschweife: Sollte ich erstmal abwarten, ob deutliche Signale von den Damen kommen, und es dann langsam angehen? Da ist zum Beispiel ein Mädchen, das vom Aussehen her gar nicht mein Typ wäre, aber vom Vibe her hat sie definitiv etwas. Morgen steht außerdem ein Tinder-Date mit einer 18-Jährigen an. Sie ist gefühlt zehn Jahre jünger als ich und hat wahrscheinlich noch ganz andere Dinge im Kopf. Unser Chat war eher kurz, und als ich auf Risiko ein Treffen vorgeschlagen habe, hat sie erst abgelehnt. Später meinte sie dann aber so etwas wie: „Kannst auch zu mir kommen und wir machen hier was.“ Das lasse ich mir natürlich nicht zweimal sagen – aber unangenehm könnte es werden, wenn sie noch bei ihren Eltern wohnt. Würde mich über ein paar Tipps oder Feedback freuen. Wenn ihr mehr Details braucht, schreibt einfach.
- 5 Antworten
-
- frauen
- abendschule
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Abitur nachholen? Ich schwanke in der Entscheidung…
Marco94 hat ein Thema erstellt in Karriere & Finanzen
Hallo Community! Ich bin in 2 Wochen 29 Jahre alt, und habe mir so überlegt das Abitur nachzuholen. Beschäftigt bin ich in der Automobilindustrie von einem unserer großen Hersteller in Deutschland und nach Beendigung meiner Ausbildung war ich erstmal einfach nur froh mit Schule und Lernerei nichts mehr am Hut haben zu müssen. Ich bin leider nie so der Schulmensch gewesen. Meine Ausbildung hab ich wirklich mit ach und Krach mit der mündlichen Prüfung retten können (habe Fertigunsmechaniker gelernt, ein Metallberuf und arbeite jetzt seit knapp 8 Jahren am Fließband) und würde ich jetzt mein Abitur nachholen wäre das eine komplette Umstellung meines Alltags. Ich müsste wieder das lernen erlernen und am allerschlimmsten ist bei mir die Mathematik. Arithmetisches Denken war noch nie so gut vorhanden bei mir, mir wurde sogar mal Dyskalkulie „diagnostiziert“ weil ich einfach fast immer mega scheiße in Mathe war, irgendwie hab ich sogar richtig Angst vor dem Fach.🤣🤣🤣 Und hinzu kommt, dass wenn ich dann mein Abitur nachholen wollen würde auf der Abendschule man ja auf dem Level der 11. Klasse des Gymnasiums einsteigt. Heißt, ich müsste mir noch die Inhalte der restlichen Fächer wie Chemie, dass ich immer so kryptisch finde und von dem kaum noch was übrig ist reinprügeln wie auch Biologie, was ich wirklich so noch nie gehabt habe. Irgendwie haben wir meist nur Chemie gemacht in der Schule damals. Aber auch da hab immer so wenig kapiert. Naja, selbst schuld wenn man keine Begeisterung dafür hat. Denn ich komme von der Hauptschule, habe dann meine mittlere Reife nachgeholt, kam in die Ausbildung und arbeite ja jetzt. Nur weiß man halt irgendwie nicht was die Zukunft so bringt mit der Autoindustrie. Wird es hier bald aussehen wie in Detroit? Man hört ja allerlei Schreckensszenarien, dass die deutsche Autoindustrie den Wandel aufs Elektroauto verpennt hat und man jetzt eben auf Teufel komm raus umstrukturieren muss. Was mich eben am Abitur so reizt ist, dass ich das Fach Geschichte total interessant finde wie auch Sprachen. Russisch habe ich mir autodidaktisch angeeignet beispielsweise. Jetzt nicht auf fließendem Level, aber es geht doch schon recht gut sich mit Arbeitskollegen damit zu unterhalten. Also wenn mich was interessiert kann ich schon Einsatz zeigen. Aber beim nacholen meines Abiturs würde ich echt Blut spucken die nächsten Jahre. Vielleicht könnte ich es schaffen wenn ich mich die nächsten Jahre einsperre und nur für die Arbeit außer Haus gehe. Aber ich weiß nicht… das wäre so verdammt hart. Ich sehe selber für mich fast keine Chance das zu bestehen, einfach weil ich jemand bin dem Struktur fehlt in seinem Leben so irgendwie. Den Tag so richtig zu planen tue ich eigentlich nicht, ich nehm die Dinge wie sie kommen. Aber es ist eben auch die Angst was die Zukunft bringt, wenn es eventuell mal doch rappeln sollte wirtschaftlich in diesem Land und man vielleicht irgendwann dasteht beim Arbeitsamt… -
Aloah, ich hole derzeit mein Abi auf einer Abendschule nach, arbeite nebenbei als Kellner und finanziere mich mit Gelegenheitsjobs. Nun habe ich ein ziemlich dickes Jobangebot bekommen, bei dem ich aber durchgehend Abends arbeiten muss, was natürlich mit meinen Schulzeiten kollidiert. Ich bin finanziell nicht in der Position, dass ich das ablehnen kann, es ist wirklich ein überdurchschnittliches Angebot von einem meiner ehml. Auftraggeber. Da ich erst im ersten Semester bin, spiele ich mit dem Gedanken die Schule zu wechseln, bzw. Auf einem Berufskolleg neu anzufangen. Ich habe, seit ich 17 bin, den Wunsch, Menschen durch meinen späteren Beruf zu helfen. Ich will kein Spielball der Wirtschaft werden und die sozialen Berufe, die man ohne Studium erlernen kann, sind absolut nichts für mich. Ein Berufskolleg in meiner unmittelbaren Umgebung bietet die höhere Berufsfachschule im Sozial- und Gesundheitswesen an, dadurch erwerbe ich die FHS in 2 Jahren und kann zusätzlich Kurse in Psychologie belegen, was für mich ziemlich interessant klingt. Ich bin nun 24 geworden und mir läuft langsam die Zeit davon, schließlich habe ich bisher de facto nichts nennenswertes erreicht, außer einer mittelmäßigem FOR und 3 super Zeugnissen aus verschiedensten Praktika. Kurzer Rückblick: Ich brach damals die Schule ab und stand mit 17 ohne Abschluss da. Komplett ohne Abschluss, da ich nach der 7. Klasse (also mit 13!) auf eine Hauptschule hätte wechseln müssen und ich schlichtweg keine Lust auf die Personen dort hatte. Der zweite Bildungsweg kam allerdings erst mit 17 in Frage, solange musste ich trotzdem jeden Morgen das Haus verlassen, damit die Polizei mich nicht zu der Schule bringt. Als es dann möglich war, holte ich 3 Abschlüsse nach und bin nun eben auf dem Weg zum Abitur. Zurück zum Thema: Habe ich mit 24 überhaupt die Chance auf einem Berufskolleg unterzukommen? Mir ist im Grunde egal wie alt meine Mitschüler sind, ich gehe stark davon aus mit Abstand der Älteste zu sein, aber ich würde schon irgendwie meine Vorteile daraus ziehen. Davon ab habe ich mich nur für die Abendform entschieden, weil ich keinen Kurs für Vormittags gefunden habe. Soweit ich weiß gibt es, außer auf Volkshochschulen und Privatschulen, sonst keinen Weg der zum (Fach)Abi führt, oder hat da jemand einen ultimativen Geheimtipp?
- 8 Antworten
