Ego-Probleme und das Verlangen nach MEHR (Liebe)

14 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ich bin momentan auf dem Weg, mit einigen meiner Ego-Probleme fertig zu werden, vor allem dem, dass ich, wenn ich in einer Beziehung bin, immer mehr Liebe von meinem Partner „fordere“. Der typische Kreislauf hin zu Betaisierung, da ich mich immer weiter von mir selbst entferne und immer mehr Bestätigung aus der Liebe des anderen ziehe.

Ein Vorgang, der hier im Forum zwar in der Regel anders beschrieben wird, am Ende aber dasselbe meint und zum selben führt.

Bei bestimmten Aktionen fällt es mir jedoch schwer einschätzen zu können, wann ich etwas tue um dafür Bestätigung zu bekommen, oder ich tue es weil ich es so will bzw. dem anderen etwas einfach geben zu wollen.

Ein aktuelles Beispiel hierfür ( so banal es auch sein mag):

Meine Freundin hat vor einem Monat damit begonnen zu studieren und ist dafür ca. 400km weg gezogen. Um es kurz zu machen, ich kann im nächsten Jahr nicht näher an sie heran ziehen, also wird es nun 1 Jahr lang eine Fernbeziehung blieben.

Wir schreiben eigentlich täglich, in der Regel ab sehr wenig und, für meinen Geschmack, sehr belangloses Zeug. Wirkliches Interesse an dem, was hier so passiert gibt es von ihrer Seite aus nicht, und auf Nachfrage von mir erzählt sie auch nicht wirklich viel (was mich, wie ich zugeben muss, in der Regel verletzt)

- Als Einschub: da ich den letzen Monat am meisten geschrieben habe und nicht das Gefühl hatte, das von Ihr viel kommt bzw. nicht von ihr aus, habe ich das ganze langsam runtergeschraubt -

Da kommt jetzt aber der Knackpunkt:

1) Ich kann mir sicher sein, dass von ihr nur sehr belangloses Zeug kommt irgendwann abends, oder halt sehr kurz. Auf der einen Seite freue ich mich, von ihr was zu hören, auf der anderen Seite weiß ich, dass ich am Ende wieder mehr Zeit investiere als sie.

Wie gehe ich damit um?

2) Wenn ich nun schreibe bin ich mir im Moment nicht sicher, ob ich es tue um selbst das Gefühl der Bestätigung zu bekommen, oder einfach um ihr etwas zu geben? (obwohl ich weiß, das von ihr von selbst nichts gekommen wäre)

Vielleicht könnt ihr mir ja etwas auf die Sprünge helfen, wie ich das Problem lösen kann!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1) Ich kann mir sicher sein, dass von ihr nur sehr belangloses Zeug kommt irgendwann abends, oder halt sehr kurz. Auf der einen Seite freue ich mich, von ihr was zu hören, auf der anderen Seite weiß ich, dass ich am Ende wieder mehr Zeit investiere als sie.

Wie gehe ich damit um?

Sorry *Spitzname*, keine Zeit für Smalltalk, bin unterwegs. Kuss

Lasst doch diese scheiss Tipperei und konzentriert euch auf ein kurzes Telefonat Abends, besonders wenn eh nur Unzulänglichkeiten besprochen werden.

2) Wenn ich nun schreibe bin ich mir im Moment nicht sicher, ob ich es tue um selbst das Gefühl der Bestätigung zu bekommen, oder einfach um ihr etwas zu geben? (obwohl ich weiß, das von ihr von selbst nichts gekommen wäre)

Dann schreib doch nicht, wenn du keine Lust hast. Verabrede Abends ein Telefongespräch, an dem ihr euch das wichtigste vom Tag erzählt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1) Ich kann mir sicher sein, dass von ihr nur sehr belangloses Zeug kommt irgendwann abends, oder halt sehr kurz. Auf der einen Seite freue ich mich, von ihr was zu hören, auf der anderen Seite weiß ich, dass ich am Ende wieder mehr Zeit investiere als sie.

Wie gehe ich damit um?

Sorry *Spitzname*, keine Zeit für Smalltalk, bin unterwegs. Kuss

Lasst doch diese scheiss Tipperei und konzentriert euch auf ein kurzes Telefonat Abends, besonders wenn eh nur Unzulänglichkeiten besprochen werden.

2) Wenn ich nun schreibe bin ich mir im Moment nicht sicher, ob ich es tue um selbst das Gefühl der Bestätigung zu bekommen, oder einfach um ihr etwas zu geben? (obwohl ich weiß, das von ihr von selbst nichts gekommen wäre)

Dann schreib doch nicht, wenn du keine Lust hast. Verabrede Abends ein Telefongespräch, an dem ihr euch das wichtigste vom Tag erzählt.

Das erste klingt gut, werde ich so machen.

Das andere...es geht eher um einen Grundsatz für mich, eine Linie:

"Wenn ich ihr schreibe, warum tue ich das? Für sie, oder für mich?"

-> Wenn ich es für mich tue, tue ich es, weil ich es so möchte oder ihr etwas geben will, oder weil ich darauf hoffe, die Bestätigung zu bekommen?

-> Schreibt sie nicht viel zurück, dann fühle ich mich verletzt (nicht bestätigt). Also schreibe ich lieber gar nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Wenn ich ihr schreibe, warum tue ich das? Für sie, oder für mich?"

-> Wenn ich es für mich tue, tue ich es, weil ich es so möchte oder ihr etwas geben will, oder weil ich darauf hoffe, die Bestätigung zu bekommen?

-> Schreibt sie nicht viel zurück, dann fühle ich mich verletzt (nicht bestätigt). Also schreibe ich lieber gar nicht?

Du machst dich halt im Moment noch abhängig von ihrer textlichen Bestätigung, bist aber auf nem guten Weg, hast du schon sehr gut reflektiert.

Wenn du Lust hast zu schreiben, dann mach das einfach. Weil du es willst, und nicht weil du dir eine süße Antwort erhoffst. Das musst du in diesen Momenten halt überlegen. Wenn du dir etwas erhoffst, dann schreib lieber garnicht.

Damit sowas erst garnicht auftritt, ist halt mein Rat das Getippe so oder so auf ein Minimum zu beschränken, da du im Moment schwer in der Lage bist das Handy als gesundes Kommunikationsmedium zu nutzen. Mach dich frei von diesen Bestätigungsgedanken, solange reduzierst du Whatsapp & Co auf das Wesentliche. Was meinst du wieviel Selbstsicherheit es dir gibt, der Part zu sein der die Kommunikation vorgibt, und es dir egal ist was sie schreibt und was nicht. Hat halt alles irgendwo mit deinem Selbstwert zu tun.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur als Denkanstoß und gegen eventuelle Hirnwichserei

Denke auch mal daran, wie das Leben deiner Freundin aktuell aussieht. Sie ist in einer neuen Stadt und muss erstmal ankommen. Das heißt schauen, wie funktioniert die Uni? Wie finde ich Anschluss hier? Und wenn Sie zum ersten mal von zu Hause weg ist, muss sie zum ersten mal ihr Leben neu koordinieren. Das sind viele Eindrücke die erstmal verarbeitet werden müssen. Das sie sich dann abends meldet finde ich deshalb verständlich und zeigt dass du trotz der Umstände weiterhin eine wichtige Säule in ihrem Leben bist. Wie weit nun aber das ganze inhaltlich gestaltet ist und welche Aussagekraft ihr Nachrichten haben, musst du beurteilen, weil du sie kennst.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus meiner Erfahrung kann ich nur wieder nen dummen alten Spruch rausholen:

Es ist dann ein Problem, wenn Du ein Problem siehst.

Klar kannst Du Dir denken, sie textet Dich mit Mist zu. Du kannst es aber auch positiv sehen: Sie will gerne Kontakt mit Dir haben, vermisst Dich wahrscheinlich sehr... Und wenn Du mal keinen Bock hast rumzutexten, dann lass es halt. Vermissen ist ein elementar wichtiger Teil für eine glückliche Beziehung.

Ist in meinen Augen eine Sache Deiner Einstellung: Glas halb leer - oder Glas halb voll. Solange sie nicht anfängt, komisch zu werden oder rumzustressen würde ich den Ball flach halten. Sonst merkt nämlich irgendwann SIE, dass bei DIR etwas im Argen ist - und dann hast Du Deine Probleme...

Paolo Pinkel würde jetzt wahrscheinlich noch anfügen: Frauen nehmen nen Typen, der 1 Jahr alleine zuhause sitzt und wichst nicht ernst. Ganz so krass formulieren würde ich es nicht - aber lass' Dir dennoch geraten sein, Deinen SC mehr als früher zu pflegen, wenn Du sie jetzt seltener siehst. Sonst bist Du u.U. ganz schnell ein unglücklicher Couch Potatoe, der alleine vor Sexy Sport Clips endet... Und wenn Du glücklich und zufrieden bist, merkt sie das auch. Das wird Eurer Beziehung gut tun!

bearbeitet von Ling Ling

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus meiner Erfahrung kann ich nur wieder nen dummen alten Spruch rausholen:

Es ist dann ein Problem, wenn Du ein Problem siehst.

Klar kannst Du Dir denken, sie textet Dich mit Mist zu. Du kannst es aber auch positiv sehen: Sie will gerne Kontakt mit Dir haben, vermisst Dich wahrscheinlich sehr... Und wenn Du mal keinen Bock hast rumzutexten, dann lass es halt. Vermissen ist ein elementar wichtiger Teil für eine glückliche Beziehung.

Ist in meinen Augen eine Sache Deiner Einstellung: Glas halb leer - oder Glas halb voll. Solange sie nicht anfängt, komisch zu werden oder rumzustressen würde ich den Ball flach halten. Sonst merkt nämlich irgendwann SIE, dass bei DIR etwas im Argen ist - und dann hast Du Deine Probleme...

Paolo Pinkel würde jetzt wahrscheinlich noch anfügen: Frauen nehmen nen Typen, der 1 Jahr alleine zuhause sitzt und wichst nicht ernst. Ganz so krass formulieren würde ich es nicht - aber lass' Dir dennoch geraten sein, Deinen SC mehr als früher zu pflegen, wenn Du sie jetzt seltener siehst. Sonst bist Du u.U. ganz schnell ein unglücklicher Couch Potatoe, der alleine vor Sexy Sport Clips endet... Und wenn Du glücklich und zufrieden bist, merkt sie das auch. Das wird Eurer Beziehung gut tun!

Hm. Das Problem ist ja da. Es nicht nicht so, als würde ich es nur vom falschen Blockwinkel aus betrachten. Fakt ist ja, das ich freier und glücklicher werden will, auch in der Beziehung.

Zu letzterem: Nein, so war ich einmal und das heftig. Nie wieder. Aus der Phase bin ich raus. Ob wir jetzt eine Monogamie und Treuedebatte anfangen ist was anderes. Muss auch nicht sein. Ich bin treu und punkt. Flirten geht für uns auf beiden Seiten klar.

Nur als Denkanstoß und gegen eventuelle Hirnwichserei

Denke auch mal daran, wie das Leben deiner Freundin aktuell aussieht. Sie ist in einer neuen Stadt und muss erstmal ankommen. Das heißt schauen, wie funktioniert die Uni? Wie finde ich Anschluss hier? Und wenn Sie zum ersten mal von zu Hause weg ist, muss sie zum ersten mal ihr Leben neu koordinieren. Das sind viele Eindrücke die erstmal verarbeitet werden müssen. Das sie sich dann abends meldet finde ich deshalb verständlich und zeigt dass du trotz der Umstände weiterhin eine wichtige Säule in ihrem Leben bist. Wie weit nun aber das ganze inhaltlich gestaltet ist und welche Aussagekraft ihr Nachrichten haben, musst du beurteilen, weil du sie kennst.

Ah, du hast zu meisten Teilen recht. Inwiefern ich denke, ich bin eine wichtige Säule weil sie mir Abends schreibt "Wieder so anstrengend heute..." lasse ich mal so im Raum stehen :D

"Wenn ich ihr schreibe, warum tue ich das? Für sie, oder für mich?"

-> Wenn ich es für mich tue, tue ich es, weil ich es so möchte oder ihr etwas geben will, oder weil ich darauf hoffe, die Bestätigung zu bekommen?

-> Schreibt sie nicht viel zurück, dann fühle ich mich verletzt (nicht bestätigt). Also schreibe ich lieber gar nicht?

Du machst dich halt im Moment noch abhängig von ihrer textlichen Bestätigung, bist aber auf nem guten Weg, hast du schon sehr gut reflektiert.

Wenn du Lust hast zu schreiben, dann mach das einfach. Weil du es willst, und nicht weil du dir eine süße Antwort erhoffst. Das musst du in diesen Momenten halt überlegen. Wenn du dir etwas erhoffst, dann schreib lieber garnicht.

Damit sowas erst garnicht auftritt, ist halt mein Rat das Getippe so oder so auf ein Minimum zu beschränken, da du im Moment schwer in der Lage bist das Handy als gesundes Kommunikationsmedium zu nutzen. Mach dich frei von diesen Bestätigungsgedanken, solange reduzierst du Whatsapp & Co auf das Wesentliche. Was meinst du wieviel Selbstsicherheit es dir gibt, der Part zu sein der die Kommunikation vorgibt, und es dir egal ist was sie schreibt und was nicht. Hat halt alles irgendwo mit deinem Selbstwert zu tun.

Pfuah... du hast schon Recht und ich sehe auch denn Sinn und Nutzen dahinter. Dann kommt aber der Punkt in mir wo es losgeht mit "Wenn ich nicht schreibe -Aufmerksamkeit gebe- dann wird sie mich verlassen". Limited Belief, aber...es hat doch irgendwo schon seine Richtigkeit?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie Du selber ja zutreffend gemerkt hast, geht es weniger um "Liebe" als bei Dir darum, Aufmerksamkeit und Bestätigung zu bekommen, damit Du Dich in Dir besser, evtl. "wertiger" fühlst. Kennzeichen sind für Dich die Häufigkeit und Inhalt ihres Kontaktes. Sie verhält sich aber deutlich normal für ihre Lebensumstände, das Problem liegt hier eher bei Dir.

Warum ist sie eigentlich in dem Umfang verantwortlich in Deinen Augen, damit es bei Dir rund läuft? Du machst Dich wie Du bereits bemerken kannst sehr abhängig und Dein Ärger über diese Abhängigkeit ist es, den Du ihr am Ende ein wenig vorzuwerfen scheinst.

Das gute Gefühl in Dir kannst Du selber hervor rufen. Was wolltest Du schon immer tun oder ausprobieren? Jetzt ist die Gelegenheit. Treffe Dich mit anderen, unternehme was. Verteile die "Last", Dir Rückmeldungen zu geben.

Was gibst Du ihr eigentlich? Wirklich das, was sie braucht? Will sie denn Small Talk usw. um sich gut zu fühlen?

Im übrigen plädiere ich auch auf ein kurzes Telefonat am Abend, das ist persönlicher. Das Getippe ist nicht förderlich.

edit: Hat sich überschnitten:

"Wenn ich nicht schreibe -Aufmerksamkeit gebe- dann wird sie mich verlassen". Limited Belief, aber...es hat doch irgendwo schon seine Richtigkeit?
Nein, Du würdest sie verlassen. Sie würde Dich vielleicht wegen was ganz anderem verlassen, bei dem sie einen Schwerpunkt legt. Was macht sie glücklich? Was fehlt ihr?
bearbeitet von "Charlie"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann kommt aber der Punkt in mir wo es losgeht mit "Wenn ich nicht schreibe -Aufmerksamkeit gebe- dann wird sie mich verlassen". Limited Belief, aber...es hat doch irgendwo schon seine Richtigkeit?

Nein! Du bist nicht ihr Bespaßer. Natürlich geht es deiner Freundin im Moment vielleicht nicht so toll, neue Uni, neue Leute, was aber nicht heisst dass du für sie Spalier stehen musst.

Es gibt nen Satz der oft gesagt wird, ich kenne grad die 1:1 Formulierung nicht, aber er beinhaltet: Je mehr du bereit bist eine Frau gehen zu lassen, desto mehr wird sie dich dafür lieben.

Das heisst nicht, dass man sich verhalten soll wie ein Arschloch, sondern dass man auch gut ohne Frau leben kann. Wenn du mit dem Gedanken "ich kann auch locker ohne" durch die Welt spazierst, wirst du viel unabhängigere Entscheidungen treffen können. Du verbindest das mit (unbegründeter) Verlustangst, wenn du ihr nicht schreibst dann verlässt sie dich. Das ist aber vollkommener Quatsch, auch sie kann sich denken dass du in deiner Freizeit (hoffentlich) viel zu tun und nicht immer Zeit hast zu antworten.

Du musst lernen, dich als Mensch erstmal selbst zu lieben, völlig unabhängig von Bestätigung anderer. Denk doch mal rationaler, wieso sollte sie dich verlassen nur weil du nicht zurücktextest? Dir fehlt es am schon erwähnten Selbstwert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Obwohl Enatiosis gestern auf der Krichweih am Maßkrug hing wie die Sau am Trog :-p trifft er's ganz genau.

In gewisser Weise fickt dich gerade dein Hirn. Realität ist, dass die Freundin 400 Km weg ist.Natürlich kannst du dir jetzt einpeitschen, dass es dann so oder anderstwie zu sein habe. Das wird aber nichts daran ändern, dass ihr über elektronische Hilfsmittel schreibt und sie abends einfach müde und erschöpft ist. Sich dagegen innerlich aufzulehnen, wird dir sehr viel Leid verursachen.

Lebe mit der Realität und nicht soviel mit dem inneren Film!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus meiner Erfahrung kann ich nur wieder nen dummen alten Spruch rausholen:

Es ist dann ein Problem, wenn Du ein Problem siehst.

Klar kannst Du Dir denken, sie textet Dich mit Mist zu. Du kannst es aber auch positiv sehen: Sie will gerne Kontakt mit Dir haben, vermisst Dich wahrscheinlich sehr... Und wenn Du mal keinen Bock hast rumzutexten, dann lass es halt. Vermissen ist ein elementar wichtiger Teil für eine glückliche Beziehung.

Ist in meinen Augen eine Sache Deiner Einstellung: Glas halb leer - oder Glas halb voll. Solange sie nicht anfängt, komisch zu werden oder rumzustressen würde ich den Ball flach halten. Sonst merkt nämlich irgendwann SIE, dass bei DIR etwas im Argen ist - und dann hast Du Deine Probleme...

Paolo Pinkel würde jetzt wahrscheinlich noch anfügen: Frauen nehmen nen Typen, der 1 Jahr alleine zuhause sitzt und wichst nicht ernst. Ganz so krass formulieren würde ich es nicht - aber lass' Dir dennoch geraten sein, Deinen SC mehr als früher zu pflegen, wenn Du sie jetzt seltener siehst. Sonst bist Du u.U. ganz schnell ein unglücklicher Couch Potatoe, der alleine vor Sexy Sport Clips endet... Und wenn Du glücklich und zufrieden bist, merkt sie das auch. Das wird Eurer Beziehung gut tun!

Hm. Das Problem ist ja da. Es nicht nicht so, als würde ich es nur vom falschen Blockwinkel aus betrachten. Fakt ist ja, das ich freier und glücklicher werden will, auch in der Beziehung.

Zu letzterem: Nein, so war ich einmal und das heftig. Nie wieder. Aus der Phase bin ich raus. Ob wir jetzt eine Monogamie und Treuedebatte anfangen ist was anderes. Muss auch nicht sein. Ich bin treu und punkt. Flirten geht für uns auf beiden Seiten klar.

Ok, da nähern wir uns dem "Problem" - Du machst Dir selber Probleme! Zuviele negative Gedanken IMHO. Ich würde mich da an Deiner Stelle mal endlich entspannen.

Ich wollte keine Treuedebatte heraufbeschwören aber Dir sollte klar sein: Wenn Du so weitermachst und bald nur noch depri und alleine zuhause rumgammelst, wird Deine Freundin das merken. Dann flirte wenigstens und mache mehr mit Deinen Kumpels!! Sonst werdet Ihr zwei Euch bald so richtig anpissen, weil Ihr beide Probleme habt (sie in der neuen Stadt, weg vom Freund - Du alleine und depri zuhause mit Verlustangst - und keiner versteht den anderen) und wie das in 95 % aller Fälle endet, muss ich Dir ja wohl nicht sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie Du selber ja zutreffend gemerkt hast, geht es weniger um "Liebe" als bei Dir darum, Aufmerksamkeit und Bestätigung zu bekommen, damit Du Dich in Dir besser, evtl. "wertiger" fühlst. Kennzeichen sind für Dich die Häufigkeit und Inhalt ihres Kontaktes. Sie verhält sich aber deutlich normal für ihre Lebensumstände, das Problem liegt hier eher bei Dir.

Warum ist sie eigentlich in dem Umfang verantwortlich in Deinen Augen, damit es bei Dir rund läuft? Du machst Dich wie Du bereits bemerken kannst sehr abhängig und Dein Ärger über diese Abhängigkeit ist es, den Du ihr am Ende ein wenig vorzuwerfen scheinst.

Das gute Gefühl in Dir kannst Du selber hervor rufen. Was wolltest Du schon immer tun oder ausprobieren? Jetzt ist die Gelegenheit. Treffe Dich mit anderen, unternehme was. Verteile die "Last", Dir Rückmeldungen zu geben.

Was gibst Du ihr eigentlich? Wirklich das, was sie braucht? Will sie denn Small Talk usw. um sich gut zu fühlen?

Im übrigen plädiere ich auch auf ein kurzes Telefonat am Abend, das ist persönlicher. Das Getippe ist nicht förderlich.

edit: Hat sich überschnitten:

"Wenn ich nicht schreibe -Aufmerksamkeit gebe- dann wird sie mich verlassen". Limited Belief, aber...es hat doch irgendwo schon seine Richtigkeit?
Nein, Du würdest sie verlassen. Sie würde Dich vielleicht wegen was ganz anderem verlassen, bei dem sie einen Schwerpunkt legt. Was macht sie glücklich? Was fehlt ihr?

Ich kann dir nirgendwo widersprechen, was auch gut so ist. Vor allem durch den letzten Satz hatte ich das Gefühl, du kennst mich besser als ich mich selbst.

Aber eins nach dem anderen:

Nun, das Problem liegt bei mir ist vollkommen richtig. Darum möchte ich es auch gerne loswerden. Woher das Problem kommt? Wir könnten uns jetzt in die tiefen meiner Kindheit stürzen, darüber philosophieren wie es ist ohne Vater aufzuwachsen usw. Würde uns aber eigentlich nicht weiterbringen. Meine Erkenntnis dazu ist schlicht: Ich mag/liebe mich selbst nicht genug.

Du hast Recht damit, dass ich diese Abhängigkeit ihr am Ende zum Vorwurf mache, da ich mich selbst verletzt fühle (durch meine eigene Schuld wohlgemerkt)

Ich muss aber wirklich überlegen wenn du mich fragst „Was ist ihr da wichtig?“ Ich weiß nicht was sie wirklich braucht, habe da auch nur schwer ein Gefühl für im Moment.

Dein letzter Satz hat mich aber überrascht. Das ist ein Punkt, über den ich erstmal ein paar Minuten nachdenken musste, und es trifft voll und ganz zu. So war es bis jetzt immer wenn ich zurückblicke. Komische Sache. Kannst du es mir erklären, wenn du schon aus dem Stehgreif darauf kommst?

Was ihr fehlt…kann ich immer noch nicht sagen, leider. Fehlt ihr denn was, außer die Nähe?

Am Rande, natürlich kommt ab und an „Ich vermisse dich/ich will das du hier bist“ etc.

Dann kommt aber der Punkt in mir wo es losgeht mit "Wenn ich nicht schreibe -Aufmerksamkeit gebe- dann wird sie mich verlassen". Limited Belief, aber...es hat doch irgendwo schon seine Richtigkeit?

Nein! Du bist nicht ihr Bespaßer. Natürlich geht es deiner Freundin im Moment vielleicht nicht so toll, neue Uni, neue Leute, was aber nicht heisst dass du für sie Spalier stehen musst.

Es gibt nen Satz der oft gesagt wird, ich kenne grad die 1:1 Formulierung nicht, aber er beinhaltet: Je mehr du bereit bist eine Frau gehen zu lassen, desto mehr wird sie dich dafür lieben.

Das heisst nicht, dass man sich verhalten soll wie ein Arschloch, sondern dass man auch gut ohne Frau leben kann. Wenn du mit dem Gedanken "ich kann auch locker ohne" durch die Welt spazierst, wirst du viel unabhängigere Entscheidungen treffen können. Du verbindest das mit (unbegründeter) Verlustangst, wenn du ihr nicht schreibst dann verlässt sie dich. Das ist aber vollkommener Quatsch, auch sie kann sich denken dass du in deiner Freizeit (hoffentlich) viel zu tun und nicht immer Zeit hast zu antworten.

Du musst lernen, dich als Mensch erstmal selbst zu lieben, völlig unabhängig von Bestätigung anderer. Denk doch mal rationaler, wieso sollte sie dich verlassen nur weil du nicht zurücktextest? Dir fehlt es am schon erwähnten Selbstwert.

Ich weiß welchen Satz du meinst, aber das ist etwas, was nur schwer anzunehmen ist, jedenfalls für mich. Am Ende bricht es sich immer aufs gleiche herunter: fehlender Selbstwert/-Liebe.

Nichtsdestotrotz werde ich es mir mal hinter die Ohren schreiben, dass Liebe nichts mit bespaßen zu tun hat. Mag auch banal klingen wenn man es so liest, aber doch muss ich es mir erstmal bewusst machen…

Pfuah…dann mal anders. Was würdest du empfehlen, wie ich diesen Selbstwert erreichen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Obwohl Enatiosis gestern auf der Krichweih am Maßkrug hing wie die Sau am Trog :-p trifft er's ganz genau.

In gewisser Weise fickt dich gerade dein Hirn. Realität ist, dass die Freundin 400 Km weg ist.Natürlich kannst du dir jetzt einpeitschen, dass es dann so oder anderstwie zu sein habe. Das wird aber nichts daran ändern, dass ihr über elektronische Hilfsmittel schreibt und sie abends einfach müde und erschöpft ist. Sich dagegen innerlich aufzulehnen, wird dir sehr viel Leid verursachen.

Lebe mit der Realität und nicht soviel mit dem inneren Film!

Ich verstehe dich, du mich aber nicht. Hier geht es nicht um einen mal vorkommenden Punkt, sondern um etwas, das in mir ist seit Jahren und sich wie eine Gewohnheit so abspielt. Ich bin ja schon froh, das alles langsam erkannt zu haben.

Aus meiner Erfahrung kann ich nur wieder nen dummen alten Spruch rausholen:

Es ist dann ein Problem, wenn Du ein Problem siehst.

Klar kannst Du Dir denken, sie textet Dich mit Mist zu. Du kannst es aber auch positiv sehen: Sie will gerne Kontakt mit Dir haben, vermisst Dich wahrscheinlich sehr... Und wenn Du mal keinen Bock hast rumzutexten, dann lass es halt. Vermissen ist ein elementar wichtiger Teil für eine glückliche Beziehung.

Ist in meinen Augen eine Sache Deiner Einstellung: Glas halb leer - oder Glas halb voll. Solange sie nicht anfängt, komisch zu werden oder rumzustressen würde ich den Ball flach halten. Sonst merkt nämlich irgendwann SIE, dass bei DIR etwas im Argen ist - und dann hast Du Deine Probleme...

Paolo Pinkel würde jetzt wahrscheinlich noch anfügen: Frauen nehmen nen Typen, der 1 Jahr alleine zuhause sitzt und wichst nicht ernst. Ganz so krass formulieren würde ich es nicht - aber lass' Dir dennoch geraten sein, Deinen SC mehr als früher zu pflegen, wenn Du sie jetzt seltener siehst. Sonst bist Du u.U. ganz schnell ein unglücklicher Couch Potatoe, der alleine vor Sexy Sport Clips endet... Und wenn Du glücklich und zufrieden bist, merkt sie das auch. Das wird Eurer Beziehung gut tun!

Hm. Das Problem ist ja da. Es nicht nicht so, als würde ich es nur vom falschen Blockwinkel aus betrachten. Fakt ist ja, das ich freier und glücklicher werden will, auch in der Beziehung.

Zu letzterem: Nein, so war ich einmal und das heftig. Nie wieder. Aus der Phase bin ich raus. Ob wir jetzt eine Monogamie und Treuedebatte anfangen ist was anderes. Muss auch nicht sein. Ich bin treu und punkt. Flirten geht für uns auf beiden Seiten klar.

Ok, da nähern wir uns dem "Problem" - Du machst Dir selber Probleme! Zuviele negative Gedanken IMHO. Ich würde mich da an Deiner Stelle mal endlich entspannen.

Ich wollte keine Treuedebatte heraufbeschwören aber Dir sollte klar sein: Wenn Du so weitermachst und bald nur noch depri und alleine zuhause rumgammelst, wird Deine Freundin das merken. Dann flirte wenigstens und mache mehr mit Deinen Kumpels!! Sonst werdet Ihr zwei Euch bald so richtig anpissen, weil Ihr beide Probleme habt (sie in der neuen Stadt, weg vom Freund - Du alleine und depri zuhause mit Verlustangst - und keiner versteht den anderen) und wie das in 95 % aller Fälle endet, muss ich Dir ja wohl nicht sagen.

Zu ersterem:

Nein, ich habe das Problem :D Daher geht entspannen nicht ohne eine Lösung. Natürlich kann man darüber reden, wie sehr ich mich da reinhänge, aber...eigentlich kann ich dir dazu nur das gleiche sagen wie zu Carver.

Zu letzterem: Da muss ich dir sagen, das ich auch gerade nicht nur zu Hause rumhocke. Etwas mehr als sonst, weil bald Abschlussprüfung ansteht, aber WE gehe ich in der Regel mit meinen Freunden raus, oder chillen oder sonstwas. Unter der Woche halt seltener, da einfach die Zeit dafür fehlt, da ich erst um 8 von der Arbeit komme etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.