-
Inhalte
1140 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von S. Moon
-
Es ist natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss, etwas nur nicht zu mögen, weil es populär ist oder gar einmal war. Allerdings sollte man sich doch immer wieder vor Augen führen, warum etwas überhaupt populär werden kann: Weil es gefällig ist. Gefälligkeit bedeutet aber in 99% der Fälle eher "nicht missfallen" als "besonders gefallen". Das Resultat hörst du im Radio: Mittelmaß. Keine Ecken und Kannten. Durchschnitt. Je bewusster man versucht seine Umgebung wahrzunehmen, desto weniger Gefallen kann man doch an all diesen auf Absatz und Mittelmaß getrimmten Produkten finden. Wer also daran interessiert ist, seine Erfahrungen zu intensivieren, sollte zwangsläufig einen Bogen um alles machen, das für die Masse designed wurde, weil der Fokus dort immer darauf liegt, niemanden zu verprellen und nicht darauf etwas besonders gut oder herausragend zu machen und ungewöhnliche Wege zu gehen, auch wenn das Abstriche in anderen Bereichen bedeutet oder das Risiko mit sich bringt auch einmal anzuecken. Aber genau das gehört zu Individualität dazu. Das ist bei allen Sinneseindrücken dasselbe, beim Hören (Musik, Radio), beim Sehen (TV Mainstream), beim Schmecken (Essen, Getränke, Alkohol) - und eben auch beim Riechen. So wird dann nämlich ein Schuh draus: Die Individualität entsteht nicht durch Tabuisierung von Popularität, sondern durch Betonung von Polarität. Bewusstes Entscheiden für Dinge mit Charakter. Die Vermeidung des Mainstreams ist dann ein automatischer Randeffekt.
-
http://www.langer-messmer.de/Langer-Messmer-Muenchen-dunkelbraun-zwiegenaeht-mit-Lammfell-gefuettert http://www.langer-messmer.de/Langer-Messmer-Muenchen-braun-zwiegenaeht-mit-Lammfell-gefuettert http://meermin.es/articulo.php?idArt=4143 http://meermin.es/articulo.php?idArt=4341 http://meermin.es/articulo.php?idArt=4482
-
Am eigentlichen Ende geht es, aber wenn man sie 10-15 cm kürzt, wird sie schon etwas breit sein. ;o) Die Betonung sollte auf jeden Fall auf "kürzer" liegen, trotzdem könnten ein paar cm weniger Beinweite besser aussehen. Ich finde Chinos im casual Stil wie auf dem Bild sollten eher slim fit sein (definitiv nicht übertrieben skinny). Vor allem in der Richtung, die er mit den Schuhen vorgibt. Wenn es klassischer ist, also mit schönen Oxfords, dann gern auch weiter geschnittene Chinos. Dann aber auch eher mit Bügelfalte und ruhig mit Umschlag, sowie ggf. Bundfalten. PS: Meine Grobschlächtigkeit und Kritik bitte nicht persönlich nehmen, ist alles wertneutral gemeint. Zum Honig um den Mund schmieren oder so schön freundlich und diplomatisch formulieren wie Tiffy war ich grad nicht in der Laune. ;o)
-
- Lachen - Haltung (Schultern nicht so hängen lassen) - Kontaktlinsen - eine Frisur - über Bärte kann man streiten, imho aber: ganz oder gar nicht. Also wenn du dich dafür entscheidest, dann richtig und mit mehr Charakter und Länge. - Von daheim ausziehen oder Mom überreden, die Wände und am Türen weiß zu streichen und den Wandschmuck zu überdenken - vernünftige Schuhe (gibt es tausende von Threads zu) - Hemden, Hemden, Hemden - Cardigan Ärmel kürzer (ist das schwarz oder navy?) - Hose am Schritt weiter, an den Waden schmaler und kürzer, Bei T-Shirts müssen Figur und Haltung imho perfekt passen, sonst ist es immer suboptimal. Siehst alt genug aus, dass ein Kragen prinzipiell nie verkehrt ist. Wenn dir ein Hemd zu förmlich ist, nimm ein Polo. Aber unter Strick gehört imho immer ein Hemd.
-
Ich mag auch Sonata Arctica. Hatte sogar mal eine originale Autogrammkarte, obwohl mir so nen Fan Kram eigentlich total egal ist, weil deren Fanshop mir auf einem Konzert mal ein kaputtes T-Shirt verkauft hat. ;o) Tony Kakko mag ich aber besonders bei seinen Kooperationen mit Tuomas Holopainen von Nightwish (Beauty and the beast, Over the hills and far away cover, Music Inspired by the Life and Times of Scrooge). Ansonsten muss man bei Sonata natürlich Songs wie "Tullalah", "Full Moon", "San Sebastian" oder "Black Sheep" erwähnen. Stratovarius ist mir manchmal zu glatt und finde ich nach dem Weggang von Timo Tolkki eher belanglos. Eine Weile mochte ich sogar Freedom Call mit ihrem "Hurra"-Metal. Das ist aber noch kitschiger als ein Disney Film. ;D Wenn man 80er Power Metal mag, kommt man aber imho nicht um Tobias Sammet herum. Klar, mitunter ist da auch übertrieben viel Pathos und Vibrato drin, aber was er mit Avantasia geschafft hat, ist wirklich großartig. Allein bei der Riege der Gastsänger kann einem nur die Kinnlade herunter fallen. Er hat über die Jahre all seine Idole um sich herum versammelt und sogar Kiske zum Metal zurückgebracht. Grandios. Bei Edguy ist er selbst verspielter, ironischer und dreckiger, aber auch Vain Glory Opera, also der inoffizieller Vorläufer von Avantasia, hat einige echt klasse Momente, wie zum Beispiel das Duett mit Hansi von Blind Guardian (und Tolkki dazu <3): <3 Gänsehaut. *my life is a chamber of tears, fear and hate* Dieser Song ist imho ein absolutes Meisterwerk:
- 9308 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Ich will nicht ausschließen, dass es nicht auch eine Lammlederedition gibt. Nur ist das dann eben nicht das Original, das den ikonischen Status erlangt hat. Daher lieber beim Hersteller schauen.
-
Du weißt, dass Marlon Brando exakt eine Schott Perfecto getragen hat? Das IST *das* Original. Das ist allerdings auch Rindsleder. Besser Zalando vergessen. Für alles.
-
Ich find der einzige Vorteile wäre bei einem Anruf der einen bei einer anderen Tätigkeit unterbricht zu sehen, ob es wichtig ist dran zu gehen, ohne dafür das Handy zu zücken. Im Regelfall ignoriere ich das Telefon, wenn ich im persönlichen Gespräch bin und rufe im Anschluss zurück, außer in ganz wenigen Ausnahmen. Text merke ich auch durch Vibration und Text kann immer warten. Fußgängernavigation wäre auch noch gut. Alles andere brauche ich zumindest nicht. Ich sehe es aber auch eher als Nachteil wenn mir ein Smartphone ständig mit Interrupts meinen Tagesablauf unterbricht. Bin großer Freund davon das Smartphone zu kontrollieren und sich nicht vom Smartphone kontrollieren zu lassen.
-
Sauerei! Wobei bei mir auch nur ca. 50% der Pakete beim Zoll landen, egal ob korrekt oder unkorrekt deklariert. Selbst "gift" Sendungen gingen schon anstandslos durch, während perfekt deklarierte rausgezogen wurden.
-
Also 80er + Metal ist für mich Helloween. https://www.youtube.com/watch?v=SX7UoWbTYp4 Kiske! Kiske!
- 9308 Antworten
-
- 1
-
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Einen halben an den Handgelenken.
-
Hast du ein Glück. Hier ist der Zoll so dermaßen unverschämt. Die lassen die Leute ne halbe Stunde im Wartezimmer stehen, obwohl sie nichts zu tun haben und über das Wochenende quatschen. Und für den Papierkram muss man dann nochmal 15 Minuten warten, bis man zahlen und gehen darf. Höfliche Proteste und Nachfragen werden mit noch längerer Wartezeit geahndet. >.< Wenn sie einen guten Tag haben, bedienen sie mit vier Leuten auch schon einmal zwei Leute gleichzeitig. Ohne Papiere (Benachrichtigung + alle Finanztransaktionen/Bestellformulare ausgedruckt) muss man sich da gar nicht erst sehen lassen. Und ich hab da schon alles mögliche rausgeschleppt, von einer Langhantel, über Jeans, Hemden bis hin zu custom Rock Band Midi Controllern. Zuletzt meinte ich einen leichten Freundlichkeitstrend zu bemerken, dann kam die gute halbe Stunde Wartezeit als einziger Kunde nach der morgendlichen Eröffnung, während ich danach noch zur Arbeit musste und aus dem Wartezimmer hörte, wie sie über den kranken Kollegen, das Wochenende und das Wetter quatschten, bis sie sich irgendwann nichts mehr zu sagen hatten und mich endlich aufrufen konnten. Toller Laden.
-
joa, mockups gibt es schon ein paar relativ schicke: Dann kommt der Akku ins Spiel und vorbei ist es mit dem Spaß.
-
Je nach Zoll kann das dann aber trotzdem noch 2-3 Wochen dauern, bis du benachrichtigt wirst. ;o)
-
Ju, nur z.B. ein Aberlour A'bunadh oder ein Ardbeg Uigedail waren bisher für wirklich hohe Qualität bekannt und hochgelobt. Der rückläufige Trend kommt erst durch die gesteigerte Nachfrage, die rückläufig aufgrund der Verzugszeit nicht anders bedient werden kann. Ich meinte jetzt weniger den kompletten Wegfall wie bei Macallan, da ist es sowieso klar. Hab noch einen vollen 18er hier. Was - gerade zum aktuellen Trend - ebenfalls für die independent bottlers spricht. Haha, der Horst. Den hör ich eher aufgrund seiner beruhigenden Stimme und seiner abstrusen Theorien im Unterblog. :D Bei Whisky vertrau ich doch lieber auf Ralfy, da bekommt man erheblich mehr Background, sowie die richtige Aussprache. Außerdem find ich Ralfy wahnsinnig sympathisch (mehr noch als Horst). Beispielsweise die Absinthfolge war herrlich.
- 213 Antworten
-
- Wein
- Champagner
-
(und 3 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Ralfy, der wohl bekannteste und tollste Whisky Verkoster auf Youtube macht zur Zeit eine Menge Re-Reviews in denen er Klassiker noch einmal bewertet. Dabei schneiden die meisten durch die Bank schlechter ab, als in den vergangenen Jahren. Selbst Größen wie die Lagavulin Destiller's Edition, oder ein Caol Ila, die eigentlich immer eine solide Bank waren. Gerade Abfüllungen ohne Jahresangabe, wie der Aberlour A'bunadh, der in frühen Batches stark gelobt wurde, fällt rapide ab. Im Gegenzug gibt es Aufwind für die unabhängigen Abfüller. Man kann nun wahrscheinlich streiten, ob Ralfy damit einen politischen Kurs fährt (non-chill filtered, non-caramel coloured, keine verstärkte Beimischung jüngerer Whiskys) oder ob es tatsächlich einen Qualitätsverlust gegeben hat. Letztendlich war früher sowieso alles besser. ;) Und irgendwie wird eine politische Agenda bei derartigen Geschmacksnuancen auch schnell zur selffulfilling prophecy. Ich find es trotzdem gut, um den Destillerien einen klaren Gegenwind zu geben und um diejenigen hervorzuheben und zu belohnen, die von sich aus Wert auf Qualität legen. Geht mir ähnlich, wobei es für mich auch Tage gibt, an denen ich das nicht brauche. Und es gibt durchaus junge Whiskys, die ich immer wieder aufs neue toll finde. Sei es ein Balvenie Doublewood oder einer der Glenmorangies. Habe daher meist einen in der 30€ Klasse als "go-to" Whisky da. In der Sommerzeit hat die Funktion aber eher der Botanist Gin erfüllt. :) Immerhin auch von Bruichladdich.
- 213 Antworten
-
- Wein
- Champagner
-
(und 3 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Erste Anlaufstelle für Anfänger DER Fragen - Megathread
S. Moon antwortete auf Is_Gut's Thema in Style & Fashion
Link uns doch mal auch nur ein Beispiel, bei dem das deiner Meinung nach so richtig gut aussieht. Dann stell dir dasselbe Foto mit einem hellblauen, weißen oder blau-weiß gestreiften Hemd vor. Bilder von hübschen Schwarzen zählen nicht. Die sehen eh in allem gut aus. Ist quasi wie mit Intelligenz (oder dem Starcraft spielen) bei Asiaten (sorry für den invers-Rassismus). -
Eine Schande, dass der Thread so tot ist, seit er "Rating" im Titel trägt. Ich finde wir sollten gar nicht groß bewerten, sondern einfach mehr p®osten (höhö) und den Genuss hochwertiger Spirituosen zelebrieren. Trinke gerade ein Dram Glendronach Revival (15 yo) und er ist das perfekte i-Tüpfelchen nach einem langen, langen Tag und körperlicher Anstrengung vom Tanzen, während ich neidisch Videos von Leuten gucke, deren Niveau ich blutiger Anfänger niemals erreichen werde. Aber ich nehme mir vor, dass ich auch in Zukunft genauso viel Spaß und Freude dabei habe und weiter über meinen eigenen Schatten springe. Cheers!
- 213 Antworten
-
- Wein
- Champagner
-
(und 3 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Moaar Swing! (Film: Swing Kids) Grandios.
- 9308 Antworten
-
- 1
-
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Um bei Douglas Adams Zitaten zu bleiben: “You live and learn. At any rate, you live.”
-
Tja, man sollte halt lieber zur Casio A158 greifen. Oder es sein lassen. Orbiting this at a distance of roughly ninety-eight million miles is an utterly insignificant little blue-green planet whose ape-descended life forms are so amazingly primitive that they still think digital watches are a pretty neat idea.
-
Genug Pogo, die Wunden vom Sonntag sind verheilt. Es ist wieder Zeit für mehr Niveau und Swiiiiiiing
- 9308 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Erste Anlaufstelle für Anfänger DER Fragen - Megathread
S. Moon antwortete auf Is_Gut's Thema in Style & Fashion
Wenn es einen Dresscode gibt, sollte der auf der Einladung stehen. Ansonsten kannst du davon ausgehen, dass 95% sowieso keine Ahnung haben und die meisten allenfalls hässliche, geklebte Lederschuhe, vorgewaschene Jeans, sowie viel zu kurze Sakkos mit hohem Schließpunkt und hochgekrempelten Ärmeln tragen. Allenfalls noch eine skinny tie dazu. ;o) Würde beige Chino mit braunen Oxfords, hellbauem OCBD und navy Sakko tragen. Kann man imho nichts mit verkehrt machen. Ggf. noch eine schöne Grenadine dazu. Wenn du noch eine Nummer eleganter möchtest, dann graue Wollhose als Oddpants und schwarze Oxfords. Wenn noch mehr casual, lässt du einfach die Krawatte und das Sakko weg. Ansonsten frag jemanden, der schon auf Veranstaltungen desselben Klientels war. -
In der Swing/Lindy-hop Szene absoluter Klassiker. Aber imho auch eher für die Mädels, wieso auf schöne Lederschuhe verzichten? Keds als Typ geht imho nur zu sehr sommerlichen Outfits, also locker luftig, Leinen oder gar kurze Hose. Quasi Alternative zu Espadrilles.
-
Imho das hässlichste Apple Gadget aller Zeiten (den Zeitgeist einbezogen). Kann kaum glauben, dass John Ive so etwas absegnet?! Auch wenn mir vorher klar war, dass die Apple Watch keine Chance gegen meine Speedy hat, bin ich ziemlich enttäuscht. Heise Forum hat völlig recht: "sieht aus wie von PEARL".