jon29

Advanced Member
  • Inhalte

    19341
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    56
  • Coins

     25409

Alle erstellten Inhalte von jon29

  1. Für wieviel denn?
  2. Wenn es so wäre, wäredas Kap nie umsegelt worden. Tun.aber doch einige. Normal ist aber, den Panamakanal zu nehmen. Weltumsegelung nach Westen durch den Panamakanal vs Kap oder Ostumsegelung wurrde als Besteigung Zugspitze vs Mount Everest beschrieben. Wobei das wie beim Mount Everest früher noch wesentlich härter war als heute, wegen den technischen Fortschritten (Wetterberichte und Karten vor allem). Trotzdem kann das ein guter Segler mit Booten unter 15 Metern. Und nein, regelmäßig verschwinden keine 200m-Schiffe. So wie Flugzeuge fast nie abstürzen, sinken solche großen Schiffen auch nur sehr sehr selten. Aber wenn dann ist es natürlich die riesen Neuigkeit. Einfach Mal die Zahl der großen Schiffe mit den Havarien vergleichen... .... Und zur Größe. Jack will sein Schiff kommerziell nutzen, da braucht er anscheinend mehr. Aber sonst sind mehr als 15m für privates Segeln auch um die Welt zuviel. Auch bei einer fünfköpfigen Familie reichen die vollkommen aus. In der heutigen Zeit, mit dem genauen Seekarten (gab es so vor 50 Jahren nicht), den Navigationssystemen und vor allem dem hervorragenden Wetterberichten ist das Risiko überschaubar, wenn man um die Welt segelt. Also wenn man nicht in die extremen Gebiete fährt, was dann die Freaks machen. Klar, man soll schon segeln können und es kann trotzdem was passieren. Ebenso soll man nicht bescheuerte Aktionen einlegen. Aber all das gilt auch für den Straßenverkehr. ... Irgendwie sind wir heute eine extreme Angstgesellschaft, die überall die Gefahren extrem hochhyped. Eine Erklärung für Populismus von rechts wie links überall.
  3. 40 Meter Nussschale? Hust Hust, das ist riesig. Er hat sich vertippert und meinte 45 Fuß max. nicht Meter. (Oder bin ich zu blöd für Ironie? ) Du kannst auch mit nem soliden 9m Schiff Kap Horn umsegeln, was auch einige machen. Um die Welt durch den Panamakanal sowieso.
  4. Also Segelkurs würde ich glatt bei dir machen.
  5. Mensch Jack Daniels gehört zu den Superreichen im Forum und kann sich ne Superyacht von 45 Metern leisten! Brauchst du noch einen Styleberater für die Crewuniform? Ich mach dir da ein Topangebot!
  6. Nein. Also unter 10.000 Euro gibt es gebraucht nix gescheites außer du hast super Glück und der Eigner will es eigentlich loswerden. Aber sowas kommt fast nie vor. Die Instandhaltung kostet immer recht viel (man sagt ca. 10% des Neupreises, etwas weniger, aber immer noch genug, wenn du selbst Hand anlegst) und bis 20k musst du zumindest selbst auch noch viel herrichten. Handwerkliches Geschick ist also gefragt und du musst dir im günstigen Bereich jemanden suchen, der sich auskennt und dich beim Kauf berät, sodass du ein Boot mit guter Substanz kaufst und nicht ein Groschengrab! Und ganz billige Boote kommen dich dann erheblich teurer als wenn du gleich Boote im Bestzustand kaufst.
  7. jon29

    [Beratung] DavidG

    Pullover und oder Strickjacken?
  8. Ich glaub, wenn du dich löschen liessest und zurückkommst, ist es was anderes, als wenn du zusätzlich zum bereits aktivem Accounts neue aufmachst, und evtl. damit trollst. Bei gebannten Mitgliedern drücken sie gelegentlich ein Auge zu, wenn der User sich inzwischen benimmt und etwas Zeit vergangen ist.
  9. Naja, es ist schon auch seltsam, warum Neice nicht einfach mit seinem alten Account weiterschreiben kann und da kann man seinen Zweitaccount schon sperren und ihn auffordern, nur den alten zu benutzen! ... Wobei @Buenavista000 , der andere wurde jetzt auch nicht gebannt, nur ne Pause, was also auch keine dramatische Strafe ist.
  10. Gut, dafür ist ein Pullover aus gutem Kaschmir aber auch deutlich wärmer, so einer wärmt wie ein dickerer Wollpulli. Howlin ist eine gute Empfehlung.
  11. Du vergisst die schnellen Fahrtensegler, also die mit relativ schneller Form (kürzer Kiel, flacher Rumpf usw) schon relativ schnell so und heute die Masse der produzierten Boote darstellen, aber keine teuren Regattaboote sind. Das sind Boote für Segler, die in den Ferien.nette Törns machen wollen und eben auch Spaß beim schnelleren segeln. Die sind aber qualitativ nicht so dolle und relativ günstig zusammengebaut. Das sind so Boote von Jeanneau und anderen großen Herstellern, die auch die Masse auf dem Gebrauchtmarkt stellen. Für Sommerferien auf dem Mittelmeer OK. Wenn man wirklich auf dem Boot leben will oder wirklich lange Touren sind sie nicht das wahre.
  12. Du hast in der Regel alles drei an Bord, so es sich um eine Standardsegelyacht handelt. Jack Daniels mag mich korrigieren, mein Vater war leolidemschaftlicher Segler und ich bin in der Jugend halt mitgefahren. Aber die ist ja leider ein Stückchen her. Aber so den grundsätzlichen Charakter vom Segeln kann ich noch beurteilen Sorry für die Falschübersetzung von Jib.
  13. Also bei modernen Segelbooten hast du den Job/ Klüver nicht mehr, das so ein zweites Vorsegel ist. Die Genua ist das Standardvordersegel und ist größer (reicht dann über den Mast und überlappt sich deswegen so mit dem hinteren Segel, dem Großsegel.) Dann gibt es noch die kleinere Fock, die man bei höheren Windstärken vorne setzt und weil sie kürzer ist auch nicht mit dem Mast übersetzt. Das dritte ist der ganz große Spinnacker, den nimmt man, wenn der Wind von hinten kommt.
  14. Na, es bringt halt es als Anfänger so mit sich, dass man noch kein Wissen hat. Warum soll er denn wegen der Frage nicht das Hochseesegeln lernen. @BonvivantNamedDom Eine Genua ist eine Art Vordersegel und Jib wieder ein anderes. Geh mit der Freundin Mal segeln. Aber Segelkurs ist trotzdem empfehlenswert. Die Doktorin will ja auch nicht alles beibringen, außer sie hat überviel Zeit. Guck einfach Mal bei Amazon zu Büchern zum Segeln lernen. Da gibt es gewiss tausende Bücher zum Thema.
  15. Würde ich trotzdem machen. Ich mein, das ist schon ne gute Investition, wenn dir die Leute gründlich die Basis zeigen. Mit der Basis machst du danach auch viel schnellere Fortschritte beim Segeln, als ohne. Letztlich zählt sich das dann durch die Zeitersparnis auch wieder aus. So 1000- 1500 Pfund für zwei drei Kurse finde ich jetzt nicht soo viel, wenn du dir eh ein Boot kaufen willst.
  16. Nun gut, echte Racer sind teuer. Aber die schnelleren Boote, die Normalsegler kaufen sind aber auch meist günstig zusammengebaut. (Jeanneau usw.) Fürs Mittelmeer OK, aber für lange Reisen im Ozean halt wenig. Und für weitere Touren und bei stürmischen Wetter liegen dann die Boote mit langem Kiel, bzw. altmodischen Riss dann einfach doch gutmütiger im Wasser und schon von der Form her widerstandsfähiger. Ist halt die Frage, was man mit dem Boot machen will.
  17. Welche Bundgröße hast du denn, 28?
  18. Naja, aber letzten Endes ist es doch auch so beim Segeln wie beim Autofahren. Wenn du normal anfängst, kommst du da auch nicht gleich in gefährliche Situationen. Segelkurse,leichtere Tagestouren sind der Anfang, also wie die ersten Fahrstunden. Klar, Unglücke passieren. Ist aber beim Autofahren nicht anders.
  19. Wo ist denn das ein Himmelfahrtskommando, ich bitte dich! Er hat doch mehr als klargemacht, dass er jetzt nicht bei Sturm und Wetter ohne Vorkenntnisse gleich die englische Insel umrunden will. Er will sich ein Boot kaufen, dort erstmal im Hafen leben und dann, wenn er das Segeln gelernt hat, dort in der Region touren.
  20. Er will erstmal.im Hafen leben und dann dort das Segeln lernen. Ich verstehe immer noch nicht, was daran dramatisch gefährlich ist, wenn er in England wie tausend andere dort das Segeln lernt. Wenn er Kurse macht, und oder sich in die dortige Seglercommunity mischt, die ihn an das Segeln heranführt. Jetzt im Herbst kann er den ersten.Kurs dort machen.Im Winter das Boot herrichten und im Frühjahr mit Begleitung erste Touren wagen.
  21. Na, soll man jetzt nicht mehr ins Gebirge gehen und die Leute nicht mehr das Segeln anfangen? W Sodass man dann ganz toll auf vernünftige Cluburlaube auf Malle zurückblicken kann? Nicht zu machen halte ich für dämlich. ... P.s.: ich rede nicht von verantwortungslosem Verhalten. Nur sträuben ich mich dagegen eine Tour auf die Zugspitze im Sommer mit der Gefährlichkeit einer Tour auf den Nanga Parbat gleichzusetzen...
  22. @Easy PeasyPeasy Na anscheinend nicht,siehe oben. Das mit dem gleich selber segeln hat er ja nur an kurz anüberlegt und will es nicht wirklich gleich machen. Oder er fragt seine Seglerfreundin, ob sie mit ihm das Boot überführt. Konstruktiv: Hier gibt es Segelkurse, die nicht sooo teuer sind. Mit so 1500 Pfund bist du danach schon so weit, mit deinem Boot deine ersten Touren zu machen und von da an selbst zu lernen. https://www.sunsail.co.uk/destinations/uk/port-solent/sailing-school
  23. Das hat niemand gemacht, weil er das auch nicht vor hat. Er will ein Boot kaufen, das herrichten, das Segeln lernen und dort in der Umgebung seine Erfahrungen sammeln bevor er größere Touren Unternehmen will. Ihr macht daraus einen Trip auf den Pazifik während der Taifunsaison.
  24. Sorry, ich sage nicht, dass er nicht das Segeln ordentlich lernen soll und auf die Sicherheit achten. So wie man Autofahren erst lernen muss und nicht auf der Landstraße blöde rasen soll. Nur wird hier gleich Angst verbreitetet, als würde auf jedem zweiten Törn die Leute draufgehen und jeder dritte Segler ersäuft. Und er es so am besten ganz lassen soll. Es spricht nichts dagegen, wenn er das Boot am Hafen erstmal herrichten, und dann mit Kursen oder anderen Seglern das Segeln lernt. Ich sage nicht, dass er einfach mal nächste Woche den großen Törn in die Karibik starten soll. Das sagt er auch nicht. Sein Vorgaben kann er auch verantwortungsvoll durchziehen. Nur bei so großer Schießerei macht man keine interessanten Reisen, geht nie ins Gebirge oder macht eben keine tollen Segeltörns. Mit so ner Einstellung erlebt man nie was tolles. Zum Leben gehört Risiko dazu. P.S: beim Straßenverkehr gehen mehr Leute drauf als beim Segeln.
  25. Lass dir hier aber nicht zuviel Angst einjagen. Du fährst schließlich auch Auto, obwohl es Unfälle gibt. Und auf einem Hochseeboot hat man üblicherweise auch eine Rettungsinsel.an Bord, wenn das Teil sinkt. ... Wenn du eine Liegeplatz findest, kannst du dort das Boot schrittweise herrichten und dort wohnen. An den Häfen gibt es dann auch eine Seglercommunity, wo die Leute dich dann auch zum Segeln mitnehmen bzw. dich auch auf deinem Segelboot auf ne Tagestour begleiten.