

realduckman
Member-
Inhalte
433 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
2226
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von realduckman
-
Wie soll man mit beruflichen Fehlentscheidungen umgehen?
realduckman antwortete auf luki94's Thema in Karriere & Finanzen
Meinst eingeschränkt nach dem Studium? Das bist du beim Landratsamt auf jeden Fall. Mit diesem Studium kannst du fast nichts in der freien Wirtschaft machen. Anders Steuerrecht beim Finanzamt. Kannst dannach problemlos in die freie Wirtschaft (Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung/Industrie). Du darfst dir auch nicht immer alles verdenken. Wenn man zu viel Gedanken in was steckt, wird das garantiert nicht besser, sondern ist zum Scheitern verurteilt. Sei es Beziehungen oder Berufsentscheidungen etc. Und verzichte auf nichts! Wenn du Bock auf ne eigene Wohnung hast, ich kann mir vorstellen dass es dir guttuen würde, dann nimm dir eine. Versuche immer das zu tun, was du möchtest, ganz egal was andere denken.- 67 Antworten
-
- wegfindung
- orientierung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Wie soll man mit beruflichen Fehlentscheidungen umgehen?
realduckman antwortete auf luki94's Thema in Karriere & Finanzen
Kannst du dir ein duales Studium beim Finanzamt oder Landratsamt vorstellen? In diesen Studiengängen hättest du die für dich gerade notwendige Struktur und würdest sogar gut Geld während dem Studium verdienen. (Bis zu 1.200 € Netto je nach Bundesland) Ein Lehramtstudiengang hört sich aber auch richtig gut an. Da kannst du dir die Fächer aussuchen, die dir gefallen. Und je nach Bundesland und Schulform ist das teils auch gut strukturiert. Und alt biste beim Lehrantstudium nicht. Gibt einige Lehrer, die sind erst mit über 30 fertig mit ihrem Referendariat. Ich würde dir auch raten eine eigene Wohnung zu suchen. Auch wenn das Wohnen bei deinen Eltern günstiger ist, scheinbar tut dir das nicht gut. So eine kleine eigene Bleibe kann Wunder bewirken. Scheiß auf die Mehrkosten! Wenn du durch was eigenes, im Kopf freier bist, wirst du durch bessere Leistungen im Beruf/Studium das Geld um ein vielfaches später wieder reinholen. Siehe das als ein Investment in die Zukunft!- 67 Antworten
-
- 1
-
-
- wegfindung
- orientierung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Wie soll man mit beruflichen Fehlentscheidungen umgehen?
realduckman antwortete auf luki94's Thema in Karriere & Finanzen
Das hört sich wirklich nicht gut an bei dir. Dir fehlt extrem die Ausgeglichenheit. Du musst da dringend was ändern. Welche 2 Studiengänge hast du abgebrochen? War das an der UNI/FH? Wie lange dauert deine jetzige Ausbildung noch? Was ziehst du für Studiengänge in Betracht? Vielleicht kann man Ratschläge hierzu geben. Kenne privat auch Leute, deren berufliche Laufbahn anfangs echt beschissen lief und die erst mit Anfang 30 mit dem Studium fertig waren. Aus denen wurde auch was. Gibt halt Phasen in den es scheiße läuft. Da kann man aber auch gut rauskommen.- 67 Antworten
-
- 1
-
-
- wegfindung
- orientierung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Völlig klar, dass du mit überhaupt keinen Beispielen kommst. Gib mal in irgendeiner Suchmaschine, eine Einkaufsstraße oder Markt in einer ostasiatischen Stadt ein. Und dann schau mal bei den Bildern, ob du deine gewünschten Masken in Massen siehst. Du wirst nichts finden. Was redest du hier also für Fake News daher? Eine Gesellschaft voller Masken, vor Corona, existiert nur in deiner Phantasie.
-
Ich war kürzlich mal in Japan und Vietnam. In Japan ist das teils Mode der Jugend und wie gesagt als Kranker in der Bahn. In Bars, beim Einkaufen oder im Stadion siehst das nirgends. Vietnam überhaupt nirgends. Die Frau von nem Kumpel ist aus den Philippinen. Da trägt auch keiner was. Weiß nicht woher du dir die Aussage rausgezogen hast, mit der du Rudelfuchs beispringen wolltest, zu seiner Aussage das Maskentragen (vor allem so intensiv wie jetzt durch Corona) schon vor dieser Pandemie normal wäre.
-
Es gibt viele Kulturen, in der es höflich und vor allem "normal" ist eine Maske zu tragen? Rudelfuchs, dann kläre uns doch mal auf. Welche sind das? Da es viele sind, wie du behauptest, kannst du bestimmt jetzt gleich 5 oder mehr "Kulturen" nennen. Kenne 1 Land, wo man es bei (eigener) Krankheit in Bahnen trägt oder als Emo mit seinem Lieblingsmanga drauf. Ist vor allem ein Trend der Jugend in den letzten Jahren gewesen dort. Du scheinst aber Insiderwissen zur "Maskenträgerkultur" zu haben.
-
In Stuttgart auf der Demo habe ich zum Beispiel ganz viele Griechen gesehen (gibt richtig viele von denen in BW). Habe mit einigen von denen geredet. Waren einige Gastronomen dabei mit Familie. Es waren ganz allgemeine sehr viele Unternehmen auf der Demo. Zumindest in Stuttgart. Ist also nur in deinem Kopf entstanden deine Annahme, dass es nur Spinner waren. Es werden übrigens 2 Onlinesemester. Die meisten Unis haben schon für den Herbst Online angekündigt. Wieder falsch
-
Bei Tönnies gab es ja etwa 2.000 Infizierte. Habe recherchiert, ob es hierzu Tote gab. Nichts gefunden. Bei 2.000 Infizierten keinen einzigen Todesfall? Die Mortalitätsrate bei ganz "normalen" Arbeitern und Angestellten scheint ja richtig gering zu sein. Die Krankenhäuser in Gütersloh waren ziemlich leer. Gibt es Zahlen zur Übersterblichkeit für Schweden, Italien und Russland für den Monat Juni oder Juli?
-
Ein lupenreiner Tony-Beitrag. Bist wieder ziemlich gut auf den Inhalt eingegangen. Kompliment, dass du das weitestgehend konsequent durchziehst.
-
Es ist sehr traurig, dass du nicht mal versuchst zu verstehen, ob der Staat/EU zu viele Schulden machst. Den mit etwas logischen Denken und einer guten Allgemeinbildung kann man sich da sehr gut eine fundierte Meinung bilden. Ob die richtig ist, ist wieder was anderes. Du verlässt dich aber am liebsten auf Experten, am besten auf diejenigen, die von der Regierung als solche benannt werden, könnte ich mir vorstellen. Gerade zu Staatshaushalt, Finanzen und Fragen zur Steuerhöhe gibt es eine eine große Bandbreite an unterschiedlichen Meinungen von Experten. Daher kann man sich nicht ganz einfach auf "den Experten" verlassen. Ich doziere an einer Hochschule gerade mit Schwerpunkt Finanzen und Recht. Im Kollegenkreis gibt es diverse, teilweise extrem voneinander abweichende Meinungen, gerade in dem von die genannten Gebiet.
-
Nur wenn jemand eine andere Meinung hat, ist das nicht gleich Bullshit. Das wirst du, wenn du mal raus aus der Uni bist und einen Job hast, vielleicht auch mal lernen. @Mod: Ich will hier keinen Streit anfangen. Blöde Unterstellungen, wie die Hochschultätigkeit als getrolle darzustellen, wollte ich einfach kommentieren. Bei Diskussionen mit Janoos bin ich raus. Das ist kein Niveau für mich.
-
Was für Probleme hast du eigentlich? Gibt halt Menschen, die sind weiter im Leben als du. Du sollst mal wieder mit den Jungs um die Häuser ziehen, um den Kopf frei zu bekommen. Falls du nach deiner 6 monatigen Sozialisolation noch ein paar Jungs zum trinken, FBs, LTRs oder ähnliches hast. Ich vermute weniger. Und höre bitte auf zu Trollen.
-
Sonst haben wir hier in Deutschland keine Beschränkungen? Die gehen ganz sicher nicht wegen dem "fucking" Mundschutz und geschlossene Diskos auf die Straße. Das ist ein ziemlicher Müll, den du da schreibst. In Deutschland hast du je nach Uni obzw Hochschule extreme Probleme zu studieren. Das Onlineangebot ist an deutschen Hochschulen teilweise extrem schlecht bzw in einigen Modulen nicht vorhanden. Bin selbst Hochschuldozent. Die Qualität der Lehre ist in einzelnen Fächern sehr gesunken. Von geschlossenen Schulen und Kindergärten hast du scheinbar auch nichts gehört. Kinos kannste auch vergessen. Wohne in einer großen Großstadt. Da sind die beiden größten Kinos Pleite. Von den allgemeinen Firmenpleiten branchenübergreifend wollen wir erst mal nicht reden. Aber ja, die teils über 70 jährigen auf der Demo gehen wegen geschlossenen Diskos auf die Straße.... PS: Nur weil andere Länder noch behinderter hinsichtlich der Coronaeinschränkungen sind, heißt das nicht, dass man unsere Einschränkungen toll finden muss.
-
Wieso hast du zu den Black Lives Matter Demos nicht genau das Gleiche gepostet? Mindestabstand wurde dort auch nicht eingehalten.
-
Das Durchschnittsalter der Coronatoten liegt bei ca 81 Jahren. Es starben in der Masse gesehen nahezu nur Alte mit schweren Vorerkrankungen. Es kann daher gut sein, dass im restlichen Jahr weniger 80 Plus-Leute sterben, da diese schon in anderen Monaten verstorben sind. Wird sich alles zeigen in nächster Zeit. Gibt es aktuelle Zahlen vom Juni zu Übersterblichkeiten in Schweden, Italien, Spanien oder Russland? Die hatten ja im Mai/Juni ja so viele Infizierte.
-
Jepsen kenne ich schon lange. Der versucht schon seit Jahren auf YouTube den Leuten den Sozialismus schmackhaft zu machen. Halte nichts von dem. Ich wollte auch deren Aussagen nicht verharmlosen. Den Weg von Schweden und Japan halte ich für richtig. Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass man in den Ländern keine Übersterblichkeit aufs Jahr gesehen erkennen wird. In Weißrussland ebenfalls nicht. Zumindest ist deren Gesundheitssystem auch nicht zusammengebrochen. Wurde hier anfangs ständig behauptet. Auf Coronadiskussionen wollte ich mir hier auch eigentlich ungern wieder einlassen. Ist mir hier viel zu einseitig geworden. Wollte nur nicht eine geschichtliche Falschbehauptung hier einfach so stehen lassen.
-
Von Hildman und Jepsen halte ich auch überhaupt nichts.
-
In Deutschland gab es damals keine Maskenpflicht, Schließung von Läden und Kontaktbeschränkungen. Höre bitte auf hier den Eindruck zu erwecken, dass dies so war. Das stimmt einfach nicht.
-
Eine Maskenpflich wie jetzt gab es da aber so weit ich weiß nicht, oder irre ich mich da? Es gibt immer Leute, die etwas für eine Hysterie der Medien halten. Ich denke aber nicht, dass bei Millionen Toten, sehr oft junge Leute bei der spanischen Grippe, damals jemand in Berlin auf dem Platz groß Zuspruch geerntet hat in Form von Klatschen, der dies ignoriert. Soweit ich weiß, wird von so Leuten wie Hildmann oder Jebsen vor allem der Lockdown und die Kontaktbeschränkungen kritisiert und die gab es in dieser Form wie jetzt nicht mal ansatzweise. Der Vergleich passt daher meiner Meinung nach überhaupt nicht.
-
Du verdrehst komplett seine Aussage. Seit dem 2 WK gab es hier keine Kriege, Massenarbeitslosigkeiten und Hyperinflationen, im Gegensatz zu vielen anderen Regionen wie zb Osteuropa. Die Deutschen kennen tatsächlich seit 2 Generationen kein Risiko und Schwankungen mehr. Zudem wurde der erste Weltkrieg durch die Kriegserklärung Österreichs an Serbien ausgelöst. Wer welchen Krieg "angezettelt" hat ist eine sehr komplexe Frage. So einfach wie du das auf äußerst undifferenzierter Weise daherschreibst ist diese Themstik nicht.
-
Auf Disco habe ich zur Zeit wenig Lust. Das vermisse ich auch kaum. Bin irgendwie aus dem Alter raus.
-
Wird schwierig Janoos. Habe ein schönes und abwechslungsreiches Privatleben, trotz Corona. Gut laufende LTR, treffe mich oft auf ein Bier mit Kumpels in der Stadt und reise viel. Letzteres ist momentan leider auf Deutschland und unsere osteuropäischen Länder, die es etwas lockerer mit Corona sehen (Ungarn, Kroatien zb.), beschränkt. Wird noch etwas mehr Überzeugungsarbeit brauchen, bis ich anfange mich in der Wohnung zu verstecken.
-
Hast du dir das Video angesehen und kannst was inhaltlich kritisieren oder willst du bloß provozieren?
-
Ich fragte nach einer Quelle und du bezeichnest mich indirekt als Vollidiot? Das war nicht das erste mal von dir hier im Thread, dass du Leute beleidigst. Noch alles gut bei dir? Sind das Folgen der sozialen Isolation? Soll das das Niveau hier im Forum sein?
-
Werden die Indigenen genauso häufig getestet wie die restliche brasilianische Bevölkerung? Da die Dunkelziffer an Coronavirusinfizierten allgemein überall sehr hoch ist, kann ein häufigeres Testen zu statistisch überproportional vielen Toten führen.