-
Inhalte
4180 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
11 -
Coins
20175
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Janoos
-
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
Janoos antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Wusstest du, dass Melanie mit Zweitnamen Margarete heißt? Melanie Margarete Brinkmann. Virologin. MILF. Wichsvorlage. Alles erreicht., was Frau im Leben zu erreichen hat. -
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
Janoos antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Wie eine Fußmassage von Chad bei Sonnenuntergang. -
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
Janoos antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
So schön wie ein Chad. -
Ist nicht der Punkt. https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-01/coronavirus-deutschland-aktuell-rki-lockdown-neuinfektionen-live Wäre deutlich früher als gedacht. Wie viel Euro hat die EU schon in die Hand genommen, um von Anfang an eine hohe Produktion gewährleisten zu können? Werden schon die ersten Werke gebaut / umgerüstet?
-
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
Janoos antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Nein. Einfach nur schön. -
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
Janoos antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Ich bin einfach schön. -
Hat noch jemand mitgekriegt, dass Streeck mittlerweile ein Buch rausgebracht hat? jfl. https://www.amazon.de/Hotspot-Leben-mit-neuen-Coronavirus/dp/3492071031/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=streeck&qid=1614273305&sr=8-1 Was für ein Quatsch. Ich will gar nicht wissen, wie die Hetzer reagieren würden, wenn Drosten so ein Buch veröffentlichen würde. Da würde Telegram aber komplett heiß laufen. Aber Streeck ist ja "der Gute", der darf durch alle möglichen Talkshows tingeln und so viel Profit wie möglich aus der Krise schlagen. Seine "Wir müssen mit dem Virus leben lernen"-Jünger fressen ihm ja aus der Hand.
-
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
Janoos antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Coped ihr noch oder roped ihr schon? -
Eigentlich müsste man AstraZeneca an die Generation 70+ und sonstige Hochrisikogruppen verimpfen und Biontech & Moderna an den Rest, also Ärzte, Pflegekräfte, Polizei, Feuerwehr, Lehrer, Kindergärtner und so weiter, und so fort. Bei den Hochrisikogruppen ist es primär zunächst einmal wichtig, dass schwere Verläufe und Todesfälle verhindert werden, und da scheinen AstraZeneca, Biontech und Moderna mehr oder weniger gleichauf zu liegen. Biontech und Moderna haben aber die Nase vorn, was Wirksamkeit (und wahrscheinlich auch Ansteckungs- und Transmissionswahrscheinlichkeit?) angeht, und das ist halt viel, viel wichtiger für die Nicht-Hochrisikogruppen. Beispiel: Wenn sich ein Pflegeheimbewohner ansteckt und die Krankheit ausbricht, dann kann man diesen einfach isolieren. Das macht dann aber für niemanden einen Unterschied, außer eben für den Pflegeheimbewohner selber. Wenn sich aber umgekehrt die Pflegekraft ansteckt und die Krankheit ausbricht, ja, dann hat man da temporär schon einmal mindestens eine Pflegekraft weniger. Auch gilt: wenn die Krankheit ausbricht und die Person einen milden bis moderaten Verlauf mit eventuellen Langzeitschäden hat, ja, dann muss ich halt auch sagen, dass ich diese lieber dem 90-jährigen Pflegeheimbewohner "wünsche", denn dieser leistet nun einmal keinen ökonomischen / gesellschaftlichen Beitrag mehr. Umgekehrt gilt aber: eine junge und gesunde Pflegekraft, die nach einem milden bis moderatoren Verlauf invalide wird und nicht mehr arbeiten gehen kann, oder die zumindest eine deutliche Verkürzung ihrer Lebensspanne sowie eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Langzeitschäden im Alter (Demenz etc.) hinnehmen muss, ja, der Fall wiegt meiner Meinung nach schwerer. Und AstraZeneca hat nun einmal eine geringere Wirksamkeit als Biontech und Moderna, sprich, statistisch gesehen hat man mit Ersterem zumindest eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine Ansteckung / einen Ausbruch der Krankheit / einen milden bis moderaten Verlauf. Das alles natürlich nur unter der Prämisse der Impfstoffknappheit, wie wir sie jetzt gerade erleben.
-
Bisher wurden lt. ZEIT 788.000 Erstimpfungen bei PflegeheimbewohnerInnen durchgeführt. Laut Statistischem Bundesamt gibt es allerdings insgesamt nur 820.000 PflegeheimbewohnerInnen. Das würde bedeuten, dass wir in diesem Bereich bei einer Impfbereitschaft (und Impfquote) von nahe 100% liegen würden (und da kommen nach wie vor täglich weitere Erstimpungen hinzu). https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Pflege/_inhalt.html#sprg229164 Also keine Ahnung, ob das hier exakt dieselbe Personengruppe meint, aber müsste ja eigentlich, oder? Hieße jedenfalls, dass die Pflegeheime so gut wie durch sind. Immerhin etwas, das funktioniert.
-
Kaum bietet sich die Gelegenheit, einer Cat zu widersprechen, argumentiert @RyanStecken komplett evidenzbasiert und rational. Faszinierend.
-
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-94-prozent-weniger-krankenhausaufenthalte-nach-einer-dosis-astrazeneca-a-58ae2153-add3-4955-90da-41bc98d323d3 Wann lassen wir AstraZeneca für Ü70 / Ü80 zu? Es sollte doch so langsam mehr als genug Daten geben. Stattdessen lassen wir den Impfstoff versauern. Ich verstehe das nicht.
-
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
Janoos antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Lese gerade einen Artikel über Frauen in ihren Wechseljahren und musste an euch denken: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-02/psyche-wechseljahre-angst-depression-wut-psychologie-gesundheit-hormonhaushalt Ich wusste ja nicht, dass es für euch so hart ist. Mein Beileid. -
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-01/coronavirus-deutschland-aktuell-rki-lockdown-neuinfektionen-live Kacke. Klar kann man das Zeug jetzt immer weiter nach unten durchsickern lassen und hoffen, dass es bei irgendwem kleben bleibt, aber wir kriegen ja immer mehr und mehr von dem Scheiß und AstraZeneca ist halt ein integraler Bestandteil der Impfstrategie bis Ende Q2. Und ich betone nochmal: J&J hat eine genauso hohe / niedrige Wirksamkeit wie AstraZeneca, da wird die Impfbereitschaft also auch nicht viel höher sein. Einziges Argument für J&J könnte noch sein, dass man nur eine Impfdosis benötigt, aber naja. USA haben einfach alles richtig gemacht. Beziehen Unmengen von den beiden besten Impstoffen und können komplett auf AstraZeneca scheißen. J&J können sie dann zum Schluss an die Faulpelze verimpfen, die kein Bock auf zwei Impfungen haben. Kann echt kaum besser laufen.
-
Schnelltests vor Restaurant-Besuch, das ist auch wieder so eine Sache, die nur in der Theorie funktioniert. In der Praxis müsste jedes Restaurant mindestens einen Mitarbeiter anstellen, der sich einzig und allein um die Schnelltests kümmert, mitunter sogar mehr als einen, damit sich nicht zwanzig, dreißig Menschen vor dem Restaurant aufreihen. Das geht vielleicht die erste Woche noch gut, danach werden die meisten Restaurant-Besitzer einen Fick darauf geben und die Schnelltests nur noch halbherzig durchführen lassen, damit die Kunden schnell an ihren Platz gehen und sie die Arbeitskräfte anderweitig einsetzen können. Weil, kostet ja auch alles Geld. Wobei, man sollte ja nicht vergessen, dass die Gastronomie Millionen, ach, MILLIARDEN in die Umsetzung von total ausgeklügelten Hygienekonzepten gesteckt hat. jfl. Behaupten ja immer so einige. Realität bei 95% der Gastronomie-Betriebe: Tische auseinander ziehen, Kapazitäten ein wenig verringern und eine Glas-Scheibe vor die Kasse packen. Fertig ist das Hygienekonzept.
-
Die USA haben schon nach offiziellen Zahlen > 28 Millionen Infizierte, also fast 10% der Bevölkerung. Selbst mit konservativer Dunkelziffer-Schätzung und unter Hinzunahme des bisherigen Impffortschritts dürfte dort schon ein sehr, sehr großer Teil der Bevölkerung immunisiert sein. Auch sollte man nicht vergessen: die fallende Kurve sieht zwar ganz toll aus, auf dem Höhepunkt war man aber bei einer 7-Tage-Inzidenz von 530. Deutschland hatte zu seinen "schlimmsten Zeiten" eine 7-Tage-Inzidenz von 220. Aktuell hat man in den USA noch immer eine 7-Tage-Inzidenz von circa 150, und der Rückgang hat dort zuletzt nachgelassen. Außerdem dürte die britische Variante dort noch nicht so weit verbreitet sein wie hier, der werden die USA aber vermutlich auch mit den Impfungen zuvor kommen.
-
Sorry, ich empfinde den Artikel als etwas schwach. Ja, auf globaler Ebene hat sich die Pandemielage entspannt - aber auch nur im Vergleich zu der hochgradig unentspannten Situation davor, die globale 7-Tage-Inzidenz ist nach wie vor deutlich höher als im vergangenen Jahr. Und dass sich die Situation vergleichsweise entspannt hat, liegt vor allen Dingen daran, dass sich die Pandemielage in Europa und den USA entspannt hat. Zumindest in Europa ist das aber nicht rein zufällig geschehen, sondern der Preis dafür sind strikte Lockdowns, allen voran in Deutschland. Dass die Zahlen aber in mehreren europäischen Ländern stagnieren oder sogar wieder steigen (vermutlich auch wegen etwaiger Lockerungen und wegen der britischen Variante), hat der Autor allerdings unterschlagen. Hierzu gehören: Österreich, Niederlande, Frankreich, Tschechien, Italien - und eben Deutschland. Also Nein, die Tendenz ist in Europa exakt umgekehrt. In den USA fallen die Infektionszahlen, allerdings liegt man dort mit einer Impfquote von > 13% auch ziemlich weit vorne. Und dass man dort ein hohes Maß an Immunität in der Bevölkerung durch weitgehenden Verzicht auf Schutzmaßnahmen erreicht hat, tut sein Übriges. Der Preis dafür sind allerdings auch > 500.000 Todesfälle gewesen - und wer weiß wie viele Langzeitgeschädigte. Neben den USA stellt der Autor noch speziell Schweden und Brasilien heraus. Das ergibt noch weniger Sinn. Auch in Schweden steigen die Infektionszahlen wieder, genauso in Brasilien, in beiden Fällen auf ohnehin hohem Niveau. Übrigens: selbst auf globaler Ebene steigt die 7-Tage-Inzidenz aktuell wieder. Also netter Artikel zum Wohlfühlen, hat aber wenig Bezug zur Realität. Edit: It is what it is. And it is over.
-
Wieso Moderna? Die haben ihre Zulassung schon im Januar erhalten und sind bereits in den 19 Millionen mit einberechnet. Da wird sich in Q1 nicht mehr viel verändern. Du liest nichts zu J&J, weil es nichts gibt. xD Die haben sowieso ein paar Produktionsprobleme und werden prioritär die USA beliefern. In der EU geht es erst so langsam ab Q2 los. Außerdem ist davon auszugehen, dass die der Impfstoff, genauso wie der von AstraZeneca, aufgrund seiner vergleichsweise geringen Wirksamkeit auf ein hohes Maß an Ablehnung stoßen wird.
-
Ne, ist kein Quatsch. Die 17 Millionen sind durch 2 zu teilen (afaik sind es eher 19 Millionen) und J&J wird im ersten Quartal überhaupt nichts liefern. Macht Pi Mal Daumen Impfstoff für 10% der Bevölkerung.
-
https://news.bloomberglaw.com/pharma-and-life-sciences/u-s-will-have-enough-vaccine-for-130-million-by-end-of-march USA: bis Ende März genug Impfstoff für 40% der Bevölkerung. Deutschland: bis Ende März genug Impfstoff für 10% der Bevölkerung. Schon bitter irgendwie.
-
Das ist doch genau die Prognose, die schon seit Wochen getroffen wird. Aktuelle Maßnahmen sind unzureichend für Verhinderung der dritten Welle, jede Lockerung führt zu einem schnelleren Eintreten der dritten Welle. Passend dazu: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-01/coronavirus-deutschland-aktuell-rki-lockdown-neuinfektionen-live jfl. Ich sagte ja: bittere Wahrheit ist, dass wir voraussichtlich bis Ende Q2 noch mit sehr strikten Regeln werden leben müssen.
-
Ich weiß, war auch nicht als Kritik gedacht. ❤️
-
Na hoffentlich beherzigst du das, wenn es dir selber einmal schlecht geht und zu den "Schwachen" dieser Gesellschaft gehörst. Lässt du dich dann auch fachgerecht entsorgen, damit du keine Belastung mehr für die Starken unter uns bist? Herdenimmunität schützt uns alle. Vor allen Dingen vor Mutationen. Und wenn es nicht zur Herdenimmunität reicht, dann zumindest zu einer massiven Verlangsamung des Infektionsgeschehens, was das Risiko für weitere Mutationen ebenfalls senkt. Eben das macht Impfgegner zu den widerlichen Parasiten, die sie sind. Sie wollen davon profitieren, dass sich andere Menschen impfen lassen, um die Krise zu bewältigen, aber wenn man den Geimpften dann Sonderrechte einräumen will, dann kommen die Impfgegner mit irgendwelchen NS-Vergleichen und sonstigem Schwachsinn um die Ecke (nicht hier, aber auf Facebook gesehen). Kein Wunder, dass der Schulterschluss mit den AfDlern so gut funktioniert hat. Die Opferrolle einzunehmen haben beide Lager bis zur Perfektion geübt.
-
Vor der Corona-Krise wurden Impfgegner (völlig berechtigerweise) noch als die kleingeistigen Hohlbirnen diffamiert, die sie eben sind. Und es wird Zeit, dass diese Meinung wieder salonfähig wird. Klares Ja zum Impfpass.