-
Inhalte
1121 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
1 -
Coins
29
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von koc
-
Und wenn wir davon ausgehen, können wir auch davon ausgehen, dass das Hintern-an-fremdem-Penisen-reiben nicht zu dem gehört, was der TE als akzeptables Verhalten seiner Frau betrachtet. Da hilft alles Hirnwichsen der Foren-KJs nichts. Und wenn ihm das Verhalten seiner Frau nicht passt, dann wird er ihr das sagen müssen. U.U. auch recht deutlich.
-
Obwohl die Party so "scheisse" war, ist sie bis 2 Uhr nachts geblieben?
-
Egal, was der jetzt macht, es kann ja nur besser werden.
-
Zeichentrickfrauen sind für dich ein Sexobjekt? So hat halt jeder seinen Fetisch...
-
Wir sollten dazu vielleicht mal Matt Taylor befragen?
-
Sie weiß noch nicht, ob sie Zeit hat - wie reagieren?
koc antwortete auf latin0's Thema in Anfänger der Verführung
Heißt übersetzt. "Wenn ich nix Besseres finde, lass ich mich dazu herab, mich mit dir zu treffen!" Hätt ich persönlich keinen Bock drauf. -
Das wollen wir doch hoffen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass Emanzenknechte ( oder verkappte Emanzen ) wie ihr in diesem Forum nichts verloren haben. Diskutiert doch bitte mit Euresgleichen bei Emma oder Brigitte anstatt das letzte bisschen Niveau, dass diesem Forum nach dem Weggang der meisten Advanced User noch geblieben ist, auch noch durch sinn- und inhaltslose Flames zu zerstören.
-
Und wieviele Menschen haben überall auf der Welt schon ihre Jobs verloren, nachdem sie von deutschen Exportprodukten verdrängt wurden? Ich weiß es nicht. Aber vielleicht kannst du es uns ja mal ausrechnen? Am besten mit belastbaren Quellen?
-
Willst der ned mal ein Butterbrot spendieren?
-
Es ist immer wieder nervig, wenn die Forenfrauenbeauftragten aus ihren Löchern kriechen und die User mit ihrem Unsinn verwirren. Vor allem, wenn sie immer mit der gleichen Masche daherkommen: Wenn sachlich keine ernsthaften Argumente kommen, versucht mans ( frau ?) es mit persönlichen Angriffen.
-
Du bist betasiert, führungslos, alternativlos und dazu noch needy. Arbeite erst an dir, bevor du an eurer Beziehung arbeiten willst. Aber selbst schuld, wer sich mit „verletzten Rehen" einlässt. Früher oder später hauen sie dir ihre kaputte Welt dermaßen um die Ohren, dass du dich fragst ob du Männlein oder Weiblein bist. Das erlebst du gerade. Gewöhn dich dran, dass du in der Beziehung führst. Das ist dein Job als Mann. Du sagst, wo es lang geht. Ich selbst habe in meiner Familie das Gegenteil kennengelernt und hatte das Führen in der Beziehung ursprünglich nicht drauf. Das hat immer wieder zu gewaltigen Problemen geführt. Bedenke aber dabei, dass du, um gut führen zu können, erst mal in der Lage sein musst, dich selbst führen zu können, sprich: Ziele und Wünsche identifizieren und dann umsetzen. Wenn du dann führst bedeutet das nicht, dass du sie herumkommandierst, es ist eher so, dass du losgeht und ihr erlaubst mitzulaufen. Wichtig ist, wenn du losgehst und führst, dass du immer auf das was du tun willst fokussiert bleibst. Und da ist dein Knackpunkt: Die Dramen deiner Freak-Freundin haben dich inzwischen voll hypnotisiert. Sie hält dich innerlich gefangen. Dein Fokus auf dein Leben und deine Mission ist im Arsch. Dein Problem beschreibst du selbst überdeutlich: Du ziehst keine Grenzen und lässt ihre Ausbrüche zu. Eine Frau wird immer so weit gehen, wie du sie lässt. Einen Durchbruch kannst du nur erzielen, wenn du dich selbst, deine Ansprüche an eine aggrofreie Kommunikation und deine persönlichen Grenzen über sie stellst. Das hast du bis jetzt versäumt. Stattdessen ziehst du den Schwanz ein und entschuldigst dich. Sei froh, dass dein Schwanz überhaupt noch dran ist.... Wenn du anfängst dich gegenüber einer Partnerin durchzusetzen, ist es nicht ungewöhnlich, dass du Schuldgefühle entwickelst. Wir alle sind so sozialisiert worden, dass man Frauen „nicht weh tun darf". Da du davon ausgehst, dass ein Freeze sie schmerzt, fühlst du dich schuldig. Dein männlicher Gerechtigkeitssinn ist halt so programmiert. Ändere deine Einstellung und werde konsequent. Und vor allem: Entschuldige dich nicht für ihre Ausbrüche! Oder bist du Masochist? Momentan geht dir ihr Wohl über deines. Nur du kannst hier korrigieren. Deine Freundin glaubt, dass du ihr persönlicher Besitz bist und mit dem darf sie tun und lassen, was sie will. Dazu gehören auch Tobsuchtsanfälle und Geschrei. Sie wird das so lange weitermachen, bis du konsequent reagierst, sie erst kurz freezed, dann, wenn sich nichts ändert, länger oder irgendwann ganz. Natürlich ist das, was sie an den Tag legt eine ziemlich passiv-aggressive Opferhaltung. Aber die Frage ist nicht, wie du das bei ihr veränderst, sondern was du für dich selbst daraus lernen kannst. Eigentlich zeigt sie dir durch diese upgefuckte Haltung, dass du selbst eine eigene Mission brauchst, Dinge im Leben, die weit über diese Beziehung herausführen, ein eigenes Leben halt. Entwickle eine positive Haltung, werte dich selbst wohlwollender und zieh dich aus ihrem Drama raus. Die Frage ist höchstens, wo du die Schwelle setzt, wo du sie rausschmeißt. Wie so oft auch hier: Es gibt noch andere Möglichkeiten als C&F oder Durchzug!! Die wird halt bloß nicht dauernd genannt, weil sie eigentlich klar sein sollte. Und die Option heisst: Meinung sagen. Einlauf verpassen. Grenzen setzen. Du könntest, anstatt wegzulaufen, sie auch mal ganz normal in ihre Schranken verweisen. Frauen und Hundewelpen merken sofort, wenn man ihnen alles durchgehen lässt, sei es auch nur durch Passivität, und machen dann gerne weiter. Wenn dich jemand nervt oder respektlos ist, dann ist C&F die äußerst freundliche Variante darauf hinzuweisen - mehr nicht. Sollte Deine Freundin das allerdings nicht kapieren, dann wirst du halt deutlich. Und die ernst gemeinte Frage „wer ihr denn ins Hirn geschissen hat, so mit dir zu reden" gekoppelt mit einem Abbruch des Kontakts setzt schon mal die erste Grenze. Die ist dann im Weiteren ganz nach dem persönlichen Empfindungen zu definieren. Edit: Und ignoriere die beiden Trollkasper über mir...
-
Hätte ich nicht gemacht. Wenn sie meint, rumspinnen zu müssen, kann sie das gerne tun, aber nicht in einer Wohnung für die ich bezahle.
-
Sie hat dich rausgeschmissen? Steht sie etwa alleine im Mietvertrag?
-
Hatten wir dieses Thema nicht schon öfter? Hier z.B. http://www.pickupforum.de/topic/13856-warum-gibt-es-dennoch-noch-so-viele-afcs-die-erfolg-haben-bei-frauen/?fromsearch=1
-
Variabler Rudi-Rütli-Riegel mit 10 Liberos und einer Spitze...
-
Ist also eher nichts für Leute die einem geregelten Tagesablauf inclusive Arbeit nachgehen?
-
Post der TE vom 05.01.2013 aus diesem Thread ( warum kann ich den nicht mehr zitieren? ) Ich bin alleinerziehend. Und je nachdem, wofür mir der Mann geeignet gescheint wird es eine LTR, eine Affäre oder ein ONS. Genauso wie es auch war, bevor ich mich fortgepflanzt habe. Das liegt an meiner Persönlichkeit, wie ich gestrickt bin. Die Frage, warum sich die brauchbaren Single-Männer Ü-30 eine alleinerziehende vors Knie nageln sollen konnte bisher niemand beantworten.
-
Spieler auspfeifen ist doof, aber was Gomez auch ständig für 100%ige versemmelt ist brutal schlecht. Der Typ hätte gegen Schottland aus drei Metern keinen Müllwagen getroffen. Totalausfall. Bei den Bazzis hatte er mal einen Lauf.. und? Für die Nationalmannschaft fehlt ihm die Klasse, die Genialität und die Unbekümmertheit. Gomez hat oft Probleme und denkt zu viel nach. Ist auf dem Niveau nicht tragbar. Mir ist er auch zu hüftsteif. Du hast aber auch keine wirkliche Ahnung vom Fussball oder das hat noch niemanden gehindert, eine Meinung zu haben oder wie?
-
"It is very important for you to understand the game of the head and the heart. When the heart is involved, the head must decide, when the head is involved, the heart must decide. If you miss either way you will miss the bus of life." Yogi Bhayan Wenn du dir dieses Zitat zu Herzen nimmst und das bisher gelernte dazunimmst, kommst du zu einem wichtigen Punkt im Rahmen des Games. Wir werden uns in jetzt mal Gedanken darüber machen, welche Fragen und Punkte man dringend beachten muß wenn man jemanden kennenlernt und darüber nachdenkt, mit diesem Menschen eine Beziehung zu beginnen. Die hier dargestellte Methode bewahrt Männer und Frauen davor, endlose Monate, vielleicht sogar Jahre, Liebe zu suchen. Diese Methode kann nutzen, wer immer eine dauerhafte Beziehung sucht und bereit ist, etwas dazu zu tun, um das Bestmögliche für sich selbst zu erhalten. Ich nenne sie "Das Umkehrverfahren"! (Auf PU glaube ich Screening) Was sind die Vorteile des Umkehrverfahrens? Das Umkehrverfahren führt dich zurück aus der Welt der Phantasie, aus der Märchenwelt von Disney und Hollywood zurück in eine Welt des Gleichmutes und der Nächstenliebe in der du die Menschen so schätzen kannst wie sie sind. Wenn wir eine Beziehung eingehen, sind die meisten von uns automatisch in Träumen, Wunschvorstellungen, Sehnsüchten und festgelegten Verhaltensmustern gefangen, die uns von anderen eingetrichtert wurden und über die wir kaum eine Kontrolle haben. Anfangs erleben wir eine Phase überwältigender Glücksgefühle in der wir glauben, den einen Menschen gefunden zu haben, der unser Leben vollkommen machen wird. Wenn diese erste Verliebtheitsphase vorüber ist, machen wir diesem Partner Vorwürfe, versuchen aus der Beziehung zu fliehen oder fügen uns und/oder der Beziehung Schaden zu. In dieser frühen Phase der Glücksgefühle ist es sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, den Tatsachen ins Auge zu sehen. Aber je später du diesen Tatsachen ins Auge blickst, desto höher wird der Preis sein, den du bezahlen wirst müssen! Das Umkehrverfahren kann dieser destruktiven und enttäuschenden Abfolge von Ereignissen ein Ende setzen. Wenn es dir ernst damit ist, einen Partner für eine dauerhafte Beziehung zu finden und diese Beziehung auf eine dauerhaften Fundament aufbauen willst, ist dieses Verfahren in vieler Hinsicht unerlässlich. Mit seiner Hilfe kannst du schnell Menschen und Situationen aussortieren, die für dich als Lebenspartner ungeeignet sind, die dich ins Reich der Phantasie katapultieren und letzlich nirgends hinführen - oder irgendwohin, wo du garantiert nicht wirst sein wollen. Das Umkehrverfahren kann dich schützen und leiten, es gibt dir die Möglichkeit, die Dinge mit einer gewissen Distanz zu betrachten was du sonst - gerade in der aufregenden Anfangsphase einer Beziehung - alleine nicht könntest. Wie läuft das Umkehrverfahren ab? Dieses Verfahren umfasst mehrere Schritte die ich im folgenden beschreiben werde. Ihr werdet hier auch die praktische Anwendung einiger der bisher behandelten Punkte des Ratgebers finden. Wer bisher aufmerksam gelesen und mitgedacht hat, wird einiges im Folgenden wiederfinden. Schritt 1: Kläre deine Prioritäten und Präferenzen. Denk darüber nach, worauf du in einer Beziehung großen Wert legst und worauf du ggf. in einer Beziehung verzichten kannst. Erkenne und respektiere, was du in einer Beziehung brauchst und was du nicht ertragen kannst. Wenn ein anderer Mensch diese Kriterien nicht erfüllt, sollst du ihm keine Vorwürfe machen, sondern einfach erkennen und akzeptieren, das er nicht der richtige für dich ist. Achte vor allem auf deine Bedürfnisse und sage auf sanfte Weise nein zu einer unpassenden Situation bevor sie sich verfestigt! Sei dir im Klaren darüber, daß es wahrscheinlich keinen Menschen auf der Welt gibt, der alle von dir erträumten Eigenschaften besitzt. Aber welche Qualitäten sind unbedingt erforderlich? Auf welche kannst du verzichten? Denak darüber sorgfältig und ehrlich nach! Erstelle eine Liste von Eigenschaften und Merkmalen eines potentiellen Lebenspartners - von denen, die du als unverzichtbar erachtest, denen die du nicht ertragen kannst und solchen, die mehr oder weniger unwichtig sind. Ein paar Beispiele für solche Eigenschaften und Merkmale sind: Geduld, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Spontaenität, Flexibiliät, Verantwortungsbewusstsein, Sinnlichkeit, Bereitschaft zur Monogamie/Polygamie ( wie mans halt will ), Humor etc. Denk dran: Es ist deine Liste mit den Eigenschaften, die du suchst/brauchst! Was hier wichtig ist, entscheidest du allein, es gibt hier kein richtig oder falsch. Betrachte jetzt die einzelnen Listeneinträge und bewerte ihre Wichtigkeit. Ist es eine Eigenschaft die du in einer Beziehung unbedingt haben musst ( oder die der Partner haben muss )? Ist es eine Eigenschaft, die du nicht lange ertragen kannst? Oder ist es etwas, das dich nicht weiter interessiert? Notiere die Einstufung neben jedem einzelnen Listenpunkt! Beobachte dich selbst und halte die Liste auf dem laufenden. Vielleicht glaubst du nur, etwas Bestimmtes zu brauchen, stellst aber fest, das es in deinen bisherigen Beziehungen nicht vorhanden war und es auch nicht wirklich fehlt. Achte darauf, was dich in Beziehungen wirklich stört. Sei ehrlich bei der Auflistung der Eigenschaften! Es ist schön, in einem beständigen Prozeß die Wahrheit über sich selbst zu erkennen und anzuerkennen. Das heißt nicht, daß du dich im Lauf der Zeit nicht verändern oder weiterentwickeln wirst. Es bedeutet, daß du weißt, wer du am Beginn einer Beziehung weißt, wer du bist - und wer du eben nicht bist! Du kannst eine Beziehung nicht darauf gründen, wer du dir zu sein wünschst oder wer dein Partner sein könnte! Du musst den derzeitigen Stand akzeptieren und von dort aus weitergehen. Viele Beziehungen, die wunderbar hätten sein können, wurden wegen kleiner Differenzen aufgegeben, die sich auf lange Sicht als unbedeutend erwiesen hätten. Nimm dir Zeit für deine Liste wichtiger Eigenschaften. Denk oft über sie nach und halte sie aktuell. Mach dir klar, was dir wichtig ist und konzentriere dich darauf! Schritt 2: Unterscheide zwischen echter und falscher Liebe! In der Wüste stillt eine Fata Morgana nicht deinen Durst! In unserer Sehnsucht nach Liebe und Verbundenheit halten wir an allen Formen falscher Liebe fest, die sich als echte Liebe maskieren. Formen falscher Liebe sind beispielsweise Abhängigkeit und Macht. Wenn du einen potentiell geeigneten Partner begegnest solltest du - statt zu flirten oder beeindrucken zu wollen - wirklich auf die Person achten, die dir gegenübersteht. Wie sehen die Pläne dieses Menschen aus? Was will er oder sie wirklich von dir? Daß angenehme Gefühle aufkommen, heißt noch nicht, daß ein tragfähiges Fundament für Liebe existiert! Stell dir folgende Fragen: Soll ich dem anderen nur zur Stärkung seines Selbstwertgefühle dienen? Bist du jemand, mit dem er/sie sich in der Öffentlichkeit zeigen würde? Hat dieser Mensch eine Vorstellung davon, wer du bist oder sucht er den Geist einer früheren Liebe? Tu Folgendes, um diese oder ähnliche Fragen beantworten zu können: Frag den Betreffenden nach früheren Beziehungen. Hör genau zu, was er darüber sagt! Wenn wir jemanden kennenlernen und die Chemie stimmt, nehmen wir uns zu selten die Zeit herauszufinden, wer er/sie wirklich ist. Tu es! rag nach früheren Beziehungen! Finde heraus, wie lange die Beziehungen dauerten und wie der Mensch war, mit dem der Betreffende eine längere Beziehung hatte. Frag ihn, was ihm an dieser früheren Beziehung am meisten gefiel und was Schwierigkeiten gemacht hat. Wer hat die Beziehung beendet und warum? Hör genau zu was er dir sagt. Es ist nicht nur wahrscheinlich, daß in deiner Beziehung ähnliche Muster auftreten. Sucht er nach Eigenschaften, die du von Natur aus besitzt oder wirst du dich ändern müssen, um ihm zu gefallen? Wird er sich ändern müssen, um dir zu gefallen? Die romantisch - verklärte Vorstellung, daß man sich anderen zuliebe ändern könnte, wenn man sich nur genug liebe, ist weit verbreitet. Natürlich kann es gewisse Veränderungen geben, aber grundlegende Eigenschaften und Verhaltensweisen ändern sich selten und wenn, dann nur sehr langsam. Respektiere den anderen und das, was er zu sagen hat. Halt die Klappe und hör ihm zu! Die meisten Menschen reden gerne über sich selbst wenn jemand Interesse zeigt. Frag nach den Eltern, den Beziehungen der Geschwister und der Ehe der Eltern. Viele Menschen wiederholen die Beziehungen mit denen sie aufwuchsen. Finde bei Menschen, die aus schwierigen Verhältnissen stammen heraus, ob und in welchem Maß sie an sich gearbeitet haben. Haben sie eine Beratung in Anspruch genommen oder sich einer Therapie unterzogen? Sind sie bereit, es jetzt zu tun? Sind sie sich überhaupt der Tatsache bewusst, daß sie Probleme mit sich herumtragen die aufgearbeitet werden müssen? Beachte die Tatsache, daß Beziehungsmuster schwer abzulegen sind! Beziehungsmuster reproduzieren sich automatisch immer wieder. Deshalb ist es wichtig festzustellen, ob und über wie viel Selbstwahrnehmung der andere verfügt. Gibt er zu, auch selbst Fehler in Beziehungen gemacht zu haben? Am Anfang werden diese Fragen vielleicht deine romantischen Gefühle im Keim ersticken. Das mag die wie ein Verzicht auf romantisch - verklärte Phantasien erscheinen, ist aber in Wahrheit ein Gewinn. Er gibt dir die Chance, den wahren Menschen kennen zu lernen, statt später auf schmerzliche Weise Illusionen aufgeben zu müssen und mit einem Menschen verbunden zu sein, den du in Wirklichkeit kaum kennst und der möglicherweise nicht zu dir passt! Schritt 3: Laß deine eigenen Bilder dieser Person und deine Wünsche beiseite, halte dich mit Urteilen zurück und hör wirklich zu! Wenn du das Umkehrverfahren anwendest, ist es deine Aufgabe, nicht deine Wünsche und Vorstellungen auf den anderen zu projizieren, sondern herauszufinden, wer er wirklich ist. Wenn du auf seine Antworten freudig oder enttäuscht reagierst, kann er sich beurteilt fühlen, gar nichts mehr oder etwas anderes antworten als er eigentlich wollte. Verzichte darauf, das von ihm gesagte zu kommentieren. Sag nicht, du wolltest er wäre anders. Zu diesem Zeitpunkt solltest du nur zuhören. Wenn du Fragen stellst und den anderen daraufhin beurteilst, spürt er es und spricht nicht mehr offen. Das heißt nicht, daß du nicht entscheiden sollst ob er der Richtige für dich ist, es heißt einfach nur, daß du nicht über dein gegenüber zu Gericht sitzen sollst. Deine Aufgabe ist nur zu verstehen, welche Vorgeschichte der andere im Hinblick auf Liebesbeziehungen hat., was er jetzt wirklich will und ob und wie das zu dir paßt. Dieser Mensch könnte vielleicht perfekt zu jemanden anderen passen, aber vielleicht nicht zu dir. Die meisten Menschen sagen gleich zu Angang, wer sie sind und was man von ihnen zu erwarten hat, aber oft wird de keine Beachtung geschenkt. Warnende Zeichen und Signale werden automatisch ignoriert. Beim Umkehrverfahren drehen wir diesen Vorgang um und schenken allem, was wir sehen und hören, unsere volle Aufmerksamkeit. Indem man auf seine Phantasievorstellungen verzichtet, entdeckt man endlich eine wahre Person, zu der man eine liebevolle Beziehung aufbauen kann. Schritt 4: Versuch dir nicht vorzustellen, daß du oder die andere Person sich ändern könnten! Passt ihr so zusammen, wie ihr jetzt seid? Viele Beziehungen beginnen mit der Hoffnung oder der Überzeugung, daß wir den anderen oder uns selbst ändern könnten, um besser füreinander geeignet zu sein. Immer wieder hören wir Menschen klagen daß der Partner ihm zuliebe sein Verhalten ändern würde um sie glücklich zu machen wenn er sie denn wirklich lieben würde. Die Tatsache, daß er sich nicht ändert, ist in deren Augen ein Beweis für mangelnde Liebe. Das ist Schwachsinn! Wir passen und zwar im Lauf einer langfristigen Beziehung ständig an den Partner an, aber eine Beziehung, die auf Unzufriedenheit über grundlegende Eigenschaften des anderen basiert, steht auf einem mehr als wackligen Fundament. Der Partner wird es spüren und sich ständig unzulänglich fühlen, als ob man in nie gewollt hätte. In einer solchen Situation leiden beide und es ist nur eine Frage der Zeit, bis einer der beiden Partner aus einer solchen Beziehung ausbrechen wird. Es erfordert Mut und Klugheit, die Wahrheit zu akzeptieren. Dein Unvermögen, mit bestimmten Eigenschaften zu leben, bedeutet nicht, daß der Mensch, der diese Eigenschaften aufweist, schlecht ist. Es bedeutet nicht mehr oder weniger, als das ihr eben nicht gut zueinander passt. Denk daran, daß es bestimmt jemanden gibt, der eine Partner mit genau den Eigenschaften sucht, die euch so stören. Schritt 5: Lüg nicht und laß nicht zu, daß du belogen wirst! Am Anfang lügen viele Menschen oder übertreiben hinsichtlich ihrer Person. Sie erzeugen einen falschen Eindruck und akzeptieren falsche Eindrücke, die für sie erzeugt werden. Sie akzeptieren endlose Übertreibungen und Lügen von der Person, in die sie sich verliebt haben. Aber früher oder später kommt die Wahrheit ans Licht. Da Gefühle im Spiel sind, ist es besser, wenn es früher geschieht. Du kannst es vermeiden, belogen zu werden, in dem du bestimmst, was dir wichtig ist. Achte auf die Lebenswahrheit der anderen Person. Lerne ihre derzeitigen Freunde und ihre Angehörigen kennen, besuch sie nach Möglichkeit am Arbeitsplatz. Stell Fragen, was aktuell im Leben dieses Menschen vor sich geht, und vergleiche seine Antworten mit den Tatsachen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Menschen freudig ihr eigenes Urteilsvermögen und ihre Wahrnehmung aufgeben um eine vermeintliche Liebe am Leben zu erhalten und so sehenden Auges in ihren Untergang rennen. Phantasien können verführerisch sein. Aber Lügen, Spiele und Übertreibung wurzeln in dem Gefühl, man selbst oder der andere sei nicht gut genug. Wehr dich gegen diese Illusionen! Du bist liebenswert, so wie du bist! Wir alle sind liebenswert, so wie wir sind! Wir müssen uns nur so präsentieren, wie wir wirklich sind und jemanden finden, der das will, was wir zu geben haben. Anderernfalls verbiegen und verrenken wir und, um an jemandem festzuhalten, den wir ja doch nie zufriedenstellen können und werden. Jahrelange Erfahrungen dieser Art können das Selbstwertgefühl stark beschädigen, wenn nicht sogar komplett vernichten. Warum nicht direkt von Anfang an verhindern, das so etwas geschieht? Schritt 6: Nimm dir so viel Zeit wie du brauchst! Finde alles heraus, was du wissen musst, bevor du dich auf eine Beziehung einlässt! Wenn sich zwei Menschen finden, haben sie oft das Bedürfnis, sich sehr schnell nahe zu kommen, sich Hals über Kopf zu verlieben. Gib diesem Drang nicht nach! Es braucht wirklich Zeit, sich kennen zu lernen. Eine Persönlichkeit entwickelt sich langsam. Laß dich niemals unter Druck setzen und setze nie andere unter Druck. Dränge den anderen nie, mehr zu tun oder zu sagen als der andere zu tun oder sagen bereit ist. Nutze die gemeinsame Zeit, um Aktivitäten nachzugehen, die beide mögen und die dir Gelegenheit geben, anhand seines Verhaltens und seiner Reaktionen mehr über den anderen zu erfahren. Laß dich nicht auf Aktivitäten oder Versprechungen ein bei denen du kein gutes Gefühl hast. Willige niemals in etwas ein, nur weil du Angst hast, den anderen zu verlieren. Wenn du ihn verlierst, weil du mit seinem Zeitplan nicht zurechtkommst, dann lass ihn getrost gehen. Er wäre dann sowieso nicht der Richtige für dich. Der Richtige respektiert deinen Rhythmus genauso wie du seinen respektierst. Der richtige Partner versteht, daß Geduld in einer Beziehung sehr wichtig ist. Schritt 7: Ergründe deine eigenen Wunschvorstellungen. Was forderst du vom anderen, was projezierst du auf ihn? Wie hat sich der Wiederholungszwang in deinem Leben ausgewirkt? Stopp ihn in dem Augenblick, in dem er sich bemerkbar macht. So wichtig es ist, den anderen wirklich zu kennen, so wichtig ist es auch, sich selbst zu kennen. Um wirklich uneingeschränkt lieben zu können, müssen wir uns über das, was wir mitbringen, im Klaren sein - über das Gute und das Schlechte. Wir alle haben unbewusste Phantasien, Bilder, Zwänge und Sehnsüchte, die verhindern können, daß wir jemanden als guten Partner erkennen, wenn er uns begegnet. Er kann zudem unser Verhalten derart beeinflussen, daß wir gehen, obwohl wir bleiben sollten und bleiben, obwohl es Zeit wäre zu gehen. Werde dir deiner selbst bewusst! Übernimm die Verantwortung für das, was dich steuert und für die Art von Beziehung, die du aufbauen willst. Überlass es nicht dem Zufall. Konzentriere dich auf den Lebensstil, die Werte, Ziele und Qualitäten, die du anstrebst. Geh bewusst damit um, wenn du einem potentiellen Partner begegnest wie oben beschrieben und sieh dir genau an, ob dieser Mensch derjenige ist, mit dem du es schaffen könntest. Die "Chemie" muß nicht immer von Anfang an stimmen, sie kann sich entwickeln, wenn man den anderen wirklich respektiert und sich in seiner Gegenwart sicher und akzeptiert fühlt. Auch hierfür ist Geduld erforderlich. Schritt 8: Sei dir darüber im Klaren, daß Liebe auf Wahrheit und Erkenntnis basiert. Sie verlangt Achtsamkeit und Fürsorge. Danke für all das, was du bekommst und bekommen hast. Konzentriere dich auf diese Geschenke und scheue dich nicht, dich zu öffnen und nur zu empfangen. Wir können niemals einen Partner anziehen, der mehr im Gleichgewicht ist als wir. Wenn du dir eine erfülltere Liebesbeziehung wünschst, musst du ein erfüllterer Mensch werden. Wenn du dir einen großzügigeren Partner wünschst, mußt du selbst großzügiger werden. Geb kindische Gewohnheiten und Wünsche auf. Sei bereit, über dich selbst hinauszuwachsen, um den anderen glücklich zu machen. Nimm die wunderbare Gewohnheit an, an jedem Tag für das, was du empfangen hast und noch empfängst, zu danken. Das gibt dir die Möglichkeit, dich nicht an das Negative, sondern auf den Reichtum und das Gute in deinem Leben zu konzentrieren. Es kann hilfreich sein, alles, was du Tag für Tag bekommst, in einem kleinen Notizbuch aufzuschreiben. Wenn du das sorgfältig tust, wirst du über das Ergebnis stauen. Was du an Geschenken bekommst, nimmt kein Ende. Wenn wir das Gefühl haben, empfangen zu haben und zu empfangen, ist es nur natürlich, das wir etwas zurückgeben wollen. Allein daduch entstehen wunderbare Beziehungen. Das Geben macht sich nicht nur glücklich und attraktiv, sondern dir wird auch unweigerlich mehr zuteil, je mehr du anderen gibst. Innerhalb kurzer Zeit wirst du eine erfüllte Liebesbeziehung haben mit dem Leben selbst. Gib die Vorstellung von dir selbst und vom anderen auf! Sieh, wer vor dir steht! Genau hier! Ich weiß nicht ob es so was schon gibt, wenn ja, bitte löschen.
- 15 Antworten
-
- 20
-
-
-
Ist doch wieder der Klassiker... Nun sie hat nun einmal das Gefühl was Neues zu wollen, vollkommen egal ob du es auch hast oder nicht. Sie hat nichts von der Welt kennengelernt, wird aber tagtäglich mit Erfahrungssehnsüchten konfrontiert, sei es nun durch die tägliche oberflächliche Selbstverwirklichungsberieselung alla Sluts in the City und/oder einem Typen der sie interessiert etc. Sie kennt nur die Zeit mit dir, sie kann nicht vergleichen. Und wie in praktisch jeder Beziehung gehts mit den Emotionen irgendwann bergab. Wenn man nun keine Ahnung hat, was Verliebtheit oder Liebe bedeutet, was sie in allen möglichen Varianten auslöst, erlöschen oder wieder entfachen lässt, denkt man nur ganz statisch. Irgendwas ist passiert, ich begehre ihn nicht mehr, die Luft ist raus, die Beziehung muss falsch sein, ich werde unglücklich bleiben, ich muss auf mein Herz hören und tschüss. Sie vergleicht dich, den evtl. inzwischen anödenden Alltag mit einer Traumwelt aus verheißungsvollen Erfahrungen (allgemeiner Natur, oder konkret mit diesem Typen). Du kannst damit im Moment nicht konkurrieren, wie solltest du auch. Dein Bonus ist etwas im Bereich Loyalität, Vertrauen, Geborgenheit, Verlässlichkeit, Ruhe, der schöne wertvolle Rückblick auf eine lange Zeit, der durch nichts zu ersetzen ist. Wenn man aber ein Leben lang in der kuscheligen Wohnung am Feuer sitzt während draußen das Abenteuer tobt, weiß man es einfach nicht zu schätzen. Die Chancen stehen hoch, dass die Welt sie enttäuschen wird. Am Anfang wirds draussen sicher aufregend. Aber lass sie mal 8 Jahre draußen im Schnee rumlatschen, Kälte, Wind, und böse Bären kennenlernen. Dann kommt das erste Mal der Gedanke: War es richtig? und dieser Gedanke verändert alles... bist du ihr dann in positiver Erinnerung geblieben folgen evtl. Reue und Vermissen. Erfahrungen verändern die Perspektive und damit auch die Emotionen. Das tragische an eurem Ende ist, dass sie vermutlich die Erfahrung braucht, um zu erkennen, dass man auf viele Erfahrungen verzichten kann. Was du tun kannst? Jedenfalls nichts was dir von heute auf morgen deinen Schmerz nimmt. Du musst jetzt einfach stark sein und erstmal durchhalten. Es kann nur besser werden. Behalte dich in guter Erinnerung: Sei kein naisguy und kein A.rsch.loch. Sei fair aber behalte auf jeden Fall deinen Stolz. Schäme dich nicht deiner Tränen, aber übertreibs auch nicht, indem du bei jedem Treffen 3 Packungen Taschentücher verbrauchst. Mach dich interessant, aber spiel nicht den Clown. Sei passiv, offenbare wenig und wenn dann nur positives. Sei nicht trotzig, beileidigend und fang keinen Rosenkrieg an. etc etc etc. Sei vor allem authentisch und trag es so gut es geht wie ein Mann. Dein Selbstvertrauen wird es dir später danken. Versuche die KS zu halten. KS bedeutet Abstand und verzögertes, passives Antworten, kein tägliches smsgeschriebsel. Ihre Entscheidung, sollte es dabei bleiben, muss Konsequenzen haben. Es bringt nichts, wenn sie aus der Tür geht, und du versuchst das Haus zu versetzen. Entweder fängt sie dann nämlich an zu laufen oder sie ist glücklich darüber, weil das warme Haus ja noch jederzeit in Reichweite ist. Aber sie wird nicht den Wünsch verspüren wieder von sich aus hineinzukommen. Dein Haus ist wertvoll und das muss dir selbst am klarsten sein. Wünsch ihr einen guten Weg, dann mach die Tür zu, schliess ab und lösche das Licht. Kümmer dich ganz um dich. Keine Freundschaftsangebote. Keine auf Nimmerwiedersehens. Sie wird sich melden. Du kannst ziemlich stolz auf dich sein, dass du bisher so gut mit der Trennung umgegangen bist und dich nicht komplett lächerlich gemacht hast (was btw auch normal wäre).
-
Wird eher daran liegen: http://www.smh.com.au/federal-politics/society-and-culture/why-women-lose-the-dating-game-20120421-1xdn0.html
-
Der ultimative FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2014-Thread
koc antwortete auf Gran Torino's Thema in Plauderecke
WM-Tor Nr 16 für den alten Mann!! Edit; Und die Hinrichtung der Schwalbenkönige läuft... -
Dramaqueen nimms sie durch und nicht ernst...
koc antwortete auf Snake Plissken's Thema in Beziehungen
Darf man das so verstehen, dass du deinem Ex jedes Wochenende einmal Sex zugeteilt hast? Wer hat da nochmal die Beziehung beendet? -
So, jetzt haben die Buben und Mädels geredet, lass dir was von jemandem sagen, der bald 20 Jahre Ehe geschafft hat. Sie hat nichts oder nicht viel von der Welt kennengelernt, wird aber tagtäglich mit Erfahrungssehnsüchten konfrontiert, sei es nun durch die tägliche oberflächliche Selbtsverwirklichungsberieselung alla Sluts in the City und/oder einem Typen der sie interessiert etc. Es ist auch egal, sie will frei sein und "leben". Sie kennt nur die Zeit mit dir, sie kann nicht vergleichen. Und wie in praktisch jeder Ehe gehts mit den Emotionen irgendwann bergab. Wenn man nun keine Ahnung hat, was Verliebtheit oder Liebe bedeutet, was sie in allen möglichen Varianten auslöst, erlöschen oder wieder entfachen lässt, denkt man nur ganz statisch. Irgendwas ist passiert, ich begehre ihn nicht mehr, die Luft ist raus, die Beziehung muss falsch sein, ich werde unglücklich bleiben, ich muss auf mein Herz hören und tschüss und ähnliches Blabla. Sie vergleicht dich, den evtl. inzwischen anödenden Ehealltag mit einer Traumwelt aus verheißungsvollen Erfahrungen (allgemeiner Natur, oder konkret mit einem Typen). Du kannst damit im Moment nicht konkurrieren, wie solltest du auch. Dein Bonus ist etwas im Bereich Loyalität, Vertrauen, Geborgenheit, Verlässlichkeit, Ruhe, der schöne wertvolle Rückblick auf eine lange Zeit, der durch nichts zu ersetzen ist. Wenn man aber ein Leben lang in der kuscheligen Wohnung am Feuer sitzt, während draussen das Abenteuer tobt, weiß man es einfach nicht zu schätzen. Die Chancen stehen hoch, dass die Welt sie enttäuschen wird. Am Anfang wirds draussen sicher aufregend. Aber lass sie mal 14 Jahre draussen im Schnee rumlatschen, Kälte, Wind, und böse Bären kennenlernen. Dann kommt das erste Mal der Gedanke: War es richtig? und dieser Gedanke verändert alles... bist du ihr dann in positiver Erinnerung geblieben folgen evtl. Reue und Vermissen. Erfahrungen verändern die Perspektive und damit auch die Emotionen. Das tragische an eurem Ende ist, dass sie vermutlich die Erfahrung braucht, um zu erkennen, dass man auf viele Erfahrungen verzichten kann. Was du tun kannst? Jedenfalls nichts was dir von heute auf morgen deinen Schmerz nimmt. Du musst jetzt einfach stark sein und erstmal durchhalten. Es kann nur besser werden. Behalte dich in guter Erinnerung: Sei kein naisguy und kein A.rsch.loch. Sei fair aber behalte aufjedenfall deinen Stolz. Schäme dich nicht deiner Tränen, aber übertreibs auch nicht, indem du bei jedem Treffen 3 Packungen Taschentücher verbrauchst. Mach dich interessant, aber spiel nicht den Clown. Sei passiv, offenbare wenig und wenn dann nur positives. Sei nicht trotzig, beileidigend und fang keinen Rosenkrieg an. etc etc etc. Sei vor allem authentisch und trag es so gut es geht wie ein Mann. Dein Selbstvertrauen wird es dir später danken. Versuche KS zu halten. KS bedeutet Abstand und verzögertes, passives Antworten, kein tägliches smsgeschribsel. Ihre Entscheidung, sollte es dabei bleiben, muss Konsequenzen haben. Es bringt nichts, wenn sie aus der Tür geht, und du versuchst das Haus zu versetzen. Entweder fängt sie dann nämlich an zu laufen oder sie ist glücklich darüber, weil das warme Haus ja noch jederzeit in Reichweite ist. Aber sie wird nicht den Wünsch verspüren wieder von sich aus hineinzukommen. Dein Haus ist wertvoll und das muss dir selbst am klarsten sein. Wünsch ihr einen guten Weg, dann mach die Tür zu, schließ ab und lösche das Licht. Kümmer dich ganz um dich. Keine Freundschaftsangebote. Keine auf Nimmerwiedersehens. Sie wird sich melden. Du kannst ziemlich stolz auf dich sein, dass du bisher so gut mit der Trennung umgegangen bist und dich nicht komplett lächerlich gemacht hast (was btw auch normal wäre). Du hättest keinen Begrüßungskuss bekommen, wenn du sie tagelang auf Knien heulend angefleht hättest. Kopf hoch!
-
Der ultimative FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2014-Thread
koc antwortete auf Gran Torino's Thema in Plauderecke
Ich warte ja immer noch auf die Leischdungsegsblosion beim Mesut Özil. Ich glaube ja, dass er ein Riesnefussballer ist, der mir wahrscheinlich auf einem Bierdeckel Knoten in die Beine spielen würde, aber irgendwie hab ich das Gefühl, der wäre nicht wirklich in Topform.