Kaiserludi

Foren Moderator
  • Inhalte

    19242
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    39
  • Coins

     28442

Alle erstellten Inhalte von Kaiserludi

  1. 1. 40 2. Im Schnitt 40, schwankt aber zwischen 35 und 55. Wann anders weniger arbeiten oder finanzieller Ausgleich, je nachdem, was meinem Chef und mir gerade besser passt 3. Mittag 0-1 Stunde, je nach Laune, alle 2 Stunden 5 min Kaffeepause. 4. Ja 5. Ich tauche je nach Laune irgendwann zwischen 8 und 15Uhr auf und gehe dann 6-12 Stunden später, es sei denn, es gibt irgendwelche wichtigen Termine, die meine Anwesenheit bedürfen. 6. 20min hin + 20min zurück 7. Softwareentwickler in der Unterhaltungsindustrie
  2. DER Grund, sich nicht völlig carnivor zu ernähren. PS: 1,5kg Irish Angus Hüfte + 250g irische Butter.
  3. Wie kann man bei solcher Musik überhaupt was anderes empfinden als pure Freude? xD Wieso denn ausgerechnet auf Einhörner? Das sind doch Vorbilder:
  4. Dann iss eben mehr an anderen Mahlzeiten. Wo ist das Problem? Du kannst auch nur eine Mahlzeit alle 48 Stunden essen und damit zunehmen, wenn du darauf achtest, bei dieser Mahlzeit genug Kalorien zu dir zu nehmen.
  5. Wieso? Ich habe mir schon was dabei gedacht, dass ihr Menschen weder Ähren noch Brot in nennenswerten Mengen essen solltet.
  6. Kaiserludi

    Perlen des Forums

    In dem Thread geht es darum, dass seine Freundin das Interesse an ihm verloren hat... Warum erwähnt er Körpergröße und Gewicht? Offensichtlich hast du keine Ahnung von den dunklen, kalten Abgründen des "Bedeutung des Aussehens im PickUp"-Threads... Ein romantischeres Kompliment kann man einem Pickup Cat kaum machen, Elia
  7. http://www.der-postillon.com/2014/02/herzlos-bauer-will-muhende-kurzhals.html
  8. Gut, alleine Schuld, natürlich nicht. Stimmt schon. Aber genauso Schuld wie die Produzenten und sie haben die Wahl. Ob das mit den Preisen so hinzubekommen ist, bezweifle ich Gutes Fleisch kostet, genauso wie bessere Kleidung uisw. Aber langfristig ist es doch günstiger, Qualitöät zu kaufen. Der bessere Haarschnitt hält länger, das gute Essen ist gesünder und die KLeidung hält erheblich länger. Es ist halt nur krass, wie extrem biollig die Deutsche einkaufen. Z.B.: die Italienerund Franzosen geben 15 bzw. 20% ihres Einkommens fürs Essen aus, die Japaner gar 25%. Wir gerade mal 8% Das ist doch auch ein Grudn für dieses extreme Handelsdefizit, was das Ausland uns so überl nimmt: Wir verkaufen Qualität, kaufen aber nur Schrott. Nein, natürlich nicht. Aber es geht u, die Auswüchse und das ( ich weiß, das hast du nicht gesagt)= nicht die Mächtigen schuld sid, sondern auch wir einen Anteiul tragen. So wie der Durchschnittsdeutsche nicht nur Biofleisch kaufen kann. Aber das Fleisch vom Lidl liegen lassen, und beim Metzger ordentliches Fleisch für 10% mehr Kosten besorgen kann. Bei dem ordentlichen Fleisch habe ich aber persönlich einen Mehrwert, genauso bei einem Frisör, der was drauf hat gegenüber einem der nichts drauf hat. Ich gehe aber nicht zum Metzger und zahle dort 10% mehr, wenn ich dort die gleiche Fleischqualität wie beim Lidl bekomme, nur weil der Metzger seine Angestellen besser bezahlt. Ich zahle aber gerne beim Edeka mehr als beim Lidl und stehe dafür weniger Lange an, weil sie mehr Kassen im Verhältnis zu wartenden Kunden öffnen oder ich gehe zum Rewe, weil das Sortiment besser ist als im Lidl und wenn ich schon mal da bin kaufe ich eben aus Gründen der Zeitersparnis gleich noch Dinge, die ich auch im Lidl güsntiger bekäme, denn auch hier habe ich in beiden Fällen wieder einen Mehrwert. Wenn der Edeka und der Rewe nun nur jeweils einen kleinen Teil der höheren Preise dafür ausgeben, mir diesen Mehrwert zu bieten und den Rest dafür, ihre Angestellten besser zu bezahlen oder auch einfach ihre Gewinnspanne zu erhöhen, na und? Solange mir der Mehrwert den höheren Preis dennoch wert ist, heißt das dann schlicht, der Lidl hat in Bezug auf mich am falschen Ende gespart. Setzt der Lidl mir aber nun eine Filiale direkt vor die Wohnungstür, so bietet er mir damit wieder einen Mehrwert hinsichtlich Zeitersparnis, der dann eben auch je nachdem, was ich gerade brauche womöglich das geringere Sortiment und die längeren Wartezeiten an der Kasse ausgleicht. Brauche ich nun ein Stück Butter am Sonntag oder um 3Uhr morgens, dann kaufe ich eben an der Tankstelle. Dass es alle diese Varianten gibt und sie alle genug Kunden finden, damit sich das Geschäftsmodell rechnet, und ben nicht alle Kunden zuder selben Kette rennen, liegt eben daran, dass sie alle ihre Schwerpunkte auf unterschiedliche Bedürfnisse und Zielgruppen legen. Will ich der billigste Friseursalon im Umkreis sein, dann muss ich nicht sagen "Kommt zu mir, wir bezahlen unsere Leute noch anständig", sondern dann muss ich dem Kunden etwas bieten, was ihm den Preis wert ist. Schau dir z.B. Unicut an: Preise weit über Marktniveau normaler Friseursalons, dennoch halten die sich mit zwahlreichen Filialen am Markt, weil sie eben etwas bieten, was andere Freiseursalons nicht bieten, aber wofür genügend Kunden bereit sind, solche Preise zu zahlen.
  9. Ich würde nicht mal sagen schuldig, sondern mächtig. Es gab mal vor Jahren den Fall, dass ein ganzer Kreis sich in einem Staat in Usa dazu entschloß, die Billigessenangebote des dortigen Wal Marts zu boykottieren. Hintergrund war glaube ich eine Monsanto Debatte, deutlich hohe Diabetes Rate im jungen ALter, jedenfalls hat Wal Mart innerhalb nur einer Woche reagiert und sein Angebot so angepasst, indem er sich bei den lokalen Bauern bediente . So entstand nur innerhalb von zwei Wochen ein komplett neues Angebot ähnlich unserem "Bio" Sortiment. Die Preise blieben im Schnitt ungefähr gleich. Du hast mich falsch zitiert! Gut, alleine Schuld, natürlich nicht. Stimmt schon. Aber genauso Schuld wie die Produzenten und sie haben die Wahl. Ob das mit den Preisen so hinzubekommen ist, bezweifle ich Gutes Fleisch kostet, genauso wie bessere Kleidung uisw. Aber langfristig ist es doch günstiger, Qualitöät zu kaufen. Der bessere Haarschnitt hält länger, das gute Essen ist gesünder und die KLeidung hält erheblich länger. Es ist halt nur krass, wie extrem biollig die Deutsche einkaufen. Z.B.: die Italienerund Franzosen geben 15 bzw. 20% ihres Einkommens fürs Essen aus, die Japaner gar 25%. Wir gerade mal 8% Das ist doch auch ein Grudn für dieses extreme Handelsdefizit, was das Ausland uns so überl nimmt: Wir verkaufen Qualität, kaufen aber nur Schrott. Ich persönlich bin in dem Punkt eher ein typischer Japaner als ein typischer Deutscher.
  10. Es ist eben weder das Finanzkapital, noch sind es die Politker, noch sind es die Kunden, es sind die Mitarbeiter, die trotz der meisen Bezahlung dem Job nachgehen. Keiner zwingt sie dazu. Sie können was anderes machen. Wenn sie zu dem Preis dennoch den Job annehmen, statt sich einen Job zu suchen, den sie weniger geerne machen wollen, der aber besser bezahlt wird, warum soll ich dann mehr zahlen? Würden sich nicht so viele Leute mit den Gehältern zufireden geben, dann könnten die Biligketten den Kunden auch diese Preise nicht zahlen und der Kunde müsste mehr zahlen. Es gibt hier ja auch nicht nur schwarz und weiß, nicht nur Traumjob aber unterirdisch bezahlt und Hölle auf Erden, aber nach einem Jahr ausgesorgt haben, sondern genügend Abstufungen dazwischen, die man auch wählen kann. Ich wäre auch gerne Gigolo für HB9 aufwärts, aber das Angebot an Leuten, die sogar noch dafür zahlen, um diese Dienste für diese Frauen anzubieten, ist so hoch, dass ich selbst bei herausragend guter Arbeit froh sein könnte, wenn ich unbezahlt 40 Stunden die Woche mit "Kundinnen", die meinen Anforderungen entsprechen, also mindestens Supermodels, füllen könnte. Da es nunmal keinen Mindestlohn für Gigolos mit Spezialisierung auf Supermodels gibt, musst ich mich leider für einen anderen Job entscheiden und das Liebshandwerk auf die Freizeit verlegen, um meine finanziellen Bedürfnisse ausreichend abzudecken. Gäbs aber 5 Euro die Stunde als auf Supermodels spezialisierter Gigolo, ich würde es in Erwägung ziehen, meinen finanziellen Lebsstandard zu reduzieren, um auf den Job zu wechseln.
  11. Der Schuldige ist nicht der Kunde. Der Kunde würde am liebsten gar nichts zahlen, aber er ist nur eine Seite, die den Preis nicht alleine festlegt. Es ist ein einfaches Spiel von Angebot und Nachfrage. Bei Friseuren gibt es nunmal mehr Angebot zu einem Preis von 20Euro pro Haarschnitt als zu diesem Preis abzusetzen wäre. Das führt dazu, dass die Preise soweit sinken, bis es sich für genug Wettbewerber nicht mehr lohnt und sich Angebot und Nachfage angleichen, weil die Angebotsmenge entsprechend sinkt. Warum können aber die Preise bis auf 9 Euro sinken? Weil selbst zu den Gehältern, die man davon noch zahlen kann, sich genug Mitarbeiter ausreichender Qualifikation finden lassen. Auch auf einem freien Arbeitsmarkt herrscht Angebot und Nachfrage. Finden sich nicht genug brauchbare Mitarbeiter, die bereit sind, für einen Appel und ein Ei zu arbeiten, dann muss man entsprechend seine Preise soweit erhöhen, bis man Gehälter zahlen kann, zu denen man genug brauchbare Mitarbeiter findet. Wenn es keine Mitarbeiter gibt, die zu den derzeitigen Löhnen bereit sind zu arbeiten, dann muss auch der Kunde in den sauren Apfel beißen, weil die Branche allgemein die Preise erhöhen muss um Gehälter zahlen zu können, mit denen sie genug Mitarbeiter finden kann um die Nachfrage zu befriedigen, die zu den Preisen besteht, zu denen man wieder genug Mitarbeiter findet, um die Nachfrage zu decken. Friseure sind seit Jahrzehnten für ihre nicht gerade hohen Gehälter bekannt. Wenn sich dennoch Jahr für Jahr genug Friseure finden, die zu den niedrigen Gehältern bereit sind, dem Job nachzugehen, dann sind die niedrigen Gehälter gerechtfertigt, denn offenbar sind diese Mitarbeiter eher bereit, für eine deutlich geringere Bezahlung Friseur zu werden als für ein weit besseres Gehalt einem anderen Job nachzugehen. Entsprechend ist jeder Mitarbeiter eines Friseursalons selbst für sein Gehalt verwantwortlich. Will er mehr verdienen, dann muss er eben einen Job wählen, in dem mehr Gehalt gezahlt wird, weil diesen einfach im Verhältnis zum Mitarbeiterbedarf nicht so viele Leute machen wollen wie es bei Friseuren der Fall ist. Selbst wenn man es zu keinem Abitur gebracht hat und nicht ohne weiteres studieren kann, warum muss es dann der Friseurberuf sein? Es gibt unzählige andere Handwerksberufe, die besser bezahlt sind und dennoch mehr offene Stellen haben als sie besetzen können. Kein Bock auf was anderes? Das ist völlig OK, aber dann muss man eben auch mit den Konsequenzen leben. Jeder hat die Wahl, wie sehr er das Gehalt gewichtet und wie sehr den Spaß am Job und kann sich dann die für ihn passenste Option auswählen. Wenn das bei so vielen trotz der geringen Gehälter der Friseurjob ist, dann sind diese Gehälter gerechtfertigt. Ich arbeite in der Software Entwicklung und habe hier schon Jobs gesehen, die mit 800 Euro im Monat vergütet wurden, aber Experten mit jahrzehntelanger Führungserfahrung und Nischenfachwissen verlangten und ich habe auch schon Jobs gesehen, die Einsteiger ohne Erfahrung mit 8.000 US-Dollar im Jahr vergüten. Der erste Job war in Ostdeutschland in der Unterhaltungssoftwarebranche, der 2.te bei einer Investmentbank in New York. Beide Extreme habe ich schon zu Hauf gesehen. Auch die 800 Euro Variante findet ihre Mitarbeiter, obwohl diese Leute die Qualifikationen haben, um bei den 8000 Dollar Jobs mit Handkuss genommen zu werden. Warum ist das so? Weil einfach sehr viele Softwareentwickler lieber für fast nichts im T-Shirt in ihrer Heimat ihr Traumspiel entwickeln wollen, als zwar massig Kohle zu bekommen, aber dafür im Anzug in Übersee Banksoftware entwickeln zu müssen, für die sie sich Null begeistern können. Persönlich habe ich mich noch nie für eines dieser beiden Extreme entschieden, sondern stets etwas dazwischen gewählt, aber ich kann beide Seiten nachvollziehen und beide Entscheidungen verstehen. Ich spreche derzeit täglich mit einem Rumänen, der seit Jahren in UK als Selbstständiger Software entwickelt. Er hat schon 4-6 Stunden täglich in der Finanzbranche gearbeitet und 200.000 Pfund im Jahr verdient. Derzeit arbeitet er an Projekten aus der Unterhaltungsbranche: 12 Stunden täglich, aber dennoch nur 30.000 Pfund im Jahr. Warum? Findet er zur Zeit nichts anderes? Davon kann bei 10 Auftragsangeboten aus der Finanzbranche am Tag zu den genannten Konditionen wohl keine Rede sein. Hat er genug Geld auf dem Konto, um auf keinen Job mehr angewiesen zu sein? Nein, alles längst mit vollen Händen augegeben. Die Ersparnisse reichen nicht mal, um seine Familie für ein halbes Jahr durchzufüttern. Warum also arbeitet er jetzt mehr als doppelt so viel wie vorher, um sich mit einem Bruchteil des Geldes zufrieden zu geben, welches er bekommen könnte? Seine Antwort: "Mein Traum und die Motivation dazu als Jugendlicher in meiner Freizeit programmieren zu lernen, schon vor dem Studium mehr drauf zu haben als andere 5 Jahre nach dem Informatik Master, die Nächte am PC zu verbringen, während andere Parties gefeiert und Frauen abgeschleppt haben, war es immer, Spiele zu entwickeln. Dann hatte ich meinen Abschluss und konnte der Verlockung des Geldes nicht widerstehen. Heute bedeutet mir Geld nichts mehr, es ist mir wichtiger, meinen Traum zu verwirklichen, auch wenn ich mir dadurch keine dicken Autos mehr leisten kann." Jetzt könnte natürlich der Staat daher kommen und sagen: "Jeder Softwareentwickler muss mindestens 100.000 Euro im Jahr verdienen. Wer für Videospiele pro Exemplar lieber 50 Euro ausgeben will statt 500, der ist indirekt mitschuldig an Ausbeuterpraktiken!" Wäre den Leuten damit aber wirklich geholfen? Wäre dem Friseur wirklich geholfen, wenn ihm mindestens 200 Euro Stundenlohn gezahlt werden müssten, damit er sich einen Ferrari leisten kann, weil man festlegt, dass alles andere keine ausreichende Lebensqualität ist? Er ist doch offensichtlich mit dem derzeitigen Gehalt zufrieden genug, um nicht alles Hebel dahin in Bewegung zu setzen einen anderen Job zu finden, sonst wäre er längst auf der Abendschule oder würde für ein deutlich besseres Gehalt am Band arbeiten. Sehen die Freiseure alle so totunglücklich bei der Arbeit aus, sind ohne jegliche Lebensfreude, weil sie keine 8,50Euro die Stunde bekommen?
  12. Die wären auch mit unter 10% des derzeitigen Etats möglich, weil weit über 90% für Fußball- und Olympiarechte draufgehen. Warum müssen die unbedingt von den öffentlichen ausgestrahlt werden? Würden die nicht die Preise treiben, dann würden die Privaten die Rechte zu einem Bruchteil der derzeiten Preise bekommen. Schon mal geschaut, welchen Anteil z.B. Arte am Verteilungstopf der GEZ-Gebühren hat? Das liegt im Promillebereich. Davon ab, welche guten Auslandsreportagen und welche gute Nachrichtensendungen? Wer hier brauchbare Qualtität will, recherchiert selbst im Internet und zieht ausländische Medien zu Rate. Was die deutschen öffentlich-rechtlichen verzapfen, hat nichts mit Qualitätsjournalismus zu tun, das Bild-Zeitung mit seriöserem Anstrich aber gleichem Informationsniveau. Sendungen wie die Tagesschau kann man denjenigen empfehlen, die eine Satire auf eine Nachrichtensendung wollen.
  13. In die Relegation, um dort gegen St.Pauli zu verlieren? Um das zu schaffen müssen aber noch Punkte her diese Saison.
  14. Wenn ich so eine in 'nem Batman-Shirt mal treffe, die heirate ich. Ich bin weise und wähle einfach alle
  15. Bei dem ist gerade Fastenzeit! Heute: 270g Bratwurst 6 Eier 300g Bacon 1Liter Smoothie
  16. Das Orakel von Hamburg hat wieder zugeschlagen! Was ging denn heute in Liverpool ab? Özil wieder grottenschlecht. Wie immer, wenn nichts läuft. Hamburg auch wieder alle Erwartungen erfüllt. Gehen runter. So, ab auf die Piste! Habe noch zu einem Kollegen, der Bremen-Anhänger ist, auf seine Frage nach meinem Tipp gemeint: "Als du mich das das letzte Mal gefragt hast, habe ich 5:0 getippt und lag richtig, also sag ich einfach wieder 5:0." Hätte fast wieder geklappt
  17. 270g Bratwurst 4 Eier 200g Bacon
  18. Sagen mir meine Mädels auch immer
  19. Für 2kg Steak + Beilagen innerhalb einer Stunde und ohne den Tisch zu verlassen gibts schon seit 1962 eine Challenge: http://bigtexan.com/72oz-hall-of-fame/ Die Hall of Fame umfasst 36 Seiten für die Zeit seit 1991. Ist also nicht so schwer zu schaffen. Meine mich zu erinnern, auch von einer 70 jährigen Oma gelesen zu haben, das es gepackt hat, konnte ich jetzt aber auf die Schnelle nicht finden. 3kg sind dann schon eher Herausforderung. 4 kg schaffen aber auch noch Leute, wie man in der verlinkten Hall of Fame sehen kann.
  20. Sehr unqualifizierte Aussage! Das stimmt einfach nicht! Doch, tut es. Das Verhältnis von Kalorien zu nützlichen Nährstoffen selbst in Vollkornbrot ist einfach nur grausig.
  21. http://fitness-experts.de/training/das-eigene-fitnessstudio-fuer-zu-hause