-
Inhalte
1551 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
4458
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von The Sea Captain
-
Bevorstehende Schließung von Gyms
The Sea Captain antwortete auf RyanStecken's Thema in Sport & Fitness
@Shao: Ich hab immer das Gefühl, ein Rechtsanwalt (Solmeke: Sprache und Tonlage) trifft einen Physiker (Lesch: Erklärstil) und redet über Sport. -
30-50% mehr zum Normalzustand. 2017 starben in Deutschland 932 272 Menschen. Sind also grob 80 tausend im Monat die so oder so sterben. 50% mehr wären also 40 000. Mal schauen wie sich die Zahlen in der Lombardei entwickeln und mal schauen wie lange ihr die dortigen Zustände verhindern könnt.
-
Das mit den jungen Patienten habe ich aus dem Interview abgeleitet: https://tvthek.orf.at/profile/Wir-Gemeinsam-Jetzt-Mit-ORF1-durch-die-Corona-Krise/13891403/Wir-Gemeinsam-Jetzt-Mit-ORF1-durch-die-Corona-Krise/14045270 Ab Minute 14. Außerdem habe ich irgendwo mal eine Tabelle gesehen, aber so etwas wieder zu finden ist momentan unmöglich. Unglaublich, dass du immer noch relativierst. In der Lombardei sind gestern über 500 Menschen verstorben. Es dauert noch ca. 10-14 Tage bis die Todeszellen wieder abnehmen bis dahin eventuell noch steigen. Lombardei hat 10 Millionen Einwohner. Macht mal grob geschätzt für Deutschland 80 000 Tote in den nächsten paar Wochen. Nachdem ich eher konservativ geschätzt habe wird es ein plus von 30-50% an Sterbefällen geben. An Italien sieht man jetzt auch langsam, dass je länger die Krise andauert, desto eher sind auch Jüngere betroffen.
-
Es infizieren sich auch deutlich weniger von den jüngeren. https://info.gesundheitsministerium.at Was allerdings passiert wenn man das versucht mit Gewalt umzudrehen. Keine Ahnung. Unser System braucht die Jungen um weiterzulaufen. Vor allem auch Helfer, Sanitäter... Da möchte man nicht unbedingt zu viel Panik erzeugen.
-
Ich denke nicht, dass wir uns kurzfristig irgendwelche Sorgen wegen der Lebensmittelversorgung machen müssen. 1. Es ist Frühling. Jeden Tag nimmt das Nahrungsangebot zu. Eventuell braucht es halt einheimische Erntehelfer. 2. Restaurants, Kantinen und Hotels verschwenden deutlich mehr Lebensmittel als private Haushalte. Dort läuft es auf Sparflame. In Wien wird viel an Hilfsorganisationen verschenkt. 3. Frische Produkte gibt es nach wie vor. Kühe geben Milch, Hühner legen Eier und die Erdbeere wächst auch. 4. Es ist kein Krieg. Es wurde nichts zerstört. Keine Felder abgebrannt. Keine Generation an Arbeitern an der Front verheizt. Nur wer sich Hauptsächlich von Dosenravioli ernährt könnte Probleme bekommen. Aber das ist so oder so kein Leben.
-
Sobald sie hospitalisiert wird, wird sie natürlich getestet! Die würde ja sonst die ganze reguläre Abteilung anstecken. Vom Besuch von Beerdigungen wird in Italien bereits stark abgeraten und diese sind nur noch im kleinsten Familienkreis erlaubt. In Österreich schaut es momentan so aus als ob wir gerade noch rechtzeitig die Notbremse gezogen haben. Außerdem haben wir auch sehr viele Intensivbetten. Den Lebenspartner im nicht gemeinsamen Haushalt zu besuchen könnte aber in Einzelfällen durchaus untersagt sein, eben wenn sich eine Person in einem Quarantänegebiet aufhalten muss. Aber so schwer ist das ganze nicht. Man sollte sich halt jetzt schon Gedanken machen in welcher Wohnung man die nächsten Monate verbringen möchte.
-
https://ourworldindata.org/coronavirus?fbclid=IwAR30cEZv8WYYCcTBINQwhOCYg-fkXLnaiUv13DKo_3yFEDdLxLQ4qx8LeZs Momentan schaut es so aus, dass milde Verläufe über alle Altersschichten hinweg ziemlich gleich sind. Umgekehrt ausgedrückt, auch Junge können schwere oder kritische Verläufe erleiden. Allerdings ist die Überlebenschance bei Jüngeren viel höher. Um dich etwas zu beruhigen, selbst bei schweren Vorerkrankungen ist die Sterblichkeit kaum höher als 10%. Aber nur solange das Gesundheitssystem standhält denn Jüngere haben eine höhere Überlebenschance und werden bevorzugt behandelt.
-
Viele gehen mit Husten, Schnupfen und leichten Symptomen immer noch arbeiten, einkaufen etc. Testkapazität reicht ja auch nicht aus um jeden grippalen Infekt zu testen. 5% der Covid 19 erkrankten zeigt aber genau diese Symptome und verteilt dann mit niesen und husten schön die Tröpfchen in der Gegend. Bin auch kein Arzt, aber in Österreich sind wir doch deutlich mehr im Panikmodus als Deutschland also meine persönlichen Rechercheergebnisse: 1. Es kommt häufiger vor, dass nach einer Woche ein relativ milden Verlauf zu einem schweren oder kritischen Fall wird. Offiziell gilt man nach zwei negativen Tests als geheilt. Je nach schwere des Verlaufs ist das nach 3-6 Wochen der Fall. Oft heißt es man ist ca. 2-3 Tage vor auftreten von Symptomen ansteckend, aber da gibt es erschreckend wenig Zahlen. Häufige erste Symptome sind partieller Verlust des Geruchssinnes und Geschmackssinnes und Durchfall. 2. Frei Bewegen wüssten wir alle gerne. Österreich hat jetzt die Beschränkungen bis zum Ostermontag 13. April verlängert. Danach sollen die Maßnahmen schrittweise gelockert werden. 3. Das weiß man leider noch nicht. Es gibt zum Glück hinweise, dass man nach einer überstanden Erkrankung erstmal relativ immun ist. Gab gestern einen Sager aus Krankenhauskreisen, dass es gar nicht so schlecht ist wenn Ärzte jetzt infiziert sind... Best case ist natürlich, die langfristige Immunität und eine Impfung für alle die es ohne Erkrankung durch diese Zeit geschafft haben. Worst case wäre wenn kein Impfstoff gefunden werden kann und das Virus doch regelmäßig stark mutiert. Zum Glück ist letzteres Szenario relativ unwahrscheinlich. Verstärkt heißt es auch, dass das Plasma von Genesenen sehr wichtig ist um schwere Verläufe zu mildern.
-
Das Problem mit den unvernünftigen jungen ist halt zweischneidig. Immer noch heißt es aus strategischen Gründen, dass junge kaum daran sterben. Mit der Info, dass diese fast genauso häufig stationär behandelt werden müssen wurde lange hinterm Berg gehalten. Heißt also sobald keine Intensivbetten mehr zur Verfügung stehen ist es für alle blöd. Wobei wahrscheinlich auch hier jüngere bevorzugt werden. Irgendwann ist aber auch diese Kapazität erschöpft.
-
Entweder oder, für alle?
-
Die Nerven mich jetzt mit jeder Meldung auf FB auseinanderzusetzen habe ich wirklich nicht mehr. Mir reichts eigentlich mit dem Thema. In Österreich wurden die ersten wirksamen Maßnahmen am Montag gesetzt. Ich hoffe diese werden sich dann doch bald auswirken und unser gutes Gesundheitswesen hält stand. In Deutschland sehe ich noch keine wirklich wirksamen Maßnahmen. Deutschland ist nicht England aber mindestens 4 Tage hinter den Österreichischen Maßnahmen bei ziemlich gleicher Durchseuchung weil auch Deutsche in Tirol Skifahren waren... Jetzt wäre es eigentlich ein leichtes eine Prognose zu erstellen mit welchen Zahlen in den nächsten 10 Tagen zu rechnen ist. Kann auch jeder selbst ausrechnen. Dann sieht man auch ab wann es eng wird mit Intensivbetten. Jetzt frage ich dich, weil ich es eben nicht weiß, warum gibt es kaum Prognosen?
-
Es sagt ja auch niemand, das Masken nichts für den Fremdschutz bringen. Es gibt aber keine Masken. Dieses Versäumnis will die Regierung nicht eingestehen. Deshalb helfen Masken eben nichts. Schutzmasken mit ffp3 Standard helfen zu 99%. Gibts aber eben auch keine mehr. In Wien nähen Schneiderrein Masken. In Tschechien darf man nur noch mit bedecktem Mund aus dem Haus. China dämmt weitere Infektionen mit kollektiven Maskentragen ein. Wacht bitte endlich auf!
-
Schaut hier wirklich niemand Österreichische Nachrichten? Ausgangssperre wird kommen und wer klug ist hält sich bereits jetzt daran. Wer sich jetzt noch infiziert oder eben einen geliebten Menschen ansteckt muss bereits durch eine Triage. Nochmal: Erste Symptome 5-6 Tage Test nach 9-10 Tagen Publikation des Testergebnisses 12 Tage Intensivbett nach 14 Tagen Tod nach 17-20 Tagen Überlastungen im Gesundheitswesen treffen vor allem jüngere Patienten. Die Alten brauchen schneller Hilfe!
-
Ich habe momentan eher das Gefühl die Medien beruhigen. Beispielsweise gibt es keine Hochrechnung von Infektionszahlen oder erwarteten Sterbefällen. Ich bekomme dadurch noch mehr Panik andere sehen die aktuellen und denken sich ist nicht so schlimm. Aber selbst bei den aktuellen Zahlen bekommen wir ja nur die absoluten Zahlen. Wirkliche vergleiche von Infizierten pro 1000 Einwohner nach standardisierten Testkriterien gibt es nicht. Die Zahlen gehen aber auf jeden Fall 7-10 Tage nach. Todeszahlen ca. um 3 Wochen. Jemand steckt sich an, nach 5-6 Tagen kommen die ersten Symptome, nach 9-11 Tagen kommt der Test, Ergebnis braucht auch noch einen Tag und einen bis man es in der Statistik wieder findet. Man kann also davon ausgehen, dass die Entwicklung mindestens 10 Tage noch so weiter geht wie in der Lombardei die erst vor einer Woche wirklich harte Maßnahmen gesetzt haben.
-
Irish Music | Happy St. Patrick’s Day
The Sea Captain antwortete auf The Sea Captain's Thema in Plauderecke
Weil es gerade so passend ist: Im Nachhinein happy St. Patrick's day! -
Happy St. Patrick's Day! Seit mehr als 10 Jahren höre ich jetzt Irish Music in allen Variationen. Von traditionals über rebell songs bis hin zu moderneren Sachen von Flogging Molly und Dropkick Murphys. Heute ist der perfekte Tag um ein wenig über die Irische Musik zu sprechen und eventuell ein paar neue Songs kennzulernend. Und für den heutigen Abend: "preab san ol" (trust in drinking) Den Anfang möchte ich mit zwei Urgesteinen dieses Genres machen. Ronnie Drew und Luke Kelly. Drew hat wahrscheinlich eine der ungewöhnlichsten Stimmen die je aufgenommen wurden. Kohle die unter einer Tür zerdrückt wird... Mir hat sie von Anfang an gefallen. Definitiv jemand mit dem ich gerne mal ein Bier getrunken hätte. Luke Kelly war so etwas wie der Pick up Artist unter den Dubliners. Eine unglaubliche Ausstrahlung und eine Energie in der Stimme die aus 10m Entfernung den Schaum vom Guiness wegfegt. Ich mag ja die besonderen Songs und Liveaufnahmen. The Rocky Road to Dublin ist wohl "der" Song der irischen Musik. Bei dieser Aufnahme singt Luke aus versehen die zweite Strophe ein weiteres Mal. Der moment an dem er es bemerkt ist einfach göttlich (1:19) Haut mal raus was ihr heute am Abend so hört!
-
Autokauf Vorschläge für eine 4-köpfige Familie :)
The Sea Captain antwortete auf ToniB23's Thema in Plauderecke
Wenn es ein Bus werden soll dann würde ich eher zum Mercedes Vito und nicht zu VW oder Ford greifen. Bei Kindern würde ich bei Schiebetüren auf elektronische setzen. Kostet zwar Aufpreis aber wenn man am Hang steht ist es sicherer. Bei mir hält sich der Verbrauch in Grenzen. Ca. 6 Liter auf 100km. Hab den 119 mit Automatik in extralang und immer voll beladen. -
Kauf dir was du in den nächsten Jahren brauchen kannst. Quasi, was man hat hat man.
-
Man geht aber davon aus, dass sich diese Zahlen alle zwei Tage verdoppeln werden. Bis die Maßnahmen greifen werden vergehen noch ca. 14-20 Tage. Sind dann halt jetzt schon 6 Millionen Tote.
-
Schnupfen ist kein Symptom von Corona. Ansonsten hoffe ich sehr, dass du recht hast. Lage in Italien kennst du?
-
Bin gerade durch Wien durchgefahren. Keine Staus wenig verkehr. Spazierengehen ist nach wie vor gestattet aber nur mit Personen aus dem gleichen Haushalt. Das merkt man auch. Ich fürchte, dass sich erst diese Maßnahmen in 10 Tagen bei den Neuinfektionen bemerkbar machen werden. Bis dahin Verdoppelung der Zahlen alle 2 Tage. Sie werden lachen, jetzt wird es ernst.
-
Wurde vom Bundesbasti in der Nationalratssitzung verkündet. Miliz wird auch teilweise mobilisiert. Kenne niemanden persönlich, weil der Bruder meiner LTR nicht im Rettungsdienst war.
-
In Österreich werden die Zivildiener der letzten 5 Jahre eingezogen.
-
Bei der Bevölkerungspyramide brauchen sich die kaum Sorgen machen. Kurz Überschlagen haben die nur 3% der Bevölkerung über 60. Man sieht ja an der Wichtigkeit der Maßnahmen wer vom Virus betroffen ist. Der Klimawandel, der hauptsächlich für junge Menschen ein Problem sein wird, war egal.
-
Finde den Artikel nicht mehr, aber ich fürchte das es sich um ein kleines Dorf gehandelt hat, dass seit zwei Wochen unter Quarantäne stand. Aber: Die zahl der Neuinfektionen ist tatsächlich ganz leicht rückläufig: https://www.worldometers.info/coronavirus/country/italy/ Es bleibt wirklich nur zu hoffen, dass bei uns die Maßnahmen früher greifen.