Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Tuch ist geil, gibt dir mindestens 5kg aufs 1RM ;) Ne ansonsten ist nur drauf zu achten, gerade beim zweiten Arbeitssatz gesehen: Versuch den Körper ruhig dann auch mit der Hüfte noch etwas synchroner zu halten, dass du bei mehr Gewicht nicht doch noch in Good Mornings ausartest.
  2. Geht aus meiner Sicht schon, nur ist essentiell dann nicht zwei Tage nacheinander zu beugen :D
  3. Wirkung kannst dir so vorstellen: Du riechst etwas total abgefucktes, deine Schleimhäute ziehen sich zurück und du fühlst den Zwang TIEF einzuatmen, deine Pupillen weiten sich und du denkst dir "SCHEISSE; WASN NU KAPUTT?!". Ich benutz sowas eher selten. Ist witzig, aber ich weiss nicht, ob man sich das ständig geben muss :D Einige Athleten schwören drauf beim Lifting, andere meinen, es pisst sie einfach nur an und sie werden wütend davon :D
  4. Der Kollege squattet auch definitiv momentan mehr als ich, wenn er 140x10 raushaut und dann noch Ketten dran hängt :D Ich sage immer wieder, man darf Leistung und Aussehen nicht mit Ahnung verwechseln. Natürlich schnappt man über eine Trainingskarriere viel auf, das ist klar. Wenn du aber dann einen Athleten vor dir hast und ihm einen sehr genau zugeschnittenen Plan bauen willst und die ersten Schwierigkeiten auftauchen, wie Mobilität und co., dann reicht meist die eigene Erfahrung nicht mehr. Dann hat man nur Lösungen für die eigenen Probleme oder die der Mitathleten. Wenn du gleichzeitig aber schon 100 taktiken und 100 Athleten gesehen hast, fällt dir das dann einfacher. Gleichermaßen versteht ein Trainer, der selber Sport betreibt oder selber mal im Leistungssport auch war oder selber fett war, durchaus die Situationen der Klienten etwas besser. Das ändert nur nix am Trainingskonzept, sondern eher mit der psychologischen Rangehensweise. Die kann man aber auch beibringen oder lernen. Es ist eben nur ein Lernvorteil, wenn man es selber kennt.
  5. Ich geb ihm viel Credit, da er besser arbeitet als die meisten Sportler. Dafür Respekt, aber dann musste ich trotzdem mehrfach den Kopfschütteln- Die ersten zwei Minuten labert er zuerst mal totalen Dünnpfiff... unstable surface Training ist auch nicht dafür da "Small Muscles" aufzuwärmen. Es kann für ihn nützlich sein, weil Balance ein wichtiger Part seines Sports ist, sogar sehr wichtig. Aber nicht mit einer Hantel und nicht zum aufwärmen für Squats. Squat Technik ist ok, aber für einen Olympia Athleten zu langsam. Die Ketten bei den Chain Squats sind falsch angebracht, sein Lifting Speed ist zu langsam für Chain Work... Bei Chain Work müssen die Ketten mit einer längeren Kette angebracht werden, damit sie relativ schnell eine steile Belastungskurve haben. Will man das nicht, benutzt man besser Bänder, die eine dynamischere Belastungkurve haben. Hamstring-Quad Balance ist nicht so wichtig für die ACLs, sondern für den Zug der Patellasehnen. Squats sind aber auch High bar stark Hip dominant, extra work ist also nur dann nötig, wenn Hammies Schwachstelle sind. Insgesamt: Viele gute Prinzipien, aber teilweise falsch verstanden umgesetzt. Seinem Skierfolg dürfte es dennoch keinen Abbruch tun, im Powerlifting würde er allerdings sich wundern, warum er nicht weiterkommt.
  6. Trainingsbooster, was ihr immer alle wollt. Aber hier, DAS ist nen Trainingsbooster, den auch Champions verwenden: http://www.inzershop.de/product_info.php?info=p135_nose-tork.html
  7. Low Bar ist das in Ordnung, aber nicht tief genug. Deine Hose hat netterweise einen "Kontrollstreifen" für solche Fälle. Der Winkel des Streifens muss am Ende leicht nach unten Richtung Hüfte geneigt sein.
  8. Gute Grappler lernen in solchen Situationen kaum Kraft aufzuwenden, erholen sich noch. Hier sind Mentaltricks, die man lernen MUSS: Atmung kontrollieren. Auch wenn jemand auf dir liegt, versuch eine gleichmässige, langsame Atmung zu haben, bspw. 414. Dadurch zwingst du dich, die Herzfrequenz mit der Zeit etwas zu senken und Stresshormone abzubauen, die dich blockieren. Relax under Load: Grappling basiert darauf, dass du das Spiel zwischen Spannung und Entspannung richtig lernst. Wenn du also deine letzte Kraft aufbringen willst, musst du zuerst jegliche Spannung, die unnötig ist, aus deinem Körper bringen, damit du die Kraft überhaupt mobilisieren kannst. Lerne, wo du dich unnötig anstrengst, frag auch deinen Trainer dazu, wo er unnötige Bewegungen sieht. Du musst lernen, völlig ruhig und berechnend zu werden im Kampf. Das muss Instinkt werden und instinktives Kämpfen lernst du nicht im Stress, sondern durch Entspannung in Extremsituationen. Manchmal kann es nützlich sein, etwas völlig anderes zu tun, das machen wir in anderen Situationen: Es gibt emotionale Trigger, die Adrenalin auslösen. Ich weiss aber nicht, wie du drauf reagierst. Ich bin davon wenig beeindruckt, etwas stärker. Andere drehen völlig am Rad und massakrieren ihren Gegner. Es gibt immer Dinge und Situationen, die man verteidigen und für die man kämpfen will. Wenn du diese im Kopf hast, wenn du kämpfst, wie in einem schlechten Anime, wirst du dadurch genug Adrenalin freisetzen können, um eine letzte Attacke zu starten. Als Anfänger wird diese aber meist daneben gehen. Ich arbeite zur Zeit gerade auch an diesem Part, dem mentalen Part im Training, an meinem Buch. Langzeitmotivation, Kurzzeitmotivation und State Pushing während des Trainings sind durchaus interessante Dinge, die man einsetzen kann. Ich schreib dazu mehr, wenn ich mit dem Buch weiter bin. Es ist auch etwas ganz anderes für den Mannschaftssport als im individualsport.
  9. Ja, geht. Du bist schon durch die Zeit limitiert. Du kannst es auch so machen, dass wenn du dich etwas schlapp fühlst, du einen Woche bamboocha machst, die Übungen machst aber eben net so viele wie gehen, sondern ganz locker. Wenn du Bock auf solche Heim Workouts hast, könntest dir auch ne kleine Kettlebell besorgen und ich geb dir den Kram von Anthony DiLuglio, ist nicht mehr so einfach zu kriegen. Dann könntest du sogar noch mehr Variation mit reinbringen mit der Zeit.
  10. Genauso wie andere Adidas Schuhe laut Nerlinger. Ich hatte PP2 zum Testen meiner Größe bei uns da :D Gibt einige, die meinen die Sohle wäre zu flexibel. Ich persönlich habe sie NICHT eindrücken können. Ich denke es ist nochmal etwas anderes wenn du 300kg+ beugst, dann ist ein Holz oder Metallkeil unabdingbar denke ich. Unter Last einfallen tun sie auf jeden Fall nicht. Kann aber gerne mal nen Video beim Liften mit den Schuhen machen, sobald unser Physio morgen meinen Rücken wieder in menschliche Form gebracht hat :D :D Was haste veranstaltet? Die Sohle soll aus dem selbem Material sein wie die der PP 2 und die ist hart wie Sau, da hab ich schon Leute über 330kg drin beugen sehen. Ich habn Foto gesehen, wo einer sie eingedrückt hat. Also hab ich ne Zange genommen, mir gedacht "So blöd kannst auch nur du sein, aber "for science" und hab versucht sie einzudrücken." Hat nur ca. nen MM geklappt, mit Hand und Faust gar nicht. Ich bin kein Strongman, aber auch nicht gerade schwach, daher würde ich behaupten: Die sind schon gut XD Und ja, ähnlich wie die PP 2, die sind aber noch höher und haben imho noch nen Holzkeil dazwischen, oder?
  11. Ich denke da an Langzeitfolgen, nicht akute Folgen. D.h. wenn du jetzt bereits 15 Jahre NUR Powerlifting gemacht hättest, hätte ich dich in die Cardio Race geschickt ;) Aber AKUT nach dem Krafttraining ist etwas, was ich immer erstmal abklären würde. Anfänger machen ca. 4 Monate nur Krafttraining. Sobald du stark genug bist, kommt eine Form von Cardio dazu, die dir gefällt, 2x die Woche. Eine gute Work Capacity ist wichtig für ein gutes Krafttraining und ein gutes Krafttraining erlaubt entsprechend Cardio Training verletzungsfrei.
  12. Shao

    MINT vs. Mind

    Nicht unbedingt ;) Das Paradigma ist eher eine Aussage, inwiefern der Wissenschaftler Annahmen über die Erlangung von Wissen und Beschaffenheit der Realität trifft. Eine Paradigmenveränderung in der Physik, die ich kenne, hat mit dem Double Slit Experiment zu tun. Je nachdem, von welcher Warte man das verdammte Experiment beobachtet hat, die Art der Beobachtung hat an sich das Experiment verändert. Der reine Positivist kam nicht umhin, damit den Welle Teilchen Dualismus aufzustellen. Der Post-Positivist hingegen erlaubt die Annahme, dass der Beobachter und das Experiment nicht unabhängig sind und daher die Anwesenheit des Beobachters das Experiment durchaus verändern kann. Der Post-Positivist glaubt noch immer an eine rein objektive Realität, die mathematisch und methodisch beschrieben werden kann, ist sich aber seiner Einflüsse auf das Experiment bewusst und versucht Verunreinigung durch Methodik zu verringern. In der Psychologie hingegen haben wir das Problem beobachtbaren Verhaltens und beobachtbarer Daten. Die subjektive Wahrnehmung eines Subjekts ist ebenso real wie eine Aufzeichnung auf Video der gleichen Situation. Dennoch kann eine äussere Messung beispielsweise nicht erklären, was eine Person auf einem LSD Trip erlebt. Wir können rein chemisch sagen, was dort passiert, welche Rezeptoren betroffen sind, wie die Substanz abgebaut wird, aber die veränderte Realität des Probanden können wir damit nicht annähernd beschreiben. daher gibt es pragmatische, interpretative und konstruktivistische Ansätze, die diese Realitäten narrativ beschreiben und annehmen, dass Realität immer zu einem Teil konstruiert ist. Der Hardcore Konstruktivist beispielsweise würde selten soweit gehen, Regeln aufzustellen und viel sehr narrative, deskriptive Forschung beschreiben und am Ende dann Muster aus diesen Daten filtern, bei denen er mit als Konstrukteur der Modelle und Realitäten involviert ist, da das Modell immer seine Teilnahme an der Interpretation voraussetzt. D.h. der Forscher geht von vornherein davon aus, dass seine Teilnahme einen Bias aufgrund seiner Person mit einbringen wird. Er geht nicht unbedingt davon aus, dass das Modell replizierbar ist, da ein anderer Forscher unter Umständen mit anderer Lebenserfahrung andere Aussagen über die gleichen Daten treffen oder andere Fragen als Reaktion auf die Probanden stellen würde. Eine 100% objektive Wahrheit wird abgelehnt. Der Hardcore Positivist sieht das anders. Aus seiner Sicht ist alles objektiv beschreibbar, dennoch kann es sein, dass uns einfach manchmal die Mittel der Interpretation und Erfassung fehlen. Er würde sagen, beispielsweise, dass durch eine ausreichend komplexe mathematische Simulation die Erfahrung eines LSD Probanden vermutlich darstellbar wäre, insofern wir die Mathematik hinter den Berechnungsmustern unseres Gehirns vollständig verstehen (Tun wir, soweit ich informiert bin, noch nicht. Viele Prozesse sind bekannt, andere sind jedoch so hyperkomplex und gleichzeitig schnell vollführt, dass einige Vorgänge noch ausserhalb unseres Verständnisses sind. Vieles lässt sich mit Differentialgleichungen erklären, aber nicht die Geschwindigkeit in der unser Hirn dies erledigt.). Er geht davon aus, dass hinter der subjektiven Erfahrung eine absolut objektive Erklärung steht, die kein ganzheitliches Verständnis voraussetzt und im Endeffekt erklärt werden kann. Der Unterschied ist somit zur Physik, dass die Wahl des Paradigmas VOR der Wahl des Modells stattfinden muss. Es gibt ebenso interessante, wenn auch anders definierte Modelle in der Psychologie. Beispiele sind Kelley's Konstruktpsychologie, das Wahrscheinlichkeitselaborationsmodell oder solche Modelle wie das "Innere Vorstandsteam." Diese wiederum sind bereits durch Paradigmen beeinflusst. Kelley beispielsweise ist ein klarer Konstruktivist, das innere Vorstandsteam aus mehreren Persönlichkeiten entstammt der stark positivistischen Neuropsychologie.
  13. Genauso wie andere Adidas Schuhe laut Nerlinger. Ich hatte PP2 zum Testen meiner Größe bei uns da :D Gibt einige, die meinen die Sohle wäre zu flexibel. Ich persönlich habe sie NICHT eindrücken können. Ich denke es ist nochmal etwas anderes wenn du 300kg+ beugst, dann ist ein Holz oder Metallkeil unabdingbar denke ich. Unter Last einfallen tun sie auf jeden Fall nicht. Kann aber gerne mal nen Video beim Liften mit den Schuhen machen, sobald unser Physio morgen meinen Rücken wieder in menschliche Form gebracht hat :D
  14. Hauptsächlich Position. Geht meist darum, dass durch Fehlhaltungen einige Wirbel sich etwas verschieben. Kriegt ein Physio ganz schnell hin. Mein Physio wiegt 58kg und hat Null Probleme damit, das bei mir 90kg Typen zu machen :D Allerdings: Mein Physio hat auch nen 2x BW Deadlift und fast 2xBW Beuge und bankdrückt das Gleiche wie ich... und ist unser Relativkraft King im Team.
  15. Bei amazon.de bekommt man nur 2 Größen, Rest ausverkauft. Für mich als Schuheinsteiger was wäre da besser? Niedrigere Sohle? Weil dann würd ich mir auch die Powerlift 2 angucken Frage ist vor allem, was du brauchst. Als Olympischer Lifter würdest du gerade starken und hohen Fersenkeil brauchen. Bei den PP2 ist der bspw. 2,5cm hoch.Bei den Powerlift 2 1,5cm. Daher mag ich sie auch. Du kriegst mehr Ankle Mobility (Nicht unbedingt ein Thema für mich) und dann durch die harte Sohle trotzdem noch gute Stabilität für Power aus dem Loch (Mein Riesenthema). Ich würde Powerlift 2 oder aber Adipower empfehlen. Nur, die Adipower sind so scheisse teuer... das geht nicht. Bei Olys kannste zwischen Power Perfect 2 und Nike Romaleos wählen. Oder Reebok Crossfit Schuhen, mit denen habe ich aber gar keine Erfahrung bisher, ehrlich gesagt. Nerlinger hat auch pünktlich, nachdem ich meine bestellt hatte, die Preise um 15€ für den Schuh gesenkt :D
  16. Nope des sind die alten. Die Neuen sind geil. Aber nur in Schwarzrot, die anderen Farbvarianten sind ultra gay. So nach dem Motto "What were you thinking?!". Nerlinger hat sie korrekt einfach mal NUR in schwarz-rot :D
  17. Shao

    Studiengangwechsel?

    Jain. Man kann durchaus sagen, es ist eine Berufsausbildung aber gerade für Akademiker, da ist es nur der Anfang. Die Berufsausbildung des echten Akademikers endet mit der Promotion. Ich habe oft gesehen, dass ein diplomireter Geisteswissenschaftler richtig Probleme hat. Aber ein promovierter kriegt zumindest meist immer eine Post-Doc Stelle. Auch wenn Post-Docs wegen der vielen Stellen und Reisenot auch oft "Hobos with a PhD" genannt werden, sind ihnen zumindest irgendwo auf der Welt immer akademische Ratsstellen fast garantiert. Nicht aber für Diplomanden oder Master Absolventen. Die sind eben für beides nicht ganz fertig, Beruf oder Akademie.
  18. Schau dir die Powerlift 2 an, bin total überzeugt.
  19. Low Bar, ja. High Bar, nein. Front gehts gar nicht. Rip greift etwas weiter und etwas weiter greifen bei LB squats ist net verkehrt.
  20. Shao

    Anime

    Bei dieser Folge bin ich gestorben vor lachen. Gintama sind aber auch die Könige des dreckigen japanischen Humors und wahrscheinlich die einzige Sendung, die dafür sage und schreibe drei mal bereits abgesetzt wurde :D
  21. Shao

    Börse

    Besorg dir nen SSD only System. Das ist so ein gigantischer Unterschied...
  22. Hatte meinen KFA mit 2 verschiedenen Geräten messen lassen. Mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen, einer gab 20% raus und ein anderer 12,2% .. Was meint Ihr? :D Bild: https://www.dropbox.com/s/s3x23p2m9820z1j/kfa.jpg Irgednwas dazwischen.
  23. Shao

    Börse

    Ne Apple war schon immer überteuert. Ich rede eher von einem High End System mit High End Graka, High End CPU, High End Mainboard, High End Soundkarte, hohem Ram, System und Storage Platte. Intel core i 3970x : 784€ 6gb GTX Titan Windforce 3x OC: 970€ Asus Rampage IV: 273€ 32GB Corsair Dominator Platinum DDR3-2133 CL9: 403€Creative Soundblaster ZxR: 121€ 240GB Samsung SM43T: 262€ 3000GB Hitachi UltraStar: 222€High End System für Einsteiger Enthusiasts, auf das Board passen noch 3 weitere Grakas. Preis ohne weiteren Krimskram wie Monitor, Netzteil oder gar noch Gehäuse: 3035€ Und das ist Einsteigerklasse für High End Geräte. Wenn du willst, nimmst du 64gb DDR3 2666 statt 2333, NUR SSDs, eine als System, eine als Storage Platte, eine weitere Grafikkarte im SLI oder Crossfire Verbund und statt dem 3970x den 4960x als CPU. Dann kommst du easy mal auf knapp 5000€. Vergleichbar mit früher ist aber eher die Variante, die ich aufgezählt habe, denn bis auf Voodoo2 Karten ist es damals nicht üblich gewesen, unbedingt zwei Karten zu koppeln. Das waren Geforce 4 Zeiten. Darum geht es ja nicht. Es geht darum, wie die Preissegmente nach oben gehen. Ich kriege heute auch mehr Rechenpower auf meinem Android Telefon als man brauchte, eine rakete auf den mond zu schicken. Die Frage ist aber: Was kostet ein Einsteiger oder Enthusiast PC? Prozessoren waren vor 10 Jahren mit 500-600€ am Limit, Grafikkarten waren ebenso bei diesem Limit. Das heutige Limit für Prozessoren liegt bei 900€ für den 4960x und die GTX TItan mit unglaublichen 1100€. Klar, man kann auch argumenteiren dass Rechenleistung billiger wird. Immerhin hat eine dieser Grafikkarten, ob nun GTX Titan oder Radeon R9 290x die Leistung eines Supercomputers der damaligen Zeit. Das darf man auch nicht vergessen, eine dieser kleinen Steckkarten hat heutzutage die Rechenpower eines kompletten abgeschirmten Raums voller Rechner. 2007 ging eine 16 Rack BlueGene/P Installation in Jülich an den Start mit 167 TeraFlops. Heutzutage würdest du einfach gechillt dir zwei racks voll mit 290x hinstellen. Du kannst dir auch nen Computing Rechner mit zwei bis drei Nvidia Tesla Karten reinbauen, mit 3 2075ern wirst du zwar arm, aber hast zuhause in deinem Heim einen eigenen Supercomputer... Das ändert aber alles nichts, dass Midlevel und High End genauso wie Spielekonsolen im Vergleich teurer geworden sind ;)
  24. Gute Frage. Adidas Perfect Power sind es nicht, Adipower glaub ich auch nicht.... Vielleicht sinds Original Do-Win? Romaleo 2s sind es auch nicht, Reebok Crossfit LIfter 1 oder 2 sinds auch net... http://www.roguefitness.com/shoes/weightlifting-shoes.php Das da ist so die ganze Palette, die es eigentlich gibt :D