-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Kurzantwort betreffend bestellen: Bin im Moment etwas indisponiert, weil mein Monitor abgeraucht ist und ich mir ein Tablet leihe. Ich rechne Mittwoch die bisherigen Wünsche durch und schaue, ob wir bereits in Richtung bestellen unterwegs sind und ich den Rest des Risikos bereits tragen kann. @tentacle: Danke btw für die Nachfrage, ich denke, ich werde wegen Zollangelegenheiten definitiv das Prüfzertifikat einholen, ich kenn das mit dem Zoll ja schon, das ist alles nicht immer ganz so einfach. Jeder von euch kriegt dann per PN ein von mir gültiges Angebot, das entsprechend auch deutschem Recht entspricht. D.h. mit St. Nr., Adresse, Kontaktkram etc., Informationen zum Widerruf, so wie das Gesetz es von gewerblichen Anbietern will. Ich weise allerdings darauf hin, dass wir hier einen Sondergroup Buy machen, daher offene Rücknahmen problematisch und daher ausgeschlossen werden müssen.
-
Ich kann, sollte das gewünscht sein, den Prüfbericht meines Händlers anfordern. Seit Anbeginn der Katastrophe haben meine Händler an der Universität für jeden Tee und Boden Belastungsproben eingeschickt. Die radioaktive Belastung von Tee aus den Regionen nördlich von Fukushima ist bekannt und es gab kurz nach der Katastrophe auch erhöhte Werte in Shizuoka Province. Aber schauen wir es uns an. Abgesehen davon, dass das Linear No Threshold Model erst kürzlich wieder von Radiomedizinern und Nuclear Safety Experten widerlegt wurde und ein Schwellen und Stufenmodell experimentell weitaus wahrscheinlicher ist, sind die Werte nicht besonders hoch. Das sog. NLT Modell wurde nach dem zweiten Weltkrieg und betreffend einiger Atomproblematiken lanciert, es war viel Politik im Spiel, die Sicherheit und keine "Spielerei Modelle" wollte. Dies wird immer noch heiss diskutiert, dennoch wird das NLT Modell als Wurzel allen Übels und Stein der Weisen lanciert. Ganz reell wissen wir aber, dass ein Hormesis Effekt nicht auszuschliessen ist, der bei einer kleinen Dosis von Strahlung sogar POSITIVE Anpassungen und Strahlenresistenz nach sich zieht. Die Werte, die von der WHO gesetzt wurden, liegen bei 100 Bequerel pro Kg für Iod-131 und ca. 1000 Bequerel für Caesium-137. Iod ist sowieso erstmal kein Thema mehr, da es eine Halbwertszeit von 7-8 Tagen hat. Davon ist also nichts mehr vorhanden. Die Problematik ist also, wie wir uns denken können, Caesium 137. Zudem natürlich Plutonium, Strontium und co. Was wissen wir nun über Fukushima und Tee? Es ist bekannt, dass das japanische Gesundheitsministerium die Schwellenwerte auf die HÄLFTE der bekannten Guidelines gesetzt hat und enorme Mengen Tee deswegen aus dem Verkehr gezogen wurden in den ersten Monaten nach der Katastrophe. Viele waren da der Meinung, die Grenzwerte seien VIEL zu niedrig. Es gab jedoch auch Werte von 3000 Bequerel pro KG und das Ministerium hat sehr hart durchgegriffen. Vereinzelt wurden beim Import Teelieferungen in Frankreich und den USA festgehalten. Die USDA setzt, nur so als Vergleich 1200 Bequerel Caesium-137 als Verbotswert an. WIi ist der Stand heute? Es gibt nahezu keine Lieferung mehr, die 500 Bequerel pro kg erreicht. Am 01. April 2012 hat deswegen das japanische Gesundheitsministerium die Schwellenwerte abgesenkt auf 100 Bequerel pro KG. Für Trinkwasser auf unter 10 Bq/kg, für Milch auf 50Bq/kg. Es gab, trotz der Beschränkung auf 100 Bequerel pro KG keine einzige Lieferung mehr seit 2012, die einen Schwellenwert von 10bq/kg überschritten hat. Was ziemlich unglaublich ist, ehrlich gesagt. Aber meine Meinung über Nuklearkatastrophen wieder mal bestätigt. Was heisst das jetzt? Was sollen diese Zahlen? Ein Vergleich: In einer Banane ist ein halbes Gramm Kalium enthalten, das wiederum mit einem Zerfall von 31Bq/kg arbeitet. Sie strahlt NATÜRLICH mit 15Bq/kg, bei einer Tonnenlieferung genug, um einen nuklearen Sicherheitsdetektor auszulösen. (Kein Scherz.) Im menschlichen Körper sind, wenn er im Gleichgewicht ist, ca. 175g Potassium gespeichert. Das heisst, ein Mensch strahlt, zu jedem Zeitpunkt, mit 5400Bq/kg ALLEIN durch das Kalium. (Jeder Mensch enthält noch Unmengen weiterer radioaktiver Isotope.) Was heisst das nun? Nun, gehen wir mal davon aus, wir würden WIRKLICH Tee kriegen, der das WHO Limit erreicht. Matcha, den wir ganz trinken. 1000Bq/kg, 40g pro Dose, 40 Portionen zu je 1g, eine Tasse am Tag. Das bedeutet, dass unsere Exposure durch Matcha, bei EINEM Bequerel pro Kg läge, während wir natürlich bereits mit 5400 Bequerel alleine durch Kalium strahlen. Damit ich anfange, mir irgendwie Sorgen zu machen, müsste mir mein Tee den 1000fachen Wert zeigen. Und damit kommt der weltweit durch keinen einzigen Flughafen oder Einfuhrhafen. Da würden mehr Alarmglocken losgehen, als ein einziger Vertuscher ausschalten kann. Ich hätte und das würden sicher viele für wahnsinnig halten, zur Zeit der Katastrophe, ohne zu zucken, Tee aus Kagoshima, Chiba oder Saitama Province getrunken. Ich hätte ihn zur Sicherheit 30 Tage gelagert (Iod Abbau.), aber das war es auch. Meine Kurzantwort zu Fukushima: Abgesehen von der direkten Belastung innerhalb von 10km ist diese ganze Katastrophe völlig aufgeblasen. Die Belastungswerte zeigen uns unglaublicherweise, dass abgesehen von einem 10km Radius, wir noch genug Platz für ca. 4000 AKW Katastrophen haben, bevor die Schwellenwerte im Wasser problematisch werden. Die Katastrophe hat mehr mit menschlichem, als technologischem Versagen zu tun und spiegelt meine Meinung zur Atomkraft insgesamt wieder: Die beste Technologie zu Energieerzeugung, die wir haben, momentan sind die Kraftwerke jedoch so marode, dass wir NEUE BAUEN müssen und nicht über Ausstieg oder verlängerte Laufzeiten reden.
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Aber bestimmt nicht für 8€ in digitaler Form. Das ist das Problem. Dann gibt es endlich mal so ein perfektes Kompendium auf Deutsch und dann erreicht man damit genauso wenig Leute wie mit Starting Strength. Trotzdem freue ich mich riesig! Nö, aber vielleicht mit Online Statistik Tool und "Mythbusting mit Shao" Videos in Kombo :D Machen wir vermutlich ab nächstem Jahr die Videos. -
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Das SS Programm handelt Mark doch in knapp 2 Seiten ab. Nächstes Jahr gibts den Scheiss von mir auf Deutsch. Dann gibts gar keine Ausreden mehr. -
Bitcoin Poker. Ich sags euch :D Bitcoin Poker. Seriously.
-
Interessante Artikel/Webseiten/Blogs/Bücher
Shao antwortete auf Heimdallr's Thema in Sport & Fitness
Er quatscht Unmengen an Blödsinn, was Trainingsstruktur, Ernährung und co angeht. Ist der klassiche "Ich seh gut aus, also weiss ich wovon ich rede" Effekt bei ihm. Kann sein, dass er ganz gute Übungen hat, aber von Training hat er wenig Ahnung. Und ja, bei seinem Körper, hat er wenig Ahnung. So Leute gibts, die haben entweder genetisches Glück oder jahrelang mit quatsch sich langsam rangetastet plus gute Genetik. -
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Er aktiviert also seinen Vastus Medialis nicht richtig, es fehlt ihm an Glute Strength, aber er steigert wahrscheinlich einfach so weiter. Und hat SS nicht gelesen, daher hat er keine Ahnung wie man das korrigieren kann. Ich hör auf hier zu schreiben, ohne Scheiss. Interessiert anscheinend keinen. Wenn ich sowas lese, ohne scheiss, fall ich vom Stuhl. Das ist schon der Level natürlicher Selektion son bischen. Nein. Jetzt. Dreimal. Kapitel über Squats lest ihr beide jetzt JEDES MAL bevor ihr trainieren geht, bis es drin ist. Und Squat nimmt er direkt 10-15kg runter. Wiederholungen zählen nur, wenn sie RICHTIG AUSGEFÜHRT SIND. Knie nach Innen = NICHT richtig ausgeführt. Ich kenn das Problem, ist bei mir auch so, aber ich steigere erst, sobald das nicht mehr vorkommt, weil Wiederholungen mit starkem Einknicken NICHT ZÄHLEN. -
Interessante Artikel/Webseiten/Blogs/Bücher
Shao antwortete auf Heimdallr's Thema in Sport & Fitness
Nur, dass der Typ nen totaler Blindgänger ist lol... -
Jops. Sag ich ja, zero data. Nichtmal qualitative Daten (Foto).
-
Nö. Ehrlich gesagt nicht. Denn das können wir sehr einfach testen: Körpertemperatur und Blutdruckmessung bitte morgens, Mittags und vorm zu Bett gehen. Werte hier posten. Warum nehme ich sowas seltenst ernst? - Weil sie vermutlich keine vollständig kalorische Auflistung gemacht hat. - Weil die Idee, dass ein Stoffwechsel so weit runterfährt, dass man nicht mehr abnimmt, mit Fastenexperimenten zu tun hat, die in den 70ern gemacht wurden. Kurz: Sie untertreibt vermutlich was sie isst, wenn sie es nicht genau misst. Sie isst mit Wahrscheinlichkeit auch auf LC zuwenig Protein und/oder betreibt kein aktives Krafttraining dazu. Wenn sie Krafttraining betreibt und genug Protein zu sich nimmt, wird ihr Körper nicht entsprechend runterfahren, selbst wenn sie nur 800kcal am Tag zu sich nimmt. Die Werte, die nach 3 WOCHEN Fasten gemessen wurden, entsprachen um die 30% relativ zum Körpergewicht. Wahrscheinlicher sind ca 10-15% als Nebeneffekt einer Diät. Aber das ist alles Geschisse, weil wir keine Ahnung haben, was sie alles futtert.
-
Die 5% Regel sorgt für nix anderes als im Moment eine Ignoranz von 15% der Wählerstimmen, eine Übermacht der großen Koalition die aufgrund der 25% Grenze die Opposition soweit einschränkt, dass sie nichtmal Untersuchungsausschüsse einberufen könnte. Es werden 4,9% der AfD, 4,7% der FDP und 2,7 (2,9%?) der Piraten im Moment ignoriert. Für mich ist es essentiell, dass wer sich einen Sitz verdient, ihn auch bekommt. Ansonsten ist das KEINE Demokratie mehr. Diese Wähler dort oben machen Millionen in unserem Land aus, die wir jetzt ignorieren. Das heisst, ich würde gesetzlich dazu verpflichten, sich politisch Ahnung anzubringen und sich zu äussern. Und zwar in einer Form, bei der jegliche Weigerung zu noch mehr Bildung führt. Ausnahmeregeln würde ich nur dann einführen, wenn derjenige: Im Ausland für lange Zeit ist, lange Jahre diese Tests bestanden ha. Die Idee ist ja gerade, sich mal verpflichtet vor einen Multiple Choice Test gesetzt zu haben, sich über die richtigen Kreuzchen und verschiedene Positionen ein Minimum an Gedanken gemacht hat, damit man nicht vollkommen Ahnungslos ist. Es geht nicht darum, Politikwissenschaftler auszubilden, sondern eine Art von Nulltoleranzpolitik zu entwickeln, ein Idiot zu sein. Deutschland ist lange kein Land der Freiheit mehr, da könnten wir da auch noch einen drauf setzen.
-
Gewohnheiten? Andere System-Beispiele? Rausfinden, welche Cravings man hat, diese nicht in die eigene Nähe bringen. Optimalerweise vorkochen. Ein minimum an Planung mit reinbringen. Rausfinden, ob man selbst "Cheat days" braucht und diese regelmässig reinbringen. Entscheidungsstress vermeiden. Auf eine klare Hierarchie von "Ich weiss nicht was ich heute essen muss, daher Plan A, gibts nicht, dann B" zurückgreifen. Die Woche vorgreifen. http://faculty.chicagobooth.edu/wilhelm.hofmann/publications/Hofmann_Schmeichel_Baddeley_2012_TICS.pdf Partner miteinbinden. Nur sehr wenige schaffen es, abzunehmen wenn der Partner neben einem JEDEN TAG ne Tüte Chips futtert. Kenne son Beispiel. Kollege nimmt von 120kg auf fast 95kg ab, fühlt sich klasse. Hat Freundin, die auch proper ist. Er ist JEDEN TAG der Chipstüte ausgesetzt, ihre Antwort "Naja ist dein Ding, aber nicht meins." Alles geht für die Katz, je länger er dem ausgesetzt ist. Denn: Inhibitory Control ist eine aufbrauchbare Ressource! Wenn er also am Tag hart arbeitet, Konzentration auf etwas ziehen muss, noch im Stau steht und vielleicht noch Training hat, ist diese Ressource nicht mehr besonders verfügbar. Die Wahrscheinlichkeit, dass er sich darauf konzentrieren kann, zu widerstehen, sinkt mit der Nutzung der Ressource.
-
Disziplin und Willenskraft sind überbewertet, siehe die Arbeiten von Roy Baumeister und neuere Abhandlungen von Wilhelm Hoffmann. Es ist essentiell, ein System zu schaffen, bei dem Disziplin und Willenskraft gar nicht erst aufkommen, ansonsten ist man geliefert.
-
Interessante Artikel/Webseiten/Blogs/Bücher
Shao antwortete auf Heimdallr's Thema in Sport & Fitness
Leider weiss er selber, wie er auch selber schreibt, wie signifikant seine Ergebnisse sind mit n=2, gar nicht. Interessantes und gutes Experiment, ich würde aber wenn ich 2000 Kälber habe, wohl verschiedene past. Techniken untersuchen, nicht nur ja nein. -
Hmmm. 71,5% wahlbeteiligung von 61,8 Mio Einwohnern. 44,19 Millionen Einwohner haben gewählt. Davon also 41,5%, das sind... 18,338 Millionen. Wir haben 80,533 Millionen Einwohner... Also 22% der Gesamtbevölkerung. Hier noch ein paar interessante Daten zum Thema Wahlberechtigung: http://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_13/presse/w13001_Wahlberechtigte.html 52,4% der Wahlbeteiligten sind über 50. 25,7% sind zwischen 20 und 40. Nun, gehen wir mal davon aus, dass neue Technologien wichtig sind. 35% der Deutschen verstehen sie nicht, der Durchschnitt dieser Nutzer ist 62. 30% sind Gelegenheitsnutzer, die die Tragweite und Bedeutung neuer Technologien und ihre Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft und alltägliches Zusammenleben nicht verstehen, es nur anerkennen. Holen wir noch weiter aus: Der Bundestag ist im letzten Mal durchschnittlich 50 Jahre alt gewesen. Ich fasse deutsche Demokratie, aus meinem Verständnis und meiner Erfahrung also so zusammen: Eine grossartige Generation, die hart gearbeitet hat und noch hart arbeitet, versteht grösstenteils die neue Welt überhaupt nicht, ist aber mehr als die Hälfte der Wahlbeteiligten. Zudem ist der Durchschnitts CDUler 57 Jahre alt und hat genausowenig Ahnung von der heutigen Welt. Aber wird gewählt, weil eine alternde Gesellschaft der Meinung ist, dass es heute noch die gleiche Stabilität gibt wie vorher, wenn man konservativ wählt (Diese Stabilität wurde mit high frequency trading, Liberalisierung um 1990 und dem Start der New Economy abgeschafft. Veränderungen sind radikal, schnell und massiv und neue Technologien haben zwischenzeitlich massiv das Machtgefüge zerlegt. Erst zugunsten anti-stabiler Kräfte, jetzt massiv zu denen, die verstehen, neue Technologie zu kontrollieren und manipulieren.) Diese Generation und viele, die diese Werte teilen, wählen CDU. Die CDU Wähler sind zwar gerade mal 22% der Gesamtbevölkerung, aber trotzdem darf eine Partei die theoretisch und praktisch keine Ahnung hat, uns sagen, wie wir mit Dingen, von denen sie nichts verstehen, umgehen sollen und dürfen. Der demograpische Wandel und durch Krisen, die nun häufiger auftreteten werden (Krisen treten immer auf, die Reaktionsgeschwindigkeit des Marktes ist jetzt aber so hoch, dass ich kürzere Zyklen voraussage und, solange die Politik nicht abfuckt, auch weniger bedeutungsschwanger sind.), erzeugen Angst, so dass sich Menschen versprochene Stabilität wünschen. Deutsche Unsicherheitsvermeidung zieht noch andere an. Und die 22% die die Union gewählt haben, sind alt genug sich nicht mehr schnell zu verändern (Ich ignoriere die "neuen Alten" als Demographie jetzt mal, sorry wenn einer von euch mitlest, ihr seid der Hammer.), haben Angst und wählen Stabilität. Ich fasse zusammen: Haufen von einer Mehrheit von Wahlberechtigten wählt Union. Wahlberechtigte sind statistisch in einem Alter, in denen sie keine Ahnung haben von Dingen und wählen Leute, die nicht nur statistisch, sondern aufgrund ihrer Aussagen keine Ahnung haben. Eine von 22% der Bevölkerung gewählte grossteilig ahnungslose Partei verkauft Bürgerrechte an unsere Freunde, wir freuen uns, nennen das Demokratie. Irgendwie bin ich im falschen Film. Ich fordere stattdessen: Kombination aus WahlPFLICHT und ausserdem einem verdienen des Wahlberechtigungsscheins anhand wichtiger Themen. Direkte Demokratie und eine Ausnahmeregel und einen Drop der 5% Grenze auf 2 oder 3%. Sarrazin meinte, Deutschland schafft sich ab. Ich gebe ihm dahingehend recht, nur das WARUM ist ein völlig anderes und er ist wohl selbst ein Teil des Problems.
-
Cum hoc ergo propter hoc bedenken. Ist halt sone Epidemiologie Sache. Gibt es eigentlich inzwischen irgendetwas zum Thema Fibre Specific Training, was es mal in ein Journal geschafft hat? Ich such die ganze Zeit, werde aber permanent mit hunderten Studien an Ratten überhäuft und hab irgendwie keine Lust mehr, mir das Thema anzuschauen deswegen... hat euer Trainer da mal Quellen, die abseits von seiner Erfahrung liegen? Also mit Biopsien und Korrelationsrechnungen?
-
Und ich geb euch jetzt noch mal nen Kostensparer Tipp: http://www.ebay.de/itm/Armee-Militar-Marine-CZ-SK-Transportsack-120-cm-x-67-cm-Baumwolle-mit-Zugband-/190898122537?pt=NATO_Shop&hash=item2c726a2f29 Die Säcke halten echt einiges aus ;)
-
Lösung: Gefrierbeutel nehmen, Gefrierbeutel mit Panzertape umwickeln, Panzergetapeten Beutel nochmal in Gefrierbeutel, zumachen und zutapen. oder einfach dicke stoffbeutel mit kabelbinder zumachen. Ist es so viel Aufwand wirklich Wert? Gibt doch Bags für knapp 50-70 Euro bei Amazon. Und selbst wenn so ein Ding nur ein Jahr hält - wäre mir persönlich lieber als ein Bastelwochenende mit ungewissem Ausgang. Kumpel hat mir einen für 10€ gegeben, hat den gebaut, als es die noch nicht gab. Geht bis 83kg hoch... ;)
-
An Shao u Co, 4 Isotretinoin/Roacutan Kur hilft nicht was tun?
Shao antwortete auf markussteudel's Thema in Sport & Fitness
Ehrlich gesagt hab ich KEINE Ahnung davon. Wenn Milch, Zucker und Gluten schon weg sind, die manchmal Auswirkungen haben, Gesichtsreinigung und Roacutan nix gebracht haben, bin ich komplett ratlos. -
Lösung: Gefrierbeutel nehmen, Gefrierbeutel mit Panzertape umwickeln, Panzergetapeten Beutel nochmal in Gefrierbeutel, zumachen und zutapen.
-
Dumme Frage vom Ahnungslosen: Passt Parkour und Krafttraining überhaupt zusammen?
Shao antwortete auf Nick Knertt's Thema in Sport & Fitness
Wenn du nach Ross trainieren willst, musst du dir auch sein Buch kaufen. Ross "Infinite Intensity" war eines der Bücher, was meinen Fokus auf wissenschaftliche Ergebnisse gelenkt hat, statt Broscience. -
Habe mal spasseshalber ausgerechnet, wieviele Kapseln ich schlucken würde, wenn ich alle interessanten Supplements am Tag als einzelne Kapseln reinhauen würde. Ich kam dann so auf ingesamt 40-50 Kapseln und war drauf und dran zu überlegen, ob man den Scheiss nicht lieber selber herstellt :D Eine detaillierte Aufzählung dieser Supplements wäre sehr informativ! Ehrlich gesagt zu komplex. Das, worüber ich alles nachgedacht habe ist teilweise total fringy, teilweise beklopt, teilweise nicht gut belegt und leider, weswegen es nur im Ausland ging, in Deutschland nicht legal. examine.com Jau, nützlichste Seite dazu, definitiv. Wobei man oft selber schauen sollte, die Studien, die dort im Review sind, sind eben interessant. Manchmal muss die Entscheidung auch bei C treffen, ob etwas vielleicht für einen wirkt ;)
-
Habe mal spasseshalber ausgerechnet, wieviele Kapseln ich schlucken würde, wenn ich alle interessanten Supplements am Tag als einzelne Kapseln reinhauen würde. Ich kam dann so auf ingesamt 40-50 Kapseln und war drauf und dran zu überlegen, ob man den Scheiss nicht lieber selber herstellt :D Eine detaillierte Aufzählung dieser Supplements wäre sehr informativ! Ehrlich gesagt zu komplex. Das, worüber ich alles nachgedacht habe ist teilweise total fringy, teilweise beklopt, teilweise nicht gut belegt und leider, weswegen es nur im Ausland ging, in Deutschland nicht legal.
-
Habe mal spasseshalber ausgerechnet, wieviele Kapseln ich schlucken würde, wenn ich alle interessanten Supplements am Tag als einzelne Kapseln reinhauen würde. Ich kam dann so auf ingesamt 40-50 Kapseln und war drauf und dran zu überlegen, ob man den Scheiss nicht lieber selber herstellt :D
-
Aus der Perspektive von jemandem, der seit ein paar Jahren mit Leadership Development zu tun hat: Du setzt da etwas aufs falsche Pferd. Die reine rhetorische Arbeit wird erst dann nützlich, wenn der Rest bereits erledigt ist. Das bedeutet dass das hineinversetzen in die Untergebenen, das Verständnis ihrer Situation sowie der allgemeinen Situation, innerhalb derer sie ihre Arbeit erledigen müssen, ist weitaus wichtiger. Die Haltung, die dafür eingesetzt wird, ist weitaus wichtiger, als Stilmittel. Ich könnte dir entsprechend eine Liste von Fragen und Stilmitteln liefern, das ist relativ einfach. Aristoteles hat dies bereits mit Pathos, Ethos, Logos gemacht und die Reden berühmter Politiker und Firmeneigner sowie Feldherren sind eine Schatztruhe, wenn du sie dir ansiehst. Fraglich ist jedoch, ob diese Stilmittel den ZWECK haben, den du erreichen willst. Denn der wird nur über Haltung erreicht. Die Rhetorik ist das Letzte Icing on the Cake. Ein Beispiel dafür: Rhetorische Stilmittel: Eine Abschwächung, ein Statement, ein weiteres Statement. Du präsentierst mehrere Fakten als Gegenargument. Als Stilmittel baust du damit ein Bild von dir auf, das impliziert, dass du Ahnung hast, aufgrund der Seminare und Ausbildungen. Als Stilmittel wirken die Dinge wie folgt: "Nicht bös gemeint" Beschwichtigende Geste, Einleitung in jedem Fall für eine Abwertung des gegenübers, über Qualifikation der Aussage als "nicht böse." Für Leader ein Griff ins Klo, es zeigt die Haltung, dass du BESSER bist als der andere, der andere keine Ahnung hat. Aus deiner Sicht ist es aber ein Qualifier, der dem anderen nahebringen soll, wer du wirklich bist. Als Leader ist aber eins klar: Du bist der, den deine Follower sagen, der du bist. "aber ich beginne nicht bei Null. Allgemeine Tipps und Übungen zur Verbesserung meiner Rhetorik habe ich zur Genüge und auch schon einige Seminare und Ausbildungen dazu absolviert." Ein Statement der Qualifikation, eine Bewertung deiner selbst, eine Qualifikation der Bewertung. D.h. du implizierst Kompetenz über absolvierte Seminare. Ausgehend davon, könntest du genauso sagen, "Ich habe Tennis gespielt, ich bin ein Profi auf dem Gebiet." Kommt auch nicht gut an. Deine Haltung ist, dem anderen die Welt zu erklären, vor allen Dingen deine. Ich beispielsweise behaupte, dass es keine Skill Skala von 0-10 gibt, wo man bei Null anfangen kann, sondern nur ein Spinnennetz von Kombinationen entwickeln. Als Leader ist es wichtig, nicht unbedingt auf zu sehr persönliche Dinge einzugehen, solange du keine Schwäche zeigen möchtest, die entsprechend verletzlich wirkt. Interessanter ist es, deine Werte und Haltung und die Wichtigkeit der Sache zu beschreiben. Beispiel: "Danke für eure Contribution. Ich denke auf meinen Seminaren konnte ich einiges lernen, für mich ist es wichtig, den Adressaten zu erreichen, denn in einem Unternehmen wo wir XYZ haben, ist es einfach harmonischer, wenn andere auch verstehen. Manchmal habe ich das Gefühl, das andere die Dinge nicht vollständig verstehen, aus diesem Grund möchte ich die letzten fünf Prozent an Stilmitteln rausholen, um mein Bestes gegeben zu haben, die Menschen auch zu erreichen." 1. bedanken. 2. beschreiben, dass du einiges lernen konntest, dich aber nicht selbst bewerten, deine Intention, dein WARUM beschreiben, den Kontext beschreiben und damit die Wichtigkeit der Fähigkeit anpreisen, 3. das ganze auf die menschliche Ebene bringen, weg vom Überreder, hin zum Helfer, 4. genau beschreiben was du willst, dabei subtil behaupten, es wären die letzten 5% und dann noch Verletzlichkeit zeigen, um Menschlichkeit zu zeigen. + Ist nur eine Idee als Beispiel, aber es ist interessanter, Stilmittel aus einer Haltung heraus zu entwickeln, als mechanisch.