-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Wer mit 30 nicht verheiratet ist u. keine Kinder hat ist ein Looser?
Shao antwortete auf ´Goldmund´'s Thema in Kreativraum
Ist eine Ansichtssache. Noten, Achievement, sind immer Feedback. Wer aber nur auf Outcomes (Note, beispielsweise, Medaille, Siegertreppchen) schaut, wird seltenst den Prozess sehen, der zu den Ergebnissen führt. Und es ist halt scheisse, aber wenn tausend Leute das gleiche Trainingsprogramm machen, werden trotzdem nur 3 auf dem Siegertreppchen stehen. Entscheidend ist, alle 1000 haben sich entwickelt und gearbeitet. Es ist dabei dann genauso relevant,den Prozess durchlaufen zu haben, wie gewonnen zu haben. Keine Ahnung, ehrlich gesagt. Beziehung entwickeln sich zweiseitig, nicht einseitig. Man kann alles richtig machen und am Ende trotzdem scheitern. -
Ich denke aber, die Sicht des Ausserirdischen ist ganz Konstruktivistisch eine Ausserirdischensicht aus eigener Perspektive ;) Ich sehe das selbst enorm kritisch. Bewusstseinssprung ist aber eh ein schwieriges Wort. Das Hauptproblem ist aber, dass wir Menschen Kontexte geschaffen haben, die absolut suboptimal sind. Siehe Licht, siehe Beschallung, siehe wie lang ich am Tag so vorm Rechner hänge, alles als Beispiel. Ich denke hier ist die Frage, inwieweit man das eben bewerten möchte, was man dort tut. Vor allem sit die Ansage "DER junge Student" für mich interessant. Auf der einen Seite ist die Frage, wer ist denn DER junge Student, der Neuro-Enhancer nutzt? Und welcher Neuro Enhancer ist es, der ihm mehr ermöglicht? Mehr dazu im nächsten Absatz. Als NLPler dürfte dir bei meiner Antwort wohl ganz schnell auffallen, dass auch ein NLP Master mal in die Generalisierungsfalle tappen kann ;) Lassen wir das System mal raus, sonst kriege ich spätestens bei der Erwähnung von Clusternoten (ECTS Noten, nach Jahrgangsposition vergeben.) einen Anfall und fange an von Humboldtschen und humanistischen Bildungsidealen zu quatschen :D Zurück zum Ausserirdischen. Stelle ich mir vor, ein Ausserirdischer schaut mich aus Metasicht an und hat die Fähigkeit zur Wissenschaft (Er hat ja immerhin einen Antrieb gebaut, der ihn Lichtjahre transportiert hat) dürfte er wohl jemanden sehen, den der Mensch fasziniert. Jemand, der an Transhumanismus und die Weiterentwicklung des Menschen an sich denkt. Der sich mehrfach die Frage stellt "Können wir nicht mehr, besser, schneller in der GLEICHEN Zeit machen und dabei glücklicher und gesünder sein? Und da sehe ich einen Kontrast zu dem von Gegnern der Neuro Enhancer oft dargestellten Studenten, der aus Angst nicht mitzukommen seine "Drogen" schlucken muss, um zu leisten, um upstream zu schwimmen und der Competition mitzumachen. Die Gründe, Neuro-Enhancement auszuprobieren, sind divers. Die Neuro-Enhancer selber, genauso. Wenn jemand also von Doping, leisten, leisten, leisten, spricht, denke ich mir meist "Wieviel Erfahrung aht derjenige mit dem Thema?" Gerade das Argument "Dann kreigt derjenige mit 40 seinen Herzinfarkt weil er so gestresst ist" ist für mich faszinierend. Denn ein großer Teil der heute als Neuro-Enhancer bekannten Substanzen und Pflanzen hat eine anxiolytische, stressreduzierende Wirkung. JEDER Neuro-Enhancement recherchierende Student wird lernen, dass egal was er tut, sein Vagus-Nerv kann für einen totalen Brainfart unter Stress sorgen. Der Neuro-Enhancement recherchierende Student wird relativ schnell lernen, dass es Techniken und Wege gibt, dass Stress Niveau auch unter Volllast zu senken. Er lernt dann zum einen, Kräuter wie Bacopa zu nutzen, seine Schlafqualität durch völlige Dunkelheit und Melatonin zu verbessern, er lernt dass er seine Nerven mit Baldrian und Picamilon schützen kann. Weiterhin lernt er, dass diejenigen, die davon sprechen dass "Neuro-Enhancer einen auf Langzeit total kaputt machen würden" vergessen haben zu erwähnen, dass viele Stoffe, von Modafinil über die Racetame und Noopept, Picamilon und co., bereits neuroPROTEKTIVE Effekte mit sich gebracht haben. D.h. das genaue Gegenteil, sie sind sogar teilweise heftige Antioxidantien, die Nervenschäden und übermässigem Stress vorbeugen. Spätestens an diesem Punkt fragt sich derjenige, der sich damit tiefer beschäftigt, was für einen Brainfart die Leute haben, die das gesamte Konzept von vornherein ablehnen und woher die Vorurteile kommen. Und was, wenn locker 50-60% genau dazu führen? Zu Entspannung? Zu weniger Stress? Das ist das Paradox der ganzen Diskussion. Wir reden meist nur über Ritalin und Dexedrine, die bekanntermassen Amphetaminklassen sind und durchaus als Stresshormone wirken. Aber gleichzeitig ignorieren wir all diese anderen Dinge, die der Meditation sogar helfen können, Leuten helfen, sich schnell zurechtzufinden in einem Jungle und sich anstatt sich stressen zu lassen, in genau diesem Jungle mit ihrer Leistung einfach ein wenig zurücklegen können. Das ist für mich das Paradox: Es geht immer nur um Stimulantien. Wenn wir von Neuro-Enhancement reden, geht es meist um bei den Leuten nur um Ritalin, "Baby Koks" und Nebenwirkungen. Und das ist eben ein totaler Schwachsinn. Es geht genauso um Hausmittelchen wie Baldrian, Adaptogene wie Rhodiola Rosea, AMPAkine, Noopept und andere Substanzen. Ich meine, wenn wir immer nur "macht euch noch mehr Stress, los, los" hören, denken Leute wie ich irgendwann in Mark Rippetoe Manier. Rip hat mal gesagt "Anyone who says that full squats are "bad for the knees" has, with that statement, demonstrated conclusively that they are not entitled to an opinion about the matter. People who know nothing about a topic, especially a very technical one that requires specific training, knowledge, and experience, are not due an opinion about that topic and are better served by being quiet when it is asked about or discussed." Und genauso sehe ich es irgendwann mit Neuro-Enhancement. Denn viele Antworten zeigen nur Unwissen oder Pseudowissen zum Thema, gepaart mit einem gewissen Überlegenheitsdenken ("Ich bin besser, weil ichs nicht mache, hab Spass damit und erarbeite mir doch meine Rente" und so weiter) bei real existierender Unwissenheit. Ich finde das im Sport schon bedenklich, hier begegnet es mir aber inzwischen so oft, dass ich überlege, eine Broschüre rauszugeben und immer bei mir zu haben, so dass ich meinen Gesprächspartnern gleich eine "instant education" geben kann :D Sorry for the rant, aber jedesmal wenn ich diese Sätze lese oder höre, denke ich an Dieter Nuhr und es ärgert mich.
- 126 Antworten
-
- 2
-
-
- Doping fürs Gehirn?
- Ritalin
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Menge EGCG in Kapseln vs. Menge in Tee. Das kann schon sein, aber der Vorteil des Extraktes ist ja , dass man nicht 2-3l am Tag trinken muss um die effektivste Dosis zu erhalten. (Wo auch immer die jetzt genau ist ) Nimmste Matcha, haste genau einmal am Tag die Dosis :D
-
Menge EGCG in Kapseln vs. Menge in Tee.
-
Warum wollen viele Männer Karriere machen? Um mehr Erfolg bei Frauen zu haben?
Shao antwortete auf dragonflyer's Thema in Karriere & Finanzen
Ein Bekannter von mir wurde dieses Jahr zu seinem Christmas Dinner eingeladen... ohne Scheiss, DA bin ich neidisch drauf :D Hast aber Recht, kennengelernt habe ich ihn noch nicht. Aber es ist eben auch das Image, das man nach Außen gibt, was oft zählt. Du lernst deine Kollegen auch sehr selten wirklich privat kennen. -
Guten grünen Tee kaufen ist unter Umständen billiger als Extrakt kaufen ;)
-
Wieso? Genau das richtige Forum.
-
Warum wollen viele Männer Karriere machen? Um mehr Erfolg bei Frauen zu haben?
Shao antwortete auf dragonflyer's Thema in Karriere & Finanzen
Mit anderen Worten: Karrieremacker sind unsympathisch. Ich nehm mal nen cooles Beispiel: Richard Branson. Findest du Richard unsympathisch? Oder Eric Schmidt? Die haben all das erreicht, wollten das alles. Aber gerade Richard ist ne total coole Sau :D -
Kann ich so nicht bestätigen, ich saß auch schon Freitags um 21.30 im Büro und dachte mir "WTF..." Optimal läuft es aber so. Hart ist auch eben so eine Sache. Teilweise ackerst du 12 Stunden an nem Text, ner Präsentation oder ner Excel Tabelle, dann gehst aber um 19 uhr nach hause, weil du früh raus bist. Dann gibts Tage, da wartest du 4 Stunden Kaffeepause auf den Kunden, der nicht ausm Arsch kommt, eskalierst das ganze direkt an deinen Vorgesetzten, die dir sagt "Shit happens, mach dirn Ruhigen, aber denk dran, heute muss es noch raus" und dann sitzte da bis 23.30 und fragst dich, womit du diesen Job verdient hast. :D
- 21 Antworten
-
- Karriere
- Unternehmensberatung
-
(und 4 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Warum wollen viele Männer Karriere machen? Um mehr Erfolg bei Frauen zu haben?
Shao antwortete auf dragonflyer's Thema in Karriere & Finanzen
Motive: Macht: Man hat Macht, kann Macht ausüben, bekommt Anerkennung Geld: Machtmotiv, Unabhängigkeitsmotiv, Geld ist in Zahlen ausgedrückte Fähigkeit, Dinge zu tun, zu bestellen, zu "ordern" Anerkennungsmotiv: Karriere bedeutet Anerkennung, da Karriere ohne die Anerkennung eigener Fähigkeiten durch andere nicht möglich ist Soziales Motiv: Absetzen von anderen, Realisierung eigenen Potentials, Vergleich in der Peer Group Selbstwerwirklichung: Möglichkeit, selber Dinge umzusetzen, Selbstverwirklichung in Projekten, Glaube an die Möglichkeit wenn man Karriere macht -
42.5h ist doch in Ordnung? Ist doch super? Ich meine, wenn du dafür nen Beratergehalt kriegst, ist das doch der HAMMER? Du musst dabei bedenken, wenn die Leute hier darüber reden, dann denken sie an einen Beratertag. Der beginnt mit dem ersten Team Meeting gegen 7.30 am Frühstückstisch des Hotels, in dem du 4 tage bist und endet frühestens um 21.30, nachdem du nämlich um 19 Uhr beim Kunden raus bist und um 20.00 die Nachbesprechung mit dem Teamleiter und Vorbesprechung für den nächsten Tag machst. Das 4 Tage die Woche. der fünfte Tag, der Freitag, ist meist im Home Office. Das heisst, deinem Office am Heimatort, nicht zuhause :D Da hast du aber auch dann schon aufm Heimweg in der Bahn oder dem Flugzeug deine Reports geschrieben, damit du Freitag früher schluss machen kannst. Das wird aber auch ungern gesehen, also hängst du nen wenig länger in der Chause drin ;)
- 21 Antworten
-
- Karriere
- Unternehmensberatung
-
(und 4 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Definitiv. Wenn du einen von denen fragst, wie Familienplanung so aussieht, kommt die Antwort "Sowas geht doch gar nicht in den ersten zehn Jahren bei uns im Job."
- 21 Antworten
-
- Karriere
- Unternehmensberatung
-
(und 4 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Nein, die Schmerzen im Rest des Körpers überwiegen "dat feel" für meinen Rücken in dem Moment. Wenn ich mehr Reps mache, dabei stiff leged oder romanian Deadlifts, dann merke ich das auch im Rücken. Da platzt dann aber auch der Kopf in dem Moment nicht ;) -
Kannst du den Absatz nochmal genauer erläutern flying? Als erstes kommt mir da Arbeitsplatzschaffung und eine große unternehmerische Kaufkraft in den Sinn. Wenns gut läuft vielleicht sogar privat. Doch so wie ich dich kenne hast du da schon 10 Schritte weiter gedacht. Die Idee ist, dass du irgendwann Investitionen tätigst, die du dir leihst. D.h. Bank besorgt dir Geld, Geld kommt von Zentralbank --> Der Kuchen wird größer. Nun produzieren wir aber auch enorm viel, zahlen das ganze ab und haben damit die Gesamtmenge und den Gesamtwert, der rumfliegt, erhöht. Da wir aber auch mehr Menschen haben, ist das unproblematisch. Wir haben mehr Arbeitsplätze geschaffen, wir haben mehr Werte eingebracht. So würde ich denken.
-
Außer du hast übermenschliche Tests mit rtt > 0,90 sind das aber keine kritischen Differenzen (mit 5% Niveau). Man muss halt auch bedenken, dass IQ-Tests konstruktionsbedingt an den Randbereichen ungenauer sind. Schwere Items werden normalerweise gestrichen und gerade die braucht man dafür. Hinzu kommt die erheblich erschwerte Normierung durch Mangel an geeigneten Probanden. Je nach Test wären die Unterschiede auf ein einzelnes richtiges Item mehr zurückzuführen. Das sind Differenzen über jeweils 6-7 Tests alle zwei Wochen im Vergleich einer Periode von jeweils 3 Monaten. n=14 ist jetzt nicht direkt weltrekordverdächtig, aber zumindest ausreichend für ne individuelle Trendanalyse. Als Einzeltests wäre das wohl egal. Ich hab ein zwei übermenschliche Tests gemacht, bei denen wir uns allerdings alle über die Normierung gewundert haben, da Leute die bei Mensa Tests mit ca 140 durchkamen da auf einmal 106-107 hatten und ich mit 112 schon Outlier waren.
- 126 Antworten
-
- Doping fürs Gehirn?
- Ritalin
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Lustige Trainingsvideos und -parodien
Shao antwortete auf Griechischer Gott's Thema in Sport & Fitness
Uhm, Vitamin K???? Ist nicht toxisch, sogar in Megadosen. #Mocking the misc fail -
Ja, die habe ich auch schon gelesen. Deswegen wollen wir mal schauen, was DNB wirklich kann, am besten in Röhren.
- 126 Antworten
-
- Doping fürs Gehirn?
- Ritalin
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Bacopa Monnieri Phosphatidylserine Picamilon (GABA + Niacin) Rhodiola Rosea Melatonin Baldrian Johanneskraut haben hohes Suchtpotential? Ich meine, es ist ja nicht direkt alles Benzodiazepam.. Pregabalin ist auch eine bessere Variante, allerdings noch mit existierendem Suchtpotential, nur eben net so hoch wie bei Benzos. Kava Kava haben sie ja idiotischerweise für denn deutschen Markt verbockt, entweder durch Aflatoxine oder die idiotische Synthetisierung eines Kavain(-) Enantiomers, dass obwohl es in der Natur nicht vorkommt, einfach mal verkauft wurde. Im pazifischen Raum ist Kava Kava eines der bevorzugten Anxiolytika.
- 126 Antworten
-
- Doping fürs Gehirn?
- Ritalin
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Für mich der völlig falsche Angriffspunkt, ehrlich gesagt. In diesem Fall haben wir eher eine Pseudosicherheit, genauso wie wir eine Pseudosicherheit für unsere Kinder dank des Kriegs gegen Drogen haben... http://www.breakingthetaboo.info/ Inwiefern Pseudosicherheit? Und inwiefern wär's besser, wenn man es erlauben würde? Eine gesellschaftliche, positive Entwicklung würde die Enhancer überflüssig machen, insofern ist das Verbot konsistent. PP Wenn man davon ausgeht, das länger arbeiten der einzige wirksame Faktor ist und der einzig nützliche Faktor, stimmt das. Da das jedoch definitiv nicht so ist, wäre das ganze nützlicher. Die Pseudosicherheit daher, dass wir eben entsprechend mit der Prohibition eher den Untergrund mit Geld versorgen. Siehe Film, den ich oben verlinkt habe. Relativ neu grad.
- 126 Antworten
-
- Doping fürs Gehirn?
- Ritalin
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Für mich der völlig falsche Angriffspunkt, ehrlich gesagt. In diesem Fall haben wir eher eine Pseudosicherheit, genauso wie wir eine Pseudosicherheit für unsere Kinder dank des Kriegs gegen Drogen haben... http://www.breakingthetaboo.info/
- 126 Antworten
-
- Doping fürs Gehirn?
- Ritalin
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Klingt eher als wirst du in den Übungen besser. Wie willst du diesen Effekt ausschließen? Wenn ich jetzt für die nächsten 30 Tage täglich Zahlenreihen übe, dann werde ich darin sicher auch um einige Punkte besser. Das schliesse ich insofern aus, dass ich niemals einen gleichen Test wiederhole, wenn nicht mindestens 6-8 Monate vergangen sind. Zudem kann man davon ausgehen, dass ein Übungseffekt durchaus gut ist, so kann man auch eher die WIRKLICH max Performance ablesen, anstatt die beim ersten Sehen der Übung. Benutzt habe ich bisher alle möglichen genormten Varianten. Darunter waren dann Europäische IQ Tests, Ravens fortgeschrittene Matrizzen Tests, MENSA IQ Tests, IST-2000-R, iqtest.dk usw. usw. Nicht unbedingt. Der Unterschied ist, der Lifestyle, der eh schon geführt wird, wird erträglicher und produktiver. Ich persönlich weigere mich, selbst komplett enhanced mit eingebautem Robogehirn länger als 8 Stunden zu arbeiten, weil es nicht meiner Philosophie entspricht. Andere nutzen Aufputschmittel, weil sie bereits keine Wahl haben zu scheinen, diesen Aufwand zu bringen. Und ich denke DAS ist ein ganz anderes Problem. Wenn ich sehe, dass ein Investment Banker im ersten Analyst Jahr im Schnitt 4 Stunden Schlaf kriegt, es erwartet wird, dass er von morgens bis Abends arbeitet und vor allem auch, dass wenn ein Task um 2 Uhr Nachts reinkommt, er um 7 Uhr morgens erledigt sein muss, liegt das Problem nicht unbedingt bei den Nootropika, sondern einer Gesellschaft, die sich in diese Richtung entwickelt. Nootropika werden seltenst entwickelt und genutzt um mehr zu können, sondern um den bereits bestehenden Anforderungen gerecht zu werden. Ein Beispiel: Nach einem 11 Stunden Tag hat kaum einer mehr RICHTIG Energie. Wenn er dann zur Familie heimkommt und da auch noch richtig action ist, kommt derjenige seltenst zur Ruhe. Irgendwann KANN er entweder der Familie oder der Arbeit nicht mehr gerecht werden. In so einem Fall könnten Nootropika das Symptom der Überarbeitung beheben, die Ursache jedoch nicht, die aber nicht in den Mitteln.
- 126 Antworten
-
- Doping fürs Gehirn?
- Ritalin
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Da wird gar nix geforscht, ausser in Hinterhoflabors. Weil es eben zum Großteil verboten ist.
- 126 Antworten
-
- Doping fürs Gehirn?
- Ritalin
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Schwierige Problematik. Dopingmittel an sich sind weitaus destruktiver wenn falsch angewandt als Nootropika. Zudem geht es hier um ein Playing Field, auf dem neben Zugang eben auch Talent, Genetik und co. enorme Rollen spielen. Aus meiner Sicht müsste hier eine Teilung stattfinden. Non-drug sports und full on anything goes sports. Was man dann merken würde, ist dass die Olympiade auf full on genauso weitergehen würde, wie jetzt und die non-drug sports eben gleich viel action, aber schlechtere Resultate bringen würden. Nootropika, auch wenn sie teilweise eben im Hirn wirken, haben so gut wie keine Nebenwirkungen und Langzeitfolgen sind bei den meisten Mitteln nicht nur nicht bekannt, sondern auch nicht beobachtet worden. Bei Dopingmitteln im Sport sind die Auswirkungen falscher Einnahme aber enorm. Also lautet meine Antwort: Ja, die Argumente gelten auch für den Sport. Es müsste Möglichkeiten geben, für Anything goes UND Natural Athleten, an Wettkämpfen teilzunehmen. Niemand würde Männer und Frauen in den gleichen Wettkampf packen, warum also crazy people und Leute die ihren Körper noch mögen? Kann man nur sagen: Besorg dir die Dinge, die als Ergänzungen unterwegs sind und frage ansonsten deinen Arzt, was du mal ausprobieren kannst. Limitless basiert zum Teil eben auf der Erfahrung von Modafinil des Autors. Die Novel "The Dark Fields" allerdings ist weit düsterer und weniger positiv.
- 126 Antworten
-
- Doping fürs Gehirn?
- Ritalin
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Ist mir ehrlich gesagt nicht aufgefallen, nein. Richtig objektiv sind eben auch nur genormte Tests, die können sowas wie Kreativität aber dann auch wieder schwer messen. DNB kannst du mit der Open Source Freeware "Brain Workshop" durchziehen.
- 126 Antworten
-
- Doping fürs Gehirn?
- Ritalin
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Dreifacher Banscheibenvorfall im Leistungsport als junger Spund, war unklar, ob er je wieder beschwerdefrei wird: Any questions? :D