Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Shao

    Coronavirus 2020

    Wäre jetzt super interessant, wenn die mich hätten meine Gendaten, die ich ja bei ihnen liegen habe, damit hätten verknüpfen lassen. Bin bei 7%. Ist also ziemlich heiss, ehrlich gesagt.
  2. Shao

    Coronavirus 2020

    Selbst wenn das 70-80% funktioniert, geht das klar. Du musst ja bedenken, wenn du verschiedene "Treiber" einer Pandemie hast und du reduzierst diese, dann sinkt ja R. Aber das ist auch das, was man immer im Kopf haben sollte: Sinkt R ausreichend, reduziert sich die Wahrscheinlichkeit selbst. Von einem exponentiellen Anstieg kann man auch zu einem exponentiellen Abstieg kommen. Als Beispiel: Wir haben R = 1.2, bis wir bei 20k Fällen R zwischen 0.9 und 1.1 mit einem Schnitt von 1 haben. Ergo: Scheisse, Pandemie, viele Fälle. Reduzierst du nun R auf 0.9, endet die Pandemie, aber es dauert. Bei 0.8 gehts schneller, bei 0.7. schon richtig und bei 0.6 im Schnitt ist die Sache schneller vorbei, als Joe Laschet Termine bei nem Modelabel machen kann. Es geht NICHT um Perfektion. Es geht darum jeden nützlichen Ansatz zu nutzen, der das ganze beendet. Genügend davon, alle übereinander geworfen, ergeben vielleicht eine sinnvolle Menge, die Lockdowns beenden kann.
  3. Shao

    Coronavirus 2020

    Da wäre ich dabei.
  4. Shao

    Coronavirus 2020

    Biontech hat 1200 Mitarbeiter, 121.5 Millionen Umsatz in 2019 gehabt. Das ist ein gewissermaßen kleiner Laden. Pfizer hat 97.000 Mitarbeiter und 51 Milliarden Umsatz. Biontech hat sich Pfizer ausgesucht, weil Pfizer problemlos deren dreifachen Gesamtumsatz in die Produktion investieren kann, ohne irgendwas zu riskieren, sondern das noch aus der Portokasse macht. Pfizer ist als Seniorpartner hier der Gigant, der dafür sorgt, dass der Laden überhaupt in hoher Masse produzieren kann. Die Zulassungen sind da ne andere Sache, das funktioniert anders. Pfizer ist mit Sicherheit im FDA Fasttrack Programm, wo die Zertifizierungen der Labore nicht ständig neu nachgewiesen werden müssen. Aber damit du überhaupt in der EU produzieren kannst, brauchst du die Zertifikate sowieso. Gerade in Deutschland ist das anstrengend. Was dir das Fast Track Programm bietet, ist schlicht nen Haufen weniger Papier, der über Schreibtische geschoben wird und weniger Haken, die man im Programm anklicken muss. Wir haben mal eine Firma beraten, die aufgrund eines Rückrufes die komplette Zertifizierung für das Programm neu durchlaufen musste. Da reicht man dann quasi einen Brockhaus an Unterlagen ein. Den hat man eh schon da liegen, muss ihn aber nochmal entsprechend aufarbeiten. Wenn du Spielgeld hast, ist das doch grad ne witzige Sache. Du schaust dir an, welche Pump n Dumps laufen und shortest nach dem ersten Tag alles, was mit entsprechenden Papieren geht. Dann schaust du dir den Kurs nicht mehr weiter an, sondern schaust nach ner Woche, ob alles entsprechend implodiert ist, oder nicht. Das ist auf jeden Fall ne fette Adrenalin und Dopaminschleuder. Und dann schließt du noch Wetten drauf ab, wie oft wegen der Verabredung zur Marktmanipulation und Insider Handel die Handschellen klicken werden 😉
  5. Shao

    Coronavirus 2020

    Das geht schneller, als man denkt. Wie gesagt, wenn du dir die Sachen ansiehst, die man dafür braucht, brauchst du vor allem Platz, Geräte und die Vorlage. Du brauchst jetzt keine richtig krass aufgebaute Anlage, alle Anlagen, mit denen du arbeitest, sind mobil und können abgeladen und direkt eingesetzt werden. Big Pharma sind tatsächlich oft sehr flexibel, was die neuen Herstellungsmethoden angeht. Nur: Beim AZ Impfstoff wird das trotzdem ewig dauern. mRNA Impfstoffe können nach knapp einer Woche nachdem deine Fertigungsstraße läuft, verpackt und versendet werden. Bei andere Impfstoffen reden wir von von 1-2 Monaten nach Fertigstellung. Sagen wir du hast einen Test für nen Euro. Dann bindest du schlicht JEDEN Eintritt in ein Restaurant, Kaufhaus oder ähnliches an einen Test von diesem Tag. Krankenhäuser, Altenheime, und auch für Kunden in den größeren Firmen. Mit einem Schlag hast du zwar eine hohe Menge PCR Tests, die du öfters brauchst, aber die hohe Menge Tests erzeugt auch eine hohe Menge Personen, die kurzfristig quarantäniert werden können. Damit hast du einfach viel schnellere Reaktion, die zwar teilweise überreagiert, aber dafür mit der Überreaktion das Problem an sich schnell eindämmen kann. Wenn es um Eindämmung geht, geht es um Geschwindigkeit mehr als Präzision, insofern man hohe Trefferquote bei tatsächlich Infizierten hat.
  6. Shao

    Coronavirus 2020

    Simpel: Erpressung. "Wir würden euch das ja erlassen, was braucht ihr denn so, um eure Lieferverpflichtungen erfüllen zu können?" Und dann muss man dafür sorgen, dass eine weitere Produktionsstätte in Europa günstiger ist, als die Strafe zu bezahlen... Das ist nicht schlecht, das ist Irre. Die versprochenen Preise liegen eigentlich, wenn man chinesische Manufakturen nehmen würde, bei nem Euro. Das sind völlige Mondpreise.
  7. Shao

    Coronavirus 2020

    Die EU kann schon übel teure Maßnahmen auferlegen. Die sind nur sehr freundlich, in den meisten Fällen.
  8. Shao

    Coronavirus 2020

    Ich hab mir einfach am Anfang ein paar FFP2 Masken gekauft und pack die einfach in den Ofen. Austrocknen lassen, Ofen, fertig.
  9. Shao

    Coronavirus 2020

    In der Praxis ist es so, dass du die technischen Bedingungen sehr sehr schnell schaffen kannst. Die Fertigungsstraßen sind oftmals sogar völlig mobil, d..h. du kannst die Geräte auf Rollen durch die Gegend fahren. Das Problem ist erstmal, die Geräte zu bestellen und dann zu nutzen. Die müssen gefertigt werden und in einen entsprechenden Reinraum gebracht werden. Dann brauchst du Leute, die das Ding einstellen können. Also schon spezialisierte Leute. Wenn eine Firma bereits eine sehr flexible Produktion in einem Bereich hat, mit der sie entsprechend Prototypen herstellen oder Forschung betreiben, kann eine Firma, wie in diesem Fall Pfizer, die entsprechenden Gerätschaften einfach reinigen, auf einen Truck laden, zur entsprechenden Fertigungshalle fahren, reinigen, und go. Dafür haben sie aber vorher schon sehr viele Millionen in die Gerätschaften investiert habeb, weil sie vorher damit Forschung oder Produktion betrieben haben . Die Produktion funktioniert über selektierte Bakterien in Bioreaktoren, die erbrütet und fementiert werden. Sieht so aus: https://www.sartorius.com/en/products/fermentation-bioreactors/ambr-multi-parallel-bioreactors/ambr-15-cell-culture Für die Massenproduktion dann schon eher die teure Variante: https://www.sartorius.com/en/products/fermentation-bioreactors/ambr-multi-parallel-bioreactors/ambr-250-high-throughput Danach müssen die entsprechend hergestellten Plasmide abgetrennt und gereinigt werden. Ist auch nochmal ein mehrstufiger Prozess, bei dem am Ende eine ultrafiltrierte Lösung mit Plasmiden rauskommt, die dann als Impfstoff genutzt werden. Das ist im Vergleich zur "normalen" Impfstoff Herstellung schon ein eher simpler Prozess, aber man braucht eben die Geräte. Der Vorteil ist, man kann rein theoretisch einfach eine Datei Uploaden und damit die entsprechenden Bakterien dazu bringen, das Plasmid herzustellen. Quasi eine Form biologischer 3D Drucker. Nur das Investment ist tatsächlich erstmal hoch. Die kosten für jedes Gerät dort sind extrem hoch, da kriegt man für jedes Gerät nen Ferrari. Davon musst du für eine entsprechende Fertigung erstmal ne Menge kaufen und die dann in Serie produzieren lassen. Und das wiederum machen vor allem große Firmen, die sich sicher sind, dass sie diese Gerätschaften auch noch verwenden können. Frag mal eine kleinere Firma in Europa, ob sie nicht einen Raum für 400 Millionen Euro ausstatten möchte, mit Geräten, die sie erst in 2-3 Monaten frühestens bekommen. Da werden viele eher so "äääääh, nö, fuck this shit" sagen. Bleiben somit die, die bereits vorbereitet sind. Deswegen hat Bill Gates ja so viel Geld zur Verfügung gestellt. Damit die Pharmafirmen eben sagen "Uns doch egal, wir nehmen den Profit und haben kein Risiko, das Risiko hat alleine Bill."
  10. Shao

    Coronavirus 2020

    Wenn man weiterhin nur "Tödlichkeit" als Kriterium sieht, kann man das so sehen. Wenn man dann realisiert, dass es auch Langzeiteffekte gibt, Arbeitsunfähigkeit gibt und Tödlichkeit nur ein Teil eines Puzzles ist, wird es denke ich deutlicher.
  11. Shao

    Coronavirus 2020

    Das ist tatsächlich eine etwas problematische Darstellung, wenn diese so überspitzt wird. Richtig ist aber, dass die bisherige Statistik im Vergleich eine enorm hohe Sicherheit darstellt. Insbesondere wenn man bspw. das Astrazeneca/Oxford mit dem Pfizer Impfstoff vergleicht. Sind zwei verschiedene Welten von Nebenwirkungen.
  12. Shao

    Coronavirus 2020

    Es würde reichen, entsprechende Gelder zur Verfügung zu stellen, das sage ich oft genug. Wird dann zwar meist gekontert, dass man dies bereits nach dem ersten Weltkrieg getan hätte, dabei ignoriert man aber sehr viele Teile unseres bestehenden Systems und Gründe für die damals bestehende Hyperinflation. Der harte Lockdown wäre auch jetzt absolut richtig, denn kurz und hart ist besser als lang und schwachsinnig. Nur sehe ich nicht, dass die monetären Ausgleiche auch kommen. Mir würden da viele Modelle einfallen, wie man diese auszahlen und dann langsam aber sicher verschwinden lassen könnte und sogar abschreiben, aber da macht die EU nicht mit.
  13. Shao

    Coronavirus 2020

    Ich sags dir ganz offen, das ist totaler Bullshit. Ich bin zwar, wenn man sich die anderen ansieht, der "Rechteste" der Autoren in diesem Blatt, aber niemanden interessiert es, Dinge zu diskreditieren. Die Regierungslinie kriegt so oft auf die Mütze, gerade wenn es um Themen geht, wo auch ich andere Meinungen hätte, dass du echt selektive Wahrnehmung brauchst. Ich schreibe auch eher für Thomas, als für das Magazin. Denn ich kenne halt nur den Chefredakteur 😄 Die einzigen, die so einen Lockdown versucht haben und umgesetzt, sind die Chinesen. Selbst die Italiener sind noch Arbeiten gegangen... Nicht als Lob der chinesischen Regierung verstehen, aber die haben halt durchgezogen. Aber nein, wenn der Lockdown so wäre, wäre man ja nicht auf Null. Das geht ja nur sehr schwerlich. Danach müsste man sehen, das man ein effektives Track and Trace System entwickelt, das auch funktioniert. Aber so wie bei uns Nachverfolgung und sogar das Testen funktioniert hat, ist es kein Wunder. Wir haben ja quasi gar nix durchgezogen. Ich verstehe das. Muss aber auch sagen: Man zwingt niemanden zu etwas, du entscheidest dich dafür. Das wirtschaftliche Elend sehe ich, ich LEBE es ja auch zum Teil, obwohl es jetzt besser läuft. Nur denke ich, das könnte man ja regeln. Das ginge ja, wenn man nicht so behindert wäre. Aber auch da haben wir wieder das Problem: Die Bazooka vom Scholzimausi ist ja genauso sinnvoll wie unsere Kontaktnachverfolgung und die App... Naja, da liegt das Problem. Ich habe einen Risikopatienten weniger in der Familie, derjenige ist ja schon verstorben. Jetzt habe ich eine Mutter und der geht es genau wie dir. Die hat aber eben nicht die Chance, sich anderweitig zu schützen, möchte aber leben. Ansonsten ist dein Ansatz meine Position darzustellen, seltsam. Denn es geht ja darum, Schaden zu reduzieren. Und der ist bei einer Durchseuchung wirtschaftlich, gesundheitlich und politisch am Ende schlimmer als wenn wir mal durchziehen würden. Wo ich dir aber Recht gebe, ist Folgendes: Das was gerade läuft, dieses Hick Hack Getue der Regierung, ist politisch genauso bescheuert wenn nicht problematischer. Als Psychologe fände ich das schade. Ich würde mich aber eher fragen, und vielleicht hilft das: Woher kommt dieser innewohnende Gedanke der enormen Bedrohung? Es geht nicht um verrückt sein. Es geht eher darum die Frage zu stellen: Gibt es einen Grund für meine Gefühlswelt, und die mögliche Kontrolle oder Akzeptanz darüber, die helfen kann? Denn ich habe das letzte Jahr absolut mit Existenzängsten verbracht, habe eine gewisse Wut auf die Regierungsunfähigkeit, gleichzeitig ist mir diese Darstellung der Bedrohung, die du bspw. darstellst, völlig fern. Ich suche stattdessen nach Lösungen für mein Geschäft und habe viel dazulernen können. Für mich war wichtig, dass ich aus dieser vernichtenden Lage rauskomme, indem ich wachse. Da gab es Tränen, Angst, Wut, Verzweiflung. Aber auch die Entscheidung, mein Geschäft zu verändern, mich antifragiler aufzustellen und wieder zu Themen und Angeboten zurückzufinden, die meinem übergreifenden Sinn im Leben mehr entsprechen. Das war nicht schön, aber ich habe beschlossen, aus dieser Krise mit Wachstum herauszugehen. Nicht mit Wut und Aggression. Deswegen erstaunt es mich eben, wie stark diese Emotionen auch manchmal mir gegenüber sind. Ich wurde, als Liberaler, schon als Linksextremist bezeichnet, in rechten Whatsappgruppen ging um, ich wäre ein Fake Agitator und all so ein Scheiss. Dabei ist das völlig abwegig.
  14. Shao

    Coronavirus 2020

    Lies ruhig das Paper. Am Ende ist "Alles zumachen, richtig hart", die günstigste Variante. Nur da sind wir jetzt ganz gechillt zwei Monate dran vorbei und die restlichen Maßnahmen interessiert auch keiner. Wir haben uns für die "Maximaler Schaden" Variante entschieden.
  15. Shao

    Coronavirus 2020

    Hierzu nochmal: Ich unterstütze ja auch, kurzfristige, enorm harte Maßnahmen, für einen Zeitraum von 21 Tagen. Bei vollem Ausgleich der Kosten. Niemand sollte darunter mehr Leiden als nötig. Ich leide enorm unter dieser Scheiße, kann immer noch keine Live Seminare wieder planen, unsere Präsenzphasen hängen in den Sternen und alles geht vor die Hunde. Trotzdem, würde man sinnvoll draufhauen und auf Kosten der EZB allen in Europa einfach mal Kohle ausschütten, mit der wir danach einfach die Wirtschaft wieder ankurbeln, wäre das doch tutti. Das macht man dann eben für einen kurzen Zeitraum mal und schiebt es zur Seite. Die Junge Generation "zahlt" das ja eh nicht. Es ist und bleibt Zinsdienst. Bezahlen tun sie eher Ideen, wie man Klimawandel aufhält. Aber deswegen ist nunmal auch die Frage zu stellen: Was bringt etwas? Und da ist dieses Paper hier aus meiner Sicht interessant: https://bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/1471-2458-12-679 Es hat eindeutig Schwächen. aber es sagt eines ganz klar: Entweder Maßnahmen mit absoluten Knallgas, oder sowenige Maßnahmen wie möglich. Wenn einen Lockdown, dann einen LOCKDOWN. Kein "Wer geht wann wie zur Arbeit und was machen wir eigentlich mit dem ganzen Scheiss." Ankündigen, vorbereitne, ALLE bleiben zuhause, Einzelhandel gibt organisiert Einkaufstermine aus. Das was wir jetzt haben, eine langsame halb Lockdown Variante, bei der die Hälfte der Leute drauf scheißt und kaum jemand für Zuwiderhandlung bestraft wird, aber gleichzeitig die Unternehmen pleite gehen, weil keinerlei ordentliche Hilfen kommen, das geht gar nicht. Da liegt das Problem. Psychische Schäden sind auch vor allem durch die langwierige Zeit zu sehen, nicht durch Maßnahmen an sich. Es gibt viele Möglichkeiten, aber die werden kaum geboten. Es geht vor die Hunde, weil wiedermal keiner wirklich auf die Wissenschaft hört. Denn die sagt seit Ewigkeiten: Eindämmung funktioniert nur, wenn man entweder ultraschnell oder ultrahart ist. Wir sind weder schnell, um Infektionsherde einzudämmen, noch sind wir hart im Lockdown. Was wir haben, ist schlicht einen Wasserkocher in dem unsere Gesellschaft langsam aber sicher gegart wird. Da ist keine Bazooka, da ist nix. Und das ist absolut kritikwürdig. Das ändert aber nichts daran, dass diese Corona-Erkrankung eine der heftigsten Pandemien der Weltgeschichte ist. Sie spielt allerdings noch nicht auf dem Level der Top 3, aber das waren eben auch andere Erkrankungen, Pest und spanische Grippe.
  16. Shao

    Coronavirus 2020

    Argumentum ad verecundiam bringt dich auch nicht weiter, aber ja, Ioannidis hat enorme Kritik aus der wissenschaftlichen Community für seine enorm schlampige Arbeit in diesen Fällen eingesteckt und am Ende hat keines der Journals, die ihn sonst publizieren, seine Meta publiziert. Weisst du, wieso? Weil sie eklatante Schwächen hat, wie viele Epidemiologen gut dargelegt haben. Meine Argumente sind die gleichen wie die von denen. Aber es ist gut, auf seine Autorität zu pochen, dann muss man keine sachlichen Argumente bringen. Du meinst, dass einer meiner persönlichen Helden gefallen ist, weil er genau das tut, was er vorher immer kritisiert hat? Für mich war das ehrlich gesagt schwierig, weil ich sehr lange zu dem Mann aufgesehen habe. Aber gut, wenn du meinst, ich versuche subtil Propaganda rauszuhauen, hast du mich ganz stark durchschaut. Da ist sie, die "Shill" Trope. Kommt auch immer, wenn die Argumente fehlen. Ist aber auch ein alter Hut. Ich bekomme tatsächlich ein bisschen Geld für Artikel neuerdings. Liegt bei ca. 100€, wenn ich mal einen schreibe, der Aufwand bei den Themen liegt bei mehreren Tagen. Der Grund warum ich das Geld inzwischen kriege, ist, weil ich keine mehr schreiben wollte, umsonst. Bisher habe ich allerdings an Artikel zu Corona verdient : 0.00€ . Mein Verdienst für Artikel im Sportbereich, mein ganzes Leben lang: bisher 400€. Ist schon nen Riesenbatzen. Wirklich. Ganz gigantisch. Wurde noch keiner weiter veröffentlicht, denn mein Business ist um 80% eingebrochen im letzten Jahr und ich war kurz vorm Bankrott. Aber ja, erzähl mir mehr, wie ich gerne Lockdown Propaganda für gutes Geld raushaue. Du kannst auch gerne weiter Mutmaßungen anstellen, wie toll ich dafür bezahlt werde. Hat nur nichts mit der Realität zu tun.
  17. Shao

    Coronavirus 2020

    Weil ich etwas von wissenschaftlichem Arbeiten und Meta-Analysen verstehe und sie mir genauer angucke. Ich habe dazu im VVP auch einen ellenlangen Artikel geschrieben, warum es eben NICHT 0.2% sind und welche statistischen und methodischen Verrenkungen nötig sind (Unter anderem ist Lügen dabei, aber das ist eher die kleinere Problematik), um sich so einen Wert auf die Fahne zu schreiben. Es erfordert gezielte Arbeit um diesen Wert so zu drücken, indem man gezielt Studien auswählt, die hierfür nützlich sind und diejenigen exkludiert, die man doof findet, bspw. weil sie eine Regierung gemacht hat.
  18. Shao

    Coronavirus 2020

    Netter Trollversuch. Die Hospitalisierungsrate liegt bspw. in den USA pro 100.000 Einwohner liegt bei bei 78.5 von 18-29, bei 121.4 von 30-39. Die USA haben 328 Mio Einwohner. 67.5 Millionen davon sind im entsprechenden Alter. 46 Mio von 20-29, das sind somit nach diesen Daten 36.110 Personen in diesem Alter. Durchschnittskosten für einen Besuch im Krankenhaus in den USA liegt bei: 68k US Dollar. Kostenpunkt: 2.45 Milliarden US DOllar. Alleine in dieser Scheiss Altersgruppe. Unsere deutschen Statistiken sind nicht so gut ausdetalliert, dass ich das so schön darlegen könnte, aber wir haben inzwischen eine höhere Todes-/ und Hospitalisiertenrate als die USA. Unsere Kosten sind auch niedriger, aber die Kosten die gleich Null sind, sind eindeutig nicht Null, insbesondere da junge Pfleger die höchste Wahrscheinlichkeit für Exposition haben.
  19. Shao

    Coronavirus 2020

    Hmmm. Könnte man so sehen: Sehen die hier ein bisschen anders: Distinct Clones of Yersinia pestis Caused the Black Death (nih.gov) Es sind zwar distinkt darstellbare Erreger, aber es ist Yersinia Pestis und kein besonderes, neues Bakterium. Ein distinkter Unterschied ist auch, dass entweder Flöhe von Ratten oder aber Menschenflöhe und Läuse die Überträger waren. Da wir dagegen heute viel tun, ist der entsprechende Druck ein anderer. Einander anatmen tun wir hingegen ständig.
  20. Shao

    Coronavirus 2020

    Ist halt nicht jetzt. Jetzt erhöhen wir gerade erstmal unsere Infektionen/Tote pro Mio Einwohner Zahl auf Weltrekord, das was du meinst, kommt vermutlich später. Amüsant finde ich auch, dass wir gleichzeitig im Thread hier von "Risikogruppen schützen" reden, aber die Pflegekräfte bringen das Virus ständig in die Pflegeheime. Wenns dann ums Impfen geht, schreit man laut, man könne die ja net zwingen. Was denn nun, Risikogruppen schützen, oder nicht? 😄 Naja, da wäre vielleicht mal ein bisschen Quantifizierung angesagt. Die Pest hat sich auch "verlaufen", okay, nicht ganz, man hat sich eingeschlossen und das Wort "Quarantäne" hat sich wegen der Pest ja erst recht eingebürgert. Aber dabei ist auch schätzungsweise 45-50% der Bevölkerung dran verreckt. Ich meine, ja, man könnte sagen "Hat ja aufgehört" aber das wäre eine etwas... unterwältigende Darstellung dessen, was dort passiert ist. Hamburg und Bremens Chroniken beispielsweise zeigen, dass so 60% drauf gegangen sind. Die Idee von Impfungen und Maßnahmen ist ja, dass man die Anzahl Personen, die geschädigt wird und draufgeht, reduziert. Gehen wir von 60-70% Infektionen/Immunität aus, und der bisher gut belegten IFR von 0.6-0.8%, in der EU haben wir eine Einwohnerzahl von ca. 513 Millionen Menschen, das wären ja nur so 3 Millionen Menschen, davon ca. 60%, also so ca. 2 Millionen bis 2.5 ca. Tote. Also so ca. die Hälfte aller Toten würde dann an COVID draufgehen und Herzinfarkte problemlos abhängen. Dazu gehen wir von mindestens einer so hohen Zahl Personen aus, die langfristige Schäden hat. Man sagt so Long Covid betrifft ca. 5-10% der Infizierten bisher, davon hat ca. ein Drittel langfristige Probleme, also so ca. 2-4%, entspricht also 60-70% von 10.2 bis 20.4 Mio. Wir hätten also nochmal Langzeit Geschädigte von 6 bis 14 Millionen. Teils arbeitsunfähig. Ich meine, klar man sagen "Hey, wir lassen die Kacke laufen" und das wärs dann aber... das wäre halt ziemlich dämlich. Die Langzeit Kosten in dem Fall wären ökonomisch höher als die eines Lockdowns. Aber das ist eben die Problematik, das rechnet man selten ein. Das Risikomanagement kann daher nur sein, Schaden und Kosten zu minimieren. Ist richtig. Einfach durchseuchen lassen. Und dann mit den Folgen leben. Ist halt teuer dann. Auch menschlich fragwürdig, aber nun gut. Kann man ja propagieren.
  21. Shao

    Coronavirus 2020

    Ne, das ist schon richtig. Mehr Übertragung bei gleicher Letalität ist höherer Schaden. Außer du dämmst es ein, dann ist es egal, aber am Eindämmen sind wir ja Monate längst schon dran vorbei.
  22. Shao

    Coronavirus 2020

    Jain. Was Drosten beschreibt, ist ein deutlich längerer Prozess, der bis über ein Jahrzehnt andauern kann. So ist eine heutige "Erkältung" oftmals bspw. eine OC43 Infektion, was früher mal ein ganz anderes Kaliber von Coronavirus war. Das jetzige Virus, die b117 Mutation, ist nur deutlich anfälliger, zeigt dabei aber leider keine niedrigere Letalität. Auch keine höhere, aber bei unveränderter Letalität heisst es -- mehr Verbreitung, mehr Tote, mehr Intensivstation.
  23. Shao

    Coronavirus 2020

    Rein Spieltheorie technisch gesehen, ja sicher. Aber wenn du eben wirklich Reduzieren willst, dann ist doch gar kein anderes Handeln sinnvoll. Nichtmal ansatzweise. Wir haben ja nichtmal nen richtigen Lockdown, wir haben keine Quarantäne, kaum Kontrollen, wir haben nichtmal richtige tiefe Analysen der Mobilität und Reiserückkehrer haben nicht nur keine Quarantäne, sondern die würde auch nicht ansatzweise passend überprüft. Wir sind sowas von weit weg von richtigen Maßnahmen. Die Maßnahmen jetzt ficken einfach nur alle die, die gerne kein faktisches Berufsverbot haben.
  24. Shao

    Coronavirus 2020

    Richtig. Aber sofern du nicht im Home Office niemanden siehst, oder selbstständig bist, wirst du kaum eine Wahl haben, als z.B. deinen Arbeitgeber zu kontaktieren um zuhause bleiben zu können. Ansonsten hast du ab dem positiven Test, ob Fehler oder nicht, die gesetzliche Pflicht, dich zu melden. Dort steht, und zwar in § 6 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. t IfSG : Aufgrund des Tests hast du: Einen Verdacht. Dieser ist meldepflichtig. Etwas anderes zu tun als diesen Verdacht zu melden, ab diesem Zeitpunkt, ist eine Straftat. Aus Gründen.