Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Shao

    Tsunami in Japan

    Update zur Lage : Sollte Shao am Ende doch recht behalten? Mal sehen, genaues Update am Ende des Tages.
  2. Shao

    Tsunami in Japan

    Gegen letzteres in jedem Fall, da sie genau dafür ja unter anderem gebaut werden. Der Prius war vor 20 Jahren absolute Zukunftsmusik. Genauso das elektrische Auto. Aus meiner Sicht rede ich von der ZUKUNFT. Und für die geben wir bereits 16 Milliarden zusammen für den ITER aus. Für den Solarstrom haben wir bereits 10,4 Milliarden subventioniert, da er sich sonst einfach nicht rechnet. Fast jeder Analyst an der Börse rät inzwischen davon ab und sehen den lokalen Solarmarkt als hart an der Grenze der Wirtschaftlichkeit. Es ist ja nicht alles sunshine and roses, der Ökostrom ist ja genauso massiv subventioniert. Die Machbarkeitsstudien kommen laut Terrapower auf nichtmal 100 Millionen. Einen Reaktor sicher gegen terroristische Anschläge zu machen war vor 20 Jahren genausowenig Agenda. Heute schon. Die Kosten sind reine Materialkosten... Deswegen würde ich eben die alten Reaktoren teilweise abreissen, da sie nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen und Neue bauen. Das dauert zwar ein Minimum von 5 Jahren Abklingzeit, aber die werden wir nach dem Moratorium sicher haben ;) Denk darüber nochmal nach. Wir bauen Reaktoren, die Depleted Uranium benutzen können. Wo kommt das her und was bleibt über? Wenn 99,7% verbraucht werden hast du "nur" noch Elemente, die 30 Jahre Halbswertszeit haben und nach 500 Jahren praktisch ungefährlich sind. Wir haben bereits genug Atommüll der 24000 Jahre MINIMUM liegen muss. Daher die Frage : Lieber verbraten oder liegen lassen? Endlagern oder unschädlich machen? Die Solaranlagen haben das gleiche Problem.
  3. Ok, Thema sind ergogene Substanzen. Fixe Unterteilungen : Legal/Illegal Hormone/Stimulanzien/Nahrungsergänzungen Legal packst du eben dann legale und illegale Simulanzien rein, d.h. kannst ruhig Koffein und Ephedrin nennen. Nahrungsergänzungen beschreibst du Protein und Kreatin mit Effekten Hormone nimmst du Testosteron Analoge und EPO, beschreibst jeweils kurz die unterschiedlichen Wirkweisen. Dann semmelst du jeweils mögliche Risiken rein (Koffein und Ausdauertraining --> niedrigere Durchblutung im Herzmuskel, Ephedrin kann Schäden davon tragen, Anabolika sowieso)- Damit hast du STOFFGRUPPEN abgedeckt, nicht nur jeweils drei kleine "Mittelchen." Vorteil davon : Es sieht aus, als hättest du mit den paar erklärten Mittelchen jetzt mal direkt eine grössere Bandbreite abgedeckt und deine eigentliche Leistung der Erklärung sind nur kleine Beispiele.
  4. Meine Antwort darauf willst du nicht hören :D Ich will sie hören! Die Antwort ist : Man hat weit mehr Entscheidungsfähigkeit in Richtung Krebs, als man glaubt. Genauso viel Entscheidungsfreiheit hat man, sich mit Sekten auseinanderzusetzen. Die grossen Religionen sind aus meiner Sicht noch etwas nerviger als das.
  5. Meine Antwort darauf willst du nicht hören :D
  6. Wächst damit nicht heutzutage auf? Also bei uns war das noch so. Kartoffel vs. Kümmel hat man bei uns immer auf den Schulhöfen gehört. Wobei ich nie verstanden habe, ob der Russe dann als Flüssigkartoffel durchgeht :D wo war das Waldorf-Schule? du lebst absolut realitätsfern mein Freund. Klar, Waldorf Schule :D Ich hab dich auch lieb.
  7. Hahaha, ich hab schon Artikel für Zeitungen und co. geschrieben, das sind so um die 8cent pro Wort ;) Ich glaube, das wär teurer. Hab mal gehört nen Ghost Writer für ne Bachelor Arbeit ist locker vierstellig, bei ner Doktorarbeit fünfstellig im Betrag. Aber keine Ahnung wie akkurat die Angaben sind. Ich frag morgen mal bei Ex-Dr. Guttenberg nach Der hat eindeutig zuwenig bezahlt. :D
  8. Hahaha, ich hab schon Artikel für Zeitungen und co. geschrieben, das sind so um die 8cent pro Wort ;) Ich glaube, das wär teurer. Hab mal gehört nen Ghost Writer für ne Bachelor Arbeit ist locker vierstellig, bei ner Doktorarbeit fünfstellig im Betrag. Aber keine Ahnung wie akkurat die Angaben sind.
  9. Wächst damit nicht heutzutage auf? Also bei uns war das noch so. Kartoffel vs. Kümmel hat man bei uns immer auf den Schulhöfen gehört. Wobei ich nie verstanden habe, ob der Russe dann als Flüssigkartoffel durchgeht :D
  10. Deadlifts denke ich mal^^ Kann vll auch noch an schlechter Technik liegen... Ich muss mal nächstes mal filmen. Gut möglich. Wobei ich finde dass ein erschöpfter unterer Rücken sich fast genau so anfühlt wie Rückenschmerzen (oder ich hatte noch nie richtige Rückenschmerzen). Als ich zum ersten mal nach Kreuzhebe-Technikübungen noch Kniebeugen gemacht habe, dachte ich auch ich hätte Rückenschmerzen. Du hattest noch nie echte Rückenschmerzen ;)
  11. Schreib mal ne PN, was du genau brauchst und vorhast. Ich würde da vielleicht noch etwas differenzieren, fraglich ist bei Facharbeiten halt immer, wieviel Platz du hast. Ich könnte dir wohl nen Buch darüber schreiben, im Gym darf man meist ja nur so 15 Seiten schreiben :D
  12. Is die Frage, kann auch mit Clen und Diuretika runtergehungert sein vorm Shooting ;)
  13. Macht Sinn. PTTP istn gutes Programm. Schmerzen an der Patellabasis sind oft ein Zeichen für eine Patellaspitzenentzündung, die hat vor allem mit deine Inflexibilität zu tun. Stell nochmal die Videos rein bitte.
  14. Es ist besser, sich hier einzulesen, dafür gibts es mindestens 4-5 Threads mit Megainfos.
  15. Shao

    Kettelbell Workouts

    Flashy, viele unnötige Movements und dabei teilweise GROTTIGE Technik... der Clean & Press ist nah am Beschissensten, was ich je in einem Anfängervideo gesehen habe, als Trainingsanleitung VÖLLIG ungeeignet. Hab glaub ich das Video schon vor 2 Jahren kommenteirt :D
  16. Shao

    Tsunami in Japan

    Die Problematik lag bisher vor allem darin, dass die nötigen Kalkulationen nicht durchgeführt werden konnten, was inzwischen über Supercomputer Einsatz möglich sein soll laut Terrapower. Was neue Brüter- und Reaktordesigns angeht, hat Indien soweit ich weiss den ersten Thorium Reaktor nutzenden Reaktor am Netz und baut gerade einen Thorium Only Prototyp, der 2011 live gehen soll? Quelle : http://articles.timesofindia.indiatimes.co...breeder-reactor UPDATE : Chinook Helicopter sind mit 4 Lufteinsätzen bisher mit Wasserflügen los, TEPCO hat einen Plan bis heute Abend die Kühlsysteme über ein weiteres Kraftwerk wieder hochzufahren.
  17. Shao

    Kettelbell Workouts

    Ja, kenne ich ;) (IKFF certified kettlebell Trainer) Wofür willst dus genau nutzen? Der luckypunchsven in dem Video hat schreckliche Technik. Seine späteren Videos Ende 2010werden viel besser, aber da hatte er dann auch seine Trainerausbildung von Steve ;) Ich kann dir jetzt mit Swings und TGUs als Anfänger einige Programme empfehlen, daher die Frage : Was brauchst du noch im Training?
  18. Shao

    Tsunami in Japan

    Auf die Sache mit der Transmutation wollte ich bisher nicht eingehen. Ich muss gestehen das mein Wissen darüber, sich noch stark in Grenzen hält. Aber liege ich richtig, dass: 1. das ganze noch ein theoretisches Konzept ist, welches bis 2023 erstmals in Belgien auf großtechnische Machbarkeit überprüft werden muss? 2. zumindest ein kleiner Teil des Atommüll nicht transmutiert werden kann, was bedeutet das dennoch ein Teil mehrere tausend Jahre endgelagert werden muss? Ich gehe davon aus, dass Terrapower schneller sein wird. Das kommt jetzt ein wenig darauf an, wie sich die Politik in den USA verhält. Barack Obama hat allerdings zumindest den Neubau von Kernkraftwerken im Ersatz für teilweise stark veraltete Meiler bereits neue Kraftwerke genehmigt. Die politische Situation wird die Geschwindigkeit der TWR Entwicklung wohl am meisten beeinflussen. Das Projekt was du gerade angesprochen hast ist Myrrha und zugegebenermaßen kannte ich es bis eben nicht. Ist ein ähnliches Konzept von der Idee her, d.h. einen Brüter einzusetzen zur Verarbeitung von Atommüll, der TWR hat jedoch noch ein eigenes, anderes Konzept. Die TWR Technologie ist von Terrapower selbst gut beschrieben. In Japan scheint es inzwischen, als wolle man heute Nacht die Kühlsysteme über die Stromversorgung anderer Kraftwerke wieder hochfahren. Es scheint nach Angaben von TEPCO so zu sein, dass die Kühlsysteme an sich wohl zumindest nicht kaputt sind, nur ohne jegliche Energieversorgung. Das ist definitiv ein Hoffnungsschimmer. @Risiko : Lies Gary Taubes zu dem Thema kalte Fusion. Bevor er ein Low Carb Aktivist wurde hat Gary Taubes seinen Namen mit gemacht. Gary Taubes ist auch Physiker und Ingenieur mit Harvard & Stanford Abschlüsse. Das dazugehörige Buch heisst "http://en.wikipedia.org/wiki/Bad_Science:_The_Short_Life_and_Weird_Times_of_Cold_Fusion" Hoffen wir mal, dass es ihm gut geht. Wenn er in Tokyo war, dürfte er zwar ganz schön durchgeschüttelt worden sein, die Schäden haben sich dort zum Glück im Vergleich laut meinen Bekannten aber ganz stark in Grenzen gehalten. Die Gaijin Expats die ich kenne meinten nur, HAMMER Architektur, undenkbar wie die Skyscraper geschüttet wurden und sich bogen. UPDATE : Momentaner Plant Status herausgegeben durch TEPCO : http://www.jaif.or.jp/english/news_images/...1300273535P.pdf
  19. Shao

    MBA vs. M.Sc.

    Hab zu dem Thema selber ne Studie durchgeführt, ging um die Studiengänge BWL und Wipsy. Bei Deloitte hat man es unter anderem so ausgedrückt : Der Master Ansolvent sei reifer in Persönlichkeit und würde auch bei existierenden Bachelor Programmen vorgezogen werden. Bachelor Absolventen, die keinen Master nachgeplant hätten oder nicht planen, den neben der Arbeit zu machen, würden im Schnitt gar nicht angenommen. Der Master an sich würde genauso wie die Promotion aber gefördert. Vor Abschluss eines Master Programms wäre es aber kaum denkbar, Führungspositionen zu erreichen.. Das war insgesamt sehr repräsentativ für unsere Studie damals, an Deloitte erinnere ich mich noch gut, da ich das Interview mit der HR Director selbst geführt hatte.
  20. Shao

    Tsunami in Japan

    Schönes Märchen Übrigens wird der Uranabbau auch gerne mal ausgeblendet, wenn es darum geht dass wir uns bei Solarparks zu abhängig von fremden Ländern wären. (-> Klick mich <-) Ich drücks mal so aus: Im zweiten Weltkrieg hätten wir uns mit der Uranbeschaffung ziemlich schwer getan. Wir haben ja noch genug Müll :D NHK berichtet inzwischen, dass die Verrückten planen, die Kabel an den Kühlsystemen manuell auszutauschen und das gesamte Kühlsystem damit wieder in Gang zu bringen. Inzwischen hat man wohl einen Plan, wie man mobile Dieselgeneratoren dahin bekommt. Soviel zu der Frage, wie weit die Japaner bereit sind, zu gehen...
  21. Shao

    Tsunami in Japan

    So sieht es eben aus. Schwarz Weiss Denken ist da in, Graustufen gibts da wohl nicht... Sage ich so gar nicht, ich behaupte die gleiche Aktion wie in Tschernobyl kann nicht passieren, NICHT dass dort nichts passieren kann. Natürlich ist er möglich, aber nicht durch eine exkursive Explosion, die das Material nach oben fährt. Und damit ist der Strahlenlevel von 3600Sv/h, der durch eine aktive Reaktion am Boden entstanden ist, nicht mehr drin.
  22. Shao

    Tsunami in Japan

    Und damit haben sie immer noch Recht. Es gibt in Siedewasserreaktoren keine Leistungsexkursion, man kann Borsäure als Neutronengift verwenden. Die Kettenreaktion in Tchernobyl musste am BODEN noch gestoppt werden, teilweise gab es dort Strahlungswerte von 3600Sv/ Stunde. Wie man das mit Fukushima vergleichen kann, ist mir noch schleierhaft. Im Endeffekt arbeitet man ja sogar wieder primären Notkühlsystemen... sagt zumindest die Pressekonferenz gerade. Im Bereich der Sperrzone gab es bisher keine erhöhten Strahlungswerte, die wirklich schädlich waren. Ja, eben. Nicht nur das, im INLAND ist die Tsunami Gefahr wohl relativ klein. Gehen wir davon aus, dass wir hier Quake sichere Kraftwerke wie das in Japan benutzen, haben wir gerade in Japan direkt gesehen, wie krass dieses System funktioniert und zwar 11 mal. Den genauen Grund für den Ausfall nach dem Tsunami werden wir auch herausfinden. Und dann haben wir aus meiner Sicht vermutlich eine Möglichkeit, daraus ein weitaus besseres System noch zu bauen. Etwas, dass einem Tsunami stand hält, hält vermutlich auch einem Flugzeug stand :D EDIT : Gerade wird klar, warum das Backupsystem nicht funktioniert hat in einer NHK Erklärung : Die DieselTANKS waren nicht im Untergrund sondern wurden vom Tsunami zerlegt. Das ist auch eine total geniale Konstruktion. Wir bauen das komplette Backupsystem im Untergrund, aber die Fuel Tanks nicht? :D Das hört man von jeder Seite. Ich halte Panikreaktionen genauso für unvernünftig. Selbst die WHO hat Entwarnung gegeben und die Medien aufgefordert, diesen Blödsinn von nuklearer Gefahr für Tokyo sofortig zu stoppen. Weiterhin ist es genauso wahnsinnig, dass alle möglichen Botschaften jetzt aus Tokyo fliehen... Das ist theoretisch so. Nun kommen aber folgende Faktoren dazu : Zwei der Druckkochtöpfe haben Ventile, die Gas rauslassen können und funktionieren, einer hat ein Loch. Lässt man das Gas bei 1 u. 3 raus, hat man allerdings für ca 1-2 Stunde Radioakvitität in der Umgebung.
  23. Shao

    Tsunami in Japan

    Das stimmt im Sinne der Traveling Wave Reactor ja eben nicht mehr. Defacto würden diese Reaktoren damit laufen, dass sie auf 50 Jahre hochgestofft werden und dann einfach mal Laufen. Am Ende sind 99,5-99,7% des Brennstoffs WEG und die übrigen Spaltprodukte sind mit Halbwertszeiten von weiter unter 50 Jahren dabei. Im Endeffekt würde Atomenergie richtig billig werden, da wir dafür vor allem eins bräuchten : Unseren Müll. Sellafield's Calder Hall mit einem Generation 4 Reaktor zu vergleichen ist so, als würde man ein Modell T mit einem Toyota Prius oder Auris vergleichen. Mich ärgert, dass Atomenergie aus den 50ern und 70ern mit Ideen aus der heutigen Zeit gleichgesetzt wird, die gleich unsere Endlagerproblematik lösen könnten. Nicht nur das, wenn mans genau nimmt, gibt es noch weit mehr Möglichkeiten Laufwellenreaktoren einzusetzen. Ich schon. Ich möchte eigentlich einen Button, mit dem ich meine Energie aus erneuerbaren und modernen Atomkraftwerken beziehen kann. Die gibt es allerdings leider nicht, weil wir unsere alten Gurken verlängert haben, weil die Innovation in diesem Bereich relativ stillstand. Ich möchte keine Kohlekraftwerke und Gaskraftwerke mehr sehen. Genauso will ich keine Reaktoren mehr sehen, die nur 1% des gesamten Brennstoffs verbrauchen und dann einen riesen Müllberg hinterlassen. Und all diese Technologien HABEN wir. Dank Supercomputern können wir auf eine Menge Tests, die noch in den 70ern unverzichtbar waren, heute verzichten. Wir könnten gigantische Mengen an Vorberechnungen und Tests VORHER machen. Die Amis haben seit mehr als 20 Jahren Supercomputer, die mit theoretischen Nuklearwaffendaten arbeiten und seitdem das Nuklearprogramm vorantreiben. Daher auch die Farce Abrüstung. Es wurden 80 Milliarden Dollar für die Modernisierung der Atomwaffenpotentiale in den USA genehmigt. Das dürfte problemlos 20-30 Prototypen von Generation 4 Reaktoren enthalten, soweit ich weiss wurde unter Obama bereits ein Generation 4 Nuclear program durchgesetzt. Ob das jetzt noch stattfindet, keine Ahnung. Bill Gates hat einiges an Geld in die Entwicklung von TWR Reaktoren investiert, eine seiner Tochterfirmen ist Terrapower, die am TWR Design forschen. Ob es noch stattfinden wird? Ich sehe da in der amerikanischen Lobby noch ein wenig Hoffnung, dass wir Generation 4 sehen werden. Generation 5 Reaktoren sind ja eher nicht wünschenswerte Geschöpfe bzw. auf der Erde definitiv nicht nutzbare nuklear betriebene Raketen. Und ich denke gerade deswegen wäre es doch super, wenn unser Atommüll, den wir dumm produziert haben, uns noch Nutzen bringt, anstatt dass wir jetzt 20 Jahre darüber reden, wo wir ihn verscharren.