-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Naja wie willst du denn eine Normalität inmitten einer Pandemie herstellen? Wie soll das gehen, ohne das Problem zu lösen?
-
Ich finde diesen Satz tatsächlich immer wieder bemerkenswert. Ich vergleiche das mit einem Krieg. Man wurde bombardiert. Die Kacke hat gedampft. Und einen Monat später, während gerade die Front verlegt wurde, aber an jedem Tag quasi ein Bombergeschwader kommen könnte, sagen die Leute "Hach, man muss ja mal zur Normalität zurückkommen." Das ist eine faszinierende Darstellung.
-
Nene, das war schon anders. Es war eine Drei Wellen Simulation, bei der eine Letalität von fast 10% angenommen wurde. Wir haben glüchlicherweise ein Zehntel und bisher keine Mutationen, die das ganze einfach neu starten.
-
Finds schon teils richtig. Luxemburg hat an dem Tag, an dem die Maskenpflicht eingeführt, JEDEM Haushaltsmitglied das registriert war, ein Paket mit 5 waschbaren Masken geschickt. Weil sie sagen: Wir führens ein, aber finanziell soll der Bürger jetzt nicht deswegen weiter leiden.
-
Ich war ja noch so viel zu freundlich. Die reellen Testspezifitäten sind viel viel schlechter 😄 Nur die ELISA Tests von Wantai schliessen richtig gut ab: https://www.medrxiv.org/content/medrxiv/early/2020/04/10/2020.04.09.20056325.full.pdf
-
Vor allem denke ich, weil man die Antikörper Tests erstmal validieren muss. Und das dauert seine Zeit, da braucht man Blutkonserven aus den Blutbanken vom letzten Jahr, man muss das testen, man muss das berechnen usw. und so fort. Das dauert schon ein wenig.
-
Das weiss keiner, bis das Ding auf Herz und Nieren getestet wurde. Paar Rechenbeispiele: Mit 80% Sensitivität und 93.4% Spezifität. Sowas ist ein üblicher Wert bei manchen Tests. Eine Million Personen werden getestet. Es gibt 1% Infizierte. Realität: Es gibt 10.000 Infizierte. Testresultate: 8000 erkannte Infizierte, also 0.8%, 2000 false Negatives. Hingegen 66.000 false Positives. Beispiel: 99.5% Spezifität, gleiches Beispiel. 1% in der Bevölkerung. 8000 erkannte Infizierte, 2000 false Negatives. 5000 false Positives. Immer noch, obwohl der Test viel besser ist, sind 38% der getesten Tests falsch! Sowas ist brandgefährlich.
-
Spezifität von 100% bedeutet nur, der Test wurde nicht ausreichend getestet. Sowas gibt es nicht. 😄 Es gibt sicherlich 99.9 oder 99.99, aber 100% Testspezifität gibtes nur bei unzureichender Validierung. Vermute das ist der gleiche Test aus der Santa Clara Studie, der bei Überprüfung auf 99.5% kam.
-
Sind ja alle wahr, das ist halt das Problem mit der Datenlage.
-
Ja, die gibt es. Wenn die Teile ne entsprechende Zulassung von den Behörden bekommen. In UK wurden bereits welche zugelassen, sind aber unzuverlässig. Die FDA arbeitet genauso wie die EMA mit vielen Herstellern zusammen. Bisher weiss ich nicht, ob schon welche für den Heimgebrauch zugelassen wurden. Aber rein theoretisch, ja. Erkennbar daran, dass Apotheken sie verkaufen und tatsächlich irgendwo was von einer Zulassungsnummer stehen müsste.
-
Ich hasse es, recht zu haben. Aber ja, der Artikel war gut drastisch. Das Thema "Befall der Hoden" ist leider auch immer noch nicht geklärt worden.
-
Hab schon welche aus der Schweiz gesehen. Aber bisher scheint die False Positive Rate relativ hoch zu sein. Für einen Eigentest würde ich daher drei kaufen und dann wirds teuer.
-
"Airborne" wie Masern, dass es ohne Trägerflüssigkeit durch die Luft schwebt, nein. das scheint sich zu zeigen, dass es so nicht ist. Bei dem Rest warte ich auch weiterhin auf neuen Stuff.
-
In den Krankenhäusern fallen sie auf. Insbesondere in Großstädten.
-
Ich hab das hier mal auf FB dargestellt, hoffe Links sind noch erlaubt? [Nein, ist nicht möglich, blöd halt.] Die Kurzfassung ist: Ein kurzer, noch viel härterer Shutdown, mit einer maximalen Einschränkung von Bewegung und Rechten, wäre bereits erfolgreicher als alles was wir jetzt machen. Alles andere, wird eben das erzeugen, was einige erwarten: Eine sehr lange, sehr beschissene Phase von Ups and Downs. Wir sind bei 0.7, wenn wir auf 0.3 kommen könnten, wären wir in 6 Generationen fast völlig über den Berg. Das wären so zwischen 40 und 80 Tagen. Wenn wir bei 0.7 bleiben, würden wir neun Generationen brauchen, bis das ganze beherrschbar wird. Da ist der Sommer schon vorbei, damit wären wir total im Arsch. Wenn wir jetzt lockern und auf 1.1 gehen, können wir nur auf einen extremen Sommer hoffen, sonst sind wir in der gleichen Zeit ziemlich erledigt.
-
Das absolute Gegenteil ist der Fall. Das kümmern und beschützen schwächerer Teile der Bevölkerung ist das gewesen, was eine Zivilisation am Ende hervorgebracht hat. In Höhlen würden wir wohl noch leben, wenn wir die Schwachen einfach umbringen. Wenn die Menschen sich richtig zusammengerissen hätten, müssten wir mit diesem Virus nicht leben. Stattdessen waren Schwachmaten der Meinung, es wäre eben harmlos. Ich würde jetzt auf Indien setzen. Ganz ehrlich, es scheint ja so schwer zu kapieren zu sein. Exakt das. Voller Shutdown bis 01. Juni. Ausgangssperren für alle, tatsächliche Kontrolle für alle. Europaweit. Wisst ihr, was wir dann hätten tun können? Mit einem Knall alles aufmachen. Jetzt haben wir eben NICHT aus der Geschichte gelernt. Und benehmen uns so dumm wie eh und je. Ich denke, es ist tatsächlich Zeit, das man Leuten etwas härter begegnet. Und damit meine ich nicht Leute, die gechillt auf einer Parkbank sitzen, alleine. Sondern Gruppen a 5-6 Kumpels, die bei mir im Park Shisha rauchen. Oder Leuten, die jetzt gerade dicht gedrängt auf dem Markt stehen. ES KÖNNTE VORBEI SEIN. Vorbei. Stattdessen steigen unsere Fallzahlen gerade wieder.
-
Wenn es denn möglich ist, ja. Wenn du entsprechend Symptome aufweist, aber nen Gelbschein brauchst, Arzt anrufen und Gesundheitsamt anrufen, ob Testung etc. nötig ist. Erkältung mit Schnupfen eher seltener, aber gerade trockener Husten ist ein entsprechender Ansatz, sich selbst zu quarantänieren.
-
Indem die meisten es wieder ausgeben. Also, ein gewisser Steueranreiz wird da sein.
-
Dieses Argument widerspricht allem, was wir über Arbeitspsychologie wissen. Nur so zu dem Thema, dass das irgendjemand ansetzt. Arbeit hat für einen großen Teil einen ganz anderen Wert als nur überleben. Den, des gebraucht werdens usw. Sicher gibt es einige, die lieber mit wenig faulenzen. Das sind aber die Wenigsten. Viele leiden eher unter dem Hartz 4 System, als dass es sie irgendwie beflügeln würde. Ich sage da ganz offen, dass man erstmal das Thema Arbeitsmotivation allgemein betrachten sollte, damit man dann versteht, wie man vorgehen sollte. Psychologen haben eine schlechte Lobby unter Wissenschaftlern. Denn während man einen Physiker ganz sicher um Rat fragt, wenn man einen Teilchenbeschleuniger baut, sind gerade hier Psychologen diejenigen, die am seltensten zu Wort kommen. VWLer/Ökonomen, BWLer, Politwissenschaftler und ein paar wenige Soziologen höre ich oft. Einen Psychologen mit Fachgebiet Arbeitsmotivation hingegen seltenst.
-
Wenn man intelligent genug ist, sich die Eingliederungsvereinbarung per Verwaltungsakt schicken zu lassen, wird man sogar zu gar nichts gezwungen, da hier die Sozialgerichte schnell die Ämter in die Schranken weisen. Ist noch son Ding, VWA, vs. freiwillige Vereinbarungen. Heisses Thema.
-
Naja, dann gibts noch die Asymptomatiker Dunkelziffer. Sagen wir, 50% täglich sind 3000 neue Fälle die asymptomatisch rumlaufen und Leute anstecken können. Das wären so 30.000 Leute in den letzten Tagen. Jetzt machen wir wieder auf und die R0 steigt eben wieder. Bei 0.7 sind es knappe 20.000 Fälle bald. Steigt sie aber nur knapp über eins, dann 40, dann 50, dann 60, dann zieht einer wieder die Reißleine.
-
Zum Thema zweite Welle. Die kommt eigentlich bei jeder Epidemie oder Pandemie, wenn Maßnahmen zu früh aufgehoben werden.
-
Ich übernehme die Grundausbildung physischer Natur. Das wird dann lustig.
-
Kekule for president. Mal ganz simpel, ja, das ist das, was ich auch sagen würde. Ich sage ja immer Folgendes: Wenn wir bei der Inkbuationszeit von im Schnitt 5-6 Tagen, maximal 14 Tagen und 5-7 tagen bis zur Meldung sind, dann könnten wir einen Lockdown veranstalten, in dem JEDER in ein Zimmer kommt. Mit genug Essen. Dann ist in 21 Tagen Ruhe. Dann ist die Sache instant im Track gestoppt. Jeder Fall, der nach 21 Tagen Lag noch auftritt, ist eine Lücke im System der Eindämmung. Und wenn man gesagt hat: Wir hätten jetzt mit 100 gerechnet, es sind aber eben 3000 am Tag, dann ist da ein Problem.
-
Es ist nicht laborgemacht. Das ist klar. Ob es ein Unfall ist, ist hingegen völlig unklar. Es müsste dahingehend auf dem Menschen mutiert sein, ist aber irgendwo von einer Fledermaus auf den Menschen gekommen. WO ist völlig unklar.