Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Shao

    Show me your Pics!

    Naja eigentlich sollte es so laufen: Anfängerprogramm für ~ 4 Monate. Dann Intermediate/Advanced Novice oder autoreguliertes Programm mit etwas mehr Volumen (5x5 + Assistance) für ~ 3--6 Monate oder bis zu einem Jahr. Danach Deload, Volumentrainingsphase, Massive Erhöhung des Volumens, Reduktion der Intensität und irgendeine Form von Periodisierung. 40-60 Reps per Muskelgruppe in Volume Zeiten, 15-25 Reps je nach Intensität an Strength Days. Intensität entsprechend so angepasst, dass es kracht. Schwachstellen mit Isos bearbeiten. Hier ist was viele machen. Fangen Starting Strength an. Machens 9 Moante, was gar nicht geht. Machen irgendnen Kram, deloaden, resetten, fangen wieder an, meinen dann Texas Method machen zu müssen. Knallste sie dann in ne Volumenphase ists ihnen zu anstrengend, machen erstmal Pause. Oder kriegen Technik nicht auf die Reihe und verletzen sich und machen wieder Pause. Steigen wieder mit nem 3x5 basierten Programm ein, sollten aber mindestens Backoff Sets fürs Volumen machen, machen sie aber nicht. Nach 2 Jahren wird dann im Forum und auf Facebook gebitcht, das nix passiert. Diese ganzen 3x5 Programm sind für 3-5 Monate vorgesehen, danach steigt man um. Mehr Volume, längere Planungszeiten.
  2. ? Beim Reset gehst du noch mehr vom Gewicht runter. Du solltest in den nächsten Plan übergehen. Ich durchblicke die ganzen Intermediate Programme nicht, Madcow, Texas Method, GBR. Welches Programm soll ich wählen wenn es mir eher um Optik und Ästhetik anstatt Kraft geht? LBR.
  3. "When you are maintaining a caloric deficit, your fat cells are emptied of triglyceride as your body breaks it down for energy. However, as this happens, the fat cells end up temporarily filling back up again with water. In effect, this means that the fat cells do not immediately shrink. There is also no immediate decrease in body weight, due to water uptake offsetting the actual fat that was burned. Then, after a period of time, the fat cells will suddenly flush all of the water that they’re holding and finally shrink down. This is the whoosh taking place. So, in reality, you have actually been consistently burning fat the entire time, but it will only become obvious after these whooshes, since that is when your scale weight drops and everything tightens up." http://leanmuscleproject.com/how-whooshes-impact-your-weight-loss/ Habe ich ebenfalls noch nie von gehört........ Wenn das so ist, könnte man aufgrund der höheren dichte des Wassers ja fast meinen, man müsste zunächst an Gewicht zulegen. ^^ Naja, wie dem auch sei, man braucht dieses Wissen vermutlich nicht, um effektiv abzunehmen........aber vielleicht sehen das die Fachleute hier anders. Braucht man nicht, das stimmt. Das Problem taucht auf wenn Leute sich ständig auf die Waage stellen und sagen "Meine Diät funktioniert nicht, ich bin im Kaloriendefizit, deswegen funktioniert Kaloriendefizit nicht." Dann wirds eben nervig.
  4. Deload ist ne einmalige Reduktion. Reset ist nen vollständiges Zurücksetzen der Gewichte, auf das die entsprechende Steigerung des PLans wieder folgen sollte.
  5. Wie kommst du mit 5000 auf so einen Wert? oO Würde auf 1000-2000 gehen, bis du auf ca. 80ng/ml kommst.
  6. Es sollten ca. 60 Minuten eben dazwischen sein, zwischen aufstehen und Training, da du sonst mit den absolut mit vollgesaugten, unelastischen Bandscheiben unterwegs bist.
  7. Ok nochmal: Du willst die Muskeln um die Knie aufbauen, alles andere was du dafür machen kannst ist ein Herumtänzeln. Die Wahrscheinlichkeit ist entsprechend hoch, dass du dich dabei eher verletzt als etwas aufbaust. JA tun wir und wir sehen dass du einfach nicht willst, dass die Welt so ist wie sie ist. Krafttraining für Beine für die Knie: Krafttraining. Alles andere: Spielerei. Krafttraining für die Knie bei Crossfit: Gleiches Krafttraining wie sonst auch. Nein, dir sind einfach deine Knie scheissegal und du verschliesst dich der Realität. Komm auf die Scheiss Realität klar: Willst du deine Beine kräftigen, musst du deine Beine kräftigen. Fertig, die Sache ist komplett simpel und fertig und du sperrst dich dagegen. Du kannst nebenbei ja alles machen, aber Beine kräftigen sich durch Widerstand, Kniebeugen, Kreuzheben Hackenschmidt und sonstwas sind die Wege, Widerstand drauf zu kriegen. Nochmal: Du suchst keinen Kick, du suchst etwas um deine Beine zu kräftigen. Geh 1-2x die Woche ins Studio, mach das nötigste und sieh es wie nötige Arbeit an. Deine Motivation ist deine Gesundheit. Einen Kick gibt es erst, wenn du extrem stark bist und da kommst du mit deiner Einstellung sowieso nicht hin, sieh es also als Arbeit. Fitnesstudios sind eher auf geringe Versicherungszahlungen pro Monat als auf alles andere bedacht. Und nein, die Ausbildungen und Studienabschlüsse sagen da LEIDER nicht viel aus. Wäre schön wenn es anders wäre. im Endeffekt machen die ihr Diplom und dann nen BSA Zertifikat für Maschinentraining...
  8. Starting Strengthn ist halt ein Langhantelplan. Um Kraft im bein aufzuabuen musst du Beinübungen machen, in Starting Strength sind die zwei besten Beinübungen drin. Was genau.... willst du denn? Dass wir dir schlechtere Beinübungen geben, weil die mehr Spass machen... oder wie? :D
  9. Shao

    Der Gym Rage Thread

    Psychen hilft viel Gewicht zu bewegen, ist also sinnvoll. Die stöhnen in der Pause mein ich. Das ist ja das lächerliche.
  10. Shao

    Der Gym Rage Thread

    Psychen hilft viel Gewicht zu bewegen, ist also sinnvoll.
  11. Shao

    Post-Workout

    Dann solltest du sie nennen, damit man sie diskutieren kann ;)
  12. Es gibt viele Gute. Ich war in Tiger. Einige mögen es, andere hassen es, weil ne Art Touristen Camp geworden. Manche gehen nach Pattaya und trainieren dort, andere gehen nach Phuket, wieder andere gehen ganz woanders hin. Such dir Erfahrungsberichte, Tiger Muay Thai ist entsprechend voll und riesig inzwischen, andere bevorzugen es eher traditionell.
  13. Zwei Mahlzeiten sind im Leben noch kein Fasten, sondern sogar ne relativ normale Frequenz.
  14. Die Aussage ist denke ich zu pauschal. Beides hat Übertrag auf jeweils andere Dinge. OPtimalerweise macht man irgendwie Beides.
  15. Oder Buffs komplett eliminieren und als freischaltbare Passives einbauen, die automatisch beim Kampf aktiviert werden können, aber taktisch geschickt gewählt werden müssen.
  16. gj Gauß Naja es gibt da ja noch mehr, an die Mainstream Höringen: https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=rohkost%20bodybuilding Selbst wenn jeder Kraftsportler Rohkostler wäre würde trotzdem nicht folgen, dass jeder Mensch Rohkostler sein muss. Ist ja net so, als hätte man die Effekte nicht auch schon untersucht: http://jn.nutrition.org/content/135/10/2372.short 14% had high serum LDL cholesterol concentrations, 46% had low serum HDL cholesterol, and none had high triglycerides. Of raw food consumers, 38% were vitamin B-12 deficient, whereas 12% had an increased mean corpuscular volume (MCV). Plasma tHcy concentrations were correlated with plasma vitamin B-12 concentrations (r = −0.450, P < 0.001), but not with plasma folate. Plasma tHcy and MCV concentrations were higher in those in the lowest quintile of consumption of food of animal origin (Ptrend < 0.001). This study indicates that consumption of a strict raw food diet lowers plasma total cholesterol and triglyceride concentrations, but also lowers serum HDL cholesterol and increases tHcy concentrations due to vitamin B-12 deficiency. Krafttraining, Muskeln aufbauen, das ist das Beste was du in dem Fall machen kannst.
  17. Nur in guten Schulen und die meisten sind leider nicht gut aus meiner Erfahrung. Wenn du es in Israel oder einer auf Specops spezialisierten Schule trainieren würdest, sicher. Je nach Schule. Finde die Situation jetzt ok, aber noch im Rahmen. Es gibt sicher gute Schulen, aber wenige schaffen es, neben den Automatismen die Vehemenz richtig darzustellen. Als Beispiel, zwei sehr ähnliche Kampfsportarten, muay thai und sanda, beides trainiert. In China haben wir Leichtkontakt Sparring gehabt, viele Techniken gedrillt und darin war jeder gut, trotzdem war ich lange kein guter Kämpfer. In Thailand nahm ich nach 2 Monaten Privatunterricht. Der Trainer, der heute MMA Fighter der Top Riege trainiert, nahm mich mit in den Ring, gab mir einen Mundschutz und sagte wir würden basics drillen. Stehen bleiben, locker reagieren. Dann brach die absolute Hölle ein. Der erste Schlag gegen meine Deckung hatte eine Wucht, die ich noch nie erlebt hatte, trotz Sanshou, Wing Tsun und Krav Maga Training. Ich wusste nicht was mir geschieht. Dann wurde ich angebrüllt, aufzustehen und stehen zu bleiben. Ich hab reagiert, das gemacht. Deckung geübt, Dinge auf mich einprasseln lassen. Nach 10 Minuten dieser Tortur ging es dann darum, trotz dieses Einprasselns von Schlägen und Tritten zu reagieren. Das haben wir geübt, Deckung, widerstehen, Durchatmen trotz blauer Flecke und Konterangriffe. Mein Trainer hat mich dann angewiesen mit offenen Augen leichte Treffer einzustecken von ihm, bis ich trotz Angriffen die augen nicht mehr geschlossen habe und trotz Treffern reagiert habe. Und das haben wir jeden zweiten Tag wiederholt. Diese paar Stunden mit ihm haben mir mehr gebracht als jedes Training zuvor. Der Grund dafür ist, dass wir im Training seltenst wirklich angegriffen werden. Der Schock wirklich zu kämpfen, erreicht so gut wie jeden Trainierenden und das trotz Stress Training. Ein Teil der Zeit muss realistisch verbracht werden und das erlebe ich abgesehen vom Boxen und Muay Thai in Deutschland so gut wie gar nicht in Kampfsport oder SV Schulen. In Israel ist es im Krav Maga üblich, dass man durchaus mit einem Ellbogen ins Gesicht begrüsst wird, wenn man nicht aufpasst. Aber Krav Maga hat dort einfach auch eine andere Herangehensweise, die nur sehr selten von Schulen in Deutschland oder auch den USA überhaupt übernommen wird.
  18. Jep. Als "Allgemeinwerkzeug" und "gut für alles eben." Aber das geht eben besser mit weniger randomness, das verschweigt man gerne. Es gibt nur zwei Arten zu trainieren: Funktional und strukturell. D.h. entweder es passiert etwas im Nervensystem oder in der Struktur des Körpers. Durch das ständige Lernen hast du eine hohe neuronale Komponente, aber die strukturellen Effekte sind im endeffekt ttal unspezifisch und kleiner.
  19. Nein, was Crossfit macht ist auf dem gleichen LEvel von dämlich. Der OC Throwdown verheimlicht es halt nicht.Hey Shao, vielleicht kannst du das nochmal etwas konkretisieren. Warum hältst du Crossfit für "dämlich"? Maximale Randomness für "no gains." Programming so wie es vorgeschrieben wird ist idiotisch, ignoriert dass die Basis des Trainings ein regelmässiges Kraftprogramm sein sollte, ignoriert dass ständig wechselnde Reize die strukturelle Trainingskomponente reduzieren usw. Dazu kommen Dinge wie Langhantel Cardio (Immer dumm, sorry) und die entsprechenden Games.
  20. Nein, was Crossfit macht ist auf dem gleichen LEvel von dämlich. Der OC Throwdown verheimlicht es halt nicht.
  21. Die Kinder wurden 1972 nach zehn Jahren kontaktiert und es ging nicht um Erfolg im Leben, sondern SAT Scores, Go/No Go Tasks und schulischen Erfolg. Eine 2012 Studie hat das original Experiment übrigens ein wenig angegriffen, abgesehen von dem Faktor, das es leider eh underpowered war. Es zeigt sich unter anderem, dass Kinder trainierbar sind und die Reaktion auf den marshmallow davon abhängt, als wie sicher sie ihr Umfeld und damit die Versprechungen des Testers empfinden. D.h. Kinder aus einem Elternhaus, in dem sie sicher sein konnten, dass Versprochenes eingehalten wird - reliability - waren viel eher bereit, auf den Marshmallow zu warten, als die aus einem Elternhaus, in dem dies nicht so ist. Um den Faktor wiederum zu testen, hat man die Kinder vorher einem Experiment unterzogen. Damit wurde in der Studie unter anderem widerlegt, dass es sich hier um einen Effekt reiner delayed gratification handelt, sondern vor allem um die Bereitschaft, delayed gratification für einen entsprechenden Reward in die Hand zu nehmen. Es ist ein Test des Vertrauens, inwieweit das Kind glaubt, dass es durch das Warten wirklich etwas bekommt. Diese Interpretation und dieser Twist machen das Experiment eigentlich noch zehnmal spannender, widerlegen aber, dass es hier um die Fähigkeit des Wartens uns aushaltens geht und es mehr um Bereitschaft geht, der Welt Glauben und Vertrauen zu schenken. Das passt auch zum schulischen Erfolg, da Kinder die reliable testers sind im Endeffekt dem System eher glauben und den Anweisungen zu Hausaufgaben eher folgen. Was somit vorhergesagt wurde, ist NICHT der wahrscheinliche Erfolg, sondern inwieweit ein Kind dem System an sich Glauben schenken kann. Hochinteressante Experimente aus psychologischer Sicht, aber in neuem Licht gerade von der Pop Psychology und den Self Help Gurus massiv fehlinterpretiert. Für mehr zum Thema siehe das neue Experiment aus Rochester und "Stanford Marshmallow Experiment" das eine Mahlzeitenstudie aus Trinidad repliziert hat. http://www.rochester.edu/news/show.php?id=4622
  22. Shao

    Der Gym Rage Thread

    Mach den weg, nichtmal wenn er verarscht wird, ist er lustig :D
  23. Wie wäre es evtll. mit CrossFit? Du gehst nicht im herkömmlichen Sinne pumpen (was als Novice wohl deine Ansicht von Krafttraining sein wird), verbesserst deine athletischen und konditionellen Fähigkeiten, hast Trainingsvariation und ziehst das ganze zusammen in der Gruppe durch. Schau, ob's in deiner Stadt eine CrossFit Box gibt. Ist sicherlich nicht allzu billig, aber kenne selbst einige Leute, die sich nicht vorstellen konnten ins Gym zu gehen, aber im CrossFit regelrecht aufgeblüht sind. Ja. wenn wir das hier lesen, sicher eine ganz tolle Idee: