King Koitus

Member
  • Inhalte

    12484
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     12

Alle erstellten Inhalte von King Koitus

  1. Gut, die Bereiche gehen auch mehr oder minder ineinander über bzw. so sollten sie als long-term-Ziel trainiert werden. Interessant für dich sind Multi-Plane-Pressing- (Mppr) und Multi-Plane-Pulling-Exercises (Mppl). Schau mal auf Gymnasticbodies nach bzw. kauf dir das Buch von Coach Sommer, wenn es bei BWEs bleiben soll.
  2. Alter Schwede... wieso denkt ihr immer noch in Muskelgruppen und nicht in Bewegungsrichtungen? In welcher Richtung willst du die Schulter trainieren? Du hast vier zur Auswahl. Jeweils horizontales wie vertikales Drücken und Ziehen. Der Schultergürtel verträgt ziemlich viel, aber gerade hier würde ich mich langsam steigern. Wenn du etwas Zeit und Geld übrig hast, dann würd ich mir eine Kettlebell und Ringe zulegen, da du damit schon ziemlich viel machen kannst. Und seien es nur schwere Dips, lange Supports und viele, viele Military Presses.
  3. MindOS: Was ist das? MindOS ist ein eBook von Dr. Paul Dobransky, auch bekannt unter seinem wenig kreativen Pseudonym "Dr. Paul". Der Name "MindOS" bezieht sich auf einen Vergleich, den er zwischen einem Computer und dem Gehirn anstellt. Im Endeffekt ist unser Hirn die Hardware, die - wie jeder PC - ein Betriebssystem (engl. Operating System, kurz: OS) braucht. Und unsere Psyche ist das Betriebssystem unseres Hirns. Ein MindOS eben. Wer ist Dr. Paul? Dr. Paul ist ein Arzt aus Boston, wenn ich mich richtig erinnere. Im Endeffekt ist es ja auch egal woher er kommt. Interssant ist vielmehr, dass er ein richtiger Arzt ist. Genauer gesagt ein Psychiater. Bei vielen IG-Produkten bzw. auch bei den vielen - auch guten - kostenlosen Tipps und Methoden haben mich immer zwei Dinge gestört: Zum einen, dass es im Endeffekt irgendwelche Laien waren, die mehr oder weniger wissenschaftlich belegte Fakten "verkauft" haben. Zum anderen, dass es kein holistisches Modell ("Stichwort "Unification Theory") gab. Ich habe in MindOS eine für mich außerordentlich interessante und glaubwürdige Alternative zu allen bisherigen IG-Sachen gefunden. Ich hoffe ihr seid offen genug euch mit seinen Ideen (auch und vor allem kritisch) auseinander zusetzen, da ich hier niemandem meine Meinung aufzwingen will. Dann fangen wir mal an: MindOS-Einführung Nach Dr. Paul gibt es vier "working parts" unserer Psyche: 1. Die interessanteste Ressource ist unsere emotionale Energie. Sie besteht entweder aus positiver Energie (self-esteem) oder eben aus negativer, wie z.B. Wut und Angst. 2. Weiter gibt es noch unseren intellect. Das sind quasi unsere "Daten", um bei der Computer-Metapher zu bleiben. Also die Gesamtheit unserer Beliefs, Ideen, Werte, Vorgeschichte, Ausbildung und Erfahrung. 3. Unsere Fähigkeit Entscheidungen zu treffen (decision making) ist die dritte. 4. Diese drei Ressourcen werden von einer vierten quasi "zusammengehalten". Stellt euch eure Personal Boundary einerseits als einen Tank vor, der diese Ressourcen umgibt, andererseits ist sie auch im wahrsten Sinne des Wortes eine Grenze. Ich komme später noch detaillierter darauf zurück. Indem man jede dieser Ressourcen (im Buch spricht er von "solutions") meistert, oder anwendet, erhält man etwas. Wer seine emotionale Energie kontrolliert bekommt "happyness", also Glück. Wer seinen intellect richtig gebraucht, der hat Erfolg ("success"). Wer gute Entscheidungen trifft schafft sich dadurch Freiheiten ("freedom"). Und zu guter letzt verhilft uns eine solide Boundary zu einer gewissen Dauerhaftigkeit ("durability"). Zusammengesetzt ergibt sich also folgende Formel: Happyness + Success + Freedom = (Durable) Fulfilment. Im eBook ist dann ein Kreis um die Formel gemalt, der ausdrücken soll, dass die Boundary eben das Element der durability hinzufügt. Das wird im Buch auch ganz nett anhand eines Beispiels über Sterbende erläutert. STORY Das Jetzt Eine der wichtigsten Eigenschaften, von der ich auch oben in meinem Anfangsposting gesprochen habe, ist Observing Ego. Damit ist die Fähigkeit gemeint sich im Jetzt zu überwachen. Man ist quasi sein eigener Coach/Mentor/Trainer. Der Punkt ist der, dass Zeit die einzige Ressource ist, die man nicht neu erschaffen kann. Alles anderen Energien kann man transformieren (negative in positive Energie) oder generieren, z.B. mehr freedom indem man die Entscheidung trifft eine ungute Beziehung zu beenden, den Job zu wechseln o.ä. Zeit aber ist eben nicht reproduzierbar. Weg ist Weg. Im Jetzt zu sein, verschafft uns damit nicht nur wertvolle Lebenszeit, sondern ist die erste Stufe zur Lösung eines jeden Problems. Wirklich jeden Problems. Denkt mal näher drüber nach. Jede Entscheidung, die ihr trefft fällt ihr im Jetzt. Sowohl in der Vergangenheit als auch in der Zukunft ist das nicht möglich. Natürlich ist das Konzept von Vergangenem und Zukünftigem nützlich für uns: Die Vergangenheit hilft uns Wahrscheinlichkeiten abzuschätzen. Kurzbeispiel: Kind + heißer Herd = Aua. Heiß = Aua. Feuer anfassen: Wahrscheinlich Aua. Das Konzept "Zukunft" wiederum zeigt uns Möglichkeiten auf. Natürlich auf Basis unserer JETZIGEN Möglichkeiten. Hat schon mal jemand "seine Lektion nicht gelernt" oder das Sprichwort gehört, dass "those who don’t learn from history are doomed to repeat it"? Summa summarum: Auch träumen bzw. in Erinnerungen schwelgen hat seinen Platz im Leben. Wichtig ist aber, dass wir so oft wie möglich im Jetzt leben. Und das tun wir 1.) durch Meditationen. Wichtig dabei ist, nicht einzuschlafen oder ins Tagträumen abzurutschen. Daher empfiehlt sich für den Anfang eine Achtsamkeitsmeditation. 2.) Indem wir handeln. Selbsterklärend, oder? In der Vergangenheit kann ich nichts ändern, in der Zukunft auch nicht. 3.) wenn wir unsere fünf Sinne benutzen. Niemand kann in der Vergangenheit riechen, oder in die Zukunft schmecken. Zumindest nicht in dieser Intensität und Fülle und mit solchem Detail, wie es nur in der Gegenwart möglich ist. 4.) auch wenn wir Intimitäten austauschen. Eine tiefe Verbindung ist nur möglich, wenn beide im Jetzt sind. Observing Ego: Me watching me Observing Ego ist "die Fähigkeit sich und seine Handlungen von außen bzw. rückblickend zu betrachten, diese dabei zu bewerten, während man sein Leben weiter lebt." Es ist quasi unser eigener Trainer, oder unser eigener Psychotherapeut, die auf unserer Schulter sitzen. Um die Definition zu erläutern ein kleines Beispiel: Stellt euch vor ihr streitet mit irgendjemandem, sagen wir der Freundin. Wir streiten, streiten und streiten und denken uns vielleicht "Alter Schwede, bin ich sauer". Das ist Observing Ego. Wenn wir weiter streiten und streiten und streiten kommt vielleicht irgendwann der Punkt, wo wir uns fragen: "Was bringt mir der Streit jetzt?" Die Antwort lautet wie bei den meisten Streits "Nein", also beende ich den Streit. Das ist auch Observing Ego. Sehr hilfreich, um sich das Konzept im Alltag klar zu machen, ist die Vorstellung, dass unser Leben ein Film ist und wir - durch Observing Ego - die Regisseure. Probiert es mal aus. Personal Boundary Die kürzeste Definition die mir zur Boundary einfällt ist: "[sie] trennt das, was wir zu 100% kontrollieren, von dem, was wir nicht kontrollieren". Wir kontrollieren uns selbst. Vielleicht gerade noch unseren Hund. Aber keine anderen Menschen. Nicht das Wetter und nicht den Verkehr. Das zu versuchen wäre suffering. Suffering ist emotionale Energie auf Dinge zu verwenden, die wir nicht kontrollieren. Und das machen wir über Löcher in der Boundary (stellt euch wieder einen Tank vor, der Löcher hat). Das, was mir in kurzer Zeit am meisten geholfen hat, war suffering abzustellen. Immer, wenn ein Problem sich vage anhört oder man das Wort "sollte" benutzt, dann steckt suffering dahinter. Suffering kann viele Formen annehmen. Wir können über die Vergangenheit uns aufregen oder über die Zukunft. Beides kontrollieren wir nicht mehr bzw. noch nicht. Wir kontrollieren nur uns im Jetzt. Achtet da wirklich mal konkret drauf, wenn ihr den Konjunktiv verwendet, tagträumt und euch aufregt über andere Menschen. Viel zu oft verschwenden wir da emotionale Energie oder lassen Stress in uns. Ja, ganz Recht. Durch Löcher in der Boundary kommt auch Stress in unseren "Kontrollbereich". Ab da an ist es unser Problem. "Du stresst mich", stimmt einfach nicht. "Ich bin gestresst." Darauf komme ich en details aber auch noch mal zurück. Aber noch mal zurück zur Boundary. Unsere Boundary ist wie der englische Ausdruck schon sagt, wie eine Grenze. Und wie jede Grenzen kann auch sie Löcher haben. Wie stopfen wir die nun? Was ist unsere Border Patrol? In der Grundschule mussten wir mal die Grenzen von Deutschland an einer stummen Karte einzeichnen. Nervig, aber lehrreich. Denn die Form unserer Boundary ist wie bei einer Grenze auch unsere Identität. Schaut euch mal die verschiedenen Formen an, die eine Grenze haben kann. Mit ein bisschen Übung könnt ihr nur anhand der Formen der Grenzen die Länder unterscheiden. Denkt an Italien (Stiefel-Form), oder an Norwegen (springender Tiger). Grenzen können also Löcher haben bzw. besser formuliert: unklar umrissen sein. Grenzstreitigkeiten waren früher an der Tagesordnung. Was hat man also gemacht? Man hat "Nein" zum Anspruch gesagt. "Nein!", bzw. "Ja!" sind die beiden wichtigsten Wörter, die es gibt. Wenn ich euch mitteile, dass ich "Ja!" sage zu Hunden, und "Nein!" zu Katzen, "Ja!" zu Rap und "Nein!" zu Schranz, dann habt ihr doch eine genauere Vorstellung von mir als Person als vorher, oder? Eben. Und so funktioniert auch das Stopfen von Löchern in unserer Boundary. In der Problemlösungssektion gehe ich da noch mal vertieft drauf in. Das letzte zum Thema Boundary: Wie funktioniert eine gesunde Boundary? Wir wollen ja weder eine Mauer, noch überhaupt keine Grenze. Es muss schließlich auch sowas wie Grenzübergänge geben. Die gibt es auch nur nennt Dr. Paul sie Türen. Sie funktionieren wie semipermeable Membranen: Nur das Gute reinlassen und nur das Böse rausschmeißen.
  4. Ein Gentleman behandelt eine Lady zuvorkommend. Es heißt ja nicht umsonst "Ladies first" und nicht "Schlampen zuerst", oder "Jeder Mensch mit weiblichen primären Geschlechtsorganen".
  5. 1. Geld verändert dich, wenn du es dich verändern lässt. Hört sich platt an, aber denk mal drüber nach: Geld löst keine Probleme --> Wer vorher Probleme hatte, hat sie immer noch. Jetzt kannst du nur größer kompensieren. Geld kauft keine echte Liebe --> Wer Aufmerksamkeit sich früher erkauft hat, kann das jetzt mit Geld tun. Wenn du Paranoia hattest, dann kommen die jetzt noch mehr hervor (Stichwort: kriminelle Energie). 2. Ja. Gute Freunde sind für die meisten dann halt diejenigen, die schon vorher gute Freunde waren, weil die es ja dann definitiv nicht wegen des Geldes sind. Oder eben halt andere Reiche. 3. Nö. Wieso? Es ist dein Geld. Gönn dir doch was. Nur musst du bedenken, dass in D. Sozialneid Gang und Gebe ist. So wie Will Smith bei der Sportwagen-Szene in das Streben nach Glück machen es die wenigsten. Hängt ja auch immer davon ab von wie viel Geld wir reden. 10 Millionen sind im Vergleich zu 100 Millionen natürlich schon etwas "heftiger", was Umstellungen angeht. Und was ich grad gefunden habe: http://www.nzzfolio.ch/www/d80bd71b-b264-4...ef7ffd1c5b.aspx
  6. Wenn dann trifft man sich auf offenem Feld bzw. Straße (vom Wind rumfliegende Strohbällchen inklusive) zum Duell. Das wäre dann die Texas-Variante. Ich finde die klassische geiler
  7. Ich dachte eher daran, dass die Arme mitsamt den Hanteln auf dem Körper aufliegen, die Ellenbogen also nicht am Körper anliegen.
  8. Ich hätte an eine Handhaltung wie bei der Startposition der Arnold Press gedacht.
  9. Wie wäre es mit Anrufen und einfach Treffen? Jetzt nicht unbedingt im Wald zum Duell, sondern beim Starbucks um die Ecke.
  10. Naja, mir gings eher drum: Willst du eher massiv Muskeln aufbauen? Also mit GOMAD und Fressmaßnahmen jenseits von Gut und Böse, damit du möglichst viel aus der linearen Progression rausholen kannst, oder reichen dir schon ein paar Kilo Muskeln übers Jahr? Ich würd dir bei letzterem nämlich dazu raten viele Smitch-Maschine-Übungen mit BWEs zu supplementieren. Also zusätzlich zu Military Press z.B. Handstand halten, HSPUs und Wall Runs. Zusätzlich zu Squats noch Variationen mit Kurzhanteln bzw. Pistols, damit du auch ein bisschen Funktionalität iSv Balance/Rekrutierung der Stützmuskulatur bekommst. Bei ersterem würd ich dir sagen: Such dir ein anständiges Fitnessstudio. Das, was du da hast reicht auf jeden Fall für ein anständiges Training aus, aber SS nur mit einer Smith Machine ohne Kurzhanteln: Nö.
  11. Quatsch. Das ist bestimmt ein Original Corbusier. Mindestens. Oder ein Philipp Starck? Drunter würde Desi gar nicht anfangen
  12. Erzähl mal ein bisschen was über dich: Alter, Größe, Gewicht, KFA. Sportliche Vorbildung? Ziele? Im Zweifelsfall ist SS an einer Smith Machine natürlich besser als überhaupt kein Training, aber SS ist nicht das einzig Wahre. Hängt halt davon ab, wo du hinwillst sporttechnisch.
  13. Das straff gespannte Kabel ist auch nicht zu verachten Verkauf doch mal 90% deines Schunds und richte es mal anständig ein. Sprich: stilvoll. Dein Tisch z.B. ist 'ne richtig geile Sache, obwohl ich persönlich eher Rosenholz genommen hätte. Nur macht das Billig-Regal mit dem billig zur Schau gestellten Billig-Schnaps das wieder kaputt. Stilvoller fände ich Kristallkaraffen für den Alk, den du öfters trinkst (Ich hoffe auf Whiskey befürchte aber Bourbon) Den anderen würde ich ich entweder ordentlich (!!!) aufreihen oder mir eine anständige Minibar zulegen. Wo lagert ihr eigentlich euer Equipment für die Cocktails? Wenn ihr dazu eh in die Küche latsche müsst, dann könnt ihr zumindest den Billig-Sprit dort verstecken. Klassiker aber ja der Globus: http://de.zoffolistore.com/images/P/minibar61b.jpg Der Fernseher leidet unter den billig herumhängenden Kabeln. Schon mal über einen Beamer nachgedacht? Ansonsten anständige Kabel kaufen und wie es mein Hintermann auch gesagt hat: Verputzen.
  14. Zuerst sie lecken und dann auf Gegenseitigkeit hoffen/pochen?
  15. Welchen, du Held? Den der Familie Thyssen? Den der Familie Krupp oder den von Ekkehard Schulz? Du bist und bleibst leider ein Parvenü. Daran ändert auch noch mehr Ramsch leider nichts
  16. Ändert ja nix dran, dass FBs ein Verfallsdatum haben, oder? Und wieso auf Teufel komm raus die Frau emotional missbrauchen?
  17. Bis auf die Frisur (wie bist du damit durch die Musterung gekommen? ) sieht das sehr gut aus!
  18. Nö. Ich hab sowohl Sleeptracker als auch Wakeuplight auf ein 30 min. Intervall gestellt. D.h. sobald ich wach werde ist das Licht schon an. Das stell ich dann entweder auf ganz hell oder genieße die restliche Zeit (maximal ja 29 Minuten) noch im Bett mit Anhang
  19. Ich habs und bin restlos überzeugt von. In Kombi mit einem Wakeuplight einfach nur göttlich. Und für Naps einfach perfekt.
  20. Ich hab jetzt die Lösung gefunden. Ich muss einfach meine Waden mehr dehnen
  21. Nö, das sind nur die Wettkampfdisziplinen. Du lernst dort sicher auch noch die Assistance Exercises, die es so gibt bzw. den Military Press. Mach dir da mal keine Sorgen. Aber erstmal brauchst du eine solide Technikgrundlage für Starting Strength. Danach kannst du dann mit verschiedenen Übungen spielen.
  22. Die Lösung heißt: Sleeptracker. Ich find das Ding genial.