Ahura

Member
  • Inhalte

    820
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     1674

Alle erstellten Inhalte von Ahura

  1. Ahura

    Coronavirus 2020

    Aus der Bewegung an 1-2 Tagen wird man kaum einen langdauernden Trend verabsolutieren können. Dennoch dürften sich die Punkte 1 und 2 jetzt bemerkbar machen: die vulnerabelsten Gruppen, vor Allem die ganz alten, sind zum Teil geimpft. Das entlastet die Krankenhäuser und lässt den Altersdurchschnitt der Infizierten sinken. Dass die Belegung auf den Intensivstationen dennoch gestiegen ist, mag durchaus auch daran liegen, dass die Patienten dort mittlerweile länger liegen. Die generelle Hospitalisierung von Covid-19 Patienten ist deutlich von den Zahlen im Dezember/Januar entfernt, wie diese Tabelle des RKI zeigt: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Klinische_Aspekte.xlsx?__blob=publicationFile Wenn ich aus dem Fenster schau, bezweifele ich, dass sich die Witterung schon groß positiv bemerkbar macht. Das dürfte sich aber in 2-3 Wochen ändern. Das Festschreiben von Inzidenzwerten als alles bestimmende Kenngröße macht daher immer weniger Sinn.
  2. Ahura

    Coronavirus 2020

    Nutze die App, hatte dieses Jahr aber noch keine einzige (niedrige) Risiko-Begegnung gesehen, obwohl ich regelmäßig Ubahn fahre. Bluetooth und GPS sind bei mir ohnehin fast immer an, z.B. für Kopfhörer.
  3. Ahura

    Coronavirus 2020

    Mein Jura-Studium ist schon ein paar Jahre her, damals hatte man bei Corona (strictly on topic) noch an Plörre gedacht.
  4. Ahura

    Coronavirus 2020

    Wie meinen? Soweit ich das mitbekommen hab, bist Du Mitte 20, ich bin 40. Wir zwei sind nicht in der selben Generation oder wen meinst Du mit "wir"? Wobei wir ja in nem Pua-Forum sind und Mitte 20 noch in meinem Beute-Schema ist. Also äh doch irgendwie die äh selbe Generation.
  5. Ahura

    Coronavirus 2020

    Die für die CDU/CSU relevanten Wählerschichten haben mit dem verlängerten Lockdown kein Problem und dürfen, weil priorisiert geimpft, ohnehin früher wieder raus. Glaube Deine Generation haben CDU/CSU als Wähler längst abgeschrieben.
  6. Ahura

    Coronavirus 2020

    Ein "America First" mag ja auch ok sein. Die Tatsache, dass sie massiv Geld in die Hand nehmen um die Impfstoffproduktion hochzufahren, kann der ganzen Welt helfen, wenn - wie Du feststellst - die USA bald durch sind. Dass aber derzeit Impfstoff, der in den USA nicht zugelassen ist und wohl auch nicht benötigt, nicht z.B. nach Kanada oder Australien exportiert werden darf, hilft niemandem.
  7. Ahura

    Coronavirus 2020

    Zur Budesonid-Studie Naja, solche dummen Fehler können auch nach der Review noch reinrutschen, manchmal passiert sowas gerade durch ständiges hin-und-her korrigieren. 91% weniger Hospitalisierungen und die Studie mag qualitativ sehr gut sein. Quantitativ ist das wohl aber noch nicht genug, um jedem positiv getesteten ein Spray in die Hand zu drücken. Würde es mir aber selber wohl bei einem positiven Test verschreiben lassen, zumal die Nebenwirkungen überschaubar sind. Hoffe, dass mehr getestet wird, vielleicht ist es ja tatsächlich in der Breite so effektiv.
  8. Ahura

    Coronavirus 2020

    Das mag schon sein, aber weder hilft es Janoos weiter, sich über irgendwelche Gruppen aufzuregen, noch ist es für die Gesellschaft insgesamt förderlich. Genervt sind ja momentan alle, wobei aber nicht alle die Situation gleich verkraften.
  9. Ahura

    Coronavirus 2020

    Doch, den Artikel habe ich schon gelesen. Der Bericht taugt dennoch nicht dafür zu belegen, dass rücksichtslose Migranten dafür sorgen, dass der anständige deutsche Michel im Lockdown sitzt. In einigen Stadtteilen in Köln und abhängig von der Zählweise haben 2/3 der Bewohner einen Migrationshintergrund, etwa Köln-Kalk. Die Stadt selber geht in der gesamten Stadt bei über 50% der Einwohner von einem Migrationshintergrund aus.
  10. Ahura

    Coronavirus 2020

    In Köln haben über 40% der Menschen einen Migrationshintergrund, das relativiert die 55% aus dem Focus-Artikel vielleicht etwas. Dass das Ansteckungsrisiko bei prekären Wohn- oder Arbeitsbedingungen signifikant höher ist, überrascht wohl niemanden. Als Gruppen mit besonders vielen Ansteckungen sind mir bisher nur Russland-Deutsche und Evangelikale bzw. die Schnittmenge aufgefallen.
  11. Ahura

    Coronavirus 2020

    Hast Du irgendeine Quelle dafür, dass die vom DIVI gemeldeten "Fälle COVID-19 aktuell in Behandlung" bzw. der "Fälle COVID-19 aktuell invasiv beatmet gar nicht tatsächliche Fälle in Behandlung abbilden, sondern reservierte Kapazitäten?
  12. Ahura

    Coronavirus 2020

    Vielleicht sollte die EU die Verhandlungen mit Novavax offiziell als gescheitert beenden, dann könnten einzelne Länder hier schnell aktiv werden.
  13. Ahura

    Coronavirus 2020

    Hast Du schon eine Quelle für die 2,5Mio Sputnik-Dosen? Wichtiger als die Menge dürfte ja die Frage sein, wann die geliefert werden sollen. In Illertissen soll ab Juni/Juli ja produziert werden, aber im Juli dürften wir relativ viel Impfstoff haben. Die 6,4 Mio Moderna-Dosen entsprechen dem seit längerem bekannten Plan. Die berichtete Stornierung von Moderna-Lieferungen im April wurde von Moderna dementiert.
  14. Ahura

    Coronavirus 2020

    @Rudelfuchs Man muss kein Johnson-Freund sein, aber die Europäische Impfkampagne ist das beste was den Brexiteers hätte passieren können. Ansonsten würde man Johnson und Co. derzeit wohl teeren und federn.
  15. Ahura

    Coronavirus 2020

    Novavax ziert sich seit 3 Monaten mit der EU Verträge abzuschließen, weil sie Lieferengpässe bei Vorprodukten vorhersehen und wohl befürchten genauso an der Pranger gestellt zu werden wie AstraZeneca. Mit Kanada und UK hat Novavax aber wohl Verträge geschlossen.
  16. Ahura

    Coronavirus 2020

    Das ist richtig. Es gibt keine Daten dazu und die sollte man möglichst erheben, bevor man z.B. generell eine Impfempfehlung zu zwei verschiedenen Impfstoffen ausspricht. Ich sehe aber das Drama nicht, wenn man in begründeten Ausnahmefällen zu verschiedenen, zugelassenen Impfstoffen greift. Da stellt sich doch die Frage, was schiefgehen kann. Überspitzt gesagt: Ich habe ja auch keine Daten dazu, ob der Impfstoff bei Links- und Rechtshändern gleich gut wirkt.
  17. Ahura

    Coronavirus 2020

    So ziemlich alle Informationen sind öffentlich zugänglich. Alle Studien werden veröffentlicht und sind im Internet zu finden, allgemeine Statistiken ebenso. Beides wird hier bisweilen auch verlinkt. Mag sein, dass politische Entscheidungsträger die Vielfalt an Informationen besser aufbereitet bekommen, aber die entscheiden nicht auf Grundlage von Geheimdossiers. Hinzu kommen häufig persönliche Erfahrungen oder Berichte von Bekannten oder Verwandten.
  18. Ahura

    Coronavirus 2020

    Ja. Bei sämtlichen Impfstoffen wird dem Immunsystem nur ein spezifisches Antigen präsentiert, nicht das gesamte Virus und nicht die konkrete Variante, die einem später begegnen könnte. Ich gehe daher davon aus, dass ein Mischen der Impfstoffe tendenziell zu einer besseren, weil etwas variableren Immunreaktion führt. Bei AstraZeneca kommt ja noch hinzu, dass man bei AstraZeneca, anders als etwa bei Sputnik, zweimal den gleichen viralen Vektor verwendet hat. Es wurde vermutet, dass das Immunsystem bei der zweiten Impfung daher den Vektorvirus angreift, bevor die Sars-Cov-2-Gene überhaupt produziert werden, weshalb die Wirkung der zweiten Impfung bei AstraZeneca schwächer ausfällt. Daher wurde ja schon vor Monaten überlegt AstraZeneca mit Sputnik zu kombinieren. Da sollten mittlerweile Studien zu laufen. Ein Nachteil könnte aber vielleicht sein, dass Nebenwirkungen etwas wahrscheinlicher werden, schlicht weil man ja einen weiteren Vektor und vielleicht ein minimal anderes Antigen verwendet.
  19. Ahura

    Coronavirus 2020

    Dazu wird es vielleicht in ein paar Monaten klare Daten geben, die dann von der StiKo 2022 bewertet werden. Zur Erinnerung: exakte Daten, wie weit die Zweitimpfung die Infektiosität eines geimpften reduziert, gibt es bislang auch nicht. Bisher gibt es nur Daten, wie weit eine Infektion des geimpften verhindert wird, was man wohl als Untergrenze für die Verringerung der Infektiosität betrachten kann. Wenn die Erstimpfung wirksam schwere Erkrankungen verhindert und sich jeder, der das will so weit impfen lassen kann, bringt das hinsichtlich Lockerungen natürlich etwas. Zumindest dann, wenn das es um die Gesundheit der Menschen geht und nicht um den Sieg über Sars-Cov-2.
  20. Ahura

    Coronavirus 2020

    Hab gestern wieder neue Geschichten zur Impfkampagne gehört: einzelne immobile Pflegebedürftige, die nicht in Pflegeheimen leben, können jetzt per Hausbesuch geimpft werden. Meine Stiefmutter macht das in zwei Kreisen. Im einen Kreis wird die einzelne Impfdosis separat vom Arzt aus dem 15km entfernten Gesundheitsamt zum Impfling gebracht, während meine Stiefmutter nur 1km Anfahrt hat. Grund ist, dass der Impfstoff möglichst wenigen Erschütterungen ausgesetzt werden soll. Im anderen Kreis fahren Impfstoff und Arzt immerhin gemeinsam zum Impfling, aber in einem Team bestehend aus Fahrer, Arzt, Arzthelfer für die Impfung und einer Person für die Dokumentation. Ein 4-Mann Team um eine Person zu impfen. Mittlerweile glaube ich solche Geschichten sofort.
  21. Ahura

    Coronavirus 2020

    Eben: durch eine frühe Erstimpfung für möglichst viele werden schwere Erkrankungen, Tote und eine Überlastung des Gesundheitssystems unwahrscheinlich und daher kann für alle gelockert werden. Vermutlich nimmt auch schon die Infektiosität und damit die Inzidenz ab. Da es aber keine genauen Zahlen hierzu gibt, muss ich keine Sonderregeln rechtfertigen. Lockerungen für das geimpfte ZDF-Publikum bzw. die CDU/CSU-Wählerschaft jetzt während Kinder und Jugendliche das Frühjahr und den Sommer über quasi im Lockdown verharren dürfen, halte ich nicht für wünschenswert und in Deutschland auch nicht für umsetzbar. Wenn Omi und Opi sich frei bewegen dürfen, wird man Jugendliche kaum vom Sozialisieren abhalten können.
  22. Ahura

    Coronavirus 2020

    Das ist aber nur dann ein Argument, wenn man unterschiedliche Regelungen für geimpfte und nicht-geimpfte für wünschenswert erachtet.
  23. Ahura

    Coronavirus 2020

    Immunität gegen Viren ist ja auch selten eine Frage von Schwarz-Weiß, wie es etwa Priesemann für ihre Modelle verwendet. Tatsächlich ist doch das Immunsystem - zumal bei respiratorischen Viren - regelmäßig mehr oder weniger gut auf den Wettlauf mit der jeweiligen Virus-Variante vorbereitet und muss sich immer anpassen. Die aktuellen Impfstoffe bieten einen Schutz von (nahezu) 100% vor einer so schweren Erkrankung, dass sie eine Hospitalisierung erforderlich machen würde, und zwar auch bei den momentan kritischen Varianten. Wenn dieser Schutz bei neuen Mutationen irgendwann auf 90% absinkt, ist das auch kein Drama, weil das Immunsystem ja reagiert. Außerdem ist der Fokus in der Pharma-Forschung momentan derart auf Sars-Cov-2 gerichtet, dass in den nächsten 2-3 Jahren mit beständigen Verbesserungen zu rechnen ist.
  24. Ahura

    Coronavirus 2020

    2021 ist so, weil man den Menschen seit über 12 Monaten sagt, dass sie ihre Freiheit nur für einen überschaubaren Zeitraum einschränken müssten. Nein, die Bevölkerung hierzulande ist nicht blöd oder rücksichtslos. Vor einem Jahr hat die überwältigende Mehrheit Flatten-the-Curve über Wochen umgesetzt. Aber schon damals hätte klar sein müssen, dass das keine Dauerlösung ist, zumal die Bevölkerung irgendwann müde wird. Die niedrigen Infektionszahlen im Sommer 2020 wurden eben nicht dafür genutzt zu schauen, wie man möglichst "mit dem Virus leben kann". Selbst wenn man allgemeine Kontaktbeschränkungen als beste Therapie ansieht, so kann man monatelange 100% Adhärenz doch nicht als gegeben ansehen. Warum überlegt man dann erst im April 2021, wie man in Pilotprojekten etwa mittels Tests Einrichtungen offen halten kann? Das Problem ist doch gerade, dass man meint der Pandemie ausschließlich mit den Gesundheitsämtern und pauschalen Kontaktverboten zu begegnen. Wenn man der Ansicht ist, dass die Gesundheitsämter bei einer gewissen Inzidenz die Kontaktverfolgung nicht mehr umsetzen können, warum passt man dann die Strategie nicht an? Meine Nahbereichsempirie sagt mir, dass die Bevölkerung gerade nicht in die Kontaktverfolgung einbezogen wurde, die Gesundheitsämter dieser Aufgabe aber auch nicht nachgekommen sind.