Mervin

Member
  • Inhalte

    286
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von Mervin

  1. Dein Studio hat sich schon mit deinem Trainingsplan ins Aus manövriert, aber mit der Begründung oben noch mehr als inkompetent erwiesen. - Chucks sind keine adäquaten Sportschuhe - Jetzt erst gesehen: Fang die KB aus einer viel höheren Position an. D.h. du gehst annähernd aufrecht unter die Stange.
  2. Mervin

    Nehme nicht zu

    Leg Curls für den Biceps Femoris bzw. Knieflexoren. Klar arbeitet der Femoris bei der Hüftstreckung der Kniebeuge mit und der Gastrocnemius bei der Plantarflexion zum Aufrichten. Die Knieflexion an sich fehlt jedoch. Die Knieextensoren im Vergleich, kriegen durch KB und KH einiges an Reizen ab.
  3. Vorgebeugtes Rudern: - mehr vorbeugen - mehr Spannung auf den unteren Rücken geben bzw. Hintern mehr rausstrecken Kniebeugen: - mehr Spannung auf den unteren Rücken geben bzw. Hintern mehr rausstrecken - Fang die Bewegung aus der Hüfte an, d.h. als allererstes senkt sich der Hintern ab Bankdrücken - Nimm die Füße auf den Boden!
  4. Mervin

    Nehme nicht zu

    Was einem direkt auffällt ist, dass jede Übung nur 1x pro Woche durchgeführt wird. 1 x pro Woche ist einfach zu wenig, um adäquate Fortschritte zu machen. Die Reize kommen zu selten, dass der Körper die Notwendigkeit hat, sich daran über ordentlich Muskelzuwachs und Kraftsteigerung anzupassen. Beschränke deinen Trainingsplan auf einige, wenige Grundübungen, die du mind. 2 x die Woche durchführst. Betrachte es von der Seite: Je komplexer die Grundübung ist, desto mehr Wachstumshormone werden ausgeschüttet, ergo hast du mehr Muskelaufbau. Wenn du das SS Standardprogramm machst, empfehle ich dir, Übungen wie Leg Curls und vorgebeugtes Rudern durchzuführen, um muskuläre Dysbalancen einzugrenzen.
  5. Wenn du deine Muskulatur durch Krafttraining ermüdest und dann auf die 100 m Bahn gehst....ja, du wirst weniger schnell laufen als im unermüdeten Zustand! Wenn du deine Muskulatur durch Schwimmen ermüdest und dann auf die 100 m Bahn gehst....ja, du wirst weniger schnell laufen als im unermüdeten Zustand! Wenn du deine Muskulatur durch Radfahren ermüdest und dann auf die 100 m Bahn gehst....ja, du wirst weniger schnell laufen als im unermüdeten Zustand! Fällt dir was auf? Das Thema "Krafttraining macht mich weniger spritzig" ist ein Ammenmärchen und rührt von Leuten, die mit Muskelkater in den Beinen vom Krafttraining versucht haben, ihre 100 m Bestmarke zu knacken. - Schnelligkeitstraining immer mit 100 % regeneriertem Zustand machen. - Dehnen verlängert deine Muskelsarkomere, der Muskel muss mehr Distanz zurücklegen um zu kontrahieren ergo braucht er mehr Zeit zum kontrahieren ergo macht dich Dehnen vor dem Sprinten langsamer. - Statische Kniebeugen mit 90% max. Gewicht bringen dir wirklich nichts. Deswegen macht man konzentrische Kniebeugen mit 90 % max. Gewicht. Die langsame Übungsausführung ist nur ein Resultat des hohen Gewichtes, deine Kontraktionsgeschwindigkeit der Muskulatur ist bei hohen Gewichten maximal. - Willst du explosiver beschleunigen, mache Krafttraining mit maximalen Gewichten für deine Beine und wenn du wieder regeneriert bist, gehst du auf die Laufbahn und machst Sprinttraining. - Um es auf Deutsch zu sagen: Sprinter pumpen jede Menge und richtiges Krafttraining macht deine Bewegungen explosiver. Hier der Beweis.
  6. Da PC die technisch anspruchsvollste Übung ist, stell sie an den Anfang deiner Trainingseinheit. Auf jeden Fall vor Kniebeugen und Kreuzheben machen, wenn deine Muskulatur bzw. dein ZNS noch nicht ermüdet ist! Desweiteren empfehle ich dir, Squats oder Kreuzheben aus dem A Plan rauszuschmeissen, alle 3 Sachen in einer Einheit ist zuviel des Guten! P.S. Rudern und PC haben in der Bewegungsausführung und Zielmuskulatur herzlich wenig gemeinsam.
  7. Wieso sollte Stretching die Regeneration beschleunigen?
  8. Zum Grundverständnis: Schmidtbleicher spricht von leicht anderen Wiederholungszahlen als 5/3/1 Er bezieht sich auf das Mixen von reinem Hypertrophietraining (8 - 12 wdh) und intramuskulärem koordinationstraining (1 - 3). Bei einem Hypertrophietraining ermüdet die Muskulatur mit der Zeit, Laktat akkumuliert sich. Desweiteren ermüdet mein zentrales Nervensystem (zentrale Ermüdung) Wenn ich nun direkt an ein Hypertrophietraining ein Training mit max. Kontraktionen anhängen will, sollte ich mir erst einmal anschauen, was ich mit einem IK Training überhaupt erreichen will: - Ich will mehr Muskelfasern gleichzeitig aktivieren (Synchronisation) - Ich will meine Frequenz, in der die Motoneuronen Aktionspotentiale an den Muskel schicken, maximieren (Frequenzierung) - Ich will die Anzahl meiner aktiv feuernden Motoneuronen erhöhen (Rekrutierung) Desweiteren schaue ich mir an, welche Muskelfasern ich bei der IK Methode vornehmst trainieren will: Die Typ 2 b Fasern (sehr schnell kontrahierbar, schnell ermüdbar) Habe ich nun 1.) meinen Muskel durch Laktatakkumulation ermüdet und 2.) die Feuergeschwindigkeit meiner Motoneuronen an submaximale Reize gewöhnt und bin schon zentral ermüdet so können: 1.) Meine Typ 2b Fasern (die schnell ermüdbar sind) unter Laktatakkumulation gar nicht richtig arbeiten und 2.) Bin ich nicht mehr in der Lage, meine Motoneuronen mit maximaler Frequenzierung zu aktivieren (da mein ZNS schon ermüdet ist). Der Muskel wird also weiterhin mit submaximalen Reizen versorgt. Jedoch will ich durch die IK Methode meine Motoneuronen ja gerade darauf trainieren, maximale Reize zu setzen. Schmidtbleicher geht jedoch, wie gesagt, eher von 8 - 12 wdh aus. 5 Wdh ziehen eine weitaus geringere Muskelermüdung mit sich, bzw. zielen eher auf mein ZNS ab.
  9. Im Kraftraum: - Maximales Kontraktionstraining der Beinstrecker - Explosivkraft über Reissübungen - Leg Curls Auf der Bahn: - Sprints zwischen 30 - 60 m für die Beschleunigungsfähigkeit - Steigerungsläufe schaden nicht - verschiedene Arten von Sprünge, z.b. Sprunglauf über niedrige Hürden mit anschließender Beschleunigungsphase
  10. Von Ernährung hab ich leider nicht wirklich viel Ahnung, aber die gesündeste ist es sicher nicht. Den Tipp mit dem Wobenzym werde ich aber mal angehen, probieren schadet nicht. Derweil werd ich mich mal bei anderen Ärzten umgucken.
  11. @ Superposition: Wie hast du das mit der Physio gehandhabt? Nur Aussenrotatorentraining, derweil alles andere pausiert, komplette Sportpause, medikamtentöse Behandlung? Bei mir wurde nämlich auch eine Bizepssehnenentzündung des langen Kopfes diagnostiert. Schmerzen bei Liegestütze,Bankdrücken und Anteversionsbewegung, Knacken und Schleifen in der Schulter. Elektrostimulation hat nix gebracht, 4 Wochen Sportpause nur eine langsame verbesserung. Momentan lasse ich BD und ähnliche schmerzende Übungen weg, und versuche die Rhomboideen und rücksseitigen Schultermuskeln zu stärken (Rudern, Klimmzüge)
  12. Und das hat ein Nicht-Asthmatiker in der Regel nicht. Das Problem ist, dass jeder Hub eines Asthma Sprays den Puls um Stück erhöht. Jeder Asthmatiker darf nur eine begrenzte Anzahl an Hüben in einer vorgegebenen Zeit inhalieren. Übertreibt er's, treibt er den Puls soweit in die Höhe, dass das Herz irgenwann Feierabend macht. Und dass eine Eignungsprüfung den Puls so schon hoch treibt, kann sich jeder denken... Wie ich schon geschrieben habe, ausser an der Laufkoordination wird man in 3 Wochen nichts großartig verändern können. Wenn du zu Beginn die 3000m in 20 min läufst, wirst du in 3 Wochen nie und nimmer unter 13 min kommen. Natürlich kann auch eine verbesserte Koordination/Technik eine Zeitverbesserung hervorrufen. Physiologische Veränderungen des Herz-Kreislaufsystems und der Skelettmuskulatur benötigen Monate bis Jahre kontinuierliches Training bis sich hier richtig etwas tut. Beim Krafttraining übrigens nicht anders.
  13. Klasse Vorschlag. Du weißt schon, dass man durch unsachgemäßen Gebrauch damit auch ganz schnell abkratzen kann? @POlle: In 3 Wochen wirst du ausser an deiner Lauf/Schwimmtechnik nichts verbessern können. Wenn du ein guter Jogger bist, sind die 3km in den 3 Wochen zu packen. Wie schon gesagt: Austesten. Das Schwimmen sollte man, sofern man kein Nichtschwimmer ist, mit Kraulen locker in 1:50 schaffen. Wichtig: Speedo, keine Surfershorts! Die bremsen dich wie ein Anker.
  14. Musst du auch nicht. Mehrere Studien haben gezeigt, dass ein Training 2 x die Woche mit den selben Intensitäten und beanspruchter Muskulatur den besten Zeit/Nutzen Faktor hat. Alternativ kannst du das SS Programm machen, was auf 3x die Woche Training mit unterschiedlichen Intensitäten beruht.
  15. Mach einfach mal an einem Tag schweres Trizeps Drücken und an einem anderen Tag schwere Dips oder schweres Bankdrücken und sag mir, von welcher Übung du den Muskel die Tage darauf richtig spürst. Isolationsübungen kann man durchaus an ein Training mit mehrgelenkigen Übungen dranhängen um nochmal ne kleine Spitze zu setzen und den Muskeln den Rest zu geben. Jedoch verlieren ISOS im direkten Vergleich mit komplexen Übungen deutlich. Denn warum sollte ich ISOS machen wenn ich mit komplexen Übungen: - die gleichen Muskeln + noch viele andere trainieren kann - meine Koordination schule und somit die Übertragbarkeit auf andere Sportarten erhöhe Komplexe Übungen haben ganz andere Effekte auf den Körper und werden anders aufgenommen. Das hat viel mit der stimulation des ZNS zu tun.
  16. Zu Ansatz 1: - Meiner Meinung nach sinkt der Sex-Drive der Frau, wenn wir an attraction verlieren. Diesen unterbewussten Prozess können die wenigsten Frauen reflexieren. Jedoch haben wir einmal an attraction eingebüßt und unseren frame verloren, hat die Frau weniger Interesse daran, mit uns Sex zu haben. Ein Freezout und Einhalt aller Annäherungsversuche unsererseits würde sie also wenig tangieren, sie hat ja eh schon kaum Interesse mehr an Sex. Demnach würde Ansatz 1 nur dann gut funktionieren, wenn noch ein gesundes Maß an attraction und Sex Drive da ist. Und in dem Fall, sollte man eigentlich nicht auf solche Tricks zurückgreifen müssen, um Sex zu haben.
  17. Um viel Kraft zu entwicklen ist die Kontraktionsgeschwindigkeit der Muskulatur von Bedeutung, nicht die Bewegungsgeschwindigkeit an sich. Großer Kraftaufwand -> hohe Kontraktionsgeschwindigkeit Geringer Kraftaufwand -> geringe Kontraktionsgeschwindigkeit
  18. Wie Amazingsmile schon gesagt hat, viele drücken beim BD nur aus dem Trizeps. Guck hier nach deiner Technik. Ansonsten: Dips -> top Übung für die Brust. CC eher ergänzend am Ende des Trainings um der Brust den Rest zu geben. Mit SS alternativ meinte ich nicht die Übungen á la Kniebeugen und Kreuzheben, sondern die 5er Wiederholungsart.
  19. Schraub deine Wiederholungszahlen runter (6 - 8) und die Satzanzahl hoch (ruhig 4 Sätze + Aufwärmsatz). SS Programm ginge auch. Übungen die sich für dich lohnen: - Dips - Bankdrücken (bitte frei und nicht in der Multipresse, deine Gelenke danken es dir) - Cable Cross oder Butterfly
  20. Mervin

    Dips statt BD

    Generell sind Dips eine Übung, die ich jedem nahelegen würde, der im Schulter- und Brustbereich Masse und Kraft aufbauen möchte. Ich selbst war immer etwas unzufrieden mit meiner Massezunahme im Brustbereich (durch Bankdrücken und Butterflies). Als ich Dips dazunahm konnte man den Fortschritt richtig sehen, auch wenn ich dort anfangs eher im Kraftausdauerbereich trainierte. Gewichterhöhung durch Zusatzgewichte sind irgendwann aber unumgänglich. Wenn du's nicht übertreibst, freut sich die Schulter über ordentliche Dehnungsreize und Stärkung der Schulterstabilisatoren.
  21. Kontinuierliche Steigerung bei Frontsquats. Angefangen vor ca. 2 Monaten bei 60 kg. Gestern 5 x 80kg easy bei 70kg Körpergewicht. Danach noch ne Runde leg-curls. Oberkörper fällt momentan flach wegen Bizepssehnenentzündung der langen Sehne vom Bankdrücken. Jemand Erfahrungen damit? Elektrotherapie beim Arzt hat nichts gebracht und Aussenrotationsübungen für die Rotatorenmannschette verstärken die Schmerzen. Klimmzüge und Rudern geht ohne Probleme. Wollte dennoch mal 2-3 Wochen nichts für den Oberkörper machen, und danach erstmal die rücksseiteige Schultermuskulatur kräftigen, bevor es an die Front geht.
  22. Die meisten deiner Probleme hast du selbst erkannt. Ich glaube du verwechselt Alpha-Verhalten mit aggressivem Verhalten. Ein Alpha handelt nicht aggressiv (schon gar nicht bei solchen Kleinigkeiten). D.h. arbeite an deinem inner-game und behandele deine Freundin weder schlecht noch aggressiv.
  23. Dein Hauptproblem ist, dass du deinen Bewegungsablauf in 2 Schritte einteilst. Im Endeffekt ist es jedoch nur 1 explosive Bewegung aus den Beinen heraus, bei der die Hantel so stark beschleunigt wird, dass du sie nur noch auf deine Schultern umsetzen musst. Du machst am Anfang einen Deadlift. Umsetzen ist kein Deadlift - konzentriere dich mehr auf die Beinstrecker! Geh ruhig noch ein Stück tiefer in die Hocke bevor du die Beine streckst und konzentriere dich auf deine Beinarbeit. Ziel ist eine dynamische und explosive Bewegung, bei der die Beine den größten Teil ausmachen. Dein Sprung kommt zu spät. Der Absprung sollte direkt in Anschluss an das vollständige Beinstrecken folgen. Ich rate dir, das Umsetzen auf die Schultern und Beschleunigen der Hantel getrennt zu trainieren. Übe erst einmal die Beinstreckung und lass die Hantel danach auf die Matten fallen. Also: - Viel stärker und explosiver aus den Beinen arbeiten - Die Arme halten nur das Gewicht und setzen es auf die Schultern. Die wirkliche Armarbeit brauchst du erst bei ganz anderen Gewichten. - Erst Beine durchstrecken (hier ruhig vom Boden abspringen) dann erst Arme zum Kinn führen und Umsetzen!
  24. Gute: - Technik - intermuskuläre Koordination - intramuskuläre Koordination - Höherer relativer Anteil an schnellen Muskelfasern Die reine Muskelmasse ist nur einer von vielen Faktoren, die die Kraft bestimmen.Bei mehrgelenkigen Übungen wie Squats macht die richtige Technik einiges aus, nicht nur die Kraftleistung der Muskulatur. Übertrage nicht jeden Kraftwert, der hier gepostet wird, auf dich. Gerade bei den Übungsausführungen gibt es starke Unterschiede. Von Kniebeugen hat jeder 2. eine andere Vorstellung, was eine richtige Kniebeuge ist. Und 5cm mehr oder weniger in die Knie gehen machen hier einen riesigen Unterschied aus.