-
Inhalte
2807 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Romantiker80
-
6 Monate Premiumaccount bei Friendscout24.de kostenlos
Romantiker80 antwortete auf Collar's Thema in Online Game
Ich glaub ich hatte mich auch mal auf Friendscout 24 umgesehen. Brachte aber nicht viel. Düsselflirt ist meiner Einschätzung nach voll mit alten Säcken... Turnbeutelvergesser..... Was meint Ihr, soll ich mal Geld ausgeben und mich bei Elite-Partner oder wie das heisst Premium anmelden???? -
Die "schlimmen Nerds" sind ja wohl immernoch auf studiVZ, Facebook und Co. Wahlweise auch in der Düsseldorf Community, Knuddels (für Asis) oder goolive (für die Hannover-Unterschicht). Planet Liebe habe ich nun erstmal ausgelassen weil das hier sowiso schon ne Art Feind-Nr-1 ist. Mal ein Beispiel: da gründete vor Jahren ne Tussi bei StudiVZ ne Düsseldorfer Singlegruppe. Sie selbst war aber nach eigenen Angaben gar kein Single sondern vergeben und habe die Gruppe nur aus Spaß gegründet. So weit so gut. Jedenfalls schlug ich vor dass die Leute aus der Gruppe mal Samstags ein Treffen am Schlossturm veranstalten könnten. Nee, keiner hatte Bock. Alles Show was dort abgezogen wird. Und by the way: Mein Foto sah gut aus Nich dass noch jemand behauptet es hätte an mir gelegen dass keiner Bock gehabt hätte. Dies nur mal so als Beispiel. Hier in den Lairs läuft wenigstens noch etwas. Es geht wenigstens noch was ab. Meinetwegen aus strenger Sicht auch ein bisschen Kindergarten hier und da. Ja mag sein. Doch verglichen mit der Scheisse die sonst so abläuft ist das hier noch harmlos. Nun könnte ich noch von der bizarren Düsseldorf-Community erzählen. Die schaffen es zwar Leute zum Saufen zusammen zu bringen aber im Grunde ist das nen AFC Treff. Und die Tussis dort sind beknackter als es die PU Cats jemals sein können. Und die Jungs (Männer kann man das nicht nennen) sind rudelkuschler. Die kuscheln auf Parties lieber mit anderen Männern rum und traun sich nicht die Frauen anzufassen... oder anzusprechen....
-
Die A-Klasse ist auch im Grunde so ne Art Nutzfahrzeug. Das darf ruhig ein bisschen scheisse aussehen hähä
-
Ich glaube die Leute die heute etwa 20 sind, werden mit "Folgen des Feminismus" (wenn ich das mal so sagen darf) weniger Probleme haben als die Leute die heute 40 sind. Den Leuten wurde nämlich in den 70ern teilweise echt ins Hirn geschissen. Nein, ich bin kein Maskulist aber die 70er waren beknackt. Somit hoffe ich (und sicher nicht vergeblich) auf die junge nachwachsende Generation. Auch Paartherapeuten sagen: Die ganz jungen Leute heute die jetzt in das Erwachsenenalter reinwachsen haben im Endefffekt weniger Beziehungsprobleme als die älteren (ca. 50 Jährige). Das soll nun nicht bedeuten dass die jungen Leute Dank PU und Internet schon als Kinder zu Helden gemacht wurden und es soll auch nicht bedeuten dass die älteren Leute alle nen Dachschaden haben weil sie die verrückten Müsli-70er usw. nicht verkraftet haben, sondern es soll zu einer positiven Sichtweise anhalten. Natürlich hat es gerade im Bereich der Jungen-Förderung und Pädagogik in den letzten Jahrzehnten große Probleme gegeben. Das stimmt. Es gab/gibt zu wenig männl. Grundschullehrer, des weiteren sind viel ohne Vater aufgewachsen. Außerdem, und das ist das schwerste Problem, gab es seit den 70ern in NRW bspw sehr schlechte Lehrere. Warum? Es wurden irgendwelche Idioten eingestellt. Ich hab se dann in den 80ern in der Grundschule ertragen müssen. Unfähige Tanten die mit Vitamin B Lehrerinnen wurden. Nein, nicht DER FEMINISMUS ist verantwortlich/schuld, sondern verschiedene Faktoren. Allein die Probleme die aus der Kriegszeit resultieren haben sich bis in unsere direkte Vergangenheit hineingezogen. Manche sagen, die Nachkriegszeit endete erst in den 80ern.
-
Nextmafiusu, die neuen Zeichnungen müssen irgendwie in das PU Comic eingebaut werden.
-
Hohe Stimme während und nach Training?
Romantiker80 antwortete auf marcus84's Thema in Sport & Fitness
Ich glaube das hängt mit der Atmung zusammen. Atmung verbessern dann müsste es besser werden. Viel Wasser trinken versteht sich auch. -
Gingko und Magnesium. Und natürlich inner Disko immer Halboffene Filter ins Ohr.
-
Threadsteller, es ist durchaus nicht falsch dieses Forum usw. kritisch zu hinterfragen. Solange das kritische Denken zu einem persönlichen Fortschritt für einen selbst führt, hat es durchaus eine Daseinsberechtigung. Es gab hier ja schon öfters Threads in denen PU und das Forum kritisiert wurden. Manche der Threadsteller wurden daraufhin gelobt und manche angegriffen. Dieses Forum ist etwas progressiver als manche andere Bereiche im Internet und deswegen ist Kritik durchaus erwünscht. Manchmal schießt die Kritik über das Ziel hinaus, vor allem als jemand hier im Forum schrieb, 90 % der PU Community sei LSE. Ich bin übrigens immernoch ein Nerd Das tut meiner persönlichen Entwicklung keinen Abbruch.
-
Umfrage und statistische Erhebung
Romantiker80 antwortete auf Empaler's Thema in Anfänger der Verführung
50 Lays? Voll geil! Da komm ich mir ja vor wie "straight egde" oder wie das heisst. -
Nivel, bitte nicht beleidigend werden. Die Diskussion über den "iustus hostis" usw. ist Jahrtausende alt. Das lässt sich in diesem Forum hier nun also nicht mal eben so lösen.
-
Sehr geil! Hab gehört im wirklichen Leben ist Fastlane Geschäftsmann.... aus Bankfurt oder so? Man weiss nichts genaues.
-
Parties, Konzerte, Events - alle Termine
Romantiker80 antwortete auf kib's Thema in Düsseldorf - Archiv
Die Rockparty "Hoch den Rock" zieht um. Die wird nun so wie es aussieht nicht mehr im Stahlwerk stattfinden sondern am Worringer Platz im Foyer. Ich muss mal sehen ob ich es schaffe am 6.5.11 dort hinzugehen. Wer Lust hat "Romantiker-Meat-Loaf" in Aktion zu sehen der möge sich melden. An sonsten besuche ich - Stahlwerk (da heisst es jetzt "I Love Rock") - ZAKK on the Rocks - Club Carnage (in Zukunft mal, es soll gut sein) - Cafe Nord und diese andere Rockdisse in Essen - Gelegentlich Kultkeller Duisburg, auch wenn das Lesbenpublikum sehr merkwürdig ist Hab ich noch was vergessen? Nö das ist das Wesentliche erstmal. Also, wer ist am 6.5.11 auch im Foyer??? -
Möchte meine Meinung kundtun - "The Good, the Bad and the Ugly"
Romantiker80 antwortete auf Can'tStopWon'tStop's Thema in Strategien & Techniken
Ach kommt schon Leute hier herrschaft Meinungsfreiheit. -
Wenn es im Laufe der Zeit in der Beziehung im Bett langweilig wird dann macht man was falsch. Das ist ja ebe die Kunst, die Spannung aufrecht zu halten, wenigstens mal über ein paar Jahre. Und dann kann man immernoch den Partner wechseln. Und mich wundert irgendwie dass manche behaupten sie könnten total zwischen Liebe und Sex trennen. Da stimmt doch was nich.
-
Ich hab grad nich so viel Zeit um mir mehrere FBs zu halten. Viel zu tun ohne abzuheben Naja vielleicht bin ich auch einfach faul geworden. PS: Ja ich glaub auch, viele sind nicht in der Lage tiefe Beziehungen aufzubauen. Warum auch immer. Missbrauch (Traumatisierung)? Wie dem auch sei, viele haben Bindungsangst ect.
-
Ja. Klein bisschen Eifersucht darf sein und macht Euch nich so viel Stress mit polygamem Kram.
-
Tschuldigung wenn ich schon wieder mit meinem Zen Buddismus ankomme: Irgendwann fließt das alles von alleine. Das Eingreifen bei Straftaten auf der Strasse wird dann so "leicht" wie das Fahrradfahren und das Verführen. Zwar ist jeder Vorgang wieder eine neue Herausforderung aber durch die viele Übung und das "dahingleiten" weniger anstrengend. Macht Euch mal in Bezug auf Flow (-Erlebnisse) schlau. Dann wird es klarer.
-
Schick sie zum Psychotherapeuten....
-
Der Dodge Charger, egal ob aus den 60ern oder den 2000ern, ist ein sehr kraftvoller Wagen. Ich würde ihn natürlich auch nicht in rot kaufen und wenn dann ganz schnell den Kompressor rausholen und in schwarz umlackieren
-
Ein Mann der weiss was er will braucht nicht unbedingt mit mehreren Frauen ins Bett zu gehen. Wohl aber hat der starke Mann Kontakt zu mehreren Frauen. Und wenn seine feste Freundin ihm das verbieten will, dann ist sie seiner nicht würdig. Dieser o.g. geschriebene Satz hätte vielleicht besser in die "AlphaMannAbteilung" des Forums gepasst, aber ich möchte es an dieser Stelle loswerden. Ich hab gar keine Lust ganz viele Frauen zu vögeln nebeneinander. Ist mir viel zu anstrengend. Die Energie investiere ich lieber in die Karriere und das sonstiege kraftvolle Schaffen (Kunst etc).
-
Es soll über Laderampe in meinen Laster geschoben werden bei bedarf. Rumtragen ist also fast schon angesagt. Hier ein Artikel über 50er Maschinen von damals. Solche assoziiere ich allerdings eher mit doofen Dorfjugendlichen die einen auf hart machen und gerne Rocker/Biker wären: Die Baby-Motorräder aus den 70ern. http://www.das-motorrad-blog.de/die-wilden...r-mit-50-kubik/ ch bin in den Siebzigern geboren, habe diese Ära also nicht wirklich mit erlebt. Aber noch heute kann ich mich für die 50er Mokicks aus diesen Jahren begeistern und verstehen, warum Männer der Generation vor mir bei den Name “Kreidler”, “Hercules”, “Zündapp” und “Simson” schnell ins Schwärmen geraten und oft auch einige interessante Geschichten parat haben. Das Design der Maschinen dieser Zeit ist sehr interessant. Es verbindet die runden 60er mit den eckigen und kantigen 80er Jahren und ist etwas ganz besonderes. Viel Chrom wurde verbaut (außer bei den Simson Modellen), die Technik war einfach und auch einfach zu Warten. So waren die Mokicks der Traum vieler Jugendlicher und selbst heute sind noch einige der nachrückenden M-Klasse Fahrer von diesen Maschinen fasziniert und kaufen sich anstatt eines Plastik Rollers aus Frankreich oder Japan, lieber eine gute alte Kreidler/Hercules/Zündapp aus West- oder eine Simson aus Ost-Deutschland. Kreidler FlorettKreidler war sicherlich einer der prägensten Mokick Hersteller in den 70er Jahren. Die Kreidler Florett dürfte sicherlich noch vielen ein Begriff sein und stellt eine sehr vielfältiges Modell dar. Die schönsten Modelle hatten einen verchromten Tank und ein verchromtes Vorderschutzblech, sowie später auch einen Drehzahlmesser. Diese Modelle, zum Beispiel die Florett RS sind auch heute noch beliebt, auch wegen der Motorleistung von 6,25 PS. Und schön anzusehen sind die Kreidler Floretts allemal: Eine schöne Linie, die auf interessante Art durch den liegenden Zylinder geprägt wird, der auch das wohl prägenste Element bei Kreidler ist. Alle anderen Mokicks dieser Zeit hatten stehende Zylinder. Zündapp KS50Der direkte Konkurrent zur Kreidler Florett waren Anfang der Siebziger wohl die Zündapp KS50 und auch die GTS50. Zündapp verschaffte sich gegenüber seiner Konkurrenz Anfang der 70er einen kleinen Vorsprung, da einige Modelle mit wassergekühltem Motor in Serie gefertigt angeboten wurden. Die Modelle erhielten dann den Zusatz “WC” (Water Cooled). Ein weiterer kleiner Vorsprung gelang Zündapp, indem eine elektronische Kondensatorzündung bereits ein Jahr vor allen anderen Herstellern in diesem Segment eingeführt wurde. Simson S50Völlig außer Konkurrenz stand hingegen die Firma Simson, schließlich trennte eine Mauer Ost- und West-Deutschland. Simson produzierte in der DDR seit den 50er Jahren Kleinkrafträder (SR1) und Motorräder (Awtowelo/Simson AWO 425 T und S). In den 60er Jahren wurde dann der Bau der schon fast legendären “Vogelserie” (Spatz, Star, Habicht, Sperber, Schwalbe) eingeleitet. Großer Vorteil bei Simson war immer, dass alle Modelle miteinander kompatibel waren, da die Mokicks nach dem Baukastenprinzip entworfen wurden. 1974 wurde dann die S50 vorgestellt, die zum absoluten Renner der DDR Jugend avancierte. Top Straßenlage, motorradartiges Design, kombiniert mit einfacher, robuster Technik und einem 3,6 PS starken Motor, welche die S50 immerhin auf rund 70 Km/h beschleunigten. Zugegeben, die Mokicks der DDR waren optisch nicht so schön ausgestattet, wie ihre West Pendants – es gab keine Chromteile oder ähnlichen zierenden Schnickschnack – aber dafür ist die Wartungsfreundlichkeit in meinen Augen immer noch unübertroffen. Noch erfolgreicher war übrigens der Nachfolger der S50, die S51, dessen wirklich gute Fahrleistungen ich aus eigener Erfahrung absolut bestätigen kann. Hercules K50Aber zurück nach West-Deutschland. Dort gab es einen weiteren großen Hersteller von Kleinkraft- und Motorrädern – die Firma Hercules. Sehr beliebt war in den 70er Jahren, wegen dem modernen Design und der hohen Zuverlässigkeit, die Hercules K50. Auch bei Hercules wurde Modellvielfalt groß geschrieben. So gab es z.B. die K50 Ultra mit windschnittiger Cockpitverkleidung oder die K50 RL mit 6,25 PS. Die Motoren der Maschinen kamen von Fichtel & Sachs und sind noch heute für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Größter Coup von Hercules war allerdings nicht die K50, sondern die K125 BW – das Bundeswehr Melderkrad, das von der Bundeswehr in großen Beständen zur Ausstattung der Truppe gekauft wurde. Und sehr erfolgreich war natürlich auch das Mofa schlechthin – die Hercules Prima, die vielen sicherlich noch ein Begriff ist. Heute werden diese Maschinen noch immer als Liebhaberstücke gehandelt und können z.B. bei eBay für teilweise recht kleines Geld erworben werden, sofern der Käufer nicht vor einer Restauration zurückschreckt. Für gut erhaltene Sammlerstücke im Originalzustand legt man in der Regel 1000 bis 2000 Euro auf den Tisch. Ich persönlich empfinde es als großen Verlust, dass alle Firmen von damals nicht mehr existieren bzw. keine Krafträder mehr bauen. Die 50 Kubik Klasse wird heute von ausländischen Firmen dominiert und beschränkt sich in der Regel auf “Krafträder” vom Typ “Scooter”, die mit den 50ern der Siebziger und Achtziger Jahre nichts zu tun haben. Der Kult um die Mokicks ist sicherlich zum großen Teil durch die motorradähnliche Bauweise entstanden. Das umfasst den Rahmen, die Gabel, den Motor und natürlich die Fußschaltung, die völlig gegensätzlich zum Konzept des heute üblichen Scooters sind. Ich wage sogar zu behaupten, dass die Qualität der damaligen Maschinen wesentlich besser war, also die 50er der heutigen Zeit. Ich denke in 10 Jahren wird es keinen dieser Plastikroller bei eBay oder sonstwo zu kaufen geben. In der Regel hält so ein Ding nur 5 Jahre und landet dann auf dem Sondermüll – und da gehört es auch hin. Ein Kult entsteht nur um Dinge, die für eine lange Lebensdauer entwickelt und gebaut wurden. So wie die kultigen Leichtkrafträder aus den 70er Jahren.
-
Ich glaub ich werd demnächst mal wieder reiten gehen, aber auf Kleinpferden wenn es geht. Nicht auf diesen Riesenbiestern. Die sind beim Galopp immer so ruckelig. Und nun gibt es Neuigkeiten in Bezug auf "Convention-Nerds" und so. Hatte ja schon weiter oben angesprochen dass ich früher Pen&Paper Rollenspieler war. An Tabletops hatte ich mich früher nicht so wirklich rangetraut als Jugendlicher, weil ich einerseits nicht viel Geld für die Modelle ausgeben wollte und andererseits aber auch nicht mit selbstgebastelten Modellen und irgendwelchen Zinnfiguren die nicht ins System passen und die ich mit Trödelmarktformen selbsgegossen habe aufkreuzen wollte. Aber nun habe ich einen interessanten Weg gefunden damit umzugehen, ohne nun Werbung machen zu wollen: Battlefleet Gothic. Man kann für relativ wenig Geld ne Flotte zusammenstellen und das Regelwerk ist frei runterzuladen.
-
Ich war noch nie beim Lairtreffen. Bin ja von der Semiorenmannschaft Düsseldorf. Somit weiss ich nicht genau wo man sich trifft sonst. Also U Bahn Station Heinrich Heine Allee. Und dann nach oben an die Erdoberfläche, nicht wahr? Und dann vor einem bestimmten Geschäft? PS:Ich seh grad auf Google Maps, Bolkerstrasse 69.
-
Hindel war doch mal ne Art Buhmann hier vor Jahren oder irre ich? Bin da nicht auf dem neuesten Stand.
-
Ich geh meist auf den Täter zu und verjage ihn