-
Inhalte
507 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Merlin
-
Ich denke, daß es davon abhängig ist, wer am Eingang die Kontrolle macht. Hatte mal den Fall, daß ich als Ü30 mit einer 19-jährigen auf eine Ü-30 Party gegangen bin, die ich beim Salsa-Tanzen kennengerlernt hatte. Wir waren auf einer Party dieses Veranstalters, der mehrere Dancefloors anbietet. Wir sind dort hingegangen, um dort nur Salsa und Merenque zu tanzen. An der Tür hat sich ungefähr folgende Kommunikation abgespielt: Türsteher zu HB: Du bist aber noch keine 30. Merlin: Da wird sich HB (Name des HB gennant) aber freuen, daß Du sie so jung geschätzt hast, obwohl sie schon 30 ist. Türsteher zu HB und einem Augenzwinkern zu mir ( er hat natürlich gemerkt, daß das Alter nicht mal annähernd stimmen kann, aber er hat das Spielchen zum Glück mitgemacht): Du hast Dich aber wirklich gut gehalten. Und drin waren wir.
-
Körpersprache: Filme, Bilder gesucht
Merlin antwortete auf C-Ro/x's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
findest Du ein paar Anmerkungen von Samy Molcho über die verschiedenen Wirkungen beim Gehen. -
Nein ist es nicht: Im internationaölen Vergleich liegen wir weit hinter den skandinavischen Ländern, die Ganztagsschulen haben, eine individuelle Betreuung und Förderung. Hier noch ein Link, welcher die Aussage von Jon unterstützt.
-
Status in der Gruppe unter aller Sau
Merlin antwortete auf Zave's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Ja. Wenn sich die Rollen eingefahren haben, kann man nicht mehr viel machen. Neue Leute suchen, am besten auch in verschiedenen, voneinander getrennten sozialen Kreisen etablieren. Man wundert sich, wie unterschiedlich die eigene Rolle sein kann. Sehe ich ähnlich. Am besten schließt man sich unterschiedlichen Kreisen an, (Hobbys, Sport etc,) wo man in der Regel verschiedene Rollen hat. Dann kann man sich aus dem Kreis, in dem einem die eigene Rolle am sympathischsten ist, einen Freundeskreis aufbauen, mit dem man sich in der Gruppe öfters trifft. Wichtig ist hier viel Eigeninitiative zu zeigen. -
Hier eine interessante Studie zur Veränderung der Augenfarbe.
-
Gesamtinvestitionskosten ca. 760.000€. Dazu kommen laufende monatliche Kosten wie Pachtzins, Franchise-Gebühr, Werbung etc. Einzelaufstellungen findest Du hier
-
Das ist genau der springende Punkte, da Gefühle den gleichen Mechnismus wie Drogen benutzen. Beim Auftreten eines Gefühles werden bestimmte Peptide (Aminosäurenketten) erzeugt, die diesem Gefühl enstprechen. Diese Peptide docken an den Rezeptoren der Zellen an. Hat man bestimmte Gefühle öfters (z.B. Freude, Ärger, Traurigkeit...), so werden die Zellen mit der Zeit süchtig nach der Chemikalie (dem Peptid), die dem Gefühl entspricht und fordern vom Gehirn genau diese Chemikalie. Das Gehirn wiederum sucht nun nach Situationen in der realen Welt, wodurch diese Chemikalien gebildet werden. Also wenn man sich öfters geärgert hat, sucht das Gehirn nach Situationen, bei denen man sich ärgern kann, damit die Zellen mit ihrer "Gefühlsdroge" (dem Peptid) versorgt werden. Befindet man sich mit einer Frau in einer Partnerschaft, ist man eigentlich süchtig nach den Gefühlen, die mit dieser Frau verbunden sind. Kommt es zu einer Trennung, macht man sozusagen einen gefühlsmäßigen Drogenentzug durch. Die Lösung des Problems hast Du schon angedeutet. Es ist u.a. eines Sache des Willens. Der Mensch besitzt einen Gehirnbereich, den Fontallappen. Dieser kann sozusagen als mentaler Rausschmeißer fungieren, in dem er die Forderungen der Zellen unterdrückt. Du kennst das vielleicht: Man ist gerade bei einer bestimmten Tätigkeit, wird von einem Hugergefühl unterbrochen und macht trotzdem mit der Tätigkeit weiter. Zu dem oben beschriebenen Phänomen gibt es Methoden, durch deren Einsatz man die emotionale Sucht überwinden und auch dazu benutzen kann, bestimmte persönliche Eigenschaften (z.B. Ungeduld) zu verändern. Dies erfordert allerdings eine konsequente Übung Wie das genau funktioniert? Die bisher beste Abhandlung und Methodik zu dem Thema wurde nach meiner Meinung von Dr. Joe Dispenza verfaßt. Sein Buch zu diesem Thema wurde vor kurzem ins Deutsche übersetzt. Der Titel ist ziemlich unglücklich gewählt, das Buch aber dafür umso interessanter.
-
Interessant zu lesen, vor allem dein letzter Satz. :) Es gibt inzwischen sogar ganz erfolgreiche Autoren wie z.B. Paulo Coelho (insgesamt 75 Millionen verkaufte Bücher), die ihre Bücher kostenlos ins Netz stellen und damit mehr Bücher verkaufen. Siehe z.B. hier
-
Sind alle Studien über Einflussfaktoren der Partnerwahl falsch?
Merlin antwortete auf Anno Nühm's Thema in Anfänger der Verführung
Der Wiener Schmäh in Kombination mit dem Thema Partnerwahl: Unschlagbar -
Hammer. Wo versackt denn der ganze Rest ? Ich finde 25 Euro für die Taschenbuch-Machart arg teuer... allerdings: LDS von endless_enigma ist das Geld wirklich wert. Nur schade dass so wenig beim Autor "hängenbleibt". Mendoza: hat es schon irgendjemand geschafft eine Bibliothekarin dazu zu bewegen das Buch anzuschaffen ? Allein der Blick mit dem ich gemustert wurde als ich mein bestelltes LDS aus dem Laden abholte Mich ärgert es auch immer, wenn ich sehe, daß Autoren nur 5-10% am Buchpreis verdienen. Von daher gönne ich es Enigma. Wofür ich allerdings wenig Verständnis habe, ist die grundsätzliche Abzocke bei Books on Demands. Wenn man auf diesen Rechner geht, sieht man, daß Enigma bei einem Buchpreis von 11€ praktisch fast gar nichts verdient hätte. Im Gegensatz zu "normalen" Verlagen zahlt bei denen der Autor den Lektor und alle Marketingaktivitäten zusätzlich. Außerdem hat BOD null Risiko, weil sie keine Auflagen im voraus drucken. Möchte nicht wissen, was die für eine Marge haben.
-
Dem kann ich vollzustimmen. Der Physio bei dem ich nach einer Knieverletzung war, betreut/betreute einen Bundesligisten (darunter über die Jahre einige Fußballnationaspieler) und einen damaligen Top 5 Tennis-Weltranglistenspieler. Er hat irre viel Erfahrung und bringt einen unglaublichen Einsatz. Er hat fast jeden Tag schon um 5 Uhr morgens die ersten Sportler/Patienten und nach 20 Uhr die letzten, und das, obwohl er zusätzlich ein großes Team von Trainern und Physios leitet. Er ist immer auf dem neuesten Stand. So hat er z.B. bei einer Ex-LTR von mir (eine Sizilianerin) italienisch gelernt, um damit Spezialkurse in Rom besuchen zu können. Mit den durchgearbeiteten Wochenenden (Fußball Bundesliga) hat er damit fast kein Privatleben mehr. Für mich wäre das nichts.
-
http://img176.imageshack.us/i/dilbert200611195199bk3.jpg/
-
Ich weiß gar nicht, warum so viele etwas gegen den Tintenfisch Paul haben. Kann man den mal für ein paar Tage mieten? Dann 49 Futterschalen, die von 1-49 beschriftet sind, in sein Becken stellen und den Oktupus 6 mal Futter holen lassen. http://www.youtube.com/watch?v=BAEmJfbheyY
-
http://www.youtube.com/watch?v=iyMcNbWZ2jc
-
Jetzt wird mir auch klar, warum Deutschland während dieser WM so gut spielt. Das Geheimnis liegt in den .Die haben unsere Spieler aus der Matrix befreit. Das Verfahren ist ja (siehe ab 26-33 Sekunden).
-
Yogi 70 Jahre ohne Nahrung ?!
Merlin antwortete auf cogito ergo sum's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@xXXx Quadro x Sehr schön Rechnung, in der ich grundsätzlich keinen Fehler gefunden habe. Allerdings sind noch einige Dinge zu berücksichtigen: In Deutschland kommt man auf eine Energie von ca. 900-1100 KWh, die innerhalb von einem Jahr auf eine Fläche von 1 m² trifft. Womit Du mit Deiner Abschätzung der Energiestromdichte in einer Größenordnung von 120 W/m² vollkommen richtig liegst. In Indien beträgt dieser Wert aber ca. das Doppelte, da man hier ca. 300 Sonnentage hat. Energie wir nicht nur über die freie Körperfläche aufgenommen, sondern geht auch teilweise durch die Kleidung (z.B. UV) bzw. wird durch diese in Wärmestrahlung umgesetzt. Außerdem weiß man nicht, wieviel Kleidung der Inder trägt. Ev. könnte der Yogi durch lange, tägliche Meditationen seinen Energeibedarf senken (der Punkt ist aber sehr spekulativ). Solange das Thema Vakuumenergie, dunkle Energie und dunkle Materie physikalisch noch nicht geklärt ist (nach den Modellen besteht das Universum zu 95% aus dunkler Energie und dunkler Materie) läßt sich die Frage noch nicht abschließend klären. Wenn ich Deine Rechnung heranziehe (die aber wie erwähnt nur die "koneventionelle" Physik berücksichtigt) , würde ich mit Dir übereinstimmen, daß es eher unwahrscheinlich ist, sich alleine durch Strahlung zu ernähren. Wobei ich es aber aus den oben erwähnten Punkten nicht zu 100% ausschließen würde. -
Nachvollziehbar ist das aus meiner Sicht. Im Bericht steht: "The scientist behind the male pill discovery has developed a tablet that removes a vital protein" Bin zwar kein Biologe, aber meines Wissens entsprechen bestimmten Gefühlen entsprechend zugeordnete Peptide ("kleine"Proteine), die an den Rezeptoren der Zellen andocken. Wenn man bestimmte Proteine einfach entfernt, dürfte dies aus meinem Verständnis einen erheblichen Einfluß auf das Gefühlsleben desjenigen haben.
-
Es ist gut möglich naturwissenschaftliche Forschung, verschiedene Glaubensrichtungen (z.B. Christentum, Buddhismus, Islamismus, Hinduismus, Judentum) sowie Atheismus unter einen Hut zu bringen. Ein Beispiel hierzu sind die Lichtaussagen: - Bibel: Aussage von Jesus: "Ich bin das Licht der Welt" - Koran: "Allah ist das Licht des Himmels und der Erde" - Bhagavad Gita: "Er wird der Lichter Licht genannt, das alle Finsternis zerstreut" - In den Sutren zum Amida-Buddha: "Amida Nyorai muss also genannt werden das Licht, das wahr und wirklich ist" - Der Kabbalist Ari sagt: "Wisse , dass vor der Schöpfung nur das eine höhere Licht existierte" Als Atheist könnte man z.B. die wissenschaftliche Forschung heranziehen. In diesem Fall würde man z.B. die spezielle Relativitätstheorie zur Beschreibung des Lichtes bemühen (man könnte auch die Quantenoptik benutzen und käme zu ähnlichen Aussagen). Nach der speziellen Relativitätsthorie würde man, wenn man sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen würde - was nach der Theorie kein materielles Objekt kann - alles zeitlich und räumlich distanzlos wahrnehmen. D.h. man wäre zeitgleich (obwohl der Begriff Zeit in diesem Fall eigentlich keinen Sinn mehr ergibt) an jedem Ort des Universums, da alle Distanzen sozusagen aufgehoben werden und man könnte alle Zeitpunkte gleichzeitig wahrnehmen. D.H. man wäre allwissend, wenn man im Licht wäre. Ich denke, daß die obige, rein wissenschaftlich und atheistische Beschreibug des Lichtes ganz gut mit den Aussagen der verschiedenen Religionen übereinstimmt. Wer sich für die Parellelen zwischen Glauben und Wissenschaft mehr interessiert, findet hier ein ganz interessantes Interview. Aus meiner Sicht sollte man den Glauben klar von der organisierten Religionen trennen, die viel Unheil angerichtet haben und immer noch anrichten. Ich glaube auch nicht, daß der Atheismus in der Mehrzahl ein Protest gegen die Gottlosigkeit der Kirchen ist, sondern ein davon unabhängiges Weltbild. Die meisten Christen, die vorher gläubig waren und z.B. wegen vieler der aufgedeckten Vorkommnise in der Kirche aus Protest ausgetreten sind, werden dadurch nicht unbedingt atheistisch. Es gibt sicher auch solche, aber die sind in der Minderheit oder waren vorher auch nicht gläubig, sondern Mitglied in der Kirche, weil es eben so üblich ist.
-
Yogi 70 Jahre ohne Nahrung ?!
Merlin antwortete auf cogito ergo sum's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Bin gerade auf einen Kinofilm gestoßen, der im September startet und sich offenbar ausschließlich mit dem Thema Lichtnahrung auseinandersetzt. gibt's einen Trailer zum Film. -
Hi Tsukune, meine Bemerkung bezog sich auf Adjektive, welche überflüssig sind. Das sind jedoch nicht nur Pleonasmen. Hier ein paar Bespiele: elterliches Haus statt Elternhaus alpine Flora statt Alpenflora gesellschaftliche Ordnung statt Gesellschaftsordnung im schulischen Bereich statt in der Schule In dem von Dir genannten Beispiel "glücklichen /traurigen /verletzten /gesunden /attraktiven Menschen" sind die Adjektive aus meiner Sicht berichtigt und notwendig . Mit bildnahen Substantiven sind personifizierte Hauptwörter gemeint wie die genannten Liebe, Haß, Treue.. Im Gegensatz dazu gibt es die bildleeren, geblähten Hauptwörter, die bespielsweise auf -ung, -heit, -keit enden: Z.B. Zurschaustellung, Instandsetzung u.s.w. Ich stimme mit Dir überein, daß die Sprache unser mächtigstes Werkzeug ist. Allerdings darf man nicht vergessen, warum die Sprache ursprünglich entwickelt wurde. Um unser Überleben zu sichern. Z.B. um der Gruppe oder Gemeinschaft mitzuteilen, daß hinter dem Hügel ein gefährliches Tier lauert, sich an einer bestimmten Stelle Nahrung befindet oder die Frucht, die man gestern gegessen hat, Bauchschmerzen verursacht hat. Eigentlich ist unsere Sprache eine Apfelpflücksprache, die greifbare Objekte beschreibt. Mit greifbar meine ich wörtwörtlich Dinge, die man mit der Hand greifen kann. Sie ist sicherlich weniger geeignet Liebe, Haß und Treue zu beschreiben, unter denen jeder etwas anderes versteht (wie Du auch schon richtig bemerkt hast).
-
Zusätzlich noch: -Adjektive vermeiden, Z.B. weisse Schimmel (gibt's auch schwarze Schimmel?) seltene Raritäten schwere Verwüstungen (hat jemand schon mal leichte Verwüstungen gesehen) bemühungsresistente Inkompetenzen - Substantive sind gut, solange sie bildhaft (Blitz, Wolke..) oder bildnah sind (Liebe, Haß, Treue...) sind, ansonsten sind Verben meistens besser - Möglichst Verben verwenden Hier ein Vergleich (aus Wolf Schneider „Deutsch für Profis“) 1. Das Eintreten des Todes wird verzögert, aber ins Leben wird dieser Mensch nie zurückkehren. -> Verb als Substantiv verwendet 2. Sterben soll er nicht und leben kann er nicht.
-
Einen Vorteil haben die Dinger, obwohl die mich inzwischen auch nerven. Da die deutschen Fans zahlenmäßig meistens in der Minderheit sind (z.B. beim Australienspiel), gehen die gegenerischen Fangesänge einfach unter dem allgemeinen Geräuschpegel unter. Ich hoffe nur, daß die Dinger keine Mode in der Bundesliga werden.
-
Niederlande und nochmals unsere Nachbarn Und kann man sehen, warum wir uns berechtigte Hoffnung auf eine erfolgreiche WM machen können.
-
Das halte ich für ein Gerücht. Belege? http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankh...ialsysteme.html Und wie sieht es mit den Gesamtkosten aus? In der Studie wurden nur die Gesundheitskosten betrachtet. Durch Rauchen werden Krankheiten wie die folgenden gefördert: Krebs Herzinfarkt Schlaganfall Raucherbein Asthma / Chronische Bronchitis Emphysem (Lungenblähung) Demenz (Morbus Alzheimer) Augen / Sehstörungen Welche Schäden entstehen dadurch der Wirtschaft durch Krankheitsausfälle und dem Staat durch Erwerbsunfähigkeit, frühzeitige Rentenzahlungen und Steuerausfälle? Gibts es hierzu auch Studien?
-
Das wäre sicherlich keine gute Entscheidung gewesen. Wenn ich mich an das Gejammere meiner EX-LTR erinnere, dann hatten die ziemlich viel Statistik während des Grundstudiums.