-
Inhalte
10635 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
48 -
Coins
14328
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Aldous
-
Erfahrungen beim Ansprechen ohne IOIs
Aldous antwortete auf User17's Thema in Strategien & Techniken
Auch wenn sie dich nicht anschaut, sendet sie IOIs - und du nimmt die auch wahr. Kommunikation funktioniert zum überwiegenden Teil unbewusst. Man sieht alles, nimmt aber nur einen sehr kleinen Teil davon bewusst war. Kannst du mal ausprobieren. Wenn dir dein Gegenüber während eines angeregten Gesprächs in die Augen guckt, dann schweifen seine Pupillen ständig ab und beobachten die Umgebung. Wippst du beispielsweise kurz mit dem Fuss, dann folgen seine Pupillen der Bewegung, während er weiter redet. Sprichst du ihn darauf an, wird er meist sicher sein, die Bewegung nicht bemerkt zu haben. Obwohl er geguckt hat. Er hat es nur sofort wieder vergessen, weil er unbewusst entschieden hat, dass die Bewegung deines Fusses für ihn keine Bedeutung hat und er seine Aufmerksamkeit auf das Gespräch mit dir fokussieren will. Ist mit IOIs genauso. Ihr wisst, ob ihr euch gegenseitig anziehend findet, noch bevor ihr darüber bewusst nachdenkt. Darum kann man seiner Intention vertrauen und jede Frau ansprechen, die man ansprechen will. Bedeutet nicht, dass das Ansprechen erfolgreich ist. Ob was draus wird, hängt noch von vielen weiteren Faktoren ab. Ist aber ein guter Anfang. -
Extrawürste für Titanen gibts nicht. Das ist Teil der Opferdenke, die John beschreibt. Die Fans sehen Hoeneß als jemanden, der sich für den Sport einsetzt. Darum wird er im Stadion bejubelt. Das er krumme Dinger dreht, kollidiert damit nicht. Schwarzer wird dagegen ihren eigenen Ansprüchen nicht gerecht. Darum wird sie zerrissen. Arbeitet ein Familienvater schwarz, um seine Familie zu unterstützen, dann wird seine Frau das kaum als Scheidungsgrund sehen. Gibt er dagegen das Kindergeld im Puff aus, schon eher.
-
She´s back: http://www.der-postillon.com/2014/02/alice-schwarzer-startet-kampagne-mein.html
-
Jap. Kann dir dein Kumpel auch sagen. Von wegen Psycho, Borderline, professionelle Hilfe, usw.: Du bist kein Fachmann - und wärst du einer, wärst du verwickelt. Trotzdem diagnostizierst du ihre psychische Gesundheit. Bedeutet: Was du hier schreibst, ist Quark. Ist so. Komm erstmal wieder runter. Danach geh mit deinem Kumpel auf ein Bier.
-
Wie Respekt Frauen gegenüber verinnerlichen?
Aldous antwortete auf Haxton's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Nicht für viele, sondern für alle - und nicht zum Sex, sondern zur Masturbation. Sex existiert nicht wirklich - und eine Frau ist immer Masturbationszubehör. Wirklicher Sex, also ohne innere Distanz, wird nur möglich, wenn man liebt. Und Liebe ist ein Ideal. Dem kann man nahe kommen, es aber nie erreichen. Sagt Zizek. Mehr als gemeinsam masturbieren ist also nicht drin. Was OK ist. Masturbation ist schliesslich eine einzigartig kreative Art sich selbst auszudrücken. Gemeinsame Masturbation ist Kommunikation. Sagt Dr. Queen. Um mal mit einer Feministin zu sprechen. -
Wie Respekt Frauen gegenüber verinnerlichen?
Aldous antwortete auf Haxton's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Ich denke, Frauen können ziemliche Spielverderber sein. Kleine Miststücke, die nach eigenen Regeln spielen. Ist doch so: Man glaubt, es wäre wie man denkt - und merkt permanent, dass man sich irrt. Also kalibriert man konstant nach. Meist sind das kleine Details am Rande. Die brauchen nur wenig Kalibrierung. Zusatzticket kostete 10,80 EUR. Jahrelang. Plötzlich will der Automat 11,40 EUR. Hmwas? Falschen Knopf gedrückt? Ne... Ach ja, Preiserhöhung. Hm...die Skandinavier haben ihren maroden ÖPNV mal mit radikalen Preissenkungen saniert. Aber die DB spielt halt auch nach ihren eigenen Regeln. Also mehr Kleingeld einwerfen, Ticket ziehen, Schaffner anmaulen. Nächstesmal gleich 11,40 einwerfen. Schaffner nochmal anmaulen. Von Skandinavien erzählen. Schaffner gefällt die Idee. Will er seinem Chef erzählen. Jut, wenigstens das. An 11,40 gewöhnen. Kalibrierung fertig. Gibt auch Kalibrierungen, die schwerer fallen. Möglicherweise dachte man jahrelang, man müsse Frauen verführen - und merkt dann, dass die selbst Sex wollen. Kann mit dem Weltbild eines PUA ziemlich kollidieren. Der hat bislang ne Menge Energie in Verführung investiert - und jetzt läufts von selbst? Man glaubt, Knöpfe drücken zu können - und dann wollen die selbst? Kann nicht sein. Alles Schlampen! Alles Schlampen, kommt dann allerdings bei Frauen nicht so gut an. Und Frauenhass macht irgendwie auch schlechte Laune. Also nochmal neu kalibrieren. Neue Gründe suchen, mit denen man erklären kann, warum es ist, wie man es sieht. So ein Grund könnte sein, dass diese Kalibrierung auch ein evolutionärer Prozess ist. Es überleben nicht nur die Individuen und die Erbanlagen, die am besten angepasst sind - sondern auch die Glaubenssätze, die am besten kalibriert sind. Alternativ kann man es auch so sehen, wie du ganz am Anfang schreibst: Es ist, wie es ist. Dreamcatcher hat dazu mal einen Thread geschrieben: http://www.pickupforum.de/topic/34814-akzeptiere-der-schritt-nach-vorne-in-jeder-situation/?hl=game -
Weininger würde jetzt antworten, dass das an dir liegt. Weil die Frau nur ein Bild ist, dass wir Männer durch unseren Trieb halluzinieren.
-
"Die Frau existiert nicht." (Lacan)
-
Nach Delphinen gucken. Dann sind keine Haie da. Sagt man.
-
Du meinst die persönliche Mitte?
-
Ich denke roien hats falsch ausgedrückt. Was du beschreibst, ist ja keine Mitte, sondern Anarchie. Was auch gesund ist. Als Ideal, an dem sich auch Demokratie orientiert. Möglichst viele aufgeklärte Bürger und möglichst wenig Staat. Mit dem Ideal, dass alle so vernünftig werden, dass es gar keinen Staat mehr braucht. Ich glaube, dass Notwendigkeit grundsätzlich weniger wird, je mehr auf Ying-Yang-Philosophie gesetzt wird.
-
Gewissensbisse beim Game - Angebracht?
Aldous antwortete auf MrManager's Thema in Strategien & Techniken
Na ja, faktisch waren deine Eltern dafür verantwortlich, dass du unbeschwert aufwachsen kannst. Was deine Mutter allerdings gemacht hat, ist dich als mitverantwortlich dafür zu sehen, ob ihr Mann sie verlässt, oder nicht. Kinder in solche Themen einzubeziehen, belastet Kinder. Klassischerweise erklärt man das damit, dass sie sich needy gefühlt hat, darum Halt bei ihrem Mann gesucht hat - und wenn der davon genervt abhaut, sucht sie halt bei ihrem Kind. Gerade wenn der Vater tatsächlich als Bindungsperson wegfällt, versucht das Kind dann, den Anforderungen der Mutter zu entsprechen -um sie nicht auch noch zu verlieren- und scheitert damit natürlich. Folge ist, dass das Kind einerseits die von der Mutter vorgelebte Needyness übernimmt -weil der Vater als Vorbild fehlt- und gleichzeitig latent ein schlechtes Gewissen hat, weil es den Erwartungen der Mutter nicht entsprechen konnte. Oft laufen die Kinder dann auch als Erwachsene noch mit diesen Glaubenssätzen durch die Gegend und bauen sie in ihre Beziehungen ein. Das wär so die klassische Analyse, um dein Needy-Muster zu erklären. Ob das für dich passt, musste selbst wissen. Knackpunkt dabei ist, dass es keinen faktischen Grund für das Needy-Muster gibt. Ist nur ein Glaubenssatz, den du aus Gewohnheit nutzt, wenn du Bindungen eingehst. Alternativ kannst du dich auch für andere Muster entscheiden. Musst du dir möglicherweise in kleinen Schritten angewöhnen, gibt aber keinen Grund, der dagegen spricht. -
Gewissensbisse beim Game - Angebracht?
Aldous antwortete auf MrManager's Thema in Strategien & Techniken
Beim Gewissen gehts um Ethik, also Objektivität - bei emotionalen Problemen dagegen um subjektive Empfindungen. Sind zwei verschiedene Sachen. Läuft aber oft beides aufs Gleiche raus. In Sachen Gewissen gibts die Verpflichtung, die Wahrheit zu sagen. Der Grundsatz: "Hinterlasse sie besser als du sie vorgefunden hast." macht in dem objektiven Kontext keinen Sinn. Da du faktisch nicht kontrollieren kannst, wie sie reagiert, kannst du nicht verpflichtet sein, sie besser zu hinterlassen. In Sachen Emotionalität macht der Grundsatz ne Menge Sinn. Allerdings auch da nicht als Verpflichtung, sondern als Intention. Bedeutet also auch in dem Kontext nicht, dass du für ihre Emotionen verantwortlich wärst. Sondern, dass es mit dieser Intention warhscheinlich weniger emotionale Probleme bei der Interaktion mit Frauen gibt. Wie man in den Wald reinruft, usw. Bedeutet: Wenn du dich verpflichtet siehst, sie besser zu hinterlassen, stellst du dir eine unerfüllbare Aufgabe. Daran wirst du nicht nur immer wieder scheitern - sondern du wirst dich auch latent schuldig fühlen. Dadurch wirst du Frauen anziehen, die dazu neigen, Verantwortung für ihr eigenes emotionales Empfinden an Männer abzugeben: Fühlt sie sich nicht gut, hast du ein schlechtes Gewissen. Das, obwohl es objektiv gesehen, keinen Zusammenhang gibt. Abgesehen davon, dass ihr euch gegenseitig runterzieht. Siehst du den Grundsatz als Intention, wirst du Frauen mit gleicher Intention anziehen: Du willst, dass sie sich gut fühlt. Fühlt sie sich schlecht, ist das kein Grund für Schuldgefühle - also kein Grund dafür, dass du dich schlecht fühlst. Sondern du kannst dich selbst weiterhin gut fühlen - und dabei weiterhin die Intention haben, dass sie sich gut fühlt. Hat sie die gleiche Intention, dann habt ihr beide mehr Optionen, euch gut zu fühlen. Kurz gesagt, konstruierst du dein emotionales Problem zusammen mit Frauen, die sich unbewusst auf die gleiche Art binden wollen, wie du. Klassischerweise machen das Männer so, die eine überforderte Mutter hatten. Kannst mal überlegen, ob du als Kind öfter Sprüche gehört hast, wie "Sei ein lieber Junge." oder ähnliches in der Richtung. -
"Du hast mich nicht sicher" - Wie erzeuge ich das Gefühl bei Frauen?
Aldous antwortete auf aimambeb's Thema in Strategien & Techniken
Ne, andersrum: Attraction is not a choice. Sie findet dich aufregend und spannend. Das will sie. Bist du seltener verfügbar, als sie will, dann läuft sie dir hinterher. -
Kann man so sehen. So wie du mich hier zitierst, scheinst du mir allerdings auf dem gleichen Schlauch zu stehen, den du bei den Genderwissenschaftlerinnen kritisierst.
-
Also, ich kenne nicht viele Genderwissenschaftlerinnen und die, die ich kenne, kommen alle fast aus dem gleichen Institut - aber ihr Umgang mit Informationen ist etwas eigen. Jedenfalls anders, als üblich.
-
(Pseudo-)intelektuelle Frauen mit konträren Ansichten - wie vorgehen?
Aldous antwortete auf Gilgamesch's Thema in Strategien & Techniken
Die Themenfelder sind nicht das Problem. Bist du anderer Meinung als sie, dann klemmst du nicht ab, um einen Lay zu bekommen, sondern bleibst ganz normal: Du begründest deine Meinung. Hat sie einleuchtende Argumente, bist du dafür offen. Redet sie Quatsch, sagst du ihr das. Gleichzeitig läßt du ihr ihre Meinung. Sie darf ruhig Quatsch glauben, wenn sie will. Völlig unabhängig davon: Attraction is not a choice. Deine Ansichten haben nix damit zu tun, wie anziehend du auf sie wirkst. Das sind Basics. Du musst dich einlesen. Und ich. Ich will auch. -
Na ja, nur was machst du, wenn du dich damit nicht wohlfühlst? Oder anders gefragt: Wie willst du dich wohlfühlen, wenn zwar alles mögliche da ist, womit du dich wohlfühlen könntest - aber du selbst nicht da bist? Weil du neben dir stehst? Fastlane hats auf den Punkt gebracht: Sie bekommt ihr eigenes Leben nicht auf die Reihe. Das merkt sie - und will es nicht so sehen. Also denkt sie sich irgendwas aus, womit sie sich ablenken kann: Porsche, Männer, usw. Nach dem Motto: Wenn ich den Richtigen gefunden hab, werde ich mich wohlfühlen. Hat sie einen Mann und fühlt sich trotzdem nicht gut, ist er logischerweise nicht der Richtige. Also wechselt sie den Mann. Klassischerweise wird sie die Männer zunächst immer häufiger wechseln. Sie ist jung und kommt gut an. Das lenkt sie ein paar Jahre lang ab. Gleichzeitig frustet sie, dass nie der Richtige dabei ist. Frustriert will sie aber nicht sein. Sie will sich wohlfühlen. Also stellt sie sich ihrem Frust nicht, sondern schraubt ihre Ansprüche nach oben. Bis dem kein Mann mehr genügt. Dann legt sie sich einen Hund zu. Damit schlägt sie mehrere Fliegen mit einer Klappe: Sie kann weiterhin glauben, dass es nicht an ihr selbst liegt. Und insbesondere kann sie glauben, dass sie sich irgendwann gut fühlen wird. Dann, wenn sie den Richtigen findet. Davon gibts 5 Stück in München. Unangenehme Dinge, wie beispielsweise, dass sie ihr Leben nicht auf die Reihe bekommt, kann sie so verdrängen. Wodurch sie ihr Leben nicht auf die Reihe bekommt.
-
Grad eine Woche alt: http://www.focus.de/politik/deutschland/nach-schwarzgeld-skandal-hat-alice-schwarzer-gegen-einen-pachtvertrag-verstossen_id_3596313.html
-
Leute, die Steuern hinterziehen, gibts in allen Farben und Schattierungen. Ist Volkssport. Wie Versicherungsbetrug oder Mopped frisieren. Und es werden auch alle möglichen Leute dabei erwischt. Promis genauso, wie alle anderen auch. Wie das dann ausgeht, hängt von vielen Faktoren ab. Klar können sich Reiche teurere Anwälte leisten - gleichzeitig stehen sie mehr im Fokus. Wenn du 4,50 hinterziehst, dann fällt das durchs Raster. Zwackst du 45.000 ab, wirds penibel auseinanderklamüsert. Hat alles mehrere Seiten. Das einzige Muster, was sich oft wiederholt, ist dass man in um so dünnere Scheiben geschnitten wird, je mehr man glaubt, eine Extrawurst verdient zu haben. Ob das ein Promi ist, ein mittelständischer lokal Player oder ein notorischer Schwarzfahrer auf Hartz-IV, ist sich im Grunde gleich. Kurz gesagt: Status gibts dann, wenn man dran glaubt. Sonst nicht. Ob die Extrawurst als Promistatus oder Opferstatus geglaubt wird, bleibt sich unterm Strich gleich. Bedeutet nicht, dass geglaubter Status ohne Auswirkungen wär. Im Gegenteil. Alice stolpert gerade darüber, dass ihr Verhalten als nicht statusgemäß beurteilt wird. Millionen in der Schweiz zu erklären, indem sie sich als Opfer des Patriachariats sieht, passt nicht. Bedeutet: Alice konstruiert sich ihre Gründe. 447 konstruiert sich seine. Ich konstruier mir meine. Die Gründe können dabei oft austauschbar sein, weil die Konstrukte vom Prinzip her oft gleich sind.
-
Na ja, und wenn ihr beiden jetzt "Zweiklassen-Gesellschaft" oder "Hochstatus-Personen", durch "Patriachariat" ersetzt - was kommt dann dabei raus?
-
Und deine Postings hier fallen unter Kampf gegens Patriachariat?
-
Muss aus dieser f******* Friendzone raus ! JETZT !
Aldous antwortete auf - Antoine -'s Thema in Konkrete Verführungssituationen
Nja, in gewisser Weise ist man immer gefestigt. Persönlichkeitsentwicklung passiert dann, wenn persönliche Erwartungen mit äußeren Umständen kollidieren. Dann leidet man erstmal - und fängt darum an was zu verändern. Kalibriert sich selbst und verändert die äußeren Umstände - soweit man die verändern kann. Insofern ist der TE in seiner Persönlichkeit perfekt gefestigt. Er will die Frau. Das klappt nicht so, wie er will - und darum distanziert er sich. Bevor es zu unerträglich wird. Das ist clever von ihm. Was seine Persönlichkeitsentwicklung angeht, kann er es in der gegenwärtigen Situation nicht besser machen. Was er machen kann ist, dazu lernen. Beispielsweise, wie er Frauen verführt. Dann weiss er, wie er sich distanziert - und wie er verführt. Wüsste er das bereits, hätte er möglicherweise eine LTR mit der Kleinen begonnen, nach ein oder zwei Jahren gemerkt, dass es doch nicht passt - und sich dann distanziert. Drum sag ich, er soll sich einlesen und mit ihr nach Paris. Irreparablen Schaden wir er dabei nicht nehmen. Er wird sich möglicherweise zeitweise schlecht fühlen, aber da kann er was draus lernen. Wobei das mit der gerestigten Persönichkeit auch seine Grenzen hat. Kumpel von mir musste man früher immer wieder mal den Motorradschlüssel wegnehmen oder mit mehreren Leuten festhalten, wenn er nach ein paar Bier irgendwelche Stunts plante. Da war die Frage, ob er sich wieder mal das Schlüsselbein oder die Schulter bricht - oder diesmal doch das Genick. Motorrad hat er inzwischen verkauft. Jetzt fährt er Downhill. Bei dem funktioniert das mit der Persönlichkeitsentwicklung eher langsam. -
Gott hängt zwischen meinen Schenkeln.
-
Brauchts bei vielen Sportarten. Das kanns nicht sein. Was beim Surfen anders ist, trifft der Link von lehmkau ganz gut: Im Morgengrauen aufwachen, bevor der Wecker rappelt, frierend in den nassen Shorty, Brett schnappen, barfuß zum Strand joggen. Ohne, dass sich die Frage stellt, warum man das macht.