-
Inhalte
10635 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
48 -
Coins
14328
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Aldous
-
Plötzliches Aus der SMS Unterhaltung
Aldous antwortete auf volpexxx's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Du reagierst gar nicht, sondern fängst an zu führen: Beweg deinen Hintern vor die Tür und sprich mindestens zwei nette Mädels an, die dir dabei über den Weg laufen. Danach rufst du sie an, plauderst ein paar Minuten mit ihr über irgendwas, was dir grad durch den Kopf geht. Ohne groß drüber nachzudenken. Und du legst auf, ohne ein Treffen erwähnt zu haben oder zu erklären, warum du wann keine Zeit hast. Hast du nach dem Gespräch Lust sie näher kennenzulernen, rufst du sie Anfang nächster Woche wieder an - und machst dann ein Treffen aus. Hat sie keine Zeit, triffst du dich mit einer der anderen Frauen, die du mittlerweile kennengelernt hast. -
Frauen mit extrem wenig Zeit gamen - Geht das? Macht es Sinn?
Aldous antwortete auf Lester Mowl's Thema in Ü-30
Daher: Je mehr dein Gegenüber das genauso sieht, um so mehr liegt euer Fokus auf der geglaubten Missachtung der jeweils eigenen Person. Argumente werden dann als persönlicher Angriff gewertet. Google mal nach "vier Ohren Kommunikation". -
Frauen mit extrem wenig Zeit gamen - Geht das? Macht es Sinn?
Aldous antwortete auf Lester Mowl's Thema in Ü-30
Ist nicht lange her, da ruft mich eine Angelika an. Sie kennt mich von da und da. Da war ich - und habe keinen Schimmer, wer sie sein könnte. Angenehme Stimme, gewandte Gesprächsführung. Es gibt einen gemeinsamen Kumpel. Man trifft sich. Sie schaut noch besser aus, als sie klingt - und ist weniger entspannt, als sie sich gibt. Anfang 30, Sozialpädagogin, mag ihren Job als Personalerin nicht, pendelt täglich 5 Stunden. Hobby: Horrorfilme gucken. Ach ja - und Spanisch Kochen. Spanisch mag ich. Oh ja, dann lädt sie mich zu sich ein. Irgendwie ist die Frau... Wann? Freitag? Spanisch? Freitag! Freitag stellt sich raus: Sie kann nicht kochen. Und scheint dazu auch keine Lust zu haben. Trotzdem gibt sie sich mächtig Mühe. Zukunftspläne: Ein anderer Job. Und eine WG, weil sie Abends nicht alleine sein kann. Und ein ONS, bei dem sie sich nie wieder meldet. Weil sie ein Kind will, aber mit Männern nicht klarkommt. Obwohl, wenn mal der Richtige kommt. Da hilft auch keine Versicherung. -
Plötzliches Aus der SMS Unterhaltung
Aldous antwortete auf volpexxx's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Drei Tage warten, anrufen, nett plaudern, auflegen. Eine Woche verstreichen lassen, in der du andere Frauen triffst, dann nochmal anrufen, wieder nett plaudern, verabreden, treffen. Zwei Wochen sind schnell rum. -
Frauen mit extrem wenig Zeit gamen - Geht das? Macht es Sinn?
Aldous antwortete auf Lester Mowl's Thema in Ü-30
Ja, sehe ich auch so. Nur: Sieht man das so, dann kann man das nicht so sehen: Bei solchen Statements -die genauso bewertend sind, wie das was 447 zum Besten gibt- läufts mir kalt den Rücken runter. Wenn eine Erwachsene bewusst nicht in der Lage ist, eine Beziehung mit einem anderen Erwachsenen zu führen - wie will sie dann in der Lage sein, einem Kind eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen? Was Single-Mütter angeht: Es wird hier im Forum immer wieder geschrieben, Single-Mütter würden einem neuen Mann weniger Priorität geben, weil sie Kinder haben. Ist ein Irrtum. Vielmehr geben Eltern ihren Kindern genauso Priorität, wie ihrer Paarbeziehung, ihrem Job, ihrem SC, ihren Hobbies, usw. Sind Prioritäten, die sich auf verschiedene Lebensbereiche beziehen. Es kommt daher aufs Gleiche raus, ob eine Frau weniger Zeit mit einem Mann verbringt, weil sie Mutter ist, oder weil sie einem zeitintensiven Job oder ein solches Hobby hat. Oder, weil der Mann in ihrem Leben einfach noch keine besondere Rolle spielt. Beklagt man sich als Mann darüber, dass eine LTR wenig Zeit hat - dann hat man selbst ein Problem. Meist, weil man selbst kein ausgefülltes Leben führt und darum dazu tendiert, Beziehungspartner zu vereinnahmen. -
Attraction absolut im Keller - Wiederaufbau möglich?
Aldous antwortete auf eightball85's Thema in Beziehungen
Du fragst mich, was du dich fragen sollst? Das "damit" verknüpft zwei Sachen, die nur dann zusammenhängen, wenn man glaubt, dass sie zusammenhängen. Grundsätzlich gibts zwei Möglichkeiten: 1. Fragen, analysieren, reflekieren, usw. 2. Einfach machen. Beide Möglichkeiten können für sich Sinn machen - und schließen sich gegenseitig nicht aus. Der Punkt ist nur, dass beides eigenständige Möglichkeiten sind - also nicht das Fragen stellen die Voraussetzung dafür ist, dass du zu dir selbst findest. Das ist die Verknüpfung durch das "damit". Faktisch gibts diese Verknüpfung aber nicht. Vielmehr kannst du auch du selbst sein, ohne zuerst irgendwelche Fragen zu stellen. Zu glauben, man müsse erstmal Fragen stellen, ist ein limiting belief. Ein Glaubenssatz. Eine innere Blockade. Ein Verbot, das man sich selbst auflegt. Eine Ausrede. Google mal nach Mindfuck: Über etwas nachdenken, um es nicht zu tun. Bildlich wird das oft auch so dargestellt: Steht man vor einem Graben, dann gibts zwei Möglicheiten, wie man weiter kommt. Entweder auf der einen Seite runterklettern, durch die Sohle gehen und auf der anderen Seite wieder raufklettern - oder einfach drüberspringen. Ich würd an deiner Stelle so vorgehen: Wenn du Fragen hast, über die du nachdenken willst, dann mach das. Fragen stellen und nachdenken ist völlig OK. Zu deiner Frage, welche Fragen das sein sollten: Immer die Frage, die sich dir momentan stellt. Bedeutet auch, dass man nicht unbedingt eine Antwort finden muss. Findet man keine Antwort und merkt, dass sich eine neue Frage stellt, dann denkt man über die neue Frage nach. Sollte die alte Frage irgendwann mal wieder wichtig werden, wird sie sich schon wieder melden. Genauso ist es völlig OK, mal nicht zu denken und einfach du selbst zu sein. Wenn du das willst. Das kann dein persönliches Review in einer bestimmten Situation sein - und in der nächsten Situation wird es wieder anders aussehen. Weil das ganze dynamisch ist. Beispiel: Wenn ein Paar die Bedürfnisse nach Nähe und Distanz sehr sauber einpendelt, dann wird die Beziehung sehr gleichmäßig verlaufen. Das kann das Bedürfnis nach Abwechslung eines der beiden Partner wecken. Er oder sie wird dann den sauber eingependelten Zustand verändern. So lange, bis sich wieder das Bedürfnis nach Ausgewogenheit meldet. Ein Apspekt dabei ist: Was wir hier machen, ist über Emotionen schreiben. Wir denken rational über etwas nach, das man nur emotional spüren kann. Stichwort Mindfuck. Akzeptieren, dass etwas eintreten kann - damit es nicht eintritt. Macht ne Menge Sinn. Wobei es genau genommen kein wirkliches Akzeptieren ist. Klingt anstrengend. Und den Optimismus kannst du am besten leben, wenn du positiver denkst als andere? Weil du dir Fragen stellen willst: Überleg mal, ob du dazu neigst, Verantwortung für andere zu übernehmen, woher diess Mindset kommen kann - und ob irgendwas dagegen spricht, erstmal Verantwortung für dich selbst zu übernehmen. Klassische Antwort wäre, dass deine Eltern in irgendeiner Art mit sich überfordert waren und unbewust von dir auf irgendeine Art erwartet haben, dass du diese Überforderung ausgleichst. Klassisch, weil niemand komplett mit sich im Reinen ist, Eltern darum immer Erwartungen an ihre Kinder stellen, Kinder sich immer in der Verantwortung sehen, die Erwartungen zu erfüllen, das natürlich nicht schaffen können - und oft als Erwachsene das daraus resultierende Mindset beibehalten. Die klassische Lösung wäre, für sich selbst Verantwortung zu übernehmen. Dazu gehört, dir selbst zu erlauben, dass es dir selbst gut geht. -
Attraction absolut im Keller - Wiederaufbau möglich?
Aldous antwortete auf eightball85's Thema in Beziehungen
Integre Beziehungen haben die Eigenschaft, dass alles was die Beziehung betrifft, nur innerhalb der Beziehung entschieden wird. Ist so eine Art Nucleus, auf den Aussenstehende keinen Einfluss haben. Gilt für alle Arten von Beziehungen. Geschäftsbeziehungen, Freundschafen, Sportmannschaften, usw. Für Paarbeziehungen gilts natürlich insbesondere. Ich würde mir mit Anlauf selbst in den Hintern treten, wenn ich Usern in einem Forum zustimmen würde, die mir schreiben, dass ich meine Beziehung beenden sollte. Wer bin ich, dass ich nicht selbst weiss, welche Richtung für meine Beziehung richtig ist? Alter Schwede! Kurz gesagt: Dein Problem ist, dass du neben dir selbst stehst. Genau das. Und schau, dass du mit solchen Plänkeleien aufhörst, wie wer den Fernseher wie laut stellt. Das sind allesamt nur Ausreden, um dich nicht dir selbst zu stellen. -
Frauen mit extrem wenig Zeit gamen - Geht das? Macht es Sinn?
Aldous antwortete auf Lester Mowl's Thema in Ü-30
Die Frau gamed dich. Und das macht sie offensichtlich gut. -
Jup - und da Discardia von fehlender Selbstmotivation schreibt, der Tip sich an einen Fachmann zu wenden. Klassischerweise kann das erstmal die Telefonseelsorge sein.
-
Das ist eine Frage, die du einem Psychologen stellen kannst. In einem Forum wirst du damit nicht weiter kommen.
-
Genau das. Lass den ganzen Kram von wegen was sie wie will, warum sie wann wie kommt, usw. erstmal beiseite. Genauso wie das mit der emotionalen Bindung. Wenns läuft, läufts - wenn nicht, nicht.
-
Attraction absolut im Keller - Wiederaufbau möglich?
Aldous antwortete auf eightball85's Thema in Beziehungen
Hab den Rest nicht mehr gelesen, da war für mich die Sache eindeutig. Der Trick einer guten Beziehung liegt zum größten Teil darin, sich einen Partner zu suchen, der kompatibel ist. Abgesehen davon, dass ich nicht verstehe, warum man sich einen depressiven Menschen anlacht (Alternativlosigkeit?). Der Witz ist, dass Partner immer kompatibel sind. Beispielsweise, indem ich mich als positiv eingestellt sehen kann, wenn sie depressiv ist - und sie sich als depressiv, wenn ich positiv bin. Oder, indem ich mich als nicht alternativlos und meine Beziehung als gut sehen kann, wenn ich sie als nicht depressiv sehe. -
Attraction absolut im Keller - Wiederaufbau möglich?
Aldous antwortete auf eightball85's Thema in Beziehungen
Witzig ist dabei oft, dass die Unruhe Ruhe nach sich zieht. Oder anders gesagt: Je mehr du bei dir selbst bist, um so mehr kannst du bei ihr sein - also eine Beziehung führen. Wäre nicht ungewöhnlich. Diese Symbiotik, also dass ihr euch gegenseitig braucht, führt erstmal zu Ruhe und Nähe. Irgendwann wir die Nähe dann zuviel. Man will dann einerseits mehr Distanz - und andererseits die Beziehung erhalten. Was du mit dem Betablocker machst, ist auf Distanz zu gehen - ohne die Beziehung zu beenden. Ne, das entweder-oder wäre das gleiche, wie ihre Problemlösungsstrategie: "Läuft die alte Beziehung nicht so, wie ich das will, dann wechsel ich in eine neue Beziehung." Das kann man dann alle 5 Jahre wiederholen. Bedeutet: Es gibt nicht nur die beiden Möglichkeiten. Sondern die Realität schließt beide Möglichkeiten ein. Ruhe und Unruhe. Genauso, wie Nähe und Distanz. Wenn du eine möglichst harmonische Beziehung willst, dann liegt die Perspektive in der Kalibrierung der Wechsel zwischen den Zuständen: Gibt Paare, die hängen eine Zeit lang sehr eng aufeinander -möglicherweise jahrelang- und beenden dann die ganze Beziehung. Das wäre eure Taktik. Gibt Paare, die hängen auch eng aufeinander -beispielsweise für ein Wochenende- und dann gehen sie auf Distanz. Beispielsweise, indem jeder unter der Woche seinen Job macht. Gibt auch Paare, die diese Wechsel zwischen Nähe und Distanz noch sehr viel feiner kalibrieren. Die sehen sich täglich und nehmen sich dabei immer wieder kleine Freiräume. Gibt dazu auch Theorie: Google mal nach Rieman-Thomann-Modell. Nähe-Distanz und Dauer-Wechsel werden da als ambivalente Grundbedürfnisse dargestellt, zwischen denen man beständig hin und her pendelt. Die Perspektive für eine harmonische Beziehung ist, mit dieser Ambivalenz umgehen zu können. Also sowohl in Bezug auf einen selbst, als auch in Bezug auf Beziehungen zu anderen. Akzeptanz bedeutet, dass nicht nur diese beiden Optionen möglich sind - sondern jede mögliche Option. -
Frauen mit extrem wenig Zeit gamen - Geht das? Macht es Sinn?
Aldous antwortete auf Lester Mowl's Thema in Ü-30
Jap, Orbiter-Nachricht. Dein Irrtum ist zu glauben, sie hätte wenig Zeit. Tatsächlich teil sie ihre Zeit nach Priorität ein. Was nichts mit beruflichen oder familiären Verpflichtungen zu tun hat. Wäre sie 13, hätte sie keine Zeit, weil sie ins Kino müsste. Bedeutet: Sie selektiert. Was du brauchst, ist weniger PDM und mehr Outcome-Independence. Nicht spekulieren, was sie wollen könnte und dann darauf eine Taktik aufbauen wollen - sondern aus dem Moment heraus kalibrieren. Jetzt ist erstmal Freeze angesagt. Meldet sie sich nicht, ruf in ein paar Wochen an. -
Attraction absolut im Keller - Wiederaufbau möglich?
Aldous antwortete auf eightball85's Thema in Beziehungen
5. Jahr: Möglicherweise ist das ihre Art, Probleme zu lösen. Der Beta-Blocker? Wird kurzfristig und in Bezug auf die Beziehung mit ihr wohl sinnvoll sein. Unruhe gehört übrigens dazu. Muss nicht negativ sein. Langfristig und in Bezug auf dich selbst, würde ich das klären, worüber sich face2face wundert: Niemand geht eine Beziehung ein, ohne daraus einen persönlichen Nutzen zu ziehen. Insbesondere nicht über mehrere Jahre und mit einer alten Bekannten. Sprich: Ihre persönliche Situation und deine persönlichen Bedürfnisse haben zusammen gepasst. Genauso, wie ihre Bedürfnisse und deine Situation. Jetzt ist da irgendwas anders geworden. Was anders geworden ist, würde ich für mich selbst klären. Also nicht mit dem Ziel, die Beziehung zu retten, sondern für mich selbst. In deiner Branche ist nicht unüblich, einen psychologischen Berater für Supervision zu haben. Damit würde ich anfangen und dabei meine persönlichen Themen sortieren. Das wird dir mehr Handlungsoptionen eröffnen - auch in der Beziehung. Oder in der nächsten Beziehung. Je nachdem. Anziehung wird übrigens nicht das Problem sein. Wenn die mal da war, dann ist die auch immernoch da. Problematisch sind meist die Beziehungsmuster. Dabei hilfts nichts, wenn ihr wie gute Freunde seid. Das ist nur die halbe Miete. Der andere Teil ist, wie ihr Beziehungen eingeht - und ob da langfistig Raum für Anziehung ist. -
Gesellschaftskiller Smartphone: Was, wenn sie ständig auf ihr Handy schaut?
Aldous antwortete auf funkydestroy's Thema in Strategien & Techniken
Selbstwertgefühl bezieht sich auf den Wert, den du dir selbst gibst. Dir selbst als Person. Unabhängig davon, wie andere dich behandeln, oder ob du andere in die Tasche steckst. Aus dem Grund, kann dir auch niemand Wertschätzung geben - ausser du selbst. Respekt bezieht sich dagegen nicht auf die Person -weil jeder als Person gleich viel wert ist, wie jede andere Person- sondern darauf was jemand geleistet hat. In dem Alter gibts eine zweite Trotzphase, die kürzer und heftiger ist, als die erste Phase. Beissen und Spucken sind dann normal. Wie gesagt: In einer Gesellschaft werden Kompromisse geschlossen. Egal, ob das ein Staat, eine Familie oder eine LTR ist. Beispiel: Du bringst das Geld nach Hause - deine Frau schmeisst den Haushalt. Dazu kann gehören: Du respektierst, wenn deine Frau den Haushalt gut schmeisst - und sie respektiert, wenn du gut Geld nach Hause bringst. Wenn ihr beide solche Vereinbarungen getroffen habt, dann kann jeder vom anderen erwarten, dass das eingehalten wird. Sind die Vereinbarungen unklar ausgehandelt oder hält sich einer nicht dran, führt das zu Frust. Und der kommt dir grad zu den Ohren raus. Der Knackpunkt ist darum die Kommunikation. Sagen was Sache ist - und zuhören, was der andere sagt. Dadurch schafft man die Grundlage dafür, dass eine Familie funktioniert. Daran hakts bei euch allerdings noch gewaltig. Mein Eindruck ist übrigens: So, wie du schreibst, bringst du deiner Frau genauso wenig Wertschätzung als Person entgegen, wie dir selbst. Und so, wie du sie beschreibst, gilt das auch umgekehrt. Was auch eine Art von Kommunikation zwischen euch ist. Diese unbewusste Kommunikation wird sich verändern, wenn du dich veränderst. Wenn du dich um dein inner game kümmerst, dein Selbstwertgefühl sortierst und dir selbst mehr Wertschätzung entgegenbringst - dann wirst du automatisch anderen auch mit mehr Wertschätzung begegnen. Das wird die Kommunikation zwischen dir und deiner Frau sehr grundlegend verändern. Funktioniert diese grundsätzliche Kommunikation, dann kommt der Respekt von selbst. Themen, wie "wie oft schaut sie auf ihr Handy" kommen dann gar nicht erst auf.- 78 Antworten
-
- Handy
- Smartphone
-
(und 8 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Unruhiges Gefühl schon seit meiner Kindheit
Aldous antwortete auf ein Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Nicht unbedingt. Faktisch gibts keinen direkten Zusammenhang zwischen einer Situation und Emotionen. Es gibt nur Assoziationen. Man ordnet bestimmten Situationen bestimmte Emotionen zu. Das kann man verändern, wenn man will. Beispiel: Freund von mir hat in Übersee studiert und besucht nach längerer Zeit seine Eltern. Das erste, was seine Mutter sagt ist: "Du siehst müde aus. Hast du Kopfschmerzen?" Er war allerdings weder müde, noch hatte er Kopfschmerzen. Tatsächlich hatte er gerade eine coole Frau kennengelernt und war dabei seinen Urlaub zu planen. Ging ihm also blendend. Die Kopfschmerzen hatte seine Mutter - und weil sie sich mit ihrem Sohn verbunden fühlte, ging sie davon aus, dass er auch Kopfschmerzen hätte. Weil es für sie normal und richtig war, müde zu sein und Kopfschmerzen zu haben. Aufgefallen ist ihm das zum ersten mal in dem Moment. Zuvor war es für ihn selbstverständlich, mit dem Elternhaus Müdigkeit und Kopfschmerzen zu assoziieren. Die faktische Situation war in dem Moment die gleiche, wie früher auch - und seine Emotionen waren dabei ganz andere, als früher. Gefühle sind Kompetenzen. Die Unruhe auch. Kompetenzen sind ne gute Sache, wenn man sie in der richtigen Situation einsetzt. Setzt man sie in unpassenden Situationen ein, hindern sie mehr, als sie nutzen. Die Unruhe kannst Du beispielsweise als einen nützlichen Hinweis Deines Unbewussten darauf sehen, dass es für Dich irgendwas zu tun gibt. Beispielsweise Dich um Dich selbst kümmern, indem Du meditierst, in einem Forum zu fragst, usw. Es passieren dann zwei Dinge: Zum einen kann die Unruhe weniger beängstigend erscheinen -also weniger unangenehm sein- und zum anderen kannst Du durch das Kümmern um Dich selbst lernen, dass es auch noch mehr als Unruhe gibt. Beispielsweise angenehme Emotionen. Diese angenehmen Emotionen, die Du in der Meditation entdeckt hast, sind ja genauso ein Teil von Dir, wie die Unruhe. Die hast du bislang nur nicht gefühlt. Physiologisch funktioniert unser Gehirn so ähnlich, wie ein Wegenetz. Gibt breite Autobahnen und enge Trampelpfade. Kommt nun ein Sinneszreiz, dann geht der erstmal auf die breite Autobahn. Das kann bei Dir die Unruhe sein. Die kennst Du. Machst Du neue Erfahrungen, beispielsweise durch Meditation oder Therapie oder neue Leute, dann fällt Dir möglicherweise auf, dass Du auch mal einen der Trampelpfade ausprobieren kannst. Je öfter Du den gehst, um so breiter wird der werden. Weil immer neue neuronale Verknüpfungen wachsen. Das ist das, was hungrig macht. Mit der Zeit kann der Trampelpfad ebenfalls zu einer Autobahn werden. Dann gehen die Sinneszreize erstmal auf die neue Autobahn. Das ist das, was mein Kumpel erlebt hat, als er seine Mutter besuchte. Die alte Autobahn waren die Kopfschmerzen - die neue Autobahn seine gute Laune. Ich würde das so machen: Verlass Dich auf Deine Intuition. Wenn Du spürst, dass Du eine Unruhe spüren willst, dann kannst Du Dich drauf einlassen. Hast Du dazu keine Lust, dann mach was anderes. Ist das, was Du schon tust. Wenn ich Dich da richtig verstanden hab. -
Unruhiges Gefühl schon seit meiner Kindheit
Aldous antwortete auf ein Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Wobei Deine Denkweise auch bedeutet, Deine Denkweise zu verändern. Zentrales Thema in Deinem Alter ist, rauszufinden welche Denkweisen der Eltern man für sich selbst übernehmen will - und welche nicht zur eigenen Situation passen. Als Kind übernimmt man unbewust erstmal sehr viele Denkweisen der Eltern. Macht Sinn, weil man emotional auf die Eltern angewiesen ist. Gut möglich, dass dieses unruhige Gefühl, das Dich stört, so eine übernommene Denkweise ist. Für Deine Eltern macht dieses Gefühl möglicherweise Sinn. Möglicherweise ist das auch ein Gefühl, dass sie von ihren Eltern unbewusst übernommen haben - weil es für Deine Großeltern mal sinnvoll war, unruhig zu sein. Beispielsweise, um damals mit der Unruhe im Krieg umgehen zu können. Auch gut möglich, dass diese Unruhe noch älter ist. Da wir momentan keinen Krieg haben, brauchen wir diese Unruhe nicht mehr unbedingt. Du kannst also für Dich selbst entscheiden, ob Du die Unruhe übernehmen - oder lieber ruhiger durchs Leben gehen willst. Musst Du nicht. Darfst Du. -
Drittes Date - Abbruch nach 30 Minuten wtf
Aldous antwortete auf kearney's Thema in Konkrete Verführungssituationen
AFC ist die weidwunde Reaktion, wenns nicht läuft wie geplant. Und zwar nicht nur beim Date, sondern auch hier im Thread. -
Unruhiges Gefühl schon seit meiner Kindheit
Aldous antwortete auf ein Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Es geht um das "sollte". Beispiel: Kennst Du die alten Damen, die man überall trifft und die sich über kleine Kinder entzücken? Achte mal auf deren obligatische Frage, die meist halb ans Kind und halb an die Eltern gerichtet ist: "Bist du denn auch ein liebes Kind?" Fragt man sie harmlos, was sie mit "lieb" denn genau meinen, dann erzeugt das meist ziemliche Konfusion. Die alten Damen haben jahrzehntelang den Maßstab "lieb" angelegt - ohne sich darüber bewusst zu sein, was sie konkret darunter verstehen. "Lieb" bedeutet für die alten Damen, dass Kinder sich so verhalten sollen, wie sie es erwarten. In der Realität ist allerdings jeder so, wie er ist - und niemand kann so sein, wie es jemand anderes erwartet. Diese Diskrepanz zwischen Erwartungen und Realiät, erzeugt bei Kindern latente Schuldgefühle. Nach dem Motto: "Ich bin nicht so, wie ich sein sollte." Das ist das Problem mit dem "sollte". Darum: Guck mal, was passiert, wenn du das "sollte" weg lässt. Du bist so, wie du bist - und das ist OK so. Zu einem nicht unwesentlichen Teil, ja. Ja, das ist so gut wie immer so. Darum: Auch wenn Du mit Deinen Eltern nicht sprechen willst, kannst du mit Deinem Hausarzt oder anderen Vertrauenspersonen sprechen. Die unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. Ziel ist, dass Du Unterstützung bekommst. Woher Du die bekommst und wer davon erfährt, entscheidest du selbst. Wärst Du 30, würd ich Dir übrigens das gleiche schreiben - weil Du 16 bist, schreib ich es zweimal. Klar. Klingt auch so, als wenn Du da auf einem guten Weg bist. Immer. Das hört nicht auf. Also sich mit sich selbst zu beschäftigen. Momentan bist Du jung und beschäftigst Dich damit, selbstständig und erwachsen zu werden. Dazu gehört auch, solche störenden Gefühle zu sortieren. Was auch sehr gut funktionieren kann. Als nächstes wirst Du Dich wahrscheinlich damit beschäftigen, Dir eine eigene Existenz aufzubauen. Job, Frau, Kinder, usw. So um die 40 fallen vielen Leuten dann neue störende Gefühle auf, die sie dann nochmal reflektieren. Und wenn Du auf die 60 zugehst, wirst Du langsam merken, dass Dein Körper nicht mehr ganz so fit ist, wie zuvor. Dann ist das was, womit man sich beschäftigt. Nennt sich Trigger. Geht jedem so. Gibt beispielsweise Profis -Therapeuten, Supervisoren, Coaches, usw.- die in hochkarätigen Seminaren intensiv ihre inneren Haltungen sortieren, Blockaden lösen, neue Denkmuster verinnerlichen, usw. Nach einem verlängerten Wochenendseminar kommen sie dann voller neuer Energie nach Hause - und sobald sie die Türklinke in die Hand nehmen, sind die ärgerlichen alten Denkmuster wieder da. Den ersten Schritt das zu verändern hast du schon getan: Du hast es dir bewusst gemacht. -
Unruhiges Gefühl schon seit meiner Kindheit
Aldous antwortete auf ein Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Hi, Wer sagt Dir, dass Du zufrieden sein solltest? Ich seh das so: Ich bin OK, so wie ich bin - Du bist OK, so wie du bist - und alle anderen sind auch OK, so wie sie sind. Bedeutet: Jeder darf sich so fühlen, wie er sich fühlt. Bedeutet für Dich: Wenn Du Dich nicht zufrieden fühlst, dann ist das völlig OK. Genauso wie es OK ist, wenn du zufrieden bist. Ich fang mal an zu spekulieren: Was Du beschreibst, sind Probleme von Eltern - weniger das, was eine glückliche Kindheit ausmacht. Oben drüber steht aber: "Zu meiner Kindheit." Glückliche Kindheit bedeutet, sich unbeschwert entwickeln zu können - während die Eltern dem Kind dafür den Rücken frei halten. Das geht natürlich nicht, wenn die Eltern selbst mit sich überfordert sind. Bei Deinen Eltern klingt das so. Kanns sein, dass diese erwartende Leere eine Sehnsucht danach ist, unbeschwert sein zu dürfen? Unser Gehirn ist hochkomplex und verbraucht ne Menge Energie. Ist wie ein Muskel. Wenn man den trainiert, isst man hinterher auch mehr. Scheint so, dass die Meditation bei dir sehr wirksam ist. Stellt man sich das Ganze als Lösen einer Blockade vor, dann ist es ja nicht so, dass das alte Gefühl weg wäre - sondern so, dass du ein neues Gefühl empfindest. Bedeutet, in Deinem Gehirn wachsen neue Synapsen. Das verursacht den Hunger. Ist ne gute Sache. Das das alte Gefühl danach wiederkommt, ist normal und auch OK so. Betz nennt das Ganze ja Transformation. Bedeutet, dass man die alten Gefühle nicht ablehnt, sondern transformiert. Kann man so sehen. Man kann es auch so sehen, dass man einfach anders empfindet, als zuvor. Wenn Du willst, kannst Du das neue Gefühl sozusagen trainieren. So, wie Du es schon tust. Meditation ist gerade groß im Kommen. Scheint ne gute Sache zu sein. Weisst Du, was mir bei Deiner Geschichte die ganze Zeit durch den Kopf geht, ist das: Du bist 16. In dem Alter darfst Du alles mögliche im Kopf haben. Kumpels, Sport, Mädchen, usw. Wenn Du Dich in Deinem Alter daran machst, Deine Vergangenheit aufzuarbeiten, dann ziehe ich meinen Hut vor Dir. Gleichzeitig frage ich mich, warum Du das selbst machen musst. Weil es Sache Deiner Eltern ist, dafür zu sorgen, dass es Dir gut geht. Nun bist Du gerade in einem Alter, in dem Du damit anfangen kannst, für Dich selbst zu sorgen. Es ist also sehr gut, was Du machst. Noch besser wäre es, wenn Deine Eltern eine Familientherapie beginnen und damit anfangen, ihr Leben zu sortieren. Damit sie so für Dich sorgen können, wie es ihre Aufgabe ist. Wie sieht das denn aus? Kannst Du Dich an jemandem wenden, der da für Dich vermitteln kann? Beispielsweise Euer Hausarzt -der wäre der erste Ansprechpartner- oder ein Vertrauenslehrer, ein Schulsozialarbeiter, usw? Gut kann auch das sein, was crewmix schreibt. Wenn Du Dir parallel zum Schreiben in Foren und zu den Meditationen von Betz einen eigenen Psychologen suchst, der Dich unterstützen kann. Da kann Dir auch Dein Hausarzt vermittelnd weiter helfen. Ziel dabei ist, dass Du entlastet wirst - und so mehr Raum dafür bekommst, Dich so zu entwickeln, wie Du selbst willst. -
Entspann dich, Jack - sonst wirste nicht alt.
-
Mädel redet nur von Sex will aber scheinbar keinen
Aldous antwortete auf Mr. Sinister's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Neue WG in Altbauwohung. Ziemlich bescheiden. Kaputte Heizung aus den 50ern mit so einem Draht der glühen soll, damits warm wird. Wirds aber nicht, wegen den undichten Fenstern. Und sauteuer. Köln halt. Aber fünf Minuten zur Mensa. Klo ist auf dem Flur. Teilen wir uns mit zwei Nachbarwohnngen. In einer wohnt eine nette Asiatin - und in der anderen ein Musiker. Oder Steuerbeamter. Jedenfalls irgendwas in der Richtung. Was er wirklich ist, wissen wir nicht. Auch nicht, wie er genau ausschaut. Weil, wenn man ihn sieht, dann nur, wie er schnell in seine Wohnung huscht. Irgendwie ist der etwas scheu. Kommt vor, dass man ihn über den Flur zum Klo schlurfen hört - und sobald man die Tür aufmacht, dreht er wieder um und verschwindet hinter seiner Tür. Na ja. Schüchtern halt. Dachten wir. Bis ich irgendwann morgens senkrecht im Bett stehe. Weil ein Schuss gefallen ist. Und das irgendwie ziemlich in der Nähe. ...wobei es kein Schuss war. Mitten in der Neustadt schiesst niemand. Nicht Mittwochmorgens um...halb Elf. Also noch Zeit für einmal kurz umdrehen. Tür geht auf, Mitbewohnerin springt rein - und zu mir unter die Decke. Hm? Was wird das jetzt? "Der Typ läuft Amok." "Hmwas?" "Vor unserer Tür." "Was?" "Mit ner Pistole." "Wassis?" "Der steht im Flur und hat eine Pistole." "Du hast kalte Füße." "Hast du das nicht gehört, wie das geknallt hat?" "Das war der Typ?" "Ich glaub, ich hab Angst." Erstmal ne Runde dumm gucken. "Und wir können hier nicht raus." Da hat sie Recht. 4. Etage, keine Feuerleiter. ...moment mal: "Weisst du, Schnuckelchen. Wenn dir kalt ist, darfst du dich ruhig aufwärmen." "Boah! Ich zeig ihn dir." Sie schleicht auf Zehenspitzen Richtung Wohnungstür. Sieht niedlich aus. Im knappen T-Shirt. Mit zwei kleinen Entchen hinten auf dem Slip. Erstaunlicherweise sogar weniger Ansatz von Reiterhosen als in ihren Jeans. Gefällt mir. Ich schleiche hinterher. Sie guckt erst durchs Schlüsselloch, dann mich an. Etwas blass. Vor der Tür klickert irgendwas. Ich linse durchs Schlüsselloch. Im Flur seht der Nachbar. Rippstopunterhose, Rippstopträgershirt - und in der Hand eine großere vernickelte Pistole. Er lädt durch, hebt die Patrone auf, fummelt sie ins Magazin, lädt nochmal durch. Und ich gucke durchs Schlüsselloch zu. Das kann nicht wirklich wahr sein. Ich spüre, wie sich mein Magen zusammenkrampft. Gucke Evelin an, die leichenblass wird. Vor der Tür klickert es weiter. Ich kann es immernoch nicht glauben und gucke nochmal durchs Schlüsselloch. Der Typ steht gebeugt im Flur und schaut erschreckt in meine Richtung. Dann dreht er um und huscht in seine Wohnung. Unsere asiatische Nabarin erzählt uns später schulterzuckend, dass er ab und an mit einer Gaspistole in seiner Wohnung rumballert. -
Gesellschaftskiller Smartphone: Was, wenn sie ständig auf ihr Handy schaut?
Aldous antwortete auf funkydestroy's Thema in Strategien & Techniken
Womit die durchaus richtig liegen. Wenn du glaubst, dich gegen ein Kind wehren zu müssen, indem du übergriffig wirst, dann hast du ein Problem. Genauso hast du ein Problem, wenn du dich beschwerst, dass alle tun, was sie wollen - und erwartest, dass dich jemand um dich kümmert. Womit die falsch liegen ist, sich auf dich zu stürzen. Damit machen sie im Grunde genau den gleichen Fehler, wie du. Nämlich Verantwortung abzuwälzen. Verhalten im familiären Umfeld funktioniert nicht anders, als sonst auch überall: Du machst, was du selbst willst. Und dazu gehört: Du schließt Kompromisse mit anderen. Wenn du keine Kompromisse schließen willst, hast du ein Problem. Das löst du allerdings nicht, indem du kompromisslos Schluss machst und dir eine andere Freundin suchst. Mit der anderen Freundin ist es übrigens so gut gelaufen, weil die Beziehung frisch war. Wirst du länger mit ihr zusammen bleiben, wirst du sehr wahrscheinlich wieder die gleichen Probleme bekommen, wie jetzt schon. Weil deine persönlichen Probleme sich durch eine Trennung nicht lösen, sondern mit in die neue Beziehung übernommen werden. Bedeutet: Du selbst bist für dich verantwortlich. Fang darum bei dir selbst an. Also gerade nicht, indem du dein Verhalten anderen gegenüber veränderst, und da den Silberrücken machst. Das wird deine Probleme langfristig nichts lösen. Achte anstelle dessen mal darauf: Wenn dir das Wichtigste ist, von anderen Wertschätzung zu bekommen, dann hast ein Selbstwertproblem. Das kannst du nicht lösen, indem du dir Wertschätzung von anderen holst. Darum wird es dir langfristig nicht helfen, wenn andere dich anders behandeln. Kurzfristig funktioniert das - aber langfristig nicht. Weil du dich dabei von anderen abhängig machst - also gerade nicht der Silberrücken wirst, der du sein willst. Darum: Sortier dein inner game. Lies dich ein. Durchforste die Schatztruhe hier im Forum zum Stichwort Selbstwertgefühl. Wenn du dich traust, geh zu einem Therapeuten und lass dich beraten. Lern, dir die Wertschätzung, die du brauchst, selbst zu geben. Je mehr du das gebacken bekommst, um so mehr wirst du zu dem Silberrücken werden, der du sein willst. Als Seiteneffekt davon sind die Chancen groß, dass du dich im familiären Umfeld richtig verhälst. Das ist aber ein Seiteneffekt davon, dass du dich mit dir selbst beschäftigst. Andersrum, also das Verhalten anderen gegenüber verändern und dadurch mehr Selbstwertempfinden entwickeln, funktionierts nicht. Weil du damit abhängig bleiben würdest.- 78 Antworten
-
- 3
-
-
- Handy
- Smartphone
-
(und 8 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Mädel redet nur von Sex will aber scheinbar keinen
Aldous antwortete auf Mr. Sinister's Thema in Konkrete Verführungssituationen
So geschah es, dass er den Samen zur Erde verderben ließ. Und es war böse in den Augen des Herrn, was er tat, und er tötete auch ihn. (1. Buch Mose) Neugier ist übrigens auch ein Todsünden begünstigendes Laster. Ich glaub, hier wirds bald vermehrt zu Ausfällen kommen.