Mr. Shiva

Member
  • Inhalte

    715
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von Mr. Shiva

  1. In der Psychopathologie ist es so, dass verschiedene Symptomatiken betrachtet werden, welche dann zu einer Diagnose führen. So kann es zB sein, dass ein "Krankheitsbild" ähnliche Symtome hat wie ein anderes, aber man muss es immer differenziert betrachten. An "Autismus" denke ich auch nicht, wie Mendoza schon schreibt ist es einfach zu klassisch (die Symptombeschreibung) und wird in die Richtung "Zwangserkrankung" gehen. Und selbst ein ungeübter Psychologe wird sowas nicht übersehen. Da es sich auch beim TE eher um Befürchtungen und Handlungen willkürlicher und unwillkürlicher Art handelt wirds hier auch in die Richtung Befürchtungen/Zwänge gehen, mit "Tic" oder "Ticstörung" und auch "Autismus" hat das nichts zu tun. Interessant Links wären: http://www.dimdi.de/static/de/klassi/diagn...ock-f60-f69.htm (F60.5) http://www.dimdi.de/static/de/klassi/diagn...ock-f40-f48.htm (F42.-) Was aber wichtig ist zu wissen, dass "Krankheitsbilder" oft nur Beschreibungen von Symptomatiken sind und es als nicht so ernst betrachtet werden muss (meiner Meinung nach). Eine Reaktion von "oh nein, ich bin krank" ist selten hilfreich, vielmehr ist es gut zu wissen in welche Richtung die Symptomatik geht um sich drüber zu informieren und Lösungsansätze zu suchen. Und zu sehen, dass es keineswegs unüblich ist dieses Krankheitsbild und es Strategien und Lösungsansätze dafür gibt.
  2. Was ich nicht machen würde ist wahllos jedes Hypnose-Trance-Dingsda anhören. Da gibts unter Umständen erhebliche Qualitätsunterschiede. Wen ich ganz gut finde ist Werner Eberwein, kannst ja mal nach dem googeln, was es so alles von ihm gibt. Er hat so 7-8 CDs zu verschiedenen Themen, größtenteils sehr gut gemacht. Nur haben die auch ihren Preis...
  3. Das ist cool, klingt fast nach meinem Arzt. Der macht das 1:1 so und ist ne Art Top-Alternativmediziner. Akupunktur empfehle ich auch wärmstens. Der heißt nicht zufällig "Adler" (der Arzt)?
  4. War ja nur meine Meinung. Kannst ja gerne deine haben. Aber verarscht fühlen brauchst du dich ja nicht, das ist ja nur ein Meinungs- und Informationsaustausch hier.
  5. Ich glaube mal eher das sind Teile der Gehirnwäsche von sieben Jahren Psychotherapie und weniger die Realität. So ernst sehen muss man nicht gleich alles. Das etwas mit einem nicht stimmt.... du könntest den Gesündesten zu einem Therapeuten bringen und der würde auch dort was finden was "nicht stimmt". Haha, ich muss selber lachen, da ich meinen Tinnitus im Zusammenhang mit der Einnahme von "Psychopharmaka" sehe. Zu 99% dadurch ausgelöst bzw. verursacht. Also nicht DURCH Depressionen, sondern DURCH die Behandlung von Depressionen. Wie lächerlich ist das denn eigentlich. Deswegen bin ich nicht unbedingt gut auf Psychologen und deren Behandlungsansätze hier in dem Thread "Tinnitus" zu sprechen. Ich glaube das Geräusch kann auch einfach durch Lärm verstärkt werden. Das hat nichts mit Depressionen zu tun, wenn du in der Disco an der Box standest oder mit ner Grundschulklasse von 25 Kindern Fasching feiern musst. Danach pfeifen dir einfach die Ohren...
  6. Wer sagt denn, dass es anders sein müsste? Wer sagt denn, dass "man" überhaupt irgendwo anders sein könnte als in der Realität und im "Jetzt"? Das sind doch nur neue Gedanken. Wo tauchen sie auf? Hier.
  7. Also ich kann jetzt nur von mir sprechen: ein Grundgeräusch ist immer da, welches mir jedoch kaum auffällt, da es so leise ist. Außer diesem gibts mal Momente (sehr sehr selten) wo es stark pfeift, was eher paar Sekunden dauert. Oder wenn ich mal auf nem Konzert oder Disco war und neben der Box gestanden hab oder so... dass dann einfach es so 1-2 Tage dauert bis so ne Gewisse Überbelastung und Stress wieder raus ist aus dem Ohr und so nen "Rauschen"/"leises Pfeifen" dann zu vernehmen ist. Wenn mal psychischer Stress extrem ist, scheint dass es auch mal so "Pochen" oder "Zuckungen" im Ohr/Ohrgeräusch drin sind, welche sich aber schnell wieder geben. Aber wie gesagt, der eigentliche Tinnitus ist quasi immer da und kommt und geht nicht wirklich sondern ist bei mir scheinbar recht konstant. Aber ich gebe dem keine Aufmerksamkeit zu sehr. Was auf jeden Fall so ist, ist, dass es durch psychische Anspannung/Entspannung besser und schlechter wird, oder vielleicht wird dadurch einfach die Toleranz dafür besser, dass man ausgeglichen trotz dieses Tones im Ohr/Kopf ist.
  8. Also es kommt echt drauf an, bei jedem wird ja der Tinnitus anders verursacht, aber was mir gut geholfen hat waren eben auch Tebonin und vor allem Akupunktur. Damit ging es zu 90% weg, so dass es einfach kein wirkliches Problem mehr ist, andere Leute sicher extremere Formen von Tinnitus haben/hatten. Aber ganz weg ist es, wenn ich drauf achte nicht. Aber ich denke einfach nicht dran, und dann ist das keine Problem, aber es ist wirklich nur wie so ein kleines Flimmern wie wenn der Fernseher quasi noch an ist, aber kein Programm angeschaltet ist (nicht dieses fette Rauschen, sondern eher dieses subtile elektromagnetische Flimmern irgendwie). Also keine großes Problem mehr. Aber, mein ultimativer Geheimtipp ist und bleibt die Akupunktur!!! Was Troy McClure schreibt kann ich auch nur bestätigen. Wenns dir irgendwann egal ist, hörst du nicht mehr drauf und es ist zwar da, aber es stört dich nicht. Am Anfang, oder wenn du nur die Aufmerksamkeit drauf richtest, kann das einen wahnsinnig machen. Jetzt höre ich es oft nur bewusst wenn ich mich explizit drauf konzentrieren würde, was ich eigentlich nie mache.... nur jetzt mit diesem Thema fiels mir mal wieder ein.
  9. Jedes "Ziel" im Leben, sei es auch noch so nobel ist etwas Äußeres und nichts wert. Sie hat versucht Glück in Männern und Sex zu finden? Klappte nicht. Genauso wird jedes andere Ziel im Außen nicht klappen, das ist garantiert. Wichtig wäre zu sehen, dass es nicht auf Männer oder andere Ziele ankommt. Leiden beginnt da, wo Erfüllung in ein äußeres Ziel hineinprojiziert wird. Ziele, Tätigkeiten und was auch immer machen nicht glücklich. Sie machen aber auch nicht unglücklich. Das Glück kommt nur von einem selbst.
  10. Also, so wie du schreibst fühlst du dich ganz wohl bei Mami. Klar, welcher kleiner Junge fühlt sich nicht wohl da... Du hast doch deine Entscheidung schon längst getroffen, du willst nicht ausziehen und alleine wohnen. Sei doch wenigstens ehrlich, dass es so ist, und sei glücklich damit. Denn wenn du offen wärst bräuchtest du deine Sichtweise nicht gegenüber Leuten (die sowohl das zu Hause wohnen, wie auch das alleine wohnen bestens kennen) nicht so zu verteidigen. Du willst zu Hause wohnen bleiben, das ist ok. Nur tu nicht so, als wärst du ernsthaft am überlegen... Mann mann mann.... "Heimweh..." ich bin gleich zum Studienbeginn über 300km weggezogen, weil ich nicht mal auf benachtbarte Städte Bock hatte, so wie ALLE anderen es gemacht haben... das ist langweilig und scheiße.
  11. Meinst du jetzt dass du dann bekannt wie ein bunter Hund wärst oder meintest du eher, dass die Quelle schöner Frauen recht schnell erschöpft wäre? Regensburg wird wohl etwas klein, für ab und zu Streetgame bestimmt ganz gut, aber so auf die Dauer ist so ne Größe nicht so optimal.. denke ich.. sind doch aber auch ein paar interessante andere Städte da unten in der Gegend, wobei höchsten München natürlich mit Hamburg mithalten kann... wenn überhaupt.
  12. Ohje ohje, das TV-Total-Video ist ja schlimm. Er kommt als Mann, der weiß wie es laufen sollte in die Sendung und liefert derart unlocker ab... man leidet eher mit ihm mit...
  13. Ich kanns auch nicht verstehen, da gibts noch nichtmal zwei Meinungen. Als 23jähriger kannst du nicht zu Hause wohnen. Selber wohnen ist soviel besser, machs! Dass Leute hier tatsächlich es befürworten zu Hause wohnen zu bleiben, in einem Pickupforum von Playern und Nicht-Muttersöhnchen... ist ja mal unglaublich. Auch ein Wäsche waschen und kochen..... genau das gehört dazu um auch mal zu sehen wie es alleine ist. Das ist ja gerade das wertvolle!
  14. Ich sehe da auch nur Vorteile. Es ist eher etwas "psychologisches" in Richtung Selbständigkeit. Da sind deine Contra-Gründe nicht nicht so ganz plausibel. Schließlich ist es mehr von Vorteil zu wissen wie man "selbst" irgendwie über die Runden kommt, aber ein paar Abstriche machen muss, anstatt davon nichts zu wissen und zu Hause bei Mami und Papi zu wohnen und mehr Geld zu haben. Es hat zum erwachsen werden einen nicht zu unterschätzenden Vorteil. Und ich würde auch nicht unbedingt im Heimatort wohnen sondern gleich in die Stadt ziehen, WG, Studentenwohnheim usw.... das ist einfach spannender als im Dorf was mit den Freunden zu machen...
  15. Hey, es ist jetzt sogar auf sat1.de für eine gewisse Zeit kostenlos zum ansehen. Echt super! 24 Stunden Reportage (Sat1)
  16. Irgendwie hookts bei mir nicht so. Würde mir mehr Struktur, mehr Prägnanz (nicht so viele "äh" und Überlegungspausen) wünschen. Persönlich fand ich deine Stimme eher zu sehr auf Energie gepusht (emotional) gesehen, eher so etwas euphorisch / motivierend, aber wenig Substanz und Ruhe und Klarheit emotional gesehen dahinter. Das ist eher ein persönlicher Geschmack von mir und gefällt mir nicht so gut. Ansonsten gute Sache. Vielleicht wars auch nur ne Projektion von mir, finde nachdem ich bissl mehr reingehört habe es doch recht ansprechend, allerdings bleibt immer noch der Kritikpunkt, dass du wenigstens die Hauptaussagen, die du kommunizieren möchtest vorher überlegt haben solltest. Es scheint so als springst du von einer Sache zur anderen und stellst deine Hauptmessages eben nicht klar raus. "Zum Punkt kommen" nennt man das ja auch. Das müsste besser werden.
  17. Sehr gutes Thema, zT richtig, zT nicht ganz richtig. Ja, viele Köche verderben den Brei. Nein, ein eingeschränkter Frame und nur eine Sichtweise ist seltenst von Vorteil. Du sprichst eher davon dass zu viele Konzepte die Leute verwirren kann. Das stimmt. Genauso können viele Konzepte aber auch Anregungen sein, eben wenn man offen ist und nicht nach DEM EINEN System sucht oder eben weiß, dass es sowas nicht gibt. Dann verwirrt das nicht, da du ganz in Ruhe dir das rausnehmen kannst, was dir gefällt. Darüber hinaus möchte ich hier einen bekannten Satz von einem noch bekannteren Zen-Meister zitieren: "In the beginner's mind there are many choices; in the expert's mind there are few." (Shunryu Suzuki). Sehr wahr. Ich selbst hab es so oft erlebt, ich arbeite auch mit Kindern und wie oft bin ich schon durch deren Kreativität und Einfallsreichtum überrascht worden, wo ich, als Erwachsener, der doch alles weiß, nicht drauf gekommen wäre. Dinge, wo ich als Erwachsener denke im Voraus: "so muss es sein, so müssen die Kinder das machen"... und auf einmal kommen die mit Lösungen und Herangehensweisen zu Aufgaben an, die viel besser sind und die ich gar nicht vorher bedacht hatte. Das ist übrigends auch der Grund, weswegen große Firmen Case Studys auch von Leuten durchführen lassen, die "keine Ahnung" haben, einfach um neue Lösungsmöglichkeiten zu bekommen. Es ist daher von Vorteil trotz Spezialisierung nicht blind zu sein und zu wissen dass es auch andere Möglichkeiten gibt.
  18. Kein Buch hat mein Leben wirklich verändert, aber zwei Bücher waren und sind einfach tolle Begleiter einer "Veränderung". Diese sind: Eckhart Tolle - Jetzt! Byron Katie - Lieben was ist In deutsch und englisch beidermaßen zu empfehlen.
  19. Haha. Schon. Wir wissen doch aber was gemeint ist.
  20. Das ist so nicht richtig. Wenn du ehrlich bist, wirst du auch bei dir beim approachen "Angst" wahrnehmen. Ich kenne von mir selbst, dass es immer wieder eine Art Überwindung ist. Und nur, weil du irgendwas machst, heißt es noch lange nicht, dass da keine Angst bewusst oder unbewusst mit dabei ist. Selbst wenn du nach hunderten nach gleichem Schema ansprechen eine gewisse Abgeklärtheit entwickelst... diese Abgeklärtheit ist oft gerade eine Art die Angst nicht zu erleben. Zumindest bei mir. Wozu brauchen die Leute sonst überhaupt einen Plan und Routinen usw usw...!?? Ist das nicht alles Angst? Dieses quasi einen "blank", eine blackout im Kopf zu haben ist auch ein Angstsymptom. Es gibt soviele Symptome die mit einer mehr oder weniger offensichtlichen Angstreaktion einhergehen; wenn jemand sagt er hat gar keine Angst und kennt auch Angst nicht, ist das nur ein Zeichen von mangelnder Bewusstheit meiner Meinung nach. Ich habs doch selbst erlebt. Selbst sogenannte Größen im PU-Bereich mit mehr als 2000-3000 Approaches hatten noch "Angst". Nicht diese "ich spreche erst gar keine an"-Angst, sondern eher diese "ich bin cool und kann alles und hab alles im Griff und einen Starken Willen"-Angst. Wenn nun einer daherkommt und meint es sei bei ihm nicht so, dann ist das einfach eine Ausnahme, aber es heißt ja auch nicht, dass die "Angst" an sich schlecht ist, das ist ein wahnsinnig lebendiges und aufregendes Gefühl, motivierend und macht auch so Spaß.. Wenn du wüsstest, wobei Lehrer so alles Angst haben. Ich hab selbst eine Zeit lang in einer Schule gearbeit und es gibt einige die mit Ängsten Probleme haben. Aber es ist auch eher so ne Typenfrage. Manche sind eher so die Angst-Typen, andere wiederum kaum.
  21. Bestimmung - gibts das überhaupt? Wichtig ist mir, das Leben zu genießen, mir selbst zu vertrauen und ich selbst zu sein. Das sind ja echte Juwelen hier in dem Thema. :) Gefällt mir gut!
  22. Ist dir bekannt, dass beim, während und vorm Ansprechen Ansprechangst hochkommt und das normal ist!? Dass der Verstand dann daher kommt und Ursachen und Argumente versucht zu präsentieren (warum du Angst hast angeblich und was du deswegen nicht machen kannst usw). Das, was du schreibst, kommt doch direkt aus deinem Mind, dem Excuse-Generator!
  23. Jaja die innere Leere. Die kenne ich auch. Dann scheint es so, als sei alles egal und würde einen nicht glücklich machen. Aber es ist schön festzustellen, dass Dinge, Erlebnisse oder Männer oder Frauen nicht glücklich aber auch nicht unglücklich machen. Diese "Leerheits"-gefühl ist "normal", hat aber nichts mit den Männern zu tun, sondern mit der Tatsache, dass du dachtest Glück im außen zu finden, wo es nicht ist.
  24. Hört sich gut an. Hat jemand eine Idee, wie man sich das dauerhaft in den Verstand hämmern kann? "Clear your mind."... also nichts mit Regeln oder Ideen, seien sie auch noch so toll in den Verstand hämmern. Dies wäre ja genau das gegenteil von einem freien Kopf.
  25. Ich hab mal ne Seite gerade auf google gefunden, "s e r i e n f r e a k s . t o". Keine Ahnung ob das legal sein soll, aber diese 24 Stunden Folge steht da am 3.2. ganz oben.