-
Inhalte
565 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Laura Palmer
-
Alices Schwarzer äußert sich zu Brüderles "Belästigung" einer Journalistin
Laura Palmer antwortete auf supersoft's Thema in Plauderecke
Fällt Männern, die sich nicht bsoffn-blöd anlassig verhalten der Schwanz ab?!? *fragt Laura, die gleich heute Nacht bei der Play-Party genauere Studien betreiben wird, ob ihr Bio-Kenntnisse über männliche Genitalien vielleicht falsch sind* Ergebnis der Studien: Es ist nicht notwendig bsoffn-blöd anlassig zu sein. Auch nicht-anlassig bleibt alles dran. -
Alices Schwarzer äußert sich zu Brüderles "Belästigung" einer Journalistin
Laura Palmer antwortete auf supersoft's Thema in Plauderecke
Fällt Männern, die sich nicht bsoffn-blöd anlassig verhalten der Schwanz ab?!? *fragt Laura, die gleich heute Nacht bei der Play-Party genauere Studien betreiben wird, ob ihr Bio-Kenntnisse über männliche Genitalien vielleicht falsch sind* -
Alices Schwarzer äußert sich zu Brüderles "Belästigung" einer Journalistin
Laura Palmer antwortete auf supersoft's Thema in Plauderecke
Ja. Aber mann kann innerhalb dieses Topfes wieder differenzieren. Zwischen Meerwasser und Natronlauge kann man ja auch unterscheiden, obwohl beide in den Topf "alkalischh" gehören. Und wer das kann, sollte auch am Unterschied zwischen zu anzüglicher Anmache und knallharte sexuelle Belästigung nicht scheitern, obwohl beides in den Topf "nicht okay" gehört. -
Alices Schwarzer äußert sich zu Brüderles "Belästigung" einer Journalistin
Laura Palmer antwortete auf supersoft's Thema in Plauderecke
Und wenn Journalistinnen sich mit Politikern späts nachts halb privat abgeben, müssen sie in Kauf nehmen, daß ihre Bitte um Abstand ignoriert wird? Also, ich weiß ja nicht, wie du deinen Umang mit deinen Mitmenschen so regelst. Aber ich gehe auch noch früh morgens und auch wenn's schon ganz privat ist, immer davon aus, daß jeder Mensch auf Abstand zu gehen hat, sobald ich diesen Abstand einfordere. Tut mensch das nicht, ist das alleine seine/ihre Verantwortung, da gibt's keine mit "es hat mich ja keiner gezwungen..." schlecht camoufliert einzufordernde Mitverantwortung meinerseits. -
Das kann sich gelegentlich als Irrtum heraustellen...
-
Das eigene Kind als "Attraction-Killer"
Laura Palmer antwortete auf t2t's Thema in Strategien & Techniken
Wenn du die Bekanntschaft zufällig auf der Straße triffst und begrüßt und dein Kind dabei ist, wirst du vielleicht auch sagen: "Das ist meine Tochter Sabine. Und das ist der Peter, ein lieber Bekannter von mir." Aber ich versteh schon was du meinst: Seinem Kind jede Woche küssend und schmusend einen anderen Stecher oder eine anders Betthäschen in der eigenen Wohnung als "der oder die ist jetzt da" unter die Nase zu reiben, ist nicht das Gelbe vom Ei. Selbstverständlich. -
Das eigene Kind als "Attraction-Killer"
Laura Palmer antwortete auf t2t's Thema in Strategien & Techniken
Selbstverständlich. Und das betrifft die Kinder von FreundInnen gleichermaßen wie die Kinder von Liebhabern, Lebenspartnern etc. Aber die Verantwortung gegenüber den Kindern ist nochmals was anderes ein angebliches "Privileg", das mir ein Elternteil einräumen würde. -
Das eigene Kind als "Attraction-Killer"
Laura Palmer antwortete auf t2t's Thema in Strategien & Techniken
So isses. Das finde ich jetzt auch ein bißchen schwierig. Wenn ich eine sympathische Frau kennenlerne, und sie und ich uns langsam anfreunden (rein platonisch), und wenn diese Frau Kinder hat und mir dann sowas vermitteln würde wie, es sei ein "Privileg", daß ich ihre Kinder kennenlernen "darf" - dann würde ich mir an den Kopf greifen und mich fragen, ob sie glaubt, daß ich in meinem Leben auf nix anderes gewartet hätte als darauf, ihre Kinder kennenzulernen. Bei einem Mann, an dem ich (nicht nur rein platonisch) interessiert bin, ist das nicht viel anders. Ich meine, Kinder sind da. Fertig, basta. Wenn ein Mensch, den ich mag, Kinder hat, dann hat er sie eben. Diese Kinder werden dann soweit Teil auch meines Lebens sein, wie dieser Mensch und ich uns aufeinander einlassen (sei's bei einer platonischen Freundschaft oder bei mehr). Für mich ist es schön, am Leben der Menschen, die ich mag, teilzunehmen. Ebenso wie ich davon ausgehe, daß es für diese Menschen schön ist, wenn ich an ihrem Leben teilnehme (und sie an meinem). Es ist eine win-win-Situation für beide. Und kein Privileg, daß der eine dem anderen gewährt. -
Das eigene Kind als "Attraction-Killer"
Laura Palmer antwortete auf t2t's Thema in Strategien & Techniken
Aus meiner Erfahrung von Flirts / Affären mit Männern mit Kindern: Kinder sind kein Problem, wenn der Mann 1. mit seinen Kindern alleine fertig wird (bzw. gemeinsam mit seiner Ex) und 2. wenn er in seinem Leben genügend Platz für mich hat. Ich habe in meinem Leben aber ein paar Männern kennengelernt, da hatte ich gleich bei der ersten Erwähnung der Kinder den Eindruck, daß sie mir irgendwelche Teile der Kindererziehung umhängen wollen. Oder andere Männer, da hatte ich den Eindruck, in Zukunft immer nur die Brosamen abzubekommen, weil ihr Leben schier ausschließlich um ihre Kinder kreist und nix anderes mehr darin Platz hat. Bei solchen Männern erlosch mein Interesse augenblicklich. Ich habe aber auch Männern kennengelernt, da war klar, daß sie ihre Kinder gut in ihr Leben integriert hatten, aber die Kindern nicht alleiniger Lebensinhalt der Männer waren. Das fand ich dann gut. (Wichtig war mir auch immer, wie ein Mann über seine Ex sprach. Ein Kerl, der schlecht über seine Ex spricht, ist für mich nicht länger attraktiv. Aber das betrifft Väter und kinderlose Männer gleichermaßen.) -
es ist im gesamtkontext eurer bisherigen beziehung inkongruent. ich will versuchen zu erklären warum. ich bin ein mensch, der sehr darauf bedacht ist, daß niemand meine zeit verschwendet. wenn ich am montag jemanden anbiete, mich am mittwoch um 7 mit ihm zu treffen, wissen meine leute schon, daß sie mir bald zu- oder absagen müssen, bzw. ich sage dazu, bis wann ich eine zu- oder absage brauche. wenn ich neue leute kennenlerne, teile ich klar und deutlich mit, daß mir meine zeit wichtig ist und ich mir keine termine auf "vielleicht" offen halte. das sind meine spielregeln, die sind allen bekannt, ergo: keine probleme. du und dein mädel, ihr beide hattet jetzt 10 monate eine beziehung mit anderen spielregeln. ihr habt "ich entzieh mich, ich leg mich nicht fest, ich laß es vage, um den anderen zu ködern, zu manipulieren und an mich zu ziehen" gespielt, und zwar ihr beide (wie ich deinen postings hier entnehme). und auf einmal hast du die spielregeln geändert, und zwar - und das ist das problem! - ohne das deinem mädel zu kommunizieren. _das_ ist deine inkongruenz: gestern so, heute anders, ohne kommunikation. dem forum hier hast du gesagt, daß du dich ab jetzt anders verhalten willst, dein mädel hat nix davon gewußt, sie hat weiterhin nach euren alten regeln "ich laß es vage" gespielt. klar, wenn sie gedanken lesen soll, wenn sie einfach so aus dem blauen heraus erraten soll, daß ab jetzt andere regeln gelten, und wie diese anderen regeln aussehen, dann kann das halt sehr leicht ins aug gehen (weil gedankenleser gibt's halt nicht so viele auf der welt). für die zukunft wäre es vielleicht eine überlegung wert, ob du den menschen in deiner umgebung deine regeln nicht vielleicht doch klar und deutlich mitteilen willst. derzeit wirkst du auf mich wie jemand, der seine eigenen regeln, sprich: bedürfnisse (und seien es solche rein terminorganisatorischer natur) seinem gegenüber nicht mitteilt, weil er nicht bedürftig, sprich: needy wirken will. aber needyness ist was anderes als seine spielregeln offen zu formulieren. auch wenn das offene aussprechen der eigenen spielregeln natürlich das risiko birgt, daß der andere bei diesen regel nicht mitspielen will. so ist das leben.
-
so ist es. du fährst deine beziehung zur freude all jener männer hier, die sich grad darüber freuen, daß dein ex-mädel (stellvertretend für so viele andere mädels, von denen jene männer hier irgendwann einmal frustriert worden sind) von dir grad so schön eine reinkriegt, an die wand.
-
Artikel "Privilegierte Frauen Schluss mit dem Quotengejammere!"
Laura Palmer antwortete auf El.Lobo's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
gibt auch branchen, in denen das geschlechterverhältnis mal prinzipiell umgekehrt ist (unmegen von frauen und relativ wenige männer) - und in diesen branchen stellen männer locker 50% des top managements, wenn nicht mehr. -
Artikel "Privilegierte Frauen Schluss mit dem Quotengejammere!"
Laura Palmer antwortete auf El.Lobo's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
nonnen? _____ edit: andylonger war schneller. -
Freundin möchte anderen Mann kennenlernen
Laura Palmer antwortete auf Whitefeaek's Thema in Beziehungen
eifersucht = gut für die beziehung? eifersucht = schlecht für die beziehung? weder noch. wenn eifersucht da ist, heißt das für die beziehung erst einmal noch gar nichts. interessant ist die frage: was nun machen? sprich: wie mit dieser eifersucht umgehen? ich z.b. (nicht monogam, nicht eifersuchtsfrei) nutze eifersucht (wenn ich mal welche spüre) als mittel für den erkenntnisgewinn. die eifersucht erzählt mir immer etwas über mich selbst. und meist erzählt sie mir auch was über die beziehung. und mit diesem neuen wissen über mich selbst und über die beziehung kann ich meist was gutes anfangen. und wenn mir das gelingt, verschwindet die eifersucht auch wieder (was ich sehr fein find, weil sie kein sehr angenehmes gefühl ist). ehrlich gesagt, verstehe ich diesen bahö "eifersucht muß sein" vs. "eifersucht darf nicht sein" nicht. ich mein, wenn sie ist, dann ist sie. wenn sie nicht ist, dann ist sie nicht. und beides kann man gestalten. warum ist eifersucht eines der gefühle, bei dem so oft verstand und gelassenheit aussetzen (selbst in der diskussion über sie)? -
LDR bald geschafft, aber die Balance ist nicht mehr da
Laura Palmer antwortete auf set0's Thema in Beziehungen
Dass es funktioniert, bestreite ich ja gar nicht. Es ist nur so, dass es einfach nicht immer möglich ist, weil es Phasen gibt, in denen man gestresst ist. Da kann ich mich ein bisschen von ablenken und Spaß haben, aber am nächsten Tag gibts wieder nen Haufen Arbeit und zwanzig Dinge, die man noch im Hinterkopf hat. Da kann man nunmal nicht so viel Spaß wie in nem Auslandssemester haben. Ist so. nein, ist nicht so. weil: - erstens hab ich den eindruck, daß du ihr leben grad etwas glorifizierst. - zweitens hab ich den eindruck, daß du dein leben grad als viel uncooler an siehst, als es eigentlich ist. meiner erfahrung nach sind ein paar monate im ausland oft sehr spannend und aufregend, aber ein gepflegter workoholismusrausch kann da durchaus mithalten. vielleicht nimmst du mal die rosa brille ab, wenn du dir ihr leben vorstellst. und vielleicht nimmst du mal die schwarze brille ab, wenn du einen blick auf dein eigenes leben wirfst. denn party machen ist bei weitem nicht das einzige im leben, das so richtig rocken kann. warum genießt du nicht mal das arbeitsadrenalin in deinen adern und freust dich mit stolzgeschwellter brust über die vielen sachen, die du grad stemmst? -
LDR bald geschafft, aber die Balance ist nicht mehr da
Laura Palmer antwortete auf set0's Thema in Beziehungen
hallo? sie verbringt jedes bzw. jedes zweite wochenende mit ihm. verbringt ihr so viel zeit mit jemanden, auf den ihr scheißt? -
seit ich hier das erste mal vom freeze out gelesen habe, geht mir dieser song nicht mehr aus dem kopf. und bei ganz vielen "freeze sie!" postings beginnt er laut in meinem kopf zu dröhnen. ein durchaus ernst gemeinter diskussionsbeitrag:
-
Oh mein Gott hab ich Scheiße gebaut!Bitte um nen schnellen RAT?!
Laura Palmer antwortete auf DonOlli85's Thema in Beziehungen
man kann seine familie auch als erwachsener, eigenständiger mensch lieben. und ja, man kann seine familie sogar lieben, wenn man eine partnerschaft führt. enge, liebende, zeitintensive familienkontakte sind auch ohne wäsche waschen, "kreative wohnideen" und freundinnenlose abendgestaltung möglich. -
Oh mein Gott hab ich Scheiße gebaut!Bitte um nen schnellen RAT?!
Laura Palmer antwortete auf DonOlli85's Thema in Beziehungen
also, wenn ich mir das vorstelle... mit einem mann zusammenwohnen, für den seine oma kocht..., für den seine oma wäscht..., der sich von seiner oma "kreative anregungen" für die renovierung seiner wohnung in omas haus holt..., und ich im gegenzug in dieser wohnung selbst nichts gestaltet hätte..., in dieser wohnung, in der abends kein platz für freundinnen ist (wegen oma)... dann..., also ehrlich..., dann würde auch kein freezeout mehr helfen, um diesen mann, der ja selbst sagt, daß er in letzter zeit an mir vorbeigelebt hat, plötzlich wieder supersexy und attraktiv zu finden..., das brächte schlicht und einfach: nichts. (aber gut, ich, die ich vermute, daß du deutlich länger mit deiner oma zusammenbleiben wirst als mit deiner freundin, wäre auch sicher nie mit einem mann zusammengezogen, dessen unterhosen, die ich ihm vom leib reißen will, von seiner oma gewaschen werden! - also ist meine einschätzung deiner derzeitigen lage hier vielleicht ja nicht sehr zutreffend... vielleicht...) -
hm... warum? Der Orgasmus der Frau und der Orgasmus des Mannes unterscheiden sich zu sehr in ihrer biologischen und gesellschaftlichen Bedeutung, als das man sie derart gleichsetzen könnte. Der Orgasmus des Mannes wird zur Fortplanzung benötigt, der Orgasmus der Frau erhöht höchstens die Chancen einer Befruchtung. Der Orgasmus des Mannes stellt (gesellschaftlich) das Ende des Geschlechtsverkehres da, die Frau kann davor, mit ihm, danach oder gar nicht kommen. Die Frau kann klitorial, vaginal und durch anale Stimulation (meist indirekte Stimulation des G-Punktes) kommen. Der Mann hat keine Klitoris, ein Organ einzig und alleinig für sexuelle Befriedigung, und kann keinen klitorialen Orgasmus erreichen. Die Orgasmen fühlen sich je nach Geschlecht anders an, bei Männern ist er eher kurz, bei Frauen kann es länger und wellenartiger ("Multiple Orgasmen") kribbeln. /.../ Orgasmus hey, du verlinkst doch eh auf wiki - warum dann diese arg vergkürzte darstellung des weiblichen / männlichen orgasmus in deinem post? um hier nicht zu viel zu tippen: im wiki-artikel über den orgasmus sind ziemliche viele infos und erklärungsversuche für den weiblichen und den männlichen orgasmus zu finden. teilweise a bissal unstrukturiert (und darum hier und da direkt schon widersprüchlich) zusammengetragen, aber einen überblick liefert der artikel alle mal (z.b. über multiple orgasmen von männern etc.). was ich tippen will, ist folgendes: sexualität und orgasmusfähigkeit ist - übrigens bei beiden geschlechtern - nix statisches, sondern etwas, das sich entwickelt. erfahrung macht's besser! ja, ich würde nach - *kurz nachrechne* - 23 jahren sex mit männern und frauen sogar sagen: "sex ist eine kulturtechnik, die erlernt werden will." das ist jetzt etwas plakativ überzeichnet, aber sei's drum. und eben darum würde ich allen paaren, bei denen die frau öfter / leichter / durch unterschiedlichere praktiken zum orgasmus kommen will, folgendes raten: probieren! probieren! probieren! kurzum: erfahrungen sammeln! nehmt den orgasmuswunsch durchaus ernst, aber versteift euch bitte nicht drauf. seht eure gemeinsame sexualität eher wie eine schöne, abenteuerreiche reise voller schöner pausen und interessanter umwege an, auf der an diesen oder jenen orten, von denen ihr eine ungefähre vorstellung habt, vorbeikommen wollt - und nicht als möglichst schnell über die bühne gebrachten direktflug an _den einen_ gewünschten zielort. ... seid verspielt. redet miteinander. phantasiert. holt euch infos (die menschheit beschäftigt sich schon seit jahrtausenden mit sex, da gibt es einige gute texte voller wissen darum, was alles wie möglich sein kann). und laßt euch von eurer lust und neugierde treiben! und wenn eine bestimmte praktik (z.b. mit vibrator) zu orgasmen führt, dann nehmt diese praktik, baut sie aus, variiert sie und kombiniert sie mit anderen praktiken, denn auf diese weise ist es meist möglich, das spektrum der zum orgasmus führenden sexualpraktiken zu erweitern. - viel spaß!
-
Was würdest du jetzt tun? Beziehung verändert sich abrupt
Laura Palmer antwortete auf Love-Warrior's Thema in Beziehungen
nun, wenn ich deine postings hier im thread lese, scheinst du mir das genau so zu tun: du wälzt die verantwortung dafür, wie eure beziehung grad läuft, auf sie ab. ich meine: selbst wenn sie sich wirklich nicht entschuldigen kann - das heißt noch lange nicht, daß ihr eindruck (wie ich ihn deinen postings entnehme), daß sie mehr für dich tut als du für sie, falsch ist. das wäre vielleicht ein ansatz, dir das mal durch den kopf gehen zu lassen. (das nur mal so als vorschlag) weil ich hab nämlich nur ganz selten mitbekommen, daß nur einer eine beziehung vergeigt. zu sowas gehören meist zwei. und in eurem fall hier vielleicht ihr "fick dich! und nein, ich entschuldige mich nicht.." und dein "kümmerst du dich mal bitte um meinen kram, weil du hast ja weniger streß als ich, und für dich ist das doch gar kein aufwand..." (so zumindest kommt deine kommunikation mit ihr für mich rüber). -
das ist aber imho ein wichtiger gedankengang. ich muß sagen, ich finde ja dieses "der mann muß in einer beziehung führen" ziemlich seltsam (und wenig zielführend). mein freund führt sein leben, ich führe mein leben, und wir führen eine bezieung. mit diesem setting, einer portion sachlichkeit samt einer dosis emotionalität sind streßphasen ziemlich gut handelbar (und "streß" sowohl sein, als auch mein zweiter vorname *g*). zur sachlickeit: - wir sagen uns einfach, was streßmäßig grad sache ist. wir sagen: "für dieses und jenes (aufmerksamkeit, zeit usw.) haben ich jetzt resourcen, und für dieses und jenes derzeit nicht." wichtig ist dabei, daß uns beiden völlig klar ist, daß seine allfällige resourcenknappheit nicht an meiner person liegt, sondern an seinem leben (und vice versa). - wir sagen uns aber auch, wenn das mal der fall ist, sowas wie "für dieses und jenes hätte ich jetzt sehr gerne, daß du dir demnächst mal wieder resourcen freischaufelst, wenn du das irgend schaffst." (und da wir beide unser beziehung ja führen wollen, kommen wir zwischen diesen beiden aussagen immer wieder auf einen grünen zweig. unsere sachlichkeit erleichtert das zeit- und resourcenmanagement. unser wille, miteinander eine beziehung zu führen, motiviert es.) zur emotionalität: - wir finden auch im höchsten streß und in der engsten zeitknappheit wege, unsere liebes- und begehrensgefühle füreinander miteinander zu leben. aber das können wir halt auf unterschiedliche arten und weisen tun. vom wochenendkurzurlaub bis zur knappen e-mail am abend, in der einer dem anderen vielleicht nur kurz auf einen zeitungsartikel aufmerksam macht, der den anderen interessieren könnte, ist da vieles möglich. - wir kommunizieren auch unsere negativen gefühle, wenn welche aufkommen, miteinander. sprich: wir spielen uns nicht vor, daß grad alles in ordnung ist, wem einen von uns irgendwas (sei's berufliches oder beziehungsmäßiges oder sonst was) über den kopf wächst. das hat den vorteil, daß sich keiner von uns einen hirnfick machen muß, ob der andere derzeit eh glücklich in der beziehung ist. weil wir uns eben darauf verlassen können, daß jeder von uns schon den mund aufmacht, wenn mal was nicht passen sollte. kurzum: eben weil jeder von uns für sein eigens leben selbst verantwortlich ist, und weil wir uns unser verantwortung für unsere beziehung teilen, sind streßphasen für uns nicht dramatisch. wenn er grad mehr um die ohren hat, übernehme halt ich mehr das ruder. wenn ich grad mehr um die ohren hab, tut's er. im endeffekt sind wir ziemlich ausgeglichen. qma, ich erzähle dir das hier so lang und breit, weil ich mich grad frage, ob etwas mehr von diesem "jeder führt sein eigenes leben, und die beziehung führen beide gemeinsam" dir und deiner freundin vielleicht grade gut tun könnte. wenn du etwas von deiner sorge, ob du in der beziehung grad (wie ein kapitän) führen kannst, runterkommst, und du deiner freundin mehr eigen- und beziehungsverantwortung zutraust, könntet ihr vielleicht etwas entspannter durch deine streßphase gehen. weil so, wie du dich jetzt liest, scheinst du dir wegen deiner "führungsangst" noch mehr streß zu machen, als du ohnehin schon hast. und das scheint mir keine sehr konstruktive haltung zu sein. ob dir meine gedanken irgendwie weiterhelfen oder auch nicht - das weißt du sicher selber am besten.
-
Wilde Vergangenheit, ein Laster für die Zukunft?
Laura Palmer antwortete auf coffee?!'s Thema in Beziehungen
schmarrn. jeder mensch soll einfach so leben, wie er bzw. sie leben will. der rest findet sich. und jene menschen, die man "haben will", finden sich auch (und meist ganz von selbst ein). was hier an verhaltensvorgaben herbeiphantasiert wird (für männer und frauen), da bricht mir mein freiheitsliebendes herz. -
2 LTR nebeneinander ohne ihr Wissen moralisch ok?
Laura Palmer antwortete auf playaa's Thema in Beziehungen
mit gummi?