-
Inhalte
301 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
0
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von IronFist
-
Versuch mal Teebaumöl, vielleicht ist es auch Bakteriell bzw. Pilzbedingt - auch wenn ich mir das jetzt nicht unbedingt vorstellen kann, aber man weiß ja nie. Teebaumöl ist ein natürliches Produkt und wirkt gegen Keime, schau mal bei wikipedia.
-
Hallo, was haltet ihr von dem Zeug aus trainingstechnischer Sicht? http://de.wikipedia.org/wiki/BP-5 und http://www.raeer.com/shopexd.asp?id=19477
-
Danke für deine Antwort. Ja da hast du recht, die werde ich dann auch durchlesen z. B. den Link von AmazingSmile, habs bis jetzt überflogen. Werde aber erst später dazu kommen, weil ich jetzt erst noch Prüfungen schreiben muss. Der Grund warum ich mich dafür interessiere, ist der, dass ich Lebensmitteltechnologie studiere... Also eher für mein Wissen bestimmt. Ob ICH das dann hernehmen kann oder für mich sinnvoll ist, war/ist für mich erstmal uninteressant. Werde mir die Posts nochmal alle durchlesen.
-
@AmazingSmile Was für Fortschritte meinst du denn? @flymypretties Ja klar, jetzt liegt es natürlich an mir. Wenn schon allein meine Ausdrucksweise kritisiert wird, wie soll ich bitte sonst darauf antworten? Es wird doch jedes einzelne Wort auseinandergenommen, das nichts mit dem Thema zu tun hat. Z. B. habe ich Differenzialdiagnose verwendet, mein Gott, nein ich bin kein Mediziner, aber war halt nur Spaß sonst hätte ich kein "^^" gleich dahintergeschrieben. @Shao Da kenn ich mich nicht aus, wie im Bereich Outdoor die Realität aussieht. Ich haben eben nur das gelesen, was in Wikipedia steht. In Wiki steht z. B. das sogar Grillen als Outdoortourismus zählt... (http://de.wikipedia.org/wiki/Natursport <- Weiterleitung von Outdoor-Tourismus)
-
Mir würde da im Zusammenhang spontan Weight Gainer einfallen... Ja ich weiß, deswegen beende ich jetzt die Diskussion.
-
@AmazingSmile Haha, ich habe darauf gewartet, dass die Frage kommt. Aber das mit dem Krisengebiet war nur ein Beispiel. In Wikipedia steht auch "sowie von Privatpersonen im Bereich Outdoor-Tourismus eingesetzt". Genausgut könnte ich die Argumentation auf den Outdoor-Tourismus (Wiki: auch Freiland-, Freiluft- oder englisch Outdoor-Sport) umändern. Gut oder schlecht... an sich ja, aber hätte ich dann Vorteile und Nachteile erwähnt? @eloan Wo habe ich erwähnt, dass ich es unbedingt essen möchte? Probiert habe ich es ja, ob ich es weiterhin essen möchte... weiß ich noch nicht.
-
Danke für deine Antwort. Das mit dem Training war bei mir bis vor kurzem ganz passabel, das Problem ist nur, das ich momentan Klausurzeit habe und fast zwei Monate nicht mehr trainieren war. Meine Plateustufen waren/sind Schulter und die Brust. Bei der Brust bin ich jetzt bei 85 kg, bei der Schulter gerade mal 42 kg, angelangt - nach sehr unregelmäßigem Training. Mein Professor gab mir diese Teile als "Zucker"-Ersatz (Humanphysiologieprofessor). Ob diese Teile wirklich besser sind, wollte ich mit euch anhand einer "Differenzialdiagnose" erörtern^^ Ich habe ganz bewusst nicht meine Meinung zu den Compact BP-5 mitgeteilt, weil ich die Antworten nicht beeinflussen wollte. Irgendwie weiß ich immer noch nicht, ob diese Compact BP-5 gut sind. Schlecht können sie ja nicht sein, da sie an "hungernden" weitergegeben werden. Der Vorteil, finde ich, ist eben der hohe Vitamin-, Mineralstoff-, und Ballaststoffgehalt. Die Nachteile der Preis. Nach euren Aussagen, wenn ich das so sagen darf, könnte den Hungernden auch lieber dunkle Schokolade zu futtern gegeben werden? Oder vielleicht geht es auch einfach nur um die Haltbarkeit... aber wäre da der hohe Preis des Compact BP-5 überhaput gerechtfertigt? Also es geht jetzt weniger um mein Training, sondern eher Allgemein aus ernährungsphysiologischer Sicht, ganz egal welches Ziel. Das Wort aus "trainingstechnischer" Sicht war von mir wahrscheinlich etwas ungeschickt gewählt.
-
Die Definition ist schon besser. Eloan könnte auch Schockolade mit 0,1% Kakaoanteil meinen... Also dunkle Schockolade könnte besser sein, dass lass ich mir eingehen. Wie sieht es mit Polysacchariden (Compact BP5) und Disaccharide (Schokolade)? Schokolade dürfte den Insulinspiegel stärker erhöhen, sowie die Fettaufnahme?
-
@a6543 Begründung?
-
@eloan Haha, z. B. hat Schockolade keine Vitamine. In Weizen sind zumindestens noch Vitamine und Mineralstoffe drinnen.
-
Ich glaub ich würde es schlimmer finden von warm zu kalt zu wechseln. Denn der Temperaturunterschied ist noch höher und da die warme Wasserschicht nur ein paar Sekunden vor der kalten Dusche schützt.
-
Geht mir genauso, bin seit einer Woche dabei, kann aber noch nicht einschätzen was für positive Effekte das bringt. Realistisch gesehen, glaube ich, dass ein positiver Effekt auf der Haut erst nach einem Jahr zu sehen ist. Wenn man allerdings vom erhaltenden Effekt des Säureschutzmantels der Haut ausgeht, ist glaub ich schneller ein positiver Effekt absehbar. Momentane auf jedenfall ersichtbare Effekte: Kälteunempfindlicher... Aber irgendwie finde ich keine Studie zum kalten duschen... Nur ne Studie, berichtet von Mens Health (ja ich weiß): Studie, kalt duschen bezogen auf die sportliche Leistung Oder hier mehr oder weniger: Quarks.de Was negatives habe ich bis jetzt im Internet nicht gefunden... Nur das zu oft duschen nicht gut ist: Zu oft duschen, schadet der Haut Ich glaube vor allem in der jetzigen Winterzeit ist kalt duschen sehr gut, weil alle wie verrückt heizen und das die Haut austrocknet >:-/.... argh, ich könnte mich so aufregen... Es gab mal irgendein Martial Arts Film, wo ein Kämpfer unter einem kalten Wasserfall meditiert, um seinen Geist zu stählern... weiß aber nicht mehr welcher Film Jedenfall wäre das `n krasses Ziel unterm kalten Wasserfall zu meditieren, bzw. unter laufendem kalten Wasser in der Dusche (zur Not). Ach ja und...
-
Dusche seit ca. einer Woche auch kalt. Habe damit angefangen, weil ich `n paar Hautprobleme habe. Ich kann es nur bestätigen, es ist der totale Kick kalt zu duschen und so fit war ich in der früh schon lange nicht mehr. Es ist zwar ziemlich hart, vor allem im Winter. Aber wie im Link vom Threadersteller steht, am besten erst mit dem Kopf anfangen. Der Körper gewöhnt sich auch auch daran. Vielleicht bilde ich es mir momentan nur so ein, aber ich hab das Gefühl das mein Körper viel besser die Körpertemperatur regulieren kann (im Hinblick auf die Umgebungstemperatur). D. h. wenn es draußen kalt ist, bin ich viel weniger kälteempfindlicher. Es wäre jetzt interessant, ob ich im Sommer weniger hitze- empfindlicher wäre... Hört sich vielleicht im ersten moment unlogisch an, könnte damit aber vll. zusammen- hängen. Ein positiven Punkt habe ich auch noch gefunden. Durch warmes Wasser löst sich die Kalkschicht in den rohren oder im Beuler, was zu kalkhaltigerem Wasser führt beim Duschen. Dies kann aber auch nachteilig sein. Denn Rohre und der Beuler sollten manchmal mit heißem Wasser durchgespült werden, damit sich nicht noch mehr anlagert bzw. überschüssiges ablagert. Bei meinem Beuler sollte die Temperatur idealerweise immer bei 60° liegen. Naja zum Glück gibt es in meiner WG noch warmduscher :D
-
Wäre ja sonst langweilig :P :D
-
Es ist ja eigentlich wurscht, aber ich weiß nicht mal ab wo man seinen Schwanz genau misst. Gleich da wo der Ansatz rauskommt, also am Bauch bzw. Sack oder erst so ein 1cm wo mans richtig messen kann...?
-
Hallo Sportsleute, habe mir vor ein paar Tagen laut Orthopäden eine Bänderdehnung/Muskelüberdehnung/Zerrung zugezogen. Dabei waren meine Absichten eigentlich gut: Ich bin Barfuß gelaufen und wollte so meine Balance und Muskeln am Fuß stärken (habe Plattfüße), leider bin ich eine Mulde reingelaufen und "Knacks", das wars, 4-6 Wochen mit Schiene erst mal den Fuß auskurieren lassen... Es sind jetzt ca. 3 Tage vergangen und die Schwellung und Schmerzen gehen schon zurück. An der Archillessehne sind leichte Blutergüsse zu bemerken, habe etwas schiss, vielleicht ist es doch ein Bänderriss... Aber erstmal abwarten, Arzt hat gemeint nur ne Überdehnung!!! Ich halte es nicht aus, ich kann KEIN SPORT MEHR machen, was soll ich nur tun... So nun zu meinen Fragen: 1. Habt ihr am Sprunggelenk schon mal einen Bänderriss/-dehnung gehabt - wie lange hat die Heilung gedauert? 2. Wann glaubt ihr kann ich wieder Sport machen, Kraftsporttraining ohne Fußbelastung dürfte doch bald wieder möglich sein? 3. Wie kann ich effektiv meine Füße stärken (Balance, Muskelaufbau im Fußbereich, ...)?? [Zusätzlich zu den Kniebeugen] Der Orthopäde (Fachbereich Sportmedizin) meinte, Barfußlaufen wäre da nicht optimal um den Fuß zu stärken, stimmt das? 4. Könnte ich doch einen Bänderriss haben? Woran merke ich das? Zur Zeit gehe ich nur mit einer "stabilisierenden Schiene"? Edit: Rechtschreibfehler
-
Ja! Habe ich auch gemerkt. Also meine Verletzung ist jetzt 4 Tage her. Die Schwellung ist fast weg und keine Schmerzen mehr. Und mein Arzt hat ein Tag nach dem Unfall noch gemeint "Sie haben da ja ein dickes Ei." - also war wirklich sehr angeschwollen. Naja dafür ist es jetzt gelblich bzw. leicht blau. Das wichtigste schlechthin ist (bei Bänderzerrung bzw. Teilriss): 1. Ab und zu kühlen, evtl. Kühlungs-/Entzündungsgel in der Apotheke kaufen (z. B. Voltaren) 2. Hochlagern 3. Viel gehen wie Chapeau schon gesagt hat oder siehe Post von eloan (aber siehe Punkt 4), wirklich nur ganz langsam. Mit der Zeit, wenn die Schmerzen weniger werden kann auch schon schneller gegangen werden (zumindestens bei mir bezieht es sich auf Bänderzerrung) 4. Die ersten paar Tage zu Hause bleiben und Schritte 1-2 auf jeden Fall ausführen, bei mir waren es 1,5 Tage komplette ruhe 5. Weiß zwar nicht ob es merklich hilft: Eiweis (!), Vitamine & Co. 6. Sofort zum Arzt, ne Schiene verpassen lassen. Durch den Druckverband wird auch die Schwellung vermindert. Glaube ich auch. Wenn die Schmerzen und die Schwellung weg ist, denke ich ist der Fuß nur "vermeintlich" wieder geheilt. Also vom Gefühl und vom Äußerlichen kann es super sein, aber die "innere" Betrachtung bleibt aus. Was man nicht sieht, ist, dass wahrscheinlich noch kleinste Mikrorisse/Instabilitäten im Fuß vorhanden sind und wirklich wie du schon sagst, die komplette Heilung bis zu (einem) Jahr(e) dauern kann. Zwar vielleicht nicht bei leichtem Sport, aber bei extremer Belastung könnte ein "Rückfall" leicht passieren, obwohl vorher alles noch "scheinbar" in Ordnung war. Fazit: Selbst wenn es wieder geheilt ist, noch ne ganze Weile aufpassen/schonen! Bin heute wieder ganz langsam probehalber ohne Schiene gagangen, hat echt gut getan... Werde die "Übungs"-Einheit langsam von Tag zu Tag steigern wieder Barfuß zu gehen... Natürlich bleibt die Schiene noch mind. 4 Wochen drauf bzw. bald anstehender Arzt Kontroll-Check. Edit: Statements hinzugefügt, Rechtschreibfehler
-
Auch bei einem dreifachen AußenbänderRISS wird heute normalerweise nicht mehr operiert. Du solltest dir sofort von deinem Arzt Physiotherapie verschreiben lassen und auch brav hingehen bzw. die Übungen auch zu Hause machen. Die Heilung verläuft mit Physiotherapie einfach viel effektiver. 1. Bis alles so wie vorher war, mehr als ein halbes Jahr. Laufen und Springen ging wieder nach ca 8 Wochen, normaler Sport mit besonderer Vorsicht(kein Fußball!) nach 12-15 Wochen. 2. Kommt auf den Sport und deinen gesunden Hausverstand an. Wenn du nocheinmal umknickst, droht dir eine chronische Instabilität. Mach für den Anfang Physiotherapie. Später kannst du ja unter Absprache deines Physios wieder mit sehr leichten Kniebeugen einsteigen und auch zu Hause spezielle Übungen deines Physios machen. 3. Stichwort propriozeptive Übungen, lass sie dir einfach von deinem Physio zeigen. + Krafttraining Inwiefern nicht optimal? Zum Thema Schuhe. Barfuß,.... http://www.eatmoveimprove.com/2009/11/shoe...y-dysfunctions/ http://www.eatmoveimprove.com/2010/10/a-fi...ng-on-the-feet/ Kurzfassung: Vor allem durch den Gebrauch stark stabilisierender und gepolsterten Laufschuhe werden den Fußmuskeln Arbeit abgenommen, wodurch die Fußmuskeln atrophieren oder von vornherein nicht so stark ausgebildet werden. Verminderte Propriozeption + Motorik. In Verbindung mit veränderter Lauf- und Gehmechanik >>> höhere Wahrscheinlichkeit für akute oder chronische Verletzungen(z.B. Plattfüße, Haltungsschäden, Fehlbelastungen) 4. ja. Früher hat man es genauer festgestellt, indem man ausprobiert hat, wie weit sich der Fuß maximal in alle Richtungen bewegen lässt. Dabei wurden dann auch die letzten heilen Strukturen zerstört. Schmerzhaft. Sei froh, dass es bei dir nicht gemacht wurde Gute Besserung! Hm, dass mit den Physiotherapeuten hört sich gut an, mal schaun ob ich das zeitlich hinbekomme, bin ja froh das ich eigentlich keine Schmerzen mehr habe... und ich noch so glimpflich davongekommen bin... 1. Die Angaben beziehen sich hoffentlich auf Bänderriss, nicht auf Dehnung... 2. Da hast du vollkommen recht, deshalb so spät wie möglich erst wieder belasten, ich muss meinem Verstand irgendwie beibringen, dass er mir nicht die ganze Zeit sagt "Mach Krafttraining nur am Oberkörper, das macht dir nichts aus, spiele mit deinen Freunden Hackisack, das macht dir auch nichts aus". Mein Verstand ist in dieser Hinsicht nicht gerade sehr schlau... 3. Super danke, werde ich mir noch genauer durchlesen, so was ich bis jetzt gelesen habe ist Barfußlaufen doch das beste. Man muss dazusagen, dass mein Unfall nicht durch Barfußlaufen, sondern eigentlich durch ne beschissene Mulde aufgetreten ist. Außerdem muss auch dazugesagt werden, dass ich erst das 3. mal Barfusslaufen war (deshalb entsprechend ungestärkt wahrscheinlich) Meine Lauftechnik dürfte OK gewesen sein, laut dem Forum hier hab ich mal dazu ein gutes Video gesehen, weiß aber nicht mehr wo das war... Ich kann nur jedem an Herz legen: Wenn ihr Barfuß lauft, schaut auf den Boden und meidet unübersichtliche Wege z. B. Wiesen, wo sich Löcher verstecken können => kann richtig scheise enden, wie bei mir... Ich muss dazu sagen ich hab mit meinem Hund gespielt, hab die Augen woanders gehabt und es war ne Wiese... superkombination! 4. Oh nee... aber ich glaube eher nicht, vll. bilde ich es mir nur ein, aber weil ich keine Schmerzen mehr habe und nach ein paar Tagen die Schwellung fast zurück ist, glaube ich dass die Heilung gut ist bzw. dass ich keinen Riss habe. Aber trotzdem: ich bin kein Arzt und werde nicht unüberlegt handeln, vll. mach ich noch nen Kontrollcheck beim Arzt. Davon hab ich auch schon gehört, die Dehnungsmethode. Laut Internet heute eher unüblich. Achja zu optimal und Barfußlaufen (Aussage vom Arzt): Werde das nächste mal nochmal genauer nachfragen was er gemeint hat. Vielleicht wollte ich es auch nicht hören, dass "Barfußlaufen um die Füße zu stärken nicht optimal ist". Vielleicht hat er es aber irgendwie anders gemeint. Ich hab halt einfach zu ihm gesagt ich wollte meine Füße stärken, aber wie o. gesagt, ist der Unfall ja nicht einfach so passiert, hätte mir auch mit Schuhwerk passieren können. Thx für die Antwort Edit: Rechtschreibfehler.
-
Hey Leute habe ne Frage zum Squatten und zwar nehme ich die Stange "low Bar" also am Rücken und während ich squatte fühle ich an der linken schulter/rückenteil genau wo die Stange ist irgendeinen knorpel oder so der äußerst unangenehm ist, aber nicht unbedingt schmerzt. wenn ich die stange high bar nehme ist es weniger schlimm, aber noch da :((((((((((( technikfehler?
-
Wie war euer Training?
IronFist antwortete auf Montageprofi's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Komme gerade vom Training. Lief alles sehr gut heute. Allerdings beschäftigt mich ne Sache... Habe in der rechten Brust ab und an ein richtiges stechen. Vor allem wenn ich Huste oder Niese. Das stechen tritt in der früh beim aufstehen für ca. 5 Minuten auf. Über dem Tag verteilt vor allem bei ungewöhnlicher Körperhaltung. Insgesamt summieren sich die schmerzen am Tag auf ca. 20 Minuten. Außerdem tritt er auch bei richtig tiefen einatmen auf. Während dem Training, also während der Übungsausführung, oder nach dem Training habe ich keine Schmerzen in der Brust. Äußerst komisch, trinke ich zu wenig, hat es was mit den Lungen zu tun, doch falsche Übungsausführung? Vielleicht komme ich an einem Arztbesuch nicht umrum... Jemand ne Idee?? -
Guter Threat, kann dir zu Gewichthebervereinen leider keine Tipps geben. Werde auf jeden Fall demnächst, wenn ich wieder Geld habe, auch einen Gewichtheberverein besuchen. Habe schon einen in meiner Nähe gefunden. Werde dann bestimmt auch berichten. Ansonsten interessanter Bericht :)
-
Ich find den Sticky von Rippetoe irgendwie cool: Heads up before you post until 3/8 I will be out of town on a job. I won't have much time to answer stuff, eck-specially stupid stuff that just repeats what we've already discussed. Use the SEARCH FUNCTION before you type, you new guys. If I delete your post, it's nothing personal. Or maybe it is. Vielleicht die Stickys aggressiver gestalten "Sofort lesen, oder dein Account löst sich in 2 sekunden auf"
-
Wie alt bist du denn? Wenn du kein Cardio machen willst, dann lass es einfach. Es bringt ja nichts, dich dorthin zu quälen. Ich könnte auch niemals im Fitnessstudio länger als 5 min. auf dem Laufband joggen. Draußen ist es viel schöner. Bei mir im Ort gibt es z. B. einen Jogging-Verein, Leute die sich jede Woche treffen um ein paar Kilometer zu laufen. Informiere dich mal über solche Angebote in Deiner Nähe. Oder geh in einen Boxverein, da hast du viele abwechslungsreiche Trainingsvarianten: Intervalltraining, Sparring, Joggen, Krafttraining, etc. - in meinem Verein haben wir z. B. ab und an auch Basketball (ohne Regeln) gespielt, aber ich denke das variiert von Verein zu Verein. Gestern war ich mit nem Kumpel im Training und tadaaaaaaaa: Ich habe uneffektiv trainiert, ich habe nicht das trainiert, was ich trainieren sollte. Ich habe mich unterhalten, elends lange Pausen gemacht... das konnte nichts werden. Ich trainiere lieber alleine, weil dann kann ich mich konzentrieren, auf meinen Körper hören, Gas geben! Ab und an ist es cool, was mit Leuten zu machen, zu reden usw., aber nicht immer. Noch ein Kumpel von mir, der trainiert schon seit 3 Jahren, ernährt sich wie er will, trainiert nach nem Split-Plan, hat immer Leute im Studio um sich und sieht heute noch genauso aus, wie vor 3 Jahren. Ja gut, sein Bauchumfang hat zugenommen :D. Das ist schon ein Extremfall und mag nicht auf jeden zutreffen, aber wenn man sich der Sache nicht bewusst wird, dann kanns nach hinten losgehn. Oh man "der totale Beta" umringt von "Muskelmännern". 1. Lies die Stickies, 2. Hat jeder mal klein angefangen, 3. Hör auf so nen Kokolores zu denken! Alles in allem hast du sehr ausweichende Formulierungen, werde dir erstmal klar was dir Spaß macht und dann arbeite dran. Das mit deinem Fitnessstudio und wie Du darüber denkst, ist ne Einstellungssache. Du machst dir da nen viel zu großen KOPF. Verkomplizier die Sache nicht, es soll dir in erster Linie Spaß machen. Und wenn nötig probier aus was du willst. Mach Boxen, Kickboxen, Basketball, Fußball, Joggen, Gewichtheberverein, sonstwas - es gibt so viel und alles wo Du auch neue Leute kennenlernen kannst. Mein Tipp: Such dir einen Trainer, der Dich in den Arsch tritt. Der Dir sagt was Sache ist. Der Dich motiviert.
-
420/320 sind schon echt bitter Mein alter Hausarzt hat bei mir vor 6 Jahren im durchschnitt ca. 143/73 feststellen können, also "leicht erhöhten Blutdruck". Daraufhin bekam ich Betablocker, ACE-Hemmer und wie sie alle heißen. Die Meinungen, ab wann ein erhöhter Blutdruck gegeben ist, sind sehr verschieden. Mit 17 Jahren war ich bei dieser Meldung schon sehr geschockt, nach 1-2 Jahren als die Medikamente nichts geholfen haben, hab ich sie einfach (langsam) abgesetzt. Naja, bis ich den Arzt gewechselt habe, 24-Stunden-Analyse, neuer Befund: bei durchschnittlich ca. 135/75 kein Bluthochdruck. Es gab Zeitpunkte, da war er sehr hoch, aber naja er meint kein Bluthochdruck (an dem Tag habe mich nicht wirklich angestrengt). Es gibt Ärzte die sagen, ab über 120/80 mm/Hg hat der Patient Bluthochdruck (im Ruhezustand). Schlauer bin ich irgendwie trotzdem nicht, aber ich bin schon froh keine Arzneimittel mehr zu nehmen. Meine Vermutung ist, dass ich mit 17 Jahren bei Krafttraining angefangen habe falsch zu atmen. In dem Alter habe ich auf Trainingstheorie gesch*** und einfach blind trainiert. Allerdings bei den 3 KG hanteln pro Arm, ich weiß nicht Ich vermute, dass der anfangs erhöhte Blutdruck deshalb entstanden ist.