mr.skin

Member
  • Inhalte

    580
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     2686

Alle erstellten Inhalte von mr.skin

  1. Lösung gab es noch keine, eine weitere Person meinte sie findet das noch zu teuer die Organisatorin hat erklärt, dass sie sich das als großeres, längeres Event vorstellt, was ich so nicht wusste. Und ich auch gut fand, da ich gerne mit den Leuten zusammen auf fen Abschluss anstoßen wollte (übrigens gemeinsamer Freundeskreis mit LTR) Gleichzeitig hab ich die Organisatorin privat angeschrieben, und gebeten mal aufzulisten was alles im Freiverzehr drin ist, so dass sich alle Seitdem ist da bisschen Stillstand.
  2. Emotional war sie gefühlt auch nur zur Hälfte wegen mir geladen, und zur Hälfte wegen anderen (arroganteren) Kommentaren in der Gruppe. Aber ja, clever war das nicht. Den Konflikt in der Gruppe hatte ich ja danach, nur diplomatischer. Danach hat mir n Kumpel noch indirekt auf sie anspielend geschrieben, dass er nicht versteht, dass sich manche erst jetzt beschweren, dass es zu teuer wäre. Da hab ich meine LTR natürlich in Schutz genommen. Das weiß sie halt nur nicht... und sie fühlt halt nur dieses Illoyale jetzt.
  3. Hatte das doch oben beschrieben. Ich hatte davor (3-4 tage davor) in der Gruppe schon angemerkt, dass ich das zu teuer finde. Dann kam ein neuer Beitrag - wie das preislich für alle ist, und man könne anonym abstimmen. ltr schreibt mir privat, dass sie das zu teuer findet und die alle schnösel sind, ich stimme zu, dass das zu teuer ist. Sie schreibt jetzt in die Gruppe, dass sie das zu teuer findet, aber der Rest sie ja eh überstimmen wird. 10 Minuten später schreibt sie mir im Chat, dass ich mich nicht klein machen brauche. Hab da nicht drauf reagiert bzw. meinte dass ich ihre Kommunikation nicht super fand, und auch noch auf die Reaktion der anderen gewartet habe (weil ich das paar Tage davor schon mal kommuniziert habe). Dann kam der Anruf / Vorwürfe. In der Gruppe hat dann die Organisatorin reagiert und darauf bin ich dann eingestiegen. (Dass ich es zu teuer finde , und auch gerne noch bisschen mehr Infos über den Ablauf hätte). In der Gruppe entwickelte sich daraus ne lebhafte Diskussion, an der ich beteiligt war, sie aber sich gar nicht mehr beteiligt hat. Ich kann diesen Fähnchen im Winde Vorwurf also so ein bisschen nachvollziehen, auf die Situation. Im Gesamtkontext halt nicht.
  4. In dem Fall nicht ganz richtig, wir hatten das privat besprochen, ich sehe das auch so. Ich wollte dass nur diplomatischer lösen als sie, ich hatte mich davor auch schon in der Gruppe dazu geäußert (im GG zu ihr). Aber ja, den Rest empfinde ich auch ein Stück weit so. Die Pause tut mir auch gut.
  5. Meine LTR hat sich gestern Abend gemeldet, „respektiert distanz und will nicht stören, sie berührt und verletzt wie es soweit gekommen ist, freut sich mich zu sehen am we und hofft wir kriegen das hin“ Einerseits freut mich dass natürlich, andererseits bin ich verärgert dass sie sich meldet, weil das emotional was in mir auslöst. ich habe bisher nicht reagiert, finde gar nicht antworten aber sehr unhöflich, andererseits will ich dadrauf auch gar nicht eingehen/ reagieren.
  6. Ich werf auch mal in den Raum, dass ich es komisch finde, sowas so früh und dann noch per Textnachricht zu kommunizieren. Das das den Gegenüber verunsichert ist ja klar.
  7. Ja. Das Problem ist in dem Momenten halt - ok, ich verstehe das Problem was sie hatte. Ich bin ja auch nicht der, der ihr zu sagen hat, ob das eine angemessene Reaktion ist oder nicht. Einzig die Reaktion, die sie daraufhin zeigt, diese krasse Wut, ist einfach völlig vorbei/drüber. Das trifft es ganz gut. Oft bekomm ich auch die Reflektion - ich war dann wütend, ich kann eben nicht anders. Mehr als 4 Tage Abstand werdens nicht werden können. Stand jetzt werde ich aber erstmal freundlich, zugewandt aber distanziert und gut gelaunt mit ihr umgehen, und mich sofort aus jeder Konfliktsituation im Sinne eines Schmollens/ Schuldvorwürfen rausziehen. (Wenn wir dann vor Ort sind). Meine Nachricht gestern Abend mit Distanz, wir sehen uns am WE und viel Erfolg beim lernen wurde mit einem „Ok“ hingenommen.
  8. Danke für die ganzen Beiträge. Werde auch noch weiter drauf eingehen. Ich erwarte, dass sie nun auch Verantwortung für die Beziehung übernimmt. Sonst seh ich da gar keine Chancen mehr. Das war einer meiner Fehler bisher, ich hab (aufgrund Verlustangst/ Harmoniebedürftigkeit) ihr nicht die Chance gegeben auch mal Verantwortung zu übernehmen. Sondern den Dialog habe meistens ich wieder angestoßen (dabei aber nicht alles abgenickt).
  9. In der Bib werde ich sowieso lernen. Ich tu mir gerade schwer meine Grenzen zu erkennen. Weil Beziehungen eben auch Kompromisse sind. Streiten gehört auch dazu, aber in letzter Zeit sind die Streits nur Vorwürfe an mich. Ich kann sie in dem Moment soweit nachvollziehen, dass sie „offene“ Flanke gezeigt hat und sich da Unterstützung gewünscht hätte. Aber im Telefonat eben ein Satz, bei dem sich hier alle drauf stürzen werden. „Ich müsse ihr erst wieder beweisen, dass ich loyal/zuverlässig sei. Da musste ich dann im Telefonat lachen und meinte, dass eine Beziehung so nicht funktioniert. Im Streit/ aggressiven Phasen hat sie leider null Impulskontrolle, und will verletzen. Edit: wie man hier auch lesen kann, schwanke ich immer schnell zwischen Emotionen. Gerade spüre ich keine „Anziehung“ mehr, vermisse sie nicht, und empfinde das geplante Wiedersehen als Anstrengend.
  10. Puh. Ich frag mich echt, wann das schief gelaufen ist. Fokus jetzt sowieso erstmal auf das Lernen. Heute Abend mit nem Kumpel Pizza Bierchen und Fußball ist auch eingetütet. Morgen Gym mit nem anderen Kumpel, den restlichen Tag lernen. Ganz loslassen wirds mich nicht. Beziehung führen muss auch erstmal gelernt sein, ist meine Erste.
  11. Nein, das passt schon. aber hilf mir bisschen auf die Sprünge. Ich suche halt oft die Fehler bei mir. Wohnung absagen geht nicht, Kaution ist gezahlt. Finanziell nicht drin. Bei keinem von uns. Wie formulier ich das am Besten, bin gerade nur durch den Wind. Petra, ich brauche ein bisschen Distanz bis Samstag. Viel Kraft für das Lernen.
  12. @LeDe Ich denke ein Mittelding ist richtig. Gestern hatte sie dann Abends noch angerufen und war ein gutes Gespräch. Sie hat das gestern schon noch gemerkt, dass das nicht ganz optimal war aber heute direkt die nächste Situation. Langsam fühle ich mich einfach nur überfordert/ ausgelaugt und merk dann wie ich meine innere Balance verliere. Es ging darum, dass wir in der Studiengruppe eine Abschlussfeier mit der Gruppe + Angehörige machen. Der Preis aber ziemlich hoch ist. Ich hatte das zu anfangs mal angemerkt, sie hatte mich das persönlich nochmal gefragt wie ich das sehe, sie hat das in die Gruppe geschrieben und ich hab erstmal nicht reagiert (sie unterstützt wie sie das nennt). Daraufhin war sie dann sehr erbost, ich hab mich dann angegriffen gefühlt - sie hat über s Telefon auch echt pampig von wegen (Fähnlein im Winde, keine Loyalität etc) Ich wurde dann auf meine Art blöd, in dem ich ihr wieder diese falsche Kommunikation vorgeworfen habe, und sie in der Gruppe auch so kommuniziert hat, und ich deshalb nicht geantwortet habe. schlussendlich meinte ich dann : wir kommen so nicht weiter, das Gefühl kann ich dir nicht nehmen, ich muss lernen, virl Kraft fürs lernen. Hab das Telefonat beendet. und dann ich Depp, weil ich denk, naja war bisschen blöd, diese Kommunikation vorzuschieben, schreib ich ihr das noch: und als Antwort wieder nur eine Pamperei. hab dann nicht mehr reagiert. Ich hampel gerade wie ein Hampelmann. Ab den WE wohnen wir für 2 Monate zusammen. Die Lust drauf sinkt minütlich. Gleichzeitig hinterfrage ich mich, ob ich da vllt doch unterstützender hätte äußern können. mittlerweile hab ich mich in der Gruppe auch geäußert. Meine Güte, ich habe fertig. So ein Chaos. Da wieder normale Grenzen zu ziehen. Uff. Wie sich das in den letzten Wochen entwickelt hat. Überlege ihr zu schreiben, dass ich bis Samstag am Besten erstmal keinen Kontakt mehr möchte. Muss mich auf s Lernen konzentrieren und wieder die Balance finden. So klappt das gerade nicht. Ich kann sowas leider nicht gut kommunizieren.
  13. Vielen Dank für deine Antwort. Wie stellst du dir das vor? Also Beispiel - das passiert in der Interaktion während man real beieinander ist. Eine knappe Ansage a la: Ich diskutiere erst wieder mit dir, wenn wir eine normale Ebene haben und sich dann rausziehen? Diese „Respektlosigkeiten“ haben eigentlich bisher zwei Ursachen gehabt - der eine Thread von vor knapp einem Jahr -da war es fehlende Wertschätzung meinerseits und sie war sehr empfindlich. Die krasseren gab es meistens in den Lernphasen - sie wirkt bisher aber auch noch nicht so gestresst. Tatsächlich hatten wir mal so ein Safe Word ähnliches Ding - die Konsequenz war dann, dass sie das Safeword ausgepackt hat, aber dann trotzdem geschmollt hat. Ich weiß gar nicht, ob ihr bewusst ist, wie negativ sich die Beziehung für mich entwickelt, und dass sich für mich die Waage eher Richtung - nach dem Studium geht man getrennten Weges - senkt. Und ich wertschatze sie / habe noch Gefühle, aber so ist mir das zu anstrengend.
  14. Ja, Verlustangst wird immernoch dadurch getriggert, nicht mehr ganz so wie am Anfang. Wir wohnen ab Mai für 2 Monate zusammen, dann ist diese „kurze“ Fernbeziehungsphase auch geschafft. vllt ist der Kontakt auch zu hoch. Telefonieren gerade (fast) jeden Tag 30-60 Minuten. Nein. Das war nur als nette Geste gedacht. Hat mich gerade auch kurz schockiert. Naja.
  15. Hmm. Gute Frage. Wahrscheinlich weil ich mich dann immer persönlich angegriffen fühle. Weil ich mich nicht respektvoll behandelt fühle. Nächstes Beispiel: Sie fragt mich was ich bei der und der Thematik gelernt habe, ich meinte da bin ich auch gerade. Sie sagt : das und das lerne ich dazu. Ich: klingt gut. Aber dann hast du mich sogar ordentlich überholt. Sie: hattest du nicht letztens angegeben, dass du das Thema schon gelernt hast ) - ich meinte: stimmt, angegeben Sie : :S. Ich: bin eben ein kleiner Angeber ;). Sie: * Besserwisser ich: beides 😉 Dann schicke ich ihr eine Seite zu dem Thema, mit der ich das Thema bearbeite. ihre Antwort: was für eine schreckliche Seite, danke für gar nichts. Ich: Zumindest ein Danke im Satz ;). Ich exerziers mal durch, was mich stört: finde es unhöflich und nicht wertschätzend das zu schreiben. Meine Konsequenz - ne Seite unaufgefordert zu schicken überleg ich mir 3x. Daraus wird kein Streit entstehen, aber solche Sachen sind für mich nicht in Ordnung. Unsere geschriebene Kommunikation ist da aber auch blöd. Aber es ist auch kindisch daraus jetzt was zu basteln. Wenn man hier liest, wird oft gesagt, wenn solche „respektlosigkeiten/ Shittests Einzug erhalten neigt sich die Beziehung dem Ende. Generell - wie kann ich Beteiligungen an Streits unterlassen? Mir fällt es schwer mich da rauszulösen - weil ich eben immer eine Lösung möchte. Meinen Seelenfrieden, das alles ok ist.
  16. Klär mich auf, wie ich den „Streit“ oder meine Beteiligung unterlassen könnte ?
  17. Ich würde hier gerne nochmal anknüpfen, auch weil ich mir gerade selber sehr unsicher bin, und dass gerne nochmal aufschreiben möchte: Es ging so weiter, dass sie sich eben auch nicht gemeldet hat, ich ihr noch ein Bild einer Einladung zu einem Fest (zu dem ich mit meiner +1 eingeladen wurde) geschickt habe, da auch nur 2 kurze nichts-sagende Antworten kamen, meine letzte Nachricht auch nicht beantwortet wurde, und mein Anruf auch erstmal unbeantwortet blieb. Sie hat also weiter ihr silent treatment/ nichts schreiben durchgezogen, am Mittwoch (einen Tag nachdem Anruf) dann zurückgerufen und einen aggressiven Streit angefangen wegen meinem Belehren/ Unterbrechen etc. Ich bin da relativ ruhig geblieben, habe es versucht, habe auch ihre Perspektive nachvollziehen können ein Stück weit, aber ihr auch gesagt, dass ich es nicht in Ordnung finde, wie sie reagiert hat, das sie ihre Unzufriedenheit anders kommunizieren muss etc. Das hat sie leider nicht gesehen, und meinte sie würde das wahrscheinlich wieder so machen. Da hatte ich dann so ein bisschen für mich den Endpunkt erreicht und war resigniert. Ich habe das Gefühl, dass sie bisher selten ihre Unzufriedenheiten/ Kritikpunkte normal formuliert sondern entweder passiv-aggressiv durch schmollen/ Zurückziehen oder durch Eskalation. Ich hab ihr am nächsten Tag (gestern) folgendes geschrieben: Ich fand unser Gespräch gestern in Teilen gut, von manchen Teilen war ich aber auch frustiert. Unser Umgang mit Konfliktsituationen ist ein Punkt in unserer Beziehung, mit dem ich wirklich sehr unzufrieden bin. Ich hatte gestern nicht das Gefühl, dass du verstehst wie wichtig mir das wirklich ist, und auch, dass beide einen Schritt dafür gehen müssen. daraufhin war sie sehr bemüht, meinte ihr sei das auch sehr wichtig, hat mich 2x angerufen und war dabei auch bisschen nervös. Ich bin gerade an einem Punkt, an dem ich für mich selber nicht weiß, was ich will. Eigentlich haben wir noch viel vor im Sommer, auch wenn unsere gemeinsame Zukunft ab Herbst noch in den Sternen steht (und ich sie Stand jetzt sehr anzweifle).
  18. Ja, ich sehe die eine Medaille ja auch so. Aber andererseits fand ich den Spruch ja wirklich blöd. Und die Waage zu finden, zwischen mal was stehen zu lassen/ drüberzustehen oder was sagen fällt mir schwer.
  19. Das trifft’s ziemlich genau. An der Lockerheit muss ich in manchen Situationen noch arbeiten. Sie hatte dann wohl das Gefühl, dass ich die Ebene wechseln wollte, weil ich nich zugeben kann, dass ich falsch lag. Vllt hab ich da manchmal schon ne vorgefertigte Meinung, dass ws jetzt eh zum Streit kommt. Getreu dem Motto - will ich Recht haben oder will ich eine glückliche Beziehung haben.
  20. Hallo ihr Lieben. Um das kurz aufzugreifen, das ganze hatte sich dann schnell aufgelöst, ich hatte mich bei ihr abends gemeldet, wir hatten das gar nicht thematisiert und die nächsten Tage waren durch viel harmonischen Kontakt geprägt. Habe mich sehr wohl gefühlt. Gestern Abend aber eben eine Situation, die mich irritiert, wo ich gerne einen Realitätsabgleich hätte. Ich weiß, dass ich schnell mal gekränkt bin. Jedenfalls haben wir unsere Studiumsabschlussprüfungrn in 6 Wochen und müssen da viel lernen. Wir hatten gestern Abend telefoniert, auch ein lockeres Telefonat. Dann kam es zu folgender Situation - meine Freundin erzählt mir etwas aus dem Studienkontext: Ach wusstest du, dass folgendes so und so ist. Ich: Ja, aber dass is anscheinend gar nicht mehr so, da kam ne Studie vor 2-3 Jahren, und wir hatten da in nem seminar drüber gesprochen. Sie: Aber ich hab das im Lernportal gelesen. Ich: Bin mir da eig relativ sicher, das ging groß durch die Medien. Sie wurde daraufhin still, und hat nichts mehr gesagt, woraufhin ich dann meinte Hallo ? Bist du noch da Petra? nichts, und dann meinte ich: Na gut, dann sag ich mal gute Nacht. Schlaf gut. Sie: Schlaf gut. Und legt auf. Telefonat zu Ende, ich fands komisch, aber hab s nich überbewertet, sie meinte auch sie war bisschen gestresst wegen dem Lernen. Naja, hab mich bettfertig gemacht und dann kamen folgende Nachrichten: 2 Links, die zeigten, dass die Studie von vor 2 Jahren widerlegt wurde Sie: Aber Hauptsache erstmal wieder auf Besserwisser machen Solltest dir mal die aktuellen Artikel dazu durchlesen Ich: Zitiere das Besserwisser, was ich ziemlich blöd fand und antworte darauf mit „Ok“. Sie: Siehst du das denn etwa anders? selbst wenn, sowas abwegiges wie „da hab ich mich wohl geirrt“ kommt wohl nicht über deine Lippen Was den Besserwisser bestätigt. Ich: Finde das blöd, wie du reagierst. Und das beziehe ich nicht auf den Inhalt. Offensichtlich hatte ich nicht recht. Aber deine Nachrichten empfinde ich als keine normale Kommunikation. Wenn ich s jetzt durchles merk ich, dass es schon bisschen vorwurfsvoll ist, aber neutraler hab ich s in dem Moment nicht hinbekommen. War aber ein Versuch nicht zu impulsiv zu reagieren, hab mir hier auch kurz Zeit genommen. Sie: Klar, wie konnte ich das übersehen. Nur ich bin ja schuld daran. Der allwissende Mann trägt keine Schuld, egal ob und wie falsch die Aussagen sind. Darauf hab ich dann nicht mehr reagiert. Man muss dazu sagen - ich weiß, dass ich manchmal rechthaberisch sein kann. Kein Besserwisser. Ich hatte nicht das Gefühl, dass in der Situation zu sein (am Telefon). Ich mein - ein Link mit der aktuellen Studie und ein“ Hättest du wohl besser aufpassen sollen damals ;)“ fände ich voll ok. Aber um ehrlich zu sein, fand ich die Ebene persönlich. Gestern Abend empfand ich es dazu noch als anstrengend - also die Nachrichten. Wenn sie etwas stört, dann kann Sie es doch auch direkt sagen. Ich weiß, das Klausuren sie generell unter Stress setzen, und da hatten wir auch schon komische Situationen. Edit; Natürlich hätte ich auch sagen können : Oh, ups da hab ich mich geirrt. Ich bin halt an diesem „hauptsache wieder Besserwisser sein“ hängen geblieben. Ich würde das keinem Kumpel schreiben so. Sondern einfach die Studie anhängen mit nem Smiley oÄ.
  21. Hallo, man merkt dir deinen Schmerz durch die Zeilen richtig an, und das tut mir leid. Vorneweg, ich habe keine Erfahrung mit offenen Beziehungen, und stolpere auch selber immer wieder in meinen Beziehungen. Ich kann den Drang nachvollziehen andere Menschen nackt sehen zu wollen. Andere Menschen in (erotischer) Ekstase sehen zu wollen, vor allem wenn man sehr lange nur mit dem selben Partner unterwegs ist. Was mir bei dir und deiner Frau aber auffällt sind folgende Punkte: - dem Partner zu kommunizieren, dass man ihn sexuell gar nicht mehr anziehend findet, finde ich sehr daneben. Habt ihr denn seitdem noch Sex ? - sich dermaßen regelmäßig mit der anderen Person (auch) weiterzutreffen, auch wenn es dir offensichtlich so schlecht damit geht, spricht für mich nicht gerade für Seelenverwandtschaft. lg
  22. Ja, diese starken emotionalen Reaktionen sind etwas, was mir zu schaffen macht. Borderlinern wird das ja auch nachgesagt. Diese auf- und ab s und Verlustängste, Schuldgefühle. Wobei es nichtmal zwingend emotional,sondern impulsiv ist. Gleichzeitig hast du recht, dass ich unangebracht reagiere, macht mich nicht zu einem "schlechten" Menschen. Das gehört auch noch ein Stück weit zu mir. Solange ich den Wunsch habe das zu ändern,muss ich auch ein Stück weit akzeptieren, dass ich das bin.
  23. Ich glaube du tickst ähnlich wie meine Freundin, daher ist das eine gute Einsicht. Ich reagiere da meist nämlich ganz anders, wenn mir etwas nicht passt (wie ersichtlich in diesem Thread). Nur um klarzustellen, es war klar, dass es eine Frau war (Ihr Spruch: Wer ist das Blondchen dass du hinzugefügt hast") dazu kommt noch, dass es für mich aus dem Kontext absolut ersichtlich war, dass es die Freundin ist. Zumindest für mich. In der Gruppe war der letzte Satz, bevor ich die Person hinzugefügt habe, von ihrem Freund: Meine +1 ist auch dabei. Meine beiden Sprüche finde ich weiterhin nicht so schlimm. Mein Verhalten danach war blöd. Allen voran die Sprachnachricht. Ja und nein, das habe ich mal angesprochen. Ich find unsere Kommunikation nicht so sauber, ich rede zu viel und zu wenig zielführend/auf den Punkt, und sie zu wenig und sagt du kennst mich doch schon ein bisschen, du weißt wie ich das mein. Genau auf dieses spiegeln angesprochen, war das eigentlich ein Zwickpunkt, ich wollte ihr in ner situation, in der sie bisschen angespannt war (mMn) helfen, nur hab ich das unglücklich formuliert. Woraufhin sie meinte, ich brauche nicht meine Anspannung auf sie ummünzen. War in dem Fall nicht so, ich hab aber dann eingeräumt, dass es sicherlich mal vorkommt, dass ich meine Emotionen übertrage, aber das ganze ja auch mal positiv sein kann. Aber dass auch in Phasen von Unsicherheit mal passieren kann. Das war unsere letzte Diskussion dazu - deshalb war ich mit dem Satz auch nur so medium happy iwie. Weil mich sowas immer enorm mitnimmt, und mich sogar im Alltag einschränkt. Und ich finde, dass wir solche unnötigen Konflikte zu oft haben. Heute hab ich über die Stränge geschlagen, aber selbst wenn ich mich dann aus der Situation rausziehe, weil ich die Situation nicht gut finde, und mir sicher bin, dass ich das nicht falsch gemacht habe - und dann von ihr losgelöst auch ein paar Tage später dann auf ein kurzes "Was war denn da los, das fand ich nich so cool" ein - Ja, da war ich schlecht drauf, hab mich über was aufgeregt, und da gings mir nicht gut."kommt strengt mich das genauso an. Und weil ich in den Situationen, wie jetzt auch, immer wieder Verlustängste bekomme. A la: Jetzt ist es eh vorbei. Dankeschön, so werde ich das handhaben - Problem ist nur, dass das Ganze telefonisch erfolgen muss, da wir uns erst wieder in 16 Tagen sehen. Das ist sehr wichtig, heute hat das leider nicht geklappt. Bin jetzt on the fence ob ich sie heute noch anrufen soll, oder morgen einfach mit dem geplanten Gespräch über unseren Urlaub.
  24. Hast du recht. Bzw. für mich klappt eig besser Situation im Nachgang ansprechen. Tu mir schwer, wie ich das jetzt auflösen soll.
  25. Dankeschön für die ganzen Antworten. ich schreib gerade vom Handy, deshalb ein bisschen unstrukturiert. Ich habe mir den Dialog nochmal angeschaut, und auch nochmal mit Abstand bewertet. Meine Reaktion auf ihre Reaktion war nicht gut. Warum? Ich bin schnell gekränkt, und war von ihrem Spruch“ der Versuch witzig zu sein ist jedenfalls gescheitert“ gekränkt. Danach hat sie mir noch 2x passiv aggressiv geschrieben und so schnell konnte ich da gar nicht sauber antworten bis eben die 60s Sprachnachricht kam, in der sie eben nochmal fragt, was mein Problem sei, warum ich nicht normal antworten kann etc. Und dann kommt das, was wie ein 16-jähriger pubertierender ist von mir, was oben jemand geschrieben hat: Sprachnachricht - versteh gar nicht warum sie so ein Ding drausmacht, ist der Freund von xy, scheint ihr ja sehr wichtig zu sein. (Ärgere mich für diesen Zusatz) das war blöd. dann hab ich eine 2. sprachnachricht, in normalem Ton hinterhergeschickt, weil wir uns für heute oder morgen zum facetimen verabreden wollten wegen Urlaubsplanung, dass ich das lieber morgen machen würde , da hab ich den ganzen Tag Zeit. Würde heute schonmal alles raussuchen, aber würde noch Schwimmen gehen und spät Abends zu meinen Eltern fahren, und das wäre praktischer morgen, auch wegen Links austauschen etc. Ihre Antwort war: Die war es anscheinend ne wichtige Info mit der du nicht rausrücken wolltest. nicht immer deine Emotionen auf mich übertragen bitte! Hatten wir schonmal drüber geredet. und auf die 2. Nachricht: Ja mir egal, ich renne dir da nicht hinterher. Darauf dann eben mein: Wunderbar. Liebevoller Umgang den wir haben. Wenn ich das lese habt ihr Recht, es klingt wie eine Teenie Beziehung. Und viel Drama ging von mir aus. Edit: Logischerweise schreib ich hier, weil ich in dem Moment überfordert war. Ich habe impulsiv reagiert, und das bereue ich. Zusätzlich war ich noch ein bisschen verkatert. Ich weiß, dass ich das mit Ruhe, und mehr Abstand und Reflektion besser hinbekommen kann, und habe mich da auch schon gebessert. Manchmal, so wie jetzt, blitzt das noch durch, und ich falle genau in diese Verhaltensmuster. Machtkampf, Rechthaben, dem anderen zeigen, dass man das auch kann. Tatsächlich nimmt mich das ganze gerade sehr mit. Weil ich wieder etwas „falsch“ gemacht habe. Manchmal fehlt mir auch die Reflektionsfähigkeit mich gegen Meinungen hier abzugrenzen.