jon29

Advanced Member
  • Inhalte

    19341
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    56
  • Coins

     25410

Alle erstellten Inhalte von jon29

  1. Warst Du eigentlich bei einem Bewerbungstrainer, der mal über Deine Unterlagen geschaut hat? Wenn nicht, dann tue es. Auch ein Lebenslauf muß richtig in Szene gesetzt werden. Denn nur an dem langen Studium alleine kann es nicht liegen.
  2. Wie gesagt, der Einstieg ist nicht einfach und undankbar bezahlt, aber das ändert sich eben mit der Zeit und man überholt die Leute, welche nicht sudiert haben bei weitem und zieht mit den anderen Akademikern ungefähr gleich (auch statistisch belegt, nim jetzt aber zu Faul zum suchen ). Wenn mich das Fach wirklich intereressiert, dann ist es auchnicht so schlimm mit 25 noch wenig zu verdienen, wenn man so jung ist, macht einem der studentische Lebensstil auch nicht so viel aus. Entscheidend ist es eben, wenn man 5-6 Jahre im Beruf ist, und die Anprüche anders werden bzw. das Thema Familie wichtig wird. Und das ist auch mit einem geistewissenschaftlichen Studium einfach drin. Auch haben die Zeiten sich auch für Absolventen der Geisteswissenschaften geändert. Derartig ausbeuten am Anfang, wie noch vor vier, fünf jahren (also aus der Zeit des Spiegel-Artikels) geht auch nicht mehr. Ebenso die Endlos-Praktika nach dem Studium. Auch in Branchen wie der PR kommt es zum Bewerbermangel, und können nicht mehr auf Absolventen hoffen, die dankbar sind, nur arbeiten zu dürfen. Zu deinen 50%: Wie hoch ist denn die Quote bei Medizin, Jura, NaWi oder BWl? Ich denke genauso hoch. Das stimmt auch nicht, wie ich im Post schon vorher schrieb. Du lernst eine Methodik und Skills und erwirbst dir damit eine Fähgkeit für einige Berufe, die andere Studienrichtungen nicht bieten. Es geht hier nicht um Faktenwissen, sondern das erlernen von Arbeitsweise. Und zum zweiten bringt es dir auch persönlich etwas, mehrere Jahre dich wissenschaftlich ernsthaft mit einem Fach beschäftigenzu dürfen. Diese sequentielle Wahrnehmung stört mich eben gewaltig. Und ja noch einmal, es stimmt einfachnicht, dass man mit Geisteswissenschaften am Hungertuch nagen muß und (langfristig gesehen) weniger verdient als mit einer Ausbildung. Nach ein paar Jahren verdienen die Leute ebenso gut und nmüssen nicht 40 Jahre lang von einem miesen Gehalt ihr Leben darben.
  3. Eigentlich ein sehr gutes Zeugnis, nach den üblichen Zeugniscodes. Aber neben Rechtsschreibfehlern ist es sprachlich dürftig, aber das ist nicht das schlimmste. Das schlimmste ist, es fehlen deine konkreten Tätigkeitsfelder und Qualifikationen. Da heute fast jeder ein gutes Zeugnisbekommt, ist dies das wichtigste. Denn niemand weiß, was du dort gelernt hast. Das Zeugnis ist austauschbar und beliebig, helfen wird es dir nicht. Aus dem Zeugnis muß hervorgehen, was du kannst! In dem Zeugnis muss also stehen, dass du jenes oder dieses hervorragend geleistet bzw. angeeignet hast. Etwas, was nicht selbstverständlich, sondern für Deinen Beruf besonders qualifizierend ist. EDIT: Wie Mustang90 festgestellt hat, der Grund für dein Ausscheiden aus der Firma, sollte aufgeführt werden. Am besten als etwa in der Art, "... verläßt nach eigenem Wunsch ...."
  4. Weil dich Pr und Kommunikation interessieren: Hier ist für die spätere berufliche Praxis, ein geisteswissenschaftliches Studium durchaus eine gute Qualifikation, weil du lernst differenziert und vielschichtig mit Texten zugehen und in der. Öffentlichkeitsarbeit Strukturen erkennen und richtig einordnen kennst. Das können Bwler usw. nicht in dieser Weise. Es geht hier also um die Skills, die di erlernst, weniger um Faktenwissen. Das hier ganz unabhängig zu der allgemeinen Diskussion. Fremdsprachenkenntnisse sind in dem Job auch nicht zu vernachlässigen und eigentlich wichtiger, als der wirtschaftliche Bezug. Den größten Bezug füreinen Job in der Richtung, hast du noch mit Kommunikationswissenschaften, zumindest wenn es nach den Personalern in Unternehmen geht. Weniger mit Psychologie.
  5. Zum hundertsten Mal, mit einem geisteswissenschaftlichen Studium nagt man nicht am Hungertuch und mit einem sehr guten Abschluss hast du auch hier sehr gute Aussichten. Ferner interessiert er sich für Soziologie, will also sein Interesse nachgehen. Außerdem sind für seine gewünschte Hinrichtung Geisteswissenschaften natürlich geeignet. Soviel mal zum Realismus...
  6. Naja, wollen wir hier nicht überdramatisieren. Einfach anrufen, date ausmachen und fertig. Sie scheint ja Interesse zu haben.
  7. ]Mit dem Lesen von ein paar Büchern steigst du doch niemals so tief ein, wie in einem Studium, ein Fach wirklich erfassen kannst du dabei nicht. Ich kenne keinen Menschen, der durch Freizeitlektüre wirklich ein fa Ein Studium ist weder nur eine Ausbildung, noch ein Volkshochschulkurs für Rentner. Du hast die Chance für einige Jahre als junger Mensch wissenschaftlich tief einzutauchen. ein Studium hat auch einen andern als nur eine berufliche Qualifikation zu sein. Das tun Seniorenstudentenm nicht, habe ich ja genügend erlebt. Ich finde es eben befremdlich, dass hier fast immer alles nur nach dem Kriterium der Verwertbarkeit betrachtet wird und immer von Geisteswissenschaften abgeraten. Klar du warst nicht abwertend, aber oft genug ist dieser Unterton zuhören. Ein studium bingt für deine persönliche Entwicklung und deinen Horizont mehr, als die ganzen personal developement Ratgeber tun können. Nur mal so am Rande, weil sich das Forum auch mit dem Thema befasst.
  8. Ich finde es ehlich gesagt erschreckend, dass jedes Fach, was nicht marktorientiert ist , hier in diesem fdorum regelmäßig als nicht ernstzunehmend verunglimpft wird. Und zum zweiten, das immer wieder vergesses wird, dass man auch mit einem wirtschaftsfernen Studium später beruflich ebenso gut Fuß fassen kann. Es ist keine Schwäche, ein Fach zu studieren, weil es eineninteressiert, es ist eine Stärke. Besser als dieLeute, die allein die momentane Marktsituation studieren. Denn das hat nichts mehr mit Universität und Bildung zu tun, sondern nur mit Ausbildung. Warum eine Entscheidung für ein paar Jahre einfach mal seinen wissenschaftlichen Interessen nachzugehen, hier immer wie eine Tätigkeit von Taugenichtsen dargestellt wird, erschließt sich mir nicht. Naja Max Weber oder Helmut Schelsky sind nun auch nicht wirklich krass links. ©Schwuppdiwupp: Jedem gefällt ein Fach immer anders. Deswegen würde ich dir einfach raten, vielleicht ein Einführungsbücher zu den spezifischen Fächer zu lesen, dann hast du eine konkretere Vorstellung, was dich erwartet. Übrigens: Kommunikationswissenschaften sind aus der Soziologie entstanden, wenn du Soziologie nicht magst, dann auch Soziologie nicht. Um in der PR-Branche zu arbeiten solltest du einfach ein Studium gut abschließen, und über dementsprechende Praktika, Werkstudententätigkeiten und Fremdsprachenkenntnisse verfügen. Ob du z.B. Geschichte oder Soziologie studiert hast, ist letztendlch egal.
  9. Es hapert vor allem an deiner Lockerheit gegenüber Frauen. Dein Aussehen wird dir nicht mehr helfen, sobald die Mädels deine Unsicherheit spüren. Vor allem für dich solltest Du Morgen antworten, jetzt gehst du erstmal aus und flirtest mit anderen Frauen.
  10. Zweimal anrufen ist in Ordnung, auch wenn sie sicher weiß, wer sie anruft.. Mach ich auch, und oft ging sie erst beim zweiten Mal ran, und erst dadurch ergab sich weiteres. Aber: Dann solltest du es wirklich dabei belassen. Das heißt vo den Fraue nur: Nein danke. Es ist auch nicht die Frage, ob das zweite Mal anrufen falsch war, sondern, dass es dir soviel ausmacht, dass sie nicht abgenommen hat. Anderen ist es wurst, und sie wenden sich neuen Frauen zu. Ihr hattet bisher ja nichts besonderes. Was jetzt tun: Einen Tag verstreichen lassen und nur kurz antworten, dass du sie angerufen hast. Wenn sie mehr möchte wird sie das schon zeigen. Und das wichtigste: Andere Frauen kennenlernen und souveräner sein, mit 25 bist du definitiv zu alt für so unsichere Aktionen.
  11. Nur weil es früher ein Liebligsfach von Linken war,s t Soziologie an sich nicht links. Genauso wie juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Texte nicht konservativ ist, weil die kKonservativsind.-Ebenso stimmt es nicht,daß man mit Soziologie kein Geld verdienen kann.GErade in der empirischen Sozioologie ergeben sich viele Anknüpfungspunkte fürdie Wirtschaft.Man muss sich nur um die richtigen Praktika und gute Auslandsaufenthalte bemühen, dann kann man sehr whohl damit Geld verdienen.
  12. Meine Fresse, keiner der Ratgeber hier hat an einer Ivy League Uno studiert, reden aber großspurig daher, als hätten sie dort drei Doktortitel erworben. Es soll sogar Leute geben, die an einer normalen Uni studiert haben und nicht von Hartz IV lLeben. Aber Sinn für Realität ist ja limiting believe und so....
  13. Ich und ich habe auch einen ungeraden Lebenslauf. Aber da ich technisches Verständnis nachweisen könnte, bekam ich trotzdem einen guten Job in einer technisch ausgerichteten PR-Agentur. Bei den Lieblingfen inn der Branche, welche im Consumerbereich arbeiten ,hätte ich keine Chance gehabt. Trotzdem wat das Einstiegsgehalt bei mir tausend Euro höher! Es geht hier um die Kombination von Fähigkeiten. Also Jobs die einerseits einen Geisteswissenschaftler erfordern, aber auch viel mit It zu tun haben. Das kann ein Job im It-unternehmen als Personaler sein oder bei einem großen Forschungsverbund, die ein bedeutendes Netzportal aufbauen wollen. Und zu allerletzt, alle Bekannte, die Geisteswissenschafen studiert haben, verdienen jetzt ordentlich. Der Anfang ist nur schwer und im Vergleich schlecht bezahlt, aber das ändert sich mit der Zeit.
  14. Ich verstehe nicht, warum du nicht die IT-Schiene weiterverfolgst. Es geht nicht darum, dass du einen Informatikerjob ergreifst, sondern einen Beruf, wo einerseits ein akademischer Abschluß notwendig, aber IOT-Kenntnisse von Vorteil. Da vielen Geisteswissenschaftlern und BWLern das zu trocken ist, bestehen hier für dich gute Chancen. Wenn Du Dich natürlich für HR bewirbst, hebst Du dich durch nichts ab und hast riesen Konkurrenz. Wenn du etwas findest, wo Du beides einfließen lassen kannst, ist das ein riesen Vorteil. Den Personalern ist es letztenendes egal, ob du ein paar Semester mehr gebraucht hast, wenn du Qualifikationen mitbringst, die zu diesem Job passen.. Also soltest du wirklich spezieller suchen.
  15. Bitte nicht dieselbe Krawatte, das ist wirklich ei Nogo. Aber der gleiche Anzug gehtdurchaus, gerade, wennn er in einer gedeckten Farbe ist. Ebenso ist dein hellgrauer Anzug vollkommen in Ordnung.
  16. Warum stehen wir in Deutschland viel besser da, als in den Ländern in denen angeblich die Leistungsbereitschaft besonders hoch ist?? Man darf nicht sehr ungleiche Einkommen und niedrige Besteuerung von Reichen (also egal ob geerbtes Vermögen oder hohes Einkommen) mit hoher Leistungsbereitschaft gleichstellen. Geld ist ungleich Leistung.
  17. Poste das doch mal im Fitnessforum. Da bei uns kein Lesezwang besteht, kannste doch dort mal drüben nerven, daß da draußen so viele Leute sich ungesund ernähren und keinen Sport treiben, und sogar trotzdem ficken, Das obektivste Kriterium wo man wirklich immer was rausholen kann, ist immer die Passform. Sorry da ist nun wirklich nicht dran zu rütteln. Selbst Leuten, die keine Ahnunghaben, sehen den Unterschied, wenn man einmal gut sitzende und schlecht sitzende KLeidung daneben stellt. Warum schreibst du dann hier mit dem moralischen Zeigefinger? Wir zwingen dich nicht dazu und bekehren wollen wir dich auch nicht. Belehre doch mal die drüben im Sportforum, das LowCarb scheiße ist und Kohlenhydrate nicht ungesund. Denn in der Realität findet das auch keinen Anklang. ---- Meine Güte warum müssen die Leute hier immer moralisch mit Binsenweisheiten auslassen.
  18. Naja, schonmal überlegt, daß auch wirklich nur eine bestimmte Klientel so einen Partyurlaub macht? Zum anderen Männer und Frauen stehen in Sachen Untreue sich um nichts nach. Laut mehreren Studien gehen Frauen und Männer genauso oft fremd. Und Ca. 50% sind schon einmal fremd gegangen. Risiko gibt es immer, aber sich innerlich abzuschotten ist auch nicht das richtige.
  19. Wieder einer,der Hilfe sucht, aber unbequeme Antworten nicht hören will und die Leute auch noch anpflaumt. Wenn du wirklich süchtig bist und es nicht alleine schaffst,dann hilft dir nur eine Therapie. Oder was erwartest du? Die Tipps und Strategien wie man sich etwas abgewöhnt kennst du bestimmt,. Du hast es trotzdem nicht geschafft. Was sollen wir jetzt anderes vorschlagen? Von der reinen Zeit ist es noch nicht sooo gravierend, auch hast du keine Freundin. Beeinflußtt es denn dein sonstiges Leben?
  20. Nenn doch mal Zahlen. Wieviele Zeit verbringst du mit Pornoschauen täglich? Wieviel hast du gesammelt? Ist es anders, wenn du in einer Beziehung bist? Beeinflußt das deine Leistungen bereits in deinem Beruf/Studium/Schule? Beeinflußt es auch deine Freizeitverhalten, siehst du deswegen Freunde beispielsweise weniger? Ansonsten gilt wie immer, wenn man es über einen längeren Zeitraum nicht schafft aus eigener Kraft seie Probleme zu lösen, muß man sich professionelle Hilfe holen.Gehe zum Psychologen.Im Internet stehen bestimmt genügend Beratungsstellen, wie du eine gute Therapie für dich findest.
  21. Wenn die Hochzeit lockerer ist: laß die Krawatte weg, zieh braune Schuhe an.. Buntes Einstecktuch statt der Krawatte ist ebenso in Ordnung. Du kannst auch eine beigen Chino zum blauen jackett tragen Und natürlich wenn dann ein blauer Anzug.
  22. Das ist falsch..tut mir leid aber das ist nicht der Grund. Wieso soll das bittefalsch sein? Vom Unterhaltsrecht unterscheidet sich Frankreich und Skandinavien nicht, dennoch ist die Kindesrate größer. Der signifikante Unterschied ist die bessere Betreuung der Kinder. Zudem: Jeder Mann denkt doch zu Beginn einer Ehe/Eheähnlichen Beziehung doch, daß die Beziehung bei ihm halten wird und nicht, daß er in die gleiche Lage kommen wird. Aber auch aus deiner Perspektive ist die bessere Betreuung förderlich für Geburtenrate.
  23. Skandinavien und Frankreich sind doch hier das beste Beispiel dafür. Es geht auch darum, sich Kinder leisten zu können. Wenn die Frau nicht arbeiten kann, da Betreuungsplätze Mangeware ist, da ist dann halt mit weiteren Kindern Schluß. Ebenso kann man dann erst viel später Kinder bekommen, da zumindest der Mann ein ausreichend hohes Gehaltsniveau erreucht habe muß. Das bedeutet wieder weniger Kinder,
  24. Der Maskulinistenquatsch wieder. Das die These nicht stimmt, würde ein Blick nach Frankreich einfach belegen, wo der Feminismus traditionell stärker ist. Aber die Leute werden leider weiterhin sich die Welt zurechtbiegen,, und den Niedergang der Gesellschaft durch die Gleichberechtigung beklagen. Und dann noch dieser Quatsch mit der Rockefeller Foundation. So viel Dummheit und fehlende Bildung tut schon
  25. Der Maskulinistenquatsch wieder. Das die These nicht stimmt, würde ein Blick nach Frankreich einfach belegen, wo der Feminismus traditionell stärker ist. Aber die Leute werden leider weiterhin sich die Welt zurechtbiegen,, und den Niedergang der Gesellschaft durch die Gleichberechtigung beklagen. Und dann noch dieser Quatsch mit der Rockefeller Foundation. So viel Dummheit und fehlende Bildung tut schon