-
Inhalte
2048 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von R.P.P.L
-
Schön ... einfach nur schön .....
-
Nee noch bin ich hoffnungsvoll
-
-
Auf gehts !!!
-
Ich beziehe mich auf deinen "erotisierenden" Blick --> wirkt nicht.
-
Foxz du hast das Prinzip der "männlichen Schönheit" nicht verstanden. Ein gutaussehender Mann weiß, dass er gut aussieht aber kehrt das nicht nach außen. Schnell ist man in der Schönling Ecke (negativ) und gilt als feminines Männchen. Je besser man als Mann aussieht desto mehr gilt das Prinzip : Weniger ist mehr.
-
FB = fuckable body
-
Karriere bei der Bundeswehr/ Offizierslaufbahn
R.P.P.L antwortete auf fliegenfänger's Thema in Karriere & Finanzen
Es ist irgendwie typisch für Deutschland, dass man die Leute bei der BW für Idioten hält. Aber das sind sie mitnichten. Zumindest die Führungsrigge. Das Poster hat nix mit political correctness zu tun. Sondern zielt auf die BW Klientel. Der Blonde mit dem slawischen Namen: Tja ob ihr es mögt oder nicht halten die Deutsch-Russen, Deutsch-Polen und Ukrainer den Laden zusammen (zumindest bei den Unteroffizieren). Als vor geraumer Zeit die deutschen Soldaten im Afganistan starben waren das ein paar Polen, Russen und Georgier. Weil jene bei der BW einen festen Bestandteil inzwischen inne haben. Sie genossen keine anti-autoritäre Erziehung, sind demnach einen etwas raueren Ton gewohnt. Fügen sich gut in die BW ein. Zudem sind es Aufsteiger dessen Eltern Putzfrauen und einfache Arbeiter sind. Das Salär spricht diese Leute an. Die "Halblesbe": Auch die ostdeutschen Frauen sind inzwischen ein festes Klientel der BW. Kaum Pussy-haft, aus bescheidenen Verhältnissen, genossen zum Teil eine bodenständige ostdeutsche Erziehung. Die gute alte deutsche Eiche sozusagen. Damit macht die BW auch klar welche Typ Frau sie sucht. Ich würde mir da etwas mehr Differenzierung wünschen. Es ist klar, dass das Zurückziehen des Videos der political correctness geschuldet ist. Aber das Poster so auseinander zu nehmen stößt bei mir auf Unverständnis. -
Thema Fremdgehen: Wer zum fremdgehen verführt tritt nur offene Türen ein. Frauen sind nicht willenlos. Thema Beziehung zerstören: Wer in eine LTR einbricht und sie zerstört tritt auch nur offene Türen ein. Thema Verheimlichen: Wir lügen angeblich 200 mal an Tag. Thema Freund fickt Ex: Scheiß Freund. Nexten. Zu dem ist eine grosse Empörungswelle unnütz. Sie hilft keinem. Das der ein oder andere da sich einen gewissen Kommentar sparen sollte und einfach mal aus "Anstand" die Fresse halten sollte ist aber korrekt.
-
Karriere bei der Bundeswehr/ Offizierslaufbahn
R.P.P.L antwortete auf fliegenfänger's Thema in Karriere & Finanzen
Nennt mich einen Romantiker aber zum Bund sollte man nur gehen aus einen Gefühl des Patriotismus heraus. "Gott, Ehre, Vaterland" sozusagen. Aber die BRD macht es da einem wegen der geringen Wertschätzung durch Pseudo-Pazifisten, Mangel an soldatischen Ehrentagen und selten häßlichen Uniformen einfach (genereller Mangel an militärischem Gloria) ziemlich schwer. -
Du musst schon konkreter werden: Was ist hier amoralisch? Man kann das Thema Moral, die stets auf einer gewissen Ethik basiert, aus so vielen Perspektiven betrachten. Aus der freiheitlichen Gesellschaft heraus gesprochen gibt es wenige Grenzen die einem im Privaten aufgezwungen werden. Daraus resultiert nunmal der Mangel an Ethik.
-
War nicht ganz ernst gemeint. Im Ruhrgebiet passiert vieles. Allein beim MSV und Bochum. Rot-Weiß Essen ist auch nicht ohne. Aber wenn mir ein noch Düsseldorfer was über die Ruhrpott-Asis erzählt verweise ich dann gerne auf das Spiel.
-
Als Ruhrpottler sage ich mit Genugtuung --> Düsseldorfer sind asozial ...YES ... der Beweis ist erbracht Weder auf Schalke, noch in Dortmund, Duisburg, Essen, Bochum wäre das passiert
-
Es gibt zwei Sorten von Menschen...die die jenigen die einem Pfad folgen, Menschen die einen Pfad folgen aber dabei immer wieder links und rechts vom Pfad ihrem Horizont erweitern und Leute, die einen komplett neuen Pfad einschlagen. Menschen der zweiten und insbesondere Menschen der dritten Sorte sind sehr aktiv, erweiteren ihre Grenzen stets und suchen das Neue, das Abenteuer. Ein Freund von mir wachte eines Morgens nach einer geilen Party auf und dachte sich --> scheisse .. warum veranstalte ich selbst nicht mal sowas? Der ging zum Asta (Studentenvereinigung) bequatschte die Leute da und die haben sich bereit erklärt ihn zum sponsoren. Er kassierte die 200 € und dann mietete er einen Club für 500 €. Suchte per Internet einen Designer, der ihm das Design macht für die Flyer und Plakate. Er bequatschte ihn (social skills) und der machte das für lau und bekam freien Eintritt dafür. Er plakatierte die Uni, teilte Flyer aus, machte Mund zu Mund Propaganda. Das r wurde ein Erfolg und er kassierte 800 € Gewinn an dem Abend. Er hatte die Idee, die Eier, und die Skills das durchzuziehen. By the way legte er als DJ selbst auf. Die meisten gehen feiern und zahlen Kohle und er macht damit Geld. That's the fuckin' difference. Das lässt sich auf alles übertragen.
-
Ich verstehe nicht warum hier manche User Leute zu etwas zwingen wollen, dass deren Naturell einfach nicht entspricht? Joyful Text ist wie immer rafiniert und inhaltlich durchaus überzeugend. Nur übersieht der Text, dass es Leute gibt die man allgemein hin als Chiller bezeichnen kann. Leute, die abseits jeder Indoktrination einfach weder die Energie noch den WIllen haben nach "mehr" zu streben. Man sollte dies respektieren. Ein talentierter Fussballer wird sich nicht vom Fussball abbringen lassen, ein Schreiber schreibt weil er es einfach innerlich muss, ein Maler malt, weil es aus im ausbricht, ein Mathe-Crack wird ständig nach mathematischen Beweisen suchen, ein Tüftler wird was erfinden wollen usw. Diese Leute lassen sich davon nicht abringen. Doch es gibt einen Haufen Leute, die einfach kein Talent haben, keinen Willen und keinen Anspruch. Klingt boshaft aber so ist es nicht gemeint. 99% der Menschen haben keine besondere Eigenschaft, nichts besonderes. Etwa 25% der Menschen haben, wenn kein Talent, dann doch den Willen etwas zu bewegen. Die kompensieren den Mangel an Talent. Aber wenn beides fehlt sollte man durchaus realistisch sein.
-
Unsicherheit wegen der beruflichen Situation
R.P.P.L antwortete auf newbigbrother's Thema in Karriere & Finanzen
Ein Physio mit zwei Mitarbeitern ist sicher nicht übermotiviert. Ein Physio mit 40 Stundenwoche verdient nach Abzug der Kosten 3500 €, an jedem Mitarbeiter verdient er 1500€. Macht dann zusammen 6500 €. Vollkommen realistisch. Ein Überengagierter Physio hat ein Therapiezentrum mit 10 Physios, 5 Ergos und 5 Logos. (Ein Physio darf auch Logos und Ergos anstellen / Vice versa) Macht Sinn wenn ich davon ausgehe, dass ich in D keinen Studienplatz habe und alternativ nur ins Ausland gehen kann und entsprechend hohe Gebühren habe. Wie gesagt. Zwei Jahre Tschechien sind 30 000 - 40 000€ (alles aus dem Kopf). Verkacke ich da habe ich erstmal nur Schulden. Mir schon wenn ich bedenke, dass mein Leben von einem Arzt abhängt und an einem Top Manager ( der das in zwei Tagen verdient) nur das "Leben meiner Aktien". Für einen VW Golf gibt der "kleine Mann" locker 18 000€ aus aber bei den 10€ Praxisgebühr rastet der total aus. -
Unsicherheit wegen der beruflichen Situation
R.P.P.L antwortete auf newbigbrother's Thema in Karriere & Finanzen
Thema Medizin: In Ungarn und in Tschechien gibt deutschsprachige Privathochschulen, die Medizin anbieten. Deren Curriculum orientiert sich am Deutschen, sodass du nach zwei Jahren problemlos nach D wechseln kannst. Die Gebühren sind gesalzen und orientieren sich entsprechend am deutschen "Arztsohn". Ich meine das kostet 40 000 € für die zwei Jahre. Cash auf die Hand versteht sich. Inzwischen hat sich die Nummer rumgesprochen und es gibt einen NC. In der Ukraine gibt es eine internationale Uni, die Medizin auf Englisch anbietet. Auch von dort aus kannst du ohne Probs auf eine deutsche Uni wechseln. Kein NC aber die Gebühren haben es auch in sich. Einklagen wäre eine Möglichkeit. Ob man es auch schafft sei dahingestellt. Thema Heilmittelberuf: Die Ausbildung zum Physio, Ergo oder Logo ist der Klassiker. Vor allem das Erstere. Hier muss man aber sagen, dass dieser Beruf ohne Umschweife zur Selbstständigkeit führt da keinerlei weitere Fort-oder Weiterbildung notwendig ist. Wer die Ausbildung hinter sich hat darf selbstständig praktizieren. Dank (momentan) steigender Verordnungen ist sogar bei den Physios auch wieder Luft nach oben. Wer im Heilmittelberuf 3 Angestellte hat verdient auf dem Niveau eines Arztes und wer 2 oder 3 Praxen hat mit jeweils mehreren Angestellten hat verdient besser als 90% aller Ärzte in D. Desweiteren ist die Ausbildung eine Absicherung falls das Studium nicht klappt (man es nicht schafft) oder man zu Alt ist um überhaupt das Studium zu beginnen (wenn man dann einen Studienplatz bekommt). Insofern --> ja es ist sinnvoll. Thema Härte des Medizinsstudiums: Der Stoff, der beim Medi Studium zu bewältigen ist, ist gewaltig. Im Gegensatz zu Jura, BWL oder Ing. muss man sehr viel drauf haben und wissen um überhaupt zu bestehen. Wer auch noch gut oder sehr gut bestehen will muss richtig reinklotzen. Die Hürden fürs "Bestehen" sind recht hoch. Sollte man alles nicht unterschätzen. Ein vorher erlernter guter Beruf mit Möglichkeit zur Selbstständigkeit macht auch deshalb sinn. Thema Einkommen eines Arztes: Das ist heutzutage eher mau. Die meisten Ärzte verdienen heute trotz IGeL Leistungen nur noch etwa 4000 - 6000 Brutto nach Abzug aller Kosten. Hausärzte und Kinderärzte sind besonders arm dran. Internisten, Augenärzte und Radiologen sind die Spitzenverdiener (und weitere). Die Belastung des Medizinstudiums, der Facharztausbildung in der Klink sind exterm. Arzt werden zu wollen ist heutzutage mehr denn je eine Frage der Berufung. Was einem Arzt aber nie weg genommen wird ist die Bewunderung der Menschen für den Arztberuf und das damit verbundene Prestige! -
jo für Dortmund
-
Der NRW Landtag hat sich aufgelöst und im Mai gibt es Neuwahlen. Wenn gedenkt ihr zu wählen und vor allem warum? Dieser Thread soll ein wenig Werbung fürs "wählen gehen" machen und die Politik etwas in den Fokus rücken. CDU - Wahlprogramm SPD - Wahlprogramm (PDF Download) FDP - Wahlprogramm (PDF Download) Grüne - Wahlprogramm Die Linke in NRW Piraten Partei in NRW PS Wer nicht wählt hat definitiv falsch gewählt
-
Lieber Sick du beklagst ganz offentsichtlich die Assozialität deiner LTR. Nur dann frage ich mich wie es sein kann, dass du Teil des Ganzen bist? Mein Tipp: Frau verlassen, neue Frau ohne Kind suchen, Kinder mit der machen und es dann entsprechend besser machen
-
Ich möchte nicht das grosse Rad drehen sondern gehe auf einzelne Aspekte ein --> Trainee nach dem Bachelor Erstmal hört sich das ganz toll an. Man verdient Geld, sammelt Beruferfahrung und danach steht ja einem alles offen. Vll. noch ein Master oder direkt ein MBA womöglich alles noch vom Unternehmen bezahlt? Die Realität sieht anders aus. Alle die ich kenne, die direkt nach dem Bachelor in ein Traineeprogramm gegangen sind und es jetzt bald beenden, haben einen Haufen schwieriger Entscheidungen zu treffen. Zum einen halten Traineeprogramme selten was sie versprechen. Versprochen wird oft, dass man sehr viele unterschiedliche Stationen hat und dannach einem sozusagen alles offen steht. Innerbetriebliche Master / MBA Föderung wird oft auch gern versprochen. Innerhalb der ersten drei Monate gibt es in der Tat das grosses Meet and Greet im Unternehmen. Man lernt Prozesse kennen, Abteilungen und hat immer wieder Meetings und Verantstaltungen. Dannach wird man aber da "abgeschoben" wo Not am Mann ist. Wenn du eine Controlling Programm machst kann es sein, dass du dann erstmal 3 Monate in der Buchhaltung feststeckst und den Jahresabschluss kloppst. Dann geht es weiter und zwar idr dort hin wo eben Not am Mann ist und nicht da wo du hin willst oder man dachte, dass es hin geht. Als Trainee ist man mittelqualifiziert. Man wird selten bei irgendwelchen grossen Projekten (wo man sich profilieren kann) teilnehmen, weil man ja noch in der Lernphase ist und dafür als "ungeeignet" eingestuft wird. Schnell ist man Assitent einer Abteilung oder eines Bereiches und bekommt die Aufgaben zugeschoben die gerade anliegen. Soweit so gut wenn es denn ein Licht am Ende des Tunnels geben würde. Nach drei Jahren ist man eingarbeitet und bekommt auch oft einen festen Vetrag wenn die wirtschaftliche Lage gut ist. Nur wer glaubt, dass er damit dicke Karriere macht irrt sich. Förderung gibt es nur für die wenigsten. Denn neben Bachelor Absolventen warten auch Dipl.Kaufleute auf ihre Föderung und da steht man dann hinten an. Auf 100 Föderungswillige kommen vll. 5 wirkliche Förderplätze und da gibt es Leute, die seit 3 oder gar 4 Jahren schon darauf warten. Natürlich kann man danach einfach gehen und selbst einen Master oder MBA nachschieben aber man ist idr nicht mehr der Jüngste, hat eine Wohnung, ein Auto, eine LTR, ein geregeltes Leben eben. Sich davon zu lösen und mal eben nach XY abzuhauen, auf Gehalt verzichten, eine LTR aufgeben usw. klingt erstmal easy ist es aber in real life eben nicht. So empfehle ich den Master in der Tasche zu haben bevor man wirklich ins Berufleben einsteigt. Man wird im Unternehmen höher angesehen. Man wird mit deutlich hochfertigeren Aufgaben beauftragt und man muss nicht das Unternehmen verlassen (für Master oder MBA) um den nächsten Karriereschritt zu tätigen. Gezielte Aufbau-Programme für FH-Absolventen auf Universitäts-Niveau (im Ausland) Eine gute Idee wenn man Zeit, Geld und eine Wunschuni hat für den Master die einen mit dem FH Bachelor definitiv nicht nimmt. In NL kann man solche Programme machen dauern 6 Monate und geben einem einen vollwertigen Uni Abschluss. Dannch sieht das Leben oft anders aus. Ich habe sowas gemacht und es nicht bereut. Hat mir die Tür zum Master geöffnet an einer guten Uni im Ausland. Ein Gap Year mit zwei sechsmonatigen Praktika um dir Zeit zu verschaffen 2x 3 Monate wären angemessener. Nach 2 Monaten hat man im Praktikum ausgelernt. Danach ist man nur noch billige Arbeitskraft. Ausnahme: Ein projektbezogenes Praktikum. Mein Tipp: Mach einen guten Abschluss und den GMAT. Danach 3 Monate Praktikum, Pause, und wieder 3 Monate Praktikum (eins davon im Ausland wenn es geht).Danach schau dir die Unis in GB auf den Rängen 5 - 20 an. Geh dahin wo du willkommen bist. Dabei kannst du ruhig darauf scheißen wenn dich "nur" eine Uni, die den Platz 18 belegt hat, nimmt. Die Top 20 Unis sind wirklich gut und anerkannt. Wenn du das so machst bist du Mitte 2014 fertig.Dann steht der gehobenen Karriere nichts im Weg. (Nicht zu verwechseln mit Top-Karriere).
-
Was sollte ich studieren? Interesse: Medizin, Wirtschaft, Jura
R.P.P.L antwortete auf NeunMalNeun's Thema in Karriere & Finanzen
Dr. Michael Moser :Rechtsanwalt, MBA, LL.M, MSc., BSc. Übel Vergaß ich wohl zu erwähnen --> wer in D groß rauskommen will braucht einen Dr. Titel -
Das ist doch alles Kinderkacke zwischen euch. Und ja das Vertrauen ist wohl zwischen euch beiden futsch. Trenn dich und geh deinen Weg.
-
Hängt vieles vom sozialen Umfeld ab. Ein Beamter (Polizist) ist für manche eben ein attraktier Beruf wegen dem sicheren Gehalt. Für eine anderen Frau ist der Anzugträger mit BMW 5er Dienstwagen sehr anziehend. Für noch andere ist der Arzt im Kittel das nonplusultra. Fakt ist der Arbeiter, der Pfleger, Rettungsassistent, der einfache Kaufmann usw. weniger anziehend wirken.
- 50 Antworten
-
- Ausbildung
- Rettungsassistent
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Was sollte ich studieren? Interesse: Medizin, Wirtschaft, Jura
R.P.P.L antwortete auf NeunMalNeun's Thema in Karriere & Finanzen
Geil auf Karriere ??? Dann --> Jura und BWL ist eine sehr starke Kombo. Allein Jura hievt einen heutzutage eher selten in die Top-Mgmt Positionen. Wer nur BWL studiert hat recht grosse Konkurrenz. BWL und Jura ergänzen sich sehr gut. Jura macht einen zum Paragraphenkenner (gerade bei Top Positionen wichtig) und BWL lehrt einen das theoretische Mgmt-Zeug und öffnet Türen beim Berufseinstieg. Jura bis zum 1. Staatsexamen durchziehen BWL an einer renommierten Uni bis zum Master durchziehen. (Schwerpunkt Finanzen bzw. Controlling) überdurchschnittliche Noten in beiden Fächern oder wahlweise sehr gute Noten in BWL und Durchschnitt in Jura Dannach Vorstandsassistenz beim Großkonzern. Damit kannst du es nach ganz weit oben bringen.