RyanStecken

Advanced Member
  • Inhalte

    4304
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    11
  • Coins

     23352

Alle erstellten Inhalte von RyanStecken

  1. Wie siehts denn in den USA aus gerade? Die haben ja weniger invasive Maßnahmen und trotzdem scheint es zu gehen...
  2. Mich wundert halt nur dass das kaum thematisiert wird und sich niemand beschwert. Querdenker und „Coronakrugner“ werden massiv zerrissen aber über sowas wird kein Wort verloren. Gleichzeitig aber Rentenerhöhung im Juli um 4%, während das Renteneintrittsalter mit 67 erwiesenermaßen nicht haltbar ist. Alter zur Bundestagswahl bleibt bei 18 Jahren, anstatt das auf 16 zu senken. Durch Corona nimmt die Staatsverschuldung massiv zu. Gleichzeitig meldet die Schufa kaum Zahlungsrückgänge und das Arbeitsamt nicht mehr Arbeitslose. Es wurde unglaublich viel Geld reingepumpt.
  3. Vor allem wird alles auf dem Rücken der neuen Generation aufgeladen. Die dürfen die Corona-Krise dann auch schön bezahlen, werden gleichzeitig bei den Renten verarscht während sie aufm Friday for future protestieren. Und dann noch 1-2 Jahre ihrer Jugend opfern damit die Rentner paar Monate später abtreten können. Eigentlich ein Grund zu demonstrieren.
  4. Naja damals hat man noch den Walk of shame + Garderobe gehabt, wenn man ne Dicke ausm Club mitnimmt, heute ist die Hemmschwelle niedriger, weil es keiner mitbekommt. Naja es ist der Markt fürs Vögeln. Nicht mehr nicht weniger. Und der "Markt" ist ja relativ, das ist ja eine Blase, wo ganz andere Dynamiken wirken. Auf Tinder herrscht ja eindeutiger Männerüberschuss. Also wenn die Übergewichtige/Hässlette in die Mainstream-Disko mit Männerüberschuss geht, sich von einem HG6 pullen lässt, der einmal reinsprizt und sie nicht mal nach der Nummer fragt, ist das auch nicht der "Markt". Also wenn ich eines gelernt habe, dass wie wichtig die Auswahl und die Konkurrenz ist, das merkt man bei Clubs/Bars sehr stark, oder auch schon in der Stadt in der man wohnt. Momentan gibt es nicht viele Alternativen zu Tinder.
  5. Also die Impfstoffentwicklung war nicht so abzusehen. Eigentlich hat jeder Geld gemacht, der in den letzten Monaten seit März irgendwas an Aktien gekauft hat.
  6. Da ist schon ein Unterschied. Es sind einfach leicht unterschiedliche Sexualstrategien, resultierend daraus dass der sexuelle Wert einer Frau höher ist und sie mehr zu verlieren hat, wenn sie den falschen Mann selektiert. Dieser Frust von Incels resultiert vor allem auf der Unfähigkeit die Bürden of Performance als Mann zu tragen. Die einzige sinnvolle Reaktion als Mann ist es einen Lösungsansatz zu entwerfen und diesen durchzuziehen. Weil man nix daran ändern kann. Ich finde es aber auch eher kontraproduktiv den Vorteil von Frauen in der Hinsicht kleinzureden oder zu relativieren, weil man dadurch weniger Männer abholt. Oft ist es der Neid weil sie es scheinbar einfacher haben. Das legt sich wenn man selbst erfolgreich wird. Ich war immer neidisch darauf wie wenig rejection Frauen in der Anfangsphase hinnehmen müssen, weil ich damit immer ein Problem hatte. Oder dass du als Mann so dermaßen beeinflussen kannst, wie erfolgreich du wirst. Man hat die Wahl ob man Incel oder ein Chad-Leben führt.
  7. Bestes Screening-Mittel überhaupt, wenn man nicht weiß ob FB oder LTR oder gar echte LTR: Ein kleines Projekt mit einer Frau anfangen, das andere Zwecke hat als Lustbefriedigung, Konsum oder reine Selbstdarstellung/approvoal seeking. Da kann man fast alles nehmen: Eine kleine Dienstleistung gründen/anbieten regional, für den Schutz von X eintreten (Tierschutz, Menschen, Umwelt, whatever); Erreichen wollen, dass der Gemeiderat die Brachfläche endlich beackert (lokale Kleinpolitik), IRGENDWAS.
  8. Das Gesetz ist eher nicht auf dem Niveau der meisten Gefahrenabwehrgesetze...so ein ähnlichen Einwand hattest du schon damals beim ersten Lockdown gebracht, wobei es da noch eindeutig deplatzierter war.
  9. Hätten wir deren strikten Lockdown 4 Wochen bis 6 Wochen lang durchgezogen, ständen wir jetzt wahrscheinlich besser da. Und nicht nur hinsichtlich der Infektionszahlen sondern auch was die Maßnahmen danach angingen.
  10. Naja, warten wir mal ab bis Februar/März wer dann besser dasteht Dann haben die Franzosen so weit die Zahlen gedrückt, dass sie wieder aufmachen können und wir sitzen immer noch da und pulvern 14 Milliarden Umsatzersatzzahlungen pro Monat rein, weil immer noch bei >50 sind.
  11. Die einzelnen Maßnahmen werden letztlich nur benannt, aber weder in ihren Voraussetzungen näher beschrieben noch tatbestandlich eingegrenzt; in dieser Form enthalten sie letztlich nur beispielhafte Anwendungsfälle der Generalklausel, ohne ihr einen eigenständigen Gehalt im Sinne einer klassischen Standardmaßnahme hinzuzufügen
  12. Das Gesetz ist einfach nur unglaublich unbestimmt an der Stelle. Dass die ein Ermessen haben, kritisiere ich nicht, aber diese Phrase "soweit und solange dies zur Verhinderung der Verbreitung der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) erforderlich ist." Sprich die behalten sich einfach vor, dass sie nicht lockern, obwohl die Inzidenzwerte unter den Schwellwerten sind ohne dass sie auch nur ansatzweise konkretisieren, in welchem Fall das erforderlich wäre. Öhm. Alles klar.
  13. „Nach Unterschreitung eines in den Sätzen 5 und 6 genannten Schwellenwertes können die in Bezug auf den jeweiligen Schwellenwert genannten Schutzmaßnahmen aufrechterhalten werden, soweit und solange dies zur Verhinderung der Verbreitung der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) erforderlich ist.“ Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist…
  14. Also bei der Pressekonferenz war es bisschen pathetisch wie sehr mit den Todesopfern argumentiert wurde. 86% aller Todesopfer sind über 80. Und ohne Nachweis ob mit oder wegen Corona gestorben. Ich sag nicht, dass ältere Menschen weniger wert sind, aber bei denen kannste nicht mal Vollnarkose machen weil die sonst vllt aus den Latschen kippen und normale Grippe finisht die auch. Da muss mehr Schutz bei den Risikogruppen selbst gewährleistet werden als dieses Totschlagargument á ka „jeden Tag sterben Menschen“ Was mich ein bisschen bei den Menschen stört, die die derzeitige Politik so vehement verteidigen ist die Implikation, dass es nicht anders gehen würde. Zu mal die tatsächliche Bewertung der Leistung der Regierung nicht ohne Insider -oder Fachwissen schwerfällt. Hinzu kommt dass die Wissenschaft nicht die Abwägung von Rechten und Interessen ersetzt. Die fehlende Langzeitplanung und die flächendeckende Umsatzersatzzahlungen sehe ich durchaus kritisch. Ich mein es wird über den Januar gar nicht erst geredet. Man hat jetzt gerade mal Regelungen für einen Monat getroffen. Es fehlt immer noch ein klarer (gesetzlicher) Rahmen, bei dem absehbar ist welche Maßnahmen wann greifen und wann sie auch wieder abgelöst werden.
  15. Das Kontroverse ist, dass man mit strengeren und effektiven Maßnahmen langfristig mehr Freiheit hatlben könnte.
  16. Wenn man jetzt mit dem Pareto-Prinzip kommt, wird es mit Sicherheit gewisse Spreader-Events/Orte geben, die ein Großteil der Infektionen verursachen. Es spricht irgendwie dafür, dass man da nicht alles mit den Maßnahmen erwischt hat oder die Menschen sich nicht dran halten. Eigentlich müsste man auch einschätzen können, welche Maßnahme wie viel Schutz bietet.
  17. Und dann kommen so Sprüche, in welchem Land man jetzt lieber wäre
  18. Keine Scheingründe in der Begründung vorschieben sondern sagen wie es ist.
  19. Du hast das falsch interpretiert. Die halten daran nicht fest, weil die Digitalisierung noch nicht weit genug ist, sondern weil da mit die größte Lobby dahinterstehen, nämlich die Eltern, die keinen Bock haben die Betreuung zu organisieren. Dieses ganze Gelaber was Richtung Bildungsauftrag und Schülerwohl angeht, ist reine Farce
  20. WOrauf willst du hinaus?
  21. Ist das so?
  22. OT: Hör auf mit der Magiescheiße!!!! Nicht mal Gold hast du arme Wurst.... Gorn: Ich steh auf diese ganze Scheiße! Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass andere Faktoren gerade die Infektionszahlen "verfälschen" bzw. wir auf einmal eine rapide Abnahme registrieren? Also technisch gesehen wirkt der Lockdown-Light sich auf die Neuinfektionsraten in DE erst seit einer Woche aus. Reicht diese eine Woche um beurteilen zu können, ob die Maßnahmen reichen?