Guardian

Member
  • Inhalte

    1365
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von Guardian

  1. Definitiv Der umgekehrte Fall ist weitaus wahrscheinlicher.
  2. was passiert? Reibung war wohl zu groß und hat sich halt aufgerissen... Keine Ahnung! Ich hatte nur mal Blut von meinem Schienbein an der LH :D Was wirklich? An den Händen aufgerissen? Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass das geht. Klar, ich nehme bei uns auch nur eine von den beiden "glatten" Stangen. Für einen festen Griff wurde durch parallele "Schnitte" über Kreuz das blanke Metall "aufgerauht". Wenn's da zu rutschen anfängt reisst man sich u.U. was auf. Statt Platzwunde eine Zugwunde ;) Deswegen auch immer schön die Schwielen flach halten, dann ist das Risiko geringer das da was aufreisst. Bei den flachen Stangen sieht man das Muster, ist aber "flach", die beiden anderen sind da so einen halben mm bis mm tief, da tut's dann weh bei höheren Gewichten... Das ist interessant, falls ich mal alles vollblute bin ich wenigstens jetzt mental vorbereitet^^. Ich zieh ja selbst 150kgx5 im Obergriff ohne Zughilfen. Wär mir aber noch nie aufgefallen, dass da was auf die Haut geht. Ich hab aber auch fast 0 Schwielen. Immer brav ripptoes Griffratschlag beachtet ;)
  3. was passiert? Reibung war wohl zu groß und hat sich halt aufgerissen... Keine Ahnung! Ich hatte nur mal Blut von meinem Schienbein an der LH :D Was wirklich? An den Händen aufgerissen? Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass das geht.
  4. wie schon erwähnt, sind aufgrund neuronaler Adaptionen und damit veränderter Rekrutierung der Muskelfasern im Laufe der Trainingslaufbahn Tests die auf Einbrechen der Whs über Sätze laufen nicht besonders akurat. Bei obigen Test ist dies besser. Das erklärt dann auch deine frühere Fehlmeinung bezüglich deiner FT Lastigkeit. (wie ich bei deinen letzten max-vol test bereits bemerkte) ^^
  5. Ich kenn die Einteilung von Lyle. Ist aber nur ne Form von zusätzlicher Periodisierung, das Programm ist dadurch nicht mehr oder weniger Hypertrophieorientiert als vorher. Denn im Ganzen ist es trotzdem ein Hypertropieprogramm. Ich würde es halt eher Fatigue-orientiertes und Tension-orientiertes Hypertropietraining nennen, als "hypertrophie-emphasis" uns "strength-emphasis".
  6. Wieso nicht die Hypertrophie Variante der LBR ? Was ist denn ne Hypertrophievariante von LBR. und v.a. was ist am obigen nicht eine Hypertrophievariante?
  7. Solltest es halt nicht zu intensiv betreiben, also relativ gemütlich, dann passt das auf jeden Fall.
  8. @The Ace: schön wie du völlig willkürlich englische mit deutschen Begriffen mischt. mach ich aber auch immer Ergänzung: Eine der 2 Übungen Military Press oder Schulterdrücken im Sitzen.
  9. Keine Frage, du kannst auch mit BW-orientierten Training gute Erfolge haben, v.a. soweit ich deine Ziele verstanden habe, dein Plan ist trotzdem äußerst suboptimal Ich mach mal den Anfang: Training gleicher Muskelgruppen 4x/Woche ist zuviel, v.a. nicht Tage hintereinander. Volumen einer Einheit ist zuviel. Du trainierst keine Beine. Plan wirkt allgemein willkürlich, ich könnte jetzt auf verschiedene Muskelgruppenverteilungen eingehen, mach das jetzt aber nur mal zur Verdeutlichung deines Schultervolumens: Military Press, 25kg langhantel: 3x10 --> trainiert gesammte schulter, leichte vordere Schulter dominanz Rudern (Hanteln), 12kg: 3x10 --> hintere Schulter Hanteln links & rechts vom Brustkorb nach oben ziehen mit den Armen, 12kg Hantel: 3x10 --> ich denke du meinst Seitheben: gesammte Schulter Klimmzüge: 8 --> hintere Schulter Bullworker (klicke hier), 3x10 sek zusammengedrückt halten. Jeweils: Vor dem Brustkorb, Arme ausgestreckt nach unten und zusammengedrückt, und pro Arm. --> vordere Schulter Liegestütze: 20 --> Schulter v.a. vordere Plank in Sekunden: 50 --> vordere Schulter Rudern (Körper, aufn Boden sitzen, beinde nach vorne strecken und zusammenziehen): 2x20 --> hintere Schulter Mini-Hanteln, 2kg, Arme ausstrecken und halten mit Hanteln: 30 Sek --> wenn nach vorne gestreckt: vordere Schulter, sonst gesammte schulter und das 4x/Woche, ziemlich abartig.
  10. Guardian

    IF Leangains

    Ich fürchte, daß ich die Crunches am Kabelzug total falsch mache. Da mache ich meine Wiederholungen mit 60 kg Gewicht, da aber zuletzt das Seil gerissen war, habe ich mich auch mal auf die Crunchmaschine gesetzt. Da waren 35 kg schon eine Herausforderung. Oder arbeiten beim knieenden Crunch am Kabelzug noch bedeutend mehr Muskeln mit, während die Maschine das isoliert? Das mit Kiloangaben bei Geräten ist immer so eine Sache. Du machst es richtig, wenn du hauptsächlich aus dem Bauch arbeitest und nicht aus der Hüfte.
  11. Stimme AS zu, aber warum sollte er nach dem Aufwachen kein Ei essen?
  12. solltest du tatsächlich PSMF oder nahe-PSMF machen, würd ich mal das Volumen senken.
  13. Guardian

    IF Leangains

    Wie macht man Crunches ohne krummen Rücken?
  14. was habt ihr alle gegen Sojamilch, das mit den Phytoöstrogenen ist doch Humbug.
  15. Ich wünsche mir eigentlich, dass es mich mit den besten ausstattet.
  16. Weil Lyle das so im LBR FAQ vorschlägt, wenn man mit dem Programm cutten will. "IMO, any training that works for bulking works for cutting but yes, you can/may need to cut the volume (and or frequency), but maintain intensity (weight on bar). So rather than 4 sets of 6-8 + 2-3 set of 10-12 when you had plenty of food to recover from, you dro back to 2 sets of 6-8 and 1 set of 10-12 but try to keep the weight on the bar." Ok aber die Betonung liegt hier auf "can/may" wenn das Gewicht sich verbessert, seh ich keinen Grund weniger Sätze zu machen. Du machst ja auch keine PSMF mehr oder? Nee, aber steigern ist nicht. 2 heavy Sets reichen mir durchaus ^^ Evtl. könnte man die 10-12er Übung auf 2 Sets erweitern...sehe da dann aber auch nur den möglichen Sinn im höheren Energieverbrauch. Ich würd auf keinen Fall die Sets erhöhen. Wenn man stärker wird, kann man ja selbstverständlich das Gewicht erhöhen. edit: auf PSMF würde man das Volumen ja noch weiter cutten.
  17. sorry konnt ich mir nicht verkneifen ^^. Heißt aber nur, solange du schwerer wirst, aber die Klimmzüge gleich bleiben, wirst du trotzdem absolut stärker.
  18. Guardian

    Power Metal

    Intro hier: http://www.youtube.com/watch?v=GoscoLSMlaQ und hier: http://www.youtube.com/watch?v=edU0CZUNJ_g Hammerfall klingen aber schon anders, aber rein thematisch sind sie schon nah dran und gehören eben klar zur True Metal Schiene, wo Manowar die Vorreiter sind. Kurz, es gibt für mich nichts, was Hammerfall auf den Tisch legt, was ich nicht schon besser gemacht von Manowar oder anderen Bands der Abteilung gehört habe. Finde auch das Cans kein besonders guter Sänger ist, schon gar nicht wenn man ihn mit Adams vergleicht. Die Diskussionen habe ich aber auch schon vor 10 Jahren geführt. Dass Adams ein besserer Sänger ist, ist natürlich klar. Der befindet sich einfach in der Top-Liga. Aber schlecht find ich Cans auch nicht, nur live bringt ers halt nicht so rüber, weil er ne Krankheit hat die zu Kurzatmigkeit führt - blöd in dem Job. Und gut wenn man lang genug zurückgeht und nur mehr die Vorreiter höhrt, weil alles andere abgeschaut ist, darf man irgendwann nur mehr klassik hören. Es gibt kaum Revolutionen nur Evolutionen.
  19. Du meinst zwar OK und nicht UK, aber sonst passt das^^ Wenn du vorgebeuges Rudern nicht magst und auch daheim ja nicht kabel-rudern etc. kannst, versuch mal Chin-ups 4 Sätze und Rudern nur 2 und wh-bereich Rudern 10-12. Wenns gar nicht geht eventuell: 4 Sätze chins und 2 Sätze sehr stark vorgebeugtes Seitheben statt rudern, ob dir das besser gefällt, ist ne andere Frage. Aja und am UK2 Press und Rows von der Reihenfolge umdrehen. und am OK1 Curls und French Press umdrehen.
  20. solange das nicht heißt du wärst jeden Tag im studio.
  21. Ja, würd ich so machen. Abgestütztes Rudern kannst auch probieren. Ich komm damit nicht zurecht, mit der Atmung, wenn ich meinen Brustkorb gegen die Stütze drücke, interessanterweise scheinen aber andere das Problem nicht zu haben. Sonst ist der Plan ganz gut, viel Schulter halt, aber geht noch.
  22. Absolut nicht, das wär, wie wenn du sagen würdest Kurzhantelbankdrücken hat den selben Bewegungsablauf wie Langhantelbankdrücken. Wenn du da dann auch noch Aufrechtes Rudern reinnimmst, ist es einfach viel zu viel für die Schultern. Warum keine Rudervariante? vor irgendeiner horizontalen Zugvariante wirst du nicht umweg kommen. Du kannst ja chinups 4 Sätze machen und rudern nur 2 z.B. Mein Plan jetzt ist so (3x/Woche, deswegen nur 1xUK) OK-Torso: Latpulldown Mittelweiter OG PITT Dips PITT Kreuzheben 1x5 und 1x6 RPT (das ist bei mir natürlich Spezialfall, weil ich nur 1xUK hab, aber Kreuzheben machen will, ansonsten kommt hier die Ruderübung hin. Ich hab vorher nur 1 Tag Pause vom Squatten, aber da beim Kreuzheben der untere Rücken das schwache Glied ist, gehts eigentlich, zurzeit zumindest.) Military 3x10 +Griffkraft OK-Arm: Bankdrücken 4x8 Klimmzüge UG PITT Trizeps PITT Bizeps PITT Seitheben PITT Ist wirklich extrem kurz und knackig, aber durchs PITTen halt aufs minimum reduziert. Übungen, die ich gerne machen will, aber nicht Pitten kann mach ich normal. Machst du normales Volumentraining, kannst du dann natürlich Bizeps/Trizeps/Seitheben hier dementsprechendes Volumen fahren also jeweils 3Sätze z.B. und am OK-Torso Tag könntest du noch ne Brustiso reinnehmen. Muss aber auch sagen, es ist ein bisschen ein Armfocustraining so, weil meine Arme Schwachpunkt sind. Also Schultern nicht, aber Bizeps, Trizeps. Das hindert mich auch an gescheiten Bankdruckleistungen.
  23. Ohne Handschuhe rutscht die Langhantel erst recht ab , da meine Hände von Medikamenten zu schwitzig sind . Wie gesagt, Magnesia hilft abolut allumfassend gegen jegliches Schweißproblem.