Guardian

Member
  • Inhalte

    1365
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von Guardian

  1. Guardian

    Homöopathie

    Das ist allerdings faszinierend
  2. Warum immer so definiert? und warum immer so rasiert?
  3. Zum Thema Klobig aussehen: Daniel Craig hat einfach keinen sehr niedrigen Kfa. Wenn der noch etwas runterdiäten würde sähe er auch weniger "klobig" aus. Eventuell auch etwas genetik gegen die man sowieso nichts machen kann. Wenn du SS machst und dann ne Diät passt das für deine Ziele auf jeden Fall. So ne Figur wie du gepostet hast, hast du da bald mal, ist nur ne Frage des Kfa dann.
  4. Das Problem ist, dass der RK so formuliert einfach eine Wahrheitsbehauptung macht die empirisch nicht überprüfbar ist, nämlich, dass die Wahrnehmung die Realität niemals abbildet (Wäre das eine empirische Behauptung, wäre es zumindest ein Induktiver Fehlschluss, allerdings ist es wohl eher eine metaphysische Behauptung, was es nicht weniger problematisch macht). All jene Theorien die einen Wahrheitsanspruch auf die Verbindung von Objektiver Außenwelt und Subjektiver Innenwelt beanspruchen (auch wenn es nur die Nichtverbindung ist), scheitern (u.a.) daran, dass man dazu ja die Objektive Außenwelt erkennen müsste um den Vergleich machen zu können (ebenso klassische Theorien zu Sinnesdaten wie z.B. der frühe Russell). Sind also immer zirkulär. [T1] Andererseits kann man dadurch den RK nicht unbedingt aushebeln, da man ihn ja aus Hypothese formulieren kann, ähnlich wie den radikalen Skeptizismus, um so Probleme in anderen Theorien zu erkennen. [T2] Oder in Kritisch Rationalistischer Tradtion als den "Vernünftigen Glauben an" und nicht an die "Wahrheit von" formulieren. (Mit allen Problemen die ein Vernunftsschluss mit sich bringt) [T3] Andere Positionen der Verbindung von Objektiver Außenwelt und Subjektiver Innenwelt kann man eventuell als IBE (inference to the best explanation) konstruieren. (so oft im Wissenschaftlichen Realismus). Und daraus heraus kann man auch gut wieder den Konstruktivismus kritisieren. (z.b. Putnam, Sankey, Musgrave) Den Konstruktivismus (genauer: konstruktiven Empirismus, also eine Wissenschaftstheorie) dagegen wieder Verteidigen kann man auch einschlägige Literatur lesen (z.B. Stanford, Laudan) T1 ist unproblematisch, hat aber auch kein ontisches Gewicht. T2, kann man so die Kritik aushebeln, allerdings wird die Position auch etwas abgeschwächt. Was egal ist weil man viel mehr er als auf den vernünftigen glauben bei epistemischen Theorien sowieso kaum schließen kann (ob man überhaupt das kann ist fraglich). Und ob T1+T2 dann wirklich auf den RK anwendbar ist, ist eine äußerst komplizierte Diskussion (siehe T3). Und, dass man aus T3 davonkommt wird noch viel schwieriger, doch da du ja wahrscheinlich Soziologie Student bist, brauchst du das ja eh nicht so genau kennen. Was teilweise in "Methoden der empirischen Sozialforschung" drinnensteht, ist sowieso vom philosophischen Standpunkt aus gerade mal eine starke verfälschende Simplifizierung. Andererseits ist es als Soziologe ja auch nicht notwendig jeden theoretischen Hintergrund reflektieren zu können, dafür gibt es ja dann andere Fachleute.
  5. Also, vorweg, ich bin kein Arzt, ich kann dir aber dazu was sagen: a) wahrscheinlich da du vorher schon Quote:"ein paar Isos" gemacht hast, konntest du bei der Bench Press schon ziemlich hoch einsteigen. Ich mein bei 0,9BW einsteigen, ich bin jetzt be 1,1 oder so, also das ist schon viel. Da der Physio meinte, dass die Schultern zu weit nach vorne hängen, das kommt oft von einer Dysballance von Drücken zu Zugübungen, sprich, dass du im Drücken viel stärker bist. Deswegen Rücken stärken. Bankdrücken nen Gang zurückschalten. Event. sogar vorgebeugtes Seitheben dazugeben. b) hast du dir die Antwort auch schon selber gegeben, sprich falsche Technik. Standard-BB-Benchpress (nenn ich´s mal) hält einfach nicht jeder aus. Meine Schultern bringt das auch um. Also unbedingt Technik ala Tate o.ä. verwenden! (Ich mach übrigens nur mehr Schrägbank mit leichter Schräge, oder Flachbank mit Kurzhantel. Wär ein Tipp wenn du sehr empfindlich bist). Dips halten übrigens auch nicht alle Schultern gleich gut aus. Dort unbedingt auch gut aufwärmen! (manche denken "BW-exercise brauch ich doch nicht aufwärmen"). Richtige Technik achten. Und nur so tief gehen wies deine Schultern vertragen. Und kontrolliert runter und rauf gehen, nicht ruckartig. c) Rotatorentraining, hat dir eh der Physio auch schon gesagt. Dort aber auf keinen Fall zum Muskelversagen gehen. Konservative Gewichte wählen. Wie gesagt in der Rehab kann ich dir nicht helfen, was man da event. mit Medikamente etc. machen kann. k.a. da bin ich kein Arzt, aber in der Prehab sind obige Tipps Gold wert. Grüße
  6. 1) Die Rechtschreibung leidet darunter. 2) Sind Drogen Gifte für den Körper. Glaubst du Gift ist gesund für deinen Körper? Zumal er durch das Training unter Stress gesetzt wird? 3) Tu nicht so als ob du deinen Drogenkonsum fürs Training einschränken würdest. Weil du Drogen nimmst? Auch auf die Gefahr hin gebannt zu werden darf ich dich doch darauf hinweisen dass du ein arrogantes und intolerantes Arschloch bist! Darf ich dich darauf hinweisen, dass du einen Menschen auf eine Aussage hin zurechtweist, welche er vor 1,5 Jahren getätigt hat
  7. Als Dressing kannst du probieren: Etwas Joghurt mit etwas Senf, Salz, Pfeffer mischen. Über den Salat geben, event. vorher ein paar spritzer Zitrone drüber. Ist ziemlich kalorienarm und die paar Carbs von den paar Eßl. Joghurt sollten auch nicht ins Gewicht fallen.
  8. Laut dem Artikel ist mein Maximum bei 5 % kfa 84 kg. Stimmt nicht. Wo steht da was von Maximum in dem Artikel, hab ich das übersehen?
  9. Zum Thema "immer Pute": Es gibt so viele magere Fleischsorten, da braucht man echt nicht eintönig werden. Viele Teile vom Rind sind meist sehr mager. Schweinerücken ist meist sehr mager. Hühnerfleisch. Fische, Meeresfrüchte sowieso. etc. Und wenn du einmal in der Woche mal ein etwas fettigeres Fleisch isst, werden dich die paar 100 kcal auch nicht umbringen, im Gegensatz zum Aufhören der Diät. Und bei deinem Gewicht brauchst du das ja eh nicht lange "durchhalten".
  10. Möglicherweise hast du auch eine Hyperlordose, dadurch ragt der Arsch mehr heraus und wirkt größer. Ist ne Volkskrankheit unserer Sitzkultur. Sonst hilft nur Diät wenn es Fett ist, denn ein Muskulöser Arsch wird dich wohl hoffentlich nicht stören.
  11. Oder halt Beeren. Am besten tiefgekühlt. Haben weit weniger kcal als jegliches Obst (natürlich schon mehr als Gemüse) und schmecken super. (Obst hat weniger Vitamine als Gemüse? Das wär mir neu.)
  12. Als Assistance würd ichs auch nicht bezeichnen. Aber die Hauptübungen sind definitiv Kniebeuge, Kreuzheben. Insofern ist dann der Rücken einfach schon etwas vorermüdet wenn ich die Klimmzüge mache. Aber eventuell nehm ich mir nächstes Semester ohnehin Zeit für 3 TE/Woche, dann kann ich meine Übungen dementsprechend aufteilen und Kreuzheben und Klimmzüge trennen.
  13. Eine weight to strength ratio Tabelle is ne nette Idee zumindest als Orientierung. Ansonsten schreib ich meinen Krafttrainingswerte immer in ne Tabelle. Da ich bei diesem TP aber einige Übungen dabei hab, die ich noch nie gemacht habe, ist das auch nicht so 100% vergleichbar - eigentlich nur noch Military, Deadlift, Squat. Außerdem hängt es ja auch immer von der Übungsreihenfolge ab. Z.B. hab ich wie ich verletzungsbedingt das Kreuzheben weglassen musste gleich mal 5kg bei den Klimmzügen draufhauen können bei gleichen WH. Nachdem ich das Kreuzheben wieder hinzugefügt hab, war ich wieder zurück auf BW (naja plus meine neu gewonnene Masse ). Wiegen erfolgt jeden Tag unter gleichen Konditionen und kommt dann in ne Excel Tabelle.
  14. Ok, nachdem ich nun im 2.Zyklus mit obigen Plan fast fertig bin, was heißt 7Wochen Training, 2Wochen Pause, 5Wochen Training. Eventuell häng ich noch ne Woche dran, aber da Ende des Jahres - also guter Zeitpunkt für ein Review: Leider konnte ich den Plan nicht 100% durchziehen, da ich mich gegen Ende des 2.Zyklus, so 4.5. Woche ne Adduktorenzerrung o.ä. am Oberschenkel zugezogen hab. Das bescherte mir ca. 5Wochen beintrainingsfreie Zeit. Jetzt bin ich aber wieder fit und inzwischen wieder auf den alten Max-Kraftwerten. Ansonsten bin ich von dem Plan aber begeistert. Habe in der Zeit 2-2,5kg zugenommen, bei gleichen kfa (12% - Navy). Zunahme hauptsächlich im Oberkörper - der Bildervergleich sieht extrem aus, man möchte nicht meinen wieviel so n paar Kilo ausmachen. Besonders starke Entwicklung in Armen und Schultern. Kraftsteigerungen waren vor allem am Anfang bis zur Verletzung bei den Deadlifts sehr gut konnte bis 145kg immer 5kg draufgeben. Ebenso bei Military Press wo ich vorher schon etwas stagnierte, konnte ich jetzt wieder 1kg/TE steigern. V.a. da ich kein Fett zugenommen habe find ich das Ergebnis für 2x/Woche Training sehr sehr gut. Hab mich aber auch an nen lockeren Leangains-Plan gehalten. Ein bisschen mehr Essen wär vielleicht noch optimaler gewesen. Aber egal. Nachteile: Ich hab Flys Bewertung fast nicht geglaubt, aber tatsächlich ist der Plan äußerst hart. Man siehts ihm irgendwie nicht an. Vielleicht liegsts auch daran, dass ich öfters ans MV ging als ich das geplant hätte. Jedenfalls waren in der 7. Woche des 1. Zyklus keine Steigerungen mehr drinnen. So 5-6Wochen scheinen das Maximum zu sein. Und ich war nach so ner Einheit defenitiv toter ( ) als nach ner Einheit aller meiner vergangenen Trainingspläne. Ausblick: Irgendwie würd ich schon fast mal gerne ein System bei dem die Intensität gecyled wird testen, denn studenlang nach jedem Training wie ein alter tattergreis zu agieren ist auch nicht immer nett. Andererseits heißt es ja "never change a running System", also werd ich das jetzt wohl noch n bisschen ausquetschen. Was ich gelernt habe: -Stretching ins Programm nehmen u.a. als Vorbeuge von Verletzungen ist wirklich sinnvoll. -Nach Trainingspausen (zwischen Zyklen) noch konservativer einsteigen und steigern. Wenn ich noch Lust habe, mache ich noch irgendwann mal die Relativkiloentwicklungsberechnung. Derweilen: Danke an alle helfenden Geister in diesem Bereich - für alle nützlichen Ratschläge und wünsche gute Erfolge im neuen Jahr
  15. Da du eben gerade bei Kniebeugen/Kreuzheben Anfänger bist, würd ich eben jetzt SS machen. Nur um mal schnell dort die Gewichte zu pushen. Da du schon Beinpresse etc. gemacht hast wirst da auch schnell steigern können. Das mal 1-1,5Monate durchhalten, dann kannst ja nen Fortgeschrittenen Plan verfolgen.
  16. Wenn du dich besser fühlst sind das auch egoistische Grunde nur mal so nebenbei und übrigens: wer hat was gegen egoistische Gründe? Zu den zig vergleichen die hier immer gemacht werden: Ich hab immer das Gefühl wie wenn man alle Lebewesen in einen Topf werfen würde, was Leidempfindung betrifft. Dies ist einfach nicht der Fall. Wir schreiben den Tieren Bewusstsein zu, das ist nicht selbstverständlich. Nur wir wachsen so auf, da bereits Kindern Filme etc. gezeigt werden mit sprechenden Tieren (Vermenschlichung) etc. Wir projezieren dann unser Bewusstsein und unsere Leidempfindungsfähigkeit auf alle Lebewesen, welche sich nur annähernd so verhalten wie wir. Natürlich ist Bewusstsein schwer (bis gar nicht) zu testen. Empirisch überprüfbar ist zumindest die Entwicklung eines ZNS - wichtige Vorraussetzung für Bewusstsein. Und da diese Entwicklung z.B. bei Fischen schon früh in ihrer Evolution beendet wurde, und diese nichtmal einen Neocortex aufweisen, welcher erwiesenermaßen eine notwendige Bediungung für jegliches Empfinden ist, ist es nicht glaubhaft, dass ein Fisch überhaupt Schmerzen empfindet. Das Leid eines Fisches ist somit kein ethisches Argument. Ähnlich ist es auf der anderen Seite der Argumentation, wenn gesagt wird Kühe töten wir, aber Insekten, Käfer etc. gehen doch bei dem veganischen Anbau auch drauf. Das kann man nicht vergleichen: Auch hier ist es wie mit den Fischen äußerst unwahrscheinlich, dass diese Insekten überhaupt Leid empfinden. Eine andere Ebene ist es natürlich schon mit Säugetieren, welche ein ausgeprägtes ZNS und dementsprechend einen Neocortex aufweisen. Nichts desto trotz kann man das auch nicht auf eine Stufe mit dem Menschen stellen. Denn höchstwarscheinlich haben nur wir (und möglicherweise große Menschenaffen in geringen Ausmaß) ein Ich-Empfinden. D.h. ich weiß dass diese Schmerzen meine Schmerzen sind. Stell dir mal ein Bewusstsein ohne Ich-Bewusstsein vor? Oder Unbewusste Schmerzen? Geht nicht? Dennoch tätigen wir einen Analogieschluss von unserer Leidempfindung auf die von Tieren. Ich will damit nicht sagen, dass höher entwickelte Säugetiere kein Leid empfinden, es ist nur sehr unwahrscheinlich, dass sich dies auch nur annähernd gleich anfühlt wie bei uns. Das ist dann auch der kategorische Unterschied, Tiere zu züchten, oder Menschen zu züchten. Weil einfach ein kategorischer Unterschied des Schmerzempfindens besteht. Grüße
  17. Ja aber da sinds ja außer bei Klimmis und Dips immer nur um die 5 Wiederholungen... Stimmt das nicht, dass bis 5 Whs für Kraftsteigerung is, für Muskelaufbau aber 6-12 Whs? Ne, vor allem als Anfänger heißt es nahezu Kraft=Masse. Deshalb sollte man anfangs einmal in den Mainlifts stark werden und SS is da halt das perfekte Programm. Nachteile von höheren WH sind auch, dass sich als lernender der Bewegungen die konzentration immer mehr nachlässt, je höher die WHs sind und das bewirkt oft technikfehler, spannungsverlust etc. Aber der WKM-Plan ist jetzt auch kein schlechter Plan. Verfolgt ja auch nichts anderes als das stärker werden in den wenigen Grundübungen. Nur die Deadlifts kannst du wirklich nicht streichen. Das ist blödsinn. Ist die beste Rückenübung. Und die sind Technisch weit weniger anspruchsvoll als du dir das vielleicht vorstellst.
  18. Wie gerade erst gepostet, mach lieber das: http://www.pickupforum.de/index.php?s=&amp...st&p=848949 und Beinpresse ist kein garant für bessere Technik. Es ist teilweise als Anfänger sogar schwer einzuschätzen ob man nicht den Rücken einrundet - und bei vernünftiger Rom brauchst du dann bei der Beinpresse auf jeden Fall die gleiche Flexibilität wie bei den Kniebeugen --> also gleich Kniebeugen machen.
  19. Antwort ist einfach: a) Zuerst einmal die Einführung lesen, das gilt hier nicht nur für kesko: http://www.pickupforum.de/index.php?showtopic=63834 b) Diesen Trainingsplan verwenden: Quelle aus Ludis Beitrag hier: http://www.pickupforum.de/index.php?s=&amp...st&p=836236 (man muss ja nicht immer alles neu schreiben) Grüße
  20. Mein referenzmodell für die hb10: Obwohl seitdem ich den Anfang dieses Threads gelesen hab, macht ihr diese susan coffey eventuell Konkurenz.
  21. Guardian

    Show me your Pics!

    sehr geil. Wenn du jetzt noch dicke Squat-Schenkel hast kommste in den "Top HB-Vorbilder" Thread ^^ joa, seh ich auch so, sieht gut aus. Oldschool Volumen heißt dann 3er Split 3TEs/Woche, denk ich mal?
  22. deswegen kannst du den Alk trozdem nicht weglassen, denn der ist Geschmackstransporter.
  23. 200g Himbeeren (z.B. gefroren kaufen) 500ml Milch 3,5% 50ml Sahne nach Geschmack Zucker -- das ganze Mixen. fertig. extrem geil. kein Vergleich zu einer gekauften Himbeermilch, wenn du das mit frischen/frisch gefrorenen Beeren machst.
  24. Also für die Ziele eben einer "funktional Fitness" auch in Bezug auf seine Sportart ist der Plan mit 2x Krafttraining (inkl. progressiver Steigerung in jeder TE (wenn auch nicht klassisch SS)) +2x Konditioning +Sportspezifisches Training (Basketball) sicher ganz gut, wenn das durchhaltbar ist - denn das Pensum ist nicht ohne. Menschen mit unterdurchschnittlicher Regenerationsfähigkeit würden damit sicher scheitern. Aber du kannst es ja versuchen, ob du dich damit überforderst oder es durchhältst.