

Neice
Advanced Member-
Inhalte
5040 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
96 -
Coins
1408
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Neice
-
Welche Kamera und welches Programm für Youtube Aufnahmen???
Neice antwortete auf Froncolo's Thema in Plauderecke
Man kann da erstmal anschauen, was in der Praxis gemacht wird. VLOGs mit extern aufgenommenem Sound macht keiner. Weder die Anfänger. Noch die Leute, die von YouTube leben. Da kommt viel zu viel Footage zusammen. Die Synchronisierung ist pain-in-the-ass wenn man viel Material hat. Und Lavalier + Bewegung ist so ein Thema und da hast Du schnell div. Probleme mit Reibung an der Kleidung. Das ist ein sinnvolles Setup wenn man die Zeit hat ein Setup aufzubauen und in eine Kamera rein zu sprechen. Im Idealfall hat man dann ein Video und eine Audiospur, matched diese und schneidet dann da drin. Kann ein guter Workflow sein. Aber da kommst Du ganz schnell an die Grenzen je nach Anwendung. Kann ein gutes Setup sein. Oder auch nicht. Je nach dem, was man da machen möchte. -
Welche Kamera und welches Programm für Youtube Aufnahmen???
Neice antwortete auf Froncolo's Thema in Plauderecke
Das funktioniert aber. Ich mache viel mit dem SmartLav + iPhone und auch mit dem VideoMicro an ner Sony 6300. Casey Neistat filmt auch mit dem VideoMic Pro und sehr lange an ner Canon 70D. Hier hat man mal ein Video unterwegs und im Raum: https://www.youtube.com/watch?v=nMaMjLT_DdQ Wenn es ruhig ist hört man da ein Grundrauschen. Aber der redet ja auch und die Qualität ist vollkommen ausreichend. Nutze ich auch. Ton lohnt sich das hier http://de.rode.com/microphones/videomicme Wenn(!) das Licht passt. Aber selbst wenn nicht, so wichtig ist die Bildqualität nicht, wenn der Content passt. Ton ist da kritischer. Ich finde, es kommt halt extrem drauf an, was man so machen möchte. Ich finde, dass man mit nem guten Smartphone + Videomicme + passendem Licht durchaus Ergebnisse bekommt, die in Ordnung sind je nach Anspruch. Ne RX100 macht besseres Bild, dafür hat man keine Möglichkeit, ein externes Mikrofon dran zu bekommen. Arbeiten aber auch viele mit. So ne Lösung wie 70D + VideoMic Pro ist vom Bild und Ton ein deutliches Upgrade. Vor allem funktioniert der Autofokus gut und Framing geht durch das Klappdisplay sehr gut. 4K kannst Du halt haken, was in der Post Nachteile bringen kann und wo der YouTube Algo langsam drauf geht. Ich finde ne 6300 oder 6500er von Sony sehr nice mit nem ext. Mikrofon. Ist halt vom Framing nervig ohne Monitoring auf dem Smartphone oder ext. Monitor. Aber für ein festes Setup ne nette Sache. Und vor allem ein extrem(!) guter Autofokus. Deutlich teurer ist dann die GH5 extrem stark in der Bildstabilisierung. Die Sony A7S2 ist vom LowLight der Hammer. Fokus so lala. https://www.youtube.com/watch?v=eOtzgSVTFoI So wirklich die eierlegende Wollmilchsau gibt es irgendwie nicht. Ich persönlich nutze die 6300er mit nem Videomicro, weil man da wenn man die Umgebung kontrollieren kann Ergebnisse bekommt, die man im Business nutzen kann und LowLight reicht und Autofokus sehr gut ist. Ansonsten im Urlaub gerne einfach mit nem Samsung S7 + Mikrofon. Solange es hell ist, ist die Qualität mehr als ausreichend und man will ja nicht unbedingt die ganze Zeit teures Equipment mit rum schleppen. Das hier ist mit nem Samsung S7 mit internem Mikrofon aufgenommen. Schlecht ist die Bildqualität nicht bei passendem Licht. Vor allem, wenn man bedenkt, dass YouTube noch mal runter komprimiert ohne Ende. -
Welche Kamera und welches Programm für Youtube Aufnahmen???
Neice antwortete auf Froncolo's Thema in Plauderecke
Und das Smartlav bekommst Du mit nem iPhone aufgenommen. Aber nicht z.B. mit nem Zoom. Dafür bekommst Du die restlichen Lavalier Mikrophone i.d.R. nicht mit dem iPhone aufgenommen. Solange es geht, würde ich das Ding mit Kabel anstecken und mir externes aufnehmen sparen. Bevor ich mit nem Zoom aufnehme und mir einen nur für die Anwendung kaufe, würde ich eher ne Funkstrecke https://www.thomann.de/de/rode_rodelink_filmmaker_kit.htm?glp=1&gclid=EAIaIQobChMIrI6ppemF2gIVDF4ZCh2Mvg6pEAYYASABEgJQxPD_BwE kaufen. Bekommt man auch gebraucht bei eBay und auch wieder los. Aber ich würde, wenn ich die Entfernung nicht brauche, es mir erstmal einfach machen und ein 50 EUR Videomicro nehmen. Mit etwas mehr Budget ggf. direkt auf das Video Mic Pro. Wobei ich da wenig unterschied raus höre bei ner Sony Kamera und mir die externe Batterie im Video Mic Pro spare. Je nach Kamera macht es aber Sinn. Beim Video Mic Pro kann man den Ton anheben, wenn die Kamera zu leise aufnimmt. Weswegen ich mir Berichte mit den Mikrofonen und Deiner Kamera auf YouTube anschauen würde. -
Welche Kamera und welches Programm für Youtube Aufnahmen???
Neice antwortete auf Froncolo's Thema in Plauderecke
Das Lavalier hast Du ja anstecken. Musst halt nur schauen, wie Du das Signal in die Kamera bekommst. Also entweder mit Kabel direkt in die Kamera. Mit Funkstrecke (teurer) oder extern aufnehmen. Also über einen Recorder oder das iPhone. Dann ist die Entfernung egal. Hängt halt von der Funkstrecke oder dem Kabel ab. Nimmst Du extern auf, kannst Du auch 5km entfernt stehen. Hast ja das Lavalier am Hemd und das iPhone in der Tasche. Aber der Workflow ist nerviger. Solange Du aber in eine Kamera sprichst und da z.B. ein Weitwinkel drauf hast und sowieso nur 0,5-1m entfernt stehst, ist ein Richtmikrofon auf der Kamera einfach ein angenehmer Workflow und das Videomicro für 50 EUR ist gut. Stufe drüber dann das Video Mic Pro, da hast Du aber ne Batterie im Mic, die halt auch leer geht. Das ist aber alles Zeug, das man günstig bei eBay gekauft und wieder verkauft bekommt. Willste dann 3-5 Meter entfernt stehen. Draußen noch. Mit Wind und Umgebungsgeräuschen kannst Du das vergessen. -
Welche Kamera und welches Programm für Youtube Aufnahmen???
Neice antwortete auf Froncolo's Thema in Plauderecke
Die Frage ist, wie weit Du für Deine YouTube Scheiße von der Kamera entfernt stehen möchtest. An Billiglösungen würde ich dann entweder bei "Scheiße" auf das Videomicro gehen http://de.rode.com/microphones/videomicro. Oder den Ton über ein iPhone und http://de.rode.com/microphones/smartlav-plus aufnehmen und dann später im Video matchen. Vor allem wenn man weiter weg von der Kamera ist. Wären so die Lösungen unter 100 EUR, wo der Ton ausreichen ist. Also für Kratom Sessions reicht das. Ansonsten musst Du halt mal sagen, was Du da machen möchtest. Ich nehme viel mit nem Rode NT-USB an nem PS-1 auf, nehme den Bildschirm auf und hole mir dann den Sprecher über ne externe Kamera als kleines Bild mit rein. Die Qualität ist solide, vor allem, wenn der Raum noch etwas optimiert ist. Für Tutorials ist das nett und mit Software wie ScreenFlow bekommt man da sehr schnelle Workflows hin, wenn man die Kamera direkt als Webcam einbindet. Dazu gibt es übrigens drölftausend Videos auf YouTube. "EOS Microfon" mal so als Idee. Dann kann man den Klang sich auch gleich anhören. Es gibt übrigens auch ein sehr gutes, günstiges Lavalier mit langem Kabel direkt auf 3,5 Klinke. Findet man auch recht schnell Videos drüber. Hab das mal gehört in Natur und war recht begeistert. In die Richtung kann man auch mal suchen. Und qualitativ hoch kann man halt immer gehen. -
Die würde ich mitgehen und behaupte, dass die Deutschen in 10 Jahren immer noch hauptsächlich Girokonto Tagesgeld Festgeld nutzen und sich mit den Zinsen zufrieden geben, die es dann darauf wahrscheinlich wieder gibt. Der Deutsche will Sicherheit. Und wenn es die Sicherheit ist, dass er sein Geld durch Inflation verliert.
-
Ich sehe das momentan ähnlich wie @SimoneB und halte im Bereich max. Performance Robos erstmal für einen FinTec Trend. Wo ich einen Nutzen sehe (wenn auch nicht unbedingt bei den momentanen Lösungen) ist im Risiko und Liquiditätsmanagement. Das nimmt schnell eine Komplexität an, wo es sich für kleine Vermögen nicht lohnt. Vor allem, weil sich ja Ziele für einen Teil des Vermögens ändern können und man da steuerlich auch irgendwann nicht mehr so leicht ändern kann.
-
In 2017 hat Whitebox 11,1% Rendite in der höchsten Risikoklasse gemacht. Du, ich habe dazu keine Meinung, da ich nicht in die Zukunft schauen kann. Wir werden sehen. @SimoneB macht es halt ziemlich klassisch. Ob sie damit auf 30 Jahre in die Zukunft gut fährt? Aber ist doch toll, wenn so ein Robot Advisor die Marktperformance nach oben mit geht und dann durch Markettiming den Verlust reduziert. Bisher hat das noch keiner so richtig gut geschafft.
-
Ich gebe noch was zu bedenken: Wikipedia Kfm. für Dialogmarketing: vs. So langsam merken die Firmen halt auch, in welche Richtung der Zug fährt. Abgeschlossene Ausbildung zum Kfm. für Dialogmarketing vs. YouTuber mit 100K Follower + Aff. Experte und nem guten Verständnis, wie man mit Webseiten Geld verdient? Letztere sind schwer zu finden und sehr teuer. Weil Da muss ich als Unternehmen nicht nicht lange nachdenken. Den bekomme ich nicht mehr für ein Gehalt eines Kfm. für Dialogmarketing. Ist genauso wie gute SEOs. Bekommst Du nicht. Entweder sind die scheiße. Oder sie sind gut und brauchen Dich nicht. Oder sie sind gut und wollen am großen Rad mit viel Gehalt drehen, dann hocken sie in den Top Agenturen. Nicht, dass der TE da ist. Aber so uninteressant ist das Thema auch als Qualifikation nicht. Die interessante Karriere sehe ich bei einem kfm. für Dialogmarketing eher im Sales, wenn ich vom Gehalt nach oben möchte. Sales ist aber einer der wenigen Bereiche, wo ich einfach nur gut sein muss. Ein guter Sales verkauft sich erst selbst, dann das Produkt und dann seinen Trackrecord. Da spielt die Ausbildung eher eine untergeordnete Rolle. Da gehört aber auch etwas Talent dazu.
- 30 Antworten
-
- selbstständigkeit
- angst
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Kann man so sehen. Man könnte es aber auch anders sehen: Wenn ich an etwas Spaß habe und damit in 1,5 Jahren schon 5-10x mehr verdiene als in meinen Job und im Gegensatz zum Job auch deutlich mehr Potential habe, warum soll ich dann den Job machen? Um das Business langsamer mit nur 50% meiner Energie auszubauen. Um ein zweites Standbein zu haben? Man könnte das ein wenig spitzer formulieren: Würde ich die Strategie verfolgen, dann müsste ich jetzt meine Arbeitszeit halbieren. Meine Pläne im Unternehmen zusammen streichen und ne Ausbildung zum Fleischereifachverkäufer anfangen. Da habe ich keinen Bock drauf. Stehe hinter ner Theke. Verdiene für die nächsten 3 Jahre um die 4 EUR pro Stunde. Werde nie in dem Job im Ansatz das verdienen, was ich in meinem Business verdienen kann. Aber immerhin habe ich ein zweites Standbein, wenn mein Business nicht klappt. Also eins, was mir keinen richtigen Spaß macht und wo ich nicht wirklich gutes Geld verdienen kann. Und wahrscheinlich würde ich mit so einer Strategie mein Business auch gegen die Wand fahren. Kann Sinn machen. Pauschal finde ich das einen gefährlichen Rat, ohne sich das Business anzuschauen. Ich kann Dir übrigens sagen, dass "Bedenken" von nicht Unternehmern von mir komplett ignoriert werden. Inkl. Eltern, Freunden und engen Bekannten. Die haben mir noch nie zu etwas geraten im Business. Aber sie haben mir einmal mit 18 und einmal mit 22 Ideen ausgeredet, mit denen ich bis 25 in Rente hätte gehen können. Weil ich auf deren Rat eben z.B. dann doch ne Ausbildung begonnen habe und Wettbewerber durchgezogen haben. Die übrigens auch nicht älter waren und ihre Studien geschmissen oder pausiert haben. 1998 + Internet war halt ne coole Zeit. Da ging viel. Auch aus dem Kinderzimmer. Jemand der mit 21 in 1,5 Jahren 3-6K $ Umsatz aufbaut nebenbei, sollte man nicht pauschal dazu raten, nen 600 EUR Job durchzuziehen. Das würde ich mir genauer anschauen.
- 30 Antworten
-
- 1
-
-
- selbstständigkeit
- angst
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Ich sehe da jetzt keinen Trump in der Strategie: https://de.scalable.capital/empirisch-fundiertes-konzept Ansonsten werden wir es erleben. Momentan hat die Stategie mit dem höchsten Risiko in 2 Jahren 12% gemacht gegenüber 20% beim MSCI World. Und der lief aufgrund von Dollar/EUR Thematik schon nicht gut in 2017. Dax lag bei 25%, S&P lief noch besser. Dafür habe ich eine anvisierte VaR von 25%. Also in 95% der Jahre. Ist halt nur so: 100% rauf und dann 50% runter ist nicht so schlecht im Vergleich zu 50% rauf und dann 25% runter. Wir werden es sehen, wenn da ein längerer Trackrecord vorhanden ist...
-
Ja, das wäre cool. Also wenn er das merkt, bevor der Rest des Marktes es merkt. Weil dann wäre es zu spät. Genau. Ob er das anhand der Volatilität schafft? Wir werden sehen. Wenn er das aber schafft, dann könnte man sich mal fragen, woher die Volatilität kommt. Und warum die professionellen Anleger so einen Aufwand betreiben, wenn man nur auf die Vola schauen muss. Gestern war z.B. die Vola recht niedrig auf die letzten Tage bezogen. Dennoch ging es heute runter. Zinsen und Trump vs. China. Und natürlich ging dadurch heute die Vola hoch. Heute ist die Info aber nix wert. Gestern wäre sie cool gewesen. Oder um es anders zu sagen: Trotz niedriger Vola gestern haben die dämlichen Anleger heute verkauft und die Kurse runter geschickt. Blöd halt, wenn sie sich nicht an die Vola halten und dennoch verkaufen. Doof wäre es nur, wenn mein Robo heute mit verkauft.
-
Nein. Das habe ich auch nicht geschrieben. Ich habe geschrieben Das ist übrigens auch logisch. Stecke ich 80% in einen MSCI World und 20% in Cash nehme ich auf dem Weg nach oben nur 80% der Performance mit. Und nach unten eben auch nur 80%. Meine persönliche Meinung ist übrigens, dass eine TER von 1% gegenüber z.B. 0,2% beim MSCI World schon ein ziemlicher Unterschied ist und ich nicht glaube, dass man aufgrund der Berücksichtigung der Volatilität eine Überperformance erreicht. Ob Scalable Capital nun den Schlüssel zu Markettiming gefunden hat? Wir werden sehen...
-
Hab ich doch nicht geschrieben. Ich habe geschrieben, dass @SimoneB mit ihrer Strategie ne geringere TER wie der Robo Advisor mit 1% und der AERO mit 0,5% hat. Also zumindest wenn sie nicht ganz doof in der Auswahl von ETFs ist.
-
Du verlierst also max. das erste Ausbildungsjahr (würde das noch abschliessen, damit du ggf. im 2. wieder einsteigen kannst). Und wenn es Dir direkt nach ein paar Wochen um die Ohren fliegt? Gehst Du arbeiten, hast Du mehr als 600 EUR und verlierst max. 1 Jahr. Du bist 21 Jahre alt. So schlimm ist das alles nicht. Interessanter ist halt die Frage, ob das Business nachhaltig ist und wie die Risiken dort aussehen. Gab ne Menge Jungs, die vor 3-4 Jahren gut nebenbei mit Nischenseiten verdient haben. Bis Google das doof fand und den meisten der Traffic weggebrochen ist. Andere Modelle sind da wesentlich stabiler. Musst Du halt beurteilen... Und vorher wirklich mal Kassensturz machen. Da müsste aus 2017 ne Nachzahlung Einkommensteuer etc. und gleich noch ne Vorauszahlung für 2018 kommen. Nicht, dass die paar Rücklagen für "schlechte Tage" eigentlich bedeuten, dass da schon Geld ausgegeben wurde, das Dir nicht gehört.
- 30 Antworten
-
- 1
-
-
- selbstständigkeit
- angst
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
500 EUR Kosten. 3-6K $ Einnahmen. Wieviel verdienst Du denn in der Ausbildung? Wie hoch siehst Du denn die Chance, dass Du in 24 Monaten Vollzeit daraus 12K $ machst?
- 30 Antworten
-
- selbstständigkeit
- angst
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Ich habe eine recht konträre Meinung zu @jon29. Die Ausbildung kann er jederzeit weiter machen. Was verliert er schon? Vor allem hat er ne Ausbildung. Und im Ernst: Kaufmann für Dialogmarketing. Man muss halt ein wenig aufpassen, weil einem das erstmal alle Leute ausreden. Weil Selbstständigkeit ist unsicher und so. Das ist ne typische Art von Arbeitnehmern. Passiert mir heute noch (und ich 21 Jahre schon selbstständig). Risiken gibt es immer. Von Konkurs Ausbildungsbetrieb bis hin zu BU. Die richtige Betrachtung wäre die Analyse des Chance / Risiko Verhältnis. Dazu muss er mit Unternehmern reden, die das Business verstehen. Basierend auf den paar Worten hier verstehe ich es nicht und die Kostenseite hat der TE auch noch nicht beantwortet. Das kann von "lass es bleiben" bis "du bist doof, wenn Du die Dynamik nicht mitnimmst" alles sein...
- 30 Antworten
-
- selbstständigkeit
- angst
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Naja, Dir ist aber schon klar, dass Du da nicht in "Deinen" Topf einzahlst, sondern in den von Deinem Vater? Und darauf hoffst, dass die folgende Generation Deinen Topf voll macht? Was etwas doof ist, weil die Altersstruktur sich ändert. Weswegen Du immer mehr einzahlst und weniger raus bekommst (bzw. später in Rente kannst). Zahlst Du privat ein, geht es direkt an Dich. In einem ETF auf 50 Jahre ne feine Sache. Ansonsten hast Du doch ne "Rente". Nenn es Grundsicherung oder Harz4. In DE hockt keiner auf der Straße. Und Du musst sowieso aufpassen und eigentlich privat vorsorgen. Sonst kommt da nämlich mit Deiner "Rente" auch nicht viel mehr bei raus. Dann suchst Du Dir wieder einen Job. Du kannst Dich nicht als Selbstständiger gegen fehlende Aufträge versichern. Ist schon entspannter, parallel zu ner Festanstellung was aufzubauen. Aber Du bist Azubi, viel verdienen tust Du nicht und 3-6K $ ist nicht wenig. Die Frage ist halt, wie hoch sind Deine Kosten und wie stabil sind die Einnamen. Ist halt was anderes, wenn Du vorher festangestellt warst, dann mit den Interneteinnahmen noch mal ne Ausbildung anfängst, aber eigentlich in ner 1K Mietwohnung hockst, 500K für "Fun" im Monat raushaust und noch ne Rate für ein Auto von 500 EUR hast. Ansonsten kann ich Dir sagen, dass Selbstständigkeit ne tolle Sache ist. Wenn Du Dich organisiert bekommst, bekommst Du wahrscheinlich die 3-6K noch recht schnell nach oben. Und auf die Arbeit fahren. Vorgegebene Arbeit machen und minimal verdienen ist einfach scheiße :). Wenn Du niedrige Kosten hast, ist das eigentlich entspannt. Selbst wenn alles schief geht, solange Du jung und gesund bist und ein Telefon bedienen kannst, bekommst Du doch recht schnell wieder einen Job für ne Übergangszeit.
- 30 Antworten
-
- 1
-
-
- selbstständigkeit
- angst
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Die meisten privaten Krankenversicherungen werden Dich ablehnen. Musst Du erstmal eine finden, die Dich mit Risikozuschlag nimmt (wie hoch der ist, weiss ich nicht). Da hast Du sowieso eigentlich ein Problem, da zu über Deinen Arbeitgeber in der GKV bist und da Nebenerwerbe nicht berücksichtigt werden. Aber nur solange sie die Einkünfte des Angestelltenverhältnisses nicht überschreiten. Das kann ne ziemlich heftige Nachzahlung geben. Nur mal im Hinterkopf behalten mit Liquidität. Nicht dass Dir das mit Nachzahlungen Einkommensteuer total um die Ohren fliegt. Rentenversicherung. Kannste einzahlen. Nur warum? 1 EUR zahlen. 0,50 EUR zurück bekommen. Wenn Du Glück hast. Arbeitslosenversicherung kannst Du haken? Wogegen willst Du Dich denn versichern als Selbstständiger? Weniger Affilate Einkommen? Mir sind Deine Angaben zu unspezifisch, um da ein Risiko abzuschätzen. Ich würde ne Festanstellung schmeissen, wenn ich mit 3.000 Dollar rechnen kann und nicht an Google SEO als Trafficquelle oder an einem Lieferant als Aff.Partner hänge. Wenn dem der Fall ist, würde ich mir im Bereich Internetmarketing was parallel aufbauen über ein paar Kunden. Sollte ja als Kfm. für Dialogmarketing kein Problem sein. Akquirierst Du halt Kunden. Sobald ich da meine Fixkosten mit gedeckt hätte und parallel Potential im weiteren Ausbau des Business sehe, wäre die Ausbildung für mich Zeitverschwendung. Hängt natürlich auch noch von Deinen Kosten ab. Ich persönlich würde ne Festanstellung recht schnell schmeissen. Ich weiss allerdings auch, wie ich im Internetmarketing an Kunden komme. Und es ist immer ganz nett, wenn man am Anfang ein paar Kunden hat, die einem mtl. ein Fixum überweisen.
- 30 Antworten
-
- 1
-
-
- selbstständigkeit
- angst
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Doppelaccount. Troll. Closed.
-
Schreib mal mehr darüber. Was bedeuten "2 Einnahmequellen"? Sockenpuppe Anton und Sockenpuppe Emil bei Amazon FBA? Oder Sockenpuppe Anton bei Amazon FBA und Sockenpuppe Anton bei eBay. Oder 3000 Dollar über 25 akquirierte Kunden, denen Du Facebook pflegst und 3.000 Dollar über einen YouTube Channel, wo die über Amazon Affiliate Provisionen bekommst. Welche Sozialversicherung?
- 30 Antworten
-
- selbstständigkeit
- angst
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Wie sind denn die Einnahmen diversifiziert?
- 30 Antworten
-
- selbstständigkeit
- angst
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Der Optimist in mir sagt: "Mädel ist ein wenig emotional... who cares?" So ne Stimme aus dem "Off" meint aber, dass Mädels die hauen schnell mal ne Gegenreaktion bewirken wollen. Da sollte man https://de.wikipedia.org/wiki/Wohnungsverweisung ein wenig im Hinterkopf behalten. Ich würde übrigens spontan an ihrer Stelle die Frist zum Auszug bis zum Wochenende als nicht angemessen zurückweisen. Wenn sie am Wochenende weg ist, prima. Ansonsten muss man sich da sowieso mal mit beschäftigen, welche Frist angemessen ist und wie man das so mitteilt, dass man das später auch nachweisen kann.
-
Freundin plant Wochenende in Mailand mit einem "Freund"
Neice antwortete auf ALPMON3Y's Thema in Beziehungen
In welche Lage bringt es Dich denn? Dir ist schon klar, dass Du jetzt auch das hier bringen kannst: "Hey. Erinnerst Du Dich an Deine Idee den Tripp abzusagen, sollte es mich stören? Die Idee ist super. Es stört mich." Aber die Frage die Du Dir stellen musst ist, wie Du eine Beziehung führen möchtest. Also muss der eine Handlungen unterlassen, wenn der andere dadurch unsicher wird? Und wenn ja, was genau? Das kannst Du machen, wie Du möchtest. Aber ich wäre da nicht vollkommen "gefühlsgetrieben". Da gibt es lustige Sachen. Gibt nicht wenige Mädels, die auf die Idee kommen, ihrem Freund zu verbieten, dass er sich einen runter holt. Weil ihnen das "weh" tut. Und nicht wenige Typen machen Drama, wenn die Freundin mit ihren Mädels feiern gehen möchte. Weil da sind ja die bösen Männer und sie ist betrunken und dann kommt Verlustangst dazu und schon ist das nicht mehr in Ordnung. Genauso wie dann bestimmte Freundinnen "verboten" werden, weil die "schlechten Einfluss" haben und der Freundin sicher irgendwelche "Flausen" in den Kopf setzen. Da wird dann das Handy überwacht und Social Media. Weil das gibt ein besseres "Gefühl". Ist halt immer so ne Range und da muss man sich mal Gedanken machen. Meine erste Freundin hat Werbeanzeigen mit Frauen aus dem "Spiegel" und "Stern" geschnitten. Weil die schönere Brüste hätten und ihr das weh tat. Fand ich doof, weil sie damit auch den Artikel auf der Rückseite zerstört. Hat tatsächlich 12 Monate gedauert, bis ich damit einen Umgang gefunden habe. Großes Problem damals. Würde ich heute auch ganz anders mit umgehen. Ich würde Dir einfach mal raten, die Erfahrung mit zu machen. Müssen tust Du aber überhaupt nichts. Die Freundin allerdings auch nicht. Macht sie erstmal. Weil Gefühle und Gedanke an Trennung tut weh. -
Das würde bedeuten, dass ein Robo-Advisor Markettiming beherrscht. Scalable Cabital versucht es über die Volatilität. Das funktioniert ja noch nicht mal mit Backtesting richtig gut. Am Ende werde sie in Marktphasen, wo es gut läuft, den Markt nicht schlagen können. Und wenn es beschissen läuft, werden sie das hin bekommen. Aber das erreicht jede Strategie, die nicht zu 100% in Aktien investiert ist. Der AERO aber z.B. mit ner TER von 0,5% anstatt 1% und @SimoneB für noch weniger. Ob es für die Zukunft passt? Vielleicht doch für die Pumper im Forum die GOMAD Variante: Gold + Microsoft + Amazon + Devisen. Ohne Empfehlung. Wollte eigentlich ein VAGINA Depot basteln. Da geht mir um die Uhrzeit aber die Kreativität flöten...