Kaiserludi

Foren Moderator
  • Inhalte

    19242
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    39
  • Coins

     28442

Alle erstellten Inhalte von Kaiserludi

  1. Da hast du schon mal falsch angefangen. Noch mal einlesen (SS Wiki), bevor du es wieder falsch machst! Um kein totaler Arsch zu sein hier die Antwort. Such sie dir aber lieber selbst raus, da haste mehr von. Es sei denn natürlich, das zitierte trifft bei dir bei jeder Übung exakt auf die leere Stange zu Thema Diät: Ja, jetzt ist ein guter Zeitpunkt, da du bei deinen niedrigen Gewichten die ersten Wochen über eh noch keinen Kalorienüberschuss zum Steigern brauchen wirst, solange du genug Eiweiß zu dir nimmst. Stell dich aber darauf ein, dass du nach SS eh noch mal definieren wirst, denn irgendwann erreichst du eben Gewichte, wo du das SS-Steigerungstempo nur noch mit Kalorienüberschuss einhalten kannst.
  2. Kaiserludi

    PU Abkürzungen

    Gerade da sind die Fachbegriffe äußerst hilfreich. Ich habe mir längst angewöhnt, wenn ich eine HB-Wertung lese, wenn ich den Autor nicht bestens kenne, 2 Nummern abzuziehen, dass trifft im Durchschnitt einfach zu. Wenn ich die Leute besser kenne, kann es auch passieren, dass ich 4 Nummern abziehe oder nur 1 oder bei ganz ganz wengien auch gar keine, weil sie tatsächlich realistisch bewerten. Wenn jemand dauernd HB10s begegnet, weißt du auf den ersten Blick, was du von ihm halten kannst, wenn das ganze in Worten ausformurliert ist und er nicht gerade die schönste Frau des Unviersums + 10 weitere Superlative verwendet, siehst du nicht so leicht auf den ersten Blick, ob seine Einschätzung der Realität entspricht oder nicht.
  3. Kaiserludi

    3er Split

    Ging hier ja um die Makrostruktur, da ist das wenig relevant. Wichtig ist nur, dass man sieht, dass jeden Tag sowohl Zug- als auch Druckbewegungen drin sind. Es ist aber relevant, wenn einem, wie du geschrieben hast, auffallen soll, dass du Grundübungen machst
  4. Also ich könnte mir zb. noch vorstellen, das es mit Gusseisenplatten ne ganze Ecke lauter ist und die Wände schon ein Stück mehr wackeln. Wenn man eng aufeinander wohnt ist das auch ein Problem. Ausserdem könnte es schonender für die Hantelstange sein, wenn die Stange von gerigerner Qualität ist. Ob man nun Gumi an den Gewichten hat oder Gummi auf dem Boden ist da relativ egal. Für echte Gewichtheberübugen sind Bumber Plates im Vorteil, aber da brauchtman dann eh richtige (leider nicht gerade billige) Bumper Plates aus Vollgummi, Gummibeschichtete Gußeisengewichte sind da auch nicht besser als komplett gußeiserne. Solange das Workout ausschließlich aus KDK- und/oder BB-Übungen besteht, ist am Ende der PReis entscheidend: Bis zu einer gewissen Menge Gewichte sind die gummibeschichtenten Gewichte günstiger als unbeschichtete plus Bodenbelag, sobald man über ein bestimmtes Gewicht hinaus kommt, sind unbeschichtete Gewichte + Bodenbelag die günstigere Wahl. Vor allem Sollte man natürlich darauf achten, dass die Dämpfung stark genug ist. 2mm bringen einem fast gar nichts. Meine Maatten wiegen nicht umsonst 10kg pro Stück.
  5. Kaiserludi

    PU Abkürzungen

    Man könnte es natürlich schon problemlos übersetzen, die obigen 3 wären eben eine Langzeitbeziehung, ein Indikator ihres Interesses und ein durchschnittlich frustrierter Typ. Bloß hört sich das für den Neuling genauso gewöhnungsbedürftig an, wie die englischen Originale und so freier man in der Übersetzung wird, um dieses Problem zu vermeiden, desto weniger hat die Bedeutung der Übersetzung noch mit dem zu tun, was mit dem Original eigentlich ausgedrückt werden sollte.
  6. Kaiserludi

    3er Split

    Wie soll das auffallen, wenn du nicht schreibst, was für Übungen du nun machst?
  7. amazon.com ging ruckzuck bei mir. Die haben bei der Bestellung noch angegeben, sie brauchen mindestens 4 Wochen. Nach weniger als einer Woche (ich meine, es waren sogar nur 3 Tage) war es da, trotz Zwischenstop in Australien, habe allerdings auch nur das SS-Hauptwerk bestellt, nicht Practical Programming oder die DVD gleich mit. Lass sie dir getrennt voneinander liefern, damit unterm Zoll bleibst.
  8. Mit solchen Matten drunter, wie du sie auf meinem Photo im Startpost siehst, nicht viel. Ohne vernünftige Matten als Puffer ruinierst du dir selbst Betonboden damit auf die Dauer.
  9. Liegestütze im niedrigen Wiederholungsbereich, jedes Mal wenn du mehr als 5 Wiederholugnen pro Satz in 3 Sätzen schaffst, erhöhst du die Beinlage (Büchstapel, Stuhl, etc. drunter), um immer mehr Gewicht auf die Arme zu verlagern, bis du schließlich die Beine völlig in der Luft hast und Handstandliegestütze machst. Schaffst du die, ist auch der Handstand an sich kein Problem, der ist ja bereits enthalten. Rumtraining: tiefe Kniebeugen, Kreuzheben, Klimmzüge.
  10. Bei uns im Studio sind die 25er und 15er gleich groß, die 10er/5er/2.5er kleiner 20er gibt's nicht. Beim Kreuzheben wird dann eben die 25er Bumper rauf getan und mit 20er Gusseisen aufgefüllt... Bumper im Studeo? Muss ein guter Schuppen sein, höre das erste Mal, dass ein Studio so was hat, sonst gibts die eigentlich nur in Gewichthebervereinen.
  11. Kaiserludi

    Perlen des Forums

    Rockt vor allem als Torwart.
  12. Wenn ich merke, im 3. Arbeitssatz wirds richtig schwer, alle Wiederholungen zu schaffen, dann schmeiße ich einen von den 3 Songs an: 2 Unlimited - No limit - Motivation: Es gibt kein Limit, jedes Gewicht ist zu bewältigen Christina Aguilera - Fighter - Motivation: Kämpfer, nichts bekommt dich klein, du schaffst alles - Motivation: Nur die Stärksten werden überleben, also zeig, dass du stark genug bistDa es dir ja nicht nur um Training geht: Als Motivationssong speziell für PU unmittelbar vor dem Gang ins Feld, da er einem so schön deutlich macht, dass man nichts closen wird, so lange man nichts approacht: EDIT: mal aktualsierte Links rausgesucht, die alten von 2009 funzten nicht mehr. Edit 2: Britney Spears - Stronger - Motivation: "Now I am stronger than yesterday [...] I am stronger, than I ever thought, that I can be", da muss man eigentlich nichts zu sagen oder? Der Gedanke bei einem neuen persnlichen Rekordgewicht
  13. Was hattest du für welche? Neue sind so teuer... Standard-Schulsport-Dinger. Die hab ich damals als im Verein neue angeschafft wurden für lau abgestaubt. Bitte sehr: Damit alles aufs Photo gepasst hat, musstest du so weit weg, dass die Kettlebells wie kleines 1kg Spielzeug aussehen
  14. Kaiserludi

    Perlen des Forums

    Da sind ganz neue Variationen des FC möglich: OFC, SFC,... Auflösung: OFC: Ohrfeigenclose SFC: Stinkefingerclose nicht ganz so anspruchsvoll: ZGC: zurück-gelächelt-close WC: Winke-Close VNC: sie hat mir ihren Vornamen gesagt - Close Auch ganz toll, der, "ich habe mich nicht getraut, sie anzusprechen" Close
  15. 1. Es werden nicht exakt die gleichen Muskelgruppen beansprucht. 2. 50/50 kommt nicht hin. Eher Beine 60 vs. Arme 40 bis Beine 70 vs. Arme 30 3. Wozu soll das gut sein? In zweistelligen Wiederholungszahlen trainierst du eh fast nur die Kraftausdauer, welche sich kaum auf die Muskelmasse auswirkt. Genug Gewicht auflegen beim Bankrücken, um nur noch 3-8 Wiederholungen am Stück zu schaffen, macht weit mehr Sinn. Bei der Liegstütze bieten sich dafür dann einhändige und welche mit erhöhten Beinen (auf einem Bücherstapel, einem Stuhl, etc.) an. Bei letzteren liegt dann mehr Gewicht auf den Armen und weniger auf den Beinen. Das kann man soweit weiter stricken, bis man Handstandliegestütze macht, bei denen die Arme dann 100% der Arbeit verrichten, da die beine in der Luft sind. Die Königsdiziplin wären dann einarmige Handstandliegestütze.
  16. Excel Sheet erstellen und dann ausdrucken. Habe vor Homestudiozeiten 90 Seiten in den Ordner im Fitnesstudio gepackt, über 500 Trainingseinheiten kompakt auf einem haufen mit über 20 Einträgen (Aufwärmsätze auch eingetragen) pro Trainingseinheit und konnte es nach jeder Übung direkt eintragen. Inzwischen mach ich es am Rechner in dem gleichen Sheet, PC steht ja nur 2m neben dem Trainingsbereich. Bei Interesse kann ich die Vorlage hoch laden.
  17. Kaiserludi

    Perlen des Forums

    Fehlt eigentlich ja noch der LJBF-Close und wenn wir schon dabei sind, der Eject-Close und natürlich die Krönung, der "aus-dem-Set-geflogen-Close"
  18. Die Klimmzugstange ist oben an der Innenseite des Vorderteils integriert. Die Dipstangen hast du korrekt erkannt. Hier mal ein Bild von der Klimmzugstange von der Seite, wo ich das Rack gekauft habe:
  19. Nach der gängigen Definition hat eine Metropole der Neuzeit zwischen 1Million und 10 Millionen Eiwohner, zwischen 100.000 und 1Million ist es eine Großstadt, über 10 Millionen Einwohner eine Mega-City. Städte, die eine große wirtschaftliche internationale Bedetung haben, die selbst manche Megacity und die meisten Metropolen in den Schatten stellt, nennen sich Global City. Für die Bezeichnugn Global City ist auch keine bestimmte EInwohnerzahl erforderlich. So fallen da unter anderem Fankfurt a.M. und Zürich drunter mit ihren utner 700.000 bzw. gerade mal ca. 380.000 Einwohnern.
  20. Als ob du mit einem Auto günstiger als mit 95 Euro im Monat dahin kämst. Da zahlt man die ersten Jahre schon an Versicherung mehr, dazu noch Sprit und nicht zu vergessen, Anschaffungsksoten und Verschleiß. Ich würde mit einem Auto ca. das 12-fache zahlen, was ich beim ÖPNV zahle und bräuchte doppelt so lange für alle Fahrten. Eben, so denk ich auch.
  21. Mit 18 können durchaus noch 1-2cm drin ein, aber 21 ist das Alter, wo man allgemein sagt, ab jetzt ist das Wachstum ganz sicher vorbei.
  22. Streich die Sache mti dem zu schnell fahren und ich such mir schon mal nen Stein Das ist eigentlich nur in kleinen Käffern üblich. In Städten wie Berlin oder Hamburg werden alle ohne Ticketkontrolle rein gelassen und ab und zu fahren kontrolleure mit, die dann während der Fahrt kontrollieren. Anders wäre es gar nicht möglich, das Fahrgastaufkommen zu bewältigen, an vielen Gleisen in der Innenstadt hält schließlich alle 1-2min ne Bahn, das würde bei Verzögerungen durch Kontrollen beim Einsteigen nicht mehr gehen. In Berlin gibts es wahre Massen von zivil gekleideten Kontrolleuren, immer im 2er Pack einen Waggon pro Station in 2min durch kontrollieren. Ich habe da mal für 3 Monate in eienm Vorort gewohnt und hatte 45min Fahrt mit umsteigen, da ist es öfters passiert, dass ich auf einer Strecke gelich 3 mal kontrolliert wurde, einmal am Anfang der ersten Linie, dann an ihrem Ende und dann noch mal nach dem Umsteigen, über 10 mal kontrolliert worden pro Woche war der Regelfall. In Hamburg sind die Kontrollen ähnlich, aber seltener (Die Preise des ÖPNV sind hier auch nicht höher, dafür sind die Durchschnittgehälter der Einwohner weit besser, deswegen gibts vermutlich einfach wengier Schwarzfahrer), im Schnitt vielleicht einmal pro Monat, die Mehrheit der Kontrolleure sind hier auch in Bahn-Uniform (meist vom DB-Sicherheitsdienst, deren Hauptaufgaben eigentlich andere Dinge sind). Dafür gibts heir so lustige Sachen wie dass selbst der Bahnsteig nur mit gültiger Fahrkarte oder Bahnsteigkarte (ja, ersnthaft, es gibt Bahnsteigkarten, mit denen man sich das Recht erkauft, auf dem Bahnsteig stehen zu dürfen) betreten werden darf, sonst gilt man als Schwarzfahrer, was dazu gut ist, damit Leute nicht einfach vor en Kontrolleuren flüchten, in dem sie aussteigen, sobald ein Kontrolleur einsteigt. Auch Aktionen wie komplette größere Umsteigebahnhöfe abzuriegeln und jeden, der raus will aus dem fahrkartenpflichtigen Bereich, zu kontrollieren, ob er eine gültige Karte hatte, gibts hier. Im Gegesatz zu Berlin würde es sich in Hamburg wohl trotzdem rein finanziell rechnen, schwarz zu fahren und beim erwischt werden zu zahlen, da die Kontrollen doch eher selten sind, allerdings bedeutet das dritte mal erwischt werden eautomatisch eine Anzeige und eine Vorstrafe liest sich eben doch nicht so toll im Führungszeugnis.
  23. Eine Kombi aus beidem. Das bisherige Studio war ziemlich teuer. Die Alternative Billistudio habe ich ein paar mal ausprobiert, aber die ganzen "Dicker, ich drück voll krasss 30 kg, Alter"-Typen sind eher ein Abtörner. Ich hatte auch keine Lust auf die Anfahrt jedes Mal und die eingeschräntken Öffnungszeiten. 24 Stunden McFit schön und gut, aber die sind alle so abgelegen. In der neuen Wohnung ahbe ich auch kein Studio mehr direkt vor der HAustür gehabt, dafür aber genug Platz für ein eigenes. Von mir aus gerne. Wenn Bedarf besteht, können wir den Thread dafür auch pinnen, aber ich warte erst ma, ob das Sinn macht, wenn wir hier alles pinnen, was man pinnen könnte, hätten wir bald auf den ersten 3 Seiten nur Stieckies. Falls du mal in HH bist, könntest du ja hier bei Leuten aus dem Forum die Technik begutachten Habe mich da bei der Größe vertan. Hatte 1,20mx0,80m pro Matte im Kopf, das ist aber die Größe der 13Euro Matten, die 7Euro Matten haben nur 0,80mx0,60m. Dadurch ist das ganze jetzt nur halb so groß, wie ichs ursprünglich geplant habe, mal sehen, vielleicht hole ich mir noch mal 6 weitere und packe noch mal vorne und rechts je eine Reihe dran und verschiebe das Rack dann etwas nach Rechts, nimmt dann eben bloß deutlich mehr Platz weg. Im Grunde brauch ich ja davor keine Matten fürs Kreuzheben, das kann ich auch drin amchen, aber fürs Standumsetzen wäre es schon sehr sinnvoll. Ich probiers erst mal ein paar Trainingssessions aus und dann entscheide ich mich, ob ich noch welche hole, dann kann ich bald einen Europaletten-Handel aufmachen. Wie viel Platz wäre denn vorhanden? Das sind jetzt bei mir 1,80mx1,60m, also unter 3qm. Außerhalb von 1-Zimmer-Wohnungen sollte das doch meist machbar sein. Ich würde einfach mal SS für ein paar Monate im Studio ausprobieren, bevor du dich entscheidest. Das, was du im Sinn hast, wäre eher ein BWE-Training + Kurzhanteln (um alle wichtigen Muskelgruppen ausreichend abzudecken). Es ist zwar machbar, damit vernünftige Erfolge zu haben, aber deine Fortschritte werden aller Wahrscheinlichkeit nach langsamer verlaufen als mit einem Langhanteltraining, da BWEs teils sehr skilllastig sind.
  24. Stimmt, bei 50er Kurzhanteln erübrigt sich die Scheibenfrage. Wie stark bin ich derzeit: Gute Frage, kam in den letzen monaten kaum noch zum Training, selten vor 21Uhr zu Hause gewesen vor lauter Arbeit, Umzugstress dazu, da hatte das Studio dann meist zu, wenn ich Zeit gehabt hätte, dazu noch die Anfahrt, so dass ich es dann gleich ganz gelassen habe, einmal die Woche bringt auch nicht viel. Deswegen jetzt das Homestudio, um dieses Problem in den Griff zu bekommen. Jetzt erst mal wieder SS, hatte den Plan eh noch nicht ausgereizt. Habe ja so schön nen Penny 20m von meiner Haustür, ist so schön praktisch zum Milch kaufen, die werden sich noch wundern, jede Woche 2 12er Packs, sobald es nötig wird