-
Inhalte
256 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
32
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Neophyte
-
Gerüstböcke als Sicherheit bei Kniebeugen/Bankdrücken
Neophyte antwortete auf Mr Dylan's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Hat du schon eine Langhantelablage? Sonst brauchst du ja bei Kniebeugen zwei als Ablage und zwei zur Sicherung. Stabile Gerüstböcke kosten etwa 70€ pro Stück im Baustoffhandel (nicht im DIY-Baumarkt). Ein einfaches, neues Rack ist da preislich auch nicht mehr so weit weg.- 8 Antworten
-
- Gerüstbock
- Sicherheit
-
(und 3 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Könnte das vielleicht daran liegen, das Mannheim gar nicht in Hessen liegt?
-
Wie lange kann man Creatin unregelmäßig nehmen?
Neophyte antwortete auf Vivan's Thema in Sport & Fitness
Nein -
Inspiration? Ne Liste mit allen möglichen Studiengängen wird dir sicher nicht viel helfen. Deine alte Stelle war nicht so toll und Wirtschaft interessiert dich nicht. OK, aber was du eigentlich machen willst und was dich interessiert ist, mir nicht so ganz klar geworden. Fachhochschulreife != (ungleich) fachgebundene Hochschulreife. Mit FHR kannst man an einer hessischen Universität Hessen fast alle Fächer studieren.
-
Mit 18 hab ich mich für das Motorrad entschieden. Aber leider ist Motorrad fahren total unvernünftig und macht auch nur Spaß, wenn das Wetter mitspielt.
-
Krankenversicherung Privat/gesetzlich??? als Student
Neophyte antwortete auf go4it15's Thema in Sport & Fitness
Bist du bereits Student oder wirst du erst noch? So weit ich weiß, kann man während des Studiums nicht mehr zwischen privat und gesetzlich wechseln. Wie viel eine private kostet und ob bzw. unter welchen Bedingungen sie dich aufnehmen ist individuell. -
Ein wenig mehr Angaben wären nicht schlecht. Ausstattung, max. km, BJ,...Was ist dir wichtig? Nur günstig von A nach B kommen, Komfort, Sportlichkeit, Stadtwagen, Autobahn,... Für 8000€ gibt's alles und auch nix. Für 12000 gibt 's auch schon (fast) Neuwagen, wie Skoda Fabia, Hyundai i30,..... Ich gebraucht würd nen 3er Compact (E46) nehmen. Den finden viele häßlich, daher günstig.
-
Wie war euer Training?
Neophyte antwortete auf Montageprofi's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Fitness First?! Kenne ich, ist echt fürn Arsch. Deswegen habe ich nie klassisch "gedeadliftet". Jedes verdammte Mal hauts dir die Stange an die Schienbeine... Ne, heißt FettnessKing oder so. Aber hab zum Glück noch ein richtiges Hardcore Bodybuilding Studio in der Nähe gefunden. -
Wie war euer Training?
Neophyte antwortete auf Montageprofi's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Probetraining gemacht. Studio ist ganz gut ausgestattet mit zwei PowerRacks, genug Hanteln, Bänken, Klimmzugstangen,.... Aber: Die haben nur eckige Scheiben! -
Promotion ist Voraussetzung, um in Deutschland in der Forschung Karriere zu machen. Sonst bleibt man bis zur Rente nur Depp vom Dienst. Bei den meisten, die ich kenne und promovieren (MINT und BWL), war es so, dass sie ihre Promotion bei dem Prof. machen, bei dem sie auch ihre Diplomarbeit geschrieben haben und/oder schon als HiWi gearbeitet haben. Aber ganz normal auf eine ausgeschriebene Promotionsstelle an einer anderen Uni, einem Institut oder Unternehmen bewerben geht auch. Die Bezahlung und Tätigkeit neben der Promotion ist sehr unterschiedlich. Von Vollzeitbezahlung + gesamte Zeit für Promotion zur Verfügung bis Halbtagsbezahlung, aber Vollzeitarbeiten + Promotion nur nebenher, hab ich schon alles gehört.
-
Allgemeines Krafttraining Profisportler & Kraftleistungen
Neophyte antwortete auf morumbinas's Thema in Sport & Fitness
Grad dann ist doch möglichst wenig Masse, wie bei Skispringern, von Vorteil. F=m*a Bei Skifahrern seh ich nicht, warum die Muskelmasse haben sollten. Leistungsfähige Muskulatur werden die Profis auf ihre Art schon haben. Wofür sollten die 200 kg Kreuzheben können oder 150 Bankdrücken? Ist doch für die unnütz. -
Turbodiesel meinst du. Und da heutzutage sehr viele Turbobenziner angeboten werden relativiert sich das recht schnell. Dank CR, DPF und dergleichen sind Turbodiesel leider langfristig auch recht teuer in der Wartung und Reperatur.
-
Und dann kommst du jetzt mit so einem Volks-"Porsche" an? Passt irgendwie nicht! Historische Fahrzeug, Youngtimer,... interessiert keine! Dann lieber MX-5 oder Z3.
-
1er Coupe oder Cabrio gefallen mir ganz gut, aber der normale 1er? Wegen der Optik würde ich mir den nicht kaufen. Vom Platz her ist der auch eher wie ein Polo. Vom Platz her ist der Passat am größten. Aber mit einem Kind reichen auch Golf, Astra, Focus aus.
-
Ich steh mehr auf alltagstaugliche Autos. So was: BMW M6 G-Power Hurricane oder für den kleinen Geldbeutel: Der Nissan GT-R ist auch nicht schlecht: Quelle
-
Ich kenne auch viele Mechaniker, ADAC Pannenhilfe Fahrer (die wissen, welche Autos kaputt gehen. ) , und die Statistiken sprechen auch eine eindeutige Sprache. Im Gegensatz zu den mies gebauten Franzosen, Italienern und Koreanern kein Vergleich. Tüv Prüfer sind auch eine gute Adresse. Nehm doch mal die aktuellen Statistiken von ADAC, TÜV und DEKRA-Statistiken zur Hand. Bsp.: ADAC Motorwelt Mai 2011 S.46 zur Pannenstatistik 2010: "...,Japaner rangieren meist unter "ferner liefen"" http://www.adac.de/infotestrat/unfall-scha...ik/default.aspx http://www.maengelreport.com/ Soll aber nicht heißen, dass Japaner schlechte Autos bauen. Aber andere Hersteller haben mittlerweile nachgezogen und die Japaner, allen voran Toyota, etwas nachgelassen. Außerdem sind die Statisken mit Vorsicht zu geniessen und kritisch zu lesen. Ne defekte Glühlampe ist normalerweise nicht so teuer wie ein undichter Motor. Irgendwie hat jedes Model seine typischen Schwächen und Macken.
-
Gerade deswegen sind die Japaner als Gebrauchwagen auch beliebt und damit teuer. Die Ersatzteile/Verschleißteile sind auch etwas teuer als bei anderen Herstellern. Vom PLV, sowohl bei der Anschaffung als auch beim Unterhalt , sind ein Ford Focus und Opel Astra (ab G-Modell) auch ganz gut dabei. Alles von VAG ist mMn überteuert.
-
Finde auch, dass die Autos bei den Fahrleistungen deutlich zu teuer sind.
-
In ein HotDog "Restaurant" würde mich persönlich nichts ziehen. Mehr als 1-1,5 € würde ich auch nicht für einen HotDog bezahlen. Burger & Döner sind mir dann unterwegs doch lieber, um satt zu werden. Falls ich doch mal Hunger auf HotDog habe, sind die ohne viel Aufwand schnell zuhause gemacht. Pasta 2 Go muss auch nicht sein.
-
Wie war euer Training?
Neophyte antwortete auf Montageprofi's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Kreuzheben: 170 kg PITT 20 Wh ~5 min -
Wie war euer Training?
Neophyte antwortete auf Montageprofi's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Kreuzheben: 160/180/190 kg je 4 Wh nach fünf Wochen ohne Kreuzheben und mit 2 kg weniger bzw. <82 kg BW in Ordnung. -
Studieneinschreibung zulassungsfrei/zulassungseingeschränkte Fächer
Neophyte antwortete auf C-Ro/x's Thema in Karriere & Finanzen
Nein, Online-Bewerbung mit einer festen Frist ist an vielen Hochschulen mittlerweile auch bei zulassungsfreien Studiengängen nötig. Bsp.: http://www.uni-mainz.de/studium/519.php http://portal.mytum.de/studium/bewerbung/zulassungsfrei -
Für eine richtige Karriere ist es wichtig, die richtigen Leute zur richtigen Zeit zu kennen und nützlich für diese zu sein. Die anderen Tipps hier, reichen mMn vielleicht aus, um einen guten Einstieg nach dem Studium zu finden und später ins untere und mittlere Management zu kommen. Wie soll den das gehen? Entweder: Mit bestimmten Mitteln das Maximum errreichen. Oder: Ein bestimmtes Ziel mit so wenig Aufwand wie möglich errreichen.
-
Meiner Meinung nach liegt ein Hauptproblem des Fachkräftemangels im Ingenieur- und Informatikbereich darin begründet, dass unsere Technik mittlerweile sehr komplex und vielfältig geworden ist. Berufserfahrun,g die jmd. an System A gesammelt hat, ist so für System B (fast) nichts wert. Wenn ich mir Stellenanzeigen aus dem techn. Bereich anschaue werden fast immer sehr spezielle Kenntnisse verlangt. Die Anzahl der Spezialisten, die sich damit halbwegs auskennen und nicht aus dem eigenen Unternehmen kommen, dürfen daher sehr gering sein. Ohne deutliche finanzielle, betriebliche,... Verbesserung, dürfte keiner dieser Experten auf die Idee kommen zu wechseln. Und wenn ein Spezialist doch wechselt, fehlt dieser an anderer Stelle.