-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Hä? Bitte mit welcher Begründung? Ist das nicht ne Diskriminierung, ich kann mir kaum vorstellen, dass das durchgestreckt werden kann. Planet Fitness hat es in den USA damit begründet, dass durch das Zeigen der Muskulatur andere Gym Besucher eingeschüchtert werden könnten. Was für eine gequirlte Scheisse lol. Ich finde Tank Tops fürs Training total affig, weil spätestens harte Kniebeugen ihre Spuren hinterlassen und man nochmal mehr Schweiss auf der Hantel hinterlässt, aber ansonsten, jeder wie er will.
-
Die Arbeiten von Bruce Wampold sind hierzu ebenso interessant wie das Modell der integrativen Psychotherapie von KLaus Grawe ist dazu interessant. http://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeine_und_Integrative_Psychotherapie Kurzum geht beispielsweise Grawe davon aus, dass es Wirkfaktoren in jeder Psychotherapie gibt, die über das reine Modell hinaus gehen. Grawe nennt hierbei unter anderem Problemaktualisierung, Problemklärung, Ressourcenaktvierung und noch zwei weitere Faktoren. Bruce Wampold beschreibt die Forschung dazu im Buch "The great psychotherapy debate" dass im Großen und Ganzen ALLE Psychotherapien, die einen gewissen Fokus haben, seien sie personenzentriert (Nicht zugelassen), systemisch (nicht zugelassen), psychanalytisch (Zweimal zugelassen, einmal als analytisches, einmal als tiefenpsychologisches Modell), verhaltenstherapeutisch (Als kognitive Verhaltenstherapie zugelassen), lösungsfokussiert (Trotz enormer Effizienz und Wirkdaten nicht zugelassen) oder neurolinguistisch (nicht zugelassen.), funktionieren und wirken. Das nennt man den Dodo Effekt. "They all win and they all deserve prizes." Die einzige Debatte die es momentan gibt, die aber in Minutiae endet, ist welche Form am besten genau bei welcher psychischen Störungen die besten Ergebnisse liefert. In 25 Jahren gehe ich davon aus, haben wir bessere Daten. Vielleicht. Bis dahin könnten wir einfach den ganzen Rest mal zulassen, der eben auch funktioniert und oft SCHNELLER funktioniert. Dabei muss man sagen, dass eben einige der Ansätze nicht besser als andere sind. Viele Sachen im NLP sind genauso pseudowissenschaftlich wie im Psychoanalytischen Modell. Beide Modelle oder "Methodensammlungen" haben viele Gemeinsamkeiten und auch richtige Ansätze. Beide Ansätze sind absolut nicht bereit, sich von dem Quatsch zu trennen, der einfach quatsch ist. PA ist älter und zugelassen, NLPt ist es nicht. Lösungsfokussierung hat enorme Datenlagen erzeugt an depressiven, Alkoholikern, STRAFGEFANGENEN, und so weiter. Ist aber auch nicht zugelassen. Man muss sich bitte mal angucken, was wir in Deutschland machen, alleine im Vergleich zu Österreich und der Schweiz: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Psychotherapie-_und_Selbsterfahrungsmethoden#Zulassung_von_Verfahren_und_Berufsgruppen
-
Ja. Oder anzubieten, den Sohn zu fragen, ob derjenige eine Schweigepflichtsentbindung gegenüber der Mutter unterschreibt. Einfaches Beispiel: http://www.g-wiener.de/Schweigepflichtentbindung.pdf Dort Mutter eintragen, fertig. Rechtlich sauber und wenn der Sohn das nicht will, soll er das seiner Mama selber erklären. Er kann ebenso eine ausreichende Auskunft geben wie "Ihrem Sohn geht es gut, da kann ich sie beruhigen. Aufgrund der Schweigepflicht müssen sie jedoch was Details angeht, bitte mit ihm selber sprechen."
-
Ich glaube nicht, dass sich der Hypochondrismus sooo enorm verschlimmert hat. Früher waren sie halt da und meinten "MEIN KIND HAT FIEBER DAMNIT" und heute stehen sie da "Mein Kind hat Fieber, hat es ALS/MS/AIDS/KREBS?!!!11" Es ist vor allen Dingen, als Placebo an sich, verboten. Placebos verschreiben ist aber NICHT zulässig. Deswegen verschreiben ja viele Ärzte durchaus mal Globuli, weil es eben kein Placebo im rechtlichen Sinne ist ;) So einfach ist es nicht. Das ist ein Copout, der wieder den schwarzen Peter dem "dysfunktionalen" Patienten zuschiebt. Körperliche und geistige Symptome sind in einer nunmal symbiotischen Beziehung. Jahrelange "schlechte" Gedanken können mit einer genetischen Prädisposition zu einer Depression führen, die mit einer niedrigen Serotoninschwelle einhergeht. Suchtverhalten am Spieltisch führt zu einer Dopaminabhängigkeit, die ebenso genetisch prädestiniert ist. Wir können nicht anfangen, irgendwas auszuklammern. Ebenso kann ich integrativ ein Mittel verschreiben, dass diese Pathways angreift (Beispielsweise Modafinil in der Kokstherapie) aber auch gleichzeitig mit der Psyche arbeiten. Denn "Das ist psychosomatisch" ist schlichtweg eine Copout Strategie eines Arztes, der nicht weiter weiss. Wenn er WIRKLICH nicht weiter weiss, sollte er an einen Therapeuten verweisen, der dann auch mit dem Arzt kooperiert. Kann, muss aber nicht. Herzprobleme, chronische Schmerzen, sogar Depressionen können genauso kaum erkannte bakterielle Infektionen der Hirnrinde sein. Fibromyalgie Patienten leiden seit 40 jahren darunter, das sie als "Psychopatienten" abgetan werden, dabei haben sie vor allem ein Problem, dass nerval ist, sich aber stark psychisch auswirkt. Man kann es auch nicht "wegpillen" sondern braucht eine Kombotherapie. Müdigkeit und Schlappheit können in diesen Fällen mit Stims bekämpft werden, eine Therapie hilft, den Alltag zu meistern. Entscheidend ist, für alles die richtige Strategie einzusetzen anstatt sich "auf die Psyche" zu konzentrieren. Das ist eine Streitfrage. Die WILLST du nicht aufmachen, sonst bist du direkt im Kampf zwischen Psychoanalytikern, Behaviouristen, Systemtherapeuten und Lösungsfokussierern drin und dem Dodo Effekt der Psychotherapie. Mach dieses Fass bloss nicht auf. Ohne Scheiss. machs nicht auf ;) Nehmen wir ein Beispiel. TSH. Vor einigen Jahren begann ein Streit über Schilddrüsenwerte. Eine Erstdiagnose macht man immer über einen Wert: TSH. Ist TSH höher 4, so die Annahme, könnte man von einer Unterfunktion ausgehen, deswegen macht man andere Tests wenn der Referenzwert 4 überschritten ist. Tja, scheisse was. Die Forscher haben nach Jahren des Zweifels weitere Studien zum Referenzwert gemacht. Und gehen nun davon aus, dass der reelle Referenzwert für eine Hypo bei 2.5 liegt. Da aber zwischen 2.5 und 4 in der REGEL keine weiteren Tests (T3, T4 usw.) gemacht werden, wird es noch immer TAUSENDE geben, die eine Schilddrüsenunterfunktion haben, weil der Testwert nicht ausreicht. Entschuldigung, aber viele der Testwerte sind heutzutage ein Witz. Sie reichen absolut aus, um Erstdiagnosen und längere Diagnosen zu stellen. Aber wenn es dann um schwerere, nicht sofort eindeutige Fälle geht, wo beispielsweise nen Endokrinologe mal ran muss, versagen diese Tests leider relativ schnell. Und das kann ebenso psychisch sein wie die Psyche beeinflussen. Dauerstress mit Kortisol erniedrigt Testosteronwerte. Das kann man sogar an der Haltung eines Menschen (Siehe Cuddy) nachweisen. Schauen wir uns jetzt mal die Liste an: Depressionen, ein Gefühl von Schwäche, scheiss Libido, Konzentrationsstörungen, Verdauungsprobleme... Merkt man jetzt, worauf ich hinaus will? Psyche und Körper stehen in einem Wechselspiel. Und da zu sagen "Das ist einfach Psychosomatisch" ist ein Copout. Psychiater sind aus meiner Erfahrung nicht unbedingt die grossartigsten Therapeuten.... Psychiater und Psychotherapeuten sind oft nicht unbedingt auf Augenhöhe miteinander und der Psychiater ist oft sehr schnell am Verschreibungszettel. Gleichzeitig sind die in DE zugelassenen Psychotherapiemethoden ein Witz, wir haben nichtmal 20-30% der Dinge zugelassen, die in anderen Ländern funktionieren. Nen Hypochonder zu nem Psychoanalytiker schicken, resultiert wenn derjenige Psychiater ist in einer Verschreibung angstlösender Medikamente und drei Jahren Angstherapie. Ridiculous :D Nein, bitte nicht. Bitte auf keinen Fall. Es braucht 2-3 einstündige Sitzungen mit einem Therapeuten, bis derjenige ein einigermassenes Bild hat. Das kann man nicht so einfach klären, wie du das darstellst. Schön wärs, aber ne, so einfach ists nicht. Dann kommt noch die Cum hoc ergo propter hoc Sache dazu. Waren zuerst die Denkgewohnheiten da oder war zuerst der Serotoninmangel da? Ist der Patient halt einfach klappsig?
-
Frage mich gerade, ob dass in der Mehrzahl der Fälle konkret einen Vorteil für den jeweiligen Patienten darstellt. Nicht darstellen kann, sondern wirklich zu einer effektiveren Therapie führt. Durchaus. Es hat Vor und nachteile, aber ein aufgeklärterer Patient ist aus meiner Sicht immer der bessere Patient. Die Rolle des Arztes verschiebt sich damit aber auch von einem gottgleichen Experten zu jemandem, dessen ERFAHRUNGSWERTE wichtig sind. Beispielsweise wird der Arzt dann Vorteile und Nachteile verschiedener Therapien gelernt haben, nach einer Zeit dem Patienten aufzeigen können, wie sich bestimmte Therapien auswirken usw. Er kann sehr genau mit dem Patienten arbeiten, wenn der Fragen stellt, anstatt ihm einfach nur zu sagen "das das und das." Der Arzt muss diese Rolle, die eines Dienstleisters, denke ich aber auch verstehen. Wer sich darauf versteift, automatisch derjenige mit mehr Ahnung zu sein, wird schnell Zorn ernten. Wenn ich einen Arzt nach einem Vit. D Bluttest frage, will ich keinen Vortrag darüber dass ich ihn nicht brauche, sondern eine Aufklärung in welchen Fällen dies eine Kassenleistung ist, in welchen nicht und was es kostet.
-
Heimdallr crushing Ice Giants!
Shao antwortete auf Heimdallr's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Dr.Höher, Köln Merheim. -
http://dejure.org/gesetze/StGB/203.html Das bilden wir uns ein. Das ist nochts harmloses. Dem Richter wird das völlig egal sein, weil in dem Bereich eigentlich immer hart durchgegriffen wird. Schweigepflichten sind kein Spass und es gibt kaum Fälle, in denen sie gebrochen wurde, die wirklich gut ausgehen. Wer das lustig oder harmlos findet, hat aus meiner Sicht nen Schatten. Moralapostel helfen hier auch nicht weiter. Anstatt dem Threadersteller zu sagen, wie er sein Leben gestalten soll, könnte man das auch einfach lassen. Richtig. Schweigepflichten werden von einer Sache aufgehoben: Durch eigene Entbindung oder Offenbarungsbefugnis. Als Zeuge hat ein Arzt beispielsweise trotzdem immer ein Zeugnisverweigerungsrecht. .
-
Beim Buzkashi in Afghanistan mitmachen
Shao antwortete auf Simplicissimus78's Thema in Sport & Fitness
Das stimmt zwar, aber es hilft eindeutig, kein Amerikaner zu sein oder Engländer, wenn man da unterwegs ist ;) Ja, cooler Typ. Dann kannst du sicher die Story mit "Ok, first guard, I CAN SEE, hah." und dem darauf folgenden Gewitter an Punches gefolgt von "Ok, no fly, man, stand, ok. Strong! I can see, hah!" verstehen :D -
Das ist ehrlich gesagt dann doch eher selten so. Denn: Internet Hypochondrie sieht anders aus. Med. Student Krankheit verschwindet auch in Sem 2 ganz fix. Es gibt viele Leute die überall Rat suchen, weil sie langsam verzweifeln. Echte Hypochondrie ist eher selten und zeigt sich anders. Gab hier auch sicher Fälle im Forum, die reagieren dann auch entsprechend gereizt. Dennoch schicken einen Ärzte mit kleinem Budget nach Standardtests sehr gerne wieder heim. Denn das Budget für weiteres haben sie oft nicht. Noch relativ junge Ärzte in Unikliniken sind da oft verbissener. Die Klinik setzt das Budget durch, streitet sich gerne mit der Kasse, muss nicht um Existenz bangen und der Arzt nicht um seinen Umsatz. Das ist oft ein Unterschied. Ja, und nach den 14 Jahren sind 80% nicht mehr imstande, eine Studie zu lesen und können sie nicht mehr interpretieren. Kennen wir alles schon. Ärzte sind keine Götter. Sie sind menschen mit Wissen und dieses Wissen verändert sich. Ich kann in vielen Situationen das Wissen des durchschnittlichen Arztes so derbe auf den Boden der Tatsachen bringen, dass es weh tut. Der Unterschied: Der Arzt ist viel weitläufiger ausgebildet. Er ist gezwungen, soviele Krankheiten zu kennen, die mir schnurz piepe sind, weil es eben ein weitläufiges Feld ist. Aber der Allgemeinmediziner oder Internist ist deswegen noch lange kein Spezialist. Solange mir Sportmediziner sagen, Kniebeugen sind schlecht fpr die Knie, Internisten sagen, Proteine belasten die Nieren und ein hoher Kreatininwert bei Sportlern ist pathologisch, werde ich lieber weiter meine eigene Meinung bilden und mit dem Arzt zusammen arbeiten. Die heutige Informationswelt erlaubt uns nämlich, den Arzt von einem Götterstatus auf das Zurückzubringen, was er wirklich ist: Ein Gesundheits- und Heilungsdienstleister.
-
Ja, aber spürst sie nicht unbedingt. Ich hab in letzter Zeit öfters mal 1RM Benches gemacht. Spüre meine Brust NULL, nur Trizeps, der fliegt fast auseinander. Aber Muskelkater nach dem Training ist definitiv eher die Brust. Würde nicht behaupten, dass es nicht die Brust ist. Aus meiner Sicht sind Trizeps und Pecs beide stark involviert. Ohne Pecs no Bench.
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Können allerdings auch FODMAPs, Fructose, Resistant Starch oder sonst was für Sachen sein... -
Interessante Artikel/Webseiten/Blogs/Bücher
Shao antwortete auf Heimdallr's Thema in Sport & Fitness
kurze Frage dazu: Ich trainiere u.a. auch, um meine Athletik zu verbessern. In vielen Artikeln ist zu lesen, dass Boxsquats eine sehr gute Option darstellen, um diese zu verbessern. Kann das jemand bestätigen und ist es demnach sinnvoll Box- anstatt normale Squats auszuüben? edit: http://www.t-nation.com/training/back-squats-vs-box-squats/comments Ok, scheint geklärt. Nope. Box Squats sind weiter, aktivieren Semimembranosus stärker, erlauben dir aber auch den klassischen, breiten Stand. Willst du geared Lifter werden, warum nicht, denn die Position lernst du damit sehr gut. Aber für den eher engeren deep lowbar oder highbar squat: eher nicht. bei den Box Squats werden aber die Hamstrings, die für höheres Springen und schnelleres Laufen mitverantwortlich sind, viel intensiver beansprucht als bei normalen Squats?! Nö. Nur der Semimembranosus.Kannst es vergleichen. Mach high Rep Box Squats, dann high rep low bar squats eine Woche später. Achte drauf, wo du Muskelkater kriegst. Was bedeutet das dann für Athleten, die primär schneller rennen wollen? Hauptsache engerer Stand? Normale Highbar/Low Bar Squats bis zum Advanced Bereich, dann dazu eben Shock/Plyometric/Contrast Methoden anwenden. -
Mind muscle connection ist das, wenn man mehr WDH macht und auf einmal spürt, das Muskel kontrahiert und fatigued. Das spüren die, die halt besondere Übungen wie Isos machen, ganz besonders. Ich hab vor drei Tagen 1RM Bench Tests gemacht. Da hat sich der Trizeps auch angefühlt, als wollte er sich mit nem Stahlseil messen :D
-
Was für einen Blödsinn die reden. Du hast nen Flexibilitäts oder Technikproblem. Mehr nicht. Ich verordne dir erstmal 10 Minuten täglich in einer Bodyweight Squat/Paleo Chair Position. Dann schauen wir in nem Monat weiter. Wenn du nicht unvorteilhaft gebaut bist, liegt es fast immer an der Technik.
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Wo hastn das her? Anthropometrie bedingt auch beim HB Squat deine OK Position. Meiner ist da sicher nicht senkrecht. Das ist er gerade mal bem Front Squat :D -
The Dark Knight Rises
Shao antwortete auf Dark Knight's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Bisher sieht alles so aus, als wäre ich da. Zielgewichte weiss ich noch nicht, lege ich dann erst autoregulativ in meiner letzten Phase ab Ende November fest. -
Völliger Schwachsinn, weisst du auch warum? Weil die effektive Dosis, die Halbwertszeiten und die physical response in Studien zu dem Thema komplett variiert hat. D.h. die therapeutische Breite ist extrem klein und sie ist hochvariant. Das Problem ist das low dose DNP einfach nix tut. Es passiert so gut wie nix, d.h. du musst in die therapeutische Spanne reinkommen, damit was passiert. Die Halbswertszeit von DNP ist aber sehr Stoffwechsel abhängig und verschiedene Studien haben Halbwertszeiten zwischen 3 Stunden und 5-14 (!!!) Tagen gefunden. Die tödliche Dosis ist auch hoch variant, zwischen 20 und 50mg/kg. Eine klassische Dosis liegt bei 200-400mg über 2 Wochen. Bei einer Halbswertzeit von drei Stunden wäre das Safe. Bei einer Halbwertszeit von 5 Tagen bist du nach 6 Tagen tot. Das Zeug ist hoch variant und ist eine der wenigen Chemikalien die kausativ Menschen tötet. Man muss kein Vollidiot sein, sich mit DNP zu killen, sondern es passiert regelmässig und zwar mit den dafür angegebenen Low Doses von 200-400mg.
-
Die Leute werden stärker werden in ihrem eigenen Rahmen. CSA steigt optimal am Anfang des Trainings über Kraftsteigerung, wie oft genug nachgewiesen. FEM benutzt mehr Volumen um das letzte bisschen rauszukitzeln. Eine Realität, die den meisten aber nicht gefällt: Ohne Roids limitiert dich die Genetik stark. D.h. nur weil jemand gut aussieht, heisst das nicht, dass er stark ist. Oder aber: Auch wenn jemand optimal trainiert, heisst es nicht, dass derjenige unbedingt direkt zum Hulk wird. Aber der Fehlschluss im Denken: Dass ein anderes Trainingsprogramm dann besser anschlägt. Die Idiotie der Leute, sich dabei oft auch selbst noch auszuhungern, spricht für sich.
-
Ganz im Gegenteil dürfte Mobility Training dass die ROM erhält und Gelenkschmiere bewegt, also JM Training, als eine Trainingseinheit, wohl das wichtigste Training sein, dass jemand machen kann neben Krafttraining.
-
Interessante Artikel/Webseiten/Blogs/Bücher
Shao antwortete auf Heimdallr's Thema in Sport & Fitness
Ist nicht so interessant, interessant ist eher die Injuries per participant hours. Und die sind ok mit 3.1 -
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Hört sich für mich nach Meso-/Endo-/Ektomorph-Myth an Ne, das ist P-Ratio, hat nix damit zu tun. -
Perfect is the enemy of good. Es gibt eine Form, die verletzungsfrei ist und es gibt Perfektion. Wer immer Letzteres will, wird nie wirklich Gains haben. Technik wird immer ein wenig Messy sein. Wer Angst davor hat, in seiner Form zu verkacken und deswegen nicht hart genug trainiert, sollte über seine Trainingsweise stark nachdenken, aus meiner Sicht. Und davon gibt es viele. Eine saubere Ausführung ist wichtig, keine Frage. Aber ein kleiner, minimaler Buttwink beim Squat? Ist zu akzeptieren, weiter machen, weiter Foam Rollen. Runder Deadlift? Geht gar nicht. Ein Einrunden bei Max Sets? Ist normal, zu vernachlässigen, man sollte im Training eh seltenst Max Deadlift Sets bringen. OHP Back Lean ist etwas zu hart? Dann leane halt weniger und brings in Ordnung. Auch kein Grund zum besonderen kaputtmachen. Bench... manchmal ist eine Seite etwas tiefer. man kommt net ordentlich weg, das Handgelenk wackelt. Mein Gott, das ist Training. Hier ist mein Take: Die meisten Trainierenden, gerade Leute die sich mal dumm verletzt haben, neigen dazu, sich mit Perfektionstechnik selber zu limitieren. Eine saubere Technik ist unglaublich wichtig, aber dass sie unter hoher Belastung nicht immer 100% perfekt ist, ist völlig normal.
-
Interessante Artikel/Webseiten/Blogs/Bücher
Shao antwortete auf Heimdallr's Thema in Sport & Fitness
kurze Frage dazu: Ich trainiere u.a. auch, um meine Athletik zu verbessern. In vielen Artikeln ist zu lesen, dass Boxsquats eine sehr gute Option darstellen, um diese zu verbessern. Kann das jemand bestätigen und ist es demnach sinnvoll Box- anstatt normale Squats auszuüben? edit: http://www.t-nation.com/training/back-squats-vs-box-squats/comments Ok, scheint geklärt. Nope. Box Squats sind weiter, aktivieren Semimembranosus stärker, erlauben dir aber auch den klassischen, breiten Stand. Willst du geared Lifter werden, warum nicht, denn die Position lernst du damit sehr gut. Aber für den eher engeren deep lowbar oder highbar squat: eher nicht. bei den Box Squats werden aber die Hamstrings, die für höheres Springen und schnelleres Laufen mitverantwortlich sind, viel intensiver beansprucht als bei normalen Squats?! Nö. Nur der Semimembranosus.Kannst es vergleichen. Mach high Rep Box Squats, dann high rep low bar squats eine Woche später. Achte drauf, wo du Muskelkater kriegst. -
Beim Buzkashi in Afghanistan mitmachen
Shao antwortete auf Simplicissimus78's Thema in Sport & Fitness
In meiner ersten Privatstunde hat er mir zumindest meine Deckung ziemlich Dim makt. -
Beim Buzkashi in Afghanistan mitmachen
Shao antwortete auf Simplicissimus78's Thema in Sport & Fitness
Mein Trainer, Kru Yod/Wilek in Thailand hat das echte Ding, das Pk1 in Hongkong, 4 Jahre am Stück gewonnen... ;) Heutzutage trainiert er Leute wie GSP: