-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Es ist zu erwarten. Aus meiner Sicht hat die Frau wegen ihres Gefängnisaufenthalts nichts mehr in der Politik zu suchen für eine Zeit. Man bedenke, dass sie unter Schmerzen mit Rückenproblemen eingesperrt gehalten wurde. Der Hass, der sich dort aufbaut, dürfte immens sein.
-
Meinen Namen findest du denke ich selbst raus, der ist ja inzwischen bekannt. Und dann findest du vermutlich auch mindestens eine der Firmen, für die ich nach meinem ersten Studium gearbeitet habe. Sonst hätten strategische Consulting Firmen mit Leadership Trainings ja auch keine Einnahmen. Aber da Firmen heutzutage immer mehr merken, dass diese "harte Hund" Nummer alleine nicht mehr ausreicht, boomt dieser Markt wie blöde. Ist aber auch ein Winner Takes All Markt, eine kleine Menge der Firmen holt sich 80% der Aufträge. Aus meiner Sicht ist es so, dass es mich zum Teil amüsiert und ich zum Teil Potential in dir sehe. Du hast die Persönlichkeit, dich mit der gesamten Welt anlegen zu wollen. Es ist einfacher, jemanden wie dich zu bremsen, als jemanden, der nicht aus seiner Höhle kriecht, aufzubauen. Ich sehe darin einen Teil von mir selbst. Der Teil, der glaubt, besser als andere zu sein. Sicher, in vielen Dingen BIN ich das. Aber trotzdem macht es mich nicht zu einem Propheten oder einem besseren Menschen und in vielen Arealen bin ich genauso ein Anfänger, der seine Füsse still halten sollte und lernen. Und weil ich genau diesen Teil bei dir sehe, nur extrem ausgeprägt, bin ich in diesem Thread. Niemand hat in diesem Thread behauptet, dass kein Potential in irgendjemandem steckt. Diese Behauptung hat NIEMAND hier aufgestellt. Ich wage ein bisschen weiteres Profiling, obwohl ich damit komplett daneben liegen könnte, da mir noch eine Menge Daten fehlen: Du warst als Junge intelligenter als die anderen, in vielen Dingen besser. Auch heute bist du im Vergleich überdurchschnittlich intelligent, aber du bist kein Einstein. Du bist intelligenter als viele um dich, aber dennoch scheint es andere zu geben, denen Dinge viel viel leichter fallen. Die anderen Kinder oder Mitschüler haben deine Fähigkeiten seltenst wahrgenommen, sich dafür nicht interessiert. Du willst in dieser Welt etwas erreichen, aber es ist dir nicht nur wichtig, etwas zu erreichen, sondern gleichermaßen, dass andere es auch sehen. Als Kind hast du dir abgewöhnt, die soziale Anerkennung anderer zu wollen, weil sie seltenst verstanden haben, dass das, was du machst, grossartig ist. Du hast verstanden, dass wenn du bestimmte Leistungen erbringst, diese Macht über andere bringen und du etwas besser machen kannst, als andere. Vielleicht war dies graduell, aber unter Umständen gab es sehr früh in deiner Kindheit eine Situation, die dich auf lange Sicht geprägt hat. Eine Situation in der du etwas besser gemacht hast und dafür mehr Beachtung bekommen hast, als je zuvor. Oder aber du hast jemanden beobachtet, der Macht über andere hatte und Anerkennung, Bestärkung, dafür bekommen hat, etwas besser zu machen. Du siehst dich als jemand, der anders ist und das ist gut so. Du kommst vermutlich aus einer Familie der unteren bis mittleren Mittelschicht. Deine Eltern haben dich zwar mit ein wenig Druck gefördert, erwartet, dass du dein Abitur machst, aber niemand geht davon aus, dass du gross wirst. Du wirst von deinem Umfeld oft eher belächelt wegen deiner Ambitionen, bist daher überzeugt, dass du es anderen schon zeigen wirst. Deine Eltern haben keine Unternehmerambitionen, meine Vermutung wäre, sie sind entweder Beamte oder Schreibtischangestellte in einer größeren Firma. Ich vermute, sie haben keine Führungspositionen. Und erwarten dies auch nicht von dir. Sie drängen dich noch immer, dass du lieber "etwas Anständiges" machen sollst. Sie würden sich über eine Bänkerlehre sicher freuen. Deine Ambitionen sehen sie als Spinnerei im jungen Alter an. Wenn etwas schief geht, hörst du "Tja, hab ich dir doch gesagt." Ein innerer Wunsch ist, dass du von anderen gehört wirst, weil du es geschafft hast. Du bist ein Rebell ohne Grund, oft tust du Dinge, nur weil sie anders sind, als jemand es sagt. Menschen, die deine Welteinschätzung nicht teilen, sind unter dir, Schafe. Sie haben nicht verstanden, wie das Leben funktioniert, du aber schon. Mehr und mehr scheinen Menschen, die um dich herum sind, in eine Art Mittelmaß zu verfallen und sich trotzdem anzumaßen, dir zu sagen, wie die Welt funktioniert. Für dich erscheinen diese Menschen wie ein Ameisenhaufen. Ob es dort Stress zwischen den Soldaten und den Arbeitern gibt, wäre dir genauso egal. Nur, wenn die Ameisen in deinen Bereich vordringen, muss man etwas dagegen tun. Rein egobasierte Frage von meiner Seite: Auf einer Skala von 1%-100%, wie genau treffe ich? Und wo liege ich komplett daneben? Steve Jobs wurde nicht von Aktionären, sondern seinem Geschäftspartner aus seiner Position befördert, wie viele visionäre CEOs. Das war John Sculley, ehemaliger Pepsico Manager. Wenn Unternehmen wachsen kommt oft der Punkt, an dem ein Visionär durch einen Manager ersetzt wird, da das Wachstum und der Erfolg des Unternehmens nicht mehr nur unbedingt von der Vision abhängt. Beispiele hierfür sind beispielsweise Sony und einige Pharmakonzerne. Steve Jobs hat durch einen Aktientausch, als Apple neXt Computers gekauft hat, wieder eine Mehrheit erreicht und sich selbst zum CEO benannt. Apples komplettes Geschäftsmodell basiert auf Jobs Innovationsprozessen. Aber man hörte früher selten von anderen Genies: Wozniak schied früh aus, betrogen von Jobs um wenig Geld. Guy Kawasaki, der Marketing Guru, hat Apples Vermarktungsstrategie erfunden, auch er ist nicht mehr dort. Tim Cook ist ein eher klassischer Prozessmanager, genial was die Entwicklung von Logistik und Sales angeht, das war schon seine Aufgabe bei intelligent eletronics und Compaq.. Jonathan Ive ist ein Designer, der imstande ist, visionäre Designs zu erkennen, zu kopieren und für die moderne Welt zu adaptieren. Keiner von den Leuten ist ein sehr harter Hund, allesamt dürften Millionäre und teils Millardäre sein. Alle diese Skills haben Apple entwickelt, Jobs war eben derjenige, der Vorne stand, präsent war. Unternehmer reden gerne darüber, wie unwichtig die Schule war und wie kein Skill aus der Schule ihnen jemals geholfen hat. Vermutlich, ja vermutlich haben sie damit sogar teilweise Recht. Gleichzeitig sind die meisten erfolgreichen UNTERNEHMER in den USA von der Harvard U abgegangen. Fast jeder war zumindest mal auf dem College. Es wird immer wieder gerne auf die Outlier gezeigt, aber 80% der Millionäre haben mindestens einen Bachelor Abschluss. Schauen wir genauer, haben 39% einen Bachelor Abschluss, 28% einen Master Abschluss, 15% haben einen Doktor, gleich auf verteilt in ca 60/40 in allgemeinen Doktor irgendeiner Art und Doktor der Juristerei. In den USA sind 17% der Millionäre Manager, 12% Professoren oder Trainer, 7% Executives, 6% sind Unternehmer. Der Rest sind Anwälte und Buchhalter. In der Gruppe der Pentamillionäre mit mindestens 5 Millionen US Dollar Net worth sind hingegen 17% executives und 12% Unternehmer. Quellen: Forbes, Wall Street Journal. Aus diesem Grund nehme ich DIESE Art von Unternehmern nicht mehr ernst. Sie schaffen es und ab dem Zeitpunkt sind sie der Meinung, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Sie gehören aber meist einer Minderheit von gerade mal 18% an, die in starkem Kontrast zur 82% Mehrheit zählt. Aber die 18% Minderheit ist die, die am lautesten schreit. Sie besteht übrigens zu über 55% aus College Dropouts, darunter Leute wie Jobs. Nur ca 40% dieser kleinen Gruppe hat nie die Schule erledigt. 82% haben mindestens einen College Abschluss, die Hälfte davon einen Postgraduate Abschluss. Wenn du dich damit beschäftigst, was der BESTE Weg ist, lerne am besten mit Statistik umzugehen. Denn aus irgendeinem Grund höre ich von jungen Upstarts auch immer wieder, dass man ja der Minderheit folgen soll. Lernt man Unternehmertum an der Hochschule? No fucking way. Aber man lernt dort die richtigen Leute kennen. Man lernt, die Klappe zu halten, zu denken und zu lernen, was man dann meist schnell umsetzen lernt. Ich kenne aus meiner alten Hochschule viele Gründer, die direkt nach dem Bachelor ihre Unternehmen gegründet haben und damit gut gefahren sind. Warum? Weil sie Mentoring hatten, weil sie die richtige Atmosphäre hatten und weil sie bereit waren, zu lernen. Und die Mentoren? Tjo, alles erfolgreiche Leute alter Schule mit eigenen Unternehmen, die Gelder locker gemacht haben. Und das haben sie sicher nicht, weil die Leute ihnen erzählt haben, wie geil sie im Abi ihre Lehrer angefatzt haben.
-
Willst du. Aber ist auch egal, weil die maximale Belastbarkeit als zwei Punktbelastung an den Enden angegeben wird, in der Mitte sinds noch 50% bei ner schlechten Stange. Bei engem Griff bei 160kg wird sie dann schon biegen. Bei der ersten Stange bei Megafitness siehst du diese Maximalangaben auf der Seite "Technik." Die ist und bleibt einfach Schrott :D
-
Harte Arbeit, Selbstaufgabe, höhere Intelligenz aber nicht unbedingt super Brains, Social Skills. Ein klein wenig Ellbogen und Entscheidungsstärke, wenn es darauf ankommt. Die besten sind meist besonders gut darin, sich selbst kaum herauszustellen am Ende eines Projekts. Die besten Führungskräfte treffen zwar meist alle Entscheidungen, geben den Credit dafür aber meistens dem Team und allen anderen, ob es ihnen gebührt, oder nicht. Gleichzeitig sind sie entscheidungsfreudig und vor allem gut darin, herauszufinden, welcher Kampf zu welchem Zeitpunkt gekämpft werden muss. Probleme, die im Weg stehen, werden sofort angegangen, statt sie hinaus zu zögern. Auch wenn es weithin gilt, die besten Leader wären extrovertiert, sind introvertierte Leader statistisch die etwas besseren Leader, solange sie die nötige Entscheidungsstärke mitbringen. Die Leute sind involviert, kümmern sich wenig um Schuld. Eine der Sachen, die ich letztens mal gehört habe in einem Interview war "Man muss manchmal das zwischenmenschliche aus so einem Projekt rausnehmen. Da fatzt man sich an, das ist ja menschlich, aber dann sagt eben in einem gutem Führungsteam immer einer "Ok, pass auf, wir müssen uns ja net mögen, gehen wir mal so sachlich wie möglich daran, das sollten wir heute klären. Das Projekt ist was zählt und das dürfen wir mit unserem zwischenmenschlichen Getue hier beide nicht aufs Spiel setzen. Dann besinnt man sich, sucht eine sachliche Lösung und dann gehts weiter. Konflikt muss ausgetragen werden, aber wer den Macker markieren will, hat in so einem Projekt keine große Zukunft." Präsenz ist noch eine wichtige Geschichte. In einem Interview letztens haben wir auch gehört, da gab es obwohl der Project Lead nicht On Site war, jede Woche einen Review mit dem Development Team. Und die hat der Lead NIE verpasst. Er hat immer nachgefragt, es wurden immer Ziele definiert, abgefragt, der Status gecheckt, Probleme gehört und dann auch gelöst und damit war der Lead immer im Projekt mit drin. Hat Aufmerksamkeit gezeigt. Das ist auch ne wichtige Sache. Als Leader sind die Leute optimalerweise immer in einer Form präsent, ob das durch strukturierte Meetings jede Woche ist, die auf 30 Minuten beschränkt sind (Wichtig!) wo es dann klipp auf klapp immer um die wichtigsten Sachen geht oder derjenige On Site auch Präsenz zeigt, ist essentiell. Wenn derjenige viel delegiert, müssen die, an die er delegiert Präsenz zeigen. Ein Leader hat ein Team, dass ihn richtig unterstützt, dass weiss, was er wann wie und wo will. Ein guter Leader ist spürbar, wenn er NICHT im Raum ist. Man weiss beispielsweise, "hey, Freitag haben wir mit Müller besprochen, dass nächsten Freitag ein Design für Teil X und Maschine Y fertig ist. Meier will den QC bis Donnerstag haben, das kriegen wir hin. Wenn etwas nicht klappt, kein Ding, dann sagt Schmidt dem Müller Bescheid und wir suchen erstmal eine eigene Lösung, zur Not wissen wir ja, Müller fragt nach." Ein guter Leader ist niemand, vor dem man immer nur Angst hat. Das mag funktionieren, aber ein wirklich guter Leader wird immer auch dann angesprochen, wenn es ein unlösbares Problem gibt. Dann greifen gute Leader meist in einer Form ein, wo sie sehen, was man ohne sie schaffen kann. D.h. gute Leader treffen zwar Entscheidungen und zwar auch drastisch und klar, geben aber auch viel Freiraum und Entwicklungsmöglichkeit, schränken nur dort ein, wo es sein muss.
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Möglich. Allerdings sind Sprintantritt und Squat/Deadlift stark miteinander korreliert, daher würde ich schauen, inwieweit du da noch technische Defizite aufweist. Wenn das eines deiner Ziele ist, kannst du durchaus auch mit Quadrupeds, Glute Bridges und Reverse Hypers arbeiten, allerdings sollte dein Squat zumindest noch ein wenig stärker werden. Du bist in der Intermediate Trainee Phase, in der du ausloten musst, welche spezifischen zusätzlichen Übungen deine Main Lifts und deine Main Sportart positiv weiter beeinflussen. Halte ein normales Programm und spiele mit allen diesen Übungen und schau, was sie dir bringen. Glute Bridges, Quad Hip Extension und Reverse Hyper sind sehr geile Übungen, wenn du DORT eine Schwäche vermutest. -
Naja, nur weil hier jemand eine narzisstische Persönlichkeit(sstörung) an den Tag legt und/oder mit 18 noch in der Pubertät ist, wird der noch lange kein Chef irgendwo. Da liegen noch ganz andere Hürden auf dem Weg, bspw. der Schulabschluss und die Uni-Immatrikulation... Naja ne, das ist klar. Es geht ja eher darum, dass er der Meinung ist, ein Leader, ein Chef, verhält sich so. Und das ist eben Humbug.
-
Ihn vielleicht nicht. Aber vielleicht denkt jemand anders darüber nach, was hier passiert. Vielleicht merkt jemand, wie so etwas wirkt. Und dann ist es das Ganze schon wert. Und keine Sorge, er wird weiter damit kommen. Aber da wo er hin will, wird er damit nicht hinkommen. Da wird irgendwann Schluss sein und er wird nicht wissen wieso. Genauso geht es fast allen Leuten, dieser Kategorie. Die CEO von PepsiCo sagte mal "Oh yeah, we have lots of these people. We are really competitive. At around mid career, these are the people that get stopped in their tracks so hard, that some of them never recover. The rest, well, they either learn or never get the promotion they want and get so frustrated, they leave."
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Lass das Seitheben weg, schreckliche Übung. MIt wenig Gewicht passiert nix, mit viel Gewicht kreischt die Schulter. -
Ich bin mir sicher, du gibst einen BESCHISSENEN Chef ab.Und das sind die Leute, die wir beraten. Tagtäglich, mit Gehaltsklassen ohne Boni jenseits der 200.000. Wenn du einen Lehrer vor versammelter Mannschaft zusammenscheisst, hast du zwar Konfrontations-, aber kaum diplomatische oder Führungsfähigkeiten. Probleme mit einem Chef, so wie du es hier ansprichst, würde man NIEMALS wenn man noch Interesse an seinem Job oder einer Beförderung hat, vor versammelter Mannschaft ansprechen. Sorry, aber ich sags wie es ist: Du kommst im Schriftbild wie ein arrogantes Arschloch rüber, dass mit seiner Art vielleicht mal eine Beförderung vom Juniormanagement schafft und dann aufgrund seiner Leistungsarroganz abgesägt wird, weil er tierisch nervt. Wir haben solche Leute fast täglich in den Coachings und keiner hat es jemals weit geschafft. In dieser Realität bist du kein Einzelkämpfer, ausser du WIRST ein Einzelkämpfer. Damit schaffst du es aber in keinem Großunternehmen und auch in keinem Startup- Im Großunternehmen ist Arroganz nicht gefragt, du arbeitest im Team. Leute die ständig anderen erzählen, wie sie klarkommen sollen, kriegen in meiner Erfahrung vor allem eins: Ein tolles Abfindungspaket. In Startups ist deine Art der Hammer. Wenn du selber Gründer bist, werden deine Geldgeber, wenn sie es nicht vorher merken, relativ schnell die zweite Finanzierungsrunde verweigern. Einer Bank, der du sagst, sie soll mal ihren Job machen, lacht dich aus und schickt dir wegen "unüberbrückbarer Differenzen zwischen den Vertragsparteien" einen Brief über Rückzahlung gesamter Kreditsumme. Und mit einem GRÜNDER kommst du schon gar nicht klar. Sorry, aber cool nen Stück runter. Dir trieft die Arroganz auf den Tisch, das ist der Hammer. Wenn du weiterkommen willst, lerne manipulative Diplomatie. Mit deiner Konfrontationsart wirst du NICHT weiterkommen, auch wenn du momentan denkst, dies sei DIE Art. Mit der Art bist du aber eher eines: Der Mann fürs Grobe.
-
Warte bis zur Uni. Dort gehts. Dort hab ich mit genau der Methode eben meine Abschlüsse jetzt mit Auszeichnung gemacht. Schule gehts nur um Noten. Und doch, sobald du mit einem toughen Studium beginnst, wirst du merken: Das was du dort lernst, ist pillepalle vom Stoffniveau her, fürs Abi und auch für Univorkurse.
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Jop, aber nicht viel. Ein schlechtes Maß. Nen bischen, ja. -
Topmarken und Heimgebrauch sind zwei verschieden Dinge. Da zahlst du dann so ca. 4000 Dollar für nen Elite FTS Collegiate Rack, 2000 Euro für ne Stange und nen paar Euro pro Kg Bumper Gewicht... Barbarian Line, Body Solid, machen schon korrekte Sachen. Hantelstangen gibts Bad Company, Rogue, Lex Quinta machen korrekte Stangen für guten Preis.
-
Die Stange ist Schrott. Die maximale Belastbarkeit einer Stange wird über Zweipunktmessung angegeben. Das entspricht ungefähr dem Snatch Grip. Verringert man den Belastungsbereich ist die maximale Belastung bei guten Stangen maximal 60-70%, bei billigeren Stangen meist eher 50% bei einer Beuge. 150kg in der Beuge ist jetzt aus meiner Sicht auch eher harmlos. Die Stange ist also scheisse. Edit: Die Verschlüsse sind auch ne Katastrophe, die waren kostenlos bei meiner Hexbar dabei. Da kriegst du nur Kackreiz. Nimm die hier: http://www.sharkfitness.ch/chromschnellverschluss-26mm-51mm-p-2859.html
-
Nicht 25% der Muskelmasse. Sondern 25% des abgebauten Gewichts.
-
20-25% sind meist Lean Mass, die auch bei Bodybuildern verschwinden.
-
Ist doch nen dreifaches High Five Wert ;)
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Wieviel wiegst du? Wenn 99 1,5 sind bist du ja gerade mal bei 66kg. Da geht wahrscheinlich auch noch einiges beim Körpergewicht :D -
Interessante Artikel/Webseiten/Blogs/Bücher
Shao antwortete auf Heimdallr's Thema in Sport & Fitness
Anbei der Text von Stadion.com zur Workout Planung: "Researcher N. G. Ozolin (1971) offered the following sequence as a guide for the succession of workouts in a microcycle: 1. Technical (learning or perfecting technique at medium intensity) 2. Technical (perfecting technique at submaximal and maximal intensity) 3. Speed 4. Speed-endurance (anaerobic endurance) 5. Strength with submaximal and maximal loads 6. Muscular endurance with medium and low loads 7. Muscular endurance with high and maximal intensity 8. Aerobic endurance with maximum intensity 9. Aerobic endurance with medium intensity The above sequence is only a guide. One or more workouts can be skipped but the sequence should not be reversed. Subsequent workouts should alternately stress the neuromuscular system and the vegetative system rather than stressing either one in succession. The sequence of speed, strength, speed-endurance (anaerobic endurance), aerobic endurance may lead to overtraining if repeated often, although it appears to follow the preferred sequence of workouts. In this example the neuromuscular system is stressed in the first two days, while in the next two days the vegetative system is stressed. A better arrangement is a day of workout stressing the neuromuscular system followed by a day that stresses the vegetative system (Naglak 1979). Workouts in rationally planned microcycles with two workouts per day are similarly arranged. Days with workouts stressing the vegetative system (anaerobic endurance workout, aerobic endurance workout) are interspaced with days stressing the neuromuscular system (speed workout and strength workout), and there are days when each workout of the day stresses a different system (Matwiejew [Matveev] and Jagiello 1997). Matwiejew [Matveev] and Jagiello (1997) conducted research on the national judo teams of Ukraine and of the Commonwealth of Independent States to find out when and what type of workouts should be done depending on the sequence of preceding workouts. The conclusions of their research apply to training for any sport. In the first stage of their research, they established the sequence and time of recovery for various abilities after different workouts with big loads. After an aerobic endurance workout with a heavy load (for gradation of loads see Science of Sports Training: How to Plan and Control Training for Peak Performance), speed recovered after 24 hours, strength in about 36 hours, anaerobic endurance (intensive efforts up to 5 minutes) in more than 48 hours, and aerobic endurance in more than 72 hours. [...] The next stages of Matveev and Jagiello’s research dealt with the influence of subsequent workouts on recovery and with designing and testing weekly sequences of workouts (microcycles). They found that following a workout with a heavy load with another workout with moderate load of the same type (say, two endurance workouts) within the same day increases fatigue and delays recovery. But if the second workout with a moderate load was of a different type (for example, a speed workout with a moderate load following a heavy endurance workout), then it shortened the recovery! They got similar results when workouts were 24 hours apart. Their research revealed that in effective workout sequences, heavy or moderate loads follow workouts with light or moderate loads that develop other abilities. (A light load is 20–30% of the heavy load volume and a moderate load is 40–60% of the heavy load volume.) Then, after any type of workout with a heavy load, the next workout should have a light or at most a moderate load. In case of microcycles with two workouts per day, only one workout of any type may have a heavy load." -
Interessante Artikel/Webseiten/Blogs/Bücher
Shao antwortete auf Heimdallr's Thema in Sport & Fitness
Sein Mittwoch widerspricht dabei jeglicher russischer Forschung, die ich kenne. Muss man erstmal verstehen. -
Heimdallr crushing Ice Giants!
Shao antwortete auf Heimdallr's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Ich schick dir die Tage mal Fotos vom Deadlift gestern. Lachste dich kaputt. -
Eine solch pauschale Aussage lässt sich nicht treffen. Psychische Störungen sind immer multifaktoriell. Manchmal sind sie sogar kontextabhängig. Ein Animateur am Strand mit ADHS wird beispielsweise weniger auffallen als ein Azubi mit ADHS, der bei einem Steuerberater lernt ;) Eine Schilddrüsenerkrankungen kann ein Teil eines Puzzles sein, muss aber nicht. D.h. dass in vielen Fällen therapeutsiche Maßnehmen extrem erfolgreich sind. Bei Angststörungen haben sie eine unglaubliche Effektstärke von 1.5-2.7, was zu den höchsten Effektstärken in der Psychotherapieforschung gehört. D.h. rein hypothetisch kann man durch Verhaltenstherapie den Umgang mit Dingen lernen und Trigger entschärfen, die erst durch eine unterliegende Erkrankung überhaupt zum Trigger geworden sind. All das ist möglich. Zum Thema TSH:
-
"Who are you talking to right now? Who is it you think you see? Do you know how much I make a year? I mean, even if I told you, you wouldn't believe it. Do you know what would happen if I suddenly decided to stop going into work? A business big enough that it could be listed on the NASDAQ goes belly up. Disappears. It ceases to exist, without me. No, you clearly don't know who you're talking to, so let me clue you in. I am not in danger, Skyler. I AM the danger. A guy opens his door and gets shot, and you think that of me? No! I am the one who knocks!"
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Ist halt ne Zerrung, wartest paar Tage und startest wieder. Und sorry, "die Hantel leise ablegen?" :D Eigentlich solltest du bereits morgen mit ner leeren Stange wieder starten, wenns nur ne Zerrung ist. -
VWL-Studium und die Sorge um den späteren Job
Shao antwortete auf Awe's Thema in Karriere & Finanzen
Wir sollten hierbei vielleicht anmerken, dass so 80% der Leute im ersten Semester in VWL irgendein Fach haben, wo sie durch fallen, an der Kölner Uni. Ist normal und net so schlimm :D -
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Man muss da unterscheiden zwischen Dingen, die Sinn machen und Spielerei. Unter Functional Fitness, einem Begriff den ich heute nicht mehr verwenden würde, eben weil man da soviel Scheiss findet, tummeln sich beispielsweise heute: Widerstandsbänder, Medizinballübungen, Power Plates, Freeletics, Kettlebells, Tube Training, Expander und viel anderer Kram. Ein paar Sachen davon sind praktisch, andere wiederum quatsch. Die Funktion, die wir haben wollen, wird unter anderem durch unser Ziel bestimmt. Ist unser Ziel generelle physische Vorbereitung, ist Conditioning eine gute Idee. Rumhampeln mit einem Pogo Stick nach Links und rechts auf einem Medizinball aber nicht. In meiner Ausführung damals, die nicht mehr ganz optimal ist, aber auch in dem Buch und dann irgendwann neuen Startpost, würde ich es so beschreiben: Es gibt Dinge, die machen Sinn. Wenn jemand Kniebeugen und Kreuzheben macht, kann er dazu wunderbar Turkish Getups machen, Bent Presses, kettlebell Swings. Es gibt Dinge, die functional heissen, die machen aber keinen Sinn. Wie mit einem Balance Stick auf einem Wackelbrett stehen und wackelnd kniebeugen machen. Für mich sind Sandbag, Expander und Kettlebell Sachen, die ich sehr gerne neben meinem Hauptkrafttraining mache. Front Squats mit einem Sandbag ist ein Killer für meinen Bauch. Ich hab gute Beugetechnik, daher kann ich auch die etwas andere Technik vom Sandbag gut wegstecken. TGUs sind klasse, weil ich dabei merke, dass ich stark an meiner Schulterstabilität arbeite. Swings und co. ballern meinen Stoffwechsel in die Höhe. Nur leider ist dieser Begriff "Functional" eben scheisse heutzutage, weil sich soviel quatsch darunter verbirgt.