Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Das Ding ist wohl auch, das diese "unterer Rücken" Geschichte mich nicht soo schockt, weil es nach 200-300 Swings mit ner Kettlebell ähnlich aussieht und da musst du die Form auch halten. Gestern die 200kb Swings waren so krass, dass ein Teil meines unteren Rückens noch ein Belastungsgefühl und Brennen nach einer Vierstelstunde nach Ende des Trainings hatte. Trotzdem kann man seine Form halten.
  2. Wenn dein Überschuss nur ganz gering ist, ist es sowieso nicht so einfach. Aber die Frage die du dir stellen musst, ist nicht, wie hoch dein Überschuss jetzt ist. Sondern wieviel es überhaupt braucht damit du zulegst. Und da wirds interessant: Ein menschlicher Muskel besteht zu knapp 20-25% aus Muskelprotein. Für die Herstellung von 1kg Muskel brauchen wir also 200-250g Protein. Das ist NIX. Wenn wir im ersten Jahr also 10kg Muskeln zulegen wollen, brauchen wir dafür gerade mal 2.5kg Protein über diesen Zeitraum. Und es reicht, dass wir im Maintenance Zustand sind und entsprechend höheren Protein Intake haben. Der Mensch kann in seiner "natural" Laufbahn ca. 20-25kg an Muskelmasse zulegen, 10-13 im ersten Jahr, 5-7 im zweiten Jahr, vielleicht um die 2-3 im dritten Jahr und danach gehen vielleicht noch so 0.5-1.5kg, im fünften Jahr garantiert nicht mehr als 1kg. Das heisst, er braucht für diesen Aufbau gerade mal ca 5-7kg Protein über 4 Jahre an Überschuss. Zusätzlich braucht der Körper Protein für: Die Reparatur der Dinge, die du im Training kaputt machst, die ganz normale Versorgung des Körpers mit Enzymen, Peptiden und Bildung aller möglichen Stoffe. Was dann entscheidend ist, ist die hormonelle Umgebung. Deswegen kannst du einem stoffenden Bodybuilder TONNEN an Protein reinstopfen und es hat noch einen Effekt. Genug Testosteron im Blut, genug anabole Wirkung --> Der Körper verwertet mehr Protein. Entscheidend ist dann auch noch, welchen Reiz du setzt. Als Anfänger ist es erstmal völlig egal. Es ist optimal, wenn du Reize setzt, von denen du dich schnell erholst, von denen du aber soviele wie möglich setzen kannst und permanent stärker wirst, mit immer mehr Reizen: Starting Strength. Nachdem du diesen Zustand verlässt, macht dir kein Körper es nicht mehr so einfach. Es gibt verschiedene Wege, ihn zum Wachsen zu zwingen, ihn mit Volumen und Intensität zu belasten sind zwei Dinge. Entscheidend ist es, rechnerisch, Reize zu setzen die eine bestimmte Zeit unter Spannung bei möglichst höher Spannung erreichen.Man spricht vom Zeit-Spannungs-Integral, man maximiert die Zeit unter der Kurve: http://www.mathsrevision.net/advanced-level-maths-revision/pure-maths/calculus/area-under-curve Die Anpassungen werden sich ab diesem Zeitpunkt immer stärker voneinander unterscheiden. Arbeitest du später mit tiefen WDH Bereichen, wirst du nicht genug stimuliert um deine Cross Sectional Area stark zu erhöhen, du wirst vor allem "nur" stärker, es gibt ein wenig Muskelaufbau dazu. Andersrum gibt es auch die Möglichkeit, sehr hohe WDH Zahlen zu benutzen. Aber die stimulieren jetzt auch nicht sooo gut. Du kriegst zwar mehr Muckis, aber wirst nicht sooo viel stärker, du musst länger bei deinen 15 WDH verbringen. Die Area under Curve ist auch nicht sooo hoch. Denn es kommt nocht etwas entscheidendes dazu: Es zählt nicht nur, wie gross die Area ist, sondern auch in welcher Zeit mit wieviel Spannung sie absolviert wurde. Denn: Es geht darum, soviele Muskelfasern mit Wachstumpotential zu belasten, wie möglich. Wenn wir uns zu lange Zeit lassen, erholen sich unsere Slow Twitch Fasern in kürzester Zeit und machen einen großen Teil der Arbeit. Ist unser Gewicht zu schwer, erreichen wir zwar maximale Spannung, aber nicht maximale Zeit. Rest-Pause Systeme wie PITT nutzen die Regeneration der ST Fasern aus. Indem man in jeder Wiederholung oder jedem kleinen Satz ein schweres Gewicht hebt, hat man keine Wahl, als die FT Fasern zu rekrutieren. Die ST Fasern, die sich schnell erholen, sorgen dafür, dass man immer einen bestimmten Teil der FT Fasern kriegt: Das Gewicht ist nie zu schwer, und nie zu leicht, die ST Fasern helfen sozusagen dem "wichtigen Rest" der FT Fasern, sich auszupowern. Borge Fagerli nennt das "Effective Reps." Der Grund dafür ist nicht, dass FT Fasern schneller sind, sondern das ST Fasern schneller sind. Du musst einen Teil deiner ST Fasern plätten, weil sie schneller feuern und langsamer ermüden. Beim Krafttraining kannst du nun also einen großen Teil der Fasern plätten. Hast du einen extrem FT dominanten Athleten, kannst du mit dem auch vielleicht im Training nur einmal oder zwei mal ein 3RM machen. Danach ist bei dem Schicht im Schacht, hat alles rekrutiert. Ein mehr ST Faser dominanter Athlet muss seine ST Fasern plätten, damit die FT Fasern mitkommen. D.h. ab einem bestimmten Punkt, reicht ein reiner Kraftreiz nicht mehr für optimale Hypertrophie aus, dann sind Rest-Pause oder Volumensysteme oft nützlicher, weil sie eben bis zum Letzten gehen. Der Überschuss muss nicht soo hoch sein, wenn du ein Natural Athlet bist. Hoch sein muss deine Proteinzufuhr, auch wenn sie nicht unbedingt komplett in Muskeln verwandelt wird. (1 Jahr 150g Protein am Tag sind ca. 54kg Protein im Jahr. Davon werden im ersten Jahr gerade mal 2.5kg zu Muskulatur verarbeitet! Der Rest ist Reparatur, Zuckerproduktion und sonstige Stoffwechselfunktionen. ) Und ausreichend alles, damit du entsprechend in einem hormonellen Zustand bist, der dem nicht entgegensteht: Hungern = Stress = Cortisol = Hemmt Muskelwachstum. Deswegen können Anfänger in dem Zustand aufbauen, sie können diesen Zustand noch tolerieren.
  3. Shrugst du ganz oben? Ich mach das zumindest viel zu oft und das ist richtig scheisse. Könnte es erklären. Ansonsten kannst du auch ruhig versuchen, ein paar CM weiter zu greifen. Gucsktu hier: http://www.youtube.com/watch?v=6mseAODjRw8
  4. PITT Deadlifts sind ja ansich ganz nett, aber bei sovielen Reps wird doch die Konzentration und damit auch die Technik schlechter?! Also um ehrlich zu sein hatte ich das Problem schon immer bei 3-5RM Deadlifts, aber wenn ich die Einzelwdh ala PITT mache, war alles Crisp. Bedenke auch, das sind ja ca 70-75% vom 1RM. Das tut richtig weh, aber sooo schlimm ist es auch wieder nicht. Ist auch nix anderes als 20RM Breathing Squats.
  5. Feldjäger, Abteilung Personenschutz, äquivalent in anderen Bereichen. Dann raus, den entsprechenden Schein machen und Hoffnung haben. Mit Pech landet man eher beim Türsteher. Schutz von Privatleuten, das ist auch sone Sache. Das sind fast auch IMMER alles mindestens ehemalige Polizisten, ausser es ist ne Billigklitsche. Bei High Profile Zielen gibt es dann eben noch die Sicherheitsagenturen die mit ehemaligen Analysten noch Überwachung machen, diejenigen die da stehen sind aber bei den Agenturen mit gutem Profil im großen Stil Leute aus: SEALs, Green Berets, USAFSC, Spetsnatz, Omon 8, SEK, Feldjäger, SAS, GIGN, GSG9, Cobra und nen paar Leute, die nicht mehr wissen, warum sie eigentlich in der Fremdenlegion waren. Der Grund dafür ist meistens, dass der private Sektor besser bezahlt, man aber keine Lust mehr hatte, sich nach dem Staatsdienst für einen PMC zu verpflichten, privater Sicherheitsdienst ist verlockender. Hab in Thailand ein paar Jungs, die das machen kennengelernt. Sie meinten "So basically you run around with a gun like before, the difference is that seldomly someone ACTUALLY wants to shoot you. That is kind of relaxing compared to what I did before." Freizeit hast du allerdings aber auch. In der Sicherung gibt es klare Schichten, die aufgrund von Null Toleranzpolitik in jedem Fall eingehalten werden. Ausser wenn du Veranstaltungen hast: Das ist dann Dreck, da gibt es teilweise Rotationen jenseits von gut und böse, mit Wechseln alle paar stunden, wo du am Job pennen musst. Aber lass dir das gesagt sein: Wenn du die Ausbildung DAFÜR hinter dir hast, und damit meine ich keinen normalen Security Guard, sondern eher eine militärische Ausbildung, dann ist es dir auch egal, zwischendrin mal 3 Stunden in Wechselschichten nur zu pennen. Du hast bereits weit Schlimmeres erlebt. Zudem muss dazu gesagt werden, dass du erstmal geeignet sein musst. Persönlichkeit stabil, schnelle Reflexe, Aufmerksamkeit, freundlich, intelligent, mehrsprachig. Guter Schütze und vor guter Schütze unter Adrenalineinfluss. Perfekte räumliche Wahrnehmung. Und die Bereitschaft, in eine Kugel zu laufen, wenn nötig. Kommt heutzutage zum Glück nicht mehr so richtig oft vor, aber das darf nichtmal ne Frage sein. Du musst imstande sein, gleichzeitig Deckung zu suchen und selber Deckung zu sein. Rumballern ist da eher wenig, es geht darum, ein Zielobjekt in Sicherheit zu bringen. Zusätzlich zur militärischen Ausbildung ist in entsprechenden Camps die Weiterbildung als Personenschützer bei ehemaligen Special Forces und Secret Service Agents in Trainingsagenturen möglich, keine Ahnung ob es das hier auch gibt.
  6. Find ich immer noch krass, dass sich da nix tut. Aber wenn du mit dem Gewicht mal ne Zeit lang PITT Kreuzheben machst, wächst das sicher auch wie Blöde :D
  7. Ja, wenn du aufrecht stehst, kann sich das so anfühlen. Die Bar Position ist nur wenige CM von der oberen Position entfernt und ein wichtiger Faktor ist dabei das, was ich "Batman" nennen. Leg dich auf den Boden, Bauch und Gesicht nach unten. Deine Arme gerade nach vorne. Jetzt ziehst du deine Arme neben den Körper, Hände ungefähr auf Stangenposition. Heb deinen Oberkörper langsam ein klein wenig an und zieh Ellbogen und Unterarm gleichermaßen ein wenig nach Hinten. Du solltest nun eine Anspannung im oberen Rücken spüren. Jetzt achte darauf: Sind deine Schulter nach oben gezogen? Wenn ja, runter damit. Das angespannte Gefühl sollte immer noch da sein. Herzlich Glückwünsch, DAS ist die Position, die deine Stange begünstigen soll. Es gibt da Kuhle, in die die Stange reinkommt. Im Gegensatz zum anderen Squat sollen deine Arme das Ding nicht festhalten, sondern in den Körper reindrücken. Du kannst mit der Stange NICHT komplett gerade stehen, selbst in der obersten Position mit Anspannung hast du eine leichte Beugung nach vorn, damit die Stange liegen bleibt. Hast du schon blaue Flecke? Ich hatte welche. Ging aber weg. Komplett blauer Rücken. Aber gequetscht werden heisst, dass die Kuhle nicht richtig ist, daran musst du arbeiten. Das ist schon richtig so... du solltest ja auch nicht aufrecht stehen! Mach mal nen Video, dann gucken wir ganz genau.
  8. Gewöhnungssache und PLanungssache. Ich habe für knapp 10 Monate 6 Tage die Woche, 8-10 Stunden im Training verbracht. Die Frage ist, was machst du die ganze Zeit? Wenn du permanent voll am Limit Deadlifts machen würdest, würde das nicht gehen. Wenn du aber Breathing Ladders als Abschluss eines beispielsweise Kampfsporttraining machst: Dann gehts. Wenn du viele kurze Einheiten als profi Athlet aneinanderhängst, weil du dich auf einen Ultra vorbereitest (Was ein Event sein kann, dass 48 Stunden dauert, am Berg.), dann sind 4-5 Stunden nix.
  9. Ja. Ich kann ja nicht schreiben wie Verkhoshansky, wo du pro Seite nen Espresso brauchst um zu verstehen, was er von dir will :D
  10. Weil der Effekt eines jeden Trainingsplan von der persönlichen Fähigkeit zur Regeneration und Anpassung abhängt. Und damit kann man einen Trainingsplan nicht ohne seinen Kontext bewerten. Das kannst du nun tragisch finden, das ist aber die Realität. Und was "20kg rauffressen" damit zu tun hat? Keine Ahnung. Von Fett werden hat hier niemand gesprochen, das hast du dir selber ausgedacht. Ich kanns dir nochmal ganz einfach erklären: Anfänger: Regeneriert innerhalb von 24-72 Stunden .--> Ganzkörperplan mit Beansprachung ca. alle 72 Stunden mit linearer Progression, wenige Übungen mit maximalem Impact. Fortgeschrittener: Vollständige Regeneration in 5-7 Tagen --> Ganzkörperplan mit oder 4 Tagen, Split mit Übungen, reichere Übungsauswahl, Fokus auf Hauptübungen Weit fortgeschritten (advanced): 5% der Kraftsportbevölkerung, maximal. Spezialisierter Athlet, regeneriert vollständig in 10 Tagen und superkompensiert auf Peak in 10 bis 21 Tagen. ---> Spezialisierter Trainingsplan auf eigene Ziele, wieder viel weniger Übungsauswahl, Fokus auf Haupttraining, unter Umständen Blockperiodisierungsphasen Elite: Hochspezialisierter Athlet, 1% der Bevölkerung. Regeneriert vollständig in 10-14 Tagen, Superkompensation auf Peak 14-21 Tage, verliert Peak Leistung innerhalb kürzester Zeit --> Extrem spezialisierter Plan, komplizierte Planung von Trainingsreizen als Synergie Modell, Mikrozyklen als Blockphasen, Übungsauswahl eingeschränkt, sehr spezifisch auf eigene Planung angesetzt, komplexe Planung von Tapering, um überhaupt einen Peak zu ermöglichen (Zur Wettkampfvorbereitung und Peaking gezielte Planung von Tapering und Peaking Mechanismen über Volumen und Intensität) Elite und advanced, davon reden wir hier nicht. Wir reden bei fast allen Leuten hier über Anfänger oder Intermediates/Fortgeschrittene Anfänger. Die wenigsten werden hier fortgeschrittene Kraftsportler. Das heisst was? Das heisst, dass wenn wir deinen Plan beurteilen, müssen wir gucken: Ist derjenige Anfänger oder intermediate? Kann er linear fortschreiten? Kann er die Assistance Übungen ab oder machen die ihn langsamer? Wieviel Reiz ist genug? Wieviel ist zuviel? Scheisse, du kannst am Anfang deines Trainings SCHWIMMEN gehen und deine Kniebeuge geht nach oben und deine Schenkel wachsen. Das ist Anfängertraining. Wenn dir aber egal ist, wie gut dein Training ist, dann brauchen wir den Plan nicht beurteilen. Um dir nen Beispiel zu geben: Du fragst eigentlich, wie man am besten vom Bahnhof zum Kino kommt. Wir würden dir den Bus oder ein Fahrrad empfehlen, du sagst "Ist mir egal, mir geht es darum, dass ihr mal ganz objektiv bewertet, ob das mit Nike, Puma oder chinesischen Schuhen am besten funktioniert. Ich hab schon viel recherchiert und denke gerade darüber nach, ob ich nicht ein zu langes Schnürband drin habe." Tragisch ist nicht, dass wir das so nicht bewerten wollen, sondern tragisch ist, dass du die Leute, die recht haben, irgendwo noch quer von der Seite anmachst und dann mit einem Argument wie "die Masse macht es so" kommst. Ich schreibe gerade mein Kapitel darüber, wie der Zustand der Ausbildung in diesen Bereichen ist. Es ist, gelinde gesagt, amüsant.
  11. Du kannst natürlich auch so lange recherchieren bis dir jemand sagt "ist toll was du machst." Ich sage dazu "Kannst du so machen, ist wahrscheinlich aber kacke. Und wahrscheinlich hast du auch noch genug Erfolg damit, dass du gar net merkst, wie kacke es ist." Oft genug gesehen, Athlet trainiert drei Jahre, hat 8kg Masse zugenommen feiert auf seinen Plan ab. Kumpel kommt: "Also, mitm Shao hatte ich das in sieben Monaten erreicht und nach 1,5 Jahren war ich bei 12k Zuwachs, keine Ahnung, warum das so toll sein soll, was du da machst."
  12. Kann man probieren, wird aber hart werden. Es ist nicht empfohlen, da der Körper bei einer Lage wahrscheinlich doch eher stark in Richtung "ich fress mich selbst" tendiert und Muskeln abbauen wird. Lyle selbst empfiehlt solch eine Strategie nur für sehr kurze Zeit, maximal 10 Tage und mit enormen Mengen an Protein. Der Grund dafür ist auch, wie man sich fühlt. Mit 35% KFA kriegst du zwar ein paar Tage Hunger, aber kurz danach hat die Kombo aus Hormonen und hohem Proteinanteil diesen gedämpft. Ab dem Bereich ab ca. 15% Körperfett wirst du merken, dass dieser Effekt nicht mehr so besonders stark da ist und du wirst hungriger. Wenn du das bei 7 auf 5% machst, garantiere ich dir Horrortage. Für genauere Erklärung, die ich im Detail selber nochmal nachlesen müsste (Siehe Lyles "A guide tof flexible dieting" und "Ultimate Diet 2.0" Bücher), lieber nochmal in die gerade erwähnten Bücher schauen.
  13. Menisken reissen durch alles mögliche. 35% aller Leute über 50 haben einen kaputten Meniskus. Eine tiefe Kniebeuge, bei der du sehr weit seitlich hängst, kann den Meniskus reissen, ja. Allerdings ist das extrem selten. Häufig passiert es eher bei starken Kniegelenksdrehungen, die nicht vorkommen sollten. Klassiker sind Fussball, Basketball, Handball, Rugby etc. wo schnelle aufeinanderfolgende Sprints und Stopps nötig sind. Da gibts oft Meniskusverletzungen.
  14. Ist halt funny. Du willst etwas wissen aber die Antwort ist ganz einfach: Ob du diesen Split richtig "eingestellt" hast, kommt auf deine Trainignsleistung drauf an, nicht auf Zeit oder sonst was. Gestern gerade wieder das Kapitel in Supertraining über Trainingsprogrammierung gelesen. Die Russen haben diesen Scheiss an TAUSENDEN Athleten in allen möglichen Disziplinen getestet und am Ende kam immer das Gleiche raus: Simple Programme für anfänger, dann kamen sie besser voran. Etwas andere, aber immer noch lineare Programme für Fortgeschrittene Anfänger dann kamen sie voran. Anfänger mit Geschisse kamen GAR NICHT voran und wurden teilweise noch schlechter, Pro Athleten die simple Programme gemacht hatten waren anderen unterlegen, die komplexere Programme gemacht haben. Aber jedes mal wieder kommen Leute und möchten wissen ob das was sie wissen "richtig ist." Sorry, aber wenn du mit einem rot gestrichenen Auto kommst, kann ich dir auch nicht bestätigen ob du das Richtige blau benutzt. Und wird wahrscheinlich hier auch keiner tun.
  15. Um es in irgendeiner Schublade verschwinden zu lassen? Niemals, das sind doch ehrenswerte Unternehmen die an die Gesellschaft denken Back2Topic: Der Kursverlauf von heute sagt ja eher, habe noch Geduld MIr sagt der Kursverlauf, den ich nicht verfolgt habe: Shao, du hast die nächste Talsohle verpasst. Es gab in den letzten drei Tagen insgesamt Chancen seine Assets fast zu verdreifachen mit den ganzen Ups an Downs...
  16. Um es in irgendeiner Schublade verschwinden zu lassen? Nö. Das haben sie ja bereits mit den Batteriepatenten gemacht, die jetzt ausgelaufen sind, weswegen viele Technologien jetzt nett benutzt werden können. Ölkonzerne sind doch nicht bescheuert. Die haben genauso Strategie Experten wie andere Unternehemn und momentan gilt es, teilweise eben die Business Units zu überdenken. Die KOnzerne haben enorme Fortschritte darin gemacht, Ölreserven ausfindig zu machen und entdecken ständig neue Felder, dennoch sind die Kosten pro Barrel Födermenge inzwischen auch gestiegen. Ein netter Nebenverdienst für einen Konzern wie Exxon oder BP ist da gerne gesehen. BP hat sich nicht umsonst von "British Petroleum" in "Beyond Petroleum" umbenannt ;)
  17. In einigen Punkten hat er Recht. Aber seine Diskussion mit dem Neuling war falsch. Anstatt zu sagen "das machen wir in 2-3 Jahren" wäre es eher "Keine Sorge, dann Arme blasen wir BEI dem Programm richtig auf. Am Anfang, die ersten 2 Monate haste vielleicht nicht das Gefühl, aber in 10 Monaten, nichtmal einem Jahr, stehst du neben deinen Kumpels und zeigst ihnen wies gemacht wird. Das wissen die Wenigsten, aber die geilsten Bizepsübungen, ne, das sind Kreuzheben und Klimmzügen. Und negative Klimmzuge im Untergriff, Alter, den Bizepspump vergisst du nicht, ich sags dir!" Sache erledigt ;) Bei den Sachen später: Ich würde vielleicht versuchen, einfach einen "GK SPLIT" zu bauen. D.h. so dass derjenige mit seinen Leuten trainieren kann, aber gleichzeitig alles awesome macht.
  18. Ich denke das Hauptproblem sind die Tankstellen auf dem Weg. Sobald Tankstellen entsprechende Schnellladestationen haben und vielleicht sogar Batteriewechsel an der Tanke möglich sind (Akkus werden gemietet, an der Tanke getestet und permanent ausgetauscht, Hersteller tauscht defekte immer aus), denke ich wird das ganze Sinn machen. Auch die Ladezeitne sind so ein Ding. Auf der anderen Seite habe ich letztens erst eine Technologie von einer jungen Wissenschaftspreisgewinnerin gesehen, die im Stande war eine dieser Batterien in knappen fünf Minuten zu laden und mit ihrem "Supercharger" ein Smartphone innerhalb von theoretisch 75 Sekunden laden konnte. War eindrucksvoll, Ölkonzerne habens wenn ich mich net irre, direkt gekauft :D:D:D
  19. Es darf in Richtung Hypertrophie gehen. Würde jetzt noch versuchen einen Monat Microloading zu machen, zur Not nochmal einen Reset und wenn du in Richtung Hypertrophie willst, dir Sachen ansehen wie PITT, DC, Myo Reps. Der eine Monat, damit du das letzte Quentchen aus dem System holst, was noch geht. Wenn du Schmerzen magst auch Volumentraining ;) Ich mag PITT gerne, Myo Reps sind auch geil. Der Vorteil bei PITT ist, dass der Fokus auf Einzelwiederholungen dir auch erlaubt, durchaus Grundübungen zu benutzen, was andere wiederum nicht so gut finden bei ihren Rest-Pause Systemen. Ich würde PITT Force also ans Herz legen. Eine andere Möglichkeit sind 10er Trainings mit autoregulativen Systemen bei denen du gar keine große Planung abseits von Anpassungs ans "Tagesfeedback" machst. Oder eben eine eher "klassische" Progression mit einem OK/UK Split mit 3 Sätzen a 8-12Wdh, bei dem du Double oder Triple Progression fährst. D.h. Triple Progression wäre dann ein Anpassen im Sinn von: Schaffe ich 3 Sätze a 12, kommt ein vierter, dann ein fünfter Satz hinzu. Schaffe ich 5x12, hoch mit dem Gewicht bis ich nur 3x8 schaffen, dann weiter.
  20. Shao

    GVT

    Wo sind die rumänischen Deadlifts im GVT Style? :D
  21. Hypnose für was? Damit du mehr Gewichte heben kannst? :D
  22. Das was keine Schmerzen verursacht. Optimal ist natürlich Gerade, aber da wirst du dann auch auf einer Seite stärker werden. Sollte sich das zu stark verschieben, macht Assistance für die schwächere Seite. Bspw. mit Bändern.
  23. Kannst mal anfragen, ob die in der Praxis Dr. Höher hier in Köln-Merheim auch Hüften anschauen ;) Ansonsten mach ruhig Pause, dann krieg ich deine Werte endlich eingeholt ;)