-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Warum ist das so? Weil die Belastung der FT Fasern maßgeblich ist, sich dabei aber die ST Fasern stark erholen. D.h. die Fasern mit dem meisten Wachstumspotential willst du ausreizen, dafür musst du deine ST Fasern ermüden. Lässt du sie ständig erholen brauchst du viel zu viel Volumen, um alle FT Stränge rekrutiert zu haben. -
Der Arzt geht dabei vom normalen Menschen aus. Wenn du ein Outlier bist, dann ist das etwas anderes. 96% sind in der Weite, die wir genannt haben. Das heisst, sagen wir jeweils 2% liegen auf den anderen Seiten, da die Verteilung normalverteilt war. 2% sind also nun ausserhalb der "Snickersspanne." Wir haben UNGLAUBLICHE Outlier gesehen. Beispielsweise jemand, der statt 1054kcal 1758kcal verbraucht alleine im Grundumsatz. Das sind ganze 66% mehr als eine andere Person. Du kannst also davon ausgehen, dass die Realität einer solchen Person genau diese ist: Da sie seltenst ausserhalb dieser Margeng gegessen haben wird, wird sie richtigerweise davon ausgehen, dass "egal was ich esse" korrekt ist. Es ist auch nicht zu verdenken, wenn dein Stoffwechsel einfach mal 60% mehr verschratzelt. Der Arzt wird nun auch keine andere Aussage treffen. Es macht keinen Sinn, er geht ja nicht von Michael Phelps, sondern einem normalen Menschen aus. Der normale Mensch wird im Leben nicht soviel Essen, dass er seinen Stoffwechsel dabei bedenkt, niemals. Er akzeptiert es eher. Der Sportler und Bodybuilder oder Powerlifter sieht das GANZ anders. Der denkt sich "ALL YOU CAN EAT BUFFET; BABY!!!!"
-
Natürlich. Dafür ist sie ja da. Allerdings ist eben das Problem, dass man diese gross angelegten Studien für Empfehlungen genauer ansehen muss. Ein Beispiel dafür ist eben diese Debatte über gesättigte Fettsäuren. Die Confounder sind so zahlreich, dass wir zwar einen Trend ablesen können, aber ohne mathematisches Voodoo den Grund nicht finden. Epidemiologische Studien sind ohne experimentelle und vor allem longitudinale Studien im Endeffekt sinnfrei. Sie sind eben ein Werkzeug aus der Werkzeugkiste, mit bestimmten Anwendungen. Allerdings oft falsch angewendet. Beispiel Impfungen: Epidemiologisch zeigt sich, dass Impfungen extrem sinnvoll sind. Sie zeigen aber auch, dass eine kleine Anzahl heftigste Nebenwirkungen hat. Auf breiter Masse ist das nun interessant. Auf experimenteller Ebene muss man nun aber klären, wer warum auf die Impfung falsch reagiert, so dass man hier Abhilfe schaffen kann. Bei Fleisch und co. ist es schwieriger: Die Gruppen sind größer, wir haben riesige Mengen an Variablen. Und wenn wir dann noch self-reporting haben, haben wir enorme Probleme mit der Akkuratheit der Studie, besonders in solch einer Größe.
-
Leute, nochmal, damit alle das mitschneiden, das ist GANZ wichtig zum Verständnis: Slow Twitch Fasern feuern IMMER zuerst. Fast Twitch Fasern als Letzte. Slow Twitch fasern ermüden langsam, erholen schnell. Fast Twitch Fasern ermüden schnell, erholen sich langsam. Wenn dein Potential an ST Fasern ausgereizt ist, kannst du deine FT Fasern ausreizen. Wenn du also einen Typen wie WuKi hast, ist der Grund nicht, dass seine ST Fasern wachsen (Nen paar konvertieren eh...) sondern dass er besonderes Augenmerk darauf richten muss, seine ST Fasern zu killen, damit er seine FT Fasern ordentlich stimulieren kann. Das ist der Fehler, der Körper differenziert da nicht, es feuert immer ST zuerst. Das Slow steht für langsame Ermüdung. Brauchst du mehr Power, kommen die FTs früher dazu. Braucht kein Mensch. Stattdessen würde ich dir autoregulatives Training empfehlen, dann hast du den Gedankengang gar nicht mehr nötig... Nö, das ist schon geklärt, ST feuert zuerst, grob gesagt. Allerdings gibt es da noch ein Problem, ich zitier mal: Unfortunately, the distribution of fibers is genetically determined at birth and probably doesn’t change with training. If you were born with a preponderance of slow twitch fibers training won’t change those fibers into fast twitch fibers. Not only do slow and fast fiber types exhibit different characteristics but the same fiber types possess different capabilities across individuals. Grades of fastness or slowness vary in both slow and fast twitch fibers. For example, physiologists believe that some runners’ slow twitch fibers can contract at nearly the speed of the average runner’s fast twitch fibers. This hypothesis would explain how Alberto Salazar, who was tested to have 92% slow twitch fibers, until recently held the world 8k road record. His slow twitch fibers were of the variety that contracted at the speed of the average person’s fast twitch fibers, enabling him to run very fast for long distances. Whether slow or fast twitch, muscles fibers work the same way. When a muscle fiber receives a command from the brain, that muscle fiber either fires or it doesn’t fire. This is called the all-or-none principle. Additionally, when a muscle fiber fires, it contracts with all its strength. There is no range of effort for an individual muscle fiber. It either contracts all out or not at all. Obviously we don’t perform every activity with all our strength or at an all-out running pace. Instead, your brain controls the overall strength and speed of movement by controlling the number of fibers it activates. If additional strength or speed is required to perform an exercise, the brain recruits more slow and/or fast twitch fibers. Additionally, fibers will contract as quickly as they are capable unless some external force slows them down. That’s why we can’t move heavy weights as quickly as we move lighter weights. The weights are heavy enough to slow down the speed of contraction. Muscle fibers are activated by the brain as they are needed, starting with slow twitch fibers and then recruiting additional slow twitch and fast twitch fibers as needed. The more fibers activated the faster and stronger the movement will be.
-
Und 10-16% reichen komplett aus. Wenn einer 2200 kcal verbrät und der nächste nur 2000kcal (10%) bzw 1880kcal (16%), hast du Unterschiede von 200-320kcal täglich, die sich auf die Fettverteilung niederschlagen werden. Das hat dann nix mit Typen zu tun, sondern mit realem Verbrauch. Ja bloß in der Realität ist das +-1 Snickers am Tag und nicht "ich kann einfach Essen was ich will, egal wie viel ich nehm einfach nicht zu" oder "ich werd dick wenn ich Essen nur angucke" wie es gerne von Vertretern der Kategorie genannt wird. Ja, man muss dazu sagen, dass auch wieder eine Sache ist... wenn du die überprüfst, tun das ja vielleicht nur 1-2% der Leute, die so reden. Die anderen essen einfach nix. Die fallen schon um, wenn ich mit der Vorspeise anfange. Letztens hatte ich auch sonen Kollegen. Wir waren im japanischen Nudelhaus und ich hab ne Vorspeise und 2 Hauptgerichte bestellt, weils so drecks günstig war und ich gerade 250 Snatches hinter mir hatte. Der Kollege hatte vorher erzählt, dass er voll viel isst und einfach nicht breiter wird. Während ich nach der Vorspeise und dem ersten Hauptgericht am Dessert überlegt habe, kämpfte der Junge mit seiner ersten Nudelsuppe. Ich habe dann noch direkt die Hälfte von meiner Freundin mitgefuttert und Testweise noch Sushi ausprobiert. Die meisten Leute, die viel essen sagen, meinen damit 10% mehr Essen als ein Spatz. Wenn sie mich dann in Aktion sehen, sehen sie normalerweise ein, dass sie gar nichts essen im Vergleich zu meinen Trainingstagen...
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Kommt drauf an, was du machst. Bei harten Squats könnens auch mal 5-8 Minuten sein, solange du dich bewegst. Die Hauptsache ist, dass du das nächste Set machst. Mehr als 5-8 Minuten wird aber niemand brauchen. Bodybuilder sollten vermutlich bei 3 Minuten ihr Limit setzen, das stimmt allerdings. Vor dem Krafttraining ja, nach dem Krafttraining auf keinen Fall. Vor dem Krafttraining ist Ausdauer also in Ordnung? Hätte eher andersherum getippt. Zum Krafttraining möchte ich an sich fit antreten um mit höchster Konzentration an Deads/Squats heranzugehen. Habe z.B. von DeFranco einen Plan bei dem am Ende der Einheit noch ein kurzer Lauf ansteht. Wenn ich demnach an einem Tag eine leichte bis maximal mittelmäßig harte Laufeinheit und Krafttraining machen möchte gehe ich demnach morgens laufen und abends zum Krafttraining? Lauftraining? Ich rede von Sporttraining das Technik involviert. D.h. Handball, Fussball, Football, Boxen, MMA etc. Da willst du fit für die Technik sein. Conditioning ist eher nach dem Krafttraining zu machen oder als eigene Einheit... -
Weil du dabei völlig vergisst, was diese Menschen ausmacht: Ihre Basal Metabolic Rate. Wenn du Menschen vergleichst, sie auf den Tisch liegst und ihren Grundumsatz feststellst. Hier Wikipedia zu dem Thema: DA ist der Unterschied und nirgendwo anders. Das ist kein Stoffwechseltyp, sondern einfach Effizienz. Und 10-16% reichen komplett aus. Wenn einer 2200 kcal verbrät und der nächste nur 2000kcal (10%) bzw 1880kcal (16%), hast du Unterschiede von 200-320kcal täglich, die sich auf die Fettverteilung niederschlagen werden. Das hat dann nix mit Typen zu tun, sondern mit realem Verbrauch.
-
Hab handy gefunden und will finderlohn. Wie 'sicher' durchführen?
Shao antwortete auf Alpha John's Thema in Plauderecke
Brauchst du ja nicht. Gehst zum Fundbüro, gibst es ab, kriegst die Kohle. Du willst mehr als dir zusteht, daher ist Anonymität dein kleinstes Problem... Ausserdem wie oft soll jemand noch Bitcoin sagen? Nein, funktioniert nicht. Aufgrund der vielen Diebstähle schreibt sich das Fundbüro den Namen, Adresse etc. auf von dem Kerl der das Handy vorbei bringt. Das kommt dann ein mal im Monat an die Polizei, die gleichen die Gerätenummern ab ob eines als gestohlen gemeldet wurde. Wenn das der Fall ist hast du den Arsch erst richtig offen. Klar, tut sicher nicht jedes, aber das Risiko ist zu groß, abgesehen von der Moralfrage. Jau, genau. 1. Verstoss gegen 10.000 Datenschutzgesetze. 2, Egal, du hast es nicht geklaut. Du hast es beim Fundbüro abgegeben. Aber, ich denke, du meinst nicht das offizielle Fundbüro ;) Sowas: http://www.stadt-koeln.de/buergerservice/adressen/00107/ -
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Kommt drauf an, was du machst. Bei harten Squats könnens auch mal 5-8 Minuten sein, solange du dich bewegst. Die Hauptsache ist, dass du das nächste Set machst. Mehr als 5-8 Minuten wird aber niemand brauchen. Bodybuilder sollten vermutlich bei 3 Minuten ihr Limit setzen, das stimmt allerdings. Vor dem Krafttraining ja, nach dem Krafttraining auf keinen Fall. -
Leute, da ist nix Besonderes dran. Das sind 5 Jahre, dedizierte Arbeit. Hartes Training, steigern soviel man kann, seinen Sweetspot im Volumen rausfinden und dann 5 Jahre Training. Dann diäten und fertig.
-
Schlechte Verdauung seit hoher Eiweißzufuhr + Intermittent Fasting
Shao antwortete auf Bounce187's Thema in Sport & Fitness
Das steht jedem frei. Allerdings scheint es eine Menge Menschen zu geben, die meinen, dass ihre Meinung dann auf einmal richtig ist und die Fakten ändert. Einige lesen sogar ein Paper und erfinden dann eine Conclusio, die die Daten nichtmal hergeben. Bei Volltexten lese ich nicht mal mehr Conclusions und vor allem nur wenig Science Reporting, weil ich sonst wahrscheinlich den Elefanten im Raum übersehe, nämlich den, dass was auch immer berichtet wird, wahrscheinlich manchmal quatsch ist. Beispiel: Stephen Guyenet und Team blasen ein paar Ratten ein extrem hochkalorisches, auch mit Transfetten beladenes Futter rein, überfüttern Ratten bis sie fast platzen. Folge: Hirnschaden. Normalkalorisches Futter (Kontrolliert über Fettmenge, weil Normfutter) hatte diesen Effekt nicht. Ergo: Übergewicht und Overfeeding bis zur Obesity können das Hirn belasten. Science Reporting sagt dazu: "Eating fat makes you dumb." Genau so passiert, Stephen Guyenet dreht total durch, ruft alle Mainstream und Science Reporter an, aber zu spät: Es läuft in der New York Times. Nur ein kleiner Paleo Blog interviewt Stephen danach, de völlig fertig ist, wie man seine Daten verbratschen kann... -
Sport = Natürliches Nootropikum. --> Sportreiz führt zu Anpassung der Effizienz der ATP Bereitstellung --> Bessere Energiebereitstellung und Sauerstoffbereitstellung des Gehirns --> Keine Bremsung der Denkleistung durch mangelnde Zirkulation, Nahrung oder Sauerstoffbereitstellung.
-
Das Krasse dabei ist, nach den originalen Faserverteilungstheorien von Arthur Jones bist du dann ein idealer Powerlifter. Verschwendetes Potential! :D
-
ZNS Belastung ist abhängig von der Intensität und entsprechendem Reiz, nicht Volumen. D.h. 20 Sekunden Tabata Sprints können belastender sein, wenn oft ausgeführt, als 100 Reps pro Trainnig pro Übung. Hat man allerdings im Vergleich ein Volumen ala Smolov (8x8, dann 7x7, immer mit max Gewichten) dann hat man entsprechende Volumina, die auch massiv belastend sind. Siehe "mother of all overtraining."
-
Nein, es ist eher total bekannt und wird hingenommen. Es geht dabei aber nie um IQ Schäden, sondern eher frühere Demenz im Alter. Die Korrelation ist da. Sie ist nicht so stark, wie man denken würde, aber sie ist da.
-
Willst Dich jawohl auch nicht ernsthaft mit dem Durchschnittsdeutschem vergelichen. Langes Laufen ist halt z. b. fuer nen Marathon essentiell. Langes Laufen ist die Definition eines Marathons. Das bringt uns aber nicht weiter. Die Problematik für mich ist dass sich 70% aller Jogger verletzen. Und die wenigsten mögen das laufen wirklich. Die. die es klasse finden: Macht weiter damit, ist grossartig. Aber für die, die es scheisse finden: Es gibt bessere Methoden. Arbeitet am Ruderergometer mit 2km bis 5km auf Zeit. Arbeitet mit Sprints, Sprintinervalltraining und Circuit Training. Vo2max spezifischem Training. High Intensity Intermittent Training. Du wirst bemerken, dass Krafttraining eine inherente Schwäche hat, was die cardiovaskuläre Ausdauer angeht, wenn du etwas tiefer suchst ;) Stichwort: Afterload. Ein Berg, der nur 5m weiter kommt im Sprint, ist ebenso unfit. Ich denke da jetzt einfach mal an Fighter: Stark, schnell, wendig, ausdauernd. Das passt meiner Definition von Fitness besser. Inselbegabungen kann man sich zwar antrainieren, aber die anderen Dinge sind ebenso essentiell. Google cardiovascular afterload.
-
Willst Dich jawohl auch nicht ernsthaft mit dem Durchschnittsdeutschem vergelichen. Langes Laufen ist halt z. b. fuer nen Marathon essentiell. Langes Laufen ist die Definition eines Marathons. Das bringt uns aber nicht weiter. Die Problematik für mich ist dass sich 70% aller Jogger verletzen. Und die wenigsten mögen das laufen wirklich. Die. die es klasse finden: Macht weiter damit, ist grossartig. Aber für die, die es scheisse finden: Es gibt bessere Methoden. Arbeitet am Ruderergometer mit 2km bis 5km auf Zeit. Arbeitet mit Sprints, Sprintinervalltraining und Circuit Training. Vo2max spezifischem Training. High Intensity Intermittent Training. Du wirst bemerken, dass Krafttraining eine inherente Schwäche hat, was die cardiovaskuläre Ausdauer angeht, wenn du etwas tiefer suchst ;) Stichwort: Afterload. Ein Berg, der nur 5m weiter kommt im Sprint, ist ebenso unfit. Ich denke da jetzt einfach mal an Fighter: Stark, schnell, wendig, ausdauernd. Das passt meiner Definition von Fitness besser. Inselbegabungen kann man sich zwar antrainieren, aber die anderen Dinge sind ebenso essentiell. Google cardiovascular afterload.
-
Hab handy gefunden und will finderlohn. Wie 'sicher' durchführen?
Shao antwortete auf Alpha John's Thema in Plauderecke
Brauchst du ja nicht. Gehst zum Fundbüro, gibst es ab, kriegst die Kohle. Du willst mehr als dir zusteht, daher ist Anonymität dein kleinstes Problem... Ausserdem wie oft soll jemand noch Bitcoin sagen? -
Die dachterrasse ist da ziemlich fett :) Geil Bar oben drauf auch, viele Expats und durchgeknallte Studenten. Völlig fertig gemacht hat mich allerdings die Rezeption, an der die Chinesin, von denen ich gewohnt war, maximal gebrochenes Englisch zu kriegen, auf einmal fünfsprachig war, sich mit mir auf Deutsch, meinem Kollegen auf Italienisch, dem Iren auf Englisch und ihrer Freundin auf Chinesisch unterhalten hat... :D Ja, die meine ich ja. Die Bar auf der Dachterrasse :) Die Gegend da ist eh ziemlich geil, fällst aus dem Hostel raus und bist sofort im M2, m1nt, Bar rouge, cuvee oder in der coolen Jazzbar direkt nebenan. Du hast die Restaurants noch vergessen. Sowas wie das 3 Sterne Ding, mit einem Monat Vorbestellung, wo du dann unglaubliche 30 Euro am Abend bezahlst. Samt Wein :D
-
Gesundheit.
-
Dominique Venner erschießt sich in der Notre-Dame
Shao antwortete auf fragblöd's Thema in Plauderecke
Was für ein Hogwash. Glaubst du emotional auch an Osterhasen weil er dir emotionale Eier bringt? Religion ist eine Entscheidung, im Endeffekt. Die Entscheidung, über bestimmte Entscheidungen der Realität die Entscheidung abzugeben. Eine Überprüfung oder Denken einzuschränken, da eine bestimmte Realität nicht auf Fakten, sondern Glauben basiert. Und wenn alles dagegen spricht, kannst du damit immer noch "deinen Glauben testen." Religion ist eine besondere Form der menschlichen Funktion. Durch die Entwicklung von solch einem Glaubenssystem arbeitet er effizienter, denkt weniger nach. Der Gruppenzusammenhalt kann durch etwas vollständig unangreifbares System und den Call to authority hergestellt werden. Ein erst individuelles, dann gemeinsames Sense Making System entwickelt sich zu einem Sense making, Community Building/Group Identity & Compliance Konstrukt. In so ziemlich jeder Religion. -
Also ich denke da gibt es schon einen Unterschied zwischen einem 16 jährigen 60kg Jüngling, und einem 100kg Wikinger. Ist auch gut bekannt, dass sowas passiert. Relativ oft hörst du aus den Strongman Communities, bei Powerliftern und Kettlebellern von Auto und Motorradunfällen bei denen Ärzte und Chirurgen sagen "WARUM ZUM TEUFEL SIND SIE NOCH AM LEBEN?" und später "Wir können uns nicht erklären, warum sie mit blauen Flecken und gebrochenem Arm davon gekommen sind, normalerweise bricht den Leuten bei sowas das Rückgrat... Ich bin selber auch für Cardio Training. ist sogar essentiell. Aber langes Jogging? Sicher nicht.
-
Wenn ihr ein ultimatives Trainingsbuch haben wolltet..
Shao antwortete auf Shao's Thema in Sport & Fitness
Im weiten Sinne, ja. Im engeren Sinne nicht, -
Wenn ihr ein ultimatives Trainingsbuch haben wolltet..
Shao antwortete auf Shao's Thema in Sport & Fitness
Ja, das könnte man machen. Supplement reviews kann ich allerdings nicht versprechen, ich weiss noch nicht, ob ich darauf überhaupt eingehe.