Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Ich denke, diese Frage ist wenig sinnvoll beantwortbar. Die meisten noch bekannten Naturvölker leben eher in wärmeren Gegenden, während sich Zivilisation sehr stark dort entwickelt hat, wo es erst mal kälter war und entsprechende Bodenschätze die Entwicklung erlaubt haben. Wir reagieren sehr stark auf unsere Umwelt, dass was man oft "Lebensstil" nennt. In der Natur gibt es nur einen begrenzten Basar. Wenn ich Himbeeren will, muss ich sie anbauen oder ein paar Schritte im Wald machen, statt sie im Supermarkt zu kaufen. Eiscreme, Kuchen, Brot, alles keine "natürlichen" LEbensmittel. Die meisten Gemüsesorten die wir heutzutage essen, hat der Mensch erschaffen, die gibt es so in der Natur nicht. Brokkoli, Blumenkohl, usw. bspw. sind sicher großartig, aber alles andere als natürlich. Die Genetik von Kulturen, die im "kalten" gelebt haben, ist anders als die derjenigen aus einem warmen Klima. Bis heute sieht man bspw. mehr Milchkonsum im Kalten, weniger im warmen Klima. Haltbarkeit hat Kulturen geprägt. Dazu gehört dann auch, wie jemand auf Nahrungsmittel reagiert, ob die Genetik zu einem "Hoarding" neigt, wie das Fett angesetzt wird usw. Heutzutage haben wir aber viel weniger homogene Kulturen, nahezu jede Kultur ist im Grunde bereits eine Mischkultur mit genetischen Einflüssen aus aller Herren Länder. In Europa ist das aufgrund der Migration im römischen Reich und den folgenden Krieg besonders stark ausgeprägt. Als Beispiele kann man auch die Verschleppungen der Kriege zwischen dem osmanischen Reich nennen, wo viele Kinder aus dem Süden Europas verschleppt wurden, woraufhin in den sog. Türkenkriegen die sog. "Türkenstreiter" damals Sklaven nahmen, diese zu Christen umerzogen und dann in den Mittelstand entliessen. Gerade in Europa gibt es da eine massive genetische Durchmischung, die eigentlich von der Diversität nur noch von Westafrika geschlagen wird. Deswegen kann man kaum sagen, was ein Naturell ist, weil der Selektionsdruck, der die Genetik verschiedener menschlicher Völker geprägt hat, spätestens in den letzten 2000 Jahren völlig ad absurdum geführt wurde. Ähnliche Bewegungen gibt es auch im asiatischen Raum, wo Süden und Norden sich gegenseitig erobert und damit auch die Durchmischung der lokalen Völker geprägt haben. Daher ist eine wirkliche homogene Beschreibung eines natürlichen menschlichen Zustandes gar nicht möglich. Nur eine individiuelle Auswirkung und die Ausprägung des eigenen Drangs und Verhaltens im Kontext der modernen Welt. Und da muss man praktisch ansetzen, da alles andere mehr oder weniger Hirnwichse sein wird.
  2. Da streiten sich drei Ärzte. Der eine meint ich bin ein klassischer Fall des hypoaktiven Typs, der andere meint ich habe keine Probleme, der Dritte sieht die Problematik, ist aber der Meinung, Menschen mit einem Iq über 130 muss man nicht behandeln. Diagnostisch passt es aus meiner Sicht sehr gut, allerdings bin ich nicht ansatzweise hyperaktiv. Kurzfassung, ja, ich habe Erfahrung damit, es hat mir auch zeitweise geholfen, ist aber kein Wunderheilmittel. Mit Lisdexamfetamin habe ich keine Erfahrungen. Ein erstes Buch für das Verständnis, was ein wenig sehr psychoanalystisch ist, aber zumindest das Grundverständnis des Selbsterlebens gut darstellt, ist Dr Gabor Matés "Scattered Minds." Früher hab ich ADHS mehr für eine Modediagnose gehalten und heute ist mir klar, dass das völliger Schwachsinn ist und mehr oder weniger schlechter Einfluss von Menschen war, die von dem Thema keine Ahnung haben. Und naja, ein bisschen besser Statistik kann ich heute auch. Ansonsten müsstest du die Frage denke ich spezifizieren, was du genau wissen willst. Nix wirklich Besonderes, am Ende wirst du mit einer zyklischen Diät am besten fahren, da es sich "gleichzeitig" anfühlt, aber nicht gleichzeitig stattfindet.
  3. Shao

    Coronavirus 2020

    Das man aber einfach Anteil Positive an Tests als Kriterium nutzen kann, um diesen Effekt auszuschliessen hat man doch schon Ende letzten Jahres gesehen und genutzt...
  4. Shao

    Coronavirus 2020

    This. Dabei brauchen wir gar keine deutschen Zahlen. Boris hat ja Grossbritannien gerade als Kontrollgruppe aufgemacht, daher warten wir bis zu ersten Augustwoche und dann haben wir gute Data :)=
  5. Shao

    Coronavirus 2020

    Das habe ich irgendwo so im zweiten Semester Psychologiestudium aufgegeben, das wirklich rational haben zu wollen 😄 Da war ich raus, spätestens nachdem ich mich durch Sozialpsychologie 1/2 und den entsprechenden Teil des Zimbardos gewühlt hatte.
  6. Das ist allerdings mehr oder weniger ein Klischee, das sich aber gut hält. Es gibt ein wenig belastbares Material, dass das suggeriert, aber am Ende sind Psychologen genauso stabil wie der Rest der meisten Berufe: Im Schnitt zeigt im Leben jeder Dritte Anzeichen einer realen Störung. Gilt durch die Bank weg, wobei einige Berufe andere Profile haben, also verschiedene Berufswahlen ziehen verschiedene Störungen an oder man ist dort erfolgreicher.
  7. Shao

    Coronavirus 2020

    Im Moment ist es eben "impf dich", ansonsten gibt es die verschiedensten Gründe, die ebenso weird sind, warum Gruppen sich trennen oder Menschen sich aus Gruppen entfernen oder gemieden werden. Von Politik über Musik hin zu Fragen wie "Wie erziehe ich meine Kinder" ist da alles dabei. "Impf dich" oder allgemein Impfgegnertum wurde meist mit Verwunderung, aber bei Masernausbrüchen oder sonstigem und insbesondere wenn jemand Erfahrungen mit einem immungeschädigten Familienmitglied bei sich selbst oder im Freundeskreis gemacht hat, doch sehr emotional gesehen in meiner Erfahrung. Für mich ist das auch ein sehr emotionales Thema. Immerhin hab ich auch erlebt, wie eine vermeidbare Krankheit jemanden tötet. Oder wie Personen, die Impfgegner sind und sich deswegen für etwas "Reineres" halten, in der Nähe meiner Mutter aufhalten, die nach einer Krebserkrankung gefährdet ist. Da stellen sich viele Fragen und man reagiert tatsächlich so. Auch die Carpools, die wir gerade sehen, der Zwang, das mein Kind in die Schule muss, aber dann möglicherweise infiziert wird, weil man es mitschleppt weil ein Elternteil eben dagegen ist... Dann gibt es Eltern mit immunsupprimierten Kindern aus den interessantesten Gründen. Dort heisst es dann, weil der Impfgegner eben sich ausleben müsste "Ja dann isolier das Kind doch." Und das ist ein irres Problem, weil der eine eben sagt "Ja, dein Kind ist halt doppelt gefickt und auf meine Rücksicht kannst du nicht zählen, pack dein Kind halt hinter Glas, tough luck." Und ja, aufgrund der Konsequenzen, die eben jetzt auch mal bei einer nationalen Tragweite in den Köpfen sind, halte ich diese Reaktionen für absolut normal. Das soll heißen, dass es Oma und Opa nicht mehr aus dem Leben holzt, wenn sie Corona kriegen, aber geimpft sind, weil die Immunreaktion schnell und zeitig ist. Damit wird viral load auch reduziert und auch Verbreitungsgeschwindigkeit. Schwerkranke unter den Jungen sind aus Erfahrung eh sehr niedrig, aber je älter man wird, desto mehr steigt die Zahl. Da diese nicht wirklich steigt, ist das erfolgreich.
  8. Shao

    Coronavirus 2020

    Nö, es gibt da ziemlich distinkte Unterschiede, den Bullshit aus der jeweiligen Ecke schaue ich mir ja genauer an. Die Rhetorik unterscheidet sich schon enorm. Dieses klassische Muster ist mehr oder weniger ein klassisches Muster der extremeren Rechten, d.h. tun und dann den politischen Gegner dafür blasten es zu tun und dann eigene Verfolgung zu beklagen. Die extremere Linke argumentiert meist anders, da ist jeder Scheiss schlicht Klassenkampf und systemimmanent, daher "kann man ja gar nicht anders" und wer dem widerspricht, kriegt die Moralkeule. Die einzelnen Gruppen haben nochmal andere Muster, die aber denke ich hier nicht mehr unbedingt reinpassen.
  9. Shao

    Coronavirus 2020

    Die meisten werden auf "Ich lasse mich nicht impfen" wohl eher mit einem entsprechenden Blick und "Scheisse, so einer ist das..." reagieren. NATÜRLICH WAREN SIE DAS. Weil sie ja nicht dran waren. Ansonsten: Ist halt dein persönlicher Film, den du da fährst. Wenn das ein Negativkriterium ist, machst du dir echt zu viele Gedanken und solltest weniger von dem Rauchen, was dich zu dieser Erkenntnis bringt. Dein rationales Denken ist und bleibt halt Schwachsinn, weil es kurzfristig und nicht systemisch ist. Du behauptest das auch immer wieder, es stimmt nur nicht. Also entweder erkennst du es nicht an oder kapierst es nicht. Eine Impfung sehr spät nachholen, macht halt auch keinen Sinn. Also, wirklich keinen. Du erfindest einfach Dinge die keinen Sinn machen. Doch, das geht gut 😉 Ist doch komplett normales Verhalten. Gruppen und Menschen sind immer so und versuchen sich gegenseitig von Dingen zu überzeugen, die sie gerade beschäftigen. Jetzt eben impfen. Wird immer wieder rangezogen, ist nur nicht passend. Der Vergleich ist aber schön, weil er den anderen ethisch halt kacke dastehen lässt. Das ist übrigens tatsächlich ein klassischer Reversal der Nazi Zeit: Man macht etwas, dann wirft man dem Gegner vor, derjenige würde das und und erklimmt die moralische Überlegenheit, weil man der erste war, der es ausgesprochen hat. Am Ende scheissegal, wer was gemacht hat, man muss es nur laut genug behaupten. Kann man ja machen. Ist ja okay. Nur haben die eigenen Taten auch Konsequenzen. Und niemand ist gezwungen, dich deswegen genauso zu behandeln. Ist das Gleiche, was viele aus der rechten Ecke beschreien. Hauen erst etwas raus, was am Limit des guten Geschmacks ist und auf tiefergehende Werte schliessen lässt, am Ende jammern sie, weil man sie deswegen nicht mehr einlädt, publiziert oder kickt. Nur eben statistisch deutlich niedriger. Du wirst niemals die Konzentration im gesamten Körper an Viren erhalten, die ein Angesteckter in seiner Nase allein aufweisen kann. Daher sinkt die Wahrscheinlichkeit der Infektiösität so stark, dass man das ruhig riskieren kann. Sagen wir du hast 5 Leute, einer ungeimpft. Die vier geimpften Personen sind im Alter, wo das bedeutet, dass die Antigenreaktion innerhalb weniger Stunden massiv erfolgt, was bedeutet, dass die reale Virenlast der Person extrem niedrig ist. Die eine Person halt nicht. Vielleicht hast du ein paar positive Tests bei allen, aber der, der es weiterträgt und gefährdet, ist nicht der Geimpfte. Denn bei 5 Geimpften wäre die Immunreaktion fix verlaufen und es wäre gar nicht erst dazu gekommen, dass man virale Last misst und fix ist sie weg. Aber der unbeugsame Gallier hat eben Selbstverantwortung getragen :D Y not? Die ganzen Schwänzer öffnen fixe Möglichkeiten, da anzurufen.
  10. Shao

    Coronavirus 2020

    Dude, merkst du eigentlich, dass dir die absoluten Grundfähigkeiten zur Bewertung des Problems fehlen, oder bretterst du voll überzeugt mit deinem Kram? Es gibt Grauzonen und Wahrscheinlichkeiten in dieser Welt. SACH BLOSS.
  11. Shao

    Coronavirus 2020

    Das entspricht auch seinem Narrativ, er beschreibt es als Katalysator, der bestehende Entwicklungen katalytisch beschleunigt hat oder quasi "entschieden" hat.
  12. Shao

    Coronavirus 2020

    Gesichert nicht, nein. Aber es gab mehrere Pandemien in der Zeit damals, die das politische Geschehen stark verändert haben, zwischenzeitlich das Reich geschwächt und daher andere Umwälzungen deutlich beeinflusst haben, wie bspw. auch die Umwälzung der ehemaligen Religion zum Christentum. Ich beziehe mich da aber vor allem auf die Ideen von Kyle Harper, der darüber geschrieben hat, wie Pandemien und Klimawandel in der Zeit, unter anderem Dürren und Veränderungen, zu politischen Spannungen und Verwerfungen geführt haben, die mit dem damaligen Herrschaftssystem ein wenig kollidiert sind und die auf lange Sicht das Reich stark geschwächt haben. Darunter die cyprianische Pest und die Antoninische Pest. Ein Artikel, der das etwas zusammenfasst ist hier: https://www.theatlantic.com/science/archive/2016/03/plagues-roman-empire/473862/ Die Paper und Buch von Harper und auch McCormick sind denke ich schnell findbar, wenn Interesse besteht.
  13. Shao

    Coronavirus 2020

    Yes, gemeint war vor allem, dass eine Pandemie und klimatische Veränderungen eine entscheidende Rolle gespielt haben, um das römische Reich am Ende zum wanken zu bringen. Ist ganz faszinierend, wenn man da genauer hinschaut.
  14. Shao

    Coronavirus 2020

    Absolut, das stimmt. Dazu gehört auch viel, vor allem Nahrungsmittel, Behandlung von Krankheiten im Alter, Kontrollen vieler Altersprobleme was Herz, Krebs, Gefäße angeht usw.
  15. Shao

    Coronavirus 2020

    Taiwan hatte keinen Lockdown, weil sie bereits früh zugemacht haben und an den Flughäfen getestet und sinnvolle Quarantäne Maßnahmen umgesetzt. Ihr Handling von reellen Fällen im Land war dann allerdings ziemlich katastrophal. Singapur hat sofort und frühzeitig sog. "Circuit Breaker" eingeworfen, um langfristige Lockdowns zu vermeiden, nachdem sie auch frühzeitig für Kontrollen an den Flughäfen und bei Einreisenden angesetzt haben. Das hätten wir auch haben können... Während die das gemacht haben, haben wir aber darüber spekuliert, ob das hier jemals ankommt und ob das überhaupt schlimmer als eine Erkältung ist... Die haben gerade letzten Monat erst ihre supertighten Maßnahmen für Social Distancing aufgehoben. Habe einen Freund in der Public Health dort, die waren so richtig hammerstrikt dort. Dort hättest du für die falsche Aussage bereits eine Geldstrafe bekommen und eine Nocovid Demo wäre in Monaten Knast geendet. Also gerade Singapur darf man da nicht unterschätzen.
  16. Shao

    Coronavirus 2020

    Kommt drauf an, welches man nimmt, der Schnitt ist zwischen 61 und 70% je nach untersuchtem Volk. Dabei enorm viel davon, wie du eben sagst, in den ersten drei Jahren. Es geht auch nicht ums Romantisieren, sondern auch darum, wo Durchschnitte herkommen. Da wir die Kindersterblichkeit massiv gesenkt haben, kann natürlich der Durchschnitt steigen. Wogegen wir im Westen gerade ankämpfen, ist aber viel eher die Langlebigkeit zu erhöhen, wenn wir diese Stadien bereits hinter uns haben. Also nach 45, quasi. Das ist am Ende ein wichtiger Unterschied, damit man sieht: Ja, da bringt unsere Technologie auf jeden Fall etwas, aber auch nicht immer. Was wir viel besser hinkriegen, ist: Kinder retten, Knochenbrüche behandeln, fatale Unfälle behandeln, fatale Infektionskrankheiten im jungen bis mittleren Alter behandeln.
  17. Shao

    Coronavirus 2020

    Das ist ja bereits zu spät, da ist das Problem an der Geschichte. Die Aussage ist richtig, diese Handlung muss aber viel früher und viel aggressiver passieren, noch bevor wir Auswirkungen sehen. Der Worst Case Ansatz und frühzeitige Maßnahmen bleiben die günstigste Alternative, wie man unter anderem in Taiwan gesehen hat. Die haben ihre Deckung nur fünf Sekunden runtergenommen und "Puff" hatte man viele Fälle, nachdem man vorher COVID frei war. Hätten alle am gleichen Strang gezogen, wäre das Ding Mai 2020 durch gewesen und wir hätten Ruhe. Es sind diejenigen, die relativiert haben, die versucht haben, herunterzuspielen und Kompromisse gesucht haben, die völlig an der Realität vorbeigelaufen sind. Jetzt haben wir praktisch keine Wahl mehr als sinnvolle Maßnahmen mit menschlicher Natur in Kompromiss zu bringen. Maskentragen im Freien ist aus meiner Sicht auch keine gute Darstellung. Fraglich ist eher: Maske bei wievielen Menschen pro m²? Dass es allgemein im Freien sinnfrei ist, ist klar. Wie sieht es bei einem Freiluftkonzert aus? Andere Sache, aber auch im Freien. Interessante Frage.
  18. Shao

    Coronavirus 2020

    Ich empfehle da durchaus nochmal die Lektüre unter anderem von Gurven/Kaplan 2007 oder die Zusammenfassung von McCauley aus 2018 oder noch weiteren Papern. Da bist du echt weit weg von realer Lebenserwartung. Es ist eben nicht quatsch, weil die Lebenserwartung mit Durchschnitten berechnet wird, die gerade für hohe Kindersterblichkeit sehr anfällig sind. Diese statistische Spitzfindigkeit ist insofern wichtig, als dass ein großer Teil der Huga Societies eine mittlere LEbenserwartung von 72 Jahren hat, die sich dann drastisch senkt, wenn man diejenigen rausrechnet, die vor dem 15. Lebensjahr sterben. Das Verzerrt massiv die Realität. Der Durchschnitt kann bspw. sagen, Lebenserwartung ist 50, 45 oder sonstiges. Das spiegelt nur die Realität nicht wieder, weil derjenige der 45 wird, meist auch 70 wird. Wer nicht 45 wird, ist mit unter 15 gestorben in 80-90% der Fälle. Solche Daten müssen dann mit Vorsicht interpretiert werden.
  19. Shao

    Coronavirus 2020

    Ne, das stimmt so nicht, das ist ein statistisches Artefakt. Sofern du die "Gefahrenzone" der Kindheit überlebst, ist deine Lebenserwartung unserer sehr ähnlich. Die Gefahrenzone ist aber enorm, Kinder und Jugendliche haben eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit zu sterben. Römisches Reich auch son Ding 😉
  20. Shao

    Coronavirus 2020

    Ich möchte aber zudem addieren, auch wunderschön. Gerade solche Shots hier machen da schon wehmütig, das so zu erleben:
  21. Shao

    Coronavirus 2020

    Eine interessante Frage, Jared Diamond hatte diese damals auch behandelt. Archäologisch und historisch gesehen gibt es wohl Anzeichen, dass es keine eindeutige Beziehung gab. Teilweise gab es Krieg, teilweise Vermischung und teilweise wurde der Neanderthalensis wohl einfach von der Fähigkeit der neueren Menschen überrascht, mit Brandrodung sehr effektiv zu arbeiten, was ihre Lebensweise vernichtet hat. Ein reeller Ressourcenkonflikt war wohl da, aber nicht unbedingt durch Gewalt ausgetragen, eher durch Verdrängung. Ohne Zeitmaschine natürlich alles Mutmassung auf indirekter Evidenz. Sehr schwierig. Das ist ohne Zweifel richtig. Die Frage ist, welche Auswirkungen es auf unsere jetzige Entscheidungsfindung haben sollte, wenn eine Bevölkerung von einem neuartigen Erreger heimgesucht wird? Ich würde das komplett neutral in dieser Frage sehen. Das ist so auch nicht falsch. Wir leben gleichermaßen MIT wie GEGEN. Wir verdrängen andere Arten, beispielsweise, indem wir Lebensraum und Nahrungsmittelanbau schaffen. In der Wildnis, unter Naturvölkern, gibt es eine etwas stärkere Balance, aber hier ist Parasitenbefall, Hunger und ein Bewusstsein der Gefahren der Natur allgegenwärtig. Man geht damit nur selbstverständlicher um, weil es der eigene Lebensstil ist. Naturvolk vs. Masern heißt meist jedoch "Upsii, tot." Gerade bei Naturvölkern sieht man oft, wie krass ein neuartiges Virus wirklich einschlagen kann.
  22. Shao

    Coronavirus 2020

    Das ist deine Interpretation des Geschriebenen, aber nicht das, was ich interpretieren würde. Wir sind eine besondere Ausprägung des genetischen Phänotyps von Menschen, in vielen Varianten. Unsere Auswirkungen auf die Natur sind ein Effekt des sog. erweiterten Phänotyps. Wir SIND Natur. Unser Verhalten ist jedoch einzigartig auf dem Planeten, alle Wettbewerber wurden von uns irgendwann ausgeschaltet. Ein Auftretendes Virus hingegen ist eine besondere Form von DNA/RNA, die in "der Natur" ebenso vorkommt. Diese folgt aufgrund der Not. einen Wirt zu haben, den Gesetzmässigkeiten der "Natur" in dem Sinne, dass sich dieser Informationsträger verbreiten muss. Menschen haben Bewegungs- und Kontaktmuster, die sich entwickelt haben. Viren bewegen und verbreiten sich anhand dieser Muster. Dass diese Muster existieren und mit Verbreitung von Viren korrelieren, hat Brinkmann spätestens letztens Jahr nachgewiesen, nachdem er diese Mobilitätsgesetze zuerst beschrieben hatte. Daher: 1) Ja es gibt Natur und Mensch, genauer gibt es unangetastete und veränderte Natur. Unter Natur verstehe ich allerdings auch Gesetzmässigkeiten, die wir nicht beeinflussen können, wie die Verbreitung eines saisonalen Informationsbatzen aus RNA, der auf den Gesetzmässigkeiten der Bewegung von Menschen basiert. Zu 2): Nein, es gibt keinerlei Ego/ID das in irgendeiner Form aktiv handelt. Es gibt Gesetzmässigkeiten, anhand derer sich langfristig solche Pandemien entwickeln. Es gibt keine Steuerung. Der Mensch zerstört allerdings sehr gut die Balance von Ökosystemen, auf deren Balance er eigentlich angewiesen ist. Das ist tatsächlich so. Und es erhöht die Wahrscheinlichkeit des Auftretens zoonotischer Pandemien, hat aber wenig damit zu tun. Zu 3) Keine Ahnung wo der Mensch "krieg führt." Es gibt Gesetzmässigkeiten, die nunmal Fakt sind. Sowas wie "Virus X bewegt sich über Tröpfchen." Diese kann man nun unterbrechen, oder nicht. Das man dabei viel bedenken kann und muss, ist eine Denkweise der nächsten Ordnung. Zuerst muss klar sein, dass bestimmte Gesetzmässigkeiten schlicht gelten und wir diese nicht ändern können, egal wie viel wir dagegen ankämpfen. Zu 4) Diese Interpretation hat zumindest mit meinem Satz nichts zu tun, verstehe ich daher nicht. zu 5) Da fällt mir nichts ein ausser "Wat." Das hat wirklich nichts damit zu tun und ist Polemik höchster Güte. Wenn es um Natur geht, haben die meisten Menschen einfach keine Ahnung davon, was Natur eigentlich ausmacht. Ich bin mit einem Biologen und Naturfilmer als Vater aufgewachsen, habe daher genug von der Natur gesehen um zumindest ein Gefühl dafür zu haben, wie die Dinge zusammen hängen. Obwohl es extrem komplex ist. Die "Natur" ist ein ziemlich brutaler Ort. Wunderschön, aber brutal. Und wir arbeiten mehr an Komfort und Untertan machen, richten dabei aber auch enorme Schäden an. Die Natur wird aus meiner Erfahrung viel eher als ein "holistischer, toller Ort" angesehen, bis man sich erstmal zum Thema Parasiten einliest oder ein paar Raubtiere ein paar Tage auf ihrer Suche begleitet. Die Natur ist wunderschön, aber ein Ethik-freier Ort.
  23. Shao

    Coronavirus 2020

    Du, ich weiss es doch auch nicht. Als die Kacke letztes Jahr losging, hab ich mich hingesetzt, Verläufe von Pandemien studiert und gesagt: Das werden scheiß 2-3 Jahre. Und da hat man mich angeschaut wie nen Reh im Scheinwerferlicht und war überzeugt, ich übertriebe. 13 Monate später ein müdes Lächeln meinerseits. Aber wir können die Natur eben nur abflachen, nicht aufhalten. Zur Kommunikation gehört das meiner Meinung nach, dass die Regierung das auch sagt. Steht ja auch in ihrem Papier so drin. Das Problem ist: Da gibts ganz viel Industrie und Lobbyinteressen und ein Wahljahr. Und die scheissen seit einem Jahr so richtig rein, in den ganzen Kram.
  24. Shao

    Coronavirus 2020

    Sinn macht es eher zu sagen, man wartet, bis relativ gesamtgesellschaftlich eine solche länger da ist. Nur weil ihr jetzt 0 habt, heißt es nicht, das die nächste Woche so ist oder abgeschottet so bleibt. Das ist das Problem in der Denke, die sehr kurzfristig ist. Wenn wir jetzt wirklich eine entsprechende Quote haben und gesamtgesellschaftlich in einem Rahmen agieren, der Januar 2020 entspricht, dann sind wir auf dem Weg, alles relativ fix aufzuheben. Diese Salamitaktiken und Grauzonen ergeben leider wirklich wenig Sinn. Daher ist die sinnvollste Strategie, nicht wirtschaftlich oder gesamtgesellschaftlich schadende Massnahmen soweit wie möglich aufrecht zu erhalten, bis man wirklich, wirklich durch ist. Ist wie bei einem Erdbeben. Du hast ein Vorbeben, dann scheppert es richtig. Und dann denkt man, okay, ist vorbei. Aber es wird schlicht Nachbeben geben und man muss sich darauf vorbereiten, dass diese kommen können. Und hier kommen sie im Winter mit Garantie. Daher ist die Peilung im Sommer einfach mal auf Null zu drücken, aus meiner Sicht smart. Gerade im Sommer, wo das Virus sich nicht gut verbreitet, ist eine Zero COVID Strategie eigentlich die Richtige und könnte erfolgreich sein. Im Winter kannst du das einfach vergessen. Stattdessen heben wir, wie übrigens statistisch und historisch in JEDER Pandemie der Geschichte, aufgrund kurzfristig denkender Bevölkerung alles zu schnell auf. Und kriegen wieder in die Fresse. Inzwischen ist sogar mein Hausarzt frustriert, das man keinen Impftermin kriegt bei ihm 😄
  25. Shao

    Coronavirus 2020

    Nö. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5104623/ https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/1363459320925880 https://www.researchgate.net/profile/Ilkka-Julkunen/publication/279846916_Antibodies_to_influenza_nucleoprotein_cross-react_with_human_hypocretin_receptor_2/links/559d11c408ae5d5eae66fdb4/Antibodies-to-influenza-nucleoprotein-cross-react-with-human-hypocretin-receptor-2.pdf Entzündungen und Schädigungen können eine gewisse Durchlässigkeit erlauben. Ebenso kann eine Glutenintoleranz zu Störung der Zonula Occludens durch Zonulin führen und Permeabilität erhöhen, ist ein ähnlicher Effekt. Stirbst dann nicht direkt.