Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Würde ich gerne mal einfach so zur Kenntnis nehmen, dich das ausprobieren lassen und mich in 20 Jahren noch mal mit dir unterhalten. Hab mir nen reminder auf 2032 gesetzt, dann können wir ihn ja wieder aktivieren. Solang es Skype noch gibt, find ich ihn :D
  2. Die machen auf jeden Fall gutes Proteinpulver :D
  3. Beipackzettel? Seriously? Warum das da drin steht, ist im Arzneimittelrecht verfestigt... Chemotherapie heilt keinen Krebs, sondern tötet ihn, mit entsprechend statistischen Wahrscheinlichkeiten, wie oft das besser funktioniert. Der Konsensus ist NICHT das Chemotherapie heilt, sondern das mehr Menschen länger überleben, wenn man ihnen EINE Chemo verabreicht. Dazu muss man wieder sagen, dass es nicht "eine" Chemotherapie gibt. Alles in einen Topf schmeissen ist daher Schwachsinn. Grippeimpfung ist unter Umständen sinnvoll. Schau dir die genauen Daten dazu an, dann sieht du wie das Modell funktioniert. Künstliche Vitamine... Oh Mann. Ja, können sie. Weil "künstlich" hier eine besondere Bedeutung hat. Kann man sich aber auch alles angucken. JEDES dieser Argumente an sich ist nicht komplex genug, um den Sachverhalt darzustellen. Noch dazu sind es ALLES Strohmänner. Wir können uns hier hinsetzen, jedes kleine Detail durchgehen, und am Ende haben wir nix aus dieser Debatte für das Thema hier gelernt, ausser dass die Themenkomplexe die du dargestellt hast, nicht ausreichend komplex dargestellt sind. Übrigens von den meisten Befürwortern UND Kritikern nicht. Das Ding kommt nichtmal bis zur Epidemiologiephase. D'adamo empfiehlt 80% der Asiaten, Milch zu trinken. Einer Bevölkerungsgruppe, der ein Enzym zur Laktaseverarbeitung fehlt. Und das ist nur der Anfang... abgesehen davon, dass es unklar ist, ob Lektine überhaupt eine dementsprechende Wirkung auf Menschen haben, wie von einigen Befürwortern beschrieben, ist das Matching von Lektinen zu Blutgruppen faszinierend in seiner These, schaut man sich an, wie sich Menschen die letzten 20.000 Jahre entwickelt haben. Ich nehme nicht den Glauben an, dass mein Thread richtig ist. Ich nehme an, dass der Großteil der Argumente der anderen Seite schwachsinn ist. In rein deduktiv-nomologischer Vorgehensweise, wenn man Poppers Positivismusvariante, den kritischen Rationalismus, als Grundlage für seine Wissenschaftstheorie nimmt, ist es nicht möglich, etwas nachzuweisen oder zu beweisen. Und jetzt zum wichtigsten Teil. Ich habe heute zuviel zu tun, deswegen bin ich so nett keinen Wutanfall mit Verwarnungen und so weiter zu kriegen, weil du wahrscheinlich, obwohl du seit 2009 hier bsit, dich nicht so oft hier rumgetrieben hast. Du hast zwar das Wort "nur" nicht mit "Theorie" kombiniert, aber deine Implikation ist die Gleiche. Das zeugt davon, dass dein Verständnis des Wortes "Theorie" dem Allgemeinverständnis entspricht, dass das Wort "Theorie" als eine Art Hirnfurz beschreibt, die sich jemand beim Nachdenken aus dem Hintern gezogen hat. Die wissenschaftliche Verwendung des Wortes "Theorie" ist eine andere. Eine gute Definition ist: "A scientific theory is "a well-substantiated explanation of some aspect of the natural world, based on a body of facts that have been repeatedly confirmed through observation and experiment."[1][2]" aus der englischen Wikipedia. Bitte bedenke REPEATEDY confirmed through observation and experiment. Die Kritiker der Evolutionstheorie haben sich bisher vor allem zum Affen gemacht. So ziemlich jedes ihrer Argumente wurde entweder widerlegt oder hat davon gezeugt, das sie nichtmal den Prozess verstanden haben. (Es gibt beispielsweise keinen Missing Link. Sowas GIBT ES NICHT. DAMNIT.) Wenn du dir die Beweise für Evolution als Fakt und Theorie ansehen möchtest, empfehle ich Richard Dawkins neustes Werk "The greatest show on earth" auf Deutsch mit dem unglücklichen Titel "Die Schöpfungslüge" durchzuarbeiten. Danach einfach nochmal die Texte der Kritiker unter diesem Licht durcharbeiten. Du wärst überrascht... Nein, Wissenschaft ist dazu da, Wissen zu schaffen, zu testen, zu diskutieren. Glauben zu festigen und Dogmen zementieren nennt man Broscience. Ich finde deine absoluten Aussagen so toll. Es werden jedes Jahr sehr viele Studien zurückgezogen und voller Löcher zerlegt im Peer Review. 70-80% davon aufgrund des Problems der Einflussnahme. Es kommt jedes Jahr sicher ein guter Anteil von Studien in die Publikation, die beeinflusst sind. Und ich behaupte, 80% der Wissenschaft, die rauskommt, ist auch noch fehlerhaft. Aber es gibt kaum etwas, was härter ist heutzutage, als publiziert zu werden. Ich weiss nicht wie es dir geht, aber ich hänge in Forschung drin in einigen Bereichen. In Zukunft wahrscheinlich auch im medizinischen Bereich ein wenig. Hier ist der Deal: Eine Firma kann keine Einflussnahme auf die Publikation nehmen, wenn sie nicht das Labor selbst kontrolliert. Ausserdem kannst du als Forscher Firmen sogar auf Herausgabe ZWINGEN, wenn du das willst. So geschehen mit Monsanto, mehrfach. Nicht einfach, aber machbar. Du kannst also sogar Dinge untersuchen, die die Firmen nicht untersucht haben wollen. Ist gar kein Ding. Frag mal Gilles-Eric Séralini, der erzählt dir da sicher interessante Stories zu. Das Hauptproblem hast du aber dabei nicht erkannt: Alles was du sagst, hat keinen Einfluss auf die reelle Entscheidungsfindung und Untersuchung in der Wissenschaft. Wie bitte? Ja, so ist es. Jeder Researcher heutzutage, der sein Geld wert ist, ist imstande, diese Dinge zu untersuchen, zu testen und auf Veritabilität zu überprüfen. Ausser im Zulassungsbereich wird jede Studie heutzutage als wertlos angesehen, wenn sie nicht repliziert werden kann. Bayer Healthcare, um mal die Pharma Giants zu nehmen, hat eigene Labors die Studien überprüfen und replizieren. Dabei sind sie mit ca. 50-60% erfolglos. Jeder Naturwissenschaftler weiss um die Umstände der Forschung. Jeder. Und jeder weiss sie zu interpretieren. Die einzigen, die das anscheinend als problematisch ansehen, sind meist die Leute, die nichtmal imstande sind, eine Studie aufzusetzen und logische Argumente aufzubauen. Meist alternative Leute oder Leute die ihre moralische Haltung durchsetzen wollen (Veganer beispielsweise, Big Pharma, einige Alternativmediziner, Ernährungsspezis wie D'Adamo und adnere...) oder Leute die ihre Mienung nicht ändern wollen. Warum? Weil es ein tolles Nonsensargument ist. Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat eine. Eine logisch begründete Meinung ist aber gefährlich: Man kann ja statt Phrasen wie "Es gibt zu jeder Studie eine gegenstudie" oder "Die Erde war auch mal eine Scheibe" und sonstigen schwachsinnigen, destruktiven und deswegen aus meiner Sicht unverschämten Argumenten auch ein logisches Konstrukt bieten. Nein, du solltest, und das mein ich ernst, darauf achten, dass du anstatt dich auf Autoritäten zu berufen, richtige Fact Checks zu machen. Und nicht nur ala "Chemotherapie hilft niht" sondern "Auf welcher Grundlage ist Chemotherapie momentan indiziert?" oder "Welche Argumente für die Entwicklung unseres Gebisses gibt es auf evolutionsbiologischer Seite, für beide Seiten? Welche dieser Argumente sind bereits widerlegt? Was müsste überhaupt passieren, DAMIT diese widerlegt werden können`?" Und dann wird sich dein Denken verändern. Sehr schnell. Und statt "Es gibt Texte von Professoren, die dagegen sind" (Die es für alles gibt, ein Prof Titel heisst gar nichts, wir lassen Titel in der Wissenschaft eh weg, weil wir von Autoritäten wenig halten), könntest du stattdessen eine Studie, ein Paper, ein Positionspapier oder ähnliches präsentieren und eine Diskussion einleiten, die entsprechend praktisch ist. Und wenn dann so ein Satz kommt: "der mensch ist von seiner anatomie her kein fleischesser, sondern ein vegetariar. du hast schneide- und mahlzähne, dein speichel ist basisch (ansonsten bist du übersäuert)." Bei dem mindestens zwei absolut Hypothesen als Fakten dargestellt werden, wirst du wissen, warum sowas gar nicht geht.
  4. Sport machen, im funktionalen Rahmen, Kaffee weglassen.
  5. Nein, bin ich definitiv nicht... Meine "Theoriephase" hatte ich mal vor 10 Jahren irgendwann. Dann hab ich lieber ein paar Medaillen mitgenommen, hat mir besser gefallen ;)
  6. Ja, aber eine Antwort bekommst du nicht . Es ist alles klar und in der Mache. Das ist nicht das Problem. Und warum scheint euch meine Frage so lächerlich vorzukommen? Newbie Nicht lächerlich, aber definitiv kann sowas eine Auswirkung haben. Cortisol, das Stresshormon, beeinflusst kognitive Leistungsfähigkeit, Emotionen und Immunsystem maßgeblich.
  7. Les ich das richtig: einerseits hältst du dich streng an Ernährungsplan und dann im Kontrast (hin und Her) gibts billigen wertlosen Fastfood? Mir kommt das nicht sehr wirksam vor, (sondern wie ne Sabotage des inneren Schweinehunds, der kein Bock hat sich ständig an den strengen Plan zu halten) ist ja menschlich, aber ich frag mich ob du dann deine Ziele erreichst, wenn du immer wieder mit fast food-shit unterbrichst. das wäre ja wie ein Vegi, der dann doch immer wieder Fleisch ist... Cheating ist wunderbar für Psyche und Adherence. Es "Cheating" zu nennen, aber nicht. ;) Zudem versteh ich nicht was so schlimm an Fast Food sein soll. Was ist denn da genau drin, was so schlimm ist? Nix wirklich. Transfette gibts kaum noch. Problematisch sind für mich noch die Brötchen von McD und co. Extreme Zuckerzusätze eben. Schmecken aber :D
  8. Les ich das richtig: einerseits hältst du dich streng an Ernährungsplan und dann im Kontrast (hin und Her) gibts billigen wertlosen Fastfood? Mir kommt das nicht sehr wirksam vor, (sondern wie ne Sabotage des inneren Schweinehunds, der kein Bock hat sich ständig an den strengen Plan zu halten) ist ja menschlich, aber ich frag mich ob du dann deine Ziele erreichst, wenn du immer wieder mit fast food-shit unterbrichst. das wäre ja wie ein Vegi, der dann doch immer wieder Fleisch ist... Cheating ist wunderbar für Psyche und Adherence.
  9. Ungefähr locker 10-15kg zuviel. 77-80kg sind bei 5% KFa dein theoretisches genetisches Limit, mit 80kg bist du schon an einem FFMI von 25 dran. D.h. absolutes Limit. D.h. wiegen, um richtig gut natural auszusehen müsstest du bei der Größe um die 15kg weniger. Da stellt sich dann aber die Frage, ob "Richtiig gut aussehen" gleichbedeutend mit maximal 5% KFA ist. Der/die eine findet eher Marke Ripped ideal, der/die andere eher Marke Schrank. Deswegen sagte ich ja auch 15kg weniger, nicht 20kg weniger :D
  10. Längst widerlegt. Man ging damals nur von bestimmten Biomarkern aus, die aber viel weniger aussagen, als man damals gedacht hat. Hält sich gut. Nein, Sinn und Zweck ist es, Partitionierungseffekte auszunutzen. So schnell verändert der Körper seine Expenditure nicht. Vor allem nicht, wenn du mindestens auf Maintenance Kcal mit genug Protein bist... Es dauert knappe 48-72 Stunden je nach Person, bis der Körper die Proteinreserven angreift. Vorher verstoffwechselt er Fette. Grade, wenn du dich eher NICHT anstrengst. Wars damals schon, man stritt sich aber um den Faktor "Ist Proteinsynthese ein Marker für Muskelaufbau or not?" Insgesamt ist PWO ne gute Sache, weil man mehr reinhauen kann, was nicht direkt ansetzt. Insulin wirkt nicht anabol, sondern antikatabol ;) Den Blödsinn sollte man übrigens so richtig lassen. Ist ne ganz dumme Idee.
  11. Ungefähr locker 10-15kg zuviel. 77-80kg sind bei 5% KFa dein theoretisches genetisches Limit, mit 80kg bist du schon an einem FFMI von 25 dran. D.h. absolutes Limit. D.h. wiegen, um richtig gut natural auszusehen müsstest du bei der Größe um die 15kg weniger.
  12. Lieber saphir74. Ich habe in diesem Forum knappe 5 Stunden damit zugebracht, die wissenschaftliche Meinung zu diesem Thema aufzuarbeiten, zu verlinken und so weiter, um solche Missinformation zu vermeiden. Dafür habe ich sogar einen Thread geschaffen, der einzig und allein dazu da war, diese Gesamtmeinung zu beschreiben. Wenn es dir fleischlos besser geht: Grossartig. Wenn deine Moral dir sagt, Tiere essen geht nicht: Auch grossartig. Blutgruppendiät by the way ist völliger Schwachsinn. Wenn du diesen Thread gelesen hättest, wüsstest du, dass ich bei diesem Thema NICHT gestritten wird. Es wird viel behauptet, aber gestritten? Nicht von denen, die sich mit menschlicher Evolution befasst haben. Du wüsstest vielleicht sogar, dass unsere gesamte Evolution nur aufgrund von Fleischkonsum möglich war, und durch unsere Fähigkeit zum Omnivorismus und enormen Anpassungsfähigkeit unterstützt wurde. (Siehe hier unter anderem neuste Erkenntnisse zu dem Thema, keine Woche alt: www.sciencedaily.com/releases/2012/10/121003195122.htm?utm_source=feedburner&utm_medium=email&utm_campaign=Feed%3A+sciencedaily+%28ScienceDaily%3A+Latest+Science+News%29 ) Bitte lies das, was PFLICHT Lektüre für jeden hier im Sportbereich ist. Momentan gerade unter neuem Namen angepinnt, da es uns tierisch abfuckt, dass den Kram keiner liest, wo alle Fragen und Grundsatzdiskussionen bereits beantwortet waren.
  13. Regst dich über die Chinesen auf. Dabei töten die doch schon ungeborene Babies mit Zwangsabtreibungen und haben mit unmenschlichen Praktiken bisher 400 Millionen weitere Geburten verhindert. Kein Scheiss. Was sind das für unmenschliche Praktiken? Höchstwahrscheinlich werden wie in Indien wohl auch eher die Mädchen abgetrieben. Das führt dann zu einem krassen Männer/Frauen Verhältnis und bei dem am Ende viele Männer Single bleiben und das nicht, weil sie AFC's sind, sondern weil es einfach keine Frauen gibt. Nein, DAS passiert inoffiziell. Unmenschliche Praktiken, darunter fällt für mich die Gabe von Medikamenten, die eine 100% Totgeburt zur Folge haben, die im 7.-9. Monat noch verabreicht werden, unter Zwang.
  14. Optimal wäre es sogar, noch etwas radikaler zu sein. Entweder, man geht Dinge Schritt für Schritt oder komplett radikal an, das sind die beiden Modelle, die funktionieren können. Die Entzugserscheinungen sind noch relativ harmlos. Gerade Koffein und Zucker zusammen sind schon krass. Eine Entwöhnung kann bis zu 6 Wochen durchaus dauern. Es ist auch durchaus möglich, dass gerade das Koffein dir über genau diese Gereiztheit drüber geholfen hat und sie schon immer da war. Aus meiner Erfahrung wäre folgendes optimal: Schmeiss zusätzlich noch Milchprodukte und Getreide raus. Nach 6 Wochen Gewöhnung schaust du, dass du Milchprodukte wieder ausprobierst und nach weitere 2-4 Wochen Getreide.
  15. Inbegriff der Arbeitsbelastung ist eindeutig Investment Banking. Und das vor allem, wenn du als Analyst anfängst :D 4h Schlaf sind da sowie ich es mitgekriegt habe schon teils echter Luxus.
  16. http://www.onetaste.us/index.php Besorg dir den Kram von ihr (Buch, TED Talk), lass dich für 5-6 Monate drauf ein. Einfach mal machen. Gegen eine Massage nach der Arbeit wird sie nichts haben. Und in kürzester Zeit wird sie DIESE Massage definitiv wollen. Empfohlen wird 3-5 mal pro Woche, wobei sich Mann erstmal zurückstellt (Hat seinen Grund). Garantiere dir allerdings, du wirst schon auf deine Kosten kommen. Sie definitiv, du als Nebeneffekt. Würde aber nie mit dem Mindset "Ich mach das damits jetzt Sex gibt" rangehen, das bringt nix.
  17. Die Schweizer kann man imho überhaupt nicht verallgemeinern. Die sind in den Regionen so grundverschieden. Der Berner kommt z.B. schon als Chiller auf die Welt, mit Zürchern und Baslern hab ich eher das Gegenteil erlebt. Verglichen mit der Sunshine Coast sind die alle relativ steif. Aber es stimmt schon, die Schweiz ist auch ein Land, dass keine konsistenten Kulturvariablen mitbringt :D
  18. Regst dich über die Chinesen auf. Dabei töten die doch schon ungeborene Babies mit Zwangsabtreibungen und haben mit unmenschlichen Praktiken bisher 400 Millionen weitere Geburten verhindert. Kein Scheiss.
  19. Mach mal lieber 2 Jahre Trainnig und cutte dann, genug essen, damit du Fett wirst, tust du ja noch net :D Bis wann? Das sollte in unter 3 Monaten drin sein. Die Dinger sind einfach scheisse instabil. Und sie wackeln irgendwann. Glaub mir, das tun sie. Und das wird es genau dann tun, wenn du es nicht willst. Ausserdem sind Nackenkissen im Powerlifting eh verboten, daher fangen wir gar nicht erst an, mit soner Scheisse zu trainieren. Für sowas hast du noch gut Zeit. Du musst dich noch nicht suizidal ins Messer werfen, das kommt mit 2-3 Jahren Training, wenn du so um die 170-180kg aufm Rücken hast oder mehr. Ich brauch zum ganzen Absatz jetzt hoffentlich nichts sagen, verweise auf "Misconceptions for Training Youth" von Mark Rippetoe und gehe in die Ecke weinen.
  20. Das stimmt so beispielsweise auch mal GAR NICHT. Es ist halt eher noch krasser als bei uns. Du hast zwar jetzt nicht die Notenversessenheit wie bei uns, aber es kommt halt für große Firmen auf die gleichen Dinge an: 3.0 Grade Point Average MINIMUM für eine Aufnahme an bessere Unis, teure Unis wie Harvard und co. brauchst du unter einer GPA von 3.5 gar nicht anschreiben. Weils net einheitlich ist, darfst du aber auch direkt SATs und co. machen, weil sonst keiner checkt, wie gut du bist. Verkackst du damit, kannst du eben an nen City College gehen, was eher Schwachsinn ist. Undergraduate Degree ist eher eine bessere Ausbildung, dafür gehst du aber bei ner sehr guten Uni mit 200k Schulden raus. DANACH gehst du dann auf die Law School, Med School usw. oder machst halt deinen postgraduate degree, der dann spezialisierter ist. Die Firmen sind dadurch extrem gezwungen, selber Leute auszubilden bzw. es ist normaler, dass jemand eher allgemein degrees hat wie liberal arts degrees, die eher zusammengeschmissen sind als richtig spezialisiert. Das wird als weniger problematisch angesehen, man geht eh davon aus, dass der Trainee nichts kann. Dadurch bist du als Einsteiger bei den meisten Firmen so richtig der Arsch. Bist du in meiner Erfahrung eher nicht. Als Trainee und Einsteiger wirst du hier weit mehr ernst genommen als in den USA. Customer Service ist meist weniger verkopft in den USA, wird aber entsprechend oft nach Indien ausgesourced. Customer Service hat entsprechende Ziele zu erledigen, deswegen schaut derjenige eher auf seine Zahlen und guckt, ob er dich abwürgt, dir was Neues schickt oder dich kostengünstig abspeisen kann so schnell wie möglich, damit er seine Daily Customer Averages schafft. Zum Thema "Lockeres Arbeiten" ist aber die Branche absolut entscheidend und das Unternehmen. Bei Google hast du eine andere Organisationskultur als bei General Electric oder McKinsey. Bei McKinsey brauchst du auch in den USA die Qualifikation immer bereits eine Stufe höher oder wirst gefeuert. GE hat unter Jack Welch pauschal jedes Jahr die besten 10% der Manager befördert und die schlechtesten 10% gefeuert und nebenbei wie die Wahnsinnigen eingestellt und ausgebildet (GE University). Ein Job in den USA ist nicht so sicher wie hier in DE aufgrund des fehlenden Kündigungsschutzes. Das ist nen ganz anderes Ding noch, wenn dich der Chef von einem Tag auf den nächsten raushauen kann, selbst wenn du 18 Jahre in der Firma bist. Die meisten machen dir dann ein gutes Angebot für einen Golden Handshake, aber die Verhandlungsbasis, einfach mal 12 Monate weiter nach nem neuen Job schauen zu können aufgrund der Fristen, den hast du eben nicht.
  21. Sagen wir es so: Ich kenne dieses Forum etwas. Ach, deshalb gibt's die in jedem Topic? Afaik hatte ich einen ziemlich hohen Bann-Count früher - siehst du da Parallelen? Ich in 5 Jahren nur einen... ich glaub ich seh welche :D
  22. Ich finde den durchschnittlichen amerikanischen Stil richtig schrecklich. Schau dir den Film "Office Space" an, das trifft es aus meiner Erfahrung sehr gut. Die Frage ist einfach, was du mit "locker" meinst. Die Amis sind alles andere als locker. Die Schweizer auch. Die Holländer, Schweden, Dänen und Finnen sind entsprechend locker und inklusiv, das Sagen hat am Ende trotzdem der Chef. Richtig locker geht es aus meiner Erfahrung jetzt nur in Australien zu.
  23. Die kommen meist nur, wenn man sowas macht :D Enorme Mengen an EPGC und L-Theanin.
  24. Nope. Der Matcha Superior kostet allerdings nur 22$, zwei Stück davon sind 44$, sind ca. 34€ für 80g Matcha. Das ist völlig in Ordnung... Matcha ist jetzt einfach mal nicht billig. Das muss man auch entsprechend wissen.