Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Wo meinst du wollen sie denn alle hin? In die C-Suite? Ist ne gute Frage, soweit würde ich nicht gehen. Es geht allerdings immer um Geld, Macht oder Prestige. Stichwort "Karriere eben." Wenn die Frage ist "Wo wollen sie hin" dann ist die Frage im Schnitt mit "Weiter nach oben" zu beantworten, egal wo derjenige ankommt. Es gibt immer noch coolere C-Level Jobs, besser zahlende Firmen usw. und am Ende, dann gibts ja noch die Politik ;) Sone Aussagen sind immer ganz klasse. Als wenn alles, was die machen, deswegen quatsch ist. DA stimm ich wiederum zu. Aber sowas erhält Beraterjobs ;)
  2. Nimmst du irgendwelche Medikamente?
  3. Die High Potentials die ich kenne haben neben Intelligenz und Ehrgeiz ausnahmslos rettende zwischenmenschliche Qualitäten. Aber wenn die I-Banker und U-Berater gar nicht ihrem Arschlochruf entsprechen, hat man plötzlich ein Problem... denn über wen will man noch lästern? :D Wir reden doch nicht von Arschlöchern. Sondern von übersteigerten Egos, die mit Drive notwendig sind, um dorthin zu kommen, wo diese Jungs bei McK und co hin wollen, meist nötig sind.
  4. Es ist relativ einfach: Zielklärung, Referenzerlebnis, Krücke oder Stützräder benutzen, fahren lernen, Süttzräder weglassen. Dadurch dass der Angstrahmen durchbrochen wird, reicht es eben bereits aus das Problem zu lösen. Es geht um eine Unterbrechung eines Teufelskreises, nicht um die Verarbeitung eines Kindheitstraumas (Auch bei letzterem würde ich keine Ursachenforschung so betreiben, sondern eher lösungsorientiert arbeiten.)
  5. Aber dafür gibt’s ja dann Seminare in der Bahnhofsmission mit Suppe ausschenken und so (gibt’s echt). Ja, nennt sich Seitenwechsel. Könnte ich auch Stories von erzählen... ist wohl DAS Allheilmittel für Arroganz. Denken Top manager :D Insgesamt hat sich leider nicht rumgesprochen, dass eher so Aktionen ala "Undercover Boss" ne coolere Aktion wären...
  6. Ist witzigerweise aber überall so. Die besten Sportler sind seltenst die besten Trainer. Weil Natural Athletes visuelle Lerner und Umsetzer sind, die direkt etwas umsetzen können. Ist aber schon okay so. Sollen die weiter machen. In 10 Jahren verdiene ich mit genau dem Schlag Mensch 300€/h und mache dann die Unternehmen zu einem besseren Ort. Ist halt aber eigentlich auch sehr geil: Wir stellen Leute ein, um Krisen zu managen, die in ihrem Leben absolut keine Krisen hatten. Noch Fragen? :D:D:D:D
  7. Bin dafür imho nicht geeignet. Erstens reichen Noten wohl nicht. Hab nen viel zu eigenen Kopf, bin ein schlechter Befehle Befolger und Effizienz heisst für mich, dass jemand sein Pensum ganz easy um 17 Uhr Nachmittags erledigt hat. Wer gegen 22 Uhr noch im normalen Büro sitzt, ist für mich in solchen Fällen auch nicht ein Karrieretier, sondern arbeitet nicht effizient. Ich bin allerdings auch, das muss man dazu sagen, eher Prozessberater als Fachberater. Für mich ist die entscheidende Fähigkeit als Berater, die Ziele der Kunden zu erforschen, Ressourcen der Kunden zu bündeln und interne Fähigkeiten freizusetzen. Das hat halt nix mit Ratschlägen sondern viel mit People Arbeit, viel Interviews führen, viel coachen, viel Stakeholderanalyse, Wertearbeit und sonst was zu tun. Das Number Crunchen können die Kunden meist selber. Bei Bankstern ist das eher was anderes, die haben wirklich so einen hohen Single Person Workload :D Klar, ist definitiv nicht für jeden. Da braucht man schon einen starken Geltungsdrang, Machtgeilheit und eine gewisse masochistische Tendenz. Leider ist das bei denen alles in Kombination mit hoher Intelligenz vorhanden. Ist ne ziemlich ätzende Kombination, rein menschlich. I know. Aber gehört zu einem großen Teil zu den Kunden, mit denen ich arbeite. Denn irgendwann kommt der Call vom CEO der sagt "Wir haben hier jemand, der braucht Unterstützung. Wir haben eine Stelle für den CFO offen in einem Jahr. Ich hätte unter Umständen einen Kandidaten. Er ist hochintelligent, hat extremen Drive und ist für uns Millionen wert. Aber er - ist irgendwie kein Teamplayer ODER - Hört nicht zu und wirkt arrogant auf seine Untergebenen ODER - Macht seine Direct Reports runter und hat eine viel zu hohe Fluktuationsrate trotz großartiger Zahlen ODER - Überhört jegliche Kritik oder "all of the above." Und dann kommst du als Coach rein und musst demjenigen klarmachen, wie er eigentlich wirklich da steht :D Nebenbei erwähnt dann der CEO des Unternehmens noch "Entweder er macht und ist in einem Jahr bereit oder wir suchen jemand anders und er darf sich woanders umsehen, so gehts nicht mehr." Und dann hat man den Salat. Die CEO von PepsiCo, Indra Nooyi, hat mal gesagt "Bei uns wissen wir, woran die Leute scheitern. Wir sind super kompetitiv innerhalb unseres Unternehmens. Wer bei uns in der Mitte hängen bleibt, tut dies nach unseren Nachforschungen aus nur einem Grund: Arroganz."
  8. Ist eben die Sache. Wenn du so RICHTIG RICHTIG gut in etwas bist, wie viele McKinseyaner, kannst du meiner Meinung nach DEUTLICH mehr in Zukunft verdienen als durch Unternehmensberatung. Aber du machst halt witzigerweise oft am meisten Kohle, wenn du dich aus der Strategieberatung an sich selbstständig machst. D.h. erst ein Netzwerk aufbaust und dann deinen eigenen Laden führst. Tagessätze zwischen 3k-5k hab ich in letzter Zeit gesehen, wo ich mir persönlich dachte: Haben die sie noch alle? :D
  9. 4kg Joghurt Die Mark, die! :D
  10. Bin dafür imho nicht geeignet. Erstens reichen Noten wohl nicht. Hab nen viel zu eigenen Kopf, bin ein schlechter Befehle Befolger und Effizienz heisst für mich, dass jemand sein Pensum ganz easy um 17 Uhr Nachmittags erledigt hat. Wer gegen 22 Uhr noch im normalen Büro sitzt, ist für mich in solchen Fällen auch nicht ein Karrieretier, sondern arbeitet nicht effizient. Ich bin allerdings auch, das muss man dazu sagen, eher Prozessberater als Fachberater. Für mich ist die entscheidende Fähigkeit als Berater, die Ziele der Kunden zu erforschen, Ressourcen der Kunden zu bündeln und interne Fähigkeiten freizusetzen. Das hat halt nix mit Ratschlägen sondern viel mit People Arbeit, viel Interviews führen, viel coachen, viel Stakeholderanalyse, Wertearbeit und sonst was zu tun. Das Number Crunchen können die Kunden meist selber. Bei Bankstern ist das eher was anderes, die haben wirklich so einen hohen Single Person Workload :D Prozessmodellierung, Prozessanalyse, Charts, Charts Charts. Entscheidend ist Modellierungsverständnis. Deswegen sind Physiker auch so super genial für die operative Beratung in Prozessen. Die modellieren dir ein Unternehmen weit schneller als der BWLer und das ohne Kenntnisse. Das liegt daran, dass es vor allem darum geht, ein System zu analysieren, das System darzustellen und dann Änderungen im System zu projezieren. Dann entweder Schwachstellen des Systems zu flicken oder direkt das gesamte System umzustrukturieren.
  11. Richtig. Und am besten noch rBGH :D:D:D:D Nein ganz ehrlich geht es um den Effekt IGF-1. Entweder Milch oder auf Kcal und Protein achten. Sich totfressen mit allem anderen ist witzlos. Ausser du findest sonst ein weiteres Nahrungsmittel, dass zur Bullenaufzucht geeignet ist...
  12. Gilt aber auch für die anderen Strategieberatungen. Und da sehe ich jetzt, so rein von meiner Erfahrung her, irgendwo mehr Substanz. McKinsey hat gefühlt schon das geilste Netzwerk dieses Planeten. Schau ich mir aber als Außenstehender ähnliche Netzwerke anderer Unternehmen an, stehen die sich da wenig nach. Ist eine Frage der persönlichen Zielsetzungen. Rein vom Unternehmen her sind mir BCG, CapG, RB und co. gefühlt lieber. Sind zwar genauso elitär, aber irgendwie sympathiscer. Wobei das bei McK auch ganz einfach deswegen sein kann, weil deren Arbeit viel weniger Strategieberatung ist als sie behaupten, sondern extrem viel in Operations endet, wo sie extrem stark sein sollen.
  13. Gibt es übrigens schon, nur ist das dann etwas komplizierter als Hedonismus. Da reden wir dann von Vierecksehen und co., die sich teilweise große Häuser und Kinder teilen. Ist dann total abgedreht, funktioniert aber gut. Selbstlos liebend ist da ehrlich gesagt auch nix. Das sind auf Jahre genauso konfliktbeladene Beziehungen wie Monogamie, aber halt dann nochmal im Viereck. Polyamory ist kein Zuckerschlecken sondern gleich mehrfache Beziehungsarbeit. Da sitzen dann im Streitfall 4 Leute auf die Couch, es müssen 4 Meinungen bei der Diskussion bedacht werden, es gibt nicht nur eine, sondern mindestens zwei Personen im Haus mit denen man sich streiten kann. Es gibt Eifersucht nach Außen und nach Innen... Das ist RICHTIGE Arbeit. Wie jede andere Beziehung auf Langzeit auch. Ich bin der Meinung, dass es sogar härter ist, als wenn man 40 Jahre Ehe ganz normal führt. Man muss wirklich für so eine Sache bereit sein, extrem viel Entwicklungsarbeit in sich zu stecken und alle anderen Familienmitglieder. Vor allem dann auch die Kinder.
  14. Beim Einstieg 21? Krass, also als man noch 13 Jahre zur Schule gegangen ist und dann noch ein Jahr Wehrdienst leisten musste, hat man mit 21 gerade erst einmal an der Uni angefangen, also "mussten"/"müssten" sie ja eigentlich automatisch auch ältere (nur Bachelor: 24) nehmen. Ja nehmen sie ja auch, solange du ne ECTS Note A (Best 5-10%) oder irgendwas mit 1,0-1,4 aufm B.Sc./B.A. Zeugnis stehen hast. Die meisten fangen da eh als Praktikanten mal an, werden dann gepusht, kriegen über Kontakte ihr Bachelor (Früher Diplom) Thema vermittelt und steigen dann direkt ein. Heutzutage wirst du dann für den Master oder die Promotion teil frei gestellt und haust rein. Sofern du nicht bereits nach 2-3 Jahren den Laden wieder verlässt, wie es ein nicht kleiner Teil tut. Ich hab in letzter Zeit von vielen Systemikern, Psychologen und co. gehört, die mit McKinsey eben auch Projekte hatten und darin involviert waren. Und da gabs halt genug sehr gute Vertriebstrainer, Coaches und co. die "Eigentlich nur mal mit wem sprechen wollten, der Ü25 ist". Ich halte da zwar einiges von, aber die typische Art, dass die Strategieberatung gleich mit nem Team von mindestens 10 Leuten U25 + Principal anrückt, ist jetzt auch nicht immer der Brüller. Die Partner halten zwar immer tolle Reden nach dem Motto "Impact gibts ab 40 Beratern," aber das heisst eben nix :D
  15. Dann machst du eben genau so ein System wie meins.Damit kommst du zeitsparend und effizient weg. 2-3 mal pro Woche reicht.
  16. Vielleicht interessiert dich da direkt, was Marshal Goldsmith dazu geschrieben hat, ich lese gerade sein "What got you here won't get you there." Die Leute haben eigentlich nur vier problematische Limiting Beliefs, die ausreichen, Chaos und Zerstörung anzurichten: 1. Ich war erfolgreich, daher bin ich erfolgreich --> Ehemalige Erfolge legitimieren die eigenen Meinung und zeugen davon RECHT zu haben. 2. Ich bin erfolgreich, also mache ich alles richtig. --> Der Gegenwartsstatus des eigenen Erfolgs (Man ist ja auf der Überholspur) legitimiert die eigene Meinung so sehr, dass man Recht hat. 3. Ich war und bin erfolgreich, also werde ich das auch in anderen Situationen sein --> Der Klassiker des Schusses in den eigenen Fuß. Da man ja erfolgreich war, ist jedwede Verhaltensänderung oder Wissensaneignung nicht mehr relevant und auch nicht nötig. 4. Ich habe mir ausgesucht, erfolgreich zu sein. ---> Anstatt der Erwähnung von Mentoren, glücklichen Umständen, den eigenen Umständen und so weiter ist ganz klar, dass nur die eigene Entscheidung zum Status Quo führen konnte. Daher sind die eigenen Entscheidungen grundsätzlich eben richtig und nicht in Frage zu stellen. Kommt dir das irgendwo bekannt vor? ::D:D
  17. Die Sache ist, du findest es lächerlich, er leidet darunter. Wenn du denjenigen nicht als Mensch mit seinem Problem ernst nimmst, kannst du ihm nicht helfen und alles was du sagst ist für denjenigen irrelevant.
  18. Um das Thema mal anzuheizen: http://psycholog.sulb.uni-saarland.de/2012/04/13/frauen-erscheinen-als-sexobjekte/ Ansonsten: Kalibrierung ist essentiell als Mann. Wenn es für ihn aber absolut nicht zu erkennen war, d.h. Frau wirklich mitmacht, nur um zu Gefallen und nicht aus Erregung, ist das für mich keine Grauzone, sondern er ist absolut freizusprechen von Schuld und Schaden. Sicher sollte er vielleicht feinfühliger sein, aber in unserem Kulturenkreis ist es denkbar, dass man auch ein verständliches Signal bekommt. Anders als in Japan beispielsweise, wo das ein echtes gesellschaftliches Problem ist, da sich dort ein großer Teil der Frauen gar nicht wehren würde.
  19. Das hat man mir früher eingeredet. Fand ich auch immer toll. Irgendwann hab ich dann gelernt, dass Geschwindigkeit und Kraft korrelieren, dass 99% der Kampfsporttrainer keine Ahnung von Training ausserhalb ihrer Sportart haben und das das Blödsinn ist, dass Muskeln und Kraft ihren Nutzen verlieren. Hab ich auch mal gedacht. Bei einem halbwegs intelligenten Typen kommst du da nicht mal ran, bevor er dich verputzt hat. Für das Überraschungsmoment hast du in einem reellen Kampf ungefähr 0,5 Sekunden, danach kannst du jede Zieltechnik eigentlich knicken. Das Problem mit Zieltechniken ist weiter, dass du sie jahrelang eingedrillt ahst am Partner, aber aufgrund der Effekte nie durchziehen durftest. Deswegen wirst du in einem realen Kampf automatisch auf dein Training zurückfallen und wahrscheinlich eben keinensolchen Treffer landen.
  20. Die richtige Pilgerfahrt, die Haddsch, sieht eine lange Zeit der Läuterung und Askese vorher vor. D.h. die Leute haben einen riesigen Zettel an Aufgaben, den sie vorher erledigen. Die Pilgerfahrt am Ende ist eher so "The Icing on the cake." Meine alte Chefin hat mir mal erzählt, was da alles drin vorkommt. Wenn, dann würde ich mir wohl eher die ganze Erfahrung geben. Die ganze Geschichte ähnelt einer Zeit im buddhistischen Kloster sehr.
  21. Das kommt ganz darauf an, was deine Ziele sind. Ich mag meine Methode vor allem für Leute, die wenig Zeit verballern wollen in Kombination mit Zirkeltraining. Sie ist allerdings ausdrücklich nicht dafür geeignet, dich auf einen Halbmarathon vorzubereiten.
  22. Wenns schon Medikamente sein müssen (Aus meiner Sicht ist das TRAINING am besten dafür geeignet, genau wie oben beschrieben) dann nur so ein Kram wie Dapoxetin, in Deutschland bekannt als Priligy. Sollte in Kolumbien irgendwie zu bekommen sein. Kannst du auch als Super Viagra als Kombination aus Viagra und Dapoxetin finden. Dapoxetin ist ein mildes Antidepressivum, dass den Nebeneffekt anderer SSRI Antidepressiva als Haupteffekt für sich einnimmt: Verlängere Zeit bis zur Ejakulation. Wenn du in Deutschland wärst, könntest du direkt das Zeug über eine Konsultation mit DrED kriegen, aber für Kolumbien kann ich dir da nicht weiterhelfen.
  23. Online gebe ich dir Recht. Aber RPGs allgemein mit einem großartigen Aufbau haben ein Minimum von 40-50 Spielzeit für die Entfaltung komplexer Stories. Kenne kein wirklich gutes RPG, dass nur 20 Stunden gedauert hätte. Gift für das Real Life ist auch nicht unbedingt das Zocken selbst, sondern das Vernachlässigen des Real Life. Ich gehör zu der Fraktion, die statt nem 8 Stunden Club Aufenthalt in 90% der Fälle sich lieber zum Zocken hinsetzt. Sowas lockt mich nicht. Das heisst aber im Umkehrschluss nicht, dass man Freunde und soziales Leben vernachlässigt. Ich denke das Problem von epischen Zockarien ist einfach, dass die Leute entweder alles drum rum vergessen (Kann ich nachvollziehen, da ich weiss wie Games spezifisch genau dafür designed werden.) oder eben sich in eine Welt darin fliehen. Nur Letzteres ist wirklich pathologisch. Und auch hier in verschiedenen Graden. Im Endeffekt hat meine Freundin mehr Gamerscore als ich, was soll ich da sagen :D
  24. Für den Preis kriegst du auch nur absoluten Schrott. Matcha Tee hat einen stolzen Preis. Billiger Matcha Tee (Bei 11€ behaupte ich, das Zeug ist chinesischer Kram) fängt bei 20€ die 40g Packung an. Es gibt ein zwei Angebote, die darunter liegen, aber es ist eher selten, dass man sagen kann, für 11€ kriegst was ordentliches. Und ich kenne die Großhändlerpreise, ich verkaufe das Zeug ja selbst. Enkodierspezifität, das gabs doch schon lange. Kontextabhängiges Abrufen von Lerninhalten ;)
  25. Veränderung folgt einem Naturgesetz: Veränderung findet nur dann bei einer Person statt, wenn sie für sich selbst einen Nutzen im eigenen Interesse für die Änderung sieht, der groß genug ist, die Änderung anzugehen. Entweder, du zeigst den anderen ihr eigenes Selbstinteresse auf oder lässt sie einfach in Ruhe, da sie nicht nach Hilfe gefragt haben.