satsang

Advanced Member
  • Inhalte

    4699
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    31
  • Coins

     307

Alle erstellten Inhalte von satsang

  1. Und was ist dabei herausgekommen? seine Glaubensätze, die Struktur seiner logischen Ebenen, Repräsentationssystem etc.
  2. Das ist mitunter dem "Problem" geschuldet, dass es für jemanden , der ungeübt ist einfach nicht wirklich möglich ist, aus dem assoziierten, in den dissoziierten Zustand zu kommen. Ich mache diese Spielchen jetzt schon seit etwa 2009 aktiv, und habe etwa 400 Coachingstunden hinter mir, die ganzen Peer Gruppen Übungen etc mal nicht mitgezählt. Trotzdem ist es einfach super schwer den Film zu wechseln, wenn er mal läuft, denn eigentlich ist das an sich sehr ökologisch. Dazu braucht es aus meiner Erfahrung immer jemanden, der intervenieren kann, sprich ein Coach, oder jemand der sich mit zumindest Basics auskennt. In NLP gibt es einige gute Formate, die diese Beobachterpositionen beinhalten. Oder bei Arbeit mit Submodalitäten, wenn es darum geht eine Dissoziation von den Bildern einzuleiten. Mittlerweile kann ich Bilder, die mir auf den Senkel gehen zb oder die meinen State plätten verändern/mich dissoziieren. Oder wenn es dann noch tiefer geht auf die Werteebene, dann zb die eigenen Überzeugungen wahrnehmen und hinterfragen. Wie sagte es Matt Kahn so schön - "Die meisten Menschen sehen nicht ihre Überzeugungen, sondern ihre Überzeugungen erzählen Ihnen was sie angeblich sehen. Das ist der einzige Unterschied zwischen Klarheit und Konfusion" Aber die alles entscheidende Frage ist für mich immer: "Was soll das bringen?" Zb: diese Bewustwerdungswelle. Ich sehe überhaupt keinen wirklichen Vorteil im Bewussten, mein Erfahrungshorizont aus der Hypnotherapie zeigt mir, dass das Unbewusste ein riesen großer Ressourcengarten ist. Daher hat der Bewusstseinsprozess für mich die eigentliche Aufgabe, die unbewussten "nicht förderlichen" Muster/Patterns aufzulösen, das Glas also leer zu machen, und neue, wünschenswerte Erfahrungen zu generalisieren, sie wieder unbewusst zu machen, um also zb einen Präsentationsstate zu integrieren, der sehr mächtig ist, oder generell eine andere neue Fähigkeit. Das Bewusstmachen ist also ein Teilprozess des Gesamten. Ein Toni Robbins macht zb nichts anderes. Er spricht hier darüber, wie er sein Unbewusstes jeden Tag beschwört, und wie er es genau macht: http://www.youtube.com/watch?v=BcXYB-4kOl4 Was Statemanagement betrifft, ist er einfach unglaublich gut. Frage dich also wirklich "Was soll das bringen?" Wenn du all die Dinge machst. " Metamodel Yourself! " wie wir NLPler sagen. Gruß
  3. Ist ja klar dass das anstrengend ist. Es heisst ja nicht umsonst, dass Sorgen und Zweifel reine Energieverschwendung ist.
  4. Letsdance hat bereits einige wichtige Aspekte aufgezählt. Was mir auch noch auffällt, dass es Mode geworden ist, den inneren Kritiker abzuwürgen. Das ist natürlich absolut kontraproduktiv. Ohne den inneren Kritiker wäre das Team deiner Persönlichkeitsanteile hilflos den Umständen ausgeliefert. So wie er dich davor schützt, ein weiteres mal auf die Herdplatte zu fassen, wenn du dich mal unwissentlich als Kind verbrannt hast, so stellt er alle wichtigen Entscheidungsaspekte des Lebens in Frage. Aus meiner Sicht ist der innere Kritiker der Daumen des inneren Teams. Ohne ihn geht gar nichts. Das eigentliche Problem ist, dass er nicht gewürdigt wird. Wertschätzung und Würdigung ist ein nachgewiesener Treiber für Kooperation innerhalb von Teams. Dabei ist es egal , ob im psychotherapeutischen, beruflichen oder intrapersonellen Kontext. Wertschätzung fängt beim Zuhören an, wenn Du deine inneren Anteile ausblendest, oder sogar Widerstand aufbaust, kommen sie mit einer noch größeren Wucht zurück, und manchmal werden aus Helfern Saboteure oder Täter. Ich kann dir wirklich nur empfehlen, deine inneren Anteile ernst- und anzunehmen. Ein anderer Fail der mir auffällt ist, dass du diese Satori Zustände als erreichenswert betrachtest. Das kann ich selbst nachvollziehen, deshalb will ich dich davor warnen, dich auf diesem Wege in die spirituelle Falle zu begeben, denn auch du suggerierst dir damit eine noch unerschlossene Zukunftsdenke, auch wenn die Ebene spirituell ist. Strukturell hängst du immer noch im Ego fest. Dieser Zustand ist einfach immer. Das reicht im Prinzip. Zu wissen, dass das Jetzt kein Konzept ist, sondern unser natürlicher Zustand, der nicht erreicht werden kann, sondern unsere Grundstruktur ist. Durch das "erreichen wollen" entfernst du dich davon, je mehr du es erreichen willst. Gruß
  5. Mit oder ohne Pickup, mit Inner, oder ohne Game, war mir immer und schon seit der Grundschule klar, Beziehungspausen sind für den Eimer. Und erst Recht, wenn sie von der Frau initiiert werden. Und vorallem , wenn du ihr auch noch Treue über den Beziehungsabbruch abnickst. Ich höre sie schon zu ihren Freundinnen sagen "Ist der aber doof, tut alles was ich sag, den kann ich bis sankt nimmerleinstag abgreifen, alternativen hat der eh keine chi chi chi " :D Und was daran makaber ist? Frag doch deine Cojonez. Wie fühlt es sich an so völlig ohne Aussicht auf einen Fick? Ich weiss nicht wie du das so siehst, aber kommt mir eine Frau mit Beziehungspause, dann bin ich so: Das hättest du mit ein bisschen Suchen auch gefunden. Bitte einlesen und suchen nach Frame, Alternativen, unabhängig sein, Dominanz Gruß
  6. Geil, Beziehungspause initiieren und dann vereinbaren, dass keiner Sex hat. Das Forum wird immer makabrer. Wie kann man da noch die Freundin analysieren wollen :D Junge, fang doch mal an dich zu analysieren! Bist 30. Dir fehlt ein guter Kumpel, der dir links und rechts eine scheuert für diesen Scheiss, ehrlich. Gruß
  7. Wenn ich solche Gedanken bekomme stört mich das durchaus weil ich einfach nicht an Sie denken will aber mein Kopf mich quasi dazu zwingt. Deswegen der Thread mit der Frage...Wie kann ich diese Momente noch weiter reduzieren ? Suchst du Lösungen, oder willst nur jammern? Habe hier bereits geantwortet, was man da machen kann. Ein guter Coach,oder Therapeut und du bist wieder klar. Gruß
  8. satsang

    Die richtige Armbanduhr

    So soll es auch sein. Ein Mann von Welt sollte eine Luxusuhr schon haben!
  9. Eine gesunde Beziehung ist immer einer gesunden Nähe und Distanz Dynamik geschuldet. Dieses Spiel findet ja schon im Säuglingsalter mit der Mama statt. Wenn es generell da schon Defizite gab, und diese Dynamik wurde nicht frühzeitig korrigiert/relativiert, ist die Wahrscheinlichkeit eben auch sehr hoch, dass sie sich dann in Erwachsenenbeziehungen wiederspiegelt. Von daher ist es grundsätzlich normal, dass die Partner nicht nonstop aufeinander kleben. Und je intensiver so eine Bindung anfangs ist, umso intensiver dann wieder das Auseinandergehen, oft auch über den Beziehungsabbruch hinaus. Deswegen immer locker im Schritt bleiben und eine Distanzphase dann eben auch mit Distanz spiegeln. Zeit für Hobbies, andere Frauen, etc. Gruß
  10. Ihr habt euch gegenseitig innerhalb einer langen Zeit durch "hin und her" so konditioniert, dass bei dir nun mentale Flashbacks wüten. Ist ähnlich einer PTBS oder ähnlich einem Entzug. Wenn ich mit jemandem daran arbeite , diese Flashbacks aufzulösen, dann grundsätzlich immer mit Submodalitätsverändernder Hypnose. Das kann dann wie bei meinem letzten Klienten vom Wochenende auch schon mal so eine Trauerphase auf 1 Tag reduzieren inkl emotionaler Verarbeitung. Grundsätzlich finde ich sollte jeder sein Leben nicht mit allzulanger Trauerarbeit etc vergeuden. Es geht nachweislich schneller, als Monate oder Jahre. Gruß
  11. satsang

    Beziehungspause

    Threadstarter, dein Text ist grausam, sowohl grammatikalisch, wie inhaltlich. Grundsätzlich, kommt mir eine Frau mit Beziehungspause, wird diese konsequent und ohne Umschweife initiiert. Ich habe dann auch keine Ahnung, ob ihr emotionaler Blub dann entgültig ist oder nicht. Interessiert mich auch nicht. Ich erkenne, dass ich wohl langweilig geworden bin, keine Alternativen hatte etc. Ich werde asap losgehen und Frauen klar machen und mir wieder genügend Nebenbeschäftigungen organisieren. Wenn sie dann mit irgendwas kommt wie "Anmelden an Flirtbörsen" etc, werde ich es A) nicht wahrnehmen, da ich nicht in Whatsapp und Facebook stalke, und B) wird mich das in meinem Unterfangen andere Frauen klar zu machen und Nebenbeschäftigungen zu organisieren nicht unterbrechen können. Die Würfel sind gefallen, hätte sie sich genauer überlegen sollen mit ihrer Beziehungspauserei. Was ist der Unterschied zwischen mir und dir? Ist klar, oder? Gruß
  12. keine Fuckin Grundsatzdiskussionen ob PU oder nicht PU oder sonstwas. Ich werd hier knallhart ausselektieren. Lest die Forenordung!
  13. Threadstarter, wie unsicher kann Mann denn eigentlich sein? Glaubst du wirklich, du wirst hier auf die Frage " Was meint ihr wie geht ein wahrer PUA mit so einer Sache um?" eine adäquate Antwort bekommen? Diese Frage suggeriert, dass du keinen Frame hast, keine Idee, was du tust, wenn etwas in deinem Leben passiert. Ich werde hier nicht schreiben, dass du sie nexten sollst, oder dass du sonstwas machen sollst, ich werde dir hier raten, dich darauf zu besinnen, was du in einer Beziehung willst, und was du nicht willst. Wenn du das was du wilst und das was du nicht willst in deinem Leben konsequent lebst, braucht es hier keine Antworten, was ein PUA machen würde. Gruß
  14. Also grundsätzlich, gibt es kein "du hast falsch verstanden" sondern "ich habe mich nicht klar ausgedrückt". Der Empfänger bestimmt die Botschaft, der Sender muss nachjustieren. Ist aber nicht ganz einfach hier. Immerhin hast du nachjustiert, obwohl ich es immernoch nicht verstehe. Und bitte kein Rot verwenden, das ist Mod Color!
  15. Was würde es hier bei dieser Äquivalenz helfen Glaubenskrieg zu führen und aus Erfahrung zu sprechen, dass es auch Möglichkeiten gibt Widerstände zu utilisieren, Yes Set aufzuziehen und dabei Rapport aufzubauen. Gar nichts würde es helfen.
  16. Was genau sagen sie? In jeder Gruppe, die sich neu formt, wird sich früher oder später jemand herauskristallisieren, der die Gruppe führt. Wenn nicht, wird die Gruppe früher oder später aufgrund Führungsvakuum wieder auseinanderbrechen. Es ist jetzt müßig zu erklären, wie die Attribute eines Leaders sein sollen, aber eine Sache ist dabei immer klar. Es werden immer wieder Framespielchen aufgefahren, und die Gruppenteilnehmer testen sich unbewusst untereinander. Wer fragt der führt, wer Eier hat, macht das vor der Gruppe. Wenn dann A die Frage an B adressiert, ob er seine Schuhe bei Kik, oder bei Aldi geklaut hat, und B ist nicht schlagfertig, und weicht dem Konflikt aus, ist der Weg für A frei und B hat sich gefügt. Die Gruppe registriert dies und ordnet sich A unter, der suggeriert, dass er ein gewisses Durchsetzungspotential hat. In Leadeship Assessments sieht die Sache zwar inhaltlich gepflegter und rhetorisch wertvoller aus, die Struktur bleibt dennoch die Selbe. Es gewinnt letztlich der, der die bessere Überzeugungsarbeit leisten kann, ohne die anderen zu verschleissen und möglichst alle für sich und seine Ideen zu gewinnen. Auch hier, wer geschickt Fragen stellen kann, der führt auch langfristig. Geschlossene Fragen mit zwei möglichen Optionen unterstützt durch gezielte Gestik sind nahezu immer ausschlaggebend: "Findet ihr nicht auch, dass es wirklich wichtiger ist , unsere Synergien zu nutzen, als uns jetzt mit Scharmützeln zu verschleissen? *automotorisches Nicken abwarten* Ich mache euch nun folgenden Vorschlag , wie wir in Zukunft vorgehen und bin mir sicher, dass langristig jeder überzeugt sein wird." Der Ablauf in vereinfachter Kurzform: geschlossene Fragen stellen, die zwei mögliche Scheinwahlfreiheiten suggerieren. Gruppenrapport aufbauen Ideen integrieren und Aufgaben an Teilnehmer delegieren.Gruß
  17. Und? Bist du öde? Oder unlustig? Oder glaubst du du stirbst allein und ungefickt? Nein? Was juckt es dich dann, was andere auf dich projizieren? Ist ja nicht so , als würde jemand hinter deinem Bildschirm sitzen und dich voll labern.
  18. Was soll daran spaßig sein, jemanden zu bannen , der es noch lernen könnte nicht alles persönlich zu nehmen? Wenn du wüßtest, was das für einen Entspannungseffekt im eigenen Leben hat , in einer Botschaft die Sache von der Person zu trennen, würdest du vermutlich alles daran setzen, das in dein Leben zu integrieren. Genug Material ist hier im Forum vorhanden sowie genug Beratungskompetenz.
  19. Wenn 1400 Posts aus dem "über mir" Faden kommen, wo soll dann der Lerneffekt entstehen? Macht das Heulen auch nicht weniger. Im Gegenteil.
  20. satsang

    NLP Kurse

    Zauberlehrling ist echt Grotte. Wenn dann schon lieber das Practitioner und Master Handbuch von Klaus Grochowiak.
  21. Antworte ihr mit Nine inch Nails - i wanna fuck you like an animal!
  22. satsang

    NLP Kurse

    Bücher sind schön und gut, aber wenn du alles über Tango gelesen hast, kannst du dann auch tanzen? Wahrscheinlich nicht. NLP Lebt von der Interaktion und der Anwendung. Vorher ist dir gar nichts klar. Nichtmal wenn du 30 Bücher von Bandler liest, handsigniert. Gruß