-
Inhalte
4699 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
31 -
Coins
307
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von satsang
-
Venusforscher, Deine verallgemeinernde Vorannahme, dass die Natur uns Leidgefühl eingibt ist absoluter Nonsens. Das würde uns zu Robotern machen. Wenn der Mensch durch derartige Verletzungen nicht in der Lage wäre eine für ihn positive Entscheidung zu treffen, wäre das das Ende jeglicher Resilienz und das Ende an sich. Wenn ich mir die Geschichte von Aron Ralston ansehe, dann wäre er am Berg vor Leid, das ihm die Natur ja eingepflanzt haben müsste, gestorben, denn er wäre nicht in der Lage sich auf eine etwas unkonventionelle Art zu befreien: Peace Sat
-
Hi, wenn man jemanden hasst, und versucht sich nichts anmerken zu lassen, führt das zu Inkongruenzen. Ich bin darin geschult Emotionen, die durch die Maske der Inkongruenz durchscheinen, zu erkennen, und bei Bedarf solange zu intervenieren, bis die wirkliche Emotion zum Vorschein kommt. Daraus aber einen allgemeingültigen Schuh zu stricken fällt mir schwer, weil ich diesbezüglich nicht in andere hineinsehen kann, wie sie das sehen, und erleben. Peace Sat
-
Befreie dich von dir selbst
satsang kommentierte auf Seventh Void's Blogeintrag in Burn the Remembrance
Guter Text, liest sich durchwegs kongruent. Ich hatte vor ein paar Tagen interessante Gedanken zu Deinem Thema. Es ging um den Kreislauf zwischen Mutter und Kind. Kleine Kinder brauchen, und verlangen. Mütter geben (Liebe) , Nahrung , Obhut. Manchmal haben Mütter aber auch nicht genug (Liebe) bekommen. Ihr Glas ist noch halb leer. Sie brauchen das Kind, um sich gebraucht zu fühlen. Sie lassen es nicht los, und geben mit dem Beweggrund zu nehmen. Das kann ewig so weitergehen. Der große Mensch mit 20 , bedürftig wie das kleine Kind mit 2. Wer gibt mir jetzt die Flasche? Wer wickelt mich? Wer gibt mir Liebe, Nahrung? Mutter ist weg. Kind ist abhängig. Kind ist Schuld Mutter ist Schuld Keiner ist Schuld ein ewiger Kreislauf. Die Paradoxie zwischen dem Sein und dem Scheinsein ist - Liebe in Form von Taten versus die Unfähigkeit aus dem Mangel heraus zu geben und zu empfangen - Wenn man ersteinmal glaubt, das etwas fehlt , entsteht eben der Eindruck das nichts da ist, was gegeben werden kann. Illusion. Die Wahrheit ist, dass durch das Geben ein Bewusstsein entsteht für Überfluss. Wohlgemerkt ein Geben ohne dem wahren und versteckten Beweggrund des Wollens. Ohne wie Jesus klingen zu wollen, aber gib, und empfange dadurch gleichermaßen, indem Du das was Du gibst, selbstlos gibst, ohne dem Klang des Verlangens. Eine simple universelle Wahrheit http://www.youtube.com/watch?v=dQLDxx7fG2k&feature=related -
Danke Euch für Euer schönes Feedback! Peace Sat
-
Threadstarter, nochmals alles lesen, sacken lassen, anwenden, berichten. Thread geschlossen. PEace Sat
-
Ist wieder Up. Peace Sat
-
Ich glaube Dir das gern, dass diese Sichtweise reinknallt, ich kann mich erinnern, als es bei mir auch so war. Das braucht einfach Zeit und Übung. Was ich über Schmerzen herausgefunden habe, und ich muss dazu sagen, ich hatte von Brüchen, bis zur Verbrennung, und Bänderrissen alle möglichen Verletzungen. Wenn ich den Schmerz nicht wollte, und ihn weg haben wollte,hat er sich vergrößert und ich habe innerhalb diesen Prozesses des "nicht haben wollens" darunter gelitten. Ich habe aber dann durch die Umkehr, nämlich den Schmerz einfach anzuschauen, und durch die Würdigung des Nutzens, nämlich der Schonung, herausgefunden, dass er verschwindet. So habe ich auch meine wetterbedingten Kopfschmerzen in den Griff bekommen. Sie kamen, und ich habe nichts anderes gemacht, als mir den Schmerz anzuschauen, und ihn einfach beobachtet, ohne Wertung. Man kann meine Erfahrung jetzt ebenfalls als esoterisch whatever labeln, aber es ist eine Versuchung wert, es selbst auszuprobieren. Peace Sat
-
Natürlich werde ich nicht leiden, nur weil ich an einem Virus erkranke. Diese Aussage "Erkranke an irgendeinem Virus. Du wirst leiden." impliziert die monokausale Vorannahme "Wenn ich an einem Virus erkranke, leide ich" Wo ist denn diese Vorannahme hergekommen? Bei mir ist sie jedenfalls nicht verankert. Monokausalitäten können vielleicht bei Heizreglern Geltung haben, nach dem Schema, "wenn ich eine Heizung aufdrehe, wird es warm" aber auch da kann es andere Möglichkeiten geben, wie zb "wenn ich eine Heizung aufdrehe, bleibt sie kalt", oder "wenn ich eine Heizung aufdrehe, tropft das Wasser, und sie bleibt kalt" Bei Menschen allerdings habe ich meine Zweifel, ob die Welt monokausal erklärt werden kann, wenn das bei der Heizung schon nicht funktioniert. Wenn ich an einem Virus erkranke frage ich mich zumindest, welchen Nutzen hat es für mich flachzuliegen. Die körperlichen Symptome nehme ich natürlich wahr, aber ich leide nicht, weil sich für mich zb ungeahntes Nutzungspotential ergibt, wie "Wenn ich an einem Virus erkranke, kann ich mich entspannen, und die Ruhe nutzen, um wieder zu Kräften zu kommen. Ich kann ein Buch lesen, ich kann etwas anhören, ich kann meditieren, und die Krankheit beobachten. Aproppo Krankheit, wer sagt mir, dass eine Viruserkrankung eine Erkrankung ist? Ich sehe Krankheiten als vorübergehende Schwächen/Ruhephasen an. Sterben werde ich jedenfalls niemals gesund, das kann ich drehen, wie ich will Aber auch der Tod hat für mich keinen Schrecken. In anderen Ländern, wie in Indien, ist der Tod etwas völlig Selbstverständliches, wer schon einmal in Indien gewesen ist, der weiss was ich meine. Wenn man in unserer Gesellschaft jedoch so offen mit dem Tod umginge, würde einem wahrscheinlich Pietätslosigkeit und die Unfähigkeit zur Trauer unterstellt werden.. Krankenhäuser sehe ich eher als Genesungshäuser an, ist vielleicht nicht im Sprachgebrauch verankert, aber mir geht es damit wesentlich besser, und den Menschen, die mich umgeben ebenfalls. Was ich damit sagen will, ich habe immer eine Wahl, wie ich den momentanen Zustand werte. Aber um dazu in der Lage zu sein, darf ich zunächst erkennen, dass ích immer eine Wahl habe, und nur weil ich keine Wahl sehe es nicht bedeutet, dass es keine gibt Peace Sat
-
Finde ich nicht, aber danke, dass Du fragst Wenn Du mich nicht aus dem Kontext heraus gerissen zitieren würdest, dann würdest Du feststellen, wie ich mit dieser Aussage spiele und anschliessend selbst in mich hineingehe. Du kannst Dich aber auch selbst fragen, was Dich dazu bringt das zu tun. Gehe einfach nochmal zu dem Post und lies ihn im gesamten Kontext, und dann wird das schon Sinn machen
-
Salomons Katze, Du darfst gerne leiden, für mich ist das in Ordnung, es ist ja freiwillig Biff, um mir das Leid wegzudenken müsste ich ja Leid irgendwo ausmachen, sprich, die Frage ist für mich paradox. Wo kein Leid, da kein Wegdenken, aber in Deiner Aussage ist ein Kern enthalten, der hinführt, nämlich, dass Leid ein gedanklicher/emotionaler/submodaler Prozess ist. Um Leid zu generieren, muss ich eine Situation so bewerten, dass ich unter ihr anfange zu leiden. Das muss ich aber irgendwo gelernt haben! Aus meiner Erfahrung in Arbeit mit Menschen, ist ihr Leid immer konstruiert, und entspringt nahezu immer einer monokausalen Bewertung der Situation. Die Wahl zu haben, leiden zu müssen, zu dürfen, oder nicht leiden zu brauchen, entspringt keiner monokausalen Bewertung, sondern einer mentalen Alternative. Freiwilligkeit, wenn es das gibt, ist auf einer Wahlfreiheit aufgebaut. Zwang impliziert Auswegslosigkeit einer einzigen Wahlmöglichkeit. EIn Dilemma der Wahl entsteht, wenn ich lediglich zwei Wahlfreiheiten habe. Freiwilligkeit entsteht dann, wenn ich optimal drei Alternativen habe. Zu erkennen, das Leid freiwillig ist, ist deshlab aus einer monokausalen Denke heraus nicht erfassbar, die zb lautet "wenn Menschen sterben, dann leiden sie" Der Rückschluss auf die Vorannahme jedoch lässt wiederrum auf diese Monokausalität schliessen, und impliziert zwar ein Leidbewusstsein des Gegenübers, aber auch die Relativität seines Leidens. Er darf gerne leiden, muss aber nicht, darf auch anders darüber denken. In meiner Welt funktioniert das super. Last but not least, Wer bin ich schon, um beurteilen zu können, ob jemand leidet, oder nicht, und kann es dann nicht vielleicht sein, dass ich durch meine Haltung sein "Leid" noch bestärke, und ihn in der Art und Weise, wie selbsterfüllende Prophezeiungen funktionieren hinführe? Peace Sat
-
Selten so eine zynische, lebensverneinende, negative, und unbedachte Aussage gelesen. Ja da brauch ich doch gar nicht mehr leben, wenn Leid zum Leben gehört, wenn ich einfach keine Lust habe zu glauben, dass es Leid gibt. Und nochmal die Preisfrage: Wächst Leid auf Bäumen? Aber ups, was tue ich denn da? Ich schreibe einer Aussage, die aus 5 Worten besteht , eine Bedeutung zu. Ich muss noch einmal in mich gehen, und mich fragen, ob das nicht mein Teil ist, der sich da ausagiert ;-)
-
Eine Frage des Stolzes? Nach dem Ende. *03.02. Update*
satsang antwortete auf ein Thema in Beziehungen
Bubbles, das was ich bei Dir durch Aussagen wie "Als Mann, der eine Frau aus einer Dummheit heraus hat ziehn lassen" sehe, ist eher ein Schuldgefühl, das Du allzu gerne scheinst übernehmen zu wollen. Frauen können in dieser Beziehung sehr gut sein, Schuldgefühle auf uns zu übertragen, wenn es darum geht zu gehen. An Deiner Stelle würde ich deshalb erst hinschauen, ob dieses "ich vermisse sie" nicht eher ein "ich will den Fehler wieder gut machen" ist. Denn dann ginge das eher in Richtung Bedürftigkeit/Needyness. Schau einfach hin, ob das so ist, und mache Dir klar, dass Schuld einer Opferhaltung entspringt, aber es dennoch nur Verantwortung geben kann, was den Aktionsradius mehr erweitert , als Schuld. Peace Sat -
Wer sagt denn, dass man durch Erklärungen etwas bewirkt? Da hast Du glaube ich etwas mißverstanden.
-
Kannst du das bitte ausführen? Genau solche Aussagen kann ich nicht ab, weil die so radikal und verallgemeindernd sind. Wieso sagst du sowas? Ist es bei dir so oder hast du es irgendwo gelesen? Oder bist du nur der Meinung, dass es so ist. Freilich kann ich das ausführen, aber darüber zu referieren, würde glaube ich meinen zeitlichen Rahmen komplett sprengen.
-
Musste grad lachen bei der Vorstellung, einen Prozess, der mit dem Ego beschrieben wird auf eine mentale Metaebene zu stellen Also einen Prozess durch einen Metaprozess zu beschreiben und allgemeingültig zu machen . Das ist aus meiner Sicht genau das Kernproblem, denn nur weil der Metaprozess allgemeingültig gemacht wird, wird er dennoch anschliessend nicht von jedem gleich gesehen werden können. Eine Runde mehr im Hamsterrad
-
Ach glaub ich gar nicht mal, ich glaube einfach irgendwelche Grafiken zu glauben, macht das Kernproblem nicht kleiner. Ich habe noch gar nicht an das viele Plutonium in den Sarkophagen gedacht, das jetzt langsam anfängt, durch den Zerfall zu Americium Gammastrahlung zu produzieren, und wenn man bedenkt, dass Tschernobyl auf einem der größten Wasserreservoirs Ukraines aufgebaut ist, dann könnte das noch richtig hässlich werden. Fukushima ist ja noch gar nicht so lange her, da ist das Plutonium gerade mal irgendwo im Grund eingelagert. Und last but not least, wer macht denn Verschwörungstheorien denn zu Verschwörungstheorien? Ich finde, eine Verschwörungstheorie selbst zu einer zu erklären, könnte genauso gut ein profanes Mittel sein, um Wahrheiten unglaubwürdig erscheinen zu lassen. Und die Leute sprechen seit Jahrtausenden von Leid sagst Du? Welches Leid denn? Leid ist ein mentaler Prozess, des einen Leid , des anderen Freud´, oder wie war das? Leid ist immer freiwillig.
-
Entweder hast Du ein gestörtes Nähe/Distanz Verhalten, oder, was ich für viel wahrscheinlicher halte, Dir geht es gar nicht um deine Freundin, es geht ausschliesslich um Dich, nämlich dass Du Dein Gefühl des Vermissens stillen willst, und nicht dadurch zwangsläufig Deine Freundin sehen willst. Du schreibst möglicherweise dieses Vermissheitsgefühl Deiner Freundin zu, aber das Gefühl ist schon länger da, dass etwas fehlt, jemand, etwas, egal was. Wenn Du diese Lücke wieder schliesst und ehrlich zu Dir bist, dann wird das Gefühl gehen dürfen. PEace Sat
-
Was mir zu Krebsraten einfällt: Da sagt der eine Führer, die anderen sind schlecht, wir brauchen mehr Bomben, was die anderen auf den Trichter führt, wir brauchen noch mehr, was die anderen auf den Trichter führt, wir brauchen noch mehr Bomben, dann ist Frieden. Was die Menschen aber dann mit Frieden zu verwechseln scheinten, ist nichts als das Warten auf einen Krieg Jetzt leben wir in einer Konsumgesellschaft, wo man Essen vernichten muss, um den Preis stabil zu halten, haha. Welchen Preis denn? Den, der zb die Elektronik immer billiger werden lässt, und uns suggeriert, dass sie nach zwei Jahren veraltet ist? Konsumiere Du Mensch, denn Du brauchst unsere Produkte, damit unsere Firmen den prognostizierten Wachstum halten können, gehe arbeiten, gehe schwitzen, denn Arbeit macht frei, Hamsterrad zw 8-17, wer fleissig ist, der hat was, du brauchst das Zeug, es macht Dich erst zu etwas, sehr wertvolles, denn ohne dem bist Du nichts Wachstum in einem geschlossenen System, das wir mit dem Label "Erde" behängen, ein atomar verseuchter Steinbrocken, der ausglüht, auf einer Umlaufbahn im nichts. Sicherheit? *lach* Esoterik? New-Age? Neeee, ich nenne das mentales Mittelalter. (etwas frei aus Erich Fromms Haben oder sein) Namaste Sat
-
Hi Defis, und Billie Jean, freut mich, dass sich Eure Anliegen auf die eine oder andere Weise wie von selbst erledigt haben. Hi Fliegenfänger. Finde ich sehr gut, wie Du angefangen hast, für Deine Realität die Verantwortung zu übernehmen. Wie du selbst gemerkt hast, verlieren Gedanken ihren Schrecken, wenn das Gefühl dahinter, dass diesen Gedanken echt erscheinen lässt, nicht existiert. Freut mich ebenfalls. Klingt, als wärest Du tatsächlich ein Stück freier geworden. Das kann ich nachvollziehen. Aber auch hier, hast Du noch nicht genau hingeschaut, denn die Angst vor der eigenen Selbstbestimmtheit, lässt in Dir ein Gefühl des Zweifels hochkommen, aber auch hier frage ich Dich, weshlab Du in der Hinsicht der Gesamtwahrnehmung in der einen Sache eine Ausnahme machst? Denn Du erschaffst Dir eine Geschichte, die Dir vorgaukelt es gäbe die Möglichkeit in alte Muster zurückzufallen. Aber das kann gar nicht wahr sein, denn wenn Du Dich dabei selbst ertappen kannst, wo Du wertest und wo nicht, und das Gefühl dahinter wahrnimmst und gehen lässt, gibt es keine alten Muster. Du darfst das eigentliche Muster dahinter erkennen, nämlich die alte Geschichte von dem Mann, der aus der Vergangenheit heraus, etwas in der Zukunft verändern will. Beides lediglich Geschichten, die eine mehr oder weniger noch real, da als Erfahrung, als Erinnerung abgespeichert, und die eine noch nicht real genug. Der für mich weit echtere, nicht illusorische Wunsch, ist der der Aussöhnung mit ihr, denn das ist das, was unsere alten Geschichten ebenfalls verstummen lässt. Vergebung - sich selbst und anderen Gegenüber in Form von Aussöhnung. Nur wenn die Aussöhnung zu einem Bedürfnis wird, wird mental wieder eine Geschichte dahinter geklemmt, die sich entweder erfüllt oder nicht, woran man dann den Grad der Enttäuschung messen kann. Unglück ist das Produkt von unerfüllten Erwartungen. Daher darf der Wunsch nach Aussöhnung ein reiner Wunsch als Motivation bleiben. Oh, mach Dir ruhig 1.000.000 Gedanken darüber, aber mache das immer bewusst. Denn wenn Dich etwas beschäftigt, läuft da eine Geschichte, ein Gefühl unbewusst, autonom. Wahrscheinlich wird Dir auch hier eine wertfreie Betrachtungsweise Deines Inneren helfen, welches Du sehr gut mittels Meditation erreichen kannst. siehe Oben. Ein Wunsch versus eine Geschichte Verhalte Dich immer wie Du willst, und nicht, wie Du glaubst zu müssen. Wenn Du wirklich frei in Deiner Wahrnehmung bist, dann ist Deine Ex, wie vor, während und nach Eurer Geschichte ein Mensch wie jeder andere auch. Peace Sat
-
Zum Kochen als eines der ersten Dates schwöre ich auf Thai Curry, und als Nachtisch Schokolade Erdbeeren, oder andere Früchte in Schokolade getüncht. Zum Curry gerne Becks, oder anderes Pils. Die schärfe, und dann die Süße rockt. Das Essen macht nicht so voll, und man bleibt beweglich, und es ist etwas , was selten auf dem Tisch steht. Rezept hier: http://www.chefkoch....Thai-Curry.html PEace Sat
-
Inneres Problem (kann's nicht kurz beschreiben)
satsang antwortete auf iPod's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
EIn gelungener Artikel zu Deinem Thema. http://www.zeitzuleben.de/17167-andere-menschen-akzeptieren-lernen/ Besser könnte ich es auch nicht beschreiben. Die Welt ist so, wie wir sie sehen. PEace Sat -
typische 'Was ist das zwischen uns? - Ansage'
satsang antwortete auf sorgfuer_furore's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Die einzige Inkongruenz , die ich sehe ist Deine. Du hast Sex mit ihr, und ignorierst sie anschliessend. Um Deine Inkongruenz noch zu untermauern, lügst Du sie auch noch an, und machst ihre Reaktion auch noch lächerlich. An der Stelle der Frau würde ich Dich abschiessen. Hättest Du Eier, dann wärst Du zu ihr hingegangen und hättest sie begrüßt, ihr noch einen netten Abend gewünscht und Dich vergnügt. Deine Verlustangst hindert Dich aber daran ein kongruentes Game zu fahren. Hättest Du allgemein keinen Frauenmangel und keine Verlustangst, dann könntest Du Deinen Wunsch nach anderen Abenteuern ganz offen und ehrlich kommunizieren. PEace Sat -
Mit Deinen Aktivitäten tust Du mehr, als 90% der Bevölkerung, deren Leben sich zw Hamsterrad 8-17 mo-fr, anschliessendem Couching + TV und Großeinkauf bei Aldi am WE einpendelt. Du läufst jetzt in einen klassischen Burnout. Vorsicht. Ich sehe ein Mindset "Ich habe bedarf mich durch Aktivitäten von mir abzulenken" Nur wenn dieses Loch nicht gestillt ist, stehst Du wieder da wie am Anfang. Du kannst es drehen wie Du willst. Du kannst jeden Tag immer aufs Neue entscheiden. Erstelle Dir einen Tagesablauf, zb Morgens Meditation, dann Frühstück, dann Tagesziel, nach den Dir zur Verfügung stehenden Tools. Du fragst, was der Sinn des Lebens ist? Es gibt keinen, es sei denn DU gibst ihm einen. Immer wenn Du also den Impuls verspürst Dich auszuheulen, und Du allem Übel da draussen die Verantwortung abgibst, und damit Macht, dann erinnere Dich, dass diese mentale Opferselbsteinschätzung auf Deinem Mist gewachsen ist und dann meditiere. Übe Dich in Geduld! Wenn Du Autofahren gelernt hast, dann hattest Du Fahrstunden. Deinen Geist bist Du ohne Bedienungsanleitung ca 30 Jahre blind gefahren. Lerne Deinen Geist zu benutzen und lass Dich nicht von ihm zu etwas hinreissen. PEace Sat
-
Den Punkt kannst sicher schon mal streichen. Ich wette, sie hat nur mit der Elterngeschichte geblöfft, um ihrer emotionalen Erpressung mehr Gewicht zu verleihen. Frauen reden viel im Emo Modus, wenn der Tag lang ist . PEace Sat
-
Wieso Onlinebörsen? Wenn ich eine Frau will, dann fahr ich am Samstag zum Ikea, und komme mit 10 Nummern nach Hause, und minimum 4 geplanten Treffen. Wieso um Gottes willen Onlinebörsen, die Plattform aller verkappten Zuhausehocker und Nichtsaufdiereihekrieger? PEace Sat